0
Karte wird geladen...
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 0:55 h
Aufstieg: 50 hm
Abstieg: 48 hm
Länge der Tour: 3,2 km
Höchster Punkt: 105 m
Differenz: 14 hm
Niedrigster Punkt: 91 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
low
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Faunistic highlights
Educational trail
Circular route
Winter hiking trail
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
29578 Eimke, Ellerndorfer Wacholderheide
Imbiss, Kaffee und Kuchen und allerhand Heidespezialitäten.
ca. 3,7 km entfernt
Von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr und nach Vereinbarung und Anmeldung.
29565 Wriedel, Bruch 1
Der Gasthof Cordes mit seiner gutbürgerlichen Küche lädt zum geselligen Verweilen ein. Hier lässt es sich auch stimmungsvoll feiern.
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sonntags Mittagstisch
Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
29565 Wriedel, Wulfsoder Straße 18
Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
29565 Wriedel, Dorfstraße 3
Der Reiterhof liegt in der östlichen Lüneburger Heide, in herrlicher Umgebung für Ausritte und erholsame Reiterferien. In der FN anerkannten Reitschule wird ein vielfältiges Angebot an Reitlehrgängen auf gut ausgebildeten Pferden angeboten: Dressur- und Springplätze, eine Reithalle, eine Geländespringstrecke sowie rundherum weitläufige Heidelandschaft. Angebot: Appartements/Ferienhäuser, Hotel/Pension, Kinderreitferien, Reitlehrgänge/Unterricht, Wanderritte, Pauschalangebote, Reithalle, Einstellboxen, Weide. Sonstiges: **** FN-Reitschule, Springplatz, Geländespringstrecke E/A, Dressurplatz 20x40 m
ca. 4,0 km entfernt
29578 Eimke, Heide 9
Zwei Ferienwohnungen nahe der Ellerndorfer Wachholderheide
țțț|FȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
29578 Eimke, Dorfstraße 3A
Modernes, komfortables Ferienhaus für 2-4 Personen
FȚȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
29565 Wriedel, Königsberger Straße 6
Friedas Nest bietet in dem beschaulichen Heidedorf Schatensen auf 36m² Platz für 2 Personen (plus max. 2 Kinder). Neben dem hellen Wohnzimmer mit (Schlaf-)Sofa, Esstisch und TV gibt es ein ruhiges Schlafzimmer mit Doppelbett (auch einzeln stellbar), ein Bad mit Dusche/WC sowie eine kleine Küchenzeile.
ca. 7,7 km entfernt
29565 Wriedel, Schulstraße 3
Die Ferienwohnung "Zum Lopautal" findet sich inmitten wunderschöner Natur in Wulfsode, einem kleinen Ort in der Gemeinde Wriedel. Die ca. 65m² große Wohnung ist gemütliche eingerichtet für bis zu 2 Personen. Daneben finden die Gäste auch im Garten die Möglichkeit zum Entspannen und erholsamen Miteinander.
ca. 7,8 km entfernt
29599 Schwienau, Obere Dorfstraße 21
Der Hof von Familie Reckermann-Gälger ist im Heidedorf Linden gelegen und bietet in zwei schönen Ferienwohnungen ein entspanntes Ambiente für den Urlaub. Der bewirtschaftete Bauernhof mit Kühen & Kälbern, Federvieh, Katzen Hunden und Pferden ist ein idealer Ferienort für Familien mit Kindern.
ca. 7,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Anforderungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: eigenes Fahrrad Unterwegs ist Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer, ein leckeres Wildwürstchen am Spieß gibt es von mir dazu! Länge der Tour ca. 12 km, 5 Std. weitere Informationen und Anmeldung unter www.wald-einhorn.de
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur genießen, Essen wie ein Wolf (Wildwürstchen vom Spieß) und gemütlich einen Kaffee aus der Cowboykanne trinken. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
So., 02.04.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“. - ca. 2,5 Std. Genusswandern - alle Altersgruppen
Di., 04.04.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sagt Volker P. Einhorn, Förster und Waldgesundheitstrainer. Er begleitet Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yoku (Waldbaden), wie z.B. Meditations- und Atemübungen.
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yoku (Waldbaden), wie z.B. Meditations- und Atemübungen. Sie tauchen tief in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, genießen die gute Waldluft und kehren ausgeglichen, erfrischt und geerdet in Ihren Alltag zurück. Gleichzeitig profitieren Sie von meinem fundiertem Wissen über den Wald der Lüneburger Heide, welches ich über viele Jahrzehnte in seiner Tätigkeit als Förster erworben hab. - Wald erleben mit allen Sinnen - Der Wald und alles, was in ihm lebt, hält eine Fülle von guten und stärkenden Botschaften für uns bereit. Diese zu "hören"ist das Ziel dieser 2-stündigen, angeleiteten Achtsamkeitswanderung mit Elementen aus dem Waldbaden (Shinrin Yoku) Was Sie erwartet: • tief in die wohltuende Atmosphäre des Waldes eintauchen • zur Ruhe kommen, Kraft tanken, Stress abbauen • geerdet werden, Impulse für den Alltag mitnehmen
Sa., 08.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten. Was Dich erwartet: Vormittags (indoor) - Einfuhrung in die Theorie der Spuren- und Fahrtenkunde - Philosophie der Spurensuche - Bedeutung im Prozess unserer „Menschwerdung“ Nachmittags (outdoor) - angeleitete praktische Spurensuche im Wald - Prasentation und Auswertung der Funde - Reflexion der Erfahrungen in der Gruppe - Abschluss im (beheizten!) Tipi im Wald mit Kaffee/Tee und Kuchen Nach einer Einführung zur Theorie, Geschichte und Philosophie der Spurensuche (indoor, ca. 2 Std.) und einer Mittagspause geht es hinaus in den Wald. Gemeinsam folgen wir den sichtbaren und manchmal kaum sichtbaren Spuren- und Fährten der Waldtiere. Ganz nebenbei erfährst Du mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und nimmst Dich vielleicht ganz neu als Spurensucher wahr! Getranke, Mittagsimbiss, Kuchen, Schulungsmaterial sind im Preis enthalten
So., 08.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
Sa., 01.04.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Tourenrad und normale körperliche Fitness erforderlich. Unterwegs Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer (falls die Waldbrandsituation es zulässt). Anmeldung und weitere Informationen unter wald-einhorn@gmx.de oder 01786843419
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
ca. 0,0 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Die Tour ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung und weitere Informationen unter wald-einhorn@gmx.de oder 01786843419
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
KOSTENLOSES FERIENANGEBOT für Schulklassen 2-4 oder 5-7. Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren, und mittags am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben! Begleitet wirst Du vom Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn (Waldpädagogigzentrum Oerrel/ Niedersächsische Landesforsten), der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt, seinem Hund Barak sowie der erfahrenen Umweltpädagogin, Wolfsberaterin und Jägerin Ulrike Kruse. Zum Mitbringen: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause am Feuer, Sitzkissen Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. - Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung ist erforderlich - Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden
ca. 0,1 km entfernt
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Zum Mitbringen: wetterfeste Kleidung (im Wald ist es immer etwas kühler!), Regenschutz, festes Schuhwerk. Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. Kosten: Erwachsene 20 / Kinder (7-14 Jahre) 9
ca. 3,4 km entfernt
Eimke
Tour duch die Ellerndorfer Wacholderheide und Heidedörfer
2:54 h 230 hm 130 hm 17,5 km easy
ca. 3,6 km entfernt
18.06. und 19.06.2022, 10 – 18 Uhr
15.10.2022 „Garten bei Nacht", 17 – 22 Uhr
29565 Wredel, Bergstraße 14
Romantischer Garten auf schmalem Raum
ca. 3,6 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
29565 Wriedel, Im Felde 1
Farmwildgehege / Hofladen / Wildhalter Wriedel-Brockhöfe
ca. 4,4 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
Die Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Doch schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich die Magie der Ellerndorfer Wacholderheide kaum erleben. Nur schemenhaft sind Wacholderbusche und Hutebuchen in der Dunkelheit wahrzunehmen und gerade deshalb beeindruckt die scheinbar endlose Weite der Landschaft. Die Ellerndorfer Wacholderheide ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhängende Heidegebiet in der östlichen Luneburger Heide. Gästefuhrerin Catherine Brändel lädt Sie ein auf einen besonderen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen.
ca. 4,5 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Luneburger Heide. Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich die Magie der Ellerndorfer Heide kaum erleben, wenn in der Dunkelheit Wacholder und Hutebuchen nur schemenhaft wahrzunehmen sind. Wir laden Sie ein auf einen besonderen, zugleich informativen und magischen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen.HINWEIS: Fur festes Schuhwerk, Taschenlampe und warme Kleidung ist zu sorgen. Die Teilnahme an den Fuhrungen erfolgt auf eigenes Risiko.
So., 05.03.2023 und weitere
ca. 4,5 km entfernt
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
Die Heide ist an sich schon ein geheimnisvoller Ort. Noch schöner kann man die Magie der Ellerndorfer Wacholderheide in einer Vollmondnacht erleben. Nur schemenhaft sind Wacholderbüsche und Hutebuchen in der Dunkelheit zu sehen. Um so beeindruckender zeigt sich die scheinbar endlose Weite der Heidelandschaft. Mit der Größe von annähernd 70 Hektar ist die Ellerndorfer Wacholderheide das größte zusammenhängende Heidegebiet in der östlichen Lüneburger Heide. Die Gästeführerin Catherine Brändel lädt Sie ien zu einem besonderen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen. Die Teilnahme an der Wanderung geschieht auf eigene Gefahr, empfohlen werden festes Schuhwerk, warme Kleidung und Taschenlampen. Eine Anmeldung ist erforderlich (0172 - 1561419 oder catherinebraendel@web.de).
Das könnte Dir auch gefallen
Eimke
Tour duch die Ellerndorfer Wacholderheide und Heidedörfer
5:50 h 250 hm 250 hm 17,5 km moderate
Eimke
Rundwanderweg mit Start im Heidedorf Eimke durch das Gerdautal, Abstecher zum Kiehnmoor-Stausee möglich
2:10 h 118 hm 118 hm 7,3 km very easy
Uelzen
Diese familienfreundliche Tour im Stadtwald, führt rund um das Wildgehege mit kleinen Mini-Zoo und macht einfach nur Spaß
0:30 h 37 hm 36 hm 1,7 km very easy
Suderburg
Rundweg durch die Geschichte des ältesten Waldes der Region. Länge: 3,2 Kilometer
0:55 h 45 hm 40 hm 3,3 km very easy
Uelzen
Teilstrecke des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Holxen und Holdenstedt
0:00 h 96 hm 90 hm 7,6 km very easy
Suderburg
Kleines Teilstrück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal.
0:00 h 76 hm 76 hm 3,3 km very easy
Uelzen
Beginnen Sie die Tour inmitten schönster Natur und erkunden den Ursprung der Hansestadt: Oldenstadt
1:55 h 127 hm 127 hm 6,2 km very easy
Suderburg
Rundwanderweg vom Aussichtsturm nach Räber – Länge 6,8 Kilometer
2:00 h 101 hm 105 hm 6,8 km very easy
Eimke
Rundwanderweg in die größte Heidefläche der Region – Länge: 14,5 Kilometer
3:30 h 161 hm 161 hm 12,2 km very easy
Bad Bodenteich
Auf sandigen Untergrund führt der kleine Rundweg um die Heidefäche am Schwarzen Berg.
0:40 h 29 hm 29 hm 1,4 km very easy
Gerdau
Wanderung durch drei Heideörfer, unterwegs wird das Tal der Gerdau gequert. Im Frühjahr blühen hier Buschwindröschen und Himmelsschlüsselchen.
0:00 h 93 hm 93 hm 11,0 km very easy
Suderburg
Teilstück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Suderbug und Holxen
0:00 h 119 hm 120 hm 9,5 km very easy
geschlossen
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Der Pfad ist eigentlich ganzjährig kostenlos nutzbar, allerdings ist die Nutzung aufgrund von Witterungseinflüssen im Zeitraum von November bis März eher ungeeignet, da der Wasserstand der Seehalsbeeke bei den Bachquerungen sehr hoch sein könnte. Während des Burgspektakels (Ende April bis Anfang Mai) ist die Nutzung mit einem Eintrittsgeld verbunden, da sicher der Pfad teilweise auf dem Veranstaltungsgelände befindet und zum Teil überbaut wird.
Bad Bodenteich
Kostenloser Barfußpfad mit Startpunkt auf der ehemaligen Wasserburg Bodenteich.
0:30 h 9 hm 19 hm 0,6 km very easy
Ebstorf
Der Inspirationsweg ist ein Angebot für alle, die sich in der Tradition des Pilgerns auf den Weg machen möchten.
2:20 h 109 hm 106 hm 8,1 km very easy
Uelzen
Auf ca. 12,5 km Länge führt der abwechslungsreiche Wanderweg vom Rathaus durch die Stadt in den abwechslungsreichen Stadtwald.
3:30 h 127 hm 127 hm 12,5 km very easy
Bienenbüttel
Geleitet von dem Motiv "Leben am Fluss - zwischen Bewegung und Ruhe" haben elf Künstlerinnen und Künstler entlang der Ilmenau Skulpturen in die Landschaft eingefügt.
1:25 h 83 hm 68 hm 4,7 km very easy
Eimke
Tour duch die Ellerndorfer Wacholderheide und Heidedörfer
2:54 h 230 hm 130 hm 17,5 km easy
Bad Bevensen
Kleine Tümpel mit seltenen Unken und Molchen, Wasservögel am See, tiefer Wald und offene Heidelandschaft – diese Rundtour ist reich an besonderen Naturschönheiten.
2:56 h 306 hm 306 hm 44,3 km very easy
Bad Bevensen
Durch den Wald zum Kloster Medingen
2:90 h 110 hm 108 hm 8,7 km easy