0
Besonders geeignet für:
Cyclist Seniors Family Individuals Company excursions Singles Kids School class GroupsDa staunen nicht nur Technik-Fans: Rund 40 restaurierte Oldtimer-Trecker und zahlreiche Landmaschinen, dazu alte Mopeds, historische Haushaltsgeräte, Radios und Nähmaschinen hat Jürgen Scharnhop in seiner Sammlung zusammengetragen.
Nur der Erdgeschossbereich der beiden Ausstellungsflächen ist ohne Treppennutzung zugänglich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Features
Parking possibilities
Kids playground
Dogs allowed
Free of charge
Toilets
Parkplatz auf dem Museumshof
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 3,7 km entfernt
29575 Bostelwiebeck, Bostelwiebeck 14
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29549 Bad Bevensen, Zur Amtsheide 4
Lokale und internationale Köstlichkeiten
German
ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Lüneburger Straße 1
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 12:00 - 20:00 |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 20:00 |
Samstag | 12:00 - 20:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
29549 Bad Bevensen, Kirchenstraße 6
Regionale Esskultur mit frischen und einheimischen Produkten
German, Regional
ca. 5,9 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
29553 Bienenbüttel, Hufeisenstraße 2
Traditionelles Gasthaus im Bienenbütteler Ortsteil Edendorf
German, Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
29575 Bostelwiebeck, Bostelwiebeck 14
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 4,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,5 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
29575 Altenmedingen, Hauptstrasse 4
Fahrradgeschäft mit kostenloser E-Bike-Ladestation, Farradverleih und Reparaturservice nach Absprache
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
29575 Altenmedingen, Alte Salzstraße 4
Am 14. August 2022 fahren wir mit dem Bus nach Soltau in den Heidepark. Teilnehmer bis 27 Jahre zahlen NUR 5,00 Euro für die Busfahrt und Eintritt, Teilnehmer ab 27 Jahre müssen 30,00 Euro bezahlen. Hinfahrt 08.00 Uhr ab Eddelstorf/Alte Salzstraße 4, bei Peter Pilarski (Parkmöglichkeiten) 08.15 Uhr ab Bad Bevensen/Bahnhof 08.45 Uhr ab Uelzen/ZOB Rückfahrt ab 18.00 Uhr am Busparkplatz Heidepark Unterlagenanforderung per SMS unter 0171/8313437 oder per E-Mail Pilarski-eddelstorf@t-online.de (Name und Anschrift nicht vergessen))
ca. 3,8 km entfernt
29575 Altenmedingen, Alte Salzstraße 4
Busfahrt am 06. August 2022 in den ZOO nach Hannover Für Teilnehmer bis 27 Jahre kostet die Busfahrt und der Eintritt NUR 5,00 Euro; ab 27 Jahre 20,00 Euro. Einzelheiten und Unterlagen unter 0171/8313437 per SMS oder per E-Mail pilarski-eddelstorf@t-online.de - WICHTIG: Name und Adresse ggf. E-Mail Adresse angeben
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
Seit Jahren pendelt Syndikat Gefährliche Liebschaften nach Quakenbrück, eine Kleinstadt im Fleischgürtel Niedersachsens. Hier leben Metzger*innen aus Osteuropa, die dänische Schweine für Fleischexporte nach China zerlegen. Und Forscher*innen, die Wege in die Zukunft von Fleisch entwickeln.Für Grilling Me Softly hat das Syndikat Expert*innen am Grill, am Fließband, im Stall, auf dem Hochsitz, im Labor und in der Wurstküche getroffen. Ihre Perspektiven und Geheimrezepte kommen zu diesem bunten Abend zwischen Theater, Schlachtfest, Hörspiel und Grillparty zusammen. An der Feuerstelle oder im Festzelt geht es um alles, was schmeckt, aber auch um Fleischkreisläufe, in die wir alle verstrickt sind. Fleisch ist Muskelmasse, Metzelsuppe und Identität. Fleisch ist eine Einladung, sich zu verhalten. Höchste Zeit, das heiße Thema auf den Grill zu legen.ALTERSEMPFEHLUNGab 14 JahrenDAUERca. 110min. + After Show GrillenIn der Aufführung kommen Sie ausschließlich mit fleischloser Kost in Berührung. Beim After Show Grillen werden sowohl vegane als auch tierische Fleisch-Produkte angeboten.VON UND MIT:Syndikat Gefährliche Liebschaften: Micha Kranixfeld, Aishe Spalthoff, Silvan Stephan, Nadja Sühnel, Marleen Wolter, Felix WorpenbergSZENOGRAFIE & KOSTÜM: Katharina Becklas, Estrella JuradoMASTERING & SOUNDGESTALTUNG: Nicolas Schneider, Mara MayPRODUKTIONSASSISTENZ: Tina Flux COACHING ZUM BARRIEREABBAU Jana ZöllEine Produktion von Syndikat Gefährliche Liebschaften und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT - DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH, ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.WIR DANKENKlaus-Dieter Baehrfeld, Christian Baudisch, Marie-Christin Baune, Lukas Borgolte, Matthias Brüggemann, Christos, Jens Dannenbring, Barbara Deppe, Farid, Susanne & Nanne Fischer, Christoph Geil, Ivo, Helmut Jetzkowski, Karin Maike Günther & Jojo, Familie Gerlach, den Ambergauer LandFrauen, Ilse Mund, Shirin Pethig, Juliette Rudzick, Klaus Sünkler, Claudia Stephan, Ady Voicu, Wildsau Paula & Mastschwein Emil für unsere Gespräche.
Sa., 18.03.2023
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
Seit Jahren pendelt Syndikat Gefährliche Liebschaften nach Quakenbrück, eine Kleinstadt im Fleischgürtel Niedersachsens. Hier leben Metzger*innen aus Osteuropa, die dänische Schweine für Fleischexporte nach China zerlegen. Und Forscher*innen, die Wege in die Zukunft von Fleisch entwickeln.Für Grilling Me Softly hat das Syndikat Expert*innen am Grill, am Fließband, im Stall, auf dem Hochsitz, im Labor und in der Wurstküche getroffen. Ihre Perspektiven und Geheimrezepte kommen zu diesem bunten Abend zwischen Theater, Schlachtfest, Hörspiel und Grillparty zusammen. An der Feuerstelle oder im Festzelt geht es um alles, was schmeckt, aber auch um Fleischkreisläufe, in die wir alle verstrickt sind. Fleisch ist Muskelmasse, Metzelsuppe und Identität. Fleisch ist eine Einladung, sich zu verhalten. Höchste Zeit, das heiße Thema auf den Grill zu legen.ALTERSEMPFEHLUNGab 14 JahrenDAUERca. 110min. + After Show GrillenIn der Aufführung kommen Sie ausschließlich mit fleischloser Kost in Berührung. Beim After Show Grillen werden sowohl vegane als auch tierische Fleisch-Produkte angeboten.VON UND MIT:Syndikat Gefährliche Liebschaften: Micha Kranixfeld, Aishe Spalthoff, Silvan Stephan, Nadja Sühnel, Marleen Wolter, Felix WorpenbergSZENOGRAFIE & KOSTÜM: Katharina Becklas, Estrella JuradoMASTERING & SOUNDGESTALTUNG: Nicolas Schneider, Mara MayPRODUKTIONSASSISTENZ: Tina Flux COACHING ZUM BARRIEREABBAU Jana ZöllEine Produktion von Syndikat Gefährliche Liebschaften und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT - DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH, ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.WIR DANKENKlaus-Dieter Baehrfeld, Christian Baudisch, Marie-Christin Baune, Lukas Borgolte, Matthias Brüggemann, Christos, Jens Dannenbring, Barbara Deppe, Farid, Susanne & Nanne Fischer, Christoph Geil, Ivo, Helmut Jetzkowski, Karin Maike Günther & Jojo, Familie Gerlach, den Ambergauer LandFrauen, Ilse Mund, Shirin Pethig, Juliette Rudzick, Klaus Sünkler, Claudia Stephan, Ady Voicu, Wildsau Paula & Mastschwein Emil für unsere Gespräche.
So., 19.03.2023
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
Vor 10 Jahren, genau am 22.2.2013, haben wir das Theater in Bostelwiebeck mit dem Liederabend „JA“ eröffnet und seitdem gab es dort genau 351 Vorstellungen. 351 mal Lampenfieber. 351 mal Applaus. 351 mal Lachen und Weinen und glückliche Gesichter im Publikum. Ja gut, manchmal auch verwirrte Gesichter und Fragen, was das denn jetzt sollte? 29.328 Zuschauer und Zuschauerinnen. Wieviele Gläser Wein, Bier, Limos getrunken und wieviele Pizzabrötchen verzehrt wurden, können wir nur schätzen.All das wollen wir feiern! Wir feiern, das wir „Immer noch JA“ sagen! Wir wollen das Jahrmarkttheater mit vielen Schauspielerinnen und Schauspielern feiern, mit vielen Weggefährt:innen aus den letzten zehn Jahren und natürlich mit Euch, mit unserem Publikum. Ohne euch gäbe es keinen Grund zum JA sagen, ohne euch gäbe es kein Jahrmarkttheater. Nicht eine Vorstellung, geschweige denn 351!Wir feiern mit den besten Liedern aus den 10 Jahren, den verrücktesten Geschichten und natürlich erzählen wir von den Plänen für die nächsten 10 Jahre, für die nächsten 351 Vorstellungen!VorstellungenSamstag 25. Februar 2023Karten kaufen
Sa., 25.02.2023
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
Endlich kommt auch Axel Pätz mit seinem Kabarett sPÄTZial wieder ins Jahrmarkttheater und präsentiert wunderbare Gäste aus der Welt des Kabaretts und der Comedy. Bissige Satire, Zauberei, tiefschwarzer Humor und wunderbar komische Songs, lassen Sie sich überraschen!
So., 23.04.2023
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
Endlich kommt auch Axel Pätz mit seinem Kabarett sPÄTZial wieder ins Jahrmarkttheater und präsentiert wunderbare Gäste aus der Welt des Kabaretts und der Comedy. Bissige Satire, Zauberei, tiefschwarzer Humor und wunderbar komische Songs, lassen Sie sich überraschen!
So., 23.04.2023
ca. 3,9 km entfernt
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
siehe Homepage Letzter Auftrittstermin! In deutscher und ukrainischer Sprache
ca. 4,1 km entfernt
29584 Himbergen, Grooden Rillen 7
Backsteinkapelle (1865), neugotisch.
ca. 4,2 km entfernt
Bad Bevensen
Das Laufen dieser mittelschweren Strecke erweist sich als sehr angenehm, da eine Orientierung am Elbe-Seitenkanal sowie vorbei am „Löns-Stein“ als sehr einfach für nicht ortskundige empfunden wird. Ein abschließendes Augenmerk ist auf den Kurpark der Stadt Bad Bevensen zu richten, der komplett...
0:00 h 117 hm 113 hm 9,4 km moderate
ca. 4,2 km entfernt
Bad Bevensen
Dieser Weg gewährt attraktive Aussichten der Ilmenau-Niederung und einer typischen Heidelandschaft. Zusätzlich werden in der Klein Bünstorfer Heide durch Hinweistafeln archäologische Funde erläutert. Vor allem aktive und sportliche Nordic-Walker werden diese Stre...
0:00 h 117 hm 113 hm 10,1 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
29549 Bad Bevensen, Römstedter Straße 25
Das HGZ ist eines der besten medizinischen Hochleistungszentren Deutschlands.Das Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen (HGZ) ist auf die Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen spezialisiert. Neben der Akutmedizin gehört auch die Rehabilitation für Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen zum Leistungsspektrum der Fachklinik.
Health resort
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bitte informieren sie sich auf unserer Internetseite. An Feiertagen ist das Museum auch Montags geöffnet!
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 15
Herzlich willkommen im Handwerksmuseum-Suhlendorf!Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Di. bis So. und an Feiertagen
29556 Hösseringen, Am Landtagsplatz 2
Die ländliche Kulturgeschichte der Region hautnah erleben
Der Park mit Walking-, Spazier-, und Wanderwegen sowie dem Drachen-Spielpark ist ganzjährig geöffnet. Die Freizeiteinrichtungen Minigolf, Crossgolf, Tretboot- und Kajakverleih, SUP, Seeparkterrasse mit Imbiss, Kaffee- und Biergarten ist geöffnet von April bis Oktober.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße
Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse
Ganzjährig. Bitte beachten, dass einige Wege innerhalb der Brutzeit nicht betreten werden dürfen. Bitte vor Ort unbedingt den Hinweisen auf der Beschilderung folgen.
29394 Lüder, Schützenstraße
Das Schweimker Moor und der angrenzende Lüder Bruch zählen zu den bedeutendsten Kranichbrutplätzen in Niedersachsen. Vor allem im Frühjahr lassen sich die “Vögel des Glücks” hier von einem Aussichtsturm beobachten. Auf dem Weg dorthin befinden sich Informationstafeln zur Geschichte des Moores und des damaligen Torfabbaus.
frei zugänglich
29525 Uelzen, Bremer Straße
Ein Grabhügel im Uelzener Hafengebiet
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich
geschlossen
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Der Spielplatznutzung ist kostenlos
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 29
Der 2.500 qm große Drachen-Spielpark im Kurpark am See in Bad Bodenteich ist für jedermann kostenfrei nutzbar.
29525 Uelzen, Riedweg 7
Noch vor der Fertigstellung des Elbe-Seitenkanals gründete eine kleine Gruppe wassersportbegeisterter UelzenerInnen den Yachtclub Uelzen. Ihrem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass die Hansestadt nun auch Freizeitkapitänen einen modernen, ansprechenden Sportboothafen mit 44 Liegeplätzen und einer 60m langen Gaststeganlage anbieten kann.
29525 Uelzen, Lüneburger Straße
Fachwerkzeile in der Lüneburger Straße in Uelzens Innenstadt
29559 Wrestedt, Könau
Im Erlebnisraum Esterauniederung, 2018 ausgezeichnet mit dem Niedersächsischen Umweltpreis, leben viele selten gewordene Tiere und Pflanzen. Ein überwiegend unbefestigter Rundweg mit Informationstafeln, Aussichtsturm und Naturerlebnisführungen ermöglicht spannende Einblicke in die Natur.
29525 Uelzen, Fritz-Röver-Straße
In Uelzens Innenstadt findet man noch heute Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:30 - 21:00 |
(unter Vorbehalt je nach Corona-Bestimmungen)
Für 10 Personen öffnen wir gerne
auch außerhalb unserer Öffnungszeiten!
Samstag + Sonntag: Frühstück von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
(Anmeldung wird empfohlen. Nur so lange der Vorrat reicht.)
Abholung: 10% Rabatt auf Klassiker-Karte. Speisen von der Wochenkarte nicht abholbar.
29525 Uelzen, Riedweg 7
Herzlich, freundlich, überzeugt, kreativ, lässig und etwas verrückt.Das zeichnet uns aus und das sind WIR! Wir vereinen bei uns die Liebe zum Genuss und zu regionalen, saisonalen und frischen Produkten mit der Freude am Essen und dessen Zubereitung, sowie Spaß am Leben und die Leidenschaft, Gastgeber zu sein.
Regional
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich Feiertage und 10. Dezember (anlässlich des Weihnachtsmarktes) oder nach Vereinbarung
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u. a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die generelle Öffnung ist witterungsabhängig und kann durchaus früher oder später erfolgen. Nur der Zutritt zur Kaffeeterrasse mit Imbissbetrieb ist kostenlos.
29389 Bad Bodenteich, Am Waldbad 1
Beheiztes Freibad mit Sauna, Großrutsche, 12-Meter-Breitrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Matschecke, 3 Kinderbecken mit 2 integrierten Rutschen, Spielgeräte, großzügige Liegewiese, 2 Beachvolleyball-Felder, Basketballkorb, Bolzwiese, Grillplatz und Kiosk mit Kaffeeterrasse.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 28
erstellt am 03.11.2021
Ein traditionsreiches Fest, dass über drei Tage im herrlichen Ambiente des Kurparks im Herzen des Flecken Bad Bodenteich gefeiert wird.
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 7
Fünf Kinosäle mit je 54-320 Plätzen. Getränke, Snacks, Popcorn und mehr im Foyer.
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29574 Ebstorf, Winkelplatz 4 a
Tourist-Information Urlaubsregion Ebstorf
29549 Bad Bevensen, Kurpark
Stellplatz für Wohnmobile am Kurpark Bad Bevensen
29549 Bad Bevensen, Waagekai
Stellplatz für Wohnmobile am Elbe-Seitenkanal Bad Bevensen