0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Besonders geeignet für:
Der Landtagsplatz ist Teil des Museumsdorfes Hösseringen.
Auf dem Landtagsplatz im sogenannten Schootenwald fanden zwischen 1532 und 1652 die Landtage der Lüneburger Landstände statt. Zu ihnen gehörten Vertreter des Adels, der Klöster und der Städte, die mit dem Landesherrn über wichtige Angelegenheiten, insbesondere die Genehmigung von Steuern, berieten. Die Bauern gehörten nicht dazu. Der „Schott bey Hösering“ war wegen seiner zentralen Lage innerhalb des Fürstentums Lüneburg als Versammlungsort geeignet. Nach 1652 geriet er aber in Vergessenheit. Erst im 19. Jahrhundert machte der Altertumsforscher Georg Otto Carl von Estorff den Versuch, den Landtagsplatz zu lokalisieren. Im Schooten aufgefundene Reste eines Großsteingrabes aus der Jungsteinzeit ließen ihn hier einen alten germanischen Thingplatz und – was von Estorff für wahrscheinlicher hielt – den Versammlungsplatz der Landstände vermuten.
Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Platz im Wesentlichen in nationalsozialistischer Zeit durch eine vom Uelzener Kreisbauernführer Georg Gloystein initiierte Neugestaltung. 1935/36 ließ er für jeden Ort des Landkreises einen Findling aufstellen. Die Steinlegung erfolgte im Halbkreis um eine ebenfalls aus Findlingen errichtete Rednerkanzel. Der Platz sollte nun – in Abkehr von den landständischen Traditionen – als Veranstaltungsort der Kreisbauernschaft genutzt werden. Auf diese Gestaltung ist noch heute – trotz einiger Veränderungen, die 1945, 1972 und 1977 vorgenommen wurden – das Aussehen des Landtagsplatzes zurückzuführen.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 2,0 km entfernt
}Hinter den Höfen 7, 29556 Suderburg, Deutschland
Restaurant, Dorfcafé und Tante-Emma-Laden
Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Grocery store Holiday home Restaurant
ca. 2,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwochs Ruhetag
Heerstr. 14, 29556 Hösseringen, Deutschland
Der Hösseringer Hof ist ein familiengeführtes Landgasthaus mit langer Tradition.
ca. 3,5 km entfernt
}Wir haben von Mai bis einschl. September von Montag bis Freitag von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hauptsaison von Mai bis September
In den Sommerferien (14.07.2022 bis 24.08.2022) von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
April und Oktober 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
Hellbergsweg, 29556 Hösseringen, Deutschland
Genieße einen Imbiss, ein erfrischendes Getränk, ein Stück Kuchen, Torte oder ein leckeres hausgemachtes Eis. Für Bootstouren auf dem Hardausee kannst Du bei uns Tretboote ausleihen.
Boat rental E-Bike charging station Ice Cream Shop Local Business PublicToilet
ca. 6,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Mittagstisch ist von 12:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten können abweichen
Hauptstraße 28, 29556 Suderburg, Deutschland
Suderburgs Landgasthaus mit Tradition
ca. 6,6 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 17:30 - 22:00 |
In den Twieten 14, 29556 Suderburg, Deutschland
Neues & Bewährtes erwartet die Gäste im Luther’s Carpe Diem. Zwei Gasträume laden zum Essen, Trinken und Klönen ein. Ein gemütliches Abendessen, ein schneller Mittagstisch, ein Glas Wein und gute Gespräche …
ca. 6,6 km entfernt
}In den Twieten 14, 29556 Suderburg, Deutschland
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 6,6 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 19:00 |
Dienstag | 06:00 - 19:00 |
Mittwoch | 06:00 - 19:00 |
Donnerstag | 06:00 - 19:00 |
Freitag | 06:00 - 19:00 |
Samstag | 06:00 - 19:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Bahnhofstraße 41, 29556 Suderburg, Deutschland
ca. 6,6 km entfernt
}Bahnhofstraße 48 (Marktplatz), 29556 Suderburg, Deutschland
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 6,7 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 13:00 |
Sonntag | 08:00 - 10:00 |
Bahnhofstr. 48, 29556 Suderburg, Deutschland
ca. 6,7 km entfernt
}Hauptstraße 25, 29556 Suderburg, Deutschland
Traditionelle griechische Speisen
ca. 1,2 km entfernt
}Am Bötzelberg 5, 29556 Hösseringen, Deutschland
Ferienwohnung in ruhiger Waldrandlage
ca. 1,3 km entfernt
}Bauernstr. 24, 29556 Suderburg, Deutschland
Entspanntes Wohnen am Waldesrand in ungestörter Natur.
ca. 2,0 km entfernt
}Hinter den Höfen 7, 29556 Suderburg, Deutschland
Liebevoll eingerichtete Privatzimmer in der Alten Schule von Hösseringen und eine Ferienwohnung.
ȚȚ
ca. 2,0 km entfernt
}Hinter den Höfen 7, 29556 Suderburg, Deutschland
Restaurant, Dorfcafé und Tante-Emma-Laden
Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Grocery store Holiday home Restaurant
ca. 2,1 km entfernt
}Katerberg 3, 29556 Suderburg, Deutschland
Ruhige, idyllische Pension ohne Durchgangsverkehr.
ȚȚȚȚ
ca. 2,7 km entfernt
}geschlossen
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwochs Ruhetag
Heerstr. 14, 29556 Hösseringen, Deutschland
Der Hösseringer Hof ist ein familiengeführtes Landgasthaus mit langer Tradition.
ca. 3,0 km entfernt
}Helddamm 1, 29556 Suderburg, Deutschland
Ruhig gelegene Pension am Ufer des Hardausees.
ca. 3,1 km entfernt
}Campingplatz 1, 29556 Suderburg, Deutschland
Mehrfach ausgezeichnete Anlage zu günstigen Preisen am Hardausee
Cțțțțț
ca. 6,4 km entfernt
}Krempelweg 4, 29556 Suderburg, Deutschland
Nichtraucher Ferien-Komfortwohnung mit separatem Eingang
FȚȚȚȚ
ca. 6,5 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Mittagstisch ist von 12:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten können abweichen
Hauptstraße 28, 29556 Suderburg, Deutschland
Suderburgs Landgasthaus mit Tradition
ca. 6,7 km entfernt
}Bahnhofstraße 47, 29556 Suderburg, Deutschland
Zentrale und ruhige Ferienwohnung direkt in Suderburg
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 6,9 km entfernt
}Heerstr. 10, 29556 Suderburg, Deutschland
Die Ferienwohnung „Im Weißen Haus“ ist eine Nichtraucher-Wohnung, mit einer Wohnfläche von ca. 50 qm.
FȚȚ
ca. 0,0 km entfernt
}ca. 0,0 km entfernt
}Am Landtagsplatz, 29556 Suderburg, Deutschland
Duftende Seife aus Schafsmilch, spannende Literatur, Kräutermischungen für Garten und Küche, Produkte aus der Region wie handgemachte Keramik von Andrea Berger (Ostedt), Honig von der Imkerei Poensgen (Suderburg) oder Kekse aus der Bohlsener Mühle, und vieles mehr finden Sie in unserem Museums...
ca. 0,0 km entfernt
}Suderburg, Deutschland
Rundweg durch die Geschichte des ältesten Waldes der Region. Länge: 3,2 Kilometer
0:55 h 45 hm 40 hm 3,3 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
}Suderburg, Deutschland
Das Museumsdorf Hösseringen bietet Dir einen idealen Einstieg, wenn du dich für die Geschichte und Kultur der Region interessierst.
5:90 h 368 hm 473 hm 103,5 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
}Suderburg, Deutschland
Dieser besonders ausgeschilderte Rundwanderweg ist ein Teil ddes Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardau. Er führt von Hösseringen nach Suderburg und Räber.
0:00 h 231 hm 237 hm 19,7 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
}Suderburg, Deutschland
Kleines Teilstrück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal.
0:00 h 76 hm 76 hm 3,3 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Di. bis So. und an Feiertagen
Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland
Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen.
ca. 0,1 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Di. bis So. und an Feiertagen
Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland
Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandjugend und des Museumsdorfes. Ein abwechslungsreiches Programm belebt das Museumsdorf. Alte Landmaschinen sind im Einsatz, vergessene Arbeitstechniken werden vorgeführt. Traditionelle Volksmusik erinnert an die geselligen Seiten des ländlichen ...
So., 01.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Das Museumsdorf stimmt Sie auf die Herbstzeit ein. Regionale Kunsthandwerker überraschen mit ihren kreativen und dekorativen Produkten. Nostalgischen Charme und Spaß für die ganze Familie bietet das historische Straßentheater „Katharinas Schaubude“. Dank eines...
So., 05.11.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Die Abschlussveranstaltung unser diesjährigen „Haltbarmachen leicht gemacht“-Veranstaltungsreihe stellt nicht nur den Apfel sondern die gesamte Vorratshaltung in den Mittelpunkt.Ein Pomologe (Apfelkundler) bestimmt Ihre mitgebrachten Äpfel und gibt Tipps zur Pflege...
So., 29.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Das Museumsdorf Hösseringen bietet zusammen mit einem lokalen Kutscher Rundfahrten durch das Suderburger Land an. Die Tour führt Sie vom Museumsdorf Hösseringen aus vorbei an Wiesen und Wäldern und dem Hösseringer Aussichtsturm.Kosten 15 Euro für Erwachsene...
So., 01.10.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Vorgestellt von Verena Görke.Im Zeitalter von Supermärkten, Kühlschränken und permanent verfügbaren Nahrungsmitteln aller Art ist es nicht leicht, sich vorzustellen, wie sich die Menschen in der Vergangenheit ernährt haben. Welche Nahrungsmittel wurden &uum...
Di., 03.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Vorgestellt von Dr. Arne Paysen.Am 22. September werden der Archäologe Arne Paysen und seine Helfer im Freigelände des Museumsdorfes einen Kohlemeiler aufsetzen und betreiben. Wie dieser wichtige und dennoch wenig beachtete Handwerkszweig der frühen Neuzeit funktionierte,...
Fr., 29.09.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
Zusammen mit Museumsdirektor Dr. Ulrich Brohm begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise ins Zeitalter der Reformation und den damaligen Alltag.Anmeldung bis zum 31.10.2023 beim Museumsdorf Hösseringen, Tel.: (05826) 1774, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de.
Di., 31.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
}Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg, Deutschland
ca. 0,1 km entfernt
}ca. 0,1 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
15. März bis 31. Oktober
Dienstags bis sonntags, an Feiertagen auch montags
Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland
Museumsdorf Hösseringen. Ein Nutz- und Ziergarten am Brümmerhof zeigt den Zustand von 1900.
Tannrähm, 29556 Suderburg, Deutschland
Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Wiesenbauschule Suderburg.
Johnsburg 25, 29525 Uelzen, Deutschland
Im Norden der Stadt an der Ilmenau lag die herzogliche „Galgenmühle“, die 1401 an die Städte Lüneburg und Uelzen verkauft wurde und später in den alleinigen Besitz der Stadt Uelzen überging. Neben ihr ließ der Rat 1609 erstmals eine Papiermühle erbauen. Nach einem Brand 1808 entstand das bis h...
Lüneburger Straße 47, 29525 Uelzen, Deutschland
Das ehemalige Gasthaus Uelzener Hof wurde 1647 ursprünglich als giebelständiges Haus mit nur einer Utlucht erbaut und durch einen Anbau im Jahre 1701 zum traufständigen Haus. Seine reiche Rankenornamentik wurde 1913 freigelegt. Heute ist nur noch die Fassade im Original erhalten.
Friedrich-Ebert-Straße 1, 29525 Uelzen, Deutschland
Zum Gedenken an den Sozialdemokraten und ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin).
Schloßstraße 2, 29525 Uelzen, Deutschland
Abgesetzt vom Dorf liegen westlich der Hardauniederung zwei Friedhöfe, beide mit Feldsteinwällen umgeben, jeweils mit einem Obelisken zum Andenken an Mitglieder der Familie von der Wense und weiteren bemerkenswerten Grabdenkmalen aus dem 18. Und 19. Jahrhundert.
Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Gefallen des ersten und zweiten Weltkrieges
Eichelberg, 29525 Uelzen, Deutschland
Feldsteinpfeiler auf Sockelstufen, bekrönt von Eichenkranz und Stahlhelm. Nach 1920
Herzogenplatz, 29525 Uelzen, Deutschland
Am 8. Mai 1921 wurde ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde den gefallenen und vermissten Personen gedacht. Die beiden Denkmäler wurden verbunden und bilden nun eine Einheit. Das Ehrenmal wurde am Volkstrauertag 1954 eingeweiht.
Schloßpark - Schloßstraße, 29525 Uelzen, Deutschland
An der Stelle eines bereits in den 1920er-Jahren errichtetes Ehrenmals wurde 1969 ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet. Auf dem Findling ist die Inschrift „Unseren Gefallenen. 1914-1918 1939-1945“ zu lesen. Vor dem Stein befinden sich im Boden Tafeln mit den Na...
Riestedter Ring, 29525 Uelzen, Deutschland
Drei Stelen mit Namen von Gefallenen des Ersten und zweiten Weltkrieges, auf über stufen erreichbaren Findlingssockel.
Altes Dorf, 29525 Uelzen, Deutschland
Am 8. Mai 1921 wurde ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht. Es wurde vom Bildhauer Zucker aus Uelzen gefertigt. Die Säule besteht aus Feld- und Sandstein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden abermals mit Hilfe von Spendengeldern ein Ehrenmal für die gefallenen und verm...
Ebstorfer Straße / Lüneburger Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
Bronzene Luther-Büste auf Steinsockel mit Inschrift: "Das Wort Sie sollen lassen stan".
Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
Das Denkmal ehrt Hans von Meding (1868-1917), der sich um die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region Uelzen große Verdienste erworben hatte. Er pachtete 1897 das Klostergut Wulfsode, das er bis 1915 verwaltete. 1914 gründete er in Wriedel den landwirtschaftlichen Verein, dessen Vorsitzen...
Melzinger Heide, 29593 Schwienau, Deutschland
Inmitten der ehemaligen Melzinger Heide liegt ein großer Granitstein, der im Volksmund "Opferstein" genannt wird. Über das eine Ende des Steines verläuft eine tiefe künstliche Rille, die in früheren Zeiten als "Blutrinne" bezeichnet wurde.
Der "Riese von Lüder" ist als Naturdenkmal ganzjährig und jederzeit zu besichtigen
Dorfplatz, 29394 Lüder, Deutschland
34,2 Tonnen schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen.
Schillerstraße / Lüneburger Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
Gedenkstein für Johann Friedrich Schiller in Uelzen
Schloßstraße 2, 2a, 4, 6, 8, 29525 Uelzen, Deutschland
Das wohl kurz nach der Belehnung an der Hardau errichtete vierflüglige Wasserschloss (abgebildet bei Merian) ließ C. F. von der Wense 1700 abreißen und an seiner Stelle bis 1708 das barocke Herrenhaus erbauen. Die schmucklose verputzte Fassade des zweigeschossigen Ziegelbaues wird durch einen ...
Stadtforst, 29525 Uelzen, Deutschland
Zwei Gedenksteine der Schützengilde. Ein Gedenkstein erinnert an das traditionelle Grenzbeziehen. 1. Ein kleiner Findling auf gemauertem Sockel mit der Aufschrift: „Uelzener Schützengilde Grenzbeziehung 1547-1914-2000“. Oberhalb der Aufschrift wurde das Uelzener Stadtwappen versehen. Der zweit...
Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
Als 1899 die erste Wasserleitung in Uelzen verlegt wurde, baute die Deutsche Wasserwerke AG an der Ebstorfer Straße auf einer Anhöhe ein Wasserwerk. Die zugehörigen Brunnen wurden in dem angrenzenden Stadtwald gebohrt. Auf einem achteckigen Unterbau erhebt sich ein runder, nach oben sich verjü...
Elbinger Straße, 29525 Uelzen, Deutschland
1940 erbaute die Deutsche Reichsbahn nahe dem Güterbahnhof an der Straße An den zehn Eichen einen Wasserturm. Der Wasserbehälter ist nach außen hin nicht sichtbar, sondern im Innern eines zylindrischen Ziegelbaus mit Kegeldach untergebracht. Das oberste Geschoss des wehrturmartigen Gebäudes wi...
Bahnhofstraße, 29549 Bad Bevensen, Deutschland
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Klein Bünstorfer Straße, 29549 Bad Bevensen, Deutschland
Denkmal für die Hamburger Bombenopfer
Twiete 1, 29578 Eimke, Deutschland
Historische Feldsteinkirche mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung.
Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen, Deutschland
Büste von Justus Wilhelm Lyra
Burg Bode, 29582 Hanstedt I, Deutschland
In der Urlaubsregion Ebstorf finden sich deutlich sichtbar in dem Wald nahe des Heidedorfes Bode gelegen, die Überreste einer Wall- und Burganlage.