0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Burgstraße 4, 29389 Bad Bodenteich
Besonders geeignet für:
Einige seltene Pflanzen und Tiere bevölkern die Bodenteicher Seewiesen, die mit ihrer 4,5 qkm großen zusammenhängenden Grünlandfläche zu den größten dieser Art in Nordostniedersachsen zählen.
Neben verschiedenen Schmetterlingen, wie Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs oder Aurorafalter, und einigen seltenen Pflanzen z. B. der unter Naturschutz stehenden Gelben Arnika ist das Landschaftsschutzgebiet Bodenteicher Seewiesen ein wichtiges Wiesenvogelbrutgebiet. Der seltene Wachtelkönig, Rohrammer, Silberreiher, Kraniche und andere Vogelarten haben in dem Gebiet ihren Lebensraum. Ungestörte Vogelbeobachtungen ermöglicht eine Aussichtsplattform am Rande der Seewiesen. Ein Naturlehrpfad mit verschiedenen Aktivstationen führt mitten durch das Gebiet.
So verschwand der Bodenteicher See
Das Becken der Seewiesen ist auf einen Salzstock im Untergrund zurückzuführen. Da sich dessen Oberseite im Laufe der Jahrhunderte durch zufließendes Grundwasser auflöste, entstanden eine sumpfige Senke und später ein flacher See. Der "über 600 Morgen große Bodenteicher See, welcher die Burg [Bodenteich] von der Ostseite umgab (…) war sehr fischreich und an heiteren, schönen Sommertagen der Spielplatz und Tummelplatz der Bürger von Bodenteich und Umgebung.“ – so der überlieferte Bericht eines Zeitzeugen.
,,Im Laufe der Zeit versumpfte der See völlig. Deshalb fasste man um 1800 den Plan, ihn vollends trockenzulegen. 1803 wurde der See ausgefischt und das Sumpfgebiet fließende Wasser zu einem Arm vereinigt. Das war jedoch nicht nach dem Sinn der neun Fischer in Abbendorf und Schostorf sowie der sieben Aalwehrhalter in Häcklingen. Sie sahen sich in ihrem Erwerb beeinträchtigt und entfernten eigenmächtig das Stackholz und die Maschinen. Erst als man ihnen eine annehmbare Abfindungssumme und eine Entschädigung durch Ausweisung von Wiesenland versprach, fügten sie sich dem Regierungswillen. Die eigentlichen Entwässerungsarbeiten zur Herstellung von Wiesenland begannen 1815 und dauerten 4 Jahre. Sie erforderten eine Ausgabe von etwa 6000 Mark. Um Dämme und Ufer zu befestigen, mussten ungezählte Fuder Buschholz herbeigeschafft werden. Bei dieser Gelegenheit ist auch die Schönheit der einstigen Wacholderlandschaft bei Suderburg – Hösseringen ein Opfer des Nützlichkeitssinnes geworden.“ (Meyer-Jelmstorf, Geschichte des Kreises Uelzen, 1931, S. 401)
Vom See zum Weideland
Da die oben geschilderten Trockenlegungen zur Herstellung guter Wiesen noch nicht ausreichte, blieb ein großer Teil des Seewiesengeländes, besonders im Zentrum des einstigen Sees, viele Jahrzehnte hindurch ein gefährliches, nicht zu nutzendes Sumpfgelände. Inzwischen ist bekannt, dass das Moor stellenweise eine Tiefe bis zu 12 m erreicht hatte. Da man eine gründliche von Fachleuten geleitete Entwässerung nicht durchgeführt hatte und das Seewiesenbecken von Osten her über Schafwedel durch einen natürlichen Wasserzulauf ständig gespeist wird, gab es in der Vergangenheit im Winterhalbjahr fast regelmäßig eine riesige Überschwemmung, die zugefroren, den Kindern eine willkommene riesengroße Eisfläche bot. Dieser Zustand dauerte an, bis 1933 wenigstens eine Verbesserung der Entwässerung geschaffen wurde. Doch auch dies erwies sich als unzureichend, so dass man 1959 unter Aufwendung erheblicher Mittel (etwa 2 Millionen DM) eine gründliche Melioration durchführte, mit der der heutige Zustand der Seewiesenflächen erreicht wurde.
Die Situation heute
Die großflächig offene Wiesen-und Weidenlandschaft, die den auf Wiesen brütenden Vogelarten einen geeigneten Lebensraum bietet, ist durch die landwirtschaftliche Nutzung, zunehmende Intensivierung und Düngung von Grünland und andererseits durch Nutzungsaufgabe und Verbuschung gefährdet. Aktuell ist nur noch ein Restbestand von Wiesenbrütern vorhanden. Einige langjährig hier beobachtete Vogelarten, wie z.B. der Große Brachvogel sind in ihrem Bestand rückläufig. Ein wichtiges Ziel des Natur- und Klimaschutzes ist aktuell der Erhalt des vorhandenen Torfkörpers in den Bodenteicher Seewiesen in seiner Funktion als Kohlenstoffspeicher.
Ein Teil des Rundwegs ist auch mit Rollstühlen oder Kinderwagen befahrbar
Features
Bus station nearby
Dogs allowed
Free of charge
Train station nearby
Parkplatz Burgstraße (Marktplatz)
3 Mobile home Parkplätze vorhanden
Nur wenige Meter zum Ortszentrum mit gastronomischem Angebot, der Natur mit den Seewiesen und der Burg Bodenteich. Aufenthaltsdauer max. zwei Übernachtungen. Drei Stromanschlüsse; Entsorgungsmöglichkeiten kostepflichtig auf dem Campingplatz Bad Bodenteich, OT Häcklingen. Stellplatzgebühr (Strom- und Stellplatzgebühr sowie Kurbeitrag) je Wohnmobil und Übernachtung bei einer Nacht 3,50 Euro bei zwei Nächten 6,50 Euro. Zu entrichten von Februar bis Nevember, 10.00 bis 22.00 Uhr in der Eisdiele Dolomiti, Hauptstraße 7 c und Dezember bis Januar in der Kurverwaltung und Touristinformation Bad Bodenteich, Burgstraße 8 entrichtet werden. Keine Reservierung möglich.
Parkplatz Burgstraße (Marktplatz)
Parkplatz Burg Bodenteich (Burgstraße / Burghof)
10 Bicycle Parkplätze vorhanden
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:00 - 20:30 |
Freitag | 11:00 - 20:30 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 14:00 - 21:00 |
Hauptstraße 9, 29389 Bad Bodenteich
Asiatische Küche, Sushi und Fast Food
International, Asian
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Hauptstr. 23, 29389 Bad Bodenteich
Deutsch-Spanische Küche
Mediterranean, International
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Geöffnet vom 01.02. bis 30.11. eines Jahres.
Hauptstraße 7 C, 29389 Bad Bodenteich
Eiscafé mit Innen- und Außenplätzen in zentraler Lage mit WLAN-Hotspot
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Hauptstraße 7 C, 29389 Bad Bodenteich
ca. 0,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 19:00 |
Dienstag | 06:00 - 19:00 |
Mittwoch | 06:00 - 19:00 |
Donnerstag | 06:00 - 19:00 |
Freitag | 06:00 - 19:00 |
Samstag | 06:00 - 19:00 |
Sonntag | geschlossen |
Neustädter Str. 1 - 3, 29389 Bad Bodenteich
Bäckerei und Café mit Sitzgelegenheiten innen und außen
ca. 0,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Neustädter Str. 19, 29389 Bad Bodenteich
Deutsche Küche in mittelalterlich gestaltetem Ambiente. Gemütlicher Biergarten.
Regional, German
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Geöffnet vom 28.03.-15.10.2025 (wetterabhängig)
April: 11 - 18 Uhr
Mai: 10 - 19 Uhr
Juni bis August: 10 - 20 Uhr
September und Oktober: 11 - 18 Uhr
Gartenstraße 27, 29389 Bad Bodenteich
Kiosk mit Wintergarten und großzügiger Terrasse. Angeboten werden einfache Speisen, Getränke sowie verpacktes Eis, Café und Kuchen.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 11:00 |
Bergstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Bäckereifiliale im EDEKA-Markt mit Sitzplätzen drinnen und draußen
ca. 0,7 km entfernt
Informationen dazu und Preise über 05824/953910
Johann-Schroth-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich
Bowlingbahn mit Restaurant und Barbetrieb, gemütlicher Biergarten
German
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Alle 14 Tage sonntgas ab 12.30 Uhr - 20 Uhr. Für Feiern jeglicher Art bitte nach Absprache unter 05824/2650.
Häcklinger Str., 29389 Bad Bodenteich
Der TuS-Treff ist die Vereinsgaststätte des TuS Bodenteich e.V. und ausdrücklich nicht nur für Mitglieder sondern hier ist “Jedermann” recht herzlich willkommen. Kleine Imbißkarte sowie kühle und gepflegte Getränke.
ca. 1,9 km entfernt
Für angemeldete Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten
Bergstraße 30, 29389 Bad Bodenteich
Vielfalt natürlich erleben - ein Erlebnisbauernhof für die ganze Familie
German
ca. 1,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 13:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Für angemeldete Gruppen sind wir gern auch außerhalb der Öffnungszeiten da (nach Corona).
Bergstraße 30, 29389 Bad Bodenteich
Hofverkauf mit Bio-Fleisch- und Wurstprodukten aus eigener Herstellung, Dry Aged Steaks in weltweit längster Haltung, Bio-Käse, Bio-Weine, Kaffee und Kuchen. Ställe und Hofanlage können ebenfalls besichtigt werden, regelmäßige Aktionen und Programm.
ca. 2,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Hauptstraße 28, 29394 Lüder
Der Erlebnisbauernhof für Tages- und Feriengäste mit Bauerncafé „To‘n olln Peerstall“
German
ca. 6,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 08:00 - 10:30 |
An der Bahn 1, 29559 Wrestedt
Bäckerei mit Café mit Sitzmöglichkeiten im Innenbereich und auf der Sonnenterasse bei entspechender Witterung
ca. 9,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 11:30 |
Dienstag | 06:00 - 11:30 |
Mittwoch | 06:00 - 11:30 |
Donnerstag | 06:00 - 11:30 |
Freitag | 06:00 - 11:30 |
Samstag | 06:00 - 11:30 |
Sonntag | geschlossen |
Suderburger Straße 4, 29559 Wrestedt
Bäckerei
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Ganzjärig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer sind zwei Übernachtungen!
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Wohnmobilstellplatz in Verlängerung des Wochenmarktplatzes
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Neustädter Straße 19, 29389 Bad Bodenteich
Hotel mit Restaurantbetrieb, Biergarten und Kegelbahn sowie Zugang zum Wäldchen "Knick", kostenlose E-Bike-Ladestation
țțț
ca. 0,5 km entfernt
Lüdersche Str. 4, 29389 Bad Bodenteich
Schwedenhaus auf einem 816 m² Grundstück am Ortsrand von Bad Bodenteich gelegen.
țțțț|FȚȚȚȚ
ca. 0,5 km entfernt
Lüdersche Str. 8, 29389 Bad Bodenteich
Ein Ferienhaus in ruhiger zentraler Lage
FȚȚȚ
ca. 0,6 km entfernt
Neustädter Str. 38, 29389 Bad Bodenteich
Ferienwohnung „Holzi‘s Home“, Dachgeschoss mit ca. 90 Quadratmetern für eine bis vier Personen, Mindestaufenthalt zwei Übernachtungen.
ca. 0,6 km entfernt
Lübbeckenkamp 3, 29389 Bad Bodenteich
Gemütliches Privatzimmer in ruhiger Lage in Bad Bodneteich
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Schützenstraße 3a, 29389 Bad Bodenteich
Rustikale Ferienwohung mit 3 Schlafzimmern in ruhiger Lage
ca. 0,8 km entfernt
Petersberg 11, 29389 Bad Bodenteich
Privatzimmer Dusche WC mit Aufenthaltsraum, als Einzel oder Doppelzimmer, mit Frühstück
ca. 1,0 km entfernt
Forstweg 30, 29389 Bad Bodenteich
Die Ferienwohnungen Am Auewald liegen am Rande des weitläufigen Waldgebietes „Osterberge“.
ca. 1,0 km entfernt
Forstweg 32, 29389 Bad Bodenteich
Ruhig gelegene Souterrain-Wohnungen am Ortsrand von Bad Bodenteich
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Wachholderweg 4, 29389 Bad Bodenteich
Gemütliches Ferienhaus in ruhiger Lage.
ca. 1,5 km entfernt
Overstedter Weg 6, 29389 Bad Bodenteich
Eine ruhig gelegene, rustikal und komfortabel eingerichtete Ferienwohung in Schostorf, einem Ortsteil von Bad Bodenteich. Die 80 qm Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit einem franz. Doppelbett und eine zusätzlich Schlafgelegenheit, ein gut augestattes Bad sowie ein Wohn- Esszimmer mit einem Kachelofen. Die heimelige Atmosphäre mit der rustikalen Einrichtung verschafft Gästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit.
ca. 1,9 km entfernt
Für angemeldete Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten
Bergstraße 30, 29389 Bad Bodenteich
Vielfalt natürlich erleben - ein Erlebnisbauernhof für die ganze Familie
German
ca. 2,1 km entfernt
Im Eichengrund 2, 29389 Bad Bodenteich
Urlaub in einer geräumigen u. modernen, gemütlichen FeWo für bis zu 6 Personen in ländlicher Ruhe. Nur 1,5 km von Bad Bodenteich entfernt.
n.t.|ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
Empfehlung
Bad Bodenteich
Wilde Pferde in der Esterauniederung, der Geist alter Ritter, Kranich und Heidelerche, Mühlen und Dorfkirchen – diese Radtour verspricht Abwechslung, Natur und Kultur.
3:00 h 183 hm 183 hm 45,3 km difficult
Empfehlung
Empfehlung
Empfehlung
Die Kirche ist zu einzelnen Veranstaltungen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten. Der Schlüssel ist im Pfarramt der Kirchengmeinde Lehmke-Wieren.
Wiesenstraße 11, 29559 Wrestedt
Feldsteinkriche, zum Teil aus dem 12. Jahrhundert
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Kurverwaltung hat verschiedene Sommer- und Winter-Öffnungszeiten.
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
Empfehlung
Der "Riese von Lüder" ist als Naturdenkmal ganzjährig und jederzeit zu besichtigen
Dorfplatz, 29394 Lüder
34,2 Tonnen schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen wurde.
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ganzjährig geöffnet
Burgstraße, 29389 Bad Bodenteich
Kleiner Rosengarten am Fuße der ehmaligen Wasserburg Bodenteich
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
So., 11.05.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Mi., 30.04.2025
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Sa., 03.05.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Do., 01.05.2025
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Fr., 09.05.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
So., 11.05.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Sa., 06.12.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
erstellt am 03.11.2021
Wenn der Kürbis mit dem Apfel… Kürbis- und Apfeltag auf der Burg Bodenteich
Olmsruh 2, 29556 Suderburg
Dieser Platz ist bisher ein echter „Geheimtipp“, denn die Falterwiese und das „Stonehenge für Eidechsen“, sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, sondern gleichzeitig ein äußerst liebe- und phantasievoll gestalteter Kunstgarten.
Ganzjährig. Bitte beachten, dass einige Wege innerhalb der Brutzeit nicht betreten werden dürfen. Bitte vor Ort unbedingt den Hinweisen auf der Beschilderung folgen.
Schützenstraße, 29394 Lüder
Das Schweimker Moor und der angrenzende Lüder Bruch zählen zu den bedeutendsten Kranichbrutplätzen in Niedersachsen.
Klein Bünstorfer Heide, 29549 Bad Bevensen
Geschütztes Idyll und beliebtes Ausflugsziel am Stadtrand von Bad Bevensen
Geotope Landform Landmark Or Historical Building Nature information
generell ganzjährig begehbar, witterungsbedingte Einnschränkungen aufgrund des Geländes von Oktober bis März/April.
Langenbrügger Moorgraben, 29394 Lüder
Naturschutzgebiet südöstlich von Bad Bodenteich nahe der Ortschaft Langenbrügge
Kurpark Bad Bevensen, 29549 Bad Bevensen
Installationen zur Wahrnehmung von "Wirklichkeiten"
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten: In der Regel vom 15. April bis 15. Oktober mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.
Im Hagen, 29549 Bad Bevensen
Lehr- und Schaubienenstand Bad Bevensen
Dorfstraße, 29559 Wrestedt
Wald mit leichter Hügellandschaft, durchzogen von kleinen Heideflächen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 14:00 |
Dienstag | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 |
Freitag | 09:00 - 14:00 |
Samstag | 14:00 - 16:30 |
Sonntag | 14:00 - 16:30 |
Das Glockenspiel erklingt täglich um: 11.30 Uhr 15.00 Uhr 17.30 Uhr Die Turmuhr schlägt zum Vaterunser-Gebetsläuten (9 Glockenschläge) täglich um: 7.00 Uhr 12.00 Uhr 18.00 Uhr
Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen
Die evangelische Kirche steht auf dem Kirchplatz von Bad Bevensen, dem Zentrum der Innenstadt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 07:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 07:00 - 12:00, 12:00 - 17:30 |
Freitag | 07:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Lindenstraße 12, 29549 Bad Bevensen
Ehemals Schule, heute Rathaus und Sitz der Verwaltung
Helddamm, 29556 Hösseringen
Badesee im Hardautal mit Imbiss, Wanderrouten, Bootsverleih und Angelmöglichkeit
Kirchenstraße 1, 29549 Bad Bevensen
Altes Fachwerkhaus in der Innenstadt
Bahnhofstraße, 29549 Bad Bevensen
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
In der Regel ist die Dreikönigskirche zu diesen Zeiten geöffnet: Mo - Fr: 9.00 - 14.00 Uhr Sa - So: 14.00 - 16.30 Uhr zu Gottesdiensten und Veranstaltungen
Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen
Ehrenbuch in der Dreikönigskirche
Am Bahnhof 6, 29549 Bad Bevensen
Fahrrad-Reparaturstation vor dem Kurhaus in Bad Bevensen
Die Gerdau, einer der Quellbäche des Heideflusses Ilmenau, durchquert den Westteil des Landkreises Uelzen. Ihre Quellen liegen abgeschieden im Gebiet des Kiehnmoores sowie im benachbarten Brambosteler Moor, im Grenzbereich zu den Landkreisen Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Durch das Vorkommen zahlreicher seltener Tiere (u.a. Flussperlmuschel, Neunauge, Kranich und Schwarzstorch) stehen Teile des Baches und der angrenzenden Ländereien unter Naturschutz.
Von Außen kann die Ratsapotheke jederzeit betrachtet werden. Öffnungszeiten Apotheke: Montag - Freitag: 08.00 - 19.30 Uhr Samstag: 08.30 - 13.00 Uhr
Krummer Arm 1, 29549 Bad Bevensen
Eines der schönsten Häuser in Bad Bevensen