0
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 131 Treffer
Cafe Or Coffee Shop | E-Bike charging station | Holiday home | Hotel
29394 Lüder, Hauptstraße 28
German
Erlebnisbauernhof mit Café, Restaurant und Hotel, Kostenlose E-Bike-Ladestation
Sa., 27.08.2022 und weitere
29633 Munster, Lüneburger Straße 9
12. Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN vom 27.08. – 18.09.2022 in Munster!Die Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN findet vom 27.08. – 18.09.2022 bereits zum 12.Mal in Munster, Lüneburger Heide statt.Rund 100 großformatige Glaskunstwerke werden im Garten der Galerie und auf den Wiesen am Ollershof und vor der St.Urbani Kirche ausgestellt. Zusätzlich werden in der Stadtbücherei und in der St.Urbani Kirche eine Vielzahl von kleinen Glasskulpturen zu sehen sein. Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt präsentieren für drei Wochen ihre Glaskunst mit vielseitigen Techniken und unterschiedlichsten Formen.
Fr., 12.08.2022 und weitere
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 29
47. Seeparkfest in Bad Bodenteich, 12.-14.08.August (geplant)Drei tolle Tage sind für 2022 wieder für große und kleine Besucher aus "Nah und Fern" im attraktiven Kurpark am See in Bad Bodenteich geplant. Sportlich Aktivitäten, Musik, Vorführungen, Flohmarkt, Kultur, Kulinarik und Show stehen dann im alten Marktflecken im Vordergrund. Einer der Höhepunkte ist am Sonntag die Wahl der Miss Bad Bodenteich als offizielle Vorwhahl zur Miss Deutschland.Weitere Informationen über Kurverwaltung und Touristinformation Bad Bodenteich, Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich, Tel. 05824/3539, www.samtgemeinde-aue.de.
Sa., 13.08.2022 und weitere
21385 Amelinghausen,
Seit 1949 wird jährlich am vorletzten Sonntag im August in Amelinghausen auf dem Kronsberg eine neue Heidekönigin gewählt und gekrönt. Zuvor feiern die Heidjer 9 Tage lang die Heideblüte. Die große Eröffnung findet 2022 am 13. August am und auf dem Lopausee statt. Das Ufer des Sees schmückt eine bunte Budenstadt mit allerlei Köstlichkeiten für Groß und Klein. Mitten auf dem See, auf einer schwimmenden Bühne thront die amtierende Heidekönigin mit ihrem Hofstaat und hat somit einen exklusiven Blick auf die die Live-Band vor ihr. Das Ende der Eröffnungsfeier bildet eine riesige Lasershow mit Pyroeffekten und bunten Illuminationen auf einem Wasserschild. Die weiteren Festtage bieten verschiedene Veranstaltungen für jedermann. Sei es der Heide-Erlebnistag in der Kronsbergheide (14.08), der musikalische Abend am historischen Schafstall (15.08.), die Kinder-Olympiade auf dem Sportplatz (16.08.), die Fahrradtour durch die blühende Heidelandschaft mit der Heidekönigin (17.08.), das Volksliederblasen (18.08.), die Wahl des neuen Heidebocks (19.08.) oder die romantische Sommernacht mit dem Sinfonischen Blasorchester (20.08.). Den Höhepunkt bildet zum Abschluss der große Festsonntag am 21.08., der mit einem plattdeutschen Gottesdienst auf der Freilichtbühne auf dem Kronsberg um 9:30 Uhr beginnt. Anschließend findet um 11 Uhr ein Platzkonzert auf dem Glockenhof Studtmann in Amelinghausen statt. Ab 13 Uhr steigt mit einem unterhaltsamen Programm der Festnachmittag auf dem Kronsberg, währenddessen die neue Heidekönigin gewählt wird. Alle interessierten jungen Damen präsentieren sich auf der Bühne dem Publikum und der Jury. Nach der Auszählung der Stimmen steht fest, wer für ein Jahr die Krone aus blühender Heide trägt und die Samtgemeinde Amelinghausen und den Landkreis Lüneburg deutschlandweit repräsentieren darf. Die erste Aufgabe der neuen Majestät ist es, ab 16 Uhr den großen Festumzug durch Amelinghausen anzuführen. Das 9-tägige Fest wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Heideblütenfestvereins und vielen freiwilligen Helfern organisiert und lockt jährlich tausende Besucher in den Heideort. Das aktuelle Programm und weitere Informationen sind auf www.heidebluetenfest.com zu finden.
So., 12.06.2022
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Viele Aktivitäten informieren über zahlreiche Themen rund um die Arche-Region. In diesem Jahr steht das Schwein besonders im Fokus. Aber auch andere Tiere alter Haustierrassen werden dort zu sehen sein. Unter anderem können die Besucher Bunte Bentheimer Schweine, Deutsche Schwarzbunte Niederungsrinder, Leineschafe, Moorschnucken, Coburger Fuchsschafe, Thüringer Waldziegen, Lakenfelder Hühner, Vorwerkhühner, Deutsche Pekingenten sehen und sich zu diesen Tieren informieren.Und auch die kulinarische Seite der Arche-Region kann sich sehen bzw. schmecken lassen. Unter anderem wird es Köstlichkeiten vom Bentheimer Schwein, Englischen Parkrind und Leineschaf geben.Ebenso bieten zahlreiche Betriebe der Arche-Region ihre Produkte zum Verkauf an. In einem bunten Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten ist für jeden etwas dabei. Zudem veranstaltet der Hof an den Teichen Führungen, um das gesamte Areal zu erkunden. Eine Reihe von Vorträgen rundet das Programm ab.
Bus trip | Hiking trip | Trip
29386 Hankensbüttel, Sudendorfallee 1
Nächtliche Pirsch ins Reich der MarderSpannende Fackelwanderung für die ganze Familie im OTTER-ZENTRUMAm Freitag, den 08. April und am Mittwoch, den 13. April 2022 öffnet das OTTER-ZENTRUM seine Pforten von 19:30 – 22:00 Uhr und lädt zu einem exklusiven Familienerlebnis ein. Die Abenddämmerung ist die beste Zeit, um den nachtaktiven und geheimnisvollen Mardern in aller Ruhe auf die Spur zu kommen. Bei einer nächtlichen Pirsch durch die Reviere von Fischotter, Baummarder & Co. begleiten die Gäste die Otter-Lotsen auf der letzten Futterrunde. Sie erfahren im Schein von Fackeln und Taschenlampen spannende Einzelheiten aus dem Leben der Tiere, ihre individuellen Eigenarten und weshalb noch eine letzte Ration „Beschäftigungsfutter“ verteilt wird. „Neben den Tierbeobachtungen sind die Blicke hinter die Kulissen spannende Erlebnisse. So werfen die Teilnehmenden beispielsweise einen Blick in die ‚Wohnzimmer‘ der Hermeline und schnuppern am ‚Parfüm‘ der Iltisse. Insbesondere für die Kinder hat dieser abendliche Entdeckungsspaziergang während der Ferien einen besonderen Reiz“, berichtet Thomas Lucker, der pädagogische Leiter des OTTER-ZENTRUMs.Wichtig:Anmeldung bis 05.04.2022 bzw. 09.04.2022 unter Tel: 05832-9808-20. Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl wird Ihre Anmeldung erst beim Eingang des Teilnahmebeitrags gültig. Bitte beachten Sie die Überweisungsdauer. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampe.Dies ist eine Sonderveranstaltung. Die normalen Tickets und Freikarten für das OTTER-ZENTRUM haben keine Gültigkeit. Teilnahme nur bei Voranmeldung und Vorabüberweisung (siehe unten). Es gelten Sonderpreise: Kinder (bis 17 Jahre) 10,00 € Erwachsene 14,00 €Mitglieder erhalten 10 % Rabatt. Aktion Fischotterschutz e.V. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg IBAN DE13 2695 1311 0016 3105 00 BIC NOLADE21GFW
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
Boat trip | Festival | Tourist trip | Trip
So., 29.05.2022
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
ALBERS AHOI! - „Musik in Matrosenhosen“ live auf der Lauenburger Fischmeile am RuferplatzALBERS AHOI! - „Musik in Matrosenhosen“Diese Band macht mächtig Spaß und strotzt vor guter Laune. Mit Albers Ahoi! kommt frischer Wind aus dem Hafen Hamburgs. Das Quintett interpretiert in ungewöhnlicher Besetzung maritime Lieder, alte Gassenhauer und Chansons ganz neu.In einer Formation, die an eine Marching Band erinnert, laden die fünf Männer in Matrosenhosen ihr Publikum auf eine musikalische Reise von Hamburg nach Haiti ein.Den roten Faden bilden dabei die witzigen Anekdoten, die mit viel Humor und Poesie sowie stets einem Augenzwinkern serviert werden. Das Seemannsgarn und die Fülle an musikalischen Finessen machen das Programm generationsübergreifend zu einem kurzweiligen Erlebnis.Von Salzburg bis nach Sylt haben sich die musikalischen Seemänner weit über die Grenzen Hamburgs zu einem Geheimtipp entwickelt. Immer nah am Publikum entführt ihr facettenreiches Repertoire über die Gebrüder Wolf und Heidi Kabel zu ihrem Namensgeber Hans Albers. Passend zu seinem 130. Geburtstag präsentieren die waschechten Hamburger mit viel Lebenslust und Herzblut ihr neues Programm „Und über uns der Himmel“.Gute-Laune-Musik zum Schunkeln, Lachen und Träumen.“Die fünf Matrosen von Albers Ahoi! widmen sich der wunderbaren Seemannsromantik von Hans Albers und interpretieren Klassiker wie „Auf der Reeperbahn“, „Oh Signorina“ und „Nimm mich mit Kapitän“ auf eine Art, die Gänsehaut bereitet!”Der Eintritt ist frei! Die Tourist-Information Lauenburg/Elbe bedankt sich bei den Versorungsbetrieben Elbe und bei Firma Worlée für die finanzielle Unterstütung bei dieser Veranstaltung!BESETZUNG:Gesang, Trompete AkkordeonSaxophon, Klarinette Tuba Schlagzeug
So., 09.10.2022
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Puppenspielerin Anna nimmt die allerkleinsten Zuschauer mit auf eine verträumte Reise in farbenfrohe Welten. Durch das Spiel mit Puppen, Kissen, Papier und Federn, mit Licht und Schatten, Geräuschen und Musik erschafft sie verschiedene Räume kindlicher Phantasie.Am liebsten liegt sie in ihrem Bett und schläft. Denn im Reich der Träume ist alles möglich. Vor Publikum will ihr das Einschlafen allerdings nicht so leicht gelingen. Erst als die zauberhafte Melodie einer Spieluhr erklingt, öffnet sich für sie der endlose Raum der Träume.
So., 24.07.2022 und weitere
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermitteln. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die sich Gedanken um den Wolf machen. Hunde sind nur an der Leine erlaubt.
Sa., 25.06.2022 und weitere
29594 Soltendieck, Hauptstraße 1
Am alten Steinbackofen in Soltendieck gibt es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder traditionsgemäß zwei Tage lang, am Sa., d. 25. und So., d. 26. Juni, "frisch Gebackenes", Musik und jede Menge Klönschnack für die Besucher. Für alle Radler und Tagesausflügler an diesen Tagen ein lohnender Stop um frisches Brot und Kuchen wie zu Omas und Großvaters Zeiten zu genießen.Am Samstag, d. 25. Juni ab 13.00 Uhr Kaffee, Kuchen und Schamlzbrote mit Live Musik, am Sonntag, d. 26. Juni ab 10.30 Uhr musikalischer Frühschopen mit Matjes, Beutelwurst und Pellkartoffeln udn Schamlzbrote, anschließend Kaffee, Kuchen.Ansprechparnter: Fremdenverkehrsverein Soltendieck e.V. Dieter Kaupke. 0174 1305335
Fr., 09.06.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Bibi Blocksberg - Alles wie verhext! - Das Musical
Sa., 18.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Für Kinder ab 4 JahrenJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Hexenfeuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Und wenn mit Hilfe der Kinder und aller Zuschauerinnen und Zuschauer alles gut ausgeht, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie Dauer: 2 Stunden inkl. PauseCOCOMICO THEATERCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Tageskasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Sa., 18.03.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Bibi Blocksberg - Alles wie verhext! - Das Musical
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Das Burgmuseum befindet sich im früheren Amtshaus der Burg Bodenteich (13. Jh.). Neben Informationen zur Geschichte von Burg, Amt und Flecken Bodenteich werden u.a. ein Burgmodell, Ausgrabungsfunde aus dem Burgkeller und der Nachbau eines Richtstuhles gezeigt.
Campground | E-Bike charging station
29565 Wriedel, Bruch 1
Der familiär geführte Campingplatz Bruchsee liegt in Randlage des Heideortes Brockhöfe in der Lüneburger Heide.
29525 Uelzen, Bahnhofstraße 7
Fünf Kinosäle mit je 54-320 Plätzen. Getränke, Snacks, Popcorn und mehr im Foyer.
Sa., 06.08.2022 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Kommen Sie mit auf eine faszinierende Wanderung im Naturpark Südheide!Auf einem der schönsten Abschnitte des Heidschnuckenweges geht es durch die Misselhorner Heide und das Tiefental. Die Gästeführerin zeigt Ihnen wunderschöne Ausblicke über die Heidelandschaft und gibt Ihnen Einblicke in die Historie der Kulturlandschaft Lüneburger Heide, ihre geologische Entstehung und die besondere Tier- und Pflanzenwelt.Sie treffen auch auf eine Herde vierbeiniger Landschaftspfleger – die Heidschnucken –, die sich gern von Ihnen bei der „Arbeit“ im Naturschutzgebiet beobachten lassen. Genießen Sie mit Gleichgesinnten die einzigartige Landschaft, die Ruhe und die nachweislich gute Luft.Infos und Terminesamstags: 6.8., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9., 10.9.2022Beginn: 14 UhrDauer: 3,5 - 4 Stunden
erstellt am 01.07.2021
29574 Ebstorf, Grevenriede
Die Geschichte eines Schlossherrn, einem finsteren, grämlichen Mann, der die Menschen hasste, einer unglücklichen Frau seine Hilfe versagte und dafür bestraft wurde.
erstellt am 01.07.2021
29525 Uelzen
Den Hufabdruck auf grünem Grund zeichnet sich ganz deutlich als tiefe Kerbe ab. Den Stein, in den er sich eingeprägt hat, muss man allerdings suchen – oder schon ziemlich genau wissen, wo er, der geheimnisvolle „Elwertstein“, in der weiten und schönen Feldmark zwischen den Dörfern Lehmke und Mehre im Landkreis Uelzen, ganz in der Nähe einer alten Eiche zu finden ist.
So., 09.10.2022
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Die Veranstaltung wurde verschoben, weil mehrere Schauspieler an Corona erkrankt sind. Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Es wird im Theater gespielt!Musical nach dem Buch von Ingo Siegners / ab 4 J.Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche?Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird?Wichtige Fragen und die müssen dringend geklärt werden.Also bricht der kleine Feuerdrache auf, zu einem ganz besonderen Abenteuer. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier).Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt nun endlich und exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Bühne.Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf neu entdeckt zu werden.Der kleine Drache Kokosnuss ist die zur Zeit erfolgreichste Kinderbuchfigur Deutschlands. Absolut zu recht, erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Dauer: 2 Stunden inkl. PauseTHEATER LICHTERMEERgefördert von mycityCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Begleitpersonen von Gruppen erhalten Freikarten• Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172zzgl. 2,- / Ticket an der Tageskasse (außer Kulturkreis-Mitglieder)
erstellt am 02.07.2021
29571 Schmölau
Teilweise ranken sich Sagen und Erzählungen um Naturdenkmäler, wie um die Brautsteine von Schmölau. Sie liegen an einer günstigen Stelle an der alten Handelsstraße von Lüneburg nach Salzwedel und dienten den Frachtkutschern von Alters her zur Orientierung. Alle Versuche, u.a. während der NS-Zeit, die Steine zu versetzen, scheiterten daran, dass der stehende Stein zu tief im festen Ton steckt.
erstellt am 01.07.2021
29549 Bad Bevensen, Schanzenweg
In den Jastorfer Schanzen soll eine goldene Wiege vergraben liegen. Wer sie herausholen will, muss am 29. Februar geboren und ein Sonntagskind sein. Dort, wo der Schatz verborgen ist, soll eine weiße Sau mit neun schwarzen Ferkeln wühlen.
29389 Bad Bodenteich, Gartenstraße 29
Der 2.500 qm große Drachen-Spielpark im Kurpark am See in Bad Bodenteich ist für jedermann kostenfrei nutzbar.
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
Angelehnt an das berühmte Fest in Hannover „Kleines Fest im Großen Garten“ feiert der Klosterflecken sein Kleinkunstfest im Domänenpark.
Sa., 02.07.2022
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-Tag Kommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!
29581 Gerdau, Kattenstrasse 1
Der ErlebnisBauernhof Constien bietet einen natürlichen Land-Erlebensraum, Kontakt zu Tieren, Infos und praktische Aktionen auf dem Acker, Spiele & Abenteuer, Toben in der Strohhüpfburg und vieles mehr!