0
Body of Water | Fishing | River
Besonders geeignet für:
Seniors Family Individuals Company excursions Singles Children from 10 years Children 6 to 10 years School class GroupsDie Ilmenau ist ein weitgehend naturnahes Fließgewässer mit zahlreichen Seitenbächen. Sie ist das mit Abstand größte und wichtigste Gewässer in der Lüneburger Heide.
Auf den ersten Blick scheint der Ursprung der Ilmenau schnell geklärt: südlich von Uelzen vereinen sich die Heidebäche Gerdau und Stederau zu dem größten und wichtigsten Fluss der Lüneburger Heide. Verfolgt man seinen sanft durch die Landschaft mäandernden Lauf bis zur Einmündung in die Elbe, wird jedoch schnell deutlich, dass ein weitaus größeres Gespinst kleiner Gewässer die Ilmenau speist.
Anderenorts schon selten gewordene Tiere und Pflanzen haben sich längs dieser „Lebensadern“ angesiedelt. Die Grüne Keiljungfer, eine Libellenart, der Fischotter oder die Bachmuschel sind stellvertretend zu nennen. Aber auch unscheinbare Vertreter gehören dazu: allein 68 verschiedene Eintags-, Stein- und Köcherfliegenarten, davon 25 stark gefährdete Arten, konnten nachgewiesen werden.
Seit 1999 sind die „Ilmenau und Nebenbäche“ als europäisches Naturschutzgebiet entsprechend der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) geschützt.
In der Ilmenau darf jeder baden – jedoch stets auf eigene Gefahr. Zwar ist der Fluss an vielen Stellen relativ flach, es gibt eine leichte Strömung und der Untergrund ist sandig, doch das gilt nicht überall. Einschränkungen gelten vor allem in dem Bereich zwischen Grünhagen und Lüneburg. Hier, im Naturschutzgebiet, und generell überall auf Privatgelände ist es untersagt, das Ufer zu betreten (ausgenommen die Badestellen an der „Runden Wiese“, an der Brücke „Rote Schleuse“ und an der „Teufelsbrücke). Die Wasserqualität zwischen Uelzen und Lüneburg entspricht der Güteklasse II (mäßig belastet), oberhalb Lüneburgs Güteklasse II-III (kritisch belastet).
Die Ilmenau mit dem Boot oder SUP zu erkunden, ist ein besonderes Naturerlebnis, das sich auch als Tagestour genießen lässt. Da sehr viele Bahnhöfe entlang des Flusses liegen, funktioniert das sogar ohne Auto.
Am Schönsten ist der Abschnitt zwischen Uelzen und Bad Bevensen, für den man mit dem Kanu jedoch etwas Übung haben sollte. Der Fluss ist hier noch relativ schmal und die Fließgeschwindigkeit höher. Immer wieder ragen Bäume ins Wasser hinein und es gibt viele Kurven. Bei Emmerndorf lädt ein kleiner Rastplatz zur Badepause oder einem Picknick ein. Kurze Zeit später wird Jastorf erreicht, und gleich zweimal unterquert der Fluss den mächtigen Elbe-Seitenkanal. Es lohnt sich, anzuhalten und die Kanalböschung zu erklimmen. Der Landschaftsblick über das Ilmenautal ist einzigartig! Ein kleiner Steg bei Klein Bünstorf und der nachfolgende, recht flache Flussabschnitt bieten sich erneut für ein Bad an. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die Klein Bünstorfer Heide, die besonders zur Blütezeit (Mitte August – Mitte September) den Zwischenstopp wert ist.
Bad Bevensen mit seinem schönen Kurpark, Kanuverleih und Minigolfanlage könnte der nächste Halt sein. Einige Kilometer flussaufwärts muss derzeit noch ein Wehr auf dem Landweg passiert werden. Für die recht lange Umtragestrecke ist ein Bootswagen empfehlenswert.
Wer mehrere Tage auf der Ilmenau unterwegs ist, findet in Wichmannsburg einen kleinen Rast- und Biwakplatz mit WC. Alternativ geht die Tour weiter bis Bienenbüttel. Sogar einen Kanusafe, in dem man während der Ortsbesichtigung sein Boot sicher verstauen kann, gibt es hier. Die Strecke von Bienenbüttel nach Lüneburg ist überaus beliebt, und lässt sich auch von Kanu-Neulingen gut befahren.
Entlang des Skulpturenpfades schlängelt sich der Fluss weiter in Richtung Lüneburg. Der Bootssteg in Grünhagen und, wenig später, am Campingplatz in Melbeck (Kanuverleih) sind die letzten Haltepunkte vor dem Gasthaus an der „Roten Schleuse“. Bei nun stärkerem Bootsverkehr (Tretboote und Kanus) wird schließlich das Ziel in Lüneburg erreicht.
Von Lüneburg aus ist der Fluss, zumindest offiziell, Bundeswasserstraße. Doch die zum Teil altehrwürdigen Schleusen sind meist defekt, die Schifffahrt ruht. Es geht weiter über Bardowick zur (noch intakten) Schleuse Fahrenholz und über Neetze und den Stöckter Hafen zur Elbe.
Entfernungsangaben: Uelzen – Emmendorf: 11,8 km | Emmendorf – Bad Bevensen: 12,2 km | Bad Bevensen – Bienenbüttel: 17,7 km | Bienenbüttel – Melbeck: 11,1 km | Melbeck – Lüneburg: 12 km | Lüneburg – Neetze 18,4 km | Neetze – Hoopte 10,4 km
Fischarten: Bach-, Regenbogenforelle, Äsche, Meerforelle, Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie, Aal, Weißfische
Bad Bevensen
Bienenbüttel - Grünhagen
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter täglich von 9-18 Uhr oder nach Vereinbarung!
Saison von April bis Oktober
21406 Melbeck, Uelzener Straße 77
Bike rental | Canoe rental | Minigolf | Trip
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Montag geschlossen. Witterungsbedingte Änderungen möglich.
29549 Bad Bevensen, Eckermannstraße
geschlossen
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Geöffnet von Anfang Mai bis MItte September
29559 Wrestedt, Ernst-Rust-Str. 13
geschlossen
Montag | 10:30 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:30 - 19:30 |
Donnerstag | 10:30 - 19:30 |
Freitag | 10:30 - 19:30 |
Samstag | 10:30 - 19:00 |
Sonntag | 10:30 - 19:00 |
Mittwoch bis Sonntag ab 18.30 Uhr: Happy-Hour-Tarif, Einlass bis 15 Minuten vor Ende der Wasserzeit
29559 Wrestedt, Sportweg
geschlossen
Montag | 09:00 - 19:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 |
Donnerstag | 09:00 - 17:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |
29571 Rosche, Schulstr. 19
Der Elbe-Seitenkanal ist ganzjährig mit Erlaubnisscheinen zu befischen.
29389 Bad Bodenteich, Am Kiebitzberg
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Montag bis Samstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Angelteiche
29553 Bienenbüttel, Lüneburger Straße 6
PublicSwimmingPool | Water sports
geschlossen
Montag | 14:30 - 20:00 |
Dienstag | 06:15 - 09:45, 14:30 - 20:00 |
Mittwoch | 06:15 - 09:45, 14:30 - 20:00 |
Donnerstag | 06:15 - 09:45, 14:30 - 20:00 |
Freitag | 06:15 - 09:45, 14:30 - 20:00 |
Samstag | 08:15 - 18:00 |
Sonntag | 08:15 - 20:00 |
Freibad (Mitte Mai bis Mitte Sept.):
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 6:15–20:00 Uhr, Sa.–So. 8:15–18:30 Uhr
Hallenbad (Mitte Sept. bis Mitte Mai):
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 6:15-9:45 Uhr, Mo. u. Fr. 15:00-20:00 Uhr, Di., Mi., Do. 14:30-20:00 Uhr, Sa. 8:15-18:00 Uhr, So. 08:15-16:30 Uhr (Letzter Einlass: eine halbe Stunde vor Betriebsschluss).
29525 Uelzen, Veerßer Str. 77
geschlossen
Montag | 14:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Mittwoch | 06:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Freitag | 06:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 20:00 |
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. | Öffnungszeiten Feiertags wie Sonntags. | Gültig während der Saisonzeiten (je nach Wetterlage von Mitte / Ende Mai bis Anfang / Mitte September).
29553 Bienenbüttel, Badweg 1
geschlossen
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:00 - 20:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Die generelle Öffnung ist witterungsabhängig und kann durchaus früher oder später erfolgen. Der Zutritt nur zur Kaffeeterrasse mit Imbißbetrieb ist kostenlos!
29389 Bad Bodenteich, Am Waldbad 1
Boat rental | E-Bike charging station | Ice Cream Shop | Local Business | PublicToilet
Wir haben von Mai bis einschl. September von Montag bis Freitag von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Hauptsaison von Mai bis September
In den Sommerferien (14.07.2022 bis 24.08.2022) von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
April und Oktober 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
29556 Hösseringen, Hellbergsweg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:30 - 21:00 |
(unter Vorbehalt je nach Corona-Bestimmungen)
Für 10 Personen öffnen wir gerne
auch außerhalb unserer Öffnungszeiten!
Samstag + Sonntag: Frühstück von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
(Anmeldung wird empfohlen. Nur so lange der Vorrat reicht.)
Abholung: 10% Rabatt auf Klassiker-Karte. Speisen von der Wochenkarte nicht abholbar.
29525 Uelzen, Riedweg 7
Regional
geschlossen
Montag | 10:00 - 20:00 |
Dienstag | 10:00 - 20:00 |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 27
Cafe Or Coffee Shop | E-Bike charging station | Ice Cream Shop
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Oktober - März:
Montag bis Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr
Freitag (mit Frühstück) 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 - 21:00 Uhr
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5