0
Gesprochene Sprachen:
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein.
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und die Stadtführung findet in jedem Fall statt.
Marktplatz - Mühlenteich - Wassermühle - Ollershof - St. Urbani Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - Innenstadt
Der ehemalige Bürgermeister und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca. 2stündigen Rundgang die Innenstadt und den Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben einigen Daten und Fakten auch die eine oder andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die ja immerhin über 750 Jahre alt ist!
Die Führung kostet pro Person 3,00 und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen.
Passend zum Stadtrundgang gibt es in der Munster Touristik nur noch wenige der Begleitbroschüren, die Adolf Köthe erstellt hat.
Die Führung kostet pro Person 5,00 und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen.
Do.
13
Apr. 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do.
25
Mai 2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa.
17
Juni 2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do.
20
Juli 2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa.
5
Aug. 2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Alle Termine
Treffpunkt: Munster Touristik
Operator
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten d...
Mi., 05.04.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
Die Wassermühle in Munster hautnah erleben!Die historische Wassermühle Munster in der Lüneburger Straße ist am Montag, 06.Juni 2022 zum diesjährigen Deutschen Mühlentag in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet.Der Hobbymüller Jes Dietrich wird an der voll funktionstüchtigen Wassermühle zeigen, mit welch einer durchdachten Technik unsere Vorfahren früher umweltschonend Getreide mit Hilfe der Wasserkraft zu Mehl verarbeiteten.Durch Mahlvorgänge und Vorträge wird er diese alte Tradition verständlich erläutern und verschafft damit einen Einblick in das frühere Handwerk und zugleich auch in die Geschichte der Wassermühle Munster. Auch für Fragen wird der Hobbymüller an diesem Tag zur Verfügung stehen.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
29633 Munster, Kirchgarten 2
Bei dieser Führung erhalten Sie alle Informationen rund um diese wunderbare Ausstellung in Munster!Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen werden weit über 100 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. 47 internationale Künstlerinnen und Künstler präsentieren tolle Glasskulpturen, denen vielseitige Techniken zugrunde liegen! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung.
ca. 0,5 km entfernt
29633 Munster, Friedrich-Heinrich-Platz 20
Bettina Tietjen stellt in Munster ihr neues Buch vor.Vom Leben und anderen Komplikationen – mit ihren Tagebüchern nimmt sie ihr Publikum mit auf eine nachdenkliche und unterhaltsame Zeitreise. Bettina Tietjen war ein lebendig...
ca. 0,5 km entfernt
29633 Munster, Friedrich-Heinrich-Platz 20
Literatur-Nachmittag - Neues vom Buchmarkt Lesetipps für den Herbst und Winter gesucht?Die beiden Buchhändlerinnen Andrea Westerkamp-Stützel und Astrid Henning sind wieder mit ihren Leseempfehlungen in der Munsteraner Stadtbücherei zu Gast. Ob unterhaltsamer Roman oder spannender Thriller - ihren persönlichen Überblick über die Neuerscheinungen des Buchmarktes geben die beiden in diesem Jahr bereits im Oktober.3,00 pro Person
ca. 0,5 km entfernt
29633 Munster, Lüneburger Straße 9
Es wird heiß! Der Ofen ist bereit für die Kunstwerke der beiden Glaskünstler. Glaskünstler bei der ArbeitZur internationalen Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN, die vom 27.08.- 18.09.2022 bereits zum 12. Mal in Munster im Herzen der Lüneburger Heide stattfindet, hat die Stadt Munster erneut zwei Glaskünstler eingeladen.Jan Vyskocil und Maximilian Schlott werden täglich von 10:00- 18:00 Uhr in der Glaswerkstatt hinter der Glasgalerie in der Lüneburger Straße arbeiten. Dabei freuen sie sich über reichlich Publikum, das Ihnen über die Schulter guckt und beantworten auch gern die aufkommenden Fragen. Aber Achtung: Natürlich geht es dort heiß her, denn der mitgebrachte Ofen erreicht extrem hohe Temperaturen.Die Kunstwerke, die hier vor Ort entstehen, können natürlich auch vor Ort erworben werden! Die beiden außergewöhnlichen Glaskünstler haben in der Schweiz ihre eigene Firma und verwirklichen alle möglichen und manchmal auch unmöglich Glasprojekte.Jan Vyskocil ist sicher noch vielen in Munster bekannt und die Stadt freut sich, dass er sich immer noch so für die GLASPLASTIK UND GARTEN Ausstellung engagiert.
ca. 0,5 km entfernt
29633 Munster, Danziger Straße 74 - 76
Die Theatergruppe der Eintracht Munster hat eine neue Komödie eingeübt!Nichts mehr sehen, nichts mehr hören und erst recht nichts mehr sagen kann man, wenn man stundenlang auf einem abgelegenen Bahnhof abhängt. Entweder der Zug fällt aus, o...
Fr., 14.04.2023 und weitere
ca. 0,6 km entfernt
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
ca. 0,6 km entfernt
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
ca. 0,7 km entfernt
29633 Munster, Zum Schützenwald 27
Pater Anselm Grün hat in der Abtei Münsterschwarzach das Amt des Cellerars (wirtschaftlicher Leiter) inne und ist damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Seine gefeierten Bücher sind in einer Gesamtauflage von über 14 Millionen Exemplaren weltweit erschienen und erreichen allerorts begeisterte LeserInnen und Leser.In der bekannten Benediktiner Abtei lernte er die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht.Außerhalb des Klosters Münsterschwarzach hat der renommierte Geistliche Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft studiert. In zahlreichen Kursen und Voträgen versucht Pater Anselm Grün, auf die Nöte und Fragen der Menschen einzugehen. So ist er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter von vielen Managern geworden.
ca. 0,9 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
29633 Munster, Bahnhofstraße 27a
Mandoline - Instrument des Jahres 2023 Wir feiern die Mandoline mit einer sehr abwechslungsreichen Reise durch die Welt Einlass 16:30 Uhr um Spenden wird gebeten
Sa., 24.06.2023
ca. 2,8 km entfernt
ca. 9,6 km entfernt
29649 Wietzendorf, Südsee-Camp 1
Morgendliche Kneipp-Wanderung"Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel", wusste schon der Pfarrer Sabastian Kneipp.Dass "im Wasser Heil ist" machte das nach ihm benannten "Kneippen" weithin und bis heute bekannt. So lädt diese Wanderung dazu ein, Erfahrungen mit den Wasseranwendungen zu machen und nebenbei ein wenig über die Formen der Hydrotherapie zu erfahren. Der Energiefluss wird angeregt und die Sinne werden aktiviert. Dazu bitte ein Handtuch mitbringen und am besten in bequemer Sportkleidung, festem Schuhwerk und warmen Socken kommen. Gerne auch Wasser oder Kräutertee zum Trinken mitbringen. Erfrischend und energetisierend verhilft diese Wanderung zu einem besonderen Start in den Tag.Daten & Infos:Termine: samstags, 02.07. und 09.07.2022 um 9:00 UhrPreis: Erwachsene 10,00 € p.P., Kinder 6,00 € p.P.Treffpunkt: Parkplatz am Südsee-Camp, Südsee-Camp 1, 29649 WietzendorfAnmeldung: Dietlind Rodehorst, Tel.: 0152-26004634Gästeführerin: Dietlind Rodehorst
ca. 9,8 km entfernt
29646 Bispingen, An der B 209
Hier erleben Sie Greifvögel ganz nahSie gehen hier nicht, wie Sie es vielleicht von anderen Vogelparks kennen, von Käfig zu Käfig und beschauen einsam und alleine eine Tafel mit den wissenschaftlichen Eckdaten. Es gibt hier keine Vogelkäfige und alles Wissenswerte erfahren Sie aus erster Hand.Erleben Sie, wie Frau Steinmann-Laage Ihnen die Vogelwelt in ihrer unnachahmlichen Weise, mit Charme und Witz, näherbringt.Gehen Sie selbst auf Tuchfühlung oder schauen Sie einem Greifvogel tief in die Augen.Erleben Sie einen unvergleichlichen Nachmittagsspaß für große und kleine Greifvogelfreunde.Das Greifvogel-Gehege Bispingen ist immer noch ein Geheimtipp unter Vogelfreunden. Und jährlich freuen sich Frau Steinmann-Laage und ihre Vogelfamilie darauf, bekannte Besucher aus den Vorjahren und neue staunende Besucher zu begrüssen.Jede Führung dauert ca. 90 Minuten und es wird auch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.Wenn Sie also eine Autofahrt durch die Bispinger Gegend planen, schauen Sie rein. Es lohnt sich!Erwachsene 12,00 EuroKinder 8,00 EuroFotografiererlaubnis 2,00 EuroErwachsene mit ErlebnisCard 11,00 EuroKinder mit ErlebnisCard 7,00 Euro
