0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Wriedeler Straße, 29582 Hanstedt I, Deutschland
Besonders geeignet für:
Die über 1000-jährige Kirche St. Georg in dem Heidedorf Hanstedt I zählt zu den alten Feldsteinkirchen im Bereich Norddeutschlands. Errichtet um 980 ist sowohl die Außenansicht wie auch die Innenaustattung der Kirche beeindruckend. Die Kirche ist von Ostern bis Oktober für Besucher geöffnet.
Mit dem Bau des Kirchenschiffes mit seinen romanischen Rundbogenfenstern als dem ältesten Teil um 980 zählt die St. Georgs-Kirche in Hanstedt I zu den bedeutenden alten Feldsteinkirchen im Bereich Norddeutschlands. Sowohl der Turm als auch der Chorraum sind Erweiterungen des Kirchenschiffes durch An- und Umbauten aus späteren Jahrhunderten.
Bei der Betrachtung der Außenansicht werden diverse bauliche Entwicklingen deutlich: Älter als der (jetzige) Turm ist der im gotischen Baustil errichtete Chorraum. Dieser Anbau ist für die Zeit um 1400 bis 1500 anzunehmen. Erbaut im sogenannten "Klosterformat" aus Backsteinen schließt er das Kirchenschiff nach Osten ab. Seine Fenster zeigen die gotische Form. Im Westen bestimmte ursprünglich ein Wehrturm das Erscheinungsbild der Kirche. Diese Form des Turmes war nicht ungewöhnlich und ist in der näheren Umgebung von Hanstedt I z. B. auch in Suderburg und Betzendorf zu finden. Bauliche Widrigkeiten führten 1832 zum Abriss des alten Turmes. Im Jahr 1887 wurde der jetzige Turm errichtet. Durch Renovierungsarbeiten in den Jahren 1993 bis 1997 erhielt die Kirche einen Zugang über die westliche Seite. Es wurde ein Durchbruch zwischen Turm und Kirchenschiff geschaffen und dabei wurden Reste des alten Wehrturmes sichtbar.
Das Innere der Kirche wird geschmückt durch die Besonderheiten des Chorraumes: Den Flügelaltar, die Kanzel und den Taufstein.
Ein besonderes Kleinod stellt der dreiflügelige Altar dar. Dieser stammt ursprünglich aus dem Kloster Ebstorf und kam um 1684 in die Kirche nach Hanstedt I. Im Mittelpunkt des Triptychon aus der Mitte des 15. Jahrhunderts (ca. 1460 - 1470) steht die Krönung der Maria durch Christus. Daneben reihen sich nach rechts der Hl.Mauritius und sechs der zwölf Apostel und nach links ein Diakon ( evtl. der Hl. Cyriakus) und weitere sechs Apostel auf. Die Predella zeigt auf der einen Seite des Sakramentsfaches eine alte Malerei, in der zwei Engel mit dem "Schweißtuch der Veronika" das Angesicht Christi zeigen und auf der anderen Seite die Malerei eines Hl. Diakon und des Hl. Mauritius.
Aus der Zeit des Barock datiert die Kanzel, die 1702 in der Kirche erbaut wurde. Die Wände des Kanzelkorbes tragen folgende Darstellungen: Christus mit der Weltkugel in der Mitte, recht und links daran anschließend dir vier Evangelisten Matthäus (Engel), Markus (Löwe), Lukas (Stier), Johannes (Adler) und die Apostel Petrus (Schlüssel) und Paulus (Schwert). Über dem Kanzeldach schwebt ein Engel und unter dem Kanzeldach ist das christliche Symbol der Taube ( Heiliger Geist) zu sehen. Die Inschriften in Kanzel und Kanzeldach erzählen von der Aufgabe der Predigt.
Der Taufstein gibt Zeugnis für das lebendige Gemeindeleben. In der Taufe bekennt sich die Gemeinde zum Glauben und so steht der Taufstein im Zentrum des Chorraumes. Eine besonders enge Beziehung dazu ergibt sich daraus, dass der Stein aus einem Findling gestaltet wurde, den man in einem Acker in der direkten Umgebung gefunden hat.
Die Hausgemeinde des Missionarischen Zentrums feiert hier regelmäßig Andachten, zu denen sie gern auch auswärtige Gäste begrüßt.
Die St. Georgs-Kirche ist Bestandteil des Themas "Wege der Besinnung" und steht in enger Beziehung zu zwei der drei Besinnungswege in der Urlaubsregion Ebstorf: Der Auferstehungsweg beginnt an der Kirche und führt zum Kloster Ebstorf und der InsirationsWeg, dessen erste Tafel in der Nähe des Klosters Ebstorf zu sehen ist, endet an der Kirche in Hanstedt I.
Features
Bus parking
Bus station nearby
Open seasonally
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 3,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag
Uelzener Straße 32, 29574 Ebstorf, Deutschland
In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.
Asian
ca. 3,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag ist Ruhetag
Lüneburger Straße 5, 29574 Ebstorf, Deutschland
Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein.
ca. 3,4 km entfernt
}geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Sonntag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag ist Ruhetag
Lüneburger Straße 15, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.
German
ca. 3,4 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 17:00 |
Freitag | 06:00 - 17:00 |
Samstag | 06:00 - 17:00 |
Sonntag | 06:30 - 17:00 |
Lüneburger Straße 14, 29574 Ebstorf, Deutschland
In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.
ca. 3,4 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Montag und Dienstag sind Ruhetage, außer an Feiertagen
Lüneburger Straße 7a, 29574 Ebstorf, Deutschland
Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche.
Greek
ca. 3,6 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 17:00 - 21:30 |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Die Küche schließt um 20:30 Uhr; Öffnungszeiten für Gesellschaften nach Absprache
Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.
Regional, German
ca. 4,3 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 07:00 - 13:00 |
Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf, Deutschland
In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.
ca. 6,0 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00, 11:00 - 14:00 |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Wulfsoder Straße 18, 29565 Wriedel, Deutschland
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
German
ca. 6,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Wittenwater Weg 23, 29593 Schwienau, Deutschland
Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren.
ca. 6,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 14:00 - 18:30 |
Sonntag | 13:00 - 18:30 |
Feiertags 13:00 - 18:30 Uhr
Oldendorf II, 29587 Natendorf, Deutschland
Das Wiesencafé der Familie Haram im Heidedorf Oldendorf II ist seit 1997 beliebtes Ziel für ein Kaffeetrinken in heimeliger Atmosphäre. Es bietet ganzjährig hauseigene Kuchen- und Tortenkreationen sowie Kaffee- und Teespezialitäten an. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse und ein kleiner Biergarten zum Verweilen ein.E-Bikefahrer können kostenlos eine Ladestation benutzen.
ca. 6,7 km entfernt
}Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
Bruch 1, 29565 Wriedel, Deutschland
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 7,5 km entfernt
}Hohenbünstorf 14, 29587 Natendorf, Deutschland
Das Landgasthaus Wilhelms in Hohenbünstorf wird seit seit über 75 Jahren im Familienbesitz betrieben. Die Gäste werden mit einer gehobenen Küche verwöhnt. dabei wird auch auf ein kulinarisches Angebot nach den Jahreszeiten geachtet: Sehr beliebt sind Spargel- und Kartoffelbüffets sowie das Stintessen.Eine kostenlose E-Bike-Ladestation steht zur Verfügung.
ca. 7,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
An schönen Tagen geöffnet.
Ellerndorfer Wacholderheide, 29578 Eimke, Deutschland
Imbiss, Kaffee und Kuchen und Heidespezialitäten. Nur mit Außengastronomie. WC vorhanden. Inmitten der Natur gelegener Ort, um die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen.
ca. 9,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Hauptstraße 9, 29581 Gerdau, Deutschland
ca. 0,1 km entfernt
}Wriedeler Straße 14, 29582 Hanstedt I, Deutschland
Die Tagungshaus des Missionarischen Zentrums im Heidedorf Hanstedt I bietet besondere Angebote für Gruppen und Einzelgäste.
ca. 0,4 km entfernt
}Vor dem Ishoop 1, 29582 Hanstedt I, Deutschland
In ruhiger Wohnlage die Ferienunterkunft der Familie Engelmann-Beck. Neben einer Ferienwohnung befinden sich in dem Haus auch zwei schöne Doppelzimmer jeweils mit eigenem Bad und einer gemeinsamen Küche mit Essplatz. Mit einer Größe von ca. 20 m² sind die Zimmer für max. 2 Erwachsene geeignet. Ein Zustellbett für ein Kind ist möglich.
ca. 0,5 km entfernt
}ca. 2,7 km entfernt
}ca. 3,2 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 15:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 15:00 - 17:00 |
Hans-Rasch-Weg, 29574 Ebstorf, Deutschland
Der familiär geführte Campingplatz liegt am nördlichen Ortsrand des Klosterfleckens Ebstorf.
ca. 3,4 km entfernt
}Winkelplatz 4, 29574 Ebstorf, Deutschland
Im alten Rauchhaus, einem der ältesten Fachwerkgebäude in Ebstorf, bietet die Ferienwohnung im 1. OG auf rund 60m² Platz für bis zu drei Personen. Eine große Wohnküche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusch/WC und der Balkon stehen in zentraler Lage im Ortszentrum bereit.
ca. 3,4 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
Im Winkel 2, 29574 Ebstorf, Deutschland
Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.
ca. 3,5 km entfernt
}Fischerstraße 3, 29574 Ebstorf, Deutschland
Angebot: Pensionspferdehaltung, Reitunterricht für Kinder, Jugendliche + Erwachsene, Ponyclub, Ausritte und Kutschfahrten, Grasspringplatz und ganzjährig nutzbarer Reitplatz mit Beleuchtung, Spielplatz, Hühner, Kaninchen, Katzen und Hunde auf dem Hof.
ca. 3,5 km entfernt
}Mittelweg 4, 29574 Ebstorf, Deutschland
Im Klosterflecken Ebstorf findet sich in zentraler und doch ruhiger Lage die Ferienwohnung Beß. In der ca. 70m² großen, modern eingerichteten Wohnung finden bis zu 2-3 Personen Platz für einen entspannten Aufenthalt. Die ausgeschilderten Routen der Nordic-Walkingstrecken und die Wander-und Radwanderwege in die Waldgebiete sind schnell erreicht.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 3,6 km entfernt
}Hinter den Höfen, 29574 Ebstorf, Deutschland
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf liegt das Ferienhaus Loni. Auf ca. 120m² finden bis zu 6 Personen Platz für einen unbeschwerten Urlaub. Der große eingezäunte Garten heißt auch Hunde willkommen.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 3,6 km entfernt
}Anmeldg./Kontakt: Weinbergstr. 7a, 29574 Ebstorf, Deutschland
Die Pension Lühr liegt in einer ruhigen Nebenstraße direkt im Zentrum des Klosterfleckens Ebstorf und in der Nähe des Klosters Ebstorf.
ca. 3,6 km entfernt
}Heideweg 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf liegt die Ferienwohnung Katzan.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 3,6 km entfernt
}ca. 3,6 km entfernt
}ca. 3,6 km entfernt
}Am Kornfeld 21, 29574 Ebstorf, Deutschland
In einem ruhigen Wohngebiet im Klosterflecken Ebstorf nahe dem Wiesensee befindet sich die Ferienwohnung Heuer.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 3,7 km entfernt
}Kiefernweg 1, 29574 Ebstorf, Deutschland
Die Ferienwohnung Regina liegt sich in ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf. Die helle und freundliche Wohnung bietet auf ca. 65 m² Platz für bis zu 3 Erwachsene und ein Kind.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 3,8 km entfernt
}ca. 3,8 km entfernt
}ca. 3,8 km entfernt
}Eichenweg 8, 29574 Ebstorf, Deutschland
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf bietet die Ferienwohnung Eichenweg 3 auf ca. 47 m² mit einem gemütlichen Wohnraum, einem Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten (auch als Doppelbett stellbar), kleiner Küche und Bad Platz für bis zu 2 Personen.
ca. 3,8 km entfernt
}Wilhelm-Sandr-Straße 5a, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das "Pausendomizil" ist eine besondere Ferienwohnung für Familien und Genießer. In ruhiger und doch zentrumsnaher Lage bietet sie auf ca. 125m² Platz für bis zu 6 Personen.
ȚȚȚȚȚ
ca. 0,0 km entfernt
}Hanstedt I, Deutschland
Der Wanderweg verläuft von Hanstedt I nach Ebstorf auf dem Auferstehungsweg; der Rückweg von Ebstorf über Oetzfelde führt über den Inspirationsweg.
3:35 h 153 hm 150 hm 12,6 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
}Wriedeler Straße 4, 29582 Hanstedt I, Deutschland
Die Wassermühle in dem Heidedorf Hanstedt I ist bereits seit dem 14. Jahrhundert als Öl- und Kornmühle nachgewiesen.
ca. 2,2 km entfernt
}Eitzen II, 29582 Hanstedt I, Deutschland
Nordwestlich des Klosterfleckens Ebstorf, sind bei Eitzen II im Wald historische Wegespuren erhalten.
ca. 2,6 km entfernt
}Burg Bode, 29582 Hanstedt I, Deutschland
In der Urlaubsregion Ebstorf finden sich deutlich sichtbar in dem Wald nahe des Heidedorfes Bode gelegen, die Überreste einer Wall- und Burganlage.
ca. 2,9 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 08:30, 12:00 - 20:30 |
Mittwoch | 06:00 - 08:30, 12:00 - 20:30 |
Donnerstag | 06:00 - 08:30, 12:00 - 20:30 |
Freitag | 06:00 - 08:30, 12:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Hallenbad:
Mo. geschlossen, Di.–Fr. 6:00–8:30 Uhr und 12:00–20:30 Uhr, Sa. 9:00–17:00 Uhr, So. und Feiertage: 9:00–17:00 Uhr
Sauna (Damen, Herren, Gemischt):
Di. - Fr. 12:00 - 21:00 Uhr, Sa und So. 9:00 - 17:00 Uhr
Wassergymnastik:
Mi. 9:30 - 10:00 Uhr, Fr. 9:15 - 9:45 Uhr
Aquafitness:
Di. und Do. 20:00 - 20:45 Uhr
An den übrigen Tagen ist die Sauna gegen 80,- € zu mieten.
Das Solarium ist während der Bade- und Saunazeiten geöffnet.
Hans-Rasch-Weg 1, 29574 Ebstorf, Deutschland
Hallenbad: 75m-Riesenrutsche, Whirlpool, Entspannungsbecken, Kleinkinderbereich. | Freibad: große Liegewiese, Sprungbretter, Sprudler, Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, Wassertretbecken außerhalb des Bades. Saison: 15. Mai bis 15. September.
ca. 2,9 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Der reizvolle Rundwanderweg bei Ebstorf führt durch Felder, Wiesen und abwechslungsreiche Waldstücke.
0:59 h 75 hm 72 hm 4,0 km very easy
ca. 3,1 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Dieser Rundwanderweg verbindet die beiden Besinnungswege in der Urlaubsregion Ebstorf, den Inspirationsweg und den Auferstehungsweg mit dem Kloster Ebstorf in der Mitte.
0:00 h 151 hm 143 hm 0,0 km very easy
ca. 3,1 km entfernt
}Hanstedt I, Deutschland
Der Auferstehungsweg erstreckt sich zwischen Ebstorf und Hanstedt I und thematisiert auf dreizehn Stationen in Bildern und Meditationen die Osterbotschaft.
1:30 h 65 hm 58 hm 4,5 km easy
ca. 3,1 km entfernt
}Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
Vom 26. August bis zum 1. Oktober 2023 stellt die Grafikerin und Malerin Gisela Petersen aus Vögelsen eine Auswahl ihrer Werke in der Propsteihalle des Klosters Ebstorf aus. Die teils großformatigen Ölbilder umfassen eine in sich abgeschlossene Periode aus de...
Di., 26.09.2023 und weitere
ca. 3,1 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Ein ca. 8 km langer Wanderweg am Wiesensee entlang, durch den kleinen Ort Altenebstorf,an der Bahn entlang und dann durch die Felder und über die "Apfelallee" wieder zurück.
2:10 h 65 hm 61 hm 8,0 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
}Bode, 29582 Bode, Deutschland
erstellt am 29.06.2021
In der Nähe des Ortes Bode im Kirchspiel Hanstedt befand sich vor Jahrhunderten eine Burg, wovon noch jetzt Überreste vorhanden sind. Man sieht noch in einem kleinen Wäldchen den einstigen Erdwall sowie den breiten Wassergraben, der allerdings jetzt verschlammt ist. Sonstige Spuren der Burg sucht man jedoch vergebens.
ca. 3,2 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Der Inspirationsweg ist ein Angebot für alle, die sich in der Tradition des Pilgerns auf den Weg machen möchten.
2:20 h 109 hm 106 hm 8,1 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Der Schöpfungsweg verknüpft das Kloster Ebstorf mit dem Arboretum Melzingen und zeigt auf neun Tafeln die biblische Schöpfungsgeschichte. Er beginnt in Ebstorf auf dem Domänenplatz in der Nähe des Klosters und führt durch Wald und Feldmark zum Arboretum in Melzingen, einem Baumgarten mit selte...
1:50 h 95 hm 85 hm 6,3 km moderate
ca. 3,2 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 15:30 |
Sonntag | 14:00 - 15:30 |
Die Weltkarte ist nur im Rahmen von Klosterführungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.
ca. 3,2 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 14:00 |
Sonntag | 14:00 - 14:00 |
Das Kloster ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
ca. 3,2 km entfernt
}Domänenplatz, 29574 Ebstorf, Deutschland
24 Stunden zugängliche Fahrrad-Reparaturstation auf dem Domänenplatz in Ebstorf
ca. 3,2 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 12:45, 14:00 - 18:15 |
Dienstag | 08:00 - 12:45, 14:00 - 18:15 |
Mittwoch | 08:00 - 12:45, 14:00 - 18:15 |
Donnerstag | 08:00 - 12:45, 14:00 - 18:15 |
Freitag | 08:00 - 12:45, 14:00 - 18:15 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Lüneburger Straße 2, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das Team der Ratsapotheke Ebstorf berät und betreut die Kunden bei Fragen rund um das Thema Gesundheit. Als digitale Apotheke bietet sie einen 24-stündigen Abholservice für bestellte Medikamente.
ca. 3,3 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Die als Fitnessstrecke ausgewiesene Tour beginnt im Ortszentrum auf dem Winkelplatz. Von hier aus walken Sie auf Asphalt vorbei am Kloster, durch den Domänenpark und weiter durch den Ort, bis Sie auf gerader Strecke, an Feldern vorbei, zu einer Bauernsiedlung kommen. Setzen Sie den Weg geradea...
0:00 h 142 hm 141 hm 12,9 km difficult
ca. 3,3 km entfernt
}Ebstorf, Deutschland
Eine kurze, aber reizvolle Runde über den Ahrensberg beginnt direkt im Ortszentrum auf dem Winkelplatz. Gewalkt wird zuerst auf Asphalt durch den historischen Ortskern an der Klosterkirche vorbei über den Schulhof der Mauritiusschule in den Domänenpark hinein. Biegen Sie am Ende links ab und w...
0:00 h 59 hm 59 hm 2,5 km very easy
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 16:30 |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 14:30 - 15:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 15:00 Uhr geöffnet
Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen, Deutschland
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 14:00 |
Sonntag | 14:00 - 14:00 |
Das Kloster ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
Die Kirche ist zu einzelnen Veranstaltungen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten. Der Schlüssel ist im Pfarramt der Kirchengmeinde Lehmke-Wieren.
Wiesenstraße 11, 29559 Wrestedt, Deutschland
Feldsteinkriche, zum Teil aus dem 12. Jahrhundert
jetzt geöffnet
Montag | 09:30 - 11:30 |
Dienstag | 09:30 - 11:30 |
Mittwoch | 09:30 - 11:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:30 - 11:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Klosterstraße 6, 29525 Uelzen, Deutschland
Die ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt stellt in Teilen das älteste erhaltene Bauwerk des Mittelalters im Kreis Uelzen dar. Hier finden sich die beeindruckenden Reste einer kreuzförmigen, dreischiffigen Basilika aus Feldsteinen, sie weisen 11 m hohe Wände und 8 m breite Vierungsbögen auf. D...
An der Kirche 3, 29556 Suderburg, Deutschland
Ein Kirchturm aus dem Mittelalter
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Es finden im Jahr sieben Gottedienste statt. Aufgrund von Corona derzeit nicht, da die Kapelle zu klein ist. Eine Besichtigung für Gruppen und zu anderen Zeiten ist auf Anfrage möglich, Schlüssel über (05842-693)
Zur Kapelle 5A, 29594 Müssingen, Deutschland
Die etwas versteckt am nördlichen Ortstand liegende, aus dem 14. Jahrhundert stammende Feldsteinkapelle St. Michaelis in Müssingen zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken in der Heideregion Uelzen.
Die Kirche ist verschlossen. Der Schlüssel ist für eine Besichtigung im Gasthaus neben der Kirche erhältlich. Gottesdienste jeden 3. Sonntag im Monat um 8:30 Uhr, Literaturgottesdienst jeweils am 5. Sonntag im Monat, 18:30 Uhr
Pastorenweg 1, 29394 Lüder, Deutschland
Die St.-Bartholomäus Kirche in Lüder wurde im Jahr 1373 errichtet und fungierte als Wallfahrtskirche
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Di. bis So. und an Feiertagen
Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland
Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben
Geöffnet zu Gottediensten, ansonsten kann für eine Besichtigung unter Tel. 05802 - 262 (Kirchenbüro und Pfarramt Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr) angefragt werden.
Bollenser Str., 29559 Wrestedt, Deutschland
St. Laurentius ist eine der ältesten Kirchen der weiteren Umgebung. Sie ist ein einschiffiger romanischer Feldsteinbau mit eingezogenem Chorrechteck und halbrunder Apsis. Derromanische Chroruam ist etwa 950 - 1000 Jahre alt.
Twiete 1, 29578 Eimke, Deutschland
Historische Feldsteinkirche mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Bitte informieren sie sich auf unserer Internetseite. An Feiertagen ist das Museum auch Montags geöffnet!
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Deutschland
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
Am Bahnhof 2, 29574 Ebstorf, Deutschland
Der Bahnhof Ebstorf wurde am 15. Mai 1873 eröffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Zusätzlich Feiertage und 10. Dezember (anlässlich des Weihnachtsmarktes) oder nach Vereinbarung
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 15:30 |
Sonntag | 14:00 - 15:30 |
Die Weltkarte ist nur im Rahmen von Klosterführungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 14:00 |
Dienstag | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 |
Freitag | 09:00 - 14:00 |
Samstag | 14:00 - 16:30 |
Sonntag | 14:00 - 16:30 |
Das Glockenspiel erklingt täglich um: 11.30 Uhr 15.00 Uhr 17.30 Uhr Die Turmuhr schlägt zum Vaterunser-Gebetsläuten (9 Glockenschläge) täglich um: 7.00 Uhr 12.00 Uhr 18.00 Uhr
Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen, Deutschland
Die Dreikönigskirche in Bad Bevensen