0

Merkliste

Body of Water

Wasserspeicher Stöcken

Besonders geeignet für:

Cyclist Hiker Groups

Der imposante Wasserspeicher mit seinem Fassungsvermögen von 650.000 Kubikmeter Wasser liefert während der Vegetationsperiode das Wasser für die Beregnung der Felder der Region. 

Auszug aus der Umweltkarte Niedersachsen:

Die Zuckerfabrik Uelzen und der Wasser- und Bodenverband Uelzen haben vor einigen Jahren im Kreis Uelzen einen Wasserspeicher zur Sammlung der bei der Rübenkampagne anfallenden Wassermengen errichtet. Dieser Speicher hat ein Fassungsvermögen von ca. 750.000 m³ und füllt sich im Laufe der Kampagne. Das vorgereinigte Wasser wird dann im Folgejahr für die Feldberegnung verwendet.
Da die Wasserfläche für Wasservögel ein attraktiver Anziehungspunkt ist, hat sich der Wasserspeicher im Laufe der Jahre zu einem Anziehungspunkt für sehr viele Arten entwickelt.

Von vornherein wurde bei der Planung des Speichers auf Anregung des NABU Uelzen an der Str. nach Rätzlingen ein Beobachtungsstand für Naturbeobachter auf dem Damm eingebaut. Von hier aus ist die Beobachtung aller im Wasserspeicher vorkommenden und anwesenden Vogelarten gewährleistet.

Wenn im Sommer der Wasserstand durch die Verregnung des vorhandenen Wassers auf einen niedrigen Stand von ca. 80 cm abgesenkt ist und im Randbereich auch Schlammflächen freigegeben werden stellen sich auch Limikolen ein. Inzwischen hat sich der Wasserspeicher auch zu einem Kranichschlafplatz entwickelt mit einem Bestand von ca. 200 Individuen. Aufgesucht wird der Bereich insbesondere von Graugänsen, Blässgänsen, Saatgänsen,Nilgänse, Gr. Brachvögeln, Austernfischer, Waldwasserläufern, Grünschenkel, Rotschenkel, Alpenstrandläufern, Kampfläufern, Flussuferläufern, Flussregenpfeifer, Rotmilan, Wanderfalke, Rohrweihe, Seeadler, Kranichen und fast allen Entenarten und weiteren Arten.

Eigenschaften

Features

h

Dogs allowed

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Kanu aktiv

29553 Bienenbüttel, Kirchplatz 4 (Büro in den Sommermonaten)

Euer Kanuvermieter - aus Bienenbüttel an die ganze Ilmenau

Canoe rental

 34,2 Tonnen  schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. 

"Riese von Lüder"

geschlossen

29394 Lüder, Dorfplatz

 34,2 Tonnen  schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen. 

Monument