0
Mehrere Sagen ranken sich um die „Brautsteine“, zwei imposante Granitblöcke, die sich seit der letzten Eiszeit nordwestlich des Dorfes Schmölau (Gemeinde Rosche) befinden.
Das Naturdenkmal, bestehend aus einem stehenden und einem liegenden Granitstein, diente den Reisenden und Fuhrleuten auf der alten Handelsstraße zwischen Lüneburg und Salzwedel einst als Wegmarke.Dabei steht der eine Stein auf dem Gebiet der Gemarkung Schmölau, der zweite liegt im Grenzgraben zwischen Schmölau und Nievelitz.
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Montag ist Ruhetag.
Am Donnerstag ist der Kiosk nur bis 17:30 Uhr geöffnet!
29571 Rosche, Schulstraße 19
Frühstück und Imbiss im Freibad Rosche
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,7 km entfernt
ca. 7,9 km entfernt
29571 Rosche, Lüchower Straße
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
ca. 8,2 km entfernt
29571 Göddenstedt, Am Dorfplatz 1
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
ca. 8,2 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,4 km entfernt
29571 Gut Göddenstedt, Dalldorfer Weg
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29571 Schmölau
erstellt am 02.07.2021
Teilweise ranken sich Sagen und Erzählungen um Naturdenkmäler, wie um die Brautsteine von Schmölau. Sie liegen an einer günstigen Stelle an der alten Handelsstraße von Lüneburg nach Salzwedel und dienten den Frachtkutschern von Alters her zur Orientierung. Alle Versuche, u.a. während der NS-Zeit, die Steine zu versetzen, scheiterten daran, dass der stehende Stein zu tief im festen Ton steckt.
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29571 Rosche, Stütensen 2
Bauckhof Naturkost, das sind eine Mühle und drei landwirtschaftliche Betriebe, einer davon mit integrierter Sozialtherapie. Vier Einheiten - eine Leidenschaft.
ca. 5,7 km entfernt
29571 Rosche, Kattenbarg 2, OT Schwemlitz
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 5,7 km entfernt
18.06. und 19.06.2022, 10 – 18 Uhr
23.07. und 24.07.2022, 10 – 18 Uhr
08.10.2022 „Garten bei Nacht" von 17 – 22 Uhr
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache.
29571 Schwemlitz, Kattenberg 2
Nette Ruheplätze in Sonne und Schatten, versteckt zwischen viel Grün und farbigen Blumeninseln, an Teichen mit Bachlauf oder Wasserspielen. Die Feuergrotte und eine Vorher-Nachher-Foto-Hütte findest Du in dieser 2400 m² großen Zuhause-ist-Urlaub-Oase: Ein Besuch ist auch mit telefonischer Anmeldung möglich.
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Dömitzer Straße 13
Hofladen nach Vereinbarung geöffnet
ca. 7,0 km entfernt
18.06. und 19.06.2022
08.10.2022, Vollmondnacht im beleuchteten Garten von 17 – 22 Uhr
11.11. und 12.11.2022, Weihnachtsvorfreude von 12 – 21 Uhr
Sonstige Termine gerne auch nach Absprache!
29571 Borg, Dorfstraße 3
Der Bauernhof mit dem etwas anderen Ambiente. Eine grüne Oase, inmitten des landwirtschaftlichen Betriebes mit Sitzplätzen umrahmt von selbstentworfener Hofbeleuchtung, Mauerkunst sowie Eisenobjekten von S-XXL. Stöbern Sie im „Eisen-Fundus”. Kaffee, Kuchen – und Tortenbuffet.
ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Neumühle 1
ca. 7,9 km entfernt
29571 Rosche, Mühlenstraße 1
Ein kleiner Rastplatz in Rosche am Abzweig nach Alt Prielip.
ca. 8,2 km entfernt
29571 Göddenstedt, Alte Dorfstraße
Ein kleiner Rastplatz lädt in Göddenstedt zur Pause ein.
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
29571 Rosche, An der Kirche 2a
Inbegriff von "Prunk & Herrlichkeit", so nennt sich das glanzvolle Barockprogramm der beiden Interpreten Mirjam und Wieland Meinhold am Sonntag, dem 30. April 2023, um 16 Uhr in der Ev. Johanniskirche Rosche. In einer kurzweiligen Stunde musizieren sie als "Duo Vimaris" ausschlie&szl...
So., 30.04.2023
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,6 km entfernt
Himbergen
Eine ideale Strecke für alle Walker, die Wälder lieben und die Einsamkeit der Natur einem quirligen Naherholungsgebiet vorziehen. Los geht`s auf dem „Göhrdeparkplatz“ im „Staatsforst Göhrde“, dem größten zusammenhängenden Mischwaldgeb...
0:00 h 100 hm 95 hm 7,7 km moderate
ca. 8,6 km entfernt
29584 Himbergen, L253
Staunen, genießen und entspannen im Kraftort Wald mit Solo-Zeit und Tea-Time
Das könnte Dir auch gefallen
29585 Jelmstorf, Addenstorfer Heide
Zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel befindet sich die ca. 10 ha große Addenstorfer Heide.
29389 Bad Bodenteich, Bodenteicher Heide
Nahe Bad Bodenteich findet man die Bodenteicher Heide (Heidefläche "Schwarzer Berg" und Heidefläche im "Munagebiet") mit ca. 40 ha Fläche. Ohne die Beweidung durch Heidschnucken ist auf den freien Heideflächen immer wieder Birken- und Kiefernjungwuchs zu beobachten.
29556 Suderburg, Museumsdorf Hösseringen
Ehemalige Rottekuhlen, in denen früher Flachs zur Weiterverarbeitung eingelagert wurde.
29556 Suderburg, Blauer Berg
In sagenhafte Zeiten entführt der Jeduttenstein auf dem Blauen Berg bei Suderburg.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Der "Riese von Lüder" ist als Naturdenkmal ganzjährig und jederzeit zu besichtigen
29394 Lüder, Dorfplatz
34,2 Tonnen schwerer Findling, der 1970 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen.
29549 Bad Bevensen, Klein Bünstorfer Heide
Geschütztes Idyll und beliebtes Ausflugsziel am Stadtrand von Bad Bevensen
29549 Bad Bevensen, Brückenstraße
Die Statue der Wassergottheit mit Dreizack im Kurpark Bad Bevensen
29394 Lüder, Röhrser Str. 4a
Ehemalige Wassermühle im Dorf der 1.000 Eichen, Lüder.
Es ist lediglich das idyllische Außengelände der ehemaligen Wassermühle zu besichtigen. Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich.
29559 Wrestedt, Zur alten Mühle 1
Die alte Wassermühle im Herzen der Gemeinde ist als "Lichtwunder von Wieren" bekannt geworden.
Die Wassermühle ist nur von außen zu besichtigen. Innenbesichtigung ggf. nur an Dorffestterminen
Zur Alten Mühle 1 Wieren, Zur Alten Mühle 1
Die alte Wassermühle in Wieren fungierte seinerzeit u.a. auch als Sägemühle und Elektrizitätswerk
29556 Suderburg, Olmsruh 2
Dieser Platz ist bisher ein echter „Geheimtipp“, denn die Falterwiese und das „Stonehenge für Eidechsen“, sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, sondern gleichzeitig ein äußerst liebe- und phantasievoll gestalteter Kunstgarten.
Einmal jährlich an einem Wochenende im Juni wird der Ofen in Betrieb genommen. (Soltendiecker Backofenfest)
29594 Soltendieck, Hauptstraße
Historischer Steinbackofen Soltendieck
29525 Uelzen, Krempelweg
Die hier im Gelände mit Wall und Graben gut zu erkennenden Burgrest gehörten zum 1. festen Haus der Familie von Estorff in Veerßen. Als die Familie das Areal im 12. Jahrhundert kaufte, wird in den Quellen bereits eine bestehende Burganlage erwähnt. Es wird sich um die Ottenburg gehandelt haben. Archäologische Untersuchungen haben bisher nicht stattgefunden.
ganzjährig zugänglich
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Das soll eine Burg sein?Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der die Woltersburg zum ersten Mal besucht. Eine Burg ist ja nach landläufiger Meinung eher ein festes Gebäude aus Steinen, mit Zinnen, Türmen und einer Zugbrücke. All dies finden wir bei der Woltersburg nicht, trotzdem nennen Archäologen diese Anlage "Burg".
29549 Bad Bevensen, Klein Bünstorfer Heide
Ca. 2 km südlich von Bad Bevensen befindet sich eine der schönsten Heideflächen der Region Uelzen mit einem Hügelgräberfeld aus dem älteren Abschnitt der Bronzezeit (1.700-1.000 v.Chr.). Mit 59 unter Wald und Heide erhaltenen Gräbern ist dieses Gräberfeld eines der größten der Lüneburger Heide.
29525 Uelzen, Lüneburger Straße
Fachwerkzeile in der Lüneburger Straße in Uelzens Innenstadt