0
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen. Sie entstand um 1300 und zeigt die Welt auf fast 13m² und ist mit über 2300 Eintragungen die umfangreichste "Mappa mundi", von der die Wissenschaft Kenntnis hat. Das Original, das vor 150 Jahren in einer alten Kammer gefunden wurde, verbrannte leider 1943 in Hannover im Staatsarchiv bei einem Luftangriff. Eine originalgetreue Kopie ist nun im Kloster Ebstorf in der Heideregion Uelzen im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
In der Heideregion Uelzen, im Kloster Ebstorf, befindet sich der größte Schatz der Lüneburger Klöster - die Ebstorfer Weltkarte! Viele Wissenschafter haben sich schon mit ihrer Entstehungsgeschichte beschäftigt und tun es immer noch. Sie gehen inzwischen davon aus, dass sie um 1300 entstanden sein muss, wahrscheinlich im Kloster Ebstorf, gemalt auf 30 gegerbten Tierhäuten als Radkarte in einer Größe von ca. 13 m². Die Karte hat nicht den Anspruch geographischer Korrektheit, sondern spiegelt mit seinen über 2300 Eintragungen das historische, mythologische und theologische Wissen der damaligen Zeit wieder.
Die Welt ist dargestellt als Scheibe mit dem Heiligen Jerusalem in der Mitte und dem Antlitz Christi am oberen Ende. Seine Hände sind an den Seiten und seine Füße unten zu erkennen. Jesu hält die Welt in seinen Armen, er ist die Welt. Die Karte ist, wie viele aus der Zeit, geostet. Oben ist also Osten, unten Westen, links Norden und rechts Süden. Drei Kontinente waren bekannt und finden sich auch wieder: Europa, Asien und Afrika. Am Rand fließt das Weltmeer.
Prägnant und auffallend sind die Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das Zentrum ist Jerusalem mit seinen goldenen Mauern, so wie es in der Offenbarung des Johannes geschrieben steht. In der Nähe, in Galiläa, finden sich Stationen, die vom Leben Jesu berichten, wie zum Beispiel die Hochzeit von Kana, wo er Wasser zu Wein verwandelte, oder auch sein Geburtstort Bethlehem! Aber auch das Alte Testament findet sich wieder, zum Beispiel mit der Arche Noah, Babylon, Mose und der Erzählung, wie er sein Volk durch das Meer führte, dem Berg Sinai, dem Turmbau zu Babel, Sodom und Gomorra, im Meer versunken, - und natürlich dem Paradis mit Adam und Eva. Die Geschichte war den Zeicherinnen oder Zeichnern so wichtig, dass sie sie direkt neben das Antlitz Gottes platzierten.
Erstaunlich ist das Wissen, das die Karte offenbart. Städte sind als Häuser oder Burgen dargestellt, Berge als braune Wellen, Flüsse und Meer blau. Italien, Griechenland, Frankreich, Spanien, England und Schottland sind gut zu erkennen und deren wichtigsten Städte mit ihren Besonderheiten auch. Für Rom sind es die Wölfe Romulus und Remus, Venedig liegt im Wasser und neben der Stadt Aachen erkannt man einen kleinen Zuber, der auf die Heilquellen hinweist, die anscheinend auch vor 700 Jahren schon bekannt waren. Der Bodensee wird fast vollständig ausgefüllt mit drei Benedektiner-Klöster, die es dort auf der Insel Reichenau gegeben hat, eine für die Nonnen wichtige Aussage, da auch sie nach den Regeln des Heiligen Benedikts lebten. Erstaunlich ist die Genauigkeit des norddeutschen Raumes, was darauf schließen lässt, dass die Karte im Kloster entstanden sein könnte. Neben Hannover, Bremen und Lüneburg ist auch Ebstorf als "Ebbekestorpe" aufgeführt mit einer kleinen Kapelle und drei Märtyrergräbern, die auf die Normannenschlacht 880 hinweisen sollen.
Weniger bekannt war den Zeichner/innen Asien und das südliche Afrika. Seltsame Menschen, viele wilde und unbekannte Tiere, Geschichten aus der griechischen Mythologie und von Alexander dem Großen finden sich dort wieder. Wiederentdeckt hatte die Karte eine Konventualin, Charlotte von Lassberg, in einem der vielen nicht erforschten Räume des Klosters. Dort lag sie, wahrscheinlich seitdem die Erkenntnis vor Jahrhunderten durchgedrungen war, dass die Erde keine Scheibe ist, unbeachtet in einer feuchten Ecke. Mäusefraß hatte ihr zugesetzt, aber trotzdem wusste man schnell, dass etwas sehr Wertvolles gefunden worden war. Sie wurde auf dem Nonnenchor aufgehängt, wo jemand bald darauf eine großen Stück aus der oberen Hälfte herausschnitt. Danach wurde sie zur Restaurierung und zur Erforschung nach Berlin gebracht und später nach Hannover, wo sie im 2. Weltkrieg nach einem Luftangriff auf das Staatsarchiv mit anderen wertvollen Dokumenten verbrannte. Vorher gemachte Farbkopien und Lichtdrucke machten es möglich, dass in den 1950er Jahren Kopien von einem Bispinger Maler hergestellt werden konnten, finanziert von der Fa. Reemstma, die eine Kopie erhielt. Eine weitere Kopie befindet sich im Museum Lüneburg und die Vierte in Kulmbach auf der Plassenburg.
Im Kloster Ebstorf ist sie in einem, eigens für sie gebauten Raum, zu besichtigen. Imposant entfaltet sie sich vor dem Besucher und begeistert mit ihrer Größe und dem Entdecken der vielen Eintragungen und Zeichnungen. Viele von ihnen werden von der Einzigartigkeit erfasst und kommen immer wieder oder schauen in der vielfältigen Literatur zur Karte, um mehr zu erfahren.
Die Besichtigung der Weltkarte ist auch für Rollstuhlfahrer*innen möglich.
Während der Öffnungszeiten sind die Führungen durch das Kloster durchgehend, so dass der Besucher jederzeit einsteigen kann. Das Verpasste wird im Anschluss wiederholt. Die Führungen dauern 70-90 Minuten. Für Gruppen ab 20 Personen wird um vorherige Anmeldung gebeten.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf, der in der Heideregion Uelzen liegt, befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Bekannt wurde es durch seine berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters, die Besucher im Rahmen einer Besichtigung erleben können. Vollständig erhalten ist die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wie die große Klosterkirche, der eindrucksvolle Kreuzgang und die Propsteihalle. Viele Kunstschätze, beeindruckende Bauplastiken und Fenster erzählen von der langen Geschichte des inzwischen evangelischen Klosters. Konventualinnen und Äbtissin leben in einem Konvent zusammen. Führungen durch die Klosteranlagen und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
In der Zeit vom 31. Oktober bis zum 01. April des Folgejahres ist das Kloster geschlossen, und damit eine Besichtigung der Weltkarte nicht möglich.
Features
Sight
Open seasonally
Nonsmoker
Barrier friendly
Toilets
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashParkplatz am Kloster
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Der Parkplatz um zur Ebstorfer Weltkarte im Kloster Ebstorf zu kommen, ist der Domönenplatz 1
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Oktober - März:
Montag bis Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr
Freitag (mit Frühstück) 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 - 21:00 Uhr
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5
Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein.
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Sonntag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag ist Ruhetag
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 15
Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.
German
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 07:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:30 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 18:00 |
Samstag | 07:30 - 18:00 |
Sonntag | 07:30 - 18:00 |
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 14
In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 16:00 - 20:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 20:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 7a
Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche.
Greek
ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag
29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32
In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.
Asian
ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Öffnungszeiten für Gesellschaften nach Absprache
29574 Ebstorf, Hauptstraße 42
Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eien Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken. Für Feierlichkeiten aller Art und Vereinsversammlungen stehen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen zur Verfügung. Im Sommer bietet der Biergarten ein Ambiente für die beliebten Grillevents, Spanferkelessen und Bayerische Abende.
German, Regional
ca. 1,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 07:00 - 13:00 |
29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1
In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29593 Schwienau, Wittenwater Weg 23
Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren.
ca. 5,5 km entfernt
29587 Natendorf, Hohenbünstorf 14
Das Landgasthaus Wilhelms in Hohenbünstorf wird seit seit über 75 Jahren im Familienbesitz betrieben. Die Gäste werden mit einer gehobenen Küche verwöhnt. dabei wird auch auf ein kulinarisches Angebot nach den Jahreszeiten geachtet: Sehr beliebt sind Spargel- und Kartoffelbüffets sowie das Stintessen.Eine kostenlose E-Bike-Ladestation steht zur Verfügung.
ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 14:00 - 18:30 |
Sonntag | 13:00 - 18:30 |
Feiertags 13:00 - 18:30 Uhr
29587 Natendorf, Oldendorf II
Das Wiesencafé der Familie Haram im Heidedorf Oldendorf II ist seit 1997 beliebtes Ziel für ein Kaffeetrinken in heimeliger Atmosphäre. Es bietet ganzjährig hauseigene Kuchen- und Tortenkreationen sowie Kaffee- und Teespezialitäten an. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse und ein kleiner Biergarten zum Verweilen ein.E-Bikefahrer können kostenlos eine Ladestation benutzen.
ca. 7,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29581 Gerdau, Hauptstraße 9
ca. 7,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 06:00 - 19:00 |
Dienstag | 06:00 - 19:00 |
Mittwoch | 06:00 - 19:00 |
Donnerstag | 06:00 - 19:00 |
Freitag | 06:00 - 19:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 11:00 |
29525 Uelzen, Hugo-Steinfeld-Straße 38 (im Netto-Markt)
ca. 7,7 km entfernt
29525 Uelzen, Festplatzweg 11
Frühstück und Imbiss mit Bio-Produkten auf dem Uhlenköper-Campingplatz in Uelzen-Westerweyhe
Biological
ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 - 10:30 Uhr
29581 Bohlsen, Mühlenstraße 1
Klein, aber fein! Im Mühlenladen der Bohlsener Mühle lassen sich alle Produkte des Bio-Pioniers finden: Müsli, Crunchy, Kekse, Snäckebrot, Getreide, Mehle, Hülsenfrüchte, Flocken, ... Und natürlich auch die frischen Brote, Brötchen und Kuchen aus der Bäckerei, die gleich nebenan ist. Gerne holen wir Ihnen auch frisch aus der Konditorei ein Stückchen Kuchen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ca. 8,3 km entfernt
Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
29565 Wriedel, Bruch 1
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
ca. 9,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide
Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4
Im alten Rauchhaus, einem der ältesten Fachwerkgebäude in Ebstorf, bietet die Ferienwohnung im 1. OG auf rund 60m² Platz für bis zu drei Personen. Eine große Wohnküche, 2 Schlafzimmer, Bad mit Dusch/WC und der Balkon stehen in zentraler Lage im Ortszentrum bereit.
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 15:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 15:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten im Winter (November bis März): 09:00 - 12:00 Uhr
29574 Ebstorf, Hans-Rasch-Weg
Der familiär geführte Campingplatz liegt am nördlichen Ortsrand des Klosterfleckens Ebstorf.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
29574 Ebstorf, Mittelweg 4
Im Klosterflecken Ebstorf findet sich in zentraler und doch ruhiger Lage die Ferienwohnung Beß. In der ca. 70m² großen, modern eingerichteten Wohnung finden bis zu 2-3 Personen Platz für einen entspannten Aufenthalt. Die ausgeschilderten Routen der Nordic-Walkingstrecken und die Wander-und Radwanderwege in die Waldgebiete sind schnell erreicht.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
29574 Ebstorf, Anmeldg./Kontakt: Weinbergstr. 7a
Die Pension Lühr liegt in einer ruhigen Nebenstraße direkt im Zentrum des Klosterfleckens Ebstorf und in der Nähe des Klosters Ebstorf.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
29574 Ebstorf, Allmelingstraße 4
Die Ferienwohnung "Zur Weinrebe" für maximal 4 Personen ist eine in ruhiger Lage gelegene komfortable Ferienwohnung im EG. Die Wohnung ist 85 m2 groß und verfügt über 1 Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Duschbad/WC und Gäste-WC, teilweise überdachte Terrasse und Garten, eigenem Eingang und Parkplatz am Haus.
ȚȚȚȚȚ
ca. 0,6 km entfernt
29574 Ebstorf, Wilhelm-Sandr-Straße 5a
Das "Pausendomizil" ist eine besondere Ferienwohnung für Familien und Genießer. In ruhiger und doch zentrumsnaher Lage bietet sie auf ca. 125m² Plazu für bis zu 6 Personen. Sie ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und Walken auf den ausgeschilderten Nordic-Walking-Strecken.
ȚȚȚȚȚ
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
29574 Ebstorf, Am Botanischen Garten 8
Pension, ruhig gelegen und unweit des Zentrums des Klosterfleckens Ebstorf.
ca. 1,0 km entfernt
29574 Ebstorf, Kiefernweg 1
Die Ferienwohnung Regina liegt sich in ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf. Die helle und freundliche Wohnung bietet auf ca. 65 m² mit 2 Schlafzimmern, gemütlichem Wohnzimmer, Einbauküche mit Essplatz und modernem Badezimmer Platz für bis zu 3 Erwachsene und ein Kind.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
29574 Ebstorf, Eichenweg 8
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf bietet die Ferienwohnung Eichenweg 3 auf ca. 47 m² mit einem gemütlichen Wohnraum, einem Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten (auch als Doppelbett stellbar), kleiner Küche und Bad Platz für bis zu 2 Personen.
ca. 1,1 km entfernt
29574 Ebstorf, Helmsstraße 7
Im Klosterflecken Ebstorf erwartet die Gäste auf einem Resthof in Ortsrandlage die beiden Ferienwohnungen der Familie Nimz.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 1,1 km entfernt
29574 Ebstorf, Am Kornfeld 21
In einem ruhigen Wohngebiet im Klosterflecken Ebstorf nahe dem Wiesensee befindet sich die Ferienwohnung Heuer.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 1,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Im Süsingskoppel 2
Die Ferienwohnung Emmermann ist ein liebevoll eingerichtetes Feriendomizil in ruhiger Ortsrandlage. Am ca. 90m² finden bis zu vier Personen Platz. Ein Parkplatz für die Gäste befindet sich am Haus. Die Ferienwohnung ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung.
ȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Während der Öffnungszeiten sind die Führungen durch das Kloster durchgehend, so dass der Besucher jederzeit einsteigen kann. Das Verpasste wird im Anschluss wiederholt. Die Führungen dauern 70-90 Minuten. Für Gruppen ab 20 Personen wird um vorherige Anmeldung gebeten.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf, der in der Heideregion Uelzen liegt, befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Bekannt wurde es durch seine berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters, die Besucher im Rahmen einer Besichtigung erleben können. Vollständig erhalten ist die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wie die große Klosterkirche, der eindrucksvolle Kreuzgang und die Propsteihalle. Viele Kunstschätze, beeindruckende Bauplastiken und Fenster erzählen von der langen Geschichte des inzwischen evangelischen Klosters. Konventualinnen und Äbtissin leben in einem Konvent zusammen. Führungen durch die Klosteranlagen und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29574 Ebstorf, Domänenplatz 2
Hast du Lust zum Singen mit anderen Frauen? Dann einfach mal beim SING-TREFF im Mehrgenerationenhaus Ebstorf vorbeikommen und mitmachen: jeden Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr Der Frauenchor "Nette Begegnung" bietet hier allen Frauen die Möglichkeit, eine offen Chorprobe mitzumachen und unverbindlich gemeinsam mit anderen Frauen zu singen - kein Vorsingen oder Notenkenntnisse erforderlich ! Einfach kommen und mitsingen.... Kosten: 3,- Euro pro Treffen / Chormitglieder kostenfrei
ca. 0,1 km entfernt
Hanstedt I
Der Auferstehungsweg erstreckt sich zwischen Ebstorf und Hanstedt I und thematisiert auf dreizehn Stationen in Bildern und Meditationen die Osterbotschaft.
1:15 h 65 hm 58 hm 4,5 km easy
ca. 0,1 km entfernt
29574 Ebstorf, Kirchplatz 3
Aktueller denn je ist das Thema Frieden. Die Friedensmesse in G von Lorenz Maierhofer setzt sich in der versöhnlichen Tonart G-Dur mit diesem Thema auseinander. Sie vermittelt die Glaubensbotschaft in zeitlos eindrücklicher Weise. Der Singkreis Ebstorf bringt die Friedensmesse als erstes kleines Konzert nach der langen Pause mit den bekannten Einschränkungen zur Aufführung. Geleitet und begleitet von Kantorin Annika Köllner am Piano soll nur dieses Musikstück im Zentrum des Kontertes stehen.Der EIntritt ist frei, die Besucher werden gebeten, sich warm anzuziehen.
ca. 0,1 km entfernt
Ebstorf
Der Schöpfungsweg verknüpft das Kloster Ebstorf mit dem Arboretum Melzingen und zeigt auf neun Tafeln die biblische Schöpfungsgeschichte. Er beginnt in Ebstorf auf dem Domänenplatz in der Nähe des Klosters und führt durch Wald und Feldmark zum Arboretum in Melzingen, einem Baumgarten mit selte...
1:50 h 95 hm 85 hm 6,3 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Ebstorf
Der Inspirationsweg ist ein Angebot für alle, die sich in der Tradition des Pilgerns auf den Weg machen möchten.
2:20 h 109 hm 106 hm 8,1 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
Ebstorf
Diese Strecke ist eher kurz und besonders für Einsteiger geeignet. Sie beginnt im Ortszentrum auf dem Winkelplatz und führt am Kloster vorbei durch schmale Gassen und über eine Brücke direkt zum wunderschönen Wiesensee. Von hier aus walken Sie am Feld entlang und passi...
0:00 h 29 hm 31 hm 5,0 km easy
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
29574 Ebstorf, Domänenplatz 1
Produkte aus eigenem Anbau und der Region
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Ebstorf
Eine kurze, aber reizvolle Runde über den Ahrensberg beginnt direkt im Ortszentrum auf dem Winkelplatz. Gewalkt wird zuerst auf Asphalt durch den historischen Ortskern an der Klosterkirche vorbei über den Schulhof der Mauritiusschule in den Domänenpark hinein. Biegen Sie am Ende links ab und w...
0:00 h 59 hm 59 hm 2,5 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Ebstorf
Die als Fitnessstrecke ausgewiesene Tour beginnt im Ortszentrum auf dem Winkelplatz. Von hier aus walken Sie auf Asphalt vorbei am Kloster, durch den Domänenpark und weiter durch den Ort, bis Sie auf gerader Strecke, an Feldern vorbei, zu einer Bauernsiedlung kommen. Setzen Sie den Weg geradea...
0:00 h 142 hm 141 hm 12,9 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4a
Bei der Ortsführung mit dem Dorfausrufer Hannes wird die Geschichte des Klosterfleckens Ebstorf lebendig: Nachdem Hannes seine Bekanntmachungen ausgerufen hat, begibt er sich auf seine Runde rund um das ehrwürdige Kloster und über den Domänenplatz. Er trifft dabei auf einige Zeitgenossen, die alle etwas Besonderes zu erzählen haben. So erfahren die Gäste, die Hannes begleiten, allerlei Interessantes, Kurioses, Zwielichtiges und Besonderes. Nach der Runde können Alle den Abend im nahe gelegenen Krug bei einem Imbiss ausklingen lassen.
ca. 0,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4a
Die Geschichte des Klosterfleckens Ebstorf wird lebendig, wenn der Dorfausrufer Hannes mit seinen Gästen seine Runde um das ehrwürdige Kloster und über den Domänenplatz geht. Er trifft auf seiner Runde einige Zeitgenossen, die alle etwas Besonderes zu erzählen haben. Im August verbindet er die historische Ortsführung mit der Möglichkeit, an ausgewählten Treffpunkten mit seinen Freunden ein kleines Vesper einzunehmen.
ca. 0,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4a
Viele kennen ihn schon, den Dorfausrufer Hannes im Klosterflecken Ebstorf und die, die ihn noch nicht kennen, sollten ihn unbedingt kennenlernen, - ihn und seine Begleiter:Die Begleiter von Hannes, das sind Weggefährten seiner Zeit, auf die er trifft, wenn er nach den Bekanntmachungen, die er auf dem Winkelplatz ausruft, seine Runde rund ums Kloster macht. Egal ob Pfarrwitwe, Gildebrüder, Heizer, Kräuterfrauen, Bierbrauer, Waschfrau oder Herzog, wenn er vor Ort weilt, - sie alle haben viel zu erzählen, und immer wieder etwas Neues auf Lager. So sind jetzt neuerdings auch zwei Jungfern unterwegs um nach verzauberten Schweden zu fischen, die sich als Karpfen im Mühlenteich rumtreiben sollen. Nach der Führung treffen sich Gäste und die Darsteller der Ortsführertruppe um Hannes zu einem gemütlichen Beisammensein mit Klönsnack im Dorfkrug.An zwei Abenden (25. Mai und 14. September ) ist der Dorfausrufer Hannes open air als Theaterstück zu besuchen. Die Gäste sitzen dann auf der Rückseite des Klosters vor dem "Rollhaus" und erleben eine Führung mit Hannes und seinen Gefährten ganz anderer Art.Im Sommermonat August wird auch wieder zur "Vespertour" eingeladen, eine Ortsführung, bei der die Gäste mit allen Sinnen genießen können: Hören, Sehen, Riechen und vor allem Schmecken!Die Ortsführung kostet 9.- p.P. ab 15 Jahre, 4.- für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre; die Vespertour kostet 22.- p.P.; der Imbiss (Schmalz- und Kräuterquarkbrote und 1 Getränk) nach der Führung kostet 10.-
Do., 27.04.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4a
Mit dem Wanderführer Christoph Erdt können interessierte Gäste auf dem Jakobsweg, der Via Scandinavica, zwischen den Klöstern Ebstorf und Medingen oder auf zwei Besinnungswegen mit dem Kloster Ebstorf in der Mitte in der Tradition des Pilgerns wandern. Die Strecken sind zwischen 12 - 15 km lang und laden dazu ein, die schöne Natur unter einem besonderen Thema zu sehen. Neben dem Weg zwischen den beiden Klöstern bieten die Besinnungswege, Auferstehungsweg, Schöpfungsweg und Inspirationsweg, eine andere Art des Pilgerns: Künstlerisch gestaltete Bilder machen die Themen Auferstehung, Schöpfung und Inspiration im Kontext der erlebbaren Natur zu einem besonderen Erlebnis.Treffpunkt für die Wanderungen ist vor der Tourist-Info auf dem Winkelplatz in Ebstorf. Bitte auf passende Kleidung und Schuhwerk achten und genügend Proviant und Getränke mitbringen. Die Kosten betragen 5,00 p.P., Mitglieder der Urlaubsregion Ebstorf e.V. sind frei. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen, um Anmeldung wird gebeten unter 05825/2996 oder unter touristinfo@ebstorf.de
ca. 0,2 km entfernt
Ebstorf
35 Kilometer durch sanft hügelige Landschaft mit Zwischenstopps am Wasservogel-See oder im Hofladen vom Kartoffelbauer. Ideal für eine entspannte Sonntagstour …
2:17 h 241 hm 241 hm 34,5 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Ebstorf
Vom Klosterflecken Ebstorf durch malerische Dörfer zur Ellerndorfer Wacholderheide. Eine Feldsteinkirche und eine alte Mühle laden zum Zwischenstopp ein.
1:46 h 109 hm 109 hm 26,8 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
Ebstorf
Besuchen Sie die ehemalige Spielstätte des "Jahrmarkt-Theaters" in Wettenbostel, radeln Sie durch tiefen Wald und entdecken Sie archäologische Zeitspuren.
2:15 h 203 hm 203 hm 33,9 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
Während der Öffnungszeiten sind die Führungen durch das Kloster durchgehend, so dass der Besucher jederzeit einsteigen kann. Das Verpasste wird im Anschluss wiederholt. Die Führungen dauern 70-90 Minuten. Für Gruppen ab 20 Personen wird um vorherige Anmeldung gebeten.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf, der in der Heideregion Uelzen liegt, befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Bekannt wurde es durch seine berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters, die Besucher im Rahmen einer Besichtigung erleben können. Vollständig erhalten ist die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wie die große Klosterkirche, der eindrucksvolle Kreuzgang und die Propsteihalle. Viele Kunstschätze, beeindruckende Bauplastiken und Fenster erzählen von der langen Geschichte des inzwischen evangelischen Klosters. Konventualinnen und Äbtissin leben in einem Konvent zusammen. Führungen durch die Klosteranlagen und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
Öffnungszeiten (Zusatzinformationen)
Postleitzahl Ort, Straße und Hausnummer
Kurzbeschreibung
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bitte informieren sie sich auf unserer Internetseite. An Feiertagen ist das Museum auch Montags geöffnet!
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29593 Schwienau, Wittenwater Weg 23
Das Arboretum Melzingen ist das Lebenswerk von Christa von Winning und zeigt eine Sammlung von 800 verschiedenen Bäumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Auch wenn das Arboretum Melzingen zu den kleineren Anlagen zählt, beeindruckt es durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Als gemeinnützige Stiftung geführt, wird der Garten durch ehrenamtliche Helfer*Innen gepflegt und erhalten.Neben der Attraktivität des Arboretums für gartenbegeisterte Gäste, bietet es auch ein besonderes Ambiente für Trauungen und kulturelle Veranstaltungen. Garteneintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; Jahreskarte 15,00 €
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich Feiertage und 10. Dezember (anlässlich des Weihnachtsmarktes) oder nach Vereinbarung
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Schleusengruppe Uelzen ist ganzjährig zu besichtigen. Auf der Aussichtsplattform finden Besucher Informationstafeln zu den beiden Schleusenkammern. Von April bis Oktober jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15:00 Uhr Schleusenführung. Diese nur mit Anmeldung (Gruppen jederzeit auf Anfrage). Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt zur Führung am Parkplatz Restaurant "Zur Esterholzer Schleuse". Anmeldungen: Frau Marita Wellmann (05825 279) oder Herrn Gerd Lindhorst (05825 1526) oder bei der Kurverwaltung Bad Bodenteich (05824 3539).
29559 Esterholz, Schleuse Esterholz
Schleusengruppe Uelzen bei Esterholz am Elbe-Seitenkanal
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Geschichte und Gesundheit auf Burg Bodenteich
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4 a
Tourist-Information Urlaubsregion Ebstorf
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:30 - 16:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 16:00 Uhr geöffnet
29525 Uelzen, Pastorenstr. 2
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.
jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 22:00 |
Dienstag | 06:00 - 22:00 |
Mittwoch | 06:00 - 22:00 |
Donnerstag | 06:00 - 22:00 |
Freitag | 06:00 - 22:00 |
Samstag | 06:00 - 22:00 |
Sonntag | 06:00 - 22:00 |
Für die Führungen, ist eine Anmeldung bis zum Vortag anzumelden.
Standard Führungen finden ganzjährig um 11.00 Uhr statt.
29525 Uelzen, Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1
Nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Fernbahnhof Uelzen im Rahmen der EXPO 2000 zum Kultur- und Umweltbahnhof umgestaltet.
Der Park mit Walking-, Spazier-, und Wanderwegen sowie dem Drachen-Spielpark ist ganzjährig geöffnet. Die Freizeiteinrichtungen Minigolf, Crossgolf, Tretboot- und Kajakverleih, SUP, Seeparkterrasse mit Imbiss, Kaffee- und Biergarten ist geöffnet von April bis Oktober.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße
Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Ende Oktober
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
November bis Ende März
Dienstag von 9 bis 12 Uhr oder nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
29556 Hösseringen, Räber Weg 4
Tourist-Information Hösseringen
geschlossen
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Montag bis Donnerstag ist die Touristinformation von 12.00 bis 14.00 Uhr geschlossen. Am Freitag ist das Büro durchgehend geöffnet.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | 10:00 - 15:00 |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
29389 Bad Bodenteich, Hauptstraße 13
Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert
29574 Ebstorf, Am Bahnhof 2
Der Bahnhof Ebstorf wurde am 15. Mai 1873 eröffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Di. bis So. und an Feiertagen
29556 Hösseringen, Am Landtagsplatz 2
Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben
Die Einrichtung ist nur für gebuchte Gruppenprogramme und an festgelegtebn Terminen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße
Das Robin Hood Castell ist eine nur für betreute Programme geöffneter Nachbau einer mittelalterlichen Ringburg mit eine Spielfläche.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Für angemeldete Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten
29389 Bad Bodenteich, Bergstraße 30
Erlebnis und Kulinarik für die ganze Familie
German
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die generelle Öffnung ist witterungsabhängig und kann durchaus früher oder später erfolgen. Nur der Zutritt zur Kaffeeterrasse mit Imbissbetrieb ist kostenlos.
29389 Bad Bodenteich, Am Waldbad 1
Beheiztes Freibad mit Sauna, Großrutsche, 12-Meter-Breitrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Matschecke, 3 Kinderbecken mit 2 integrierten Rutschen, Spielgeräte, großzügige Liegewiese, 2 Beachvolleyball-Felder, Basketballkorb, Bolzwiese, Grillplatz und Kiosk mit Kaffeeterrasse.