0

Merkliste

erstellt am 29.06.2021

Die Raubritterburg bei dem Dorfe Bode

29582 Bode, Bode

In der Nähe des Ortes Bode im Kirchspiel Hanstedt befand sich vor Jahrhunderten eine Burg, wovon noch jetzt Überreste vorhanden sind. Man sieht noch in einem kleinen Wäldchen den einstigen Erdwall sowie den breiten Wassergraben, der allerdings jetzt verschlammt ist. Sonstige Spuren der Burg sucht man jedoch vergebens.

In der Burg Bode, zwischen Wriedel und Ebstorf gelegen, hauste einst ein Raubritter, von dem die Leute in den umliegenden Dörfern viel zu leiden hatten.

Eines Tages ritt er in ritterlicher Rüstung auf dem Wege, der nach Brockhöfe führte. Da sah er, dass ein hübsches junges Mädchen allein auf dem Felde arbeitete. Als er in die Nähe der Magd gekommen war, ließ er sein Taschentuch fallen. Dann bat er sie, ihm dasselbe wieder hinaufzureichen. Arglos erwies sie dem Ritter den Dienst. Doch der Räuber ergriff die Hand, welche ihm das entfallene Taschentuch darbot, und zog das erschrockene Mädchen zu sich in den Sattel. Dann gab er seinem Pferde die Sporen, und im sausenden Galopp ging es ins Dickicht, wohin geheime Wege zu seiner Burg führten, die in undurchdringlichem Sumpf und Moor lag. Viele Jahre lebte das arme Mädchen in der Raubburg. Der Raubritter ließ es ihr an nichts fehlen und überhäufte sie mit Liebesdiensten. Doch konnte er ihr Herz und ihre Hand nicht gewinnen.

In seiner Abwesenheit floss manche Träne um das verlassene Vaterhaus. Oftmals bat sie ihn herzbeweglich, wieder einmal in ihr Elternhaus zurückkehren zu dürfen. Doch er blieb stumm gegen Bitten und Tränen. Aber einstmals erlaubte er ihr, ihre Eltern und Geschwister zu besuchen. Vorher aber musste sie ihm mit einem heiligen Eide geloben, wieder zu ihm zurückzukehren, ohne den Ihrigen den Ort zu nennen, wo sie sich aufhalte, und ohne irgendetwas über ihr Verschwinden zu verraten. Freudigen Herzens eilte sie nach Brockhöfe, wo sie Vater und Mutter noch wohlbehalten antraf. Groß war die Freude der Eltern und Geschwister, die Totgeglaubte nun so plötzlich frisch und gesund vor sich zu sehen. Von einer Rückkehr wollten sie nichts wissen. Als sie jedoch von ihrem Eide vernahmen, ließen sie die Tochter blutenden Herzens ziehen. Doch Frauenlist geht über alle Männerklugheit, das sollte auch der Raubritter erfahren. Heimlich hatte das Mädchen einen Beutel mit Buchweizengrütze aus dem elterlichen Hause mitgenommen. Daraus streute sie fortwährend einige Körnchen hinter sich, bis sie endlich wieder in des Räubers Versteck anlangte. Dieser traute seinen Augen kaum, als er sie wiedersah. Von nun an erwies er ihr noch mehr Liebenswürdigkeiten und glaubte sich jetzt sicher vor aller Gefahr.

Doch bald sollte ihn die Rache der Bauern ereilen. Die Straße aus Buchweizengrütze war von einem jungen Bauern mit Namen Bockelmann entdeckt worden. Er hatte bemerkt, wie die Vögel in großen Scharen über der Erde dahinflogen und die Grütze aufpickten. Da bewaffneten sich die Bauern der Umgegend mit Sensen und Heugabeln und erschienen plötzlich vor der Burg des Räubers, als das geraubte Mädchen ihm beim Ankleiden behilflich war. Er suchte sich noch durch Flucht in Sicherheit zu bringen. Aber die Bauern holten ihn auf dem Arendorfer Felde ein. Es entspann sich ein furchtbarer Kampf. Wie ein gereizter Wolf heulte der Flüchtling auf. Dann schleuderte er seinen Speer gegen den vordersten Verfolger und machte ihn kampfunfähig. Bevor er aber sein breites Schwert dem Wankenden in den Leib stoßen konnte, sauste ihm ein Streithammer auf den Kopf, dass er taumelnd zurückwich. Der junge Bockelmann von Arendorf war es, der ihn jetzt zum Kampf auf Leben und Tod forderte. Nach einiger Gegenwehr wurde er zum zweiten Male von Bockelmann so heftig getroffen, dass er tot zu Boden sank. Die Burg des Raubritters wurde niedergerissen.

Froh und heiter zog die Jungfrau mit den Ihrigen heim, und alle freuten sich über den gelungenen Streich. Der junge Bockelmann führte bald hernach die geraubte Jungfrau als Gattin heim. Sein Ackerfeld, auf welchem der Raubritter erschlagen war, wurde vom Herzog zehntfrei (abgabenfrei) gemacht.

Der Ringwall befindet sich etwa 200 m hinter dem Ortsausgang von Bode, rechts an der Straße Richtung Brockhöfe. Durch ein Drehkreuz gelangt man auf eine Weide über die man das mittlerweile bewaldete Burggelände erreicht. Von Bode aus ist der Weg ausgeschildert.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

ca. 3,5 km entfernt

Wischofs Gasthaus, Schatensen

geschlossen

29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18

Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

Bar or Pub

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

ca. 5,0 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

geschlossen

29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

Food Establishment

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

ca. 5,0 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asian

Restaurant

Außenansicht Eiscafé Aldo

ca. 5,1 km entfernt

Eiscafé Aldo

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Ice Cream Shop

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

ca. 5,3 km entfernt

Gasthaus Lüllau

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 15

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

German

Bar or Pub

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

ca. 5,3 km entfernt

Sinja´s Café Am Kloster

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 14

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

Cafe Or Coffee Shop

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

ca. 5,3 km entfernt

Xenios - griechische Spezialitäten in Ebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 7a

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

Greek

Restaurant

Das Gasthaus

ca. 5,4 km entfernt

Gasthaus "Zum Unteren Krug" Ebstorf

jetzt geöffnet (bis 21:30 Uhr)

29574 Ebstorf, Hauptstraße 42

Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.

Regional, German

Restaurant

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

ca. 5,7 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

bakery

ca. 8,7 km entfernt

Gasthaus Wellmann

geschlossen

29581 Gerdau, Hauptstraße 9

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

ca. 4,2 km entfernt

Eichenhof Altenebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Im Winkel 2

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

Riding farm

Campingplatz am Waldbad in Ebstorf: Eingangsbereich

ca. 5,3 km entfernt

Campingplatz am Waldbad

geschlossen

29574 Ebstorf, Hans-Rasch-Weg

Der familiär geführte Campingplatz liegt am nördlichen Ortsrand des Klosterfleckens Ebstorf.

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Ökologisches Naturbad mit Schwimm- und Regenerationsbecken, Kiesstrand, Steganlage und Rutsche. Kinderbereich mit Kleinkinderbecken, Spielplatz und Matschgraben. Volleyballfeld, Liegewiese, Kiosk mit Kaffeeterrasse.

ca. 2,2 km entfernt

Naturbad in Wriedel

geschlossen

29565 Wriedel, Heinrichstraße 22,

Ökologisches Naturbad mit Schwimm- und Regenerationsbecken, Kiesstrand, Steganlage und Rutsche. Kinderbereich mit Kleinkinderbecken, Spielplatz und Matschgraben. Volleyballfeld, Liegewiese, Kiosk mit Kaffeeterrasse.

PublicSwimmingPool

Farmwildgehege / Hofladen / Wildhalter Wriedel-Brockhöfe

ca. 3,9 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

29565 Wriedel, Im Felde 1

Farmwildgehege / Hofladen / Wildhalter Wriedel-Brockhöfe

Direct marketer Farm Shop

Romantischer Garten auf schmalem Raum

ca. 4,1 km entfernt

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

29565 Wredel, Bergstraße 14

Romantischer Garten auf schmalem Raum

Park

ca. 4,9 km entfernt

Rund um den Wiesensee

Ebstorf

0:00 h 0,0 km very easy

Hiking trail

Hallenbad: 75m-Riesenrutsche, Whirlpool, Entspannungsbecken, Kleinkinderbereich. | Freibad: große Liegewiese, Sprungbretter, Sprudler, Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, Wassertretbecken außerhalb des Bades. Saison: 15. Mai bis 15. September. 

ca. 4,9 km entfernt

Hallen- und Freibad "WALD@MAR"

Öffnungszeiten

29574 Ebstorf, Hans-Rasch-Weg 1

Hallenbad: 75m-Riesenrutsche, Whirlpool, Entspannungsbecken, Kleinkinderbereich. | Freibad: große Liegewiese, Sprungbretter, Sprudler, Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, Wassertretbecken außerhalb des Bades. Saison: 15. Mai bis 15. September. 

PublicSwimmingPool

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

ca. 5,1 km entfernt

Die Ebstorfer Weltkarte

geschlossen

29574 Ebstorf, Kirchplatz 10

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

ca. 5,1 km entfernt

Kloster Ebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Kirchplatz 10

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Landmark Or Historical Building Monastery

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
3 Tage Live-Musik mit großen Namen

Uelzen OpenR

29525 uelzen, Albrecht-Thaer-Straße

erstellt am 01.12.2021

3 Tage Live-Musik mit großen Namen

Article

Lauschige Sommerabende und guter Wein im historischen Uelzener Stadtkern
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen