Aboretum Melzingen
Der "Garten der Bäume"
Der Park beeindruckt durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Rund 800 Baumarten zeigen die Vielfalt und Schönheit von Gehölzen aus aller Welt.
0
Immer mehr Menschen erfasst die Lust auf das kleine grüne Glück in Gärten und Parks. Grünanlagen jeder Art – vom idyllischen Privatgarten bis hin zum weiträumigen Landschaftspark – laden zum Entdecken und Verweilen ein. Auch in der Heideregion Uelzen finden sich zahlreiche Kleinode, die vielfältige Natur- und Kulturerlebnisse versprechen. An mehreren Wochenenden öffnen private und öffentliche Gärten sowie Gartenbaubetriebe alljährlich ihre Pforten zur Aktion "Offene Gärten" und ermöglichen Einblicke, die zum Teil sonst nicht möglich sind. Die Idee dahinter geht auf eine Initiative aus dem Jahr 1927 zurück. In Gedenken an Königin Alexandra wurde in England der „National Gardens Scheme Charitable Trust errichtet“ und die erhobenen Eintrittsgelder einem Hilfsfonds für Krankenpflege zugeschrieben.
Ihre Suche ergab 16 Treffer
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29593 Schwienau, Wittenwater Weg 23
Das Arboretum Melzingen ist das Lebenswerk von Christa von Winning und zeigt eine Sammlung von 800 verschiedenen Bäumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Auch wenn das Arboretum Melzingen zu den kleineren Anlagen zählt, beeindruckt es durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Als gemeinnützige Stiftung geführt, wird der Garten durch ehrenamtliche Helfer*Innen gepflegt und erhalten.Neben der Attraktivität des Arboretums für gartenbegeisterte Gäste, bietet es auch ein besonderes Ambiente für Trauungen und kulturelle Veranstaltungen. Garteneintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; Jahreskarte 15,00 €
21.05. und 22.05.2022, 12 – 18 Uhr
18.06. und 19.06.2022, 12 – 18 Uhr
23.07. und 24.07.2022, 12 – 18 Uhr
alle Wochenenden im August
10.09. und 11.09.2022, 12 – 18 Uhr
08.10.2022 „Garten bei Nacht", 17 – 22 Uhr
29549 Jastorf, Molzerstraße 6
Auf der 2500 m² Gartenfläche mit Naturteich und einem Biotop ist ein Wohngarten mit Rhododendren, Heide, Gräsern und Bambus entstanden, der in nette Gartenzimmer unterteilt ist.
18.06.2022 und 19.06.2022, 11 – 17 Uhr.
Sonst gilt: Besuch fast immer möglich – aber mit telefonischer Anmeldung.
Professionelle Gartenführungen mit der Gartenarchitektin Christine Schaller sind nach Absprache buchbar – auch für größere Gartenbusreisen.
29525 Westerweyhe, Stadtberg 4
Lasse Dich von diesem gepflegten Cottage-Garten im englischen Stil der Gartenarchitektin C. Schaller begeistern. Du findest hier ländliche Idylle mit überdachter Gartenbank, Teich, üppigen Staudenbändern und Kräutern, Klinkerpflasterung und Spalierobst. Besuch fast immer – aber mit telefonischer Anmeldung.
18.06. und 19.06.2022
08.10.2022 „Vollmondnacht im Garten", 17 – 21 Uhr
Galabau und Büro: Montag bis Freitag, 08 –18 Uhr
Schaugarten: Montag bis Samstag (ohne Beratung)
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie, vereinbaren Sie einen individuellen, kostenfreien Termin für eine Pool- oder Gartenberatung.
29525 Uelzen, Ebstorfer Straße 27
Neben dem Feng-Shui Garten ist der Schaugarten komplett neugestaltet. Professionelle, pflegeleichte Bepflanzungen betten Natur- und Swimmingpools, wunderschöne Klinker- und Natursteinpflasterungen und die Outdoor-Küche mit flachem Lounge-Becken in üppige Blüten- und Gräserfülle.
18.06. und 19.06.2022, 10 – 17 Uhr
09.09. und 10.09.2022, 10 – 17 Uhr
Schaugärten und Gartencafé
Februar – Dezember: Montag – Sonntag
An den Sonntagen findet kein Pflanzenverkauf statt
29525 Holdenstedt, Celler Straße 138
Für Pflanzensammler und Liebhaber, die das Besondere suchen. Das Gartencafé von Karen Willson lädt im neuen Gewand zu Kaffee und Kuchen ein. Zwischen historischen Fachwerkhäusern wurden Haus- und Baumgärten der Baum- und die Wildgehölzanlage wunderschön eingebettet. An den Sonntagen findet kein Pflanzenverkauf statt.
18.06. und 19.06.2022, 10 – 18 Uhr
15.10.2022 „Garten bei Nacht", 17 – 22 Uhr
29565 Wredel, Bergstraße 14
Romantischer Garten auf schmalem Raum
Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich,
am 18. Juni 2022 ist Pastor Schultz zum Anlass 1050 Jahre Oldenstadt vor Ort.
19525 Uelzen, Klosterstraße 10
Lutherrosen zieren den Bibelgarten im Historischen Zentrum Oldenstadt. Es ist ein biblisch orientierter Weg vom Baum der Erkenntnis entlang an Rosen, Pflanzungen, Installationen und Symbolen bis hin zum dreieinigen Lebensbaum als Dach für Glaube, Liebe und Hoffnung. Außerdem: Rundgang „We4future" mit Klanginstrumenten und der ältesten und bekannten Taufstelle.
18.06. und 19.06.2022 und alle Sonntage im Juli
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache!
29579 Emmendorf, An der Ilmenau 16
Ein Farbspektakel von ca. 1500 verschiedenen Tagliliensorten findest Du auf den 2500 m² an der Ilmenau. Lasse Dich bezaubern von der Schönheit und Vielfältigkeit dieser ansprechenden Staude. Am letzten Sonntag im Juli findet eine Taglilienversteigerung zugunsten des Tierschutzes statt.
18.06. und 19.06.2022
08.10.2022, Vollmondnacht im beleuchteten Garten von 17 – 22 Uhr
11.11. und 12.11.2022, Weihnachtsvorfreude von 12 – 21 Uhr
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache!
29571 Borg, Dorfstraße 3
Der Bauernhof mit dem etwas anderen Ambiente. Eine grüne Oase, inmitten des landwirtschaftlichen Betriebes mit Sitzplätzen umrahmt von selbstentworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie Eisenobjekten von S-XXL. Stöbern Sie im „Eisen-Fundus”. Kaffee, Kuchen – und Tortenbuffet.
18.06. und 19.06.2022
11.09. und 12.09.2022
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache
29553 Niendorf, Im Dorfe 12
Historischer Rosen- und Bauerngarten
Der Rosengarten und der kleine Kräutergarten auf der Burg sind ganzjährig kostenlos begehbar. Sonderveranstaltungen in den Gärten werden auf der Homepage, im laufenden Veranstaltungskalender und den Social Medien veröffentlicht
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Rosengarten mit Informationstafeln zur Geschichte der Rose, Vierhundert-Wasser-Barfußpfad zum Thema Geschichte und Gesundheit. Kleiner Bier- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Burgmuseum und „Museum Deutsche Einheit“ sowie der Naturerlebnispfad Seewiesen.
23.07. und 24.07.2022, 10 –18 Uhr
Wir erbitten eine freiwillige Spende von 2,- €.
29599 Weste, Oetzendorf 43, OT Oetzendrof
Auf 1.200 qm erwartet Dich ein schön angelegter Staudengarten, der im Frühling, Sommer und Herbst eine farbenfrohe Blütenpracht präsentiert.
18.06. und 19.06.2022, 11 – 18 Uhr
10.09. und 11.09.2022, 11 – 18 Uhr
29576 Barum, Pflasterweg 4
Es war Liebe auf den ersten Blick!
18.06. und 19.06.2022, 10 – 18 Uhr
23.07. und 24.07.2022, 10 – 18 Uhr
08.10.2022 „Garten bei Nacht" von 17 – 22 Uhr
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache.
29571 Schwemlitz, Kattenberg 2
Nette Ruheplätze in Sonne und Schatten, versteckt zwischen viel Grün und farbigen Blumeninseln, an Teichen mit Bachlauf oder Wasserspielen. Die Feuergrotte und eine Vorher-Nachher-Foto-Hütte findest Du in dieser 2400 m² großen Zuhause-ist-Urlaub-Oase: Ein Besuch ist auch mit telefonischer Anmeldung möglich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
15. März bis 31. Oktober
Dienstags bis sonntags, an Feiertagen auch montags
29556 Hösseringen, Landtagsplatz 2
Museumsdorf Hösseringen. Ein Nutz- und Ziergarten am Brümmerhof zeigt den Zustand von 1900.
19.06.2022
11.09.2022
Auch gerne nach telefonischer Vereinbarung
29584 Himbergen, Ebereschenweg 7
Dies ist ein sehr gepflegter Landhausgarten mit oppulent angelegten Stauden- und Rosenrabatten in hellen Pastelltönen.
© tl / LHG
Aboretum Melzingen
Der "Garten der Bäume"
Der Park beeindruckt durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Rund 800 Baumarten zeigen die Vielfalt und Schönheit von Gehölzen aus aller Welt.