0

Merkliste

Das Arboretum Melzingen ist das Lebenswerk von Christa von Winning und zeigt eine Sammlung von  800 verschiedenen Bäumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Auch wenn das Arboretum Melzingen zu den kleineren Anlagen zählt, beeindruckt es durch seine Artenvielfalt und seine Entstehungsgeschichte. Als gemeinnützige Stiftung geführt, wird der Garten durch ehrenamtliche Helfer*Innen gepflegt und erhalten.

Neben der Attraktivität des Arboretums für gartenbegeisterte Gäste, bietet es auch ein besonderes Ambiente für Trauungen und kulturelle Veranstaltungen. 

Garteneintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt; Jahreskarte 15,00 €

 

Die besondere Entstehungsgeschichte des Arboretum Melzingen ist eng mit der Lebensgeschichte der Gründerin Christa von Winning verbunden. Es ist dadurch eine Gliederung in „Nutzgarten", „Erinnerungsgarten" und „Sammlergarten" zu erkennen.

Christa von Winning , 1912 auf dem Gut Sauen bei Beeskow als Tochter des Geheimrates Prof. Dr. August Bier und seiner Frau Anna geboren, kam 1945 mit ihrem im Krieg verwundeten Mann und den vier Töchtern auf der Flucht in die Lüneburger Heide. Sie brachte damals bereits Samen aus ihrer Heimat, der Mark Brandenburg mit. Um die Familie durch die schwierige Zeit zu bringen,  pachtete sie in Altenebstorf ein Stück Land und baute Gemüse an, das sie auf dem Markt in Uelzen verkaufte. Einige Jahre später erwarb Christa von Winning in Melzingen ein Stück Land, auf dem sie ein Siedlungshaus errrichtete. Neben dem Anbau von Gemüse legte sie auch Staudenbeete an. Der Verkauf von Blumensträußen und Gestecken wurde wie die erfolgreiche Zucht von Mittel- und Riesenschnauzern ein weiteres Standbein zur Sicherung der Existenz der Familie. Die Möglichkeit, weiteres Land zu erwerben, vergrößerte das Grundstück rund um das Siedlungshaus.

Ab 1968 unternahm Christa von Winning viele Gartenreisen rund um den Globus. Dabei brachte sie aus allen von ihr besuchten Ländern Samen mit. Sie verstand es, das sich daraus prächtige Pflanzen entwickelten, die nach und nach ihr Grundstück füllten. Bis ins hohe Alter widmete sich Christa von Winning mit Hingabe ihrem Garten, der die Besucher*Innen an das Lebenswerk dieser beeindruckenden Frau erinnert.

Im „Nutzgarten" zeigen sich die ersten Jahre der Nachkriegszeit, als Christa von Winning mit dem Verkauf von Gemüse und Pflanzen die Familie ernährte. Eine dreireihige Anpflanzung von Buchsbaumhecken am Eingang in den Garten gibt Zeugnis dieser Zeit.

Im „Erinnerungsgarten" finden die Besucher*Innen Pflanzen aus der Mark Brandenburg. Bereits bei ihrer Flucht 1945 hatte Christa vonn Winning Samen ihrer Heimat im Gepäck. Auch bei späteren Besuchen brachte sie weitere Samen und Ableger aus dem elterlichen Park mit. Das Feld der Christrosen ist dafür ein ganz besonders Beispiel.

Im „Sammlergarten" zeigen sich die beiden großen Leidenschaften, die Christa von Winning auf beeindruckende Weise verband: Die Leidenschaft, die Welt zu bereisen und die Leidenschaft für Gärten und ihre Pflanzen. So füllte sie mit den Jahren ihr Grundstück und mit den Samen, die sie selbst mitbrachte und die sie auch von Freunden mitgebracht bekam, schuf sie einen Garten, der sich stets veränderte und dessen Bestand mit seinen rund 800 Arten, ganz im Sinne seiner Besitzerin, vielfältig wurde.

Seit 2000 besteht die Christa-von-Winning-Stiftung, deren Team sich mit viel ehrenamtlicher Unterstützung dafür einsetzt, dass der Garten und damit das Lebenswerk der Christa von Winning auf Dauer erhalten bleibt.

Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren. 

Während der Saison sind Garten und Café beliebte Kulissen für Trauungen, Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Das zum „Kulturstall" ausgebaute ehemalige Stallgebäude ermöglicht dabei die Veranstaltungen auch bei schlechtem Wetter. 

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Features

Barrier friendly

G

Open seasonally

h

Dogs allowed

Toilets

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Melzingen liegt an der Buslinie Uelzen - Ebstorf. Der Fußweg von der Haltestelle in der Mitte des Ortes bis zum Arboretum dauert ca. 8 Minuten. 

