0

Merkliste

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 45 Treffer

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen

Büste von Justus Wilhelm Lyra

Monument Sculpture

Bahnhofstraße, 29549 Bad Bevensen

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges

Monument

Klein Bünstorfer Straße, 29549 Bad Bevensen

Denkmal für die Hamburger Bombenopfer

Monument

Tannrähm, 29556 Suderburg

Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Wiesenbauschule Suderburg.

Monument

Twiete 1, 29578 Eimke

Historische Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung

Church Landmark Or Historical Building Monument

Johnsburg 25, 29525 Uelzen

Im Norden der Stadt an der Ilmenau lag die herzogliche „Galgenmühle“, die 1401 an die Städte Lüneburg und Uelzen verkauft wurde und später in den alleinigen Besitz der Stadt Uelzen überging. Neben ihr ließ der Rat 1609 erstmals eine Papiermühle erbauen. Nach einem Brand 1808 entstand das...

Monument

Lüneburger Straße 47, 29525 Uelzen

Das ehemalige Gasthaus Uelzener Hof wurde 1647 ursprünglich als giebelständiges Haus mit nur einer Utlucht erbaut und durch einen Anbau im Jahre 1701 zum traufständigen Haus. Seine reiche Rankenornamentik wurde 1913 freigelegt. Heute ist nur noch die Fassade im Original erhalten.  

Monument

Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen

Ehrenbuch in der Dreikönigskirche

Monument

Friedrich-Ebert-Straße 1, 29525 Uelzen

Zum Gedenken an den Sozialdemokraten und ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin).

Monument

Veerßer Wald, 29525 Uelzen

Weit abgelegen vom Dorf, an der Stelle eines nahe der Gerdau gelegenen Fischerhofes ließ A.L.E. von Estorff ein Forsthaus erbauen. Zwei Gedenksteine (1855, 1856) in der Nähe des Hauses erinnern an die Aufforstung der Heideflächen.  

Monument

Schloßstraße 2, 29525 Uelzen

Abgesetzt vom Dorf liegen westlich der Hardauniederung zwei Friedhöfe, beide mit Feldsteinwällen umgeben, jeweils mit einem Obelisken zum Andenken an Mitglieder der Familie von der Wense und weiteren bemerkenswerten Grabdenkmalen aus dem 18. Und 19. Jahrhundert.  

Monument

Hammersteinplatz, 29525 Uelzen

Der ab 1838 in Uelzen ansässige Offizier und Landwirt Christian von Hammerstein (1769-1850) ist der Begründer des „Landwirtschaftlichen Vereins zu Uelzen“, aus dem später der Provinzialverein entstand.

Monument

Elbinger Straße, 29525 Uelzen

Ehemaliger Wasserturm, heute Standort einer der größten Privatsammlungen historischer Druck- und Setzmaschinen Norddeutschlands.

Monument

Bevenser Str., 29549 Bad Bevensen

Heliandkreuz

Monument datamodel.entitytype.ViewPoint.title

Eichelberg, 29525 Uelzen

In ihrer Mitte weitet sich die St. Georg Straße zu einem Platz auf, dem durch eine niedrige Mauer eingefriedigten Kirchhof, in dessen Mittelpunkt die St. Georg Kapelle steht. An den einschiffigen Ziegelbau mit 5/10-Schluß- und Südportal aus der Mitte des 15. Jh. wurde ein quadratischer,...

Church Monument

Kapellenstraße, 29525 Uelzen

In der Ortsmitte steht in erhöhter Lage auf einem ehemaligen Meierhof abgeteilten Grundstück die Kapelle, ein um 1500 erbauter rechteckiger Backsteinbau auf einem Findlingssockel mit einem schönen profiliertem Südportal. Am Westgiebel ein Glockenhaus in Fachwerk, wohl aus dem 18. Jh....

Church Monument

Kirchberg 5, 29525 Uelzen

Das Ortsbild wird wesentlich vom Turm der erhöht stehenden, von Bäumen umgebenen, klassizistischen Saalkirche geprägt, die 1835 – 41 nach Entwurf von Hellner gebaut wurde. Besonderheiten sind ein polygonaler Sakristeibau und ein querflügelartiger Westteil. 

Church Monument

Molzener Kirchstraße 15, 29525 Uelzen

Die Kirche des Dorfes steht leicht erhöht am südöstlichen Ortsrand gegenüber der Einfahrt vom Gutshof. Der Zugang führt unmittelbar an dem früheren Schul- und Küsterhaus vorbei auf den Westgiebel der Kirche. Die 1853/54 von Hellner errichtete Saalkirche weicht von der Gestaltung der...

Church Monument

Alewinstraße 27 und 29, 29525 Uelzen

1904 schuf sich die inzwischen angewachsene katholische Gemeinde Uelzens an der Alewinstraße ein eigenes Gotteshaus, die Erlöserkirche. Der einschiffige Bau benutzt die Formensprache der Neugotik. Einen Akzent setzt der schlanke Turm, der achteckig aus dem nach Südosten gerichteten...

Church Monument

Flachskamp 2, 29525 Uelzen

An der Straßenkreuzung im Norden des Ortes erhebt sich der neugotische Turm der im übrigen erneuerten Kirche der selbstständigen Ev.-luth. Gemeinde. 

Church Monument

Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen

Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Gefallen des ersten und zweiten Weltkrieges 

Monument

Eichelberg, 29525 Uelzen

Feldsteinpfeiler auf Sockelstufen, bekrönt von Eichenkranz und Stahlhelm. Nach 1920

Monument

Herzogenplatz, 29525 Uelzen

Ehrendenkmal für die im deutsch-französischen Krieg gefallenen Soldaten aus Uelzen und dem Amt Oldenstadt

Monument

Schloßpark - Schloßstraße, 29525 Uelzen

An der Stelle eines bereits in den 1920er-Jahren errichtetes Ehrenmals wurde 1969 ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet. Auf dem Findling ist die Inschrift „Unseren Gefallenen. 1914-1918 1939-1945“ zu lesen. Vor dem Stein befinden sich im Boden Tafeln mit...

Monument

Riestedter Ring, 29525 Uelzen

Drei Stelen mit Namen von Gefallenen des Ersten und zweiten Weltkrieges, auf über stufen erreichbaren Findlingssockel.

Monument

Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen

Kriegerdenkmal 1870/71

Monument

Altes Dorf, 29525 Uelzen

Am 8. Mai 1921 wurde ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht. Es wurde vom Bildhauer Zucker aus Uelzen gefertigt. Die Säule besteht aus Feld- und Sandstein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden abermals mit Hilfe von Spendengeldern ein Ehrenmal für die gefallenen...

Monument