Das könnte Dir auch gefallen
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenberei...
Sa., 06.05.2023 und weitere
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 08.04.2023 und weitere
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
Die Wassermühle in Munster hautnah erleben!Die historische Wassermühle Munster in der Lüneburger Straße ist am Montag, 06.Juni 2022 zum diesjährigen Deutschen Mühlentag in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet.Der Hobbymüller Jes Dietrich wird an der voll funktionstüchtigen Wassermühle zeigen, mit welch einer durchdachten Technik unsere Vorfahren früher umweltschonend Getreide mit Hilfe der Wasserkraft zu Mehl verarbeiteten.Durch Mahlvorgänge und Vorträge wird er diese alte Tradition verständlich erläutern und verschafft damit einen Einblick in das frühere Handwerk und zugleich auch in die Geschichte der Wassermühle Munster. Auch für Fragen wird der Hobbymüller an diesem Tag zur Verfügung stehen.
21481 Lauenburg/Elbe, Bei der Palmschleuse 4
Geführter Rundgang durch das alte Lauenburger E-WerkDas Elektrizitätswerk aus dem Jahre 1921 ist ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Technik-Fans. In dem alten E-Werk wird die fortschreitende Elektrifizierung ab den 20er Jahren erlebbar. Informativ berichtet der E-Werk-Führer wie die Stadt Lauenburg an die Stromversorgung angeschlossen wurde. So wurde die ehemalige Palmmühle an der Palmschleuse mit Wasserturbinen ausgestattet um den Höhenunterschied von 3m zur Erzeugung von Strom zu nutzen. Wenig später kamen von der Gasmotorenfabrik Deutz hergestellte Maschinen in der neu gebauten Maschinenhalle hinzu. Teilweise noch in Bewegung versetzte Maschinen und die anschaulichen Erklärungen des E-Werk-Führers lassen ein wichtiges Stück Geschichte aufleben.Anmeldung bitte bis 2 Tage vor der Führung, 16:00 Uhr in der Tourist-Information Lauenburg/Elbe unter 04153- 59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Reise in die Vergangenheit mit der Mittelalterlich gekleideten Stadtführerin.Wie Vertrieb sich der Adel in Lauenburg die Zeit? Wer saß ein im Verließ im Schlossturm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei diesem Rundgang durch Launburgs Altstadt. Die Mittelalterlich gewandete Stadtführerin nimmt Sie mit auf eine Reise in die über 800 jährige Stadtgeschichte. Lauschen Sie spannenden Anekdoten, grausamen Strafen und dem bunten Leben damaliger Zeiten. Lassen Sie sich mitreißen von den Geschichten der Fachwerk Erbauer und dem bunten Treiben der Schiffer. Fühlen Sie die Vergangenheit einer Stadt durch deren Hauptschlagader Elbwasser fließt. Die Reise beginnt am Schlossturm, Amtsplatz. Interressierte sollten sich bis zum 05. August 2022/ 18:00 Uhr bei der Tourist-Information Lauenburg/Elbe unter 04153 5909220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Verfolgen Sie mit der Märchenerzählerin Katja Breitling den Wasserlauf durch die Klosteranlage und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen vom Wasser aus aller Welt. Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster auf märchenhaft neue Weise zu entdecken. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung! Veranstalter: Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70 Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Ein abendlicher Rundgang durch die malerische Schifferstadt.Was geschah im dunklen Lauenburg in früherer Zeit? Wer wachte wenn die Sonne Unterging? Eine spannende Stadtführung mit unserer Nachtwächterin bringt Ihnen Lauenburg in seinen dunklen Stunden näher. Erleben Sie die Stadt nach Einbruch der Nacht mit Geschichten und Anekdoten vergangener Zeit und spüren die wohlige Gänsehaut.Alle Teilnehmer können sich bis zum 17. November 2022/ 16:00 Uhr in der Tourist-Information an unter: 04153 - 59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de Anmelden. Treffpunkt Am Schlossturm, Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
29633 Munster, Kirchgarten 2
Bei dieser Führung erhalten Sie alle Informationen rund um diese wunderbare Ausstellung in Munster!Die internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN feiert ihr 12. Bestehen! In den verschiedenen Ausstellungsbereichen werden weit über 100 große und kleine Glasskulpturen ausgestellt. 47 internationale Künstlerinnen und Künstler präsentieren tolle Glasskulpturen, denen vielseitige Techniken zugrunde liegen! Bürgermeister a.D. Adolf Köthe hat sich bereit erklärt, mehrere Rundgänge durch die wunderbare Ausstellung anzubieten. Begleiten Sie ihn ganz ohne Voranmeldung.
29646 Bispingen, Wilsede 3a
Wilsede -Geschichten um das Dorf Wilsede Bei einem Spaziergang durch das historische Heidedorf Wilsede hören Sie Geschichten über die Wilseder Höfe, ihre früheren Bewohner und Besucher. Der älteste Hof wird erstmals Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Warum Heidebauern damals ausgerechnet an der heutigen Stelle des Dorfes siedelten, ist Thema der Führung, aber auch die Herkunft des Emhoffs oder der Treppenspeicher werden erläutert.Die Lüneburger Heide ist eine Kulturlandschaft: Was die Besiedlung der Heide mit ihrem heutigen Aussehen zu tun hat, kann man besonders gut in Wilsede und im Heidemuseum erfahren. Nach der Führung ist deshalb ein Besuch des Heidemuseums im Preis enthalten. Beginn: 11:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 StundenPreis: 5 pro Person Treffpunkt:Heidemuseum Wilsede "Dat ole Huus"Kontakt und Anmeldung: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger HeideGästeführerin: Pat Bülk, Tel. 0151 400746285 Euro pro PersonBei Vorlage der ErlebnisCard: 1,00 Euro Preisnachlass
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg zum Tag der deutschen Wiedervereinigung Wissen Sie was "Trabi-Klatschen" ist? Was rief der Lauenburger Rufer zu Zeiten der DDR? Am Tag der Deutschen Einheit bieten wir Ihnen einen Ganz besonderen Stadtrundgang an. Unsere Stadtführerin berichtet Ihnen als Zeitzeugin wie das Leben in Lauenburg als ehemalige Grenzstadt war. Tragische Momente als die Elbe als Grenzfluss überwacht wurde genauso wie lustige Anekdoten als die ersten Annäherungen zwischen West- und Ostbürgern statt fanden. Erleben Sie dieses wichtige Stück Deutscher Geschichte und lernen das schöne Lauenburg näher kennen. Bitte melden Sie sich für diese Führung bis zum 01. Oktober 2022/ 17:00 Uhr an unter 04153-5909 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Start der Führung am Schlossturm, Amtspatz Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Stadtführung durch die Elbstraße als Einkaufsstraße damals und heute.Erinnern Sie sich noch wo der Schlachter oder die Bäcker in der Altstadt ihr Geschäft hatten? Reisen Sie mit unserer Stadtführerin durch die Zeit zurück als man in der Elbstraße noch nahezu alles Einkaufen konnte. Rekonstruieren Sie Anhand der Gebäudearchitektur deren Geschichte als Warenläden und versetzen Sie sich in die Zeit zurück als das Leben sich in den großen Schaufenstern spiegelte.Bitte melden Sie sich bis zum 08.07.2022/18:00 Uhr, bei der Tourist-Information für die Führung an unter 04153 5909-220 oder touristik@lauenburg-elbe.de. Diese Stadtführung beginnt am Lösch- und Ladeplatz. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Lauenburg/Elbe, Amtsplatz 6
Geführter Rundgang durch die malerische Schifferstadt Kleiner Familienausflug am Sonntag? Frische Sommerluft und neue Erkenntnisse kombiniert? Verbinden Sie Ihren Spaziergang mit Unterhaltsamen Wissen und erleben Sie wie bei diesem geführten Rundgang durch die traditionsreiche Stadt Geschichte wieder lebendig wird. Wollten Sie schon immer mal Wissen was das Geheimnis der Kapseln auf Lauenburgs Altstadtdächern ist? Was der Rufer über die Elbe ruft und was der Adel in Schloss, Turm und Grotte trieb? Auf diese und alle Ihre weiteren Fragen rund um die Geschichte der über 800 Jahre alten Schifferstadt am Strom gibt unser;e Stadtführer;in Ihnen bei dieser klassischen Stadtführung Auskunft. Reservieren Sie sich einen Platz bis zu 2 Tage vor der gewünschten Stadtführung unter 04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de . Ausgangspunkt der Führung: Schlossturm am Amtsplatz Glücklich Ihnen wieder geführte Rundgänge anbieten zu können, Bitten wir Sie die gängigen Hygienemaßnahmen zu beachten und die aktuellen Bestimmungen einzuhalten.
29646 Bispingen, Brandenburger Straße 1
Einfach nur spazieren gehen war einmal!Nutzen Sie die Gelegenheit die Schönheit der Natur in entspannter Umgebung zu entdecken und dabei noch Ihre Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. zu trainieren. Geistig fit bleiben ist keine Frage des Alters! Es ist für jeden etwas dabei - lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen, informativen Programm überraschen.Die Strecke der Wanderung ist ca. 4,4 km lang. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.Start/ Ziel: Gemeindehaus Hörpel, Brandenburger Straße 1, 29646 Bispingen - HörpelBitte melden Sie sich unbedingt vorher in der Bispingen Touristik an, per Telefon unter 00495194 9879690 oder 00495194 830 oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.dePreis pro Person: 13,00 Euro (inkl. Mini-Übungsheft für Zuhause)ErlebnisCard-Ermäßigung: 1,00 pro Person.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Im Frühtau zu BergeMorgenspaziergang durch die Heide mit Schlemmer-Frühstück in Wilsedeund Gipfel-Besteigung des Wilseder BergesNoch steht die Sonne recht tief. Tau liegt auf Heide und Gräsern. Gemütlich schlendern wir dem Schlemmer-Frühstück entgegen.Die morgendliche, noch nahezu unberührte Natur erfreut und erfrischt unsere Sinne.Tief atmen wir die frische Morgenluft in uns ein und lauschen dem Gesang der Vögel. Unterwegs halten wir Ausschau nach Heidschnucken.In Wilsede erwartet uns ein köstliches Schlemmer-Frühstück.Gestärkt machen wir uns an die Gipfelbesteigung des Wilseder Berges (169,2 m).Wir bestaunen den beeindruckenden Panoramablick und kehren auf einem anderen Weg zurück nach Undeloh.Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, die Entstehung der Heide und über die Heidebauern.Erwachsene 58,- , Kinder (bis 12 Jahre) 36,-
21274 Undeloh, Wilseder Straße 23
Geführte Tour - Zweibeiner und Vierbeiner erhalten die HeideDer Weg führt Sie vom Heide-ErlebnisZentrum ins Tal des Radenbaches und zu den Weidegründen der Dülmener Wildpferde und Wilseder Roten. Wie Mensch und Tier im Naturschutz in der Lüneburger Heide seit eh und je zusammenarbeiten, ist das zentrale Thema dieser Tour.Beginn: 10.00 UhrDauer: ca. 2 StundenPreis: Um eine Spende für den Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide zum Erhalt der Heide wird gebeten.Treffpunkt: Heide-ErlebnisZentrum, Wilseder Straße 23, 21274 UndelohUm eine Spende für den Verein Naturschutzpark zum Erhalt der Heide wird gebeten.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 17.05.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Wanderung auf der Heideschleife Angelbecksteich - Nachholtermin zum Deutschen Naturschutz-TagKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 02.07.2022, ab 14:00 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft: Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit.Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden.Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Dafür gibt es Stachliges, Rundes, Aromatisches und Süßes zu „probieren“. Lassen Sie sich überraschen!Die Besucher erfahren zudem, welche Katastrophe die hiesige Landschaft vor nicht allzu langer Zeit heimsuchte. Am Ende der Führung wissen sie, wie die Heide entstanden ist und haben einige ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner kennengelernt.Das Besondere an diesem Weg ist eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache. Info-Tafeln, die am Wegesrand über Heidetypisches berichten, sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt.Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Die Führung kostet pro Person (Erw.) 10 Euro, für Kinder 7 Euro.
Neujahrswanderung am Heidschnuckenwanderweg 2023Lassen Sie sich zu Beginn des Jahres in der wunderschönen Behringer Heide den Kopf frei pusten! Besser kann das neue Jahr nicht beginnen. Bei winterlichem Wetter knirscht bei jedem Schritt der gefrorene Schnee. Einzelne schneebedeckte Wacholder säumen den Weg.Unser zertifizierter Gästeführer Heinz Hoyer informiert Sie - bei kurzen Stopps - über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und bietet Ihnen - in einem Bollerwagen mitgeführte Überraschungen - bei einer Rast an. Freuen Sie sich auf einen guten Start in das Jahr 2023! Treffpunkt: Behringer HeideUhrzeit:13:00 UhrStreckenlänge: ca. 5,5 kmDauer: ca. 3 hAnmeldungen sind online, über die Bispingen Touristik und aufgrund des Silvestertages ab 30.12.2022 ab 16:00 Uhr nur noch direkt bei unserem Gästeführer Heinz Hoyer unter Tel. 05194 7733 möglich. Erwachsene: 12 EuroKinder: 8 Euro
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger RuferplatzSchifffahrt ELBAUF-ELBAB mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" vom Anleger Ruferplatz Kurzfahrt auf der Elbe ins ehemalige Grenzland bis zur Flusslandschaft! Mit etwas Glück sehen wir auf der Tour Biber, Adler oder Kraniche!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen können.Für Inhaber der Erlebniscard Lüneburger Heide gibt es eine Ermäßigung von 1,00 auf den regulären Preis.Erwachsene: 12,50 Kinder bis 13 Jahren und Hunde frei!
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es auf der Elbe vor Lauenburg auf spannende Rundfahrten. Rundfahrten auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm"Am Sonntag, 21.05.2023 finden im schleswig-holsteinischen Lauenburg an der Elbe die Fisch...
So., 21.05.2023
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
Sa., 13.05.2023