0
Vor gut hundert Jahren lebte einst in Teendorf bei Uelzen ein Mann, der Peter Wulf hieß. Das war so‘n richtiger Eulenspiegel, von ihm werden viele lustige Geschichten bis auf den heutigen Tag erzählt. Er soll auch daran schuld sein, dass die Uelzener noch heute den Spitznamen „Uhlenköper" [Eulenkäufer] haben.
Unser Peter kam eines Sonntagmorgens, kurz vor der Kirchzeit, nach Uelzen. Über der Schulter hatte er einen großen Sack hängen, augenscheinlich war da etwas Lebendiges drin, denn es krabbelte und kraulte kräftig darin. Mit diesem Sack ging Peter zum Kaufmann Böning, stellte sich breitbeinig vor den Tresen und verlangte ein Pfund Tabak. „Mensch, Peter Wulf", sagte der Kaufmann, der ein wenig neugierig war, „was hast du in deinem
Beutel?" „Drei junge Barftgahns [Barfüßer]!" antwortete ihm Peter, dabei sprach er das Wort ein wenig undeutlich aus, dass man auch gut Barkhahns [Birkhähne] verstehen konnte, „die will ich hier in der Stadt verkaufen, wissen Sie einen Käufer? Ich dachte, ich geh damit mal zum Bürgermeister." „Wie, junge Birkhähne?" fragte der Kaufmann, der gern was Gutes aus dem Backofen aß, „sind sie denn auch gut genährt, und was sollen sie kosten?" „Tadellos sind sie", meinte Peter und lächelte, „und wenn Sie sie haben wollen, Herr Böning, dann will ich sie Ihnen für acht Groschen das Stück überlassen, weil Sie das sind."
„Der Handel gilt", sagte der Kaufmann, der nicht viel Zeit hatte und sich schon auf den Sonntagsbraten freute, „hier ist dein Geld, den Beutel kannst du dir nachher abholen." „Na, dann ist gut, und mit dem Beutel hat es Zeit!" Peter nahm sein Pfund Tabak unter den Arm und ging seines Weges.
Als die Kirchgänger nach Hause gegangen waren und im Laden nichts mehr zu tun war, schloss Kaufmann Böning seine Tür und brachte den Sack in die Küche. „Liebe Frau", sagte er, so recht vergnügt, „hier bringe ich Dir einen feinen Sonntagsbraten, drei junge, schöne Birkhähne, die ich soeben von einem Bauern billig erstanden habe. Nicht wahr, die sollen uns mal schmecken." Dabei griff er in den Sack und wollte seine Birkhähne vorzeigen. Aber rasch zog er seine Hand zurück, denn die Biester hatten ihm kräftig in den Finger gebissen. „Verdammt", fluchte er und wischte sich das Blut ab, „sind die Dinger aber bissig! Marie, hol Du die Tiere mal raus." „Ich werde mich hüten und mich beißen lassen", sagte die Frau, „fass doch lieber den Beutel bei den Timpen an und schüttel die Vögel heraus." Das tat der Kaufmann nun auch, und was meint ihr wohl, was kam heraus? Drei junge stattliche Eulen von der größten Sorte! Die eine flog der Frau gleich auf den Kopf, die andere – wollte zum Fenster hinaus, die dritte aber flog direkt zum Tellerbort und riss bei dieser Gelegenheit gleich so‘n halbes Dutzend Teller herunter, und alle drei machten furchtbar glühende Augen, so als wollten sie sagen: „Junge, Junge, fasst uns nicht an!" – Da war nun ein großer Aufstand in der Küche, und Herr und Frau, Lehrling, Ladendiener und Dienstmädchen waren zuletzt froh, als sie die drei frechen Gäste glücklich aus der Küchentür herausgejagt hatten. Dabei waren aber Madame Bönings schöne Töpfe und Teller beinah voll- ständig in die Brüche gegangen, und der Ladendiener hatte von der einen Eule den Flügel ins Auge bekommen, so dass er noch vier Wochen grün und gelb aussah. Der Kaufmann fluchte über den Spitzbuben und Betrüger, der ihm nicht wieder ins Haus kommen sollte, und Madame war sehr böse über den Verlust der teuren Teller und Töpfe. „Nein, Heinrich", schimpfte sie, „das versteh‘ ich nicht. Du willst nun Kaufmann sein und lässt Dir Eulen für Birkhähne aufhängen!"
Peter Wulf, der nichts Gutes erwartete, war indessen über alle Berge und ließ vorerst seinen Beutel Beutel sein. Der Kaufmann aber lief zum Gericht und zeigte ihn wegen Betrugs beim Amtmann in Oldenstadt an. Der lachte so recht von Herzen und riet dem Kaufmann, er solle lieber still schweigen und keinen Lärm machen, sonst hätte er noch den Spott obendrein. Der wollte aber sein Recht haben, und so musste der Amtmann wohl oder übel einen Termin ansetzen.
Peter Wulf wurden 10 Taler Strafe angedroht, und er sollte sich verantworten. „Wulf", fragte ihn der Amtmann recht ernsthaft und hielt ihm seine Schandtat vor, „was hast du nun wieder für einen dummen Streich gemacht! Verkaufst dem Kaufmann Böning für teures Geld junge Eulen als Birkhähne!" „Wie?" rief Peter Wulf, „Birkhähne? Nein, Herr Amtmann, da ist nichts von wahr! Daran bin ich unschuldig wie ein neugeborenes Kind. Barftgahns [Barfüßler] hab‘ ich aus Spaß gesagt, und nun sagen Sie mal selbst, seit welcher Zeit tragen Eulen denn Schuhe und Strümpfe? Eulen gehen doch immer barfuß, und für Barfüßer haben ich sie ausgegeben und verkauft. Wenn der Kaufmann nicht besser zuhört, dafür kann ich nichts. Ich dachte mir, er wolle sie in einen Vogelbauer setzen und sie das Singen lehren. Stadtleute haben ja allerhand weitläufige Ideen im Kopf!"
Na, was sollte der Amtmann jetzt machen. Die Eulen waren weg, und Peter Wulf hatte sein Geld in Bier und Branntwein angelegt, sonst hätte man den Handel rückgängig machen können.
Der Kaufmann brauchte für den Spott nicht zu sorgen. Wo er sich auch sehen ließ, ärgerten sie ihn mit den Eulen. Das dauerte nicht lange, dann war die Geschichte im ganzen Hannoverland bekannt, und „Uhlenköpers“ [Eulenkäufer] heißen die Uelzener bis auf den heutigen Tag.
Das Uhlenköper-Denkmal steht neben der St.-Marien-Kirche in Uelzen. Der Taler in der Hand des Uhlenköpers, des Kaufmanns Böning, soll Glück bringen, wenn man ihn berührt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:30 - 16:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 16:00 Uhr geöffnet
29525 Uelzen, Pastorenstr. 2
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.
Parkdeck
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Gebührenpflichtiges Parkdeck des Bekleidungsgeschäftes Ramelow, Zufahrt über die Turmstraße
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
German
Cafe Or Coffee Shop Event venue Landmark Or Historical Building
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Wir sind ein Caféhaus mit hauseigener Rösterei. Unsere Auswahl an Spezialitätenkaffees und Gourmetmischungen steht für ausgezeichnete Qualität. Eine Qualität, die aufgrund der schonenden Röstverfahren einen nahezu uneingeschränkten Kaffeegenuß ein Leben lang garantiert. Dabei legen wir zusätzlich großen Wert auf faire Handelsbeziehungen und den Schutz von Natur und Mensch.
German
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 32
Japanese
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 14:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 18
In der Veerßer Straße befindet sich das Gildehaus. Dieses Backsteinhaus wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.
Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29525 Uelzen, Achterstraße 5
Pizza - Pasta - Bar
International
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
German
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 10
Lust auf eine gemütliche Zeit mit köstlichem Essen in unserem wunderschönen Lokal? Köstliche Gerichte in einem ansprechenden Ambiente bieten wir Ihnen im Restaurant coffee & more. Absolut atmosphärisch ist unser stilvoller Außenbereich. Damit Sie es selbst im Spätherbst noch gemütlich haben, bieten wir Ihnen mit unserer beheizten Terrasse den perfekten Rückzugsort.
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:00 - 21:30 |
Wir bieten Ihnen weiterhin unseren Abholservice an.
So können Sie unsere Köstlichkeiten ganz gemütlich
zu Hause genießen.
Bestellen Sie bitte telefonisch vor (Tel. 0581/2201).
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bleiben Sie gesund!! Ihr Zorbas Team.
29525 Uelzen, Veerßer Straße 28
Greek
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 00:00 |
Dienstag | 10:00 - 00:00 |
Mittwoch | 10:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 04:00 |
Samstag | 10:00 - 04:00 |
Sonntag | 14:00 - 00:00 |
29525 Uelzen, Achterstraße 9
Café und Bar in der Fußgängerzone von Uelzen
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 24
German, Italian
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Unsere Öffnungs- und Abholzeit:
Montags – Donnerstags: 11.30 – 15.00 Uhr & 17.00 – 21.30 Uhr
Freitags – Sonntags & Feiertags: 12.00 – 22.00 Uhr
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 4
XIN CHÀO!Herzlich Willkommen.QUAN AN NGON – eine genussvolle Reise durch Vietnam direkt mitten im Herzen von Uelzen!
Asian
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 37
Frühstück und Kaffee & Kuchen im liebevoll eingerichteten Wohn-Café.
German
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 41
Das INDIAHAUS am Herzogenplatz in Uelzen besteht mittlerweile seit dem Jahr 2010 und ist weit über die Grenzen von Uelzen für die frische Küche bekannt.
Indian
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
29525 Uelzen, Herzogenplatz 5
Asian
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Gudestraße 22
Lust auf eine Taco-Bowl? Eine Chicken Kumpir-Backkartoffel oder ein Pide Garnelen-Teigschiffchen? All das + vegetarisch und vegane Optionen bietet die Gude-Speisekarte. Frische Zutaten und leckere Soßen sorgen dabei für schmackhafte Erlebnisse. Innen wartet ein gemütliches Ambiente auf alle H...
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Partyservice, Eventcatering, Firmencatering:
Nach Absprache 365 Tage im Jahr
Fordern sie uns, wir freuen uns auf Sie!
29525 Uelzen, Veerßer Straße 36
Täglich wechselnder MittagstischBei uns erwartet sie jeden Tag ein abwechslungsreicher Mittagstisch bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Vorspeise, Hauptgang und Dessert, oder der kleine Snack für zwischendurch, unser freundliches Servicepersonal stellt ihnen gerne etwas zusammen.
Vegetarian, Regional, German
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
29525 Uelzen, Stadtgarten 1
Hier hat man das Gefühl, dass Italien nicht weit ist, davon zeugen das selbst gemachte Eis, italienische Wurstspezialitäten aber auch – neben zwei leistungsstarken Kaffee-Vollautomaten – die Siebträgermaschine von italienscher Traditionsmarke VBM, die Kaffeeliebhabern eine besondere Freude bereitet.
German
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Stadtgarten 1
Asian
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 18:00 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
29525 Uelzen, Ringstraße 4
International
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Erreichbar Telefonisch in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr
29525 Uelzen, Oldenstädter Straße 29
Ein Einzel- und ein Doppelzimmer bieten Gästen und Monteuren einen günstigen Aufenthalt in Uelzen. Nach Absprache ist eine Kochmöglichkeit vorhanden.
ca. 0,5 km entfernt
Öffnungszeiten Mietercenter
Vormittags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr (zusätzlich Termine nach Vereinbarung)
Mittwoch geschlossen
29525 Uelzen, Veerßer Str. 66
Auf rund 33 m² Wohnfläche bietet die geschmackvoll eingerichtete und komplett ausgestattete 1-Zimmer-Wohnung mit zusätzlicher Küche und barrierearmem Duschbad ausreichend Platz für zwei Personen. Ideal zum Unterbringen von Besuch oder für vorübergehendes Bewohnen.
ca. 0,7 km entfernt
29525 Uelzen, Karlstraße 1 c
Im Herzen der Stadt liegt diese kleine, feine 43 m² große Ferienwohnung für bis zu drei Personen. Zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, Küche und Bad mit Badewanne im schönen Einfamilienhaus bieten Raum für erholsame Tage. Für den PKW steht ein Carport zur Verfügung.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Check in via Pin Code.
29525 Uelzen, Johnsburg 1
Erst kürzlich nachhaltig und ökologisch renoviert, bietet das bett+bike-zertifizierte Hotel mit Vollholzmöbeln und Frühstück aus Zutaten von umliegenden Bio-Betrieben, ideale Voraussetzungen für Gäste, die bewusst Reisen und Verweilen.
ca. 1,0 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Haferkamp 10 a
Zentrale und gleichzeitig ruhige Lage in Uelzen
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Telefonisch und per Mail
29525 Uelzen, Georg-von-Engelbrechten-Straße 6
Drei Ferienwohnungen im Haus Götz sind besonders geeignet für Monteure, die eine preisgünstige und funktionale Unterkunft suchen. Die Lage bietet kurze Wege zur Uelzener Zuckerfabrik und dem anliegenden Industriegebiet.
ca. 1,2 km entfernt
29525 Uelzen, Soltauer Straße 14
Das 4-Sterne-Hotel mit gemütlichem Restaurant und hellen freundlichen Veranstaltungs- und Tagungsräumen befindet sich direkt an der B 71, fußläufig von Uelzens Zentrum entfernt. Das bett+bike-Zertifikat des ADFC verspricht gute Voraussetzungen auch für Fahrradgäste.
țțțț
Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 1,5 km entfernt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter.
29525 Uelzen, Neu Ripdorf 48
Zwei 50 und eine 80 m² große Ferienwohnung für eine bis zu fünf Personen liegen im nordöstlichen Teil der Hansestadt, unweit des Ilmenau-Radweges und des Oldenstädter Sees.
ca. 1,5 km entfernt
Nach Absprache mit dem Vermieter
29525 Uelzen, Parkstraße 65
Umgeben von Feldern, Wald und Wiesen liegt der landwirtschaftliche Familienbetrieb Hof Alms in idyllischer Einzellage vor den Toren von Uelzen. Genießen Sie die Nähe zur Natur und erleben Sie auf dem Hof aktive Landwirtschaft.
ca. 1,6 km entfernt
Anreise von 14:00 bis 22:00 Uhr.
Am Abreisetag sollte die Wohnung ab 12:00 Uhr wieder frei sein.
(An- und Abreisezeiten auch nach Absprache)
29525 Uelzen, Lahweg 5
Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung umfasst 63m² Wohnfläche und befindet sich im Erdgeschoss eines 2-Familienhauses. Sie hat zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit separatem Essbereich, eine komplett eingerichtete Küche und ein Badezimmer mit Dusche und WC.
ca. 2,1 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Meyerholzweg 4
Große, modern eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
Bitte melden Sie sich ab 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr) in der Clubgaststätte an, hier erhalten Sie auch den Zugangscode für den Sanitärbereich und weitere Informationen. Sollte das Clubheim geschlossen sein, benutzen Sie für Anmeldung und Zahlung bitte die vorgedruckten Briefumschläge, die Sie im Infokasten am Eingang rechts finden. (zur Zeit durch Covid-19 Anmeldung nur über Briefumschläge am Eingang zum Clubhaus)
Von Anreisen nach 22.00 Uhr bitten wir aus Lärmschutzgründen Abstand zu nehmen.
Abreise bis 11.00 Uhr
29525 Uelzen, Riedweg 7
Im Ortsteil Gr. Liedern sehr schön gelegen auf dem Gelände des Sportboothafens am Elbe-Seitenkanal.
ca. 2,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Der Check In ist von 17.00 bis 19.00 Uhr.
29525 Uelzen, Fischerhof 1
Neben einem Speiseraum (150 Plätze) mit Bühne und Klavier sowie einem weiteren Speiseraum mit 50 Plätzen bietet das Haus noch 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume (sehr gut für Musikgruppen geeignet).
ca. 2,9 km entfernt
9.30 - 18.00 Uhr erreichbar per Telefon.
29525 Uelzen, Salzwedeler Straße 41
Zwei große geräumige Doppelzimmer die über den Vor-Flur gut erreichbar sind. Ein schönes Einzelzimmer mit Blick in den Garten.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Sich auf den Weg machen, Aufgaben lösen, Hilfe annehmen – und an ein Ziel zu gelangen. Davon handeln die Märchen, die Petra Kallen und Angelika Brandt im Intermezzo der KVHS am Dienstag, 13. Dezember erzählen werden. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr im Alten Rathaus, im Samocca. Gerade in der trubeligen Vorweihnachtszeit eine gute Gelegenheit zum Innehalten – und aus diesem Geschichten-Schatz etwas mitzunehmen. Infos und Anmeldungen www.allesbildung.de
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, An der St.-Marien-Kirche
Adventskalender, Bratwurst & Glühwein - Weihnachtszauber und mehr mitten in Uelzen!
ca. 0,0 km entfernt
29525 Uelzen, An der St.-Marien-Kirche
erstellt am 01.12.2021
Lauschige Sommerabende und guter Wein im historischen Uelzener Stadtkern
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Lüneburger Straße/Gudesstraße/Veerßer Straße
Zwei Mal die Woche, mittwochs und samstags, wird der Vitalmarkt im Herzen der Stadt zum Treffpunkt für Uelzener und Besucher. Öffnungszeiten: jeden Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Veerßer Straße 18
Gut erhaltenes Bürgerhaus mit gotischer Giebelfassade
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Cowboy Klaus weiß nicht, was ihm mehr stinkt: Die langweilige Gartenarbeit oder das pupsende Pony, das plötzlich mitten in seinem Maisbeet steht. Andererseits braucht ein richtiger Cowboy natürlich ein Pferd - aber wie reitet man bloß darauf?! ab 5 Jahren
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Dr. Brumm hat sich mit seinen Freunden Pottwal und Dachs auf den Weg gemacht, um den allerschönsten Weihnachtsbaum im ganzen Wald zu finden. Doch Bauer Hackenpiep schnappt ihnen den Baum vor der Nase weg.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Draußen ist es kalt und grau. Mama Muh träumt vom Sommer und hat keine Lust, sich im Stall auszuruhen, so wie die anderen Kühe das machen. Ein Ausflug mit der Krähe beweist, dass es auch bei Schnee und Kälte jede Menge Möglichkeiten gibt, im Freien Spaß zu haben. Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel. 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei UelzenDie „Große Harz-Wanderung“ startete in der „Kaiserstadt Goslar“ Es ging durch das wildromantische Okertal, vorbei am Romkerhaller Wasserfall mit seinem „Kleinen Königreich“ nach Altenau im Oberharz. Auf dem Magdeburger Weg durchwanderten wir die „Steile Wand“, passierten die älteste Talsperre Europas, den Oderteich und stiegen hinauf zum Achtermann, dem wohl schönsten Harzgipfel. Am nächsten Tag ging es von Torfhaus gestärkt auf den Brocken. Bergab ging es auf dem „Heinrich-Heine-Weg“ durch das romantische Ilsetal nach Ilsenburg mit seiner sehenswerten Klosteranlage. Am ausgesetzten Ilsenstein und den mächtigen Zeterklippen vorbei erreichten wir Schierke, das auch scherzhaft das „St. Moritz des Nordens“ genannt wird. Der letzte Wandertag führte uns über die Leistenklippen und dem mächtigen Ottofels zur „Steinernen Renne“ Von dort ging es gemütlich mit der Brockenbahn nach Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“ wie Hermann Löns sie einmal nannte.Text: Rainer Schimmel/Stadtbücherei
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Die Kuh Lieselotte ist etwas Besonderes: Als Postkuh ist sie eine wichtige Hilfe beim Austragen von Briefen und Geschenken vor Weihnachten. Aber ausgerechnet am Heiligen Abend gerät sie in Schwierigkeiten.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel.: 0581/8006500.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Nach pandemiebedingter Vortrags-Pause folgen der in Uelzen geborene Clenzer Ulrich Schröder sowie die Uelzener Uwe Krol und Jürgen Trumann gerne wieder der Einladung des Seniorenbeirats und tragen am 4. August um 15 Uhr in der Stadtbücherei Uelzen unter dem Titel „Beziehungen“ ihre Gedichte vor. Das Trio, dessen Mitwirkende bereits jeweils mehrere Gedichtbände veröffentlicht haben, freut sich auf einen vergnüglichen Nachmittag mit dem geneigten Publikum. Dies ist eine Veranstaltung der Stadtbücherei Uelzen und des Seniorenbeirats Uelzen.
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Über die Autorin:Slata Roschal, 1992 geboren in Sankt Petersburg, wuchs in Schwerin auf, studierte Slawistik, Germanistik und Komparatistik in Greifswald und promovierte an der LMU München zu Dostojewski. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern und ein Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern. 2019 erschien der Lyrikband Wir verzichten auf das gelobte Land (Reinecke & Voß Leipzig), 2021 Wir tauschen Ansichten und Ängste wie weiche warme Tiere aus (hochroth München) und im Februar 2022 der Roman 153 Formen des Nichtseins (homunculus Erlangen).
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Märchen in der Winterzeit erzählt von Angelika BrandtGenießen Sie in der Adventszeit eine gemütliche Auszeit und lassen Sie sich von heiteren Märchen aus aller Welt bezaubern.Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei.
Das könnte Dir auch gefallen
29571 Schmölau
erstellt am 02.07.2021
Teilweise ranken sich Sagen und Erzählungen um Naturdenkmäler, wie um die Brautsteine von Schmölau. Sie liegen an einer günstigen Stelle an der alten Handelsstraße von Lüneburg nach Salzwedel und dienten den Frachtkutschern von Alters her zur Orientierung. Alle Versuche, u.a. während der NS-Zeit, die Steine zu versetzen, scheiterten daran, dass der stehende Stein zu tief im festen Ton steckt.
29582 Bode, Bode
erstellt am 29.06.2021
In der Nähe des Ortes Bode im Kirchspiel Hanstedt befand sich vor Jahrhunderten eine Burg, wovon noch jetzt Überreste vorhanden sind. Man sieht noch in einem kleinen Wäldchen den einstigen Erdwall sowie den breiten Wassergraben, der allerdings jetzt verschlammt ist. Sonstige Spuren der Burg sucht man jedoch vergebens.
29525 Uelzen
erstellt am 01.07.2021
Den Hufabdruck auf grünem Grund zeichnet sich ganz deutlich als tiefe Kerbe ab. Den Stein, in den er sich eingeprägt hat, muss man allerdings suchen – oder schon ziemlich genau wissen, wo er, der geheimnisvolle „Elwertstein“, in der weiten und schönen Feldmark zwischen den Dörfern Lehmke und Mehre im Landkreis Uelzen, ganz in der Nähe einer alten Eiche zu finden ist.
29549 Bad Bevensen, Schanzenweg
erstellt am 01.07.2021
In den Jastorfer Schanzen soll eine goldene Wiege vergraben liegen. Wer sie herausholen will, muss am 29. Februar geboren und ein Sonntagskind sein. Dort, wo der Schatz verborgen ist, soll eine weiße Sau mit neun schwarzen Ferkeln wühlen.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 28
erstellt am 03.11.2021
Ein traditionsreiches Fest, dass über drei Tage im herrlichen Ambiente des Kurparks im Herzen des Flecken Bad Bodenteich gefeiert wird.
erstellt am 08.12.2021
Vom Schäfer zum Kartoffelbauern: Heidehöfe im WandelSo wie sich in den letzten 150 Jahren die Landwirtschaft veränderte, wandelten sich auch die Bauernhöfe. Lange Zeit gehörte z.B. zu jedem Heidehof ein Schafstall, weil Wolle die wichtigste Einnahmequelle war. Im 19. Jahrhundert versc...
29525 Uelzen, Haspelweg
erstellt am 03.12.2021
Jährliche Triathlon-Veranstaltung am Oldenstädter See in Uelzen-Oldenstadt
29525 uelzen, Albrecht-Thaer-Straße
erstellt am 01.12.2021
3 Tage Live-Musik mit großen Namen
29525 Uelzen, An der St.-Marien-Kirche
erstellt am 01.12.2021
Lauschige Sommerabende und guter Wein im historischen Uelzener Stadtkern
veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.
veröffentlicht am 03.08.2022
Seit Urzeiten waren wilde Beeren eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung. Heute stehen sie nur noch selten auf dem Speiseplan. Doch nach wie vor gibt es gute Gründe, den Köstlichkeiten aus der Natur Aufmerksamkeit zu schenken.
veröffentlicht am 22.04.2022
Was ist Frieden? – Für viele Menschen ist Frieden, wenn es keinen Krieg gibt. Und Krieg, das sind Tote und Verwundete; Bomben, Panzer und Soldaten; zerstörte Städte und Vertriebene. Krieg, das bedeutet immer Leid und Trauer, Angst, Hoffnungslosigkeit. Wir alle tragen Bilder vom Krieg in uns. Und wir alle wissen, was gemeint ist, wenn von Krieg die Rede ist.
veröffentlicht am 27.06.2022
Ein zu „Deutschlands schönstem Wanderweg" nominierter Rundwanderweg führt durch das Suderburger Land – durch Felder, Wälder und Heide und typische Heidedörfer wie Eimke, Ellerndorf und Wichtenbeck ebenso wie durch die schönsten Teile des Gerdautales. Mit 20 km Länge eine echte Tagestour – die Wanderer werden belohnt mit schönsten Ausblicken auf die Heide, Moor und erfrischenden Bademöglichkeiten.
veröffentlicht am 18.11.2022
Die Obstscheune Tätendorf ist die erste Adresse für frisches Obst direkt vom Erzeuger. Ein einmaliger Genuss im Spätsommer und Herbst: die ersten frischen Äpfel vom Obsthof Barum. Viele Kunden und Gäste freuen sich monatelang auf die leuchtend roten Früchte und ihren unvergleichlichen Geschmack.
veröffentlicht am 11.05.2022
„Kom Mein Schatz und laß dich küßen, dein Man muß nicht alles wißen“. Wer hätte gedacht, einen solchen Spruch auf einer Haubenschachtel aus dem 18. Jahrhundert vorzufinden? Die Schachtel stammt aus dem Bestand des Museumsdorfes Hösseringen und zeigt ein Paar in Kleidung aus der Zeit um 1770. Diese und weitere kostbaren und originellen Kleidungsstücke können noch bis zum 31.10.2022 im Museumsdorf Hösseringen betrachtet werden.
veröffentlicht am 25.04.2022
Schweimker Moor und Kiehnmoor laden zur Vogelbeobachtung: In der Ferne stehen sie. Vielleicht 15 Tiere, ihr Grau-Weiß hebt sich deutlich aus dem beigen Kraut des Schweimker Moors ab. Groß sind diese Vögel, irgendwie majestätisch, würdevoll. Im Herbst kommen viele von ihnen vorbei in der Heide.
veröffentlicht am 20.04.2022
Durch sie zu schlendern, ist wie eine kleine Kur. Auf den hölzernen Liegen am Seerosenteich oder an der Pergola ruhen, den leichten Eukalyptusduft der nahen Therme einatmen und dabei wegdösen. Oder lieber aktiv werden: Joggen, walken, auf Kletterstiegen und Stelzenwegen balancieren oder nach guter alter Art kneippen. Die Kurparke in Bad Bevensen und Bad Bodenteich bieten all‘ das und sind mehr als nur grün und weitläufig. Und Geschichte haben sie, wenn auch eine junge.
veröffentlicht am 24.01.2023
Die vertrauten Metropolen am Rhein, am Main, Städte wie Hannover oder Braunschweig, selbst Stöckte und Hoopte, zwei kleine Gemeinden bei Winsen finden sich bei Wikipedia, wenn die Suche nach Karnevalshochburgen gestartet wird. Aber Wieren oder Schostorf? Von Schoo-Funken, Faslambräuchen und Maskeraden – ein kleiner Einblick in das heiter-bunte Treiben der hiesigen Heidjer.
veröffentlicht am 06.09.2022
Standort, Standort, Standort – was für den Immobilienmarkt gilt, scheint auch bei der jährlichen Unterkunftssuche der Störche in der Heideregion der wesentliche Faktor zu sein. Rund 60 Menschen leben in Bode – und gerade auch noch vier Störche. Vor vielen Jahren schon stellten Anwohner ein Storchennest auf, 2019 schließlich hat auch Landwirt Carsten Lichte gemeinsam mit dem Naturschutzbund NABU auf seinem Hof erst ein Storchennest errichtet, im folgenden Jahr aus eigener Initiative ein weiteres. Mit vollem Erfolg – „in diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal Nachwuchs“, freut sich Lichte.
veröffentlicht am 26.04.2022
Das Kloster Medingen ist eines von sechs heute noch aktiven Heideklöstern. Erfahre in diesem Beitrag mehr über die spannende Geschichte des Klosters und wie sich der Medinger Konvent über 30 Jahre lang der Anordnung des Landherrn widersetzte – im sogenannten „Nonnenkrieg“.
veröffentlicht am 20.04.2022
Das Wunderbare am Nordic Walking ist, dass diese Sportart so unkompliziert ist. Sie kommt mit Stöcken und gutem Schuhwerk aus und kann fast überall ausgeübt werden. Besonders schön ist es natürlich, wenn die Strecken Abwechslung, mit Ebenen und leichten Steigungen, bieten. Perfekt, wenn dann auch noch die Landschaft so reizvoll ist wie in der Lüneburger Heide! Ab durch die Feldmark, rein in die Wälder und Heideflächen.
veröffentlicht am 27.04.2022
Das Salz in der Suppe, das Salz der Erde – das unscheinbare weiße Körnchen spielt in unserer Welt eine wichtige Rolle. Ohne Salz gäbe es kein Leben. Neben Sauerstoff und Wasser gehört es zu den überlebensnotwendigen Stoffen. In Bad Bevensen ist das Salz noch in anderer Hinsicht wichtig: Es sprudelt, in Verbindung mit Jod, in der Therme und verwöhnt Körper und Seele. Was genau aber macht das Salz mit uns, ob nun beim Essen oder beim Baden?
veröffentlicht am 02.06.2022
Wie viele andere Genießer auch, warten wir jedes Jahr darauf, dass die weißen Köpfe gen Himmel wachsen wollen und es wieder heißt, die Spargelzeit hat begonnen. Einst eine seltene Delikatesse und nur dem Adel vorbehalten, fehlt das königliche Gemüse heute in fast keiner Küche mehr.