0
© Jürgen Clauß
In der Saale-Eiszeit, vor ca. 200.000 Jahren, formten Gletscher die sanft hügelige Landschaft des Uelzener Beckens mit seinen fruchtbaren Böden, wildreichen Wäldern und saftigen Auen. Ein guter Platz zum Leben – wie schon die Menschen in der Jungsteinzeit wussten. Sie errichteten Siedlungen und imposante Begräbnis- und Kultstätten, die uns noch heute zum Staunen bringen. Nur wenige Regionen in Niedersachsen weisen eine ähnliche Dichte archäologischer Funde auf.
Besonders hervorzuheben sind die Grabungen des Prähistorikers Gustav Schwantes, der als 16jähriger anhand von Funden in einem Urnengräberfeld beim Jastorfer Moor eine neue archäologische Kulturstufe und Kulturgruppe definieren konnte. Die nach ihrem Fundort benannte „Jastorf Kultur“ (etwa 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende / vorrömischen Eisenzeit) wird heute als Vorgängerkultur der Elbgermanen angesehen.
Auch ihre Nachfahren, die Langobarden, prägten unsere Region bis etwa 500 n. Chr. nachhaltig. In der Folge führten Missernten, Kriege und Naturkatastrophen immer wieder dazu, dass Teile der Bevölkerung verschwanden und neue Gruppen in der Heideregion sesshaft wurden. Ihre Spuren in Form von Burganlagen, Kultstätten, alten Handelswegen, Gräbern und Siedlungen bieten Dir heute Gelegenheit für eine spannende Zeitreise durch die Region.
Landmark Or Historical Building
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Grenzwehrreste sowie die Informationstafeln sind ganzjährig und ohne Einschränkugnen für jedermann zugänglich.
29389 Bad Bodenteich, Eichenring
Landmark Or Historical Building
ganzjährig zugänglich
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Landmark Or Historical Building
frei zugänglich
29525 Uelzen, Bremer Straße
Landmark Or Historical Building
29549 Bad Bevensen, Klein Bünstorfer Heide
Landmark Or Historical Building
Da sich die Garbanlage inmitten einer bewirtschaften Ackerfläche befindet, sollte man als Besucher die bestellt Fläche nur sehr behutsam und vorsichtig betreten, um Schaden an den Pflanzen zu vermeiden. Unproblematischer ist der Zeitraum von Oktober bis Februar, wenn kein Anbau mehr stattfindet.
29559 Wrestedt, An der Kreisstraße 51
Landmark Or Historical Building
29585 Jelmstorf, Addenstorfer Heide
Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Haspelweg (nahe dem Rauchhaus im Oldenstädter Landesforst)
Die Einrichtung ist nur für gebuchte Gruppenprogramme und an festgelegtebn Terminen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße