0

Merkliste

Heiligabendfahrt mit der Museumsbahn HEIDE-EXPRESS ab Lüneburg

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge Englische Flagge

Besonders geeignet für:

Fällt Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen oder vielleicht sogar Ihnen selbst das Warten auf den Weihnachtsmann auch immer soooooo schwer? Dann haben wir da was für Sie:

Der HEIDE-EXPRESS fährt am 24. Dezember mit Ihnen von Lüneburg nach Boltersen und wieder zurück!

Los geht es in Lüneburg (Bahnhof, Gleis 4) um 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr. Die Fahrten dauern jeweils etwa eine Stunde. Zustiege sind auch unterwegs möglich.

Fahrplan
Von Lüneburg nach Boltersen

Lüneburg ab 13:00 14:30 16:00  (DB, Gleis 4)
Erbstorf ab   13:11 14:41 16:11
Scharnebeck ab 13:17 14:47 16:17
Rullstorf ab   13:20 14:50 16:20
Boltersen an 13:25 14:55 16:25

Von Boltersen nach Lüneburg
Boltersen ab  13:30 15:00 16:30
Rullstorf ab    13:35 15:05 16:35
Scharnebeck ab 13:38 15:08 16:38
Erbstorf ab    13:44 15:14 16:44
Lüneburg an 13:55 15:25 16:55 (DB, Gleis 4)

In unserem Triebwagen wird eine weihnachtliche Atmosphäre herrschen und es werden Getränke verkauft. Läuten Sie doch das Weihnachtsfest mit einer schönen Museumsbahnfahrt ein.

Reservierungen sind online möglich. Alternativ steht Ihnen die Touristinformation in Bleckede unter der Telefonnummer (05852) 951 414 zur Verfügung. Natürlich ist auch jederzeit ein Zugstieg ohne Reservierung möglich, Sie erhalten Ihre Fahrkarte dann direkt im Zug bei unserem freundlichen Schaffner.

Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:

  • wir empfehlen das Tragen einer mdeizinischen oder FFP2-Maske
  • verzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!
  • unsere Museumsfahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein Zustieg ist nur selbstständig über Stufen möglich.

jetzt buchen

other

Bahnhof Lüneburg

Operator

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Die kalte Jahreszeit ist Grünkohlzeit! Reisen Sie am Sonntag, den 29. Januar 2023 mit unserem historischen Zug von Lüneburg nach Neetze. Dort angekommen werden wir in unserem gemütlichen Samba-Wagen „1990“ ein leckeres Grünkohlbuffet für Sie aufbauen. Verschiedene Getränke halten wir während der gesamten Fahrt zu günstigen Preisen für Sie bereit.Nach dem Essen haben Sie die Wahl, ob Sie von Neetze aus eine Wanderung auf eigene Faust unternehmen möchten, oder ob Sie mit uns weiter nach Bleckede fahren. Nach einem kurzen Halt in Bleckede fahren wir wieder zurück nach Lüneburg und halten natürlich auch wieder in Neetze, um Sie von Ihrer Wanderung abzuholen.Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt! Bitte beachten Sie, dass diese Fahrt nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfindet und eine vorherige Anmeldung erforderlich ist! Anmeldeschluss ist der 22.01.2023.Unsere historischen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein selbstständiger Einstieg über Stufen ist erforderlich.FahrplanVon Lüneburg nach Bleckede          Von Bleckede nach LüneburgLüneburg DB Gleis 4 ab 12:00      Bleckede ab 14:45 Neetze an 12:45                                Neetze an 15:00 Neetze ab 14:15                                Neetze ab 15:15 Bleckede an 14:30                            Lüneburg DB Gleis 4 an 16:00 

ca. 0,0 km entfernt

Grünkohlfahrt mit dem HEIDE-EXPRESS ab Lüneburg

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Die kalte Jahreszeit ist Grünkohlzeit! Reisen Sie am Sonntag, den 29. Januar 2023 mit unserem historischen Zug von Lüneburg nach Neetze. Dort angekommen werden wir in unserem gemütlichen Samba-Wagen „1990“ ein leckeres Grünkohlbuffet für Sie aufbauen. Verschiedene Getränke halten wir während der gesamten Fahrt zu günstigen Preisen für Sie bereit.Nach dem Essen haben Sie die Wahl, ob Sie von Neetze aus eine Wanderung auf eigene Faust unternehmen möchten, oder ob Sie mit uns weiter nach Bleckede fahren. Nach einem kurzen Halt in Bleckede fahren wir wieder zurück nach Lüneburg und halten natürlich auch wieder in Neetze, um Sie von Ihrer Wanderung abzuholen.Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt! Bitte beachten Sie, dass diese Fahrt nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfindet und eine vorherige Anmeldung erforderlich ist! Anmeldeschluss ist der 22.01.2023.Unsere historischen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein selbstständiger Einstieg über Stufen ist erforderlich.FahrplanVon Lüneburg nach Bleckede          Von Bleckede nach LüneburgLüneburg DB Gleis 4 ab 12:00      Bleckede ab 14:45 Neetze an 12:45                                Neetze an 15:00 Neetze ab 14:15                                Neetze ab 15:15 Bleckede an 14:30                            Lüneburg DB Gleis 4 an 16:00 

Bus trip Trip

Der Bleckeder Hafen wurde in den letzten Jahren aufwendig umgestaltet. Der Abschluss dieses Projektes wird mit dem Bleckeder Hafentag gefeiert. Zwischen 11 und 20 Uhr sind vom Pegelhaus bis zum Fähranleger neben Musik auch viele weitere Attraktionen und tolle Aktionen an Land und auf dem Wasser geplant. Es erwarten Sie z.B. Rundfahrten im Hafen und auf der Elbe, Stand-Up-Paddling und ein buntes Bühnenprogramm. Für die Kinder sind Karussells und weitere Attraktionen im Angebot. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. – Der Eintritt ist frei – Wir bringen Sie mit unserem GDT von Lüneburg nach Bleckede und wieder zurück. Zusätzlich werden wir mit unserem Triebwagen bis in den Hafen fahren und Sie so nah es geht an die Festmeile bringen. Zu- und Aussteigen können Sie auch in Erbstorf-Ziegelei, Erbstorf, Scharnebeck, Rullstorf, Boltersen, Neetze oder Neu Neetze. Wir sind im Hafen mit einem Informations- und Verkaufsstand dabei und bieten zwischen 11:30 und 16:30 Uhr Fahrten auf den Deich und zurück gegen eine Spende an. Wir haben an diesem Tag keinen Wagen für die Fahrradmitnahme dabei Bitte beachten Sie unsere notwendigen Regelungen:  Es gilt die Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske) im Bahnhof Lüneburg und während der Fahrt im Zug. Bitte nutzen Sie die kostenlose Reservierung damit wir genügend Sitzplätze für Sie bereithalten. Verzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!  Fahrplan: Von Lüneburg nach Bleckede Lüneburg ab  9:48 (Gleis 4) Erbstorf Zgl*  9:56 Erbstorf         10:01 Scharnebeck  10:07 Rullstorf*       10:10 Boltersen       10:17 Neetze            10:26 Neu Neetze*  10:32 Bleckede an   10:43 * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Von Bleckede nach Lüneburg Bleckede ab  17:17 Neu Neetze* 17:26 Neetze           17:34 Boltersen      17:43 Rullstorf*      17:49 Scharnebeck 17:53 Erbstorf         18:00 Lüneburg an  18:13 (Gleis 4) * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Unsere Züge sind zu familienfreundlichen Preisen mit Getränken bewirtschaftet. Für Fragen und Reservierungen steht Ihnen auch die Touristinformation im Biosphaerium in Bleckede unter der Telefonnummer 0 58 52 - 95 14 14 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Reservierungen berücksichtigen können, die uns bis 18 Uhr des Vorabends erreichen. Natürlich ist auch jederzeit ein Zustieg ohne Reservierung möglich Unsere musealen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein Zustieg ist nur selbstständig über Stufen möglich.Kinderwagen sowie faltbare Rollstühle und Gehhilfen nehmen wir gerne mit.

ca. 0,0 km entfernt

Mit der Kleinbahn zum Bleckeder Hafentag

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Der Bleckeder Hafen wurde in den letzten Jahren aufwendig umgestaltet. Der Abschluss dieses Projektes wird mit dem Bleckeder Hafentag gefeiert. Zwischen 11 und 20 Uhr sind vom Pegelhaus bis zum Fähranleger neben Musik auch viele weitere Attraktionen und tolle Aktionen an Land und auf dem Wasser geplant. Es erwarten Sie z.B. Rundfahrten im Hafen und auf der Elbe, Stand-Up-Paddling und ein buntes Bühnenprogramm. Für die Kinder sind Karussells und weitere Attraktionen im Angebot. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. – Der Eintritt ist frei – Wir bringen Sie mit unserem GDT von Lüneburg nach Bleckede und wieder zurück. Zusätzlich werden wir mit unserem Triebwagen bis in den Hafen fahren und Sie so nah es geht an die Festmeile bringen. Zu- und Aussteigen können Sie auch in Erbstorf-Ziegelei, Erbstorf, Scharnebeck, Rullstorf, Boltersen, Neetze oder Neu Neetze. Wir sind im Hafen mit einem Informations- und Verkaufsstand dabei und bieten zwischen 11:30 und 16:30 Uhr Fahrten auf den Deich und zurück gegen eine Spende an. Wir haben an diesem Tag keinen Wagen für die Fahrradmitnahme dabei Bitte beachten Sie unsere notwendigen Regelungen: Es gilt die Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske) im Bahnhof Lüneburg und während der Fahrt im Zug. Bitte nutzen Sie die kostenlose Reservierung damit wir genügend Sitzplätze für Sie bereithalten. Verzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten! Fahrplan: Von Lüneburg nach Bleckede Lüneburg ab  9:48 (Gleis 4) Erbstorf Zgl*  9:56 Erbstorf         10:01 Scharnebeck  10:07 Rullstorf*       10:10 Boltersen       10:17 Neetze            10:26 Neu Neetze*  10:32 Bleckede an   10:43 * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Von Bleckede nach Lüneburg Bleckede ab  17:17 Neu Neetze* 17:26 Neetze           17:34 Boltersen      17:43 Rullstorf*      17:49 Scharnebeck 17:53 Erbstorf         18:00 Lüneburg an  18:13 (Gleis 4) * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Unsere Züge sind zu familienfreundlichen Preisen mit Getränken bewirtschaftet. Für Fragen und Reservierungen steht Ihnen auch die Touristinformation im Biosphaerium in Bleckede unter der Telefonnummer 0 58 52 - 95 14 14 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Reservierungen berücksichtigen können, die uns bis 18 Uhr des Vorabends erreichen. Natürlich ist auch jederzeit ein Zustieg ohne Reservierung möglich Unsere musealen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein Zustieg ist nur selbstständig über Stufen möglich.Kinderwagen sowie faltbare Rollstühle und Gehhilfen nehmen wir gerne mit.

Bus trip Trip

In diesem Jahr findet wieder das historische Wochenende in Bleckede an der Elbe statt und Sie können mit unserem Museumszug stilvoll anreisen. Besuchen Sie die Marktvagabunden im Schloßpark oder bummeln Sie über den Schützenplatz wo die Oldtimer-Freunde Elbtalaue Bleckede e.V. ihr Treffen mit Teilemarkt veranstalten. Auch der Raddampfer KAISER WILHELM wird von seiner Weserreise zurück sein. Kombinieren Sie am 14. August Ihre Reise auf der Bleckeder Kleinbahn mit einer Fahrt über die Elbe nach bzw. von Lauenburg auf einem der letzten mit Kohle befeuerten Raddampfer Deutschlands. Die Kombi-Fahrt kann aufgrund der Fahrzeiten des Raddampfers und unseres Zuges nur in eine Richtung genutzt werden. Die Rückfahrt von Lauenburg nach Lüneburg oder umgekehrt, kann mit der Deutschen Bahn zum HVV-Tarif angetreten werden. Der KAISER WILHELM erreicht Bleckede um 13:00 Uhr und legt um 15:00 Uhr wieder in Richtung Lauenