0
Die etwas versteckt am nördlichen Ortstand liegende, aus dem 14. Jahrhundert stammende Feldsteinkapelle St. Michaelis in Müssingen zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken in der Heideregion Uelzen.
Die weitestgehend im Originalzustand erhaltene Feldsteinkapelle Müssingen gehört zur "St. Michaelis-Kirchengemeinde Schnega und Kapellen", benannt nach der Hauptkirche in Schnega. Es handelt sich um einen länglichen Bau mit rundem Chorabschluss und Glocke im Dachreiter. Bis 1945 gehörte die Kapelle zu Lagendorf in Sachsen-Anhalt, seither zu Schnega. Mittelpunkt des schlicht gestalteten Sakralraumes ist der steinerne Altarsockel, über dem eine kleine neugotische Kanzel steht.
Es ist eine Stufe von 10-15 cm Höhe zu bewältigen.
Heringsdorf
99:59 h 15974 hm 15442 hm 2.073,9 km very difficult
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Es finden im Jahr sieben Gottedienste statt. Aufgrund von Corona derzeit nicht, da die Kapelle zu klein ist. Eine Besichtigung für Gruppen und zu anderen Zeiten ist auf Anfrage möglich, Schlüssel über (05842-693)
Spenden ist möglich |
kostenlos |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashAndreas Wehen
Contact person
29594 Soltendieck OT Müssingen, Zur Kapelle 5A
https://evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-west/gemeinde-schnega/
Parkplätze vorhanden
Da kein gesonderter Parkplatz vorhanden ist, sind die Seitenränder im Bereich der Straße "Zur Kapelle" zu nutzen.
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-west/gemeinde-schnega/
Essen in der Nähe
ca. 8,6 km entfernt
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 4
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.
ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
29389 Bad Bodenteich, Neustädter Straße 19
Hotel mit Restaurantbetrieb, Biergarten und Kegelbahn sowie Zugang zum Wäldchen "Knick", kostenlose E-Bike-Ladestation
țțț
Unterkünfte in der Nähe
ca. 3,5 km entfernt
ganzjährig geöffnet
29594 Soltendieck, Eichenring 12
Ferienwohnung mit 50 m² für 4 Personen sowie Baumhaus in 200-jähriger Eiche
ca. 4,6 km entfernt
29594 Soltendieck, Bahnhofstr. 2
Speisegaststätte in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Soltendieck
ca. 5,2 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
29556 Suderburg, Hauptstraße 20
Altes Bauernhaus auf großem Grundstück.
FȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
ca. 8,2 km entfernt
29562 Suhlendorf, Markplatz
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
ca. 8,3 km entfernt
29562 Suhlendorf, Am alten Wehrturm
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
ca. 8,6 km entfernt
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 4
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.
ca. 8,6 km entfernt
29559 Wrestedt, Könauer Str. 4
Zwei gemütliche NR-FeWo im alten Fachwerkbauernhaus.
ca. 8,7 km entfernt
ca. 9,4 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
29389 Bad Bodenteich, Petersberg 11
Privatzimmer Dusche WC mit Aufenthaltsraum, als Einzel oder Doppelzimmer, mit Frühstück
ca. 9,8 km entfernt
ca. 9,8 km entfernt
ca. 9,9 km entfernt
29389 Bad Bodenteich, Wachholderweg 4
Gemütliches Ferienhaus in ruhiger Lage.
ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 01:00 |
29389 Bad Bodenteich, Neustädter Straße 19
Hotel mit Restaurantbetrieb, Biergarten und Kegelbahn sowie Zugang zum Wäldchen "Knick", kostenlose E-Bike-Ladestation
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
Die Kirche ist zu einzelnen Veranstaltungen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten. Der Schlüssel ist im Pfarramt der Kirchengmeinde Lehmke-Wieren.
29559 Wrestedt, Wiesenstraße 11
Feldsteinkriche, zum Teil aus dem 12. Jahrhundert
Empfehlung
geschlossen
Montag | 09:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Montag bis Donnerstag ist die Touristinformation von 12.00 bis 14.00 Uhr geschlossen. Am Freitag ist das Büro durchgehend geöffnet.
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
Empfehlung
Uelzen
Begib Dich auf eine spannende Zeitreise durch Heide, Altmark und Wendland!
10:55 h 642 hm 642 hm 164,3 km easy
Empfehlung
29525 Uelzen, Herzogenplatz 2
Die Hansestadt Uelzen bietet seit 2018 die Hanseführung "Butter bei die Fische" an. Die Führung beinhaltet vier Kostproben und weitere Highlights. Diese sind u.a. die "Hansekruste" in der Bäckerei Warnecke, eine Hanse-Mahlzeit im Gildehaus, Kräuter & Gewürze im Reformhaus Nr. 13 und einen Obstbrand oder eine Schokolade im Feinkostladen Kaisen.Start: Tourist-Information, Rathaus UelzenKosten: 25,- pro Person (Erwachsene) 15,- pro Kind bis 14 JahreBeginn: 16 Uhr Dauer: ca. 2,5 Std.
Empfehlung
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
Empfehlung
veröffentlicht am 20.04.2022
Heidelinde Borcherding ist Konventualin im Kloster Medingen. Vor 18 Jahren zog die heute 79-Jährige dort ein. Wie kam es dazu? Was faszinierte sie an dem Gedanken, nach dem Eintritt in den Ruhestand in ein evangelisches Kloster zu gehen? Die Lebhaftigkeit eines gesellschaftlichen Lebens einzutauschen gegen die Stille eines Konvents?
ca. 3,6 km entfernt
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe. Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf und...
So., 20.08.2023
ca. 3,6 km entfernt
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
ca. 4,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Grenzwehrreste sowie die Informationstafeln sind ganzjährig und ohne Einschränkugnen für jedermann zugänglich.
29389 Bad Bodenteich, Eichenring
Reste Mittelalterlicher Landwehren bei Schafwedel und Flinten.
ca. 4,5 km entfernt
Einmal jährlich an einem Wochenende im Juni wird der Ofen in Betrieb genommen. (Soltendiecker Backofenfest)
29594 Soltendieck, Hauptstraße
Historischer Steinbackofen Soltendieck
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
29465 Schnega, Göhr 13
Entstanden aus einer privaten Sammlung eröffnete 1997 das Grenzland-Museum in einer ehemaligen Maschinenhalle in Göhr. Neben einer umfangreichen Sammlung aus über 500 Foto-Dokumenten deutsch-deutscher Geschichte finden sich Uniformen, Dokumente und zahlreiche Objekte, die hier n...
Mo., 01.05.2023
ca. 6,6 km entfernt
29389 Bad Bodenteich, Schmölauer Straße 18
Das Grüne Band erleben: Erinnerungskultur und NaturschutzIn Gedenken an den Mauerfall findet am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 10:00 Uhr in Schmölau (Sachsen-Anhalt) wieder eine Wanderung auf einem Teilbereich des ehemaligen Grenzstreifens, jetzt Grünes Band Deutschland, statt. Treffpunkt ist um 09:45 Uhr in Schmölau am Sportplatz. Die Wanderung wird in Kooperation vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie der Grüne Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz aus Dahrendorf durchgeführt. Teilnehmer sollten unbedingt die folgende Streckenbeschreibung beachten: Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km bei einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad, mit leichter Steigung auf Waldwegen. Sie wird ca. 2 ½-3 Stunden dauern. An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen werden Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung des Naturraums in diesem Bereich.Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen.
ca. 6,9 km entfernt
Schnega Oldendorfer Mühle
Etappe des Europäischen Fernwanderweges von der Oldendorfer Mühle (bei Schnega) über Bad Bodenteich nach Hankensbüttel.
5:45 h 141 hm 145 hm 34,7 km very easy
ca. 7,0 km entfernt
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
So., 14.05.2023
ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bitte informieren sie sich auf unserer Internetseite. An Feiertagen ist das Museum auch Montags geöffnet!
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
ca. 8,5 km entfernt
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Erste Hilfe bei der Fahrradpanne
Das könnte Dir auch gefallen
Die Kirche ist verschlossen. Der Schlüssel ist für eine Besichtigung im Gasthaus neben der Kirche erhältlich. Gottesdienste jeden 3. Sonntag im Monat um 8:30 Uhr, Literaturgottesdienst jeweils am 5. Sonntag im Monat, 18:30 Uhr
29394 Lüder, Pastorenweg 1
Die St.-Bartholomäus Kirche in Lüder wurde im Jahr 1373 errichtet und fungierte als Wallfahrtskirche
Geöffnet zu Gottediensten, ansonsten kann für eine Besichtigung unter Tel. 05802 - 262 (Kirchenbüro und Pfarramt Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr) angefragt werden.
29559 Wrestedt, Bollenser Str.
St. Laurentius ist eine der ältesten Kirchen der weiteren Umgebung. Sie ist ein einschiffiger romanischer Feldsteinbau mit eingezogenem Chorrechteck und halbrunder Apsis. Derromanische Chroruam ist etwa 950 - 1000 Jahre alt.
geschlossen
Montag | 09:30 - 11:30 |
Dienstag | 09:30 - 11:30 |
Mittwoch | 09:30 - 11:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:30 - 11:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Klosterstraße 6
Die ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt stellt in Teilen das älteste erhaltene Bauwerk des Mittelalters im Kreis Uelzen dar. Hier finden sich die beeindruckenden Reste einer kreuzförmigen, dreischiffigen Basilika aus Feldsteinen, sie weisen 11 m hohe Wände und 8 m breite Vierungsbögen auf. D...
Die Kirche ist zu einzelnen Veranstaltungen geöffnet. Bitte den Veranstaltungskalender beachten. Der Schlüssel ist im Pfarramt der Kirchengmeinde Lehmke-Wieren.
29559 Wrestedt, Wiesenstraße 11
Feldsteinkriche, zum Teil aus dem 12. Jahrhundert
29582 Hanstedt I, Wriedeler Straße
Die über 1000-jährige Kirche St. Georg in dem Heidedorf Hanstedt I zählt zu den alten Feldsteinkirchen im Bereich Norddeutschlands. Errichtet um 980 ist sie als "offene Kirche" über Tags ein einladendes Ziel für Gäste von Ostern bis Oktober. Sowohl die Außenansicht wie auch die Innenaustattung der Kirche beeindrucken in besonderer Weise und so lädt sie zu einer besinnlichen Rast ein. Die Hausgemeinde des Missionarischen Zentrums feiert hier regelmäßig Andachten, zu denen sie gern auch auswärtige Gäste begrüßt.
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | 10:00 - 15:00 |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
29389 Bad Bodenteich, Hauptstraße 13
Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert
29584 Himbergen, Grooden Rillen 7
Backsteinkapelle (1865), neugotisch.
geschlossen
Montag | 09:00 - 14:00 |
Dienstag | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 |
Freitag | 09:00 - 14:00 |
Samstag | 14:00 - 16:30 |
Sonntag | 14:00 - 16:30 |
29549 Bad Bevensen, Kirchplatz
Die Dreikönigskirche in Bad Bevensen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:30 - 16:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 16:00 Uhr geöffnet
29525 Uelzen, Pastorenstr. 2
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
29574 Ebstorf, Kirchplatz 10
Im Klosterflecken Ebstorf befindet sich das fast 900 Jahre alte Kloster Ebstorf. Die Anlage mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte, die größte bekannte erhaltene Weltdarstellung des Mittelalters. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Kloster Medingen ist unter Vorbehalt vom 1. Mai bis zum 15.Oktober geöffnet. Karfreitag sowie am 23. und 24. August finden keine Führungen statt. Montags (außer an Feiertagen) ist das Kloster geschlossen. Führungen Dienstag bis Samstag täglich Führungen um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr. Sonntags Führungen um 15.00 Uhr. Diese Führungen dauern 90 Minuten. Kurzführungen finden Freitags und Samstags um 12:00 Uhr statt. Sie dauern 30 Minuten.
29549 Bad Bevensen, Klosterweg 1
Kloster MedingenEinziger Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland
29525 Uelzen, Eichelberg
In ihrer Mitte weitet sich die St. Georg Straße zu einem Platz auf, dem durch eine niedrige Mauer eingefriedigten Kirchhof, in dessen Mittelpunkt die St. Georg Kapelle steht. An den einschiffigen Ziegelbau mit 5/10-Schluß- und Südportal aus der Mitte des 15. Jh. wurde ein quadratischer, nach o...
29525 Uelzen, Kirchberg 5
Das Ortsbild wird wesentlich vom Turm der erhöht stehenden, von Bäumen umgebenen, klassizistischen Saalkirche geprägt, die 1835 – 41 nach Entwurf von Hellner gebaut wurde. Besonderheiten sind ein polygonaler Sakristeibau und ein querflügelartiger Westteil.
29525 Uelzen, Alewinstraße 27 und 29
1904 schuf sich die inzwischen angewachsene katholische Gemeinde Uelzens an der Alewinstraße ein eigenes Gotteshaus, die Erlöserkirche. Der einschiffige Bau benutzt die Formensprache der Neugotik. Einen Akzent setzt der schlanke Turm, der achteckig aus dem nach Südosten gerichteten Giebel hera...
29525 Uelzen, Riestedter Ring
Zurückgesetzt hinter dem Kriegerdenkmal steht die Kapelle. Die wohl gegen Ende des 14. Jahrhunderts errichtete Kapelle ist ein gotischer Ziegelbau mit 5/10-Schluß. Südportal, kräftigen Strebepfeilern und einem gedrungenen Westturm. Die Frauenkopfkonsolen im Innern weisen auf die Beziehung zur ...
29581 Gerdau, Hauptstraße 14
Backsteinkirche St. Michaelis aus dem 13.-14. Jahrhundert, Ausstattung nach 1889.
29525 Uelzen, Kirchstraße 9
Gegenüber der Einfahrt zum Gutshof liegt die Kirche, ein einschiffiger Backsteinbau wohl noch aus dem 14. Jahrhundert. Das Schiff hat einen Südeingang und hoch angesetzte, durch einen Pfosten unterteilte Fenster mit schönen Glasmalereien. Der Chor mit 5/10-Schluß ist mit einem Rippengewölbe üb...