0

Merkliste

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Das Kloster Ebstorf gehört zu den sechs Lüneburger Klöstern und liegt in der Heideregion Uelzen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1197.  Nach einem Brand wurde es neu aufgebaut und bezogen von Kanonissen aus dem Kloster Walsrode, die nach den Regeln des Heiligen Benedikts lebten. 

Ein “Rundgang” durch das Kloster: Kreuzgang, Kirche und Nonnenchor

Eine rege Bautätigkeit fand im 14. und 15. Jahrhundert statt, besonders unter dem damaligen Propst Matthias von dem Knesebeck.  Alle Gebäude aus dieser Zeit sind gut erhalten, und eine Führung zeigt den Gästen den beeindruckenden Kreuzgang mit seinen  Bauplastiken und den bunten  ca. 600 Jahre alte Bildfenstern im Süd- und Westkreuzgang.  Vom Kreuzgang aus gelangt man in die große Klosterkirche. Sie wurde 2015 renoviert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz. Gebaut und fertiggestellt wurde sie zum Ende des 14. Jahrhunderts. Interessant sind die Veränderungen seit der Reformationszeit, die deutlich erkennbar sind, z.B. durch den barocken Säulenaltar und die Renaissance-Kanzel. Erst im 19. Jhd. wurde im Chorraum eine Empore eingebaut, als die jetzige Meyer-Orgel, gebaut wurde. Von der Kirche aus blickt man auf die hölzerne barocke Trennwand mit Fenstern zum Nonnenchor. Auch dieser Umbau hat sich durch die Reformation ergeben. 

Der Heilige Mauritius

Bereits seit der Klostergründung ist der Heilige Mauritius der Schutzpatron des Klosters Ebstorf. Wie wichtig dieser Heilige für das Kloster und seine Bewohnerinnen war und immer noch ist, belegen die zahlreichen Darstellungen seiner Person: Dabei ist er einerseits als Soldat erkennbar - er stand im 3. Jhd. in Diensten des römischen Kaisers - und andererseits auch als  germanischer Edelmann. 

Die Weltkarte 

Die Ebstorfer Weltkarte zählt  mit mehr als 2300 Text- und Bildeinträgen zu den größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen. Die Radkarte, deren Original im 2. Weltkrieg verbrannte, wird in einer original getreuen Kopie gezeigt und ist Höhepunkt einer Führung durch das Kloster Ebstorf. Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, der griechischen Mythologie, dem Siegeszug Alexander des Großen, der Tier- und Fabelwelt sowie vieles mehr sind auf der Weltkarte festgehalten. Sie zu entdecken und zu erleben, ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis. 

Neben den Führungen finden auch Konzerte auf dem Nonnenchor, im renovierten Refektorium oder in der Kirche statt. Außerdem werden während der Saison Ausstellungen in der Propsteihalle präsentiert, deren Besuch sich mit einer Führung verbinden lassen.

Weitere Informationen über die Geschichte, das Leben im Kloster oder Veranstaltungen findet man unter www.kloster-ebstorf.de

Das Kloster Ebstorf ist über eine Rampe für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Außer dem  Nonnenchor sind alle Bereiche für Gäste mit Gehbehinderungen im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Auch eine behinderten gerechte Toilette ist vorhanden.

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10:00 - 10:00, 14:00 - 14:00, 15:30 - 15:30
Freitag geschlossen
Samstag 14:00 - 14:00
Sonntag 14:00 - 14:00

Das Kloster ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.  

Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr

Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr

Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.

Features

Barrier friendly

G

Open seasonally

Toilets

Preise

Kloster Ebstorf

Erwachsene 6,00 € / in Gruppen ab 20 Personen 5,50 € ; Schüler, Studenten, Erwerbslose 4,50 € / in Gruppen ab 20 Personen 4,00 €

4,00 € - 6,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Kloster Ebstorf (Kontakt)

Operator

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland

058222304

058222319

presse@kloster-ebstorf.de

http://www.kloster-ebstorf.de

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Domänenplatz

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Domänenplatz

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Domänenplatz

Parkplätze vorhanden

überdacht

Kirchplatz 10, direkt am, bzw. im Klostereingang

Vom Bahnhof Ebstorf ist das Kloster zu Fuß in ca. 20 min. zu erreichen. Mit dem Bus erreicht man Ebstorf von Uelzen aus. Von der Haltestelle “Weinbergstraße” beträgt der Fußweg ca. 5 min. Der Parkplatz zum Kloster ist der Domänenplatz in Ebstorf, der im Ort ausgeschildert ist.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist. }

Die Ebstorfer Weltkarte

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf, Deutschland

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles  gezeigt. }

Burgmuseum Bad Bodenteich

Geschlossen

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles  gezeigt.

Museum

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.  }

Handwerksmuseum Suhlendorf

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Deutschland

Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

Blick auf den Kirchturm der St- Marien Kirche in der Hansestadt Uelzen }

St.-Marien-Kirche Uelzen

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen, Deutschland

Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.   

Church Landmark Or Historical Building

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich  }

Museum „Deutsche Einheit" Bad Bodenteich

Geschlossen

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich 

Museum

Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben }

(Kopie)

Geschlossen (öffnet 10:30 Uhr)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland

Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben

Event venue Monument Museum

Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert }

St.-Petri-Kirche Bad Bodenteich

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Hauptstraße 13, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert

Church

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse }

Kurpark am See

Öffnungszeiten

Gartenstraße, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Event venue Park

HUndertwasser Bahnhof Uelzen mit Blick vom Kreisel aus im Sommer unter blauem Himmel }

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1, 29525 Uelzen, Deutschland

Nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Fernbahnhof Uelzen im Rahmen der EXPO 2000 zum Kultur- und Umweltbahnhof umgestaltet.

Landmark Or Historical Building Train station

Das Robin Hood Castell ist eine nur für betreute Programme geöffneter Nachbau einer mittelalterlichen Ringburg mit eine Spielfläche.  }

Robin Hood Castell

Öffnungszeiten

Burgstraße, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Das Robin Hood Castell ist eine nur für betreute Programme geöffneter Nachbau einer mittelalterlichen Ringburg mit eine Spielfläche. 

Playground

Arboretum Melzingen }

(Kopie) (Kopie)

Geschlossen

Wittenwaterweg 23, 29593 Melzingen, Deutschland

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé. Gartenführungen über Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Landmark Or Historical Building Park

Tourist-Information Hösseringen }

Tourist-Information Suderburger Land: Haus des Gastes

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Räber Weg 4, 29556 Hösseringen, Deutschland

Tourist-Information Hösseringen

E-Bike charging station Tourist Information Center

Evangelische Kirche im Kloster Medingen }

Klosterkirche St. Mauritius Medingen

Öffnungszeiten

Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen, Deutschland

Evangelische Kirche im Kloster Medingen

Church Monastery

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen.  }

(Kopie)

Geschlossen (öffnet 10:30 Uhr)

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen, Deutschland

Im Museumsdorf besteht die Möglichkeit, E-Bikes aufzuladen. 

E-Bike charging station Event venue Monument Museum

Kloster MedingenEinziger Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland }

Kloster Medingen

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen, Deutschland

Kloster MedingenEinziger Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland

Church Landmark Or Historical Building Monastery Tourist trip

Luftaufnahme beim Sonnenaufgang von der Burg Bodenteich }

Burg Bodenteich

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.  

Event venue Landmark Or Historical Building

Schlicht gestalteter Altarraum der St. Michaelis-Kapelle in Müssingen mit mehreren Sitzreihen, Altar, Pult, an die Wand gemaltem Weihekreuz und einem Fenster. }

Feldsteinkapelle St. Michaelis

Geschlossen

Zur Kapelle 5A, 29594 Müssingen, Deutschland

Die etwas versteckt am nördlichen Ortstand liegende, aus dem 14. Jahrhundert stammende Feldsteinkapelle  St. Michaelis in Müssingen zählt zu den bedeutendsten  noch erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken in der Heideregion Uelzen.

Church

Die St.-Bartholomäus Kirche in Lüder wurde  im Jahr 1373 errichtet und fungierte als Wallfahrtskirche }

St.-Bartholomäus Kirche

Öffnungszeiten

Pastorenweg 1, 29394 Lüder, Deutschland

Die St.-Bartholomäus Kirche in Lüder wurde  im Jahr 1373 errichtet und fungierte als Wallfahrtskirche

Church

Beheiztes Freibad mit Sauna, Großrutsche, 12-Meter-Breitrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Matschecke, 3 Kinderbecken mit 2 integrierten Rutschen, Spielgeräte, großzügige Liegewiese, 2 Beachvolleyball-Felder, Basketballkorb, Bolzwiese, Grillplatz und Kiosk mit Kaffeeterrasse. }

Waldbad Bad Bodenteich

Geschlossen

Am Waldbad 1, 29389 Bad Bodenteich, Deutschland

Beheiztes Freibad mit Sauna, Großrutsche, 12-Meter-Breitrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Matschecke, 3 Kinderbecken mit 2 integrierten Rutschen, Spielgeräte, großzügige Liegewiese, 2 Beachvolleyball-Felder, Basketballkorb, Bolzwiese, Grillplatz und Kiosk mit Kaffeeterrasse.

PublicSwimmingPool

Feldsteinkriche,  zum Teil aus dem 12. Jahrhundert }

Alte Kirche Wieren

Öffnungszeiten

Wiesenstraße 11, 29559 Wrestedt, Deutschland

Feldsteinkriche,  zum Teil aus dem 12. Jahrhundert

Church Landmark Or Historical Building

Das Outdoor-Spaßbad auf dem Lande }

Waldbad Bienenbüttel

Jetzt geöffnet (bis 20:00 Uhr)

Badweg 1, 29553 Bienenbüttel, Deutschland

Das Outdoor-Spaßbad auf dem Lande

PublicSwimmingPool

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen