0

Merkliste

Das Arboretum Melzingen ist das Lebenswerk von Christa von Winning und zeigt eine Sammlung von  800 verschiedenen Bäumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Auch wenn das Arboretum Melzingen zu den kleineren Anlagen zählt, beeindruckt es durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Als gemeinnützige Stiftung geführt, wird der Garten durch ehrenamtliche Helfer*Innen gepflegt und erhalten.

Neben der Attraktivität des Arboretums für gartenbegeisterte Gäste, bietet es auch ein besonderes Ambiente für Trauungen und kulturelle Veranstaltungen. 

Garteneintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; Jahreskarte 15,00 €

 

Die besondere Entstehungsgeschichte des Arboretum Melzingen ist eng mit der Lebensgeschichte der Gründerin Christa von Winning verbunden. Es ist dadurch eine Gliederung in „Nutzgarten", „Erinnerungsgarten" und „Sammlergarten" zu erkennen.

Christa von Winning , 1912 auf dem Gut Sauen bei Beeskow als Tochter des Geheimrates Prof. Dr. August Bier und seiner Frau Anna geboren, kam 1945 mit ihrem im Krieg verwundeten Mann und den vier Töchtern auf der Flucht in die Lüneburger Heide. Sie brachte damals bereits Samen aus ihrer Heimat, der Mark Brandenburg mit. Um die Familie durch die schwierige Zeit zu bringen,  pachtete sie in Altenebstorf ein Stück Land und baute Gemüse an, das sie auf dem Markt in Uelzen verkaufte. Einige Jahre später erwarb Christa von Winning in Melzingen ein Stück Land, auf dem sie ein Siedlungshaus errrichtete. Neben dem Anbau von Gemüse legte sie auch Staudenbeete an. Der Verkauf von Blumensträußen und Gestecken wurde wie die erfolgreiche Zucht von Mittel- und Riesenschnauzern ein weiteres Standbein zur Sicherung der Existenz der Familie. Die Möglichkeit, weiteres Land zu erwerben, vergrößerte das Grundstück rund um das Siedlungshaus.

Ab 1968 unternahm Christa von Winning viele Gartenreisen rund um den Globus. Dabei brachte sie aus allen von ihr besuchten Ländern Samen mit. Sie verstand es, das sich daraus prächtige Pflanzen entwickelten, die nach und nach ihr Grundstück füllten. Bis ins hohe Alter widmete sich Christa von Winning mit Hingabe ihrem Garten, der die Besucher*Innen an das Lebenswerk dieser beeindruckenden Frau erinnert.

Im „Nutzgarten" zeigen sich die ersten Jahre der Nachkriegszeit, als Christa von Winning mit dem Verkauf von Gemüse und Pflanzen die Familie ernährte. Eine dreireihige Anpflanzung von Buchsbaumhecken am Eingang in den Garten gibt Zeugnis dieser Zeit.

Im „Erinnerungsgarten" finden die Besucher*Innen Pflanzen aus der Mark Brandenburg. Bereits bei ihrer Flucht 1945 hatte Christa vonn Winning Samen ihrer Heimat im Gepäck. Auch bei späteren Besuchen brachte sie weitere Samen und Ableger aus dem elterlichen Park mit. Das Feld der Christrosen ist dafür ein ganz besonders Beispiel.

Im „Sammlergarten" zeigen sich die beiden großen Leidenschaften, die Christa von Winning auf beeindruckende Weise verband: Die Leidenschaft, die Welt zu bereisen und die Leidenschaft für Gärten und ihre Pflanzen. So füllte sie mit den Jahren ihr Grundstück und mit den Samen, die sie selbst mitbrachte und die sie auch von Freunden mitgebracht bekam, schuf sie einen Garten, der sich stets veränderte und dessen Bestand mit seinen rund 800 Arten, ganz im Sinne seiner Besitzerin, vielfältig wurde.

Seit 2000 besteht die Christa-von-Winning-Stiftung, deren Team sich mit viel ehrenamtlicher Unterstützung dafür einsetzt, dass der Garten und damit das Lebenswerk der Christa von Winning auf Dauer erhalten bleibt.

Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren. 

Während der Saison sind Garten und Café beliebte Kulissen für Trauungen, Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Das zum „Kulturstall" ausgebaute ehemalige Stallgebäude ermöglicht dabei die Veranstaltungen auch bei schlechtem Wetter. 

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 14:00 - 18:00
Donnerstag 14:00 - 18:00
Freitag 14:00 - 18:00
Samstag 14:00 - 18:00
Sonntag 14:00 - 18:00

Features

Barrier friendly

G

Open seasonally

h

Dogs allowed

Toilets

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Melzingen liegt an der Buslinie Uelzen - Ebstorf. Der Fußweg von der Haltestelle in der Mitte des Ortes bis zum Arboretum dauert ca. 8 Minuten. 

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://homepage.arboretum-melzingen.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Tourist-Information Hösseringen }

Tourist-Information Suderburger Land: Haus des Gastes

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Räber Weg 4, 29556 Hösseringen, Deutschland

Tourist-Information Hösseringen

E-Bike charging station Tourist Information Center

Rosengarten mit Informationstafeln zur Geschichte der Rose, Vierhundert-Wasser-Barfußpfad zum Thema Geschichte und Gesundheit. Kleiner Bier- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Burgmuseum und „Museum Deutsche Einheit“ sowie der Naturerlebnispfad Seewiesen. }

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Rosengarten mit Informationstafeln zur Geschichte der Rose, Vierhundert-Wasser-Barfußpfad zum Thema Geschichte und Gesundheit. Kleiner Bier- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Burgmuseum und „Museum Deutsche Einheit“ sowie der Naturerlebnispfad Seewiesen.

Park

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse }

Kurpark am See

Öffnungszeiten

Gartenstraße, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Event venue Park

Arboretum Melzingen }

(Kopie) (Kopie)

Geschlossen

Wittenwaterweg 23, 29593 Melzingen, Deutschland

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Landmark Or Historical Building Park

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist. }

Die Ebstorfer Weltkarte

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben }

(Kopie)

Geschlossen (öffnet 10:30 Uhr)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland

Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben

Event venue Monument Museum

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau }

Kanu aktiv

Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten), 29553 Bienenbüttel, Deutschland

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Canoe rental

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen.  }

(Kopie)

Geschlossen (öffnet 10:30 Uhr)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen. 

E-Bike charging station Event venue Monument Museum

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.  }

Handwerksmuseum Suhlendorf

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Deutschland

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

Auf der 2500 m² Gartenfläche mit Naturteich und einem Biotop ist ein Wohngarten mit Rhododendren, Heide, Gräsern und Bambus entstanden, der in nette Gartenzimmer unterteilt ist. }

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

Molzerstraße 6, 29549 Jastorf, Deutschland

Auf der 2500 m² Gartenfläche mit Naturteich und einem Biotop ist ein Wohngarten mit Rhododendren, Heide, Gräsern und Bambus entstanden, der in nette Gartenzimmer unterteilt ist.

Park

Romantischer Garten auf schmalem Raum }

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

Bergstraße 14, 29565 Wredel, Deutschland

Romantischer Garten auf schmalem Raum

Park

Es war Liebe auf den ersten Blick! }

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

Pflasterweg 4, 29576 Barum, Deutschland

Es war Liebe auf den ersten Blick!

Park

Historischer Rosen- und Bauerngarten }

(Kopie)

Öffnungszeiten

Im Dorfe 12, 29553 Niendorf, Deutschland

Historischer Rosen- und Bauerngarten

Park

Dies ist ein sehr gepflegter Landhausgarten mit oppulent angelegten Stauden- und Rosenrabatten in Weiß und Pastelltönen.  }

(Kopie)

Öffnungszeiten

Ebereschenweg 7, 29584 Himbergen, Deutschland

Dies ist ein sehr gepflegter Landhausgarten mit oppulent angelegten Stauden- und Rosenrabatten in Weiß und Pastelltönen. 

Park

Museumsdorf Hösseringen. Ein Nutz- und Ziergarten am Brümmerhof zeigt den Zustand von 1900. }

(Kopie) (Kopie)

Geschlossen (öffnet 10:30 Uhr)

Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland

Museumsdorf Hösseringen. Ein Nutz- und Ziergarten am Brümmerhof zeigt den Zustand von 1900.

Park

Auf 1.200 qm erwartet Dich ein schön angelegter Staudengarten, der im Frühling, Sommer und Herbst eine farbenfrohe Blütenpracht präsentiert. }

(Kopie)

Öffnungszeiten

Oetzendorf 43, OT Oetzendrof, 29599 Weste, Deutschland

Auf 1.200 qm erwartet Dich ein schön angelegter Staudengarten, der im Frühling, Sommer und Herbst eine farbenfrohe Blütenpracht präsentiert.

Park

Kloster Ebstorf }

Kloster Ebstorf

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Landmark Or Historical Building Monastery

Erlebnisbauernhof mit Café, Restaurant und Hotel, kostenlose E-Bike-Ladestation }

(Kopie) (Kopie) (Kopie)

Geschlossen

Hauptstraße 28, 29394 Lüder, Deutschland

Erlebnisbauernhof mit Café, Restaurant und Hotel, kostenlose E-Bike-Ladestation

German

Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Holiday home Hotel

Kostenlose E-Bike-Ladestation }

(Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie)

Geschlossen

Schleuse Esterholz 1, 29559 Wrestedt, Deutschland

Kostenlose E-Bike-Ladestation

Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Restaurant

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich  }

Museum „Deutsche Einheit" Bad Bodenteich

Geschlossen

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich 

Museum

Tourist-Information Bad Bevensenim Kurhaus }

Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen

Geschlossen

Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen, Deutschland

Tourist-Information Bad Bevensenim Kurhaus

E-Bike charging station Nature information Store Tourist Information Center

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen