0
Verkauf von Fruchtsäften und Wein.
E. Rüter Süßmost- und Fruchtweinkelterei ist seit 1948 in Niedersachsen für Sie tätig. Wir haben uns spezialisiert auf die Verarbeitung von Garten- und Streuobst zu Fruchtsäften und Fruchtweinen, über unsere Sammelstellen bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Säfte und Nektare an. Gerne stehen Ihnen unsere freundlichen MitarbeiterInnen zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu unserem Unternehmen oder unserem Lohnmost haben.
Ob Sie Gemüse-, Stein- oder Kernobstsäfte benötigen, wir haben das Richtige für Sie zu erschwinglichen Preisen. Das Ziel von E. Rüter Süßmost- und Fruchtweinkelterei ist es, Ihnen eine Lebensmittelqualität zu bieten, die Ihres Gleichen sucht.
Wir verarbeiten heimisches Obst aus regionalem Anbau. Ihr Obst aus Ihren Gärten und Streuobstwiesen ist die Grundlage die außergewöhnliche Geschmackstiefe unserer Produkte. Jeder Lieferant , egal ob kleine Mengen von wenigen kg oder gewerbliche Plantagen, erhalten ein Äquivalent der abgegebene Frucht als Lohnmost zurück. Lesen Sie bitte auch die Seite Infos & Service zum Thema Lohnmost.
Wichtiger als die “Bio”- Auslobung ist uns die regiolalität. Ansässig im Herzen der Lüneburger Heide konzentrieren wir uns auf diese und die angrenzenden Landschaften. So agieren wir für Sie vom Harz bis zum Meer. Hier inmitten der norddeutschen Tiefebene produzieren wir besten Saft aus dieser Region für diese Region. Nur unsere Zitrusprodukte wie z.B. Orangensaft müssen wir aus dem sonnigen Süden importieren.
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Mittwoch und Freitag nachmittag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Geschäftszeiten: Saftladen Munster
Friedrich-Heinrich-Pl. 9
Juices | Wine |
Contact person
29578 Eimke, Salzwedeler Straße 16
05873/1430
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide
Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.
ca. 4,8 km entfernt
Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
29565 Wriedel, Bruch 1
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
29581 Gerdau, Hauptstraße 9
ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29593 Schwienau, Wittenwater Weg 23
Mitten im Arboretum, wo früher der Hühnerstall war, liegt das Gartencafé. Mit Blick in den Garten lassen sich Kaffee und Torten genießen. Auf der Terrasse sind die Gäste von wunderschönen und außergewöhnlichen Bäumen umgeben. Das Café bietet auch für Familienfeiern und andere Feste ein besonderes Ambiente. Darüber hinaus ist das Café ein beliebter Ausstellungsort für Künstler, die dort dem Publikum gern ihre Werke präsentieren.
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 07:00 - 13:00 |
29574 Ebstorf, Kiebitzkamp 1
In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.
ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag
29574 Ebstorf, Uelzener Straße 32
In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.
Asian
ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 - 10:30 Uhr
29581 Bohlsen, Mühlenstraße 1
Klein, aber fein! Im Mühlenladen der Bohlsener Mühle lassen sich alle Produkte des Bio-Pioniers finden: Müsli, Crunchy, Kekse, Snäckebrot, Getreide, Mehle, Hülsenfrüchte, Flocken, ... Und natürlich auch die frischen Brote, Brötchen und Kuchen aus der Bäckerei, die gleich nebenan ist. Gerne holen wir Ihnen auch frisch aus der Konditorei ein Stückchen Kuchen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Oktober - März:
Montag bis Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr
Freitag (mit Frühstück) 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 - 21:00 Uhr
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 5
Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein.
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Öffnungszeiten für Gesellschaften nach Absprache
29574 Ebstorf, Hauptstraße 42
Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eien Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken. Für Feierlichkeiten aller Art und Vereinsversammlungen stehen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen zur Verfügung. Im Sommer bietet der Biergarten ein Ambiente für die beliebten Grillevents, Spanferkelessen und Bayerische Abende.
German, Regional
ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Sonntag | 10:00 - 13:00, 16:00 - 00:00 |
Dienstag ist Ruhetag
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 15
Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.
German
ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 07:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:30 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 18:00 |
Samstag | 07:30 - 18:00 |
Sonntag | 07:30 - 18:00 |
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 14
In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet Sinja´s Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.
ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 16:00 - 20:00 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 20:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
29574 Ebstorf, Lüneburger Straße 7a
Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche.
Greek
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 3A
Modernes, komfortables Ferienhaus für 2-4 Personen
FȚȚȚȚ
ca. 1,0 km entfernt
29578 Eimke, Heide 9
Zwei Ferienwohnungen nahe der Ellerndorfer Wachholderheide
țțț|FȚȚȚ
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
29599 Schwienau, Obere Dorfstraße 21
Der Hof von Familie Reckermann-Gälger ist im Heidedorf Linden gelegen und bietet in zwei schönen Ferienwohnungen ein entspanntes Ambiente für den Urlaub. Der bewirtschaftete Bauernhof mit Kühen & Kälbern, Federvieh, Katzen Hunden und Pferden ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern.
ca. 4,8 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
29565 Wriedel, Dorfstraße 3
Der Reiterhof liegt in der östlichen Lüneburger Heide, in herrlicher Umgebung für Ausritte und erholsame Reiterferien. In der FN anerkannten Reitschule wird ein vielfältiges Angebot an Reitlehrgängen auf gut ausgebildeten Pferden angeboten: Dressur- und Springplätze, eine Reithalle, eine Geländespringstrecke sowie rundherum weitläufige Heidelandschaft. Angebot: Appartements/Ferienhäuser, Hotel/Pension, Kinderreitferien, Reitlehrgänge/Unterricht, Wanderritte, Pauschalangebote, Reithalle, Einstellboxen, Weide. Sonstiges: **** FN-Reitschule, Springplatz, Geländespringstrecke E/A, Dressurplatz 20x40 m
ca. 7,0 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
29565 Wriedel, Königsberger Straße 6
Friedas Nest bietet in dem beschaulichen Heidedorf Schatensen auf 36m² Platz für 2 Personen (plus max. 2 Kinder). Neben dem hellen Wohnzimmer mit (Schlaf-)Sofa, Esstisch und TV gibt es ein ruhiges Schlafzimmer mit Doppelbett (auch einzeln stellbar), ein Bad mit Dusche/WC sowie eine kleine Küchenzeile.
ca. 7,5 km entfernt
ca. 7,9 km entfernt
29574 Ebstorf, Heideweg 10
In ruhiger Ortsrandlage im Klosterflecken Ebstorf liegt die Ferienwohnung Katzan.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 8,1 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
29574 Ebstorf, Am Kornfeld 21
In einem ruhigen Wohngebiet im Klosterflecken Ebstorf nahe dem Wiesensee befindet sich die Ferienwohnung Heuer.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 9,5 km entfernt
29582 Hanstedt I, Am Berge 5a
Im Heideort Hanstedt I befindet sich in ruhiger Lage die geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnung "Schwienautal". Sie ist im Obergeschoss gelegen und bietet auf ca. 75m² Platz für bis zu 4 Personen und der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in der näheren und weiteren Umgebung in der Lüneburger Heide.
ȚȚȚȚ
ca. 9,5 km entfernt
29556 Böddenstedt, Ortheide 67/68
Das Ferienhäuser Ortheide 67 und 68 liegen in einem ruhigen Waldgebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 9,5 km entfernt
29581 Bohlsen, Barnser Straße 7
Komfortabel und gemütlich eingerichtete Wohnung
ȚȚȚ|FȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
29578 Eimke, Salzwedeler Straße 14
Angebot: Kartoffeln aus eigenem Anbau, Eier, selbstgemachte Marmeladen, echter Deutscher Honig, Wurst (in Dosen und Mettwurst), Wildmettwurst, Wildleberwurst, Suppen im Glas, Blumen für Balkon und Terrasse, Blumensträuße, Obst und Gemüse saisonal, Spargelsaft, Traubensaft, Traubenkernöl, Apfel...
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
29578 Eimke, Twiete 1
Am Samstag, dem 14. Mai findet die Frühjahrswanderung des Tourismusvereins Suderburger Land statt. Wanderführerin Martina Borchardt führt auf einer Teilstrecke des „Rundwanderweges „Eimke, Wichtenbeck und Ellerndorfer Heide“, der im Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ für die Endrunde nominiert ist. Start ist um 11 Uhr an der Kirche Eimke, die Wanderung endet gegen 16 Uhr wieder Eimke. Auf dem prämierten Rundwanderweges soll es diesmal in Richtung Wichtenbeck gehen. Geplant ist, eine längere und eine kürzere Strecke anzubieten, und auch einen Abstecher zum Gerdau-Stausee einzuplanen. Dieser liegt im Naturschutzgebiet Kiehnmoor, einem großen Feuchtgebiet, welches an die Heideflächen des Naturparks Lüneburger Heide grenzt und die Landkreise Uelzen und Celle verbindet. Dieser Streckenabschnitt gehört zum Übungsgelände der Firma Rheinmetall und ist nur an Wochenenden und zu übungsfreien Zeiten begehbar.Zur besseren Planung ist um Anmeldung unter info@suderburgerland.de oder per Tel. 0162 7162307 gebeten.Der Tourismusverein bittet im Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ um Ihr Votum: Stimmen Sie auf https://wandermagazin.de/wahlstudio für uns ab! Wir sind bei den Tagestouren die Nummer 8. Bitten Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte um ihre Stimmen.
ca. 0,1 km entfernt
29578 Eimke, Twiete 1
Am Samstag, dem 20. August lädt der Tourismusverein Suderburger Land zur „Wanderung in die Heideblüte“ ein. Wanderführerin Martina Borchardt führt uns von Eimke aus durch Feld und Flur bin in die Ellerndorfer Heide. Hier wandern wir hangaufwärts und genießen am Rastpunkt „Schöne Aussicht“ einen herrlichen Blick über die blühende Heidefläche. Vielleicht haben wir Glück und treffen die große Schnuckenherde an. Start ist um 11 Uhr an der Kirche Eimke, hier wird die Vorsitzende des Tourismusvereins Suderburger Land, Christine Kohnke-Löbert, eine Einführung zur Eimker Dorfkirche und den hölzernen Glockenturm geben. Die Wanderung endet gegen 16 Uhr wieder in Eimke. Es können verschieden lange Strecken gewandert werden, angeboten werden 13 und 18 Kilometer. Zur besseren Planung ist um Anmeldung unter info@suderburgerland.de oder per Tel. 0162 7162307 gebeten.
ca. 0,1 km entfernt
Eimke
Rundwanderweg in die größte Heidefläche der Region – Länge: 14,5 Kilometer
3:30 h 161 hm 161 hm 12,2 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl stehen Songs von Lady Gaga, Queen, Udo Jürgens bis hin zu ABBA, bekannten Musical und Operetten Melodien.Mitsingen strengstens erlaubt! Aber hören Sie genau hin, denn es gibt Freigetränke zu gewinnen!Gastgeber ist dieses Mal Patrick Nitschke und fordert in „Das Duell der Sänger“ Valentino Karl heraus. Ob dies aber für Valentino ein Heimspiel wird und wer sich in Ihr Herz singt, entscheiden Sie allein!Freuen Sie sich auf einen interaktiven Abend voller spannender Herausforderungen, viel Musik, Leidenschaft und Spaß!
Sa., 04.03.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl steht das bunte Potpourri der Deutschen Schlagerlandschaft. Von Helene Fischer über Peter Alexander zu Cindy & Bert und vielen mehr!Mitsingen strengstens erlaubt! Aber hören Sie genau hin, denn es gibt Freigetränke zu gewinnen!Gastgeber ist dieses Mal Valentino Karl und fordert in „Das Duell der Sänger - SCHLAGER“ Lena Inter heraus. Ob dies aber für Valentino ein Heimspiel wird und wer sich in Ihr Herz singt, entscheiden Sie allein!Freuen Sie sich auf einen interaktiven Abend voller spannender Herausforderungen, viel Musik, Leidenschaft und Spaß!
Sa., 05.08.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
„Ich bin nicht tragisch. Ich bin unverwüstlich!“Wie war die Mutter von Liza Minelli? War ihre Welt so zauberhaft, wie die des Märchenlandes Oz - Somewhere Over the Rainbow?Birgit Lünsmann verwebt überraschend und pointiert Biographie, Lieder und Zitate des Hollywoodstars der Swing-Ära, dessen spontanes, authentisches, menschliches Wesen an diesem Abend neu erlebbar wird - jenseits des perfekten und glatten Hollywoods. Ihre Hingabe an den Moment und ihre uneitlen, frechen performances machen sie einzigartig. Love, Drinks & Swing!Das rasante Leben der Judy Garlandvon und mit Birgit LünsmannKlavier: Wolf Kauder / Regie: Alvoro Solar / Choreogaphie: Lena Inter / Kostüme: Clara Rakemann / Fotos: Julia Zenk / Artwork: Michel Löwenherz
Sa., 11.02.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Auf seiner Reise von Planet zu Planet begegnet der kleine Prinz einigen merkwürdigen Menschen, Tieren und Pflanzen. Alle sind auf ihre Art einsam. Dabei wundert er sich oft über deren Eigenheiten und Gewohnheiten, in denen sie gefangen sind. Und er entdeckt, was Eitelkeit, Einseitigkeit und Ehrgeiz aus einem machen können, aber auch, was Vertrautheit, Verwundbarkeit und Verantwortung bedeuten. Die zauberhafte Geschichte des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry eignet sich für alle ab fünf Jahren. Das theater für niedersachsen bringt sie als Koproduktion mit theaterWEITER auf die Bühne. Es spielen Nicole Pohnert und Frank Watzke in der Regie von Klaus Michalski. Die Ausstattung stammt von Jörg Finger, für die Choreografie zeichnet Nicole Pohnert verantwortlich.
Sa., 29.04.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaisten Haus der Toten begegnet ihm eine rätselhafte Frau in Schwarz. Neugierig versucht er ihr Geheimnis zu ergründen, bis er merkt, dass die Geister, die er rief, entsetzliche Kräfte auf sein Leben entfalten ... Mallatratt hat seine Dramatisierung als Theater im Theater angelegt, ein raffiniertes Spiel mit Illusionen und der Phantasie der Zuschauer: Mit einem jungen Schauspieler geht Kipps noch einmal die grausigen Geschehnisse von damals durch.
Sa., 25.02.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaisten Haus der Toten begegnet ihm eine rätselhafte Frau in Schwarz. Neugierig versucht er ihr Geheimnis zu ergründen, bis er merkt, dass die Geister, die er rief, entsetzliche Kräfte auf sein Leben entfalten ... Mallatratt hat seine Dramatisierung als Theater im Theater angelegt, ein raffiniertes Spiel mit Illusionen und der Phantasie der Zuschauer: Mit einem jungen Schauspieler geht Kipps noch einmal die grausigen Geschehnisse von damals durch.
Sa., 25.03.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Eine Gespenstergeschichte nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill Deutsch von Saskia WesnigkAls junger Anwalt reist Arthur Kipps in eine gottverlassene Gegend, wo er den Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll. Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und am verwaisten Haus der Toten begegnet ihm eine rätselhafte Frau in Schwarz. Neugierig versucht er ihr Geheimnis zu ergründen, bis er merkt, dass die Geister, die er rief, entsetzliche Kräfte auf sein Leben entfalten ... Mallatratt hat seine Dramatisierung als Theater im Theater angelegt, ein raffiniertes Spiel mit Illusionen und der Phantasie der Zuschauer: Mit einem jungen Schauspieler geht Kipps noch einmal die grausigen Geschehnisse von damals durch.
Fr., 24.02.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Am Klavier begleitet skizziert Rodrigo Opazo Castro an diesem Abend seine Hommage an die großen Künstler des lateinamerikanischen Kontinents und an ihrer Lieder, die die Geschichte der Welt geprägt haben. Der lateinamerikanische Kontinent und die Lieder, die die Geschichte der gesamten Region geprägt haben. Ein Lächeln und ein paar Tränen. Es ist ein Abend, den jene fernen Länder fühlen, verstehen und teilen. Lieder für das Land, für die Gemeinschaft und für die Liebe. Unterschiedlichen Rhythmen, welche die verschiedenen Länder kennzeichnen und die Erinnerung an eine konstante, melodiöse und glückliche Kultur in sich tragen. Glückseligkeit.Rodrigo Opas Castro wurde 1991 in Valparaíso, der wichtigsten Hafenstadt Chiles, geboren. Seine Entwicklung wurde stets von der Folklore, der Natur, den unglaublichen Geschichten seiner Großeltern mütterlicherseits und den Dutzenden von Filmen und Liedern begleitet, die sie jeden Tag spielten. Im Alter von 11 Jahren lebte er in Mexiko, wo er die mexikanische und aztekische Kultur und Bräuche in sich aufnahm und sich tiefer mit der Natur und dem Glauben an Gemeinschaft und Verbundenheit verband. An der Escuela Moderna de Música y Danza studierte er Interpretation und Choreografie. Nach fünf Jahren schloss er 2014 sein Studium ab und trat 2015 dem chilenischen Nationalballett als zeitgenössischer Tänzer bei. Im Jahr 2019 spielte er in Jesus Christ Superstar den Simon und anschließend führte ihn sein Weg nach Berlin. Seine Verbundenheit mit der lateinamerikanischen Kultur und sein Wunsch sie zu teilen und sie mit der deutschen Kultur zu vermischen, prägen diesen Abend.Peru, Argentinien, Mexiko, Jamaika und Chile sind einige der Länder, durch die Sie an diesem Abend reisen werden, der Abend, dessen einziges Ziel es ist, die Musik und die Gedichte der Künstler zu teilen und zu genießen.
Fr., 26.05.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
„Fly me to the moon“ ist ein Traum von vielen. Lena Inter und ihrer Band lassen Sie musikalisch zum Mond und in noch viele andere Welten fliegen. Neben „Fly me tot he moon“ werden viele weitere Klassiker interpretiert. Das Lena Inter Jazz Projekt bestehend aus Lena Inter (Gesang und Percussion), Jörn Starcke (Kontrabass), Andreas Kandler (Klavier) und Heiko Schulz (Saxophon), nimmt seine Zuhörer*innen mit auf eine virtuose Entdeckungsreise, die nicht nur die Herzen von Jazz-Liebhaber*innen höher schlagen lässt:Zurück zu den Anfängen des Jazz!Im Lauf des Abends unternehmen sie Ausflüge in die Welten des Bossa, Latin, Swing und Instrumental. Meisterhaft gelingt es der Combo mit ihrem anspruchsvollen und breit gefächerten Jazz- Repertoire zu begeistern. Mit eingängigen Klassikern wie „All of Me“, der 1931 für eine kleine Revue im Fisher Theatre von Detroit entstand, „Fly me to the Moon“ über moderne Klänge wie „Amado Mio“ bis hin zum brasilianischen Song „Black Orpheus“ lassen sie ihr Publikum aus dem Alltag hinaus in andere Welten fliegen. Jazz vom feinsten in eleganter Atmosphäre.
Sa., 13.05.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
„Das wir in unserem Zeitalter die Keime wecken, die in einem zukünftigen reifen werden...“ Wie kaum ein anderer hat Friedrich Hölderlin die deutsche Sprache bereichert und Kunst und Literatur so herausgefordert. Das Stück zeichnet Hölderlins von Extremen geprägte, tragische Lebensgeschichte in der Zeit der größten kulturellen und politischen Umbrüche nach, und wie mit Hölderlin die Literatur ihren Weg in die Moderne fand. Es versucht aber vor allem, sich dem Menschen Hölderlin zu nähern. Was trieb ihn an? Was waren seine Visionen und Ideen für eine Gesellschaft in einem Zeitalter, das von Umbrüchen, und der Befreiung vom Despotismus der herrschenden Fürsten, und vor allem der Französischen Revolution, die Europa verändern sollte, geprägt war. Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mannes, dessen innere Zerrissenheit zwischen pietistischer Erziehung, Gedanken von Aufklärung und Freiheit des einzelnen Menschen, seinem Streben nach Anerkennung unter den Großen seiner Zeit, und einer tragischen Liebe, schließlich im Wahnsinn endet. Wenn er denn wirklich die zweite Hälfte seines Lebens im Wahnsinn im berühmten Turm in Tübingen zubrachte, oder sich vielleicht nicht doch in sich zurückzog, weil seine Träume nicht wahrhaftig wurden? „Was wird bleiben von mir? Das müssen and re nun entscheiden. Noch in kommenden Tagen sollen sie sich fragen: Wer war dieser Mensch? Ich! Johann Friedrich Christian Hölderlin!“ Sebastian Schmidt sorgt mit verschiedenen Stücken auf der Flöte für die einfühlsame Untermalung dieses berührenden, überraschenden und bewegenden Abends über einen Menschen, der geheimnisvoll und faszinierend zu gleich war. Hölderlin: Dieter GringFlöte: Sebastian SchmidtRegie: Frank Lorenz Engel Bühne: Hans Winkler Kostüm: Kerstin Laackmann
So., 16.07.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Ein Garten im Norden Israels, mit Anemonen, Mohnblumen, Alpenveilchen, Klematis, mit Feigen, Birnen und einem alten Zitronenbaum. Die vom Autor in freier Natur gesammelten Samen sprießen in seinem Garten so wild und bunt wie seine Phantasie. Jede heranwachsende Pflanze, jedes Tier im Garten , löst Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik, Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur aus: Der Kampf gegen die Blindmaus, die Zubereitung eines köstlichen Mahles für die Angebetete oder absurde Körperverrenkungen als Gärtner: Der renommierte israelische Autor schöpft aus jeder Erfahrung mit seinem Wildgarten Gewinn. Meir Shalevs zwischen Naivität, Tiefsinn und Selbstironie changierenden Miniaturen erzählen von den Herausforderungen, den Glücksgefühlen und den Erkenntnissen eines Gärtners. Davon, dass Natur Geduld einfordert, dass auch Pflanzen Altruismus verdienen und vor allem eines: Respekt.Tamara Hasselblatt kennt man nicht nur als Malerin und Objektkünstlerin, viele Jahre hat sie in Rundfunk und Fernsehen gelesen (ZDF, Bimbambino TELE 5 u.a.). Für die erste Lesung im Foyer der KULISSE reist sie mit einem ihrer Lieblingsbücher aus Ostholstein an. Sie liebt dieses Buch Meir Shalev’s wegen seiner Poesie und dem hintergründigen Humor, der sie immer wieder schmunzeln lässt.
Fr., 10.03.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Udo Schröter ist Buchautor, Natur-Coach, Diakon und vor allem: Fischer. Geboren in Schleswig-Holstein lebt er mittlerweile auf der dänischen Insel Bornholm und hat mit "Bin am Meer" einen Beststeller hervorgebracht. Persönliche Begegnungen, Freundschaft, Gemeinschaft, die Verbundenheit zur Natur und zu sich selbst sind die Protagonisten seiner Erdzählungen. Mit seinen Geschichten, die fast immer am, auf oder im Meer spielen, bietet er dem Leser auf einzigartige Weise einen Zugang zu grundsätzlichen Fragen des Lebens. Die Lesung aus dem aktuellen Buch „Das Feuer des Lebens“ wird musikalisch durch den Ex- und "bald-wieder" Lüneburger Lars Hofmann begleitet. Von Afghanistan über St. Pauli bis Zypern ist er als Musiker viel rumgekommen. Im Stile eines Singer-Songwriters wird er einen Rahmen spinnen, in welchem Udo aus seinem neuesten Buch vortragen wird. „Lars rockt das Feuer des Lebens" quasi!Das Buch „Das Feuer des Lebens“:Ben hat die Monotonie des Alltags satt. Er fragt sich, wofür er eigentlich noch brennt und was aus all seinen Träumen geworden ist. Er erinnert sich an die Momente, in denen er lebendig und voller Freude und Tatendrang war. Kurzentschlossen bricht er auf zu einer Reise ans Meer, wo er seinen alten Freund Bo trifft. Bo versteht ihn sehr gut und erzählt ihm die Geschichte von den sechs Feuern, welche Ben schließlich den Weg zu sich selbst zeigt. Es ist ein Buch, in dem man das Rauschen des Meeres und das Knistern des Feuers hört und den starken Impuls verspürt, anschließend selbst etwas in seinem Leben zu verändern.
So., 02.04.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
von und mit Marko Fromanek „Tauben vergiften im Park“, „Bitte erschieß deinen Gatten“ oder „Zyankali“ – solche und viele weitere Schmankerl verarbeitet der Österreicher Marko Formanek in seiner musikalischen Liebeserklärung an seine geliebte Heimatstadt Wien, die er Ende des 20. Jahrhunderts verließ um in Hamburg hängen zu bleiben. Doch was mach so einen waschechten Wiener aus? Wie steht er zu Themen wie Essen, Musik und Arbeit? Welche Unterschiede gibt es zwischen uns Deutschen und dem südlich gelegenen Nachbarland?„…Auch für Ralph Benatzkys Loblied auf „A Mehlspeis“ erhält Formanek begeisterten Beifall. Vielleicht deshalb, weil wohl jeder an der Waterkant auch Kaiserschmarrn und Zwetschgenknödel zu schätzen weiß. Er bringt mit nicht immer gemütlichem „G’müat“ österreichisches Lebensgefühl über die Rampe, schwankt zwischen todtraurig, weinselig und zynisch. Schelmisch unter der Schiebermütze blinzelnd und mit schwerem Zungenschlag stimmt der Herzenswiener zum Finale die Säuferhymmne „I bin a stiller Zecher“ an. Und entlässt die eingewienerten Zuschauer in die heiße Sommernacht mit großem Durst auf einen kühlen, spritzigen Heurigen……“ So das Hamburger Abendblatt über Marko Formaneks Wiener Liederabend.Ein Liederabend, der ein Tribut an die morbid-makabere Art der echten Wiener ist, bei dem Sie sicher sich köstlich amüsieren.
Fr., 02.06.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Karneval scheidet ja bekanntermaßen die Geister. Der Eine flüchtet, der Andere reist extra an.Hier im Norden betrachtet man das Treiben eher recht nüchtern. Zu Recht? Denn das Rheinland hat musikalisch weit mehr zu bieten als nur Karneval.Begleiten Sie den gebürtigen Rheinländer Daniel Holtz auf seiner Reise den Rhein hinunter. Lauschen Sie Willi Ostermann, De Vier Botze, Karl Berbuer, Jupp Schmitz, u. a. und träumen sie bei einem Gläschen Wein von einer lauen Sommernacht am Rhein.Und wenn der Wein dann seine Wirkung zeigt, schunkelt man gemeinsam Richtung Karneval, mit den Bläck Fööss, Marie Luise Nikuta und den Höhnern.Freuen Sie sich auf eine Abwechslungsreiche Reise und lernen Sie das Liedgut und die Rheinkultur einmal neu kennen.
Sa., 18.02.2023
ca. 0,3 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Genießen mit allen Sinnen – das verspricht der Abend „Sinnliche Sünden“. Die Zutaten bestehen aus geschmackvoller Musik, betörendem Gesang, delikatem Tanz und Texten, die auf der Zunge zergehen. Zwei Stunden dreht sich alles um Verführung und Genuss: Chansons und unsterbliche Klassiker aus der Ära der 20er bis 40er Jahre behaupten „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“, kennen den Preis „Für eine Nacht voller Seligkeit“ oder fragen das Publikum: „Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?“ Spontane Reaktionen der Zuhörer sind dabei sehr willkommen. Als Emulsion zwischen den Songs werden poetische Texte und sinnliche Prosa eingeflochten, in denen Humor und Erotik Hand in Hand gehen: Exotisches und Raffiniertes zu sinnlichen Genüssen aller Art. Bekanntlich bereut man nur jene Sünden, die man nicht begangen hat!Zu den musikalischen Leckerbissen gehören u. a. „Cheek to Cheek“, „Love for Sale“, „My Valentine“ und „Dream a little dream“ sowie die deutschen Evergreens „Kann denn Liebe Sünde sein“, „Ich will keine Schokolade“, „Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst“.Begleitet wird Christa Krings, am Klavier als auch mit Gesang und Schauspiel von Professor Matthias Stötzel, Dozent an der Hochschule für Musik und Theater und musikalischer Leiter am St. Pauli Theater. Hinzu kommet Giovanni Zocco als Tänzer und pas de deux Partner.
Sa., 06.05.2023
Das könnte Dir auch gefallen
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Auch feiertags geöffnet.
29576 Barum, An der B4
Einkaufs- & Genusserlebnis direkt an der B4.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
29578 Eimke, Salzwedeler Straße 14
Angebot: Kartoffeln aus eigenem Anbau, Eier, selbstgemachte Marmeladen, echter Deutscher Honig, Wurst (in Dosen und Mettwurst), Wildmettwurst, Wildleberwurst, Suppen im Glas, Blumen für Balkon und Terrasse, Blumensträuße, Obst und Gemüse saisonal, Spargelsaft, Traubensaft, Traubenkernöl, Apfel...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
29565 Wulfsode, Langlinger Straße 2
Mitten in der Lüneburger Heide liegt der kleine Ort Wulfsode. Direkt neben dem historischen Treppenspeicher und unweit vom Geisterdorf Lopau entfernt finden Sie den "Kleinen Laden Wulfsode". Unser Angebot umfasst ein regionales Sortiment kulinarischer Köstlichkeiten, Produkte aus eigener Herstellung und Schönes & Nützliches für Haus und Garten.
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
MO-.Fr. nachmittags: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
oder rund um die Uhr am Regiomat
29574 Ebstorf, Helmsstraße 5
Produkte direkt vom Erzeuger, Heidekartoffeln, Spargel, Wurst & Fleisch von schottischen Hochlandrindern, Weihnachtsbäume. Täglich geöffnet mit Selbstbedienung.Wir stehen seit Generationen für den Anbau heimischer Kartoffelsorten & legen sehr großen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung!
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
29574 Ebstorf, Domänenplatz 1
Produkte aus eigenem Anbau und der Region
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29571 Rosche, Stütensen 2
Bauckhof Naturkost, das sind eine Mühle und drei landwirtschaftliche Betriebe, einer davon mit integrierter Sozialtherapie. Vier Einheiten - eine Leidenschaft.
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
29559 Wrestedt, An der Kirche 5
Der Biohof mit Hofladen und Lieferservice in Nettelkamp liegt in der HeiderRegion Uelzen zwischen den Hügeln der Wierener Berge und den Auen des Bornbachs.
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
und Mo-Fr. nachmittags von 12:45 Uhr bis 17:00 Uhr
29576 Barum, Ebstorfer Straße 1
Verkauf von seltenen alten Kartoffelsorten.Unsere Kartoffelvielfalt begeistert Sie mit handverlesenen Kartoffeln in ihrer natürlichen Köstlichkeit. Die Kartoffeln werden im ökologischen Landbau biologisch kultiviert. Freuen Sie sich auf eine Welt der Artenvielfalt und des Geschmacksreichtums jenseits der Einheitsware aus dem Supermarkt. Wir bieten Ihnen eine Vielfalt von Bio-Speisekartoffeln für den frischen Verzehr an und zusätzlich Pflanzkartoffeln für den eigenen Anbau. Es erwartet Sie ein unverfälschter Genuss - eine echte Bereicherung für Speiseplan und Garten.
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
In der Saison ca. Mitte Juli - Mitte September täglich 9-20 Uhr geöffnet.
29581 Groß Süstedt, Lindenerweg 11
Leckere Produkte aus eigenem Anbau/Herstellung und aus der Region, wie z.B. alles rund um die Heidelbeere, saisonale und regionale Produkte (Erdbeeren, Spargel, Heidekartoffeln, Eier, Kräuter & Essig, Wildmettwurst & Co), als auch ausgewählte Spirituosen (Heide-Gin etc.).
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29581 Süstedt, Am Berge 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten: täglich 24 Stunden Direktverkauf an unserem 24/7-Automaten in Hauptstraße 3, 29593 Melzingen und Medinger Straße 19, 29549 Bad Bevensen
29593 Melzingen, Hauptstraße 5
Unser Hof inmitten der Lüneburger Heide steht für hohe Qualität aus Überzeugung. Wir bauen Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben an. In unseren Ställen und im Freiland halten wir Schweine und Hühner. Wir setzen uns in unserer täglichen Arbeit hohe Standards, damit wir sie an unsere Kunden weitergeben können
29582 Hanstedt I, Velgen Nr. 8
Im Heidedorf Velgen bietet der Hof Wünnecke in seiner Regio-Box seine Produkte zur Selbstbedienung an.
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags auf Anfrage
29525 Uelzen, Hanstedter Straße 10
Vom Feld direkt auf den Tisch. Indem wir regionalen, saisonalen Erzeugnissen mit kurzen Transportwegen den Vorzug geben, fördern wir nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen entscheidend zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus sind Direktvermarktung und hofeigene Verarbeitung heute wichtige Alternativen für viele Landwirte, um ihre Existenz zu sichern.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Neumühle 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Dömitzer Straße 13
Hofladen nach Vereinbarung geöffnet
29394 Lüder, Staakenweg 1
Kleiner Hofladen in Reinstorf bei Bad Bodenteich
Gärtnerei: Mo. bis Fr. von 8.30 bis 15.30 Uhr
Backtage Bäckerei: Di. und Fr. , Verkauf von 10.00 bis 16.00 Uhr
29559 Wrestedt, Klein Bollensen 2
Biohof mit Bäckerei und Gärtnerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
29581 Barnsen, Barnser Ring 1
Bio-Kartoffeln vom Biohof Barnsen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nur noch Direktverkauf in der Erdbeerzeit und Himbeerzeit
29593 Melzingen, Im Dorfe 1
Herzlich Willkommen auf dem Rittergut Melzingen. Hier erwartet sie eine Erdbeerplantage und ab Juni 2021 auch eine Himbeerplantage.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten in der Saison:
(ab Mitte April bis ca. 24. Juni)
29578 Eimke, Hauptstraße 7
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
29565 Wriedel, Im Felde 1
Farmwildgehege / Hofladen / Wildhalter Wriedel-Brockhöfe
Telefonisch erreichbar uner 05802/987200
29559 Stederdorf, Alte Schulstraße 1
Der Ziegenhof befindet sich mit einer kleinen Herde auf dem Struckschen Hof in Stederdorf in der Heideregion Uelzen.
29587 Natendorf, Vinstedt Nr. 8
Der Bauernhof Schmedt in Vinstedt bietet täglich von 8:00 - 18:00 Uhr seine Produkte an.
29587 Natendorf, Hohenbünstorf Nr. 4
Der Hofladen von Familie Marquardt in Hohenbünstorf bietet täglich seine Produkte an.