0
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Zielgruppen
Küchenarten
Ihre Suche ergab 43 Treffer
Church | Landmark Or Historical Building
29559 Wrestedt, Wiesenstraße 11
Feldsteinkriche, zum Teil aus dem 12. Jahrhundert
Landmark Or Historical Building
29594 Soltendieck, Hauptstraße
Historischer Steinbackofen Soltendieck
Cafe Or Coffee Shop | Event venue | Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
German
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
Landmark Or Historical Building | Train station
29574 Ebstorf, Am Bahnhof 2
Der Bahnhof Ebstorf wurde am 15. Mai 1873 eröffnet.
Landmark Or Historical Building
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u.a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
29556 Suderburg, Tannrähm
Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Wiesenbauschule Suderburg.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen. Sie entstand um 1300 und zeigt die Welt auf fast 13m² und ist mit über 2300 Eintragungen die umfangreichste "Mappa mundi", von der die Wissenschaft Kenntnis hat. Das Original, das vor 150 Jahren in einer alten Kammer gefunden wurde, verbrannte leider 1943 in Hannover im Staatsarchiv bei einem Luftangriff. Eine originalgetreue Kopie ist nun im Kloster Ebstorf in der Heideregion Uelzen im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Church | Landmark Or Historical Building | Monument
29578 Eimke, Twiete 1
Historische Feldsteinkirche mit hölzernem Glockenturm und wertvoller Innenausstattung.
Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 4
Das CityHotel-Uelzen, das nach dem Brand von 1826 entstand und von dem Hannoverschen Hofbaumeister Georg Laves entworfen wurde, liegt direkt in der Innenstadt.
29594 Müssingen, Zur Kapelle 5A
Die etwas versteckt am nördlichen Ortstand liegende, aus dem 14. Jahrhundert stammende Feldsteinkapelle St. Michaelis in Müssingen zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken in der Heideregion Uelzen.
29525 Uelzen, Veerßer Straße 18
Regional, German
In der Veerßer Straße befindet sich das Gildehaus. Dieses Backsteinhaus wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.
Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Pastorenstraße
In einer Nische im unteren Teil des inneren Turmes der St.-Marien-Kirche befindet sich das Goldene Schiff, ein Tafelaufsatz aus der späten Hansezeit.
Landmark Or Historical Building
29559 Wrestedt, An der Kreisstraße 51
Die Großsteingrabanlage bei Kahsltorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
29591 Niendorf I, Nr. 2
Da staunen nicht nur Technik-Fans: Rund 40 restaurierte Oldtimer-Trecker und zahlreiche Landmaschinen, dazu alte Mopeds, historische Haushaltsgeräte, Radios und Nähmaschinen hat Jürgen Scharnhop in seiner Sammlung zusammengetragen.
Landmark Or Historical Building
29525 Uelzen, Am Alten Kreishaus 1
Die ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt stellt in Teilen das älteste erhaltene Bauwerk des Mittelalters im Kreis Uelzen dar.
Landmark Or Historical Building | Train station
29525 Uelzen, Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1
Nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Fernbahnhof Uelzen im Rahmen der EXPO 2000 zum Kultur- und Umweltbahnhof umgestaltet.
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 2 - 4
Historisches Kaiserliches Postamt Uelzen
Landmark Or Historical Building | Monastery
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf, der in der Heideregion Uelzen liegt, befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Bekannt wurde es durch seine berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters, die Besucher im Rahmen einer Besichtigung erleben können. Vollständig erhalten ist die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert, wie die große Klosterkirche, der eindrucksvolle Kreuzgang und die Propsteihalle. Viele Kunstschätze, beeindruckende Bauplastiken und Fenster erzählen von der langen Geschichte des inzwischen evangelischen Klosters. Konventualinnen und Äbtissin leben in einem Konvent zusammen. Führungen durch die Klosteranlagen und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
Landmark Or Historical Building
29389 Bad Bodenteich, Eichenring
Reste Mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich
29559 Wrestedt, Markerweg 4
Private Sammlung von 60 Oldtimertraktoren
Landmark Or Historical Building
29556 Suderburg, kirche
Historisches Fachwerkhaus von 1790
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 42
Um 1500 wurde das „Nige Hus“ als Erweiterung des Alten Rathauses gebaut. Der Rat der Stadt nutzte es als Tanz- und Hochzeitshaus mit Wein- und Bierkeller.
29394 Lüder, Dorfplatz
34,2 Tonnen schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen.
Landmark Or Historical Building
29578 Eimke, Apfelweg
Historischer Hofschafstall mit Reetdeckung