0

Merkliste

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 16 Treffer

Auf ca. 12,5 km Länge führt der abwechslungsreiche Wanderweg vom Rathaus durch die Stadt in den abwechslungsreichen Stadtwald.

Auf Pirschpfaden durch den Stadtwald

Uelzen

Auf ca. 12,5 km Länge führt der abwechslungsreiche Wanderweg vom Rathaus durch die Stadt in den abwechslungsreichen Stadtwald.

3:30 h 127 hm 127 hm 12,5 km very easy

Hiking trail

Einige seltene Pflanzen und Tiere bevölkern die Bodenteicher Seewiesen, die mit ihrer 4,5 qkm großen zusammenhängenden Grünlandfläche zu den größten dieser Art in Nordostniedersachsen zählen.

Bodenteicher Seewiesen

29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 4

Einige seltene Pflanzen und Tiere bevölkern die Bodenteicher Seewiesen, die mit ihrer 4,5 qkm großen zusammenhängenden Grünlandfläche zu den größten dieser Art in Nordostniedersachsen zählen.

Biotope Moor Nature information Viewpoint

Als kulturhistorisches Relikt ist die Ellerndorfer Wacholderheide mit ihrem ungewöhnlichen Wacholderbestand und einem ganz eigenen Charme eine ungewöhnliche Attraktion mit hohem Erlebniswert für jeden Naturliebhaber.

Ellerndorfer Wacholderheide

29578 Eimke, Brockhöfer Straße

Als kulturhistorisches Relikt ist die Ellerndorfer Wacholderheide mit ihrem ungewöhnlichen Wacholderbestand und einem ganz eigenen Charme eine ungewöhnliche Attraktion mit hohem Erlebniswert für jeden Naturliebhaber.

Geotope

Die Gerdau, einer der Quellbäche des Heideflusses Ilmenau, durchquert den Westteil des Landkreises Uelzen. Ihre Quellen liegen abgeschieden im Gebiet des Kiehnmoores sowie im benachbarten Brambosteler Moor, im Grenzbereich zu den Landkreisen Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Durch das Vorkommen zahlreicher seltener Tiere (u.a. Flussperlmuschel, Neunauge, Kranich und Schwarzstorch) stehen Teile des Baches und der angrenzenden Ländereien unter Naturschutz.

Gerdau

Die Gerdau, einer der Quellbäche des Heideflusses Ilmenau, durchquert den Westteil des Landkreises Uelzen. Ihre Quellen liegen abgeschieden im Gebiet des Kiehnmoores sowie im benachbarten Brambosteler Moor, im Grenzbereich zu den Landkreisen Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Durch das Vorkommen zahlreicher seltener Tiere (u.a. Flussperlmuschel, Neunauge, Kranich und Schwarzstorch) stehen Teile des Baches und der angrenzenden Ländereien unter Naturschutz.

Body of Water River

Erst kürzlich nachhaltig und ökologisch renoviert, bietet das bett+bike-zertifizierte Hotel mit Vollholzmöbeln und Frühstück aus Zutaten von umliegenden Bio-Betrieben, ideale Voraussetzungen für Gäste, die bewusst Reisen und Verweilen.

Hotel Johnsburg

Öffnungszeiten

29525 Uelzen, Johnsburg 1

Erst kürzlich nachhaltig und ökologisch renoviert, bietet das bett+bike-zertifizierte Hotel mit Vollholzmöbeln und Frühstück aus Zutaten von umliegenden Bio-Betrieben, ideale Voraussetzungen für Gäste, die bewusst Reisen und Verweilen.

Hotel

buchen
HUndertwasser Bahnhof Uelzen mit Blick vom Kreisel aus im Sommer unter blauem Himmel

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

29525 Uelzen, Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1

Nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Fernbahnhof Uelzen im Rahmen der EXPO 2000 zum Kultur- und Umweltbahnhof umgestaltet.

Landmark Or Historical Building Train station

Frühstück und Imbiss mit Bio-Produkten auf dem Uhlenköper-Campingplatz in Uelzen-Westerweyhe

Imbiss im Uhlenköper-Camp

29525 Uelzen, Festplatzweg 11

Frühstück und Imbiss mit Bio-Produkten auf dem Uhlenköper-Campingplatz in Uelzen-Westerweyhe

Biological

Food Establishment

Der Wassererlebnispfad bietet die Möglichkeit, das Wasser und seine  vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einmal auf andere Weise  kennenzulernen.

Kulturhistorischer Wassererlebnispfad Hardautal - Gesamtstrecke

Suderburg

Der Wassererlebnispfad bietet die Möglichkeit, das Wasser und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einmal auf andere Weise kennenzulernen.

14:30 h 424 hm 424 hm 53,6 km easy

Hiking trail

Die von der Kreisgruppe des Naturschutzbundes (Nabu) eingerichtete Natur-Erlebnis-Stätte (NEST) bietet Alt und Jung ganzjährig die Möglichkeit, die Natur auf einem ca. 2.500 m² großen Gelände mit allen Sinnen zu erleben. 

NABU Natur-Erlebnis-Stätte (NEST)

29525 Uelzen, Auf dem Diek 3

Die von der Kreisgruppe des Naturschutzbundes (Nabu) eingerichtete Natur-Erlebnis-Stätte (NEST) bietet Alt und Jung ganzjährig die Möglichkeit, die Natur auf einem ca. 2.500 m² großen Gelände mit allen Sinnen zu erleben. 

Nature information

Zwischen Könau und Kroetzmühle, 4 km langer Rundweg auf befestigten Wirtschaftswegen, größtenteils fahrradtauglich. Parkplatz, Beobachtungsturm, Informations- und Thementafeln

Rundweg durch den Naturerlebnisraum Esterauniederung

Wieren

Zwischen Könau und Kroetzmühle, 4 km langer Rundweg auf befestigten Wirtschaftswegen, größtenteils fahrradtauglich. Parkplatz, Beobachtungsturm, Informations- und Thementafeln

1:10 h 38 hm 37 hm 4,2 km very easy

Hiking trail

Bokeler Bach, Röhrser Bach, Aue, Stederau – je nach Standort trägt das 35 Kilometer lange Flüsschen,  einen anderen Namen. Erst kurz vor Uelzen ist Schluss damit. Hier vereinen sich Stederau und Gerdau zur Ilmenau – dem größten und ökologisch wohl bedeutendsten Fluss der Lüneburger Heide.

Stederau

29389 Bad Bodenteich

Bokeler Bach, Röhrser Bach, Aue, Stederau – je nach Standort trägt das 35 Kilometer lange Flüsschen,  einen anderen Namen. Erst kurz vor Uelzen ist Schluss damit. Hier vereinen sich Stederau und Gerdau zur Ilmenau – dem größten und ökologisch wohl bedeutendsten Fluss der Lüneburger Heide.

Body of Water Fishing River

Dieser Platz ist bisher ein echter „Geheimtipp“, denn die Falterwiese und das „Stonehenge für Eidechsen“, sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, sondern gleichzeitig ein äußerst liebe- und phantasievoll gestalteter Kunstgarten. 

Stonehenge für Zauneidechsen, Kunstgarten und Falterwiese Olmsruh

29556 Suderburg, Olmsruh 2

Dieser Platz ist bisher ein echter „Geheimtipp“, denn die Falterwiese und das „Stonehenge für Eidechsen“, sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, sondern gleichzeitig ein äußerst liebe- und phantasievoll gestalteter Kunstgarten. 

Biotope

Teilstrecke des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Holxen und Holdenstedt

Wassererlebnispfad - Rundweg Holdenstedt - Holxen

Uelzen

Teilstrecke des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Holxen und Holdenstedt

0:00 h 96 hm 90 hm 7,6 km very easy

Hiking trail

Kleines Teilstrück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal.

Wassererlebnispfad - Rundweg Hösseringen

Suderburg

Kleines Teilstrück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal.

0:00 h 76 hm 76 hm 3,3 km very easy

Hiking trail

Dieser besonders ausgeschilderte Rundwanderweg ist ein Teil ddes Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardau. Er führt von Hösseringen nach Suderburg und Räber.

Wassererlebnispfad - Teilstück Hösserigen - Suderburg - Hösseringen

Suderburg

Dieser besonders ausgeschilderte Rundwanderweg ist ein Teil ddes Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardau. Er führt von Hösseringen nach Suderburg und Räber.

0:00 h 231 hm 237 hm 19,7 km very easy

Hiking trail

Teilstück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Suderbug und Holxen

Wassererlebnispfad – Rundweg Suderburg - Holxen

Suderburg

Teilstück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Suderbug und Holxen

0:00 h 119 hm 120 hm 9,5 km very easy

Hiking trail