0
Ihre Suche ergab 34 Treffer
erstellt am 08.12.2021
Vom Schäfer zum Kartoffelbauern: Heidehöfe im WandelSo wie sich in den letzten 150 Jahren die Landwirtschaft veränderte, wandelten sich auch die Bauernhöfe. Lange Zeit gehörte z.B. zu jedem Heidehof ein Schafstall, weil Wolle die wichtigste Einnahmequelle war. Im 19. Jahrhundert versc...
29525 Uelzen, Bremer Straße
Ein Grabhügel im Uelzener Hafengebiet
29582 Hanstedt I, Burg Bode
In der Urlaubsregion Ebstorf finden sich deutlich sichtbar in dem Wald nahe des Heidedorfes Bode gelegen, die Überreste einer Wall- und Burganlage.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
erstellt am 01.07.2021
29574 Ebstorf, Grevenriede
Die Geschichte eines Schlossherrn, einem finsteren, grämlichen Mann, der die Menschen hasste, einer unglücklichen Frau seine Hilfe versagte und dafür bestraft wurde.
erstellt am 01.07.2021
29525 Uelzen
Den Hufabdruck auf grünem Grund zeichnet sich ganz deutlich als tiefe Kerbe ab. Den Stein, in den er sich eingeprägt hat, muss man allerdings suchen – oder schon ziemlich genau wissen, wo er, der geheimnisvolle „Elwertstein“, in der weiten und schönen Feldmark zwischen den Dörfern Lehmke und Mehre im Landkreis Uelzen, ganz in der Nähe einer alten Eiche zu finden ist.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen. Sie entstand um 1300 und zeigt die Welt auf fast 13m² und ist mit über 2300 Eintragungen die umfangreichste "Mappa mundi", von der die Wissenschaft Kenntnis hat. Das Original, das vor 150 Jahren in einer alten Kammer gefunden wurde, verbrannte leider 1943 in Hannover im Staatsarchiv bei einem Luftangriff. Eine originalgetreue Kopie ist nun im Kloster Ebstorf in der Heideregion Uelzen im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
erstellt am 01.07.2021
29549 Bad Bevensen, Schanzenweg
In den Jastorfer Schanzen soll eine goldene Wiege vergraben liegen. Wer sie herausholen will, muss am 29. Februar geboren und ein Sonntagskind sein. Dort, wo der Schatz verborgen ist, soll eine weiße Sau mit neun schwarzen Ferkeln wühlen.
29578 Eimke, Twiete 1
Historische Feldsteinkirche mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung.
Alle paar Jahre steht der Klosterflecken Ebstorf ganz im Zeichen eines mittelalterlichen Festes.
Uelzen
Begib Dich auf eine spannende Zeitreise durch Heide, Altmark und Wendland!
10:55 h 642 hm 642 hm 164,3 km easy
29559 Wrestedt, An der Kreisstraße 51
Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
29591 Niendorf I, Nr. 2
Da staunen nicht nur Technik-Fans: Rund 40 restaurierte Oldtimer-Trecker und zahlreiche Landmaschinen, dazu alte Mopeds, historische Haushaltsgeräte, Radios und Nähmaschinen hat Jürgen Scharnhop in seiner Sammlung zusammengetragen.
Nordwestlich des Klosterfleckens Ebstorf, sind bei Eitzen II im Wald historische Wegespuren erhalten.
29556 Suderburg, Blauer Berg
In sagenhafte Zeiten entführt der Jeduttenstein auf dem Blauen Berg bei Suderburg.
veröffentlicht am 11.05.2022
„Kom Mein Schatz und laß dich küßen, dein Man muß nicht alles wißen“. Wer hätte gedacht, einen solchen Spruch auf einer Haubenschachtel aus dem 18. Jahrhundert vorzufinden? Die Schachtel stammt aus dem Bestand des Museumsdorfes Hösseringen und zeigt ein Paar in Kleidung aus der Zeit um 1770. Diese und weitere kostbaren und originellen Kleidungsstücke können noch bis zum 31.10.2022 im Museumsdorf Hösseringen betrachtet werden.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf, der in der Heideregion Uelzen liegt, befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Bekannt wurde es durch seine berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters, die Besucher im Rahmen einer Besichtigung erleben können. Vollständig erhalten ist die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wie die große Klosterkirche, der eindrucksvolle Kreuzgang und die Propsteihalle. Viele Kunstschätze, beeindruckende Bauplastiken und Fenster erzählen von der langen Geschichte des inzwischen evangelischen Klosters. Konventualinnen und Äbtissin leben in einem Konvent zusammen. Führungen durch die Klosteranlagen und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
29556 Suderburg, landtagsplatz
Der Landtagsplatz ist Teil des Museumsdorfes Hösseringen.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Geschichte und Gesundheit auf Burg Bodenteich
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich
veröffentlicht am 26.04.2022
Das Kloster Medingen ist eines von sechs heute noch aktiven Heideklöstern. Erfahre in diesem Beitrag mehr über die spannende Geschichte des Klosters und wie sich der Medinger Konvent über 30 Jahre lang der Anordnung des Landherrn widersetzte – im sogenannten „Nonnenkrieg“.
29556 Suderburg, Räber Strasse
Wiese an der Hardau, auf der die historische Technik des Suderburger Rückenbaus dargestellt wird. Von Zeit zu Zeit finden Vorführungen statt.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße
Das Robin Hood Castell ist eine nur für betreute Programme geöffneter Nachbau einer mittelalterlichen Ringburg mit eine Spielfläche.
Uelzen
Beginnend bei der Stadt- und Touristinformation im Rathaus am Herzogenplatz begleitet Dich unser Stadtrundgang auf einer Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt Uelzen.
0:45 h 27 hm 29 hm 2,7 km very easy