0
Wer durch Uelzen geht, atmet Geschichte. Spätestens auf den zweiten Blick entdeckt man die steinernen und hölzernen Zeitzeugen. Auch in der Region faszinieren historische Stätten und nehmen mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
29525 Uelzen, Kapellenstraße
In der Ortsmitte steht in erhöhter Lage auf einem ehemaligen Meierhof abgeteilten Grundstück die Kapelle, ein um 1500 erbauter rechteckiger Backsteinbau auf einem Findlingssockel mit einem schönen profiliertem Südportal. Am Westgiebel ein Glockenhaus in Fachwerk, wohl aus dem 18. Jh. 1696 wurd...
29525 Uelzen, Riestedter Ring
Zurückgesetzt hinter dem Kriegerdenkmal steht die Kapelle. Die wohl gegen Ende des 14. Jahrhunderts errichtete Kapelle ist ein gotischer Ziegelbau mit 5/10-Schluß. Südportal, kräftigen Strebepfeilern und einem gedrungenen Westturm. Die Frauenkopfkonsolen im Innern weisen auf die Beziehung zur ...
29525 Uelzen, Lüneburger Straße
Fachwerkzeile in der Lüneburger Straße in Uelzens Innenstadt
29525 Uelzen, Doktorenstraße/Rademacherstraße u. Schmiedestraße
Ehemaliger Töpfermarktplatz mitten in der Altstadt.
29525 Uelzen, Mühlenstraße 27 a
Eingebettet in den Verlauf der östlichen Stadtmauer befindet sich in der Mühlenstraße die Schaumann’sche Villa. Der markante Backsteinbau wurde 1927 für die Mutter der Bildhauerin und Schriftstellerin Ruth Schaumann errichtet.
29549 Bad Bevensen, Klosterweg 1
Kloster MedingenEinziger Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland
29525 Uelzen, Schmiedestraße
Die Schmiedestraße zwischen Schnellenmarkt und Gudesstraße verbindet das kleinteilige Handwerkerviertel aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts mit der Großzügigkeit der breiten zentralen Marktstraßen.
29525 Uelzen, Veerßer Straße 18
Gut erhaltenes Bürgerhaus mit gotischer Giebelfassade
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 2 - 4
Historisches Kaiserliches Postamt Uelzen
29559 Wrestedt, An der Kreisstraße 51
Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.
29525 Uelzen, Gudesstraße
Vor dem ehemaligen Stadttor, dem „Gudestor“ steht die Gertrudenkapelle. Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet, diente sie als Gotteshaus und als Herberge für Reisenden.
29525 Uelzen, Schloßstraße 2
Abgesetzt vom Dorf liegen westlich der Hardauniederung zwei Friedhöfe, beide mit Feldsteinwällen umgeben, jeweils mit einem Obelisken zum Andenken an Mitglieder der Familie von der Wense und weiteren bemerkenswerten Grabdenkmalen aus dem 18. Und 19. Jahrhundert.
29525 Uelzen, Ebstorfer Straße / Lüneburger Straße
Bronzene Luther-Büste auf Steinsockel mit Inschrift: "Das Wort Sie sollen lassen stan".
Bad Bevensen
Die rund 25 km lange Rundtour beginnt in Bad Bevensen und führt durch reizvolle Landschaft in die Klein Bünstorfer Heide und Addenstorfer Heide.
1:41 h 183 hm 183 hm 25,4 km moderate
Bad Bevensen
Über Felder und Wiesen öffnet sich der Blick in die leicht hügelige Landschaft. Neben dem naturnah bewirtschafteten Gebiet des Wiebecker Forsts gibt es viel zu entdecken.
2:30 h 309 hm 309 hm 46,0 km easy
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 30
Die Heiligen-Geist-Kapelle wurde erstmals 1321 erwähnt und gehörte zu einem Hospital. Die Glasfenster wurden um 1420 gefertigt und erst im 19. Jahrhundert in die Kapelle eingefügt.
29525 Uelzen, Eichelberg
In ihrer Mitte weitet sich die St. Georg Straße zu einem Platz auf, dem durch eine niedrige Mauer eingefriedigten Kirchhof, in dessen Mittelpunkt die St. Georg Kapelle steht. An den einschiffigen Ziegelbau mit 5/10-Schluß- und Südportal aus der Mitte des 15. Jh. wurde ein quadratischer, nach o...
29525 Uelzen, Pastorenstraße
Auf dem Kirchhof der St.-Marien-Kirche steht das Uhlenköper-Denkmal, das eine folgenreiche Geschichte eines Handels erzählt und den Betrachtern Glück bringen kann.
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 47
Das ehemalige Gasthaus Uelzener Hof wurde 1647 ursprünglich als giebelständiges Haus mit nur einer Utlucht erbaut und durch einen Anbau im Jahre 1701 zum traufständigen Haus. Seine reiche Rankenornamentik wurde 1913 freigelegt. Heute ist nur noch die Fassade im Original erhalten.
29525 Uelzen, Veerßer Wald
Weit abgelegen vom Dorf, an der Stelle eines nahe der Gerdau gelegenen Fischerhofes ließ A.L.E. von Estorff ein Forsthaus erbauen. Zwei Gedenksteine (1855, 1856) in der Nähe des Hauses erinnern an die Aufforstung der Heideflächen.
Bad Bevensen
Die 21 km lange Rundtour führt durch malerische Landschaften zu alten Schätzen wie Kirchen, Steinzeitgräber, historische Landmaschinen und Trecker.
1:23 h 193 hm 193 hm 20,9 km easy
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 34
Man muss schon genau hinsehen, um die „Mäusetwiete“ zu finden. Aber es lohnt sich, denn an der rechten Seite des Durchgangs, von der Lüneburger Straße kommend, steht Uelzens ältestes Fachwerkhaus.
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
German
Cafe Or Coffee Shop Event venue Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Johnsburg 25
Im Norden der Stadt an der Ilmenau lag die herzogliche „Galgenmühle“, die 1401 an die Städte Lüneburg und Uelzen verkauft wurde und später in den alleinigen Besitz der Stadt Uelzen überging. Neben ihr ließ der Rat 1609 erstmals eine Papiermühle erbauen. Nach einem Brand 1808 entstand das bis h...
Bad Bevensen
Die 41 km lange „Große Landpartie“ ist eine Rundtour durch herrliche Natur von/nach Bad Bevensen.
2:45 h 339 hm 339 hm 41,5 km easy
Nordwestlich des Klosterfleckens Ebstorf, sind bei Eitzen II im Wald historische Wegespuren erhalten.
Bad Bevensen
Die 31 km lange „Kleine Landpartie“ führt von Bad Bevensen über Römstedt, Bohndorf und Altenmedingen zurück zum Start. Sie fahren durch Wiesen, Felder, Wald und hübsche Dörfer.
2:50 h 206 hm 206 hm 31,4 km easy