0

Merkliste
shape

Eine regionale Delikatesse

Heidehonig

Sobald die Heide von August bis September ihr violettes Kleid anlegt, summt es lautstark über der Blütenpracht. Angezogen von dem Farbenmeer schwirren Millionen Nektarsammler durch die sonnenwarme Luft über den Heidegebieten. Nun beginnt die Erntezeit für die wohl beliebteste regionale Spezialität. Der rötlich-braune Heidehonig besitzt einen hohen Anteil an Fruchtzucker und bestimmte Eiweißstoffe, die ihm nach zögernder Kristallisation eine fein- bis grobkörnige Konsistenz und ein intensives, herbes Aroma verleihen.

Die Zeit der Heideblüte ist nicht nur Hauptsaison für unsere Gäste, sondern auch für die Heide-Imker und ihre bienenfleißigen Helferlein. Während die einen entspannen und genießen, gibt es für die anderen alle Hände und Flügel voll zu tun. Die Imkerei in der Heide geht auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Honig galt schon damals als begehrtes Nahrungs- und Heilmittel. In den Zeiten ohne elektrisches Licht erhellten Bienenwachskerzen zudem so manche Nacht in den finsteren Heidestuben. Die damals übliche Korbimkerei kann man noch auf Schauflächen bewundern.

shape

Die Wunderwelt der Honigmacher

An mehreren Orten, beispielsweise im Handwerksmuseum Suhlendorf oder im Lehrbienenstand in Bad Bevensen, kannst Du dem Imker bei der Arbeit zusehen.

shape

Frisch vom Imker

Heidehonig aus dem Hofladen

Als besondere Spezialität für Kenner gilt nach wie vor der Scheibenhonig. Zu dessen Gewinnung zerteilt man frisch mit Heidehonig gefüllte Waben und genießt sie mitsamt ihrer Wachsstruktur. Der Weg aus der Wabe ins Glas verlangt besonderes Geschick des Imkers und viel Erfahrung, denn Heidehonig ist von Natur aus von recht zäher Konsistenz. Es braucht eine spezielle Vorbehandlung mit Nadelwalzen („Stippen“) um die Viskosität des Honigs vorübergehend so zu vermindern, dass er im klassischen Schleuderverfahren gewonnen werden kann.

Spargelhof Niemann

geschlossen

29578 Eimke, Hauptstraße 7

Direct marketer Farm Shop

Hofverkauf mit Bio-Fleisch- und Wurstprodukten aus eigener Herstellung, Dry Aged Steaks in weltweit längster Haltung, Bio-Käse, Bio-Weine, Kaffee und Kuchen. Ställe und Hofanlage können ebenfalls besichtigt werden, regelmäßige Aktionen und Programm.

(Kopie)

geschlossen

29389 Bad Bodenteich, Bergstraße 30

Hofverkauf mit Bio-Fleisch- und Wurstprodukten aus eigener Herstellung, Dry Aged Steaks in weltweit längster Haltung, Bio-Käse, Bio-Weine, Kaffee und Kuchen. Ställe und Hofanlage können ebenfalls besichtigt werden, regelmäßige Aktionen und Programm.

Butchery Direct marketer Farm Shop

Obsthof Barum grünes Gebäude der Obstscheune mit zwei Autos davor

(Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie)

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

29576 Barum, An der B4

 Einkaufs- & Genusserlebnis direkt an der B4.

Direct marketer Farm Shop