0
Unsere Gästeführerinnen und -führer berichten Dir von der spannenden Entstehung des Hundertwasser-Bahnhofs, nehmen Dich mit in längst vergangene Epochen, führen Dich bei Vollmond durch die Heide, in eine der größten Zuckerfabriken Europas oder durch alte Klöster und Kapellen. Sie berichten von den Spuren bekannter Persönlichkeiten, zeigen Dir Architektur und Kunst, erklären die Natur und gehen mit Dir durch tausendjährige Dörfer und zu versunkenen Schlössern. Begleite Sie zu ihren persönlichen Lieblingsplätzen – gemeinsam mit anderen Gästen oder Deiner Reisegruppee, zu Fuß, per Fahrrad, Bus oder mit dem Segway. Die Heideregion Uelzen steckt voller Geschichte(n) und Entdeckungen.
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 132 Treffer
Mo., 15.08.2022
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wollt Ihr einmal hinter die Kulissen vom Kurhaus gucken und erfahren, was dort passiert? Die Mitarbeiter des Kurhauses arbeiten dort mit toller Technik und haben oft mit interessanten Künstlern zu tun, die im Kurhaus auftreten. Darüber erzählen sie euch bei einer Führung durch das Kurhaus spannende und lustige Geschichten.
Mi., 17.08.2022 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Am 1.+3. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr (April bis Oktober)Am 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr (Oktober bis März),Weihnachtliche Krimiwanderung am 26. Dezember 2020 Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall zu lösen. Sammlen Sie Beweise, recherchieren Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit kriminalistischem Spürsinn lösen Sie den Fall - todsicher!Die Gästekrimiwanderung ist eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund um die Verbrecher. Die Krimifwanderung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Ermittlungen führen Sie auch in den Wald. Bitte ziehen Sie entsprechendes Schuhwerk/Kleidung an.Kosten pro Teilnehmer: 7 Euro mit Bevensen-Card (Gästekarte), 8 Euro ohne Bevensen-Card Kosten pro Gruppe bis 10 Pers.: 70 Euro
Exhibition event | Tourist trip
Mi., 17.08.2022
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Mit Martin Groffmann, Kosten (inklusive Eintritt): 6,00 .Anmeldung bis einen Tag vorher beim Museumsdorf Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de
Do., 18.08.2022 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Auf der begleitenden Fahrradtour geht es mit der amtierenden Heidekartoffelkönigin Johanna direkt zum Kartoffelhof in Secklendorf. Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes rund um die Heidekartoffel. Es erwartet Sie eine kleine Verkostung rund um die Knolle. Eigene Fahrräder sind bitte mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass die Strecken anspruchsvoll sein können. Die Tour dauert 4 Stunden, Rucksackverpflegung ist empfehlenswert
Fr., 19.08.2022
29525 Uelzen, Herzogenplatz 2
Buntes, Spannendes und Überraschendes entdecken.Es lohnt sich, sich in Uelzen auf einen \"steinigen Weg\" zu machen!In Uelzen ist die Steinzeit ausgebrochen: 21 Felsen - zwischen zwei und acht Tonnen schwer und zum Teil über drei Meter hoch - säumen den Weg zwischen dem von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Bahnhof und dem Rathaus. Alle 50 bis 100 Meter steht einer der Granitblöcke auf dem Weg zur Innenstadt. Gestaltet und mit unterschiedlichen Motiven bemalt wurden sie von der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme.In ihren Werken hat die Künstlerin ihre eigene mythologische Welt geschaffen. Die darin lebenden Fabelwesen sind ebenso wie die Zeichen und Symbole inspiriert vom Schamanentum, von der Kunst der Indianer, von Sagen un Mytholgien alter und fremder Völker.
Fr., 19.08.2022
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein "Stadtgarten" angelegt. Teile davon sind heute noch als "Rabattenpark" in die Gesamtanlage integriert. In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R. Günter Bastuck und die Stadtgärtnerin Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch die Parkanlage. Auf die so oft gestellte Frage „Was blüht denn da?“ weiß der passionierte Gärtner natürlich immer eine Antwort, denn er war jahrelang für die Pflanzenwelt im Kurpark verantwortlich. Da er mit der Flora des Parks eng vertraut ist, weist er auf einheimische und exotische Pflanzen hin und erklärt die feuchteren und trockeneren Böden des Kurparks, auf denen die einen Pflanzen gut, die anderen weniger gut gedeihen. Verraten werden auch die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen untereinander und die Verträglichkeit der Arten miteinander, denn auch Pflanzen sind Individuen, die auf ihre Umwelt reagieren.
Sa., 20.08.2022
29525 Uelzen, Herzogenplatz 2
Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen bestimmen das mittelalterliche Gesicht der Hansestadt Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige Details zu entdecken. Ganz anders zeigt sich der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser umgestaltete, märchenhafte Bahnhof, der auf einzigartige Weise Kunst, Ökologie und Moderne miteinander verbindet. Außen ziehen bunte Säulen und goldene Kugeln die Blicke auf sich, im Inneren bezaubern fantasievolle Mosaike in schillernden Farben und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die den Besuch dieses architektonischen Kunstwerks einmalig macht.
Exhibition event | Tourist trip
Sa., 20.08.2022 und weitere
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 18
Abschied - Wandel & Kontinuität - Das Projekt "Überzeitlichkeit". Besuchen Sie letztmalig das Kaufhaus Kort im Klosterflecken Ebstorf zur Abschiedsausstellung Georg Münchbach bis August 2022! Kunstausstellung, Gespräche, Vorträge an jedem Wochenende, samstags und sonntags ab 14:00 Uhr und nach Vereinbarung. Vier große Schaufenster mit wechselnden Objekten und Bildern sind durchgehend zu besichtigen. Der Eintritt ist frei! Eine Datenbank ermöglicht die Kontinuität des Gesamtwerkes der Künstlers Georg Münchbachs zu erhalten, auch wenn sich die Standorte der Einzelwerke wandeln. Eine Einführung zeigt den Umfang des Werkes und ermöglicht eine spätere Nutzung zu Hause.
Exhibition event | Tourist trip
Sa., 20.08.2022 und weitere
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola Mahnke geht es auf eine spannende Erkundungstour im Dunkeln. Fragen rund um die nächtliche Tierwelt wird mit Spaß und allen Sinnen nachgegangen. Dazu gehören auch Geschichten aus der Sagenwelt der Lüneburger Heide, eine kleine Mutprobe und eine nächtliche Schatzsuche. Kosten (inklusive Eintritt): 13,00 für Kinder und Jugendliche, 16,00 für Erwachsene.Anmeldung bis zwei Tage vorher bei Nicola Mahnke, Tel.: (04131) 840749, E-Mail: info@naturerlebnis-mit-genuss.de
Hiking trip | Tourist trip | Trip
So., 21.08.2022 und weitere
21385 Amelinghausen, Kronsbergheide
Den Sonntag einmal anders verbringen?Schnappen Sie sich Ihre Familie und fahren raus aufs Land! Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Im März bietet Schäfer Rebre und auch im April interessierten Besuchern an, die Schnuckenherde und die Lämmer im Stall zu besuchen. Jeweils sonntags ab ?? Uhr sind Besucher herzlich willkommen. Dann gibt der Schäfer gerne Auskünfte und Einblicke in das Treiben im Schnuckenstall.
So., 21.08.2022 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Das Goethe-Zitat "Man sieht nur, was man weiß" beschreibt zutreffend, dass uns nur Dinge wirklich auffallen, über die wir Hintergrundwissen haben. Unsere ausgebildeten Stadtführerinnen und Stadtführer zeigen Ihnen bei rund 90-minütigen Spaziergängen, was es zu sehen und zu wissen gibt.
Mo., 22.08.2022
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Wollt Ihr einmal hinter die Kulissen vom Kurhaus gucken und erfahren, was dort passiert? Die Mitarbeiter des Kurhauses arbeiten dort mit toller Technik und haben oft mit interessanten Künstlern zu tun, die im Kurhaus auftreten. Darüber erzählen sie euch bei einer Führung durch das Kurhaus spannende und lustige Geschichten.
Mo., 22.08.2022
29525 Uelzen, Herzogenplatz 2
Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen bestimmen das mittelalterliche Gesicht der Hansestadt Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige Details zu entdecken. Ganz anders zeigt sich der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser umgestaltete, märchenhafte Bahnhof, der auf einzigartige Weise Kunst, Ökologie und Moderne miteinander verbindet. Außen ziehen bunte Säulen und goldene Kugeln die Blicke auf sich, im Inneren bezaubern fantasievolle Mosaike in schillernden Farben und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die den Besuch dieses architektonischen Kunstwerks einmalig macht.
Mi., 24.08.2022
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4a
Die Geschichte des Klosterfleckens Ebstorf wird lebendig, wenn der Dorfausrufer Hannes mit seinen Gästen seine Runde um das ehrwürdige Kloster und über den Domänenplatz geht. Er trifft auf seiner Runde einige Zeitgenossen, die alle etwas Besonderes zu erzählen haben. Im August verbindet er die historische Ortsführung mit der Möglichkeit, an ausgewählten Treffpunkten mit seinen Freunden ein kleines Vesper einzunehmen.
Exhibition event | Tourist trip
Fr., 26.08.2022
29556 Suderburg, Landtagsplatz 2
Vorgestellt von Tilman Grottian. Die Führung gibt einen Einblick in die alte Kulturlandschaft der Heide und führt über den Heideentdeckerpfad des Museums in die Thematik ein.Anmeldung bis zum 25.08.2022 im Museumsdorf Hösseringen, Tel. (05826) 1774, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de.