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.arboretum-melzingen.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

ca. 2,1 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

bakery

Das Gasthaus

ca. 3,1 km entfernt

Gasthaus "Zum Unteren Krug" Ebstorf

jetzt geöffnet (bis 21:30 Uhr)

29574 Ebstorf, Hauptstraße 42

Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.

Regional, German

Restaurant

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

ca. 3,2 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asian

Restaurant

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus Lüllau

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 15

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

German

Bar or Pub

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

ca. 3,4 km entfernt

Sinja´s Café Am Kloster

geschlossen

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 14

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

Cafe Or Coffee Shop

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

ca. 3,4 km entfernt

Xenios - griechische Spezialitäten in Ebstorf

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 7a

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

Greek

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthaus Wellmann

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

29581 Gerdau, Hauptstraße 9

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Westerweyhe

geschlossen

29525 Uelzen, Hugo-Steinfeld-Straße 38 (im Netto-Markt)

bakery

ca. 8,1 km entfernt

Mc Donald‘s

geschlossen

29525 Uelzen, Nordallee 6

Fast Food Restaurant

Tradition seit 1810

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Dehrmann

29556 Suderburg, Böddenstedter Weg 2

Tradition seit 1810

Restaurant

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

ca. 9,1 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

geschlossen

29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide

Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.

Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 2,5 km entfernt

FeWo Fiedler-Leskien

29574 Ebstorf, Am Bobenwald 24

Holiday home

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

ca. 2,9 km entfernt

Eichenhof Altenebstorf

geschlossen

29574 Ebstorf, Im Winkel 2

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

Riding farm

Campingplatz am Waldbad in Ebstorf: Eingangsbereich

ca. 3,6 km entfernt

Campingplatz am Waldbad

geschlossen

29574 Ebstorf, Hans-Rasch-Weg

Der familiär geführte Campingplatz liegt am nördlichen Ortsrand des Klosterfleckens Ebstorf.

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,6 km entfernt

Pilgerradweg Unser täglich Brot

Schwienau

2:18 h 170 hm 187 hm 34,6 km very easy

Cycling trail

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

ca. 0,7 km entfernt

(Kopie) (Kopie)

geschlossen

29593 Melzingen, Wittenwaterweg 23

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Park

Herzlich Willkommen auf dem Rittergut Melzingen. Hier erwartet sie eine Erdbeerplantage und ab Juni 2021 auch eine Himbeerplantage.

ca. 1,1 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

29593 Melzingen, Im Dorfe 1

Herzlich Willkommen auf dem Rittergut Melzingen. Hier erwartet sie eine Erdbeerplantage und ab Juni 2021 auch eine Himbeerplantage.

Direct marketer Farm Shop

Unser Hof inmitten der Lüneburger Heide steht für hohe Qualität aus Überzeugung. Wir bauen Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben an. In unseren Ställen und im Freiland halten wir Schweine und Hühner. Wir setzen uns in unserer täglichen Arbeit hohe Standards, damit wir sie an unsere Kunden weitergeben können

ca. 1,2 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

29593 Melzingen, Hauptstraße 5

Unser Hof inmitten der Lüneburger Heide steht für hohe Qualität aus Überzeugung. Wir bauen Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben an. In unseren Ställen und im Freiland halten wir Schweine und Hühner. Wir setzen uns in unserer täglichen Arbeit hohe Standards, damit wir sie an unsere Kunden weitergeben können

Direct marketer Farm Shop

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben

(Kopie)

geschlossen

29556 Hösseringen, Am Landtagsplatz 2

Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben

E-Bike charging station Event venue Monument Museum

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

(Kopie) (Kopie)

geschlossen

29593 Melzingen, Wittenwaterweg 23

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Park

Tourist-Information Hösseringen

Tourist-Information Suderburger Land: Haus des Gastes

geschlossen

29556 Hösseringen, Räber Weg 4

Tourist-Information Hösseringen

E-Bike charging station Tourist Information Center

Rosengarten mit Informationstafeln zur Geschichte der Rose, Vierhundert-Wasser-Barfußpfad zum Thema Geschichte und Gesundheit. Kleiner Bier- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Burgmuseum und „Museum Deutsche Einheit“ sowie der Naturerlebnispfad Seewiesen.

(Kopie) (Kopie)

Öffnungszeiten

29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8

Rosengarten mit Informationstafeln zur Geschichte der Rose, Vierhundert-Wasser-Barfußpfad zum Thema Geschichte und Gesundheit. Kleiner Bier- und Kräutergarten, Streuobstwiese, Burgmuseum und „Museum Deutsche Einheit“ sowie der Naturerlebnispfad Seewiesen.

Park

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Kurpark am See

Öffnungszeiten

29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Event venue Park

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Die Ebstorfer Weltkarte

geschlossen

29574 Ebstorf, Kirchplatz 10

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Kanu aktiv

29553 Bienenbüttel, Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten)

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Canoe rental

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Handwerksmuseum Suhlendorf

geschlossen

29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum