0
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Gesprochene Sprachen:
Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck incl. Hebung ab Artlenburg und Lauenburg und zurück
Mit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Artlenburg über Lauenburg bis Scharnebeck, idyllisch auf der Elbe, dem Elbe-Seien-Kanal und durch das Schiffshebewerk Scharnebeck.
Ebenfalls nutzbar für eine Tour oder Teilstreckenfahrt, um Reservierung wird gebeten.
Mi.
26
Apr. 2023
13:40 Uhr bis 17:40 Uhr
Mi.
10
Mai 2023
13:40 Uhr bis 17:40 Uhr
Di.
16
Mai 2023
13:40 Uhr bis 17:40 Uhr
Mi.
24
Mai 2023
13:40 Uhr bis 17:40 Uhr
Mi.
7
Juni 2023
13:40 Uhr bis 17:40 Uhr
Alle Termine
Anleger Artlenburg
Operator
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Schlendern Sie gemütlich über den Fischmarkt und lassen Sie die einmalige Atmosphäre auf sich wirken.Abfahrt Artlenburg: 5 Uhr Abfahrt Geesthacht: 5:30 Uhr Ankunft Fischmarkt (Altona): ca. 8Uhr Abfahrt Fischmarkt (Altona):10:15 Uhr Rückkehr Geesthacht: ca...
So., 02.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Fahrt ab Lauenburg bis ca. Höhe Bleckede und zurück.Schifffahrt bis Bleckede mit einem tollen Herbstspezialitäten-Buffet am 13.11. und mit herzhaftem Grünkohl-Buffet am 04.12.2022.Fahrzeit von 11:30 - 14:30Fahrkarten sind nur im Vorverkauf erhältlich.https://www.personenschifffahrt-wilcke.de/
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
21380 Artlenburg, Große Straße 24
20.10. um 19.00 Uhr "Ameisen - die heimlichen Herrscher der Erde“ Vortrag mit Jörg Beckim Gasthaus Nienau
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
21481 Schnakenbek,
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe reicht über 5 Bundesländer bei einer Größe von 400 km.Die Exkursion führt uns in den Schleswig-Holsteinischen Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Die Wanderung führt durch den Wald, entlang des Elbhanges mit seinen unterschiedlichen Waldgesellschaften. Das Gebiet ist zudem NSG und FFH-Gebiet und bietet vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Der Revierförster und die Leiterin der Integrierten Station werden zu den Besonderheiten dieses Waldes, des Managements und der Bedeutung im Kontext des Biosphärenreservats Auskunft geben. Bitte festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung anziehen, sowie Sonnen- und Insektenschutz mitnehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
ca. 1,5 km entfernt
21481 Schnakenbek, Glüsinger Grund
Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Das Beobachtungsgebiet ist geprägt von einem naturbelassenen Mischwald und einer Auenwiese unmittelbar an der Elbe. Mitte April ist unsere Umgebung erfüllt vom Balz-gesang zahlreicher Singvögel, die ersten Zugvögel werden ebenfalls zu hören und zu sehen sein. Anleitungen gibt Hobby-Ornithologe Hans-Dieter Zerbe
ca. 1,5 km entfernt
21481 Schnakenbek, Glüsinger Grund
Welcher Vogel singt denn da in der Früh? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, OrnithologeWelcher Vogel singt denn da in der Früh? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Das Beobachtungsgebiet ist geprägt von einem naturbelassenen Mischwald und einer Auenwiese unmittelbar an der Elbe. Mitte April ist unsere Umgebung erfüllt vom Balz-gesang zahlreicher Singvögel, die ersten Zugvögel werden ebenfalls zu hören und zu sehen sein. Anleitungen gibt Hobby-Ornithologe Hans-Dieter Zerbe
ca. 2,6 km entfernt
Eine Exkursion für ErwachseneDas hohe Elbufer ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg, das durch seine Lage am Elbhang sehr speziell ist. Durch die Hanglage entwickelten sich vielfältige Lebensräume.Bei einem Spaziergang entdecken wi...
Sa., 22.07.2023
ca. 3,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
7. Hundebadetag im Freibad Lauenburg am 17.09.2022"Wuff, lass uns planschen. Leinen los - Wasser marsch!" Schwimmen und plantschen mit Artgenossen. Unser Hundebadetag verbindet beides. Immer Samstag, eine Woche nach dem Ende der Badesaison im Freibad Lauenburg.Bevor im Lauenburger Freibad die Becken und Anlagen winterfest gemacht und gründlich gereinigt werden, dürfen unsere treuen vierbeinigen Begleiter die Wasserbecken erobern. Der Hunde-Badetag findet am 17. September von 12 bis 16 Uhr statt. Das Wasser ist am Hunde-Badetag ungechlort und der Eintritt ist frei.Für die Vierbeiner ist es eine einmalige Sache im Jahr, denn ansonsten ist das Freibad aus hygienischen Gründen nur den menschlichen Besuchern vorbehalten.Die Ausnahme ist möglich, weil das Freibad winterfest gemacht, gründlich gereinigt und zum kommenden Sommer mit neuem Wasser gefüllt wird. Strengste Laboruntersuchungen dienen zur Sicherung der Wasserqualität.Weitere Informationen und allgemeine Tipps zum Hundebaden erhalten Sie über den Link "Initiative hundimfreibad".
ca. 3,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
Lauenburger Mittsommer-Schlager-Nacht - die Show mit den besten Schlager-Doubles DeutschlandsLauenburger Mittsommer-Schlager-Nacht - die Show mit den besten Schlager-Doubles Deutschlands und allen großen Hits!Mittsommer Schlager-Nacht am 23.06.23 im Freibad Laue...
Fr., 23.06.2023
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Blumenstraße 29
null
ca. 3,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Lütauer Chaussee 2
Margot Wegner liest im Himmelsgarten das Märchen von Oscar Wilde "Der glückliche Prinz", begleitet von Gitarren MusikMärchenlesung "Der glückliche Prinz" Organisiert vom Heimatbund und Geschichtsverein - Bezirksgruppe Lauenburg liest Margot Wegner, begleitet mit Gitarrenmusik von Kerstin Ruff das Märchen "Der glückliche Prinz" von Oscar Wilde. Die Lesung findet im idyllischen Himmelsgarten statt, auf dem Friedhof Lütauer Chausee 2 und ist nicht nur eiune Geschichte für Erwachsene sondern auch für Kinder & Enkel.
ca. 3,9 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 2
Botanik am Elbufer Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinBotanik am Elbufer bei Lauenburg Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinNicht nur die Steine, auch die Pflanzen am Flussufer und am Elbhang können uns viel erzählen. Barbara Denker aus Witzeeze wird uns die Pflanzenwelt, vom Zimbelkraut bis zum Schachtelhalm, am naturbelassenen Elbufer nahebringen.
Das könnte Dir auch gefallen
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km lang...
Sa., 25.03.2023
29328 Faßberg, Niederohe 5
Heidschnucken-Lämmer-Gucken im Naturpark Südheide Treffen Sie Carl Wilhelm Kuhlmann mit der Heidschnuckenherde vom Niederoher Heidschnuckenhof. Der "schnuckelige" Nachwuchs wartet auf den ersten Ausflug oder ist bereits die ersten Tage mit den Muttertieren in d...
So., 02.04.2023 und weitere
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 06.05.2023 und weitere
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die T...
Do., 13.04.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10
Am Ostermontag, 10.04.2023, finden wieder unsere beliebten Ostereier-Suchfahrten ab Lüneburg statt.Unser historischer Museumszug startet um 10:40 Uhr und um 14:40 Uhr in Lüneburg am DB-Bahnhof (Gleis 4). Die Fahrt geht zum Ost...
Mo., 10.04.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten d...
Mi., 05.04.2023 und weitere
29633 Munster, Lüneburger Straße 9
Es wird heiß! Der Ofen ist bereit für die Kunstwerke der beiden Glaskünstler. Glaskünstler bei der ArbeitZur internationalen Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN, die vom 27.08.- 18.09.2022 bereits zum 12. Mal in Munster im Herzen der Lüneburger Heide stattfindet, hat die Stadt Munster erneut zwei Glaskünstler eingeladen.Jan Vyskocil und Maximilian Schlott werden täglich von 10:00- 18:00 Uhr in der Glaswerkstatt hinter der Glasgalerie in der Lüneburger Straße arbeiten. Dabei freuen sie sich über reichlich Publikum, das Ihnen über die Schulter guckt und beantworten auch gern die aufkommenden Fragen. Aber Achtung: Natürlich geht es dort heiß her, denn der mitgebrachte Ofen erreicht extrem hohe Temperaturen.Die Kunstwerke, die hier vor Ort entstehen, können natürlich auch vor Ort erworben werden! Die beiden außergewöhnlichen Glaskünstler haben in der Schweiz ihre eigene Firma und verwirklichen alle möglichen und manchmal auch unmöglich Glasprojekte.Jan Vyskocil ist sicher noch vielen in Munster bekannt und die Stadt freut sich, dass er sich immer noch so für die GLASPLASTIK UND GARTEN Ausstellung engagiert.
29646 Bispingen, Volkwardingen
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...An diesem Abend laden wir euch Kinder und alle eure Eltern, Großeltern und Freunde ein, mit uns im Schein der Laternen ab dem Parkplatz in Volkwardingen durch das Dorf zu gehen und viele alte und neue Laterne- und Abendlieder zu singen. Der musikalische Laternenumzug wird ca. 30 Minuten dauern.Treffpunkt ist der Parkplatz in Volkwardingen. Gemeinsam werden wir zum Grillplatz am Lohberg gehen, wo schon heiße Würstchen und Getränke am wärmenden Lagerfeuer auf uns warten. Für die Erwachsenen wird auch Glühwein ausgeschenkt.Wer nicht am Umzug teilnimmt, ist herzlich eingeladen, ab 18.00 Uhr auf dem Lohberg einen gemütlichen Abend zu verbringen.Wir freuen uns auf ganz viele Kinder mit ihren Laternen.
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 08.04.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 17.05.2023 und weitere
21335 Lüneburg,
Werde Teil der Soko Streichholz und lege dem Brandstifter das Handwerk! Jede Nacht weht Brandgeruch durch die Straßen Lüneburgs. Prächtige historische Gebäude, kostbare Dokumente, nichts ist vor den gefräßigen Flammen sicher. Ein Feuerteufel zieht durch die Stadt und hinterlässt rauchende Trümmer und eine Schneise der Verwüstung. Väter patrouillieren nachts durch die Gassen, Mütter machen kein Auge zu, Kinder weinen sich in den Schlaf. Niemand weiß, woher er kommt. Niemand weiß, was als nächstes geschieht. Kann ihn wirklich niemand stoppen? Doch! Kommissar Zufall ist in der Stadt. Sei dabei, wenn er die Fährte des Bösen aufnimmt und dem Brandstifter das Handwerk legt. Kommissar Klaus Zufall kann das Verbrechen riechen und schmecken. Keiner entkommt ihm. Jahrelange Erfahrung mit Schwarzmarktluden, Schiebern, Hehlern und Gaunern aller Art und Güte machen Klaus Zufall zu einem Mann, dem man nichts vormachen kann. Als Teil der Soko Streichholz bist Du hautnah dabei, wenn der Unhold in die Enge getrieben und seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Sorge dafür, dass die Menschen in Lüneburg wieder ruhig schlafen können! Die Soko Streichholz trifft sich am 05.11.2022 um 16 Uhr vor Lünebuch. Um 17:30 Uhr sind wir genau dort auch zurück und haben die Welt ein wenig sicherer gemacht. Und noch ein Hinweis: Die Kriminalgeschichten sind ganz schön gruselig, die Kinder sollten wirklich mindestens 8 Jahre alt sein. Und richtig spannend wird es, wenn Klaus Niclas, der Stadtführer, wirklich der einzige Erwachsene ist. Resttickets sind bei der LZ Veranstaltungskasse erhältlich
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
29575 Altenmedingen, Alte Salzstraße 4
Am 14. August 2022 fahren wir mit dem Bus nach Soltau in den Heidepark. Teilnehmer bis 27 Jahre zahlen NUR 5,00 Euro für die Busfahrt und Eintritt, Teilnehmer ab 27 Jahre müssen 30,00 Euro bezahlen. Hinfahrt 08.00 Uhr ab Eddelstorf/Alte Salzstraße 4, bei Peter Pilarski (Parkmöglichkeiten) 08.15 Uhr ab Bad Bevensen/Bahnhof 08.45 Uhr ab Uelzen/ZOB Rückfahrt ab 18.00 Uhr am Busparkplatz Heidepark Unterlagenanforderung per SMS unter 0171/8313437 oder per E-Mail Pilarski-eddelstorf@t-online.de (Name und Anschrift nicht vergessen))
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Komm mit! Wir fahren nach ... HAMBURGSpeicherstadt + Landungsbrücken + Reeperbahn + Alster + Mönckebergstraße Erleben Sie das "Tor zur Welt" als Tagesausflug im komfortablen Reisebus - inklusive Hafenrundfahrt, Stadtrundfahrt und Zeit in der City.Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Bispingen-Touristik, Tel: 05194 9879690 oder 830.Erwachsene 42,00 EuroKinder (5-12 J.) 32,00 Euro
Die Wassermühle in Munster hautnah erleben!Die historische Wassermühle Munster in der Lüneburger Straße ist am Montag, 06.Juni 2022 zum diesjährigen Deutschen Mühlentag in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet.Der Hobbymüller Jes Dietrich wird an der voll funktionstüchtigen Wassermühle zeigen, mit welch einer durchdachten Technik unsere Vorfahren früher umweltschonend Getreide mit Hilfe der Wasserkraft zu Mehl verarbeiteten.Durch Mahlvorgänge und Vorträge wird er diese alte Tradition verständlich erläutern und verschafft damit einen Einblick in das frühere Handwerk und zugleich auch in die Geschichte der Wassermühle Munster. Auch für Fragen wird der Hobbymüller an diesem Tag zur Verfügung stehen.
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht an diesem Wochenende lädt das Biosphaerium Elbtalaue in Kooperation mit der Planungsgemeinschaft Marienau zu einer Fledermausexkursion ein. Seit mehr als 50 Millionen Jahren gibt es diese erstaunlichen Flattertiere auf der Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die jemals den aktiven Flug erlernt haben. Ihr Leben in der Nacht, die Befähigung mit den Ohren zu sehen und weitere Merkmale sind es, die diese Tiere so einmalig machen. Bevor es zur Abendstunde in die nähere Umgebung geht, erfahren Interessierte bei einem Kurzvortrag spannende Details über diese faszinierenden Flugkünstler. Die Vorstellung heimischer Fledermausarten gibt darüber hinaus einen Einblick zu Abendsegler und Co. Immerhin sind 16 verschiedene Fledermäuse im Biosphärenreservat anzutreffen. Auf dem anschließenden Rundgang im strukturreichen Gelände wird gemeinsam nach ihnen gesucht. Hierbei werden die Rufe der Fledermäuse mit einem Bat-Detektor hörbar gemacht. So können die Teilnehmenden auch anhand der Fledermauslaute unterschiedliche Arten wahrnehmen. Dauer: 2,5 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk Taschenlampe (wenn möglich) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Reisen sie in die Zeit zurück und lauschen sie mitten im Wald der Geschichte steinerner Zeugen. Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“, direkt im Biosphaerium Elbtalaue. Die Archäologin Petra Pettmann M.A. gibt Ihnen hierzu versierte Einblicke. Danach steuern sie den Exkursionsort an. Allen Teilnehmenden wird der Treffpunkt aufgezeigt und los geht die Fahrt in den eigenen PKWs. Ist die Gruppe am Parkplatz versammelt, besuchen sie gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Bei einem Spaziergang durch den herrlichen Mischwald erfahren die Teilnehmenden im Bereich der Grabanlagen wissenswertes über den Totenkult und die Bestattungsformen in neolithischer Zeit. Unter kundiger Leitung wird aufgezeigt, wie die Menschen der Jungsteinzeit gelebt haben und ebenso der Blick für archäologische Hinterlassenschaften im Gelände geschärft. Beispielhaft am Ganggrab 1, Grab 3 und dem sogenannten Opferberg werden Grabungsmethoden steinzeitlicher Gräberfelder und Siedlungen erklärt. Nach der geführten Exkursion besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Megalithgräber im Gelände eigenständig zu entdecken. Dauer: 3 Stunden Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahre Teilnahmevoraussetzungen: eigener PKW oder Fahrgemeinschaft, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, evtl. Pausenverpflegung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 10,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21354 Bleckede, Schloßstraße 10
Tiere zu beobachten ist super spannend. Einige leben jedoch so versteckt und heimlich, dass man sie selten zu Gesicht bekommt. Aber ihre Spuren kann man finden! Los gehts mit einer Tierspuren-Entdeckerausrüstung vom Biophaerium aus ins Elbvorland. Hier wird alles an möglichen Zeichen unter die Lupe genommen, denn jedes Tier hat seine eigenen typischen Spuren.So lässt sich herausfinden, welches Tier vorbeigekommen ist und auch wann. Tiere hinterlassen erstaunlich viel: Federn, Fell, Fraßspuren, Kot und auch Fußspuren. Die Trittspuren können mit Gips ausgegossen werden. Sind sie erst einmal hart, können sie gereinigt werden und sind dann deutlich erkennbar. Alle Spurensuchenden können sich eine Trittspur gießen, vom Wildschwein, Reh, Fuchs und vielen anderen Tieren. Die fertigen Gipsabdrücke werden als besondere Erinnerung, mit nach Hause genommen. Dauer: 3 Stunden Durchführende/r: Oda Schreiber Zielgruppe: Erwachsene, Kinder ab 7 Jahre Besondere Teilnahmevoraussetzungen: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Pausenverpflegung (wer möchte) Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 8,00 Euro. Hinweis: Das Ticket für die Entdeckertour schließt den Besuch des Biosphaeriums am Veranstaltungstag mit ein. Anmeldung erforderlich unter: 05852-951414 oder info@biosphaerium.de
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem Fahrgastschifff "Lüneburger Heide", eine Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal von Lauenburg nach Mölln und zurück.Eine vorherige Reservierung ist notwendig, Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Tel 04139-6285 oder info@personenschifffahrt-wilcke.de
29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19
Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach Lüneburg.Steigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses. Die kraftvolle Diesellokomotive mit ihren Waggons führt Sie vorbei an idyllischen Orten von Lüneburg über Amelinghausen und Steinbeck nach Bispingen.Neu in diesem Jahr: besuchen Sie mit dem Heide-Express auch den schönen Urlaubsort Soltau. Natürlich steht Ihnen der Heide-Express auch für die Fahrt von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg zur Verfügung.Der legendäre historische Zug pendelt für Sie in diesem Jahr jeden Mittwoch vom 20. Juli bis 7. September.Bummeln Sie durch die zauberhaften Gassen, stöbern Sie in den vielen verschiedenen Läden oder machen Sie sich auf zu einer Besichtigungstour in unseren Urlaubsorten.Ideen für einen Tag in Lüneburg: Die Lüneburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Salz- und Hansestadt. Anmeldung und Start ist in der Tourist-Information im Rathaus, Am Markt (Dauer 1,5 Stunden). Oder bestaunen Sie eines der ältesten und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und erleben Sie über 700 Jahre Geschichte. Weitere Informationen und Fahrkarten erhalten Sie bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690, per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder gleich hier Ihr Ticket online reservieren: https://s.et4.de/-jY-cHier finden Sie die Abfahrtszeiten.Preise: Bispingen - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 16,50 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 14,50 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 7,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 38,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 34,00 *Familie: 2 Erwachsene + 2 Kinder (4 - 15 Jahre)Preise: Soltau - Bispingen (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 5,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 4,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 18,00 Preise: Soltau - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt)Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 24,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 10,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 54,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 46,00
21481 Lauenburg/Elbe, Bei der Palmschleuse 4
Geführter Rundgang durch das alte Lauenburger E-WerkDas Elektrizitätswerk aus dem Jahre 1921 ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Technik-Fans. In dem alten E-Werk wird die fortschreitende Elektrifizierung ab den 20er Jahren erlebbar. Informativ berichtet der E-Werk-Führer wie die Stadt Lauenburg an die Stromversorgung angeschlossen wurde. So wurde die ehemalige Palmmühle an der Palmschleuse mit Wasserturbinen ausgestattet um den Höhenunterschied von 3m zur Erzeugung von Strom zu nutzen. Wenig später kamen von der Gasmotorenfabrik Deutz hergestellte Maschinen in der neu gebauten Maschinenhalle hinzu. Teilweise noch in Bewegung versetzte Maschinen und die anschaulichen Erklärungen des E-Werk-Führers lassen ein wichtiges Stück Geschichte aufleben.Anmeldung bitte bis 2 Tage vor der Führung, 16:00 Uhr in der Tourist-Information Lauenburg/Elbe unter 04153- 59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte erfahren Sie aus erster Hand.Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit Charme und Witz, näherbringt.Gehen Sie selbst auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel tief in die Augen.Erleben Sie einen unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und kleine Greifvogelfreunde.Das Greifvogel-Gehege Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Und jährlich freuen sich Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie darauf, bekannte Besucher aus den Vorjahren und neue staunende Besucher zu begrüssen.Jede Führung dauert ca. 90 Minuten und es wird auch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.Wenn Sie also eine Autofahrt durch die Bispinger Gegend planen, schauen Sie rein. Es lohnt sich!Erwachsene 12,00 EuroKinder 8,00 EuroFotografiererlaubnis 2,00 EuroErwachsene mit ErlebnisCard 11,00 EuroKinder mit ErlebnisCard 7,00 Euro
21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10
Fällt Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen oder vielleicht sogar Ihnen selbst das Warten auf den Weihnachtsmann auch immer soooooo schwer? Dann haben wir da was für Sie:Der HEIDE-EXPRESS fährt am 24. Dezember mit Ihnen von Lüneburg nach Boltersen und wieder zurück!Los geht es in Lüneburg (Bahnhof, Gleis 4) um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr. Die Fahrten dauern jeweils etwa eine Stunde. Zustiege sind auch unterwegs möglich.Fahrplan Von Lüneburg nach BoltersenLüneburg ab 13:00 14:30 16:00 (DB, Gleis 4) Erbstorf ab 13:11 14:41 16:11 Scharnebeck ab 13:17 14:47 16:17 Rullstorf ab 13:20 14:50 16:20 Boltersen an 13:25 14:55 16:25Von Boltersen nach Lüneburg Boltersen ab 13:30 15:00 16:30 Rullstorf ab 13:35 15:05 16:35 Scharnebeck ab 13:38 15:08 16:38 Erbstorf ab 13:44 15:14 16:44 Lüneburg an 13:55 15:25 16:55 (DB, Gleis 4)In unserem Triebwagen wird eine weihnachtliche Atmosphäre herrschen und es werden Getränke verkauft. Läuten Sie doch das Weihnachtsfest mit einer schönen Museumsbahnfahrt ein.Reservierungen sind online möglich. Alternativ steht Ihnen die Touristinformation in Bleckede unter der Telefonnummer (05852) 951 414 zur Verfügung. Natürlich ist auch jederzeit ein Zugstieg ohne Reservierung möglich, Sie erhalten Ihre Fahrkarte dann direkt im Zug bei unserem freundlichen Schaffner.Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:wir empfehlen das Tragen einer mdeizinischen oder FFP2-Maskeverzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!unsere Museumsfahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein Zustieg ist nur selbstständig über Stufen möglich.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz