0
Bauckhof steht für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, die gemeinsame Idee und die gemeinsamen Werte, die vier Einheiten verbindet. Jede dieser Einheiten hat einen ganz eigenen Schwerpunkt und eine eigene Persönlichkeit. Sowohl die Bauckhof Mühle als auch die Höfe haben ihre ganz eigenen Bereiche.
Bauckhof Mühle Rosche: Aus der Mühle: Bio- und Demeter Produkte, die einfach köstlich und einfach zuzubereiten sind
Bauckhof Amelinghausen: Lebendige Vielfalt: Landwirtschaft, Bauckhof-Käserei, Tierhaltung, Waldbau und Hof-Bioladen
Bauckhof Klein Süstedt: Der Ursprungshof zeichnet sich durch seine wesensgerechte Tierhaltung und Tierwohl-Engagement aus
Bauckhof Stütensen: Sozialtherapie und Landwirtschaft Hand in Hand für Menschen mit und ohne Hilfebedarf
Demeter: Demeter-Qualität – aus Tradition und Überzeugung
Demeter-Qualität ist die höchste Bio-Qualität. Gemeinsam mit unseren Partnern engagieren wir uns für heimische Getreidesorten, wie Roggen, Dinkel und Hafer, und unterstützen die biodynamische Landwirtschaft.
Mit Herz und Mühle: Bauckhof-Produkte für die ganze Familie
Unsere Produkte sind seit mehr als 45 Jahren Garant für traditionelleRezepturen , die der ganzen Familie schmecken. Immer gelingsicher und schnell zubereitet – egal, ob beim Kochen oder Backen.
Den Tieren zuliebe – Vegane Produktvielfalt von Bauck
Nicht nur rein pflanzliche, sondern auch vollwertig, abwechslungsreich und gesund sollte vegane Ernährung sein. Entdecken Sie die Vielfalt der Bauckhof-Produkte für die ausgewogene vegane Küche.
Wir sind Spezialist für glutenfreie Produktvielfalt…
Mit Pioniergeist bieten wir seit mehr als 10 Jahren Genuss mit Sicherheit für die ganze Familie. Dabei liegt uns besonders der regionale Anbau von glutenfreiem Bio- und Demeter-Hafer am Herzen.
Bauckhof Stütensen:
Lebensort: Der Bauckhof Stütensen, Sozialtherapeutische Gemeinschaft e. V. und Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM Bauckhof Stütensen), befinden sich im Ostteil des Landkreises Uelzen, am Rande der Lüneburger Heide. Zu ihr gehören Wohnhäuser, Werkstätten, Stall, Scheunen und Gewächshäuser, die für ca. 100 Menschen Wohn- und Arbeitsplätze bieten. Mit den vier Nachbarhöfen bilden wir ein kleines Dorf, das zur Gemeinde Rosche gehört. Eine Besonderheit unserer Lebensgemeinschaft ist, dass viele unserer Mitarbeiter hier wohnen, sich privaten Wohnraum in der Nähe des Hofes oder sogar direkt auf dem Hof geschaffen haben.
Landwirtschaft trifft Sozialtherapie
Der Bauckhof Stütensen ist ein ganz besonderer Lebensort für Menschen mit und ohne Hilfebedarf. Seit 1969 ist der Demeterhof mit seiner Landwirtschaft eine sozialtherapeutische Arbeitsstätte. Die unterschiedlichen Bereiche auf dem Bauckhof bieten Tätigkeiten passend zu den Fähigkeiten und Neigungen. Heute leben 46 Menschen unter dem Dach des Vereins „Sozialtherapeutische Gemeinschaft Bauckhof Stütensen“ Dazu arbeiten hier 53 Menschen mit Assistenzbedarf. Weitere 60 Menschen sind in der Betreuung der verschiedenen Arbeits- und Lebensbereiche und in der Verwaltung tätig. Viele davon wohnen mit ihren Familien ebenfalls auf dem Gelände des Bauckhof Stütensen.
Anthroposophische Lebensgemeinschaft: Ein besonderer Ort für Menschen
Bevor der Bauckhof Stütensen Sozialtherapeutische Gemeinschaft wurde, war der Hof ohne Leben. Die Pacht war ausgelaufen, der landwirtschaftliche Betrieb runtergewirtschaftet. Tiere lebten hier schon lange keine mehr, die Äcker waren ausgelaugt. Die Entscheidung hier sozialtherapeutisch mit Menschen Landwirtschaft zu betreiben, gab dem Hof Sinn und Lebendigkeit zurück. Ein besonderer Ort für besondere Menschen. Es wurde entwickelt, geplant und gebaut: Heute leben hier rund 50 Menschen mit Assistenzbedarf und etwa die gleiche Anzahl an Mitarbeitenden und ihren Familien. Der Bauckhof Stütensen ist mit seiner staatlich anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen ein Lebensort für die Menschen, die hier arbeiten und wohnen.
Demeter-Landwirtschaft: Landwirtschaft als Aufgabe
Der Rhythmus der Landwirtschaft bleibt immer gleich, hängt er doch stark von den Jahreszeiten ab. Die Art und Weise der Bewirtschaftung und die Anbauvielfalt wurde im Laufe der letzten 50 Jahre auf dem Bauckhof Stütensen stetig angepasst. Vor allem hat der technische Fortschritt den landwirtschaftlichen Alltag erheblich beeinflusst: Was früher von Hand erledigt wurde – melken, pflanzen, säen, jäten, ernten, sortieren –, übernehmen heute meist moderne Maschinen.
Seit Mitte der 1980er wurde der Maschinenpark weiter ausgebaut. Heute steht eine komplette Ausstattung mit Schlepper, Pflug, Egge, Sämaschine und mehr zur Verfügung, sodass der Hof seit über zehn Jahren fast unabhängig von den anderen Bauckhöfen wirtschaftet. Auch wenn die Technik viele Arbeiten sehr erleichtert, wird in Stütensen weiterhin Hand angelegt – mit Rücksicht auf die Fähigkeiten der Menschen mit Assistenzbedarf. Passend zu den Menschen werden Arbeitsplätze und Abläufe individuell organisiert.
In Stütensen werden vor allem Winterroggen und Kartoffeln angebaut. Dazu kommen Hafer, Gerste, Kleegras und Gründünger. Dabei wird besonders auf die Bodengesundheit und den Aufbau von Humus geachtet. Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise zahlt sich nicht nur bei der Ernte von hochwertigen Lebensmitteln aus: Auf den Stütenser Äckern und an Ackerrändern sind unter anderem sechs Wildkräuter zu finden, die auf der „Roten Liste“ der bedrohten Pflanzen stehen. Auch die Artenvielfalt der Vögel und Insekten kann sich sehen lassen. Fledermäuse und selten gewordene Vögel wie der Ortolan fühlen sich in der Umgebung rund um den Bauckhof Stütensen wohl.
Werkstatt für behinderte Menschen: Arbeitsplätze in und mit der Natur
Leben und Arbeit gehören für uns zusammen. Wir betrachten die vielfältigen Arbeitsfelder mit und an der Erde sowie die Handwerke und kulturell geprägtes Gemeinschaftsleben als Sozialtherapie. Unsere Demeter Landwirtschaft, die Gärtnerei sowie der Waldbau bieten dazu eine Vielzahl von manuellen Tätigkeiten, die den individuellen Fähigkeiten des Einzelnen entsprechen. Tätigkeiten in der Tier- und Pflanzenpflege, beim Füttern und Melken, bei Garten-, Wald-, Feld- und Heckenarbeiten sowie in der Pflanzenkläranlage, dem Holzeinschlag und -aufbereitung für unsere zentralen Holzheizanlage.
Ergänzt werden diese Arbeitsfelder durch Tätigkeitsangebote in den verschiedenen Haushaltsbereichen der Wohnhäuser, in der Töpferei und in der Apfelwerkstatt. Hier werden in den Erntezeiten Gemüse, Obst sowie Kräuter verarbeitet. Die Mehlwerkstatt bietet Arbeitsplätze in der Bauckhof Mühle.
Bauckhof Stütensen Förderverein: Angehörige unterstützen die Sozialtherapie
Die Unterstützung der Eltern war in den ersten Jahren für die Entwicklung auf dem Bauckhof Stütensen besonders wichtig. Sie haben durch Tatkraft und finanzielle Unterstützung erheblich zu unserem Lebensort beigetragen. Der Förderverein ist 1982 von Angehörigen gegründet worden. Sein Ziel ist es, hier auf dem Bauckhof Menschen mit Behinderung, die in Notlagen geraten, zu unterstützen. Das können finanzielle Hilfen, speziell im Freizeitbereich oder Urlaubsfahrten sowie die Unterstützung von Kultur und Bildungsangeboten, sein. Ebenso unterstützt er den Bauckhof Stütensen e. V. umfänglich in seiner Entwicklungsarbeit für Menschen mit Hilfebedarf. Aktivitäten sind auch die gemeinsame Gestaltung von Jahresfesten, Seminaren, Kulturveranstaltungen.
Der Förderverein Bauckhof Stütensen e. V. bietet Angehörigen, Mitarbeitern, Freunden und Interessierten die Möglichkeit, sich zusammenzufinden sowie Rahmen, in dem sich über Probleme und Fragen der Arbeit in Stütensen ausgetauscht werden kann. Ein fester Bestandteil sind die Seminare für Angehörige als Raum der Begegnung und des Austauschs.
Mitglied werden
Mitglied im Förderverein Bauckhof Stütensen e. V. kann jeder werden, der sich für den Bauckhof Stütensen interessiert. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 36 Euro im Jahr. Der Förderverein ist gemeinnützig und kann Spenden entgegennehmen. Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied werden möchten.
Zwei Shops für den Bauckhof
Unsere Online-Shops für Ihren Genuss
Des Öfteren werden wir gefragt, warum es zwei Bauckhof-Online Shops gibt. Das hat ganz einfache Gründe: Wir vermarkten aufgrund der zwei getrennten Produktionsstandorte, der unterschiedlichen Lagerhaltung und den unterschiedlichen Ansprüchen an den Versand die beiden Produktlinien aus
Bauckhof Mühle und Fleischmanufaktur voneinander getrennt. Die Getreideprodukte werden anders gelagert, müssen nicht gekühlt oder sogar tiefgekühlt verschickt werden, dürfen dabei keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden und haben eine deutlich längere Mindesthaltbarkeit. Bei den Fleisch- und Wurstspezialitäten müssen bei Transport die Kühlung der Produkte und ein schneller Versand gewährleistet werden. Die Produkte haben zudem deutlich geringere Lager- und Haltbarkeitszeiten.
Öffnungszeiten
geschlossen
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 10:00 - 15:00 |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 |
Donnerstag | 10:00 - 15:00 |
Freitag | 10:00 - 15:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Eigenschaften
Features
Parking possibilities
Produkte
Cereal | Fruit spreads | Sausages |
Kontakt
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 8,8 km entfernt
E-Bike charging station | Holiday home | Hotel | Restaurant
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 4
ca. 9,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
ca. 8,8 km entfernt
E-Bike charging station | Holiday home | Hotel | Restaurant
29562 Suhlendorf, Mühlenweg 4
ca. 9,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 13:00 - 20:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 |
Samstag | 07:30 - 19:00 |
Sonntag | 07:30 - 19:00 |
29571 Rosche, Schulstr. 19
ca. 3,6 km entfernt
E-Bike charging station | Trip
29571 Rosche, Kattenbarg 2, OT Schwemlitz
ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Dömitzer Straße 13
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Neumühle 1
Das könnte Dir auch gefallen
bakery | Direct marketer | Farm Shop
geschlossen
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 - 10:30 Uhr
29581 Bohlsen, Mühlenstraße 1
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
und Mo-Fr. nachmittags von 12:45 Uhr bis 17:00 Uhr
29576 Barum, Ebstorfer Straße 1
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
MO-.Fr. nachmittags: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
oder rund um die Uhr am Regiomat
29574 Ebstorf, Helmsstraße 5
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags auf Anfrage
29525 Uelzen, Hanstedter Straße 10
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Dömitzer Straße 13
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
29574 Ebstorf, Domänenplatz 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten: täglich 24 Stunden Direktverkauf an unserem 24/7-Automaten in Hauptstraße 3, 29593 Melzingen und Medinger Straße 19, 29549 Bad Bevensen
29593 Melzingen, Hauptstraße 5
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
29565 Wriedel, Im Felde 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
29578 Eimke, Salzwedeler Straße 14
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
In der Saison ca. Mitte Juli - Mitte September täglich 9-20 Uhr geöffnet.
29581 Groß Süstedt, Lindenerweg 11
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten in der Saison:
(ab Mitte April bis ca. 24. Juni)
29578 Eimke, Hauptstraße 7
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von April bis Oktober
29548 Himbergen, Kollendorf 4
Butchery | Direct marketer | Farm Shop
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 13:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Für angemeldete Gruppen sind wir gern auch außerhalb der Öffnungszeiten da (nach Corona).
29389 Bad Bodenteich, Bergstraße 30
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung geöffnet
29571 Rosche, Neumühle 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29581 Süstedt, Am Berge 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nur noch Direktverkauf in der Erdbeerzeit und Himbeerzeit
29593 Melzingen, Im Dorfe 1
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Auch feiertags geöffnet.
29576 Barum, An der B4
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Mittwoch und Freitag nachmittag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Geschäftszeiten: Saftladen Munster
Friedrich-Heinrich-Pl. 9
29578 Eimke, Salzwedeler Straße 16
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00, 14:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
29559 Wrestedt, An der Kirche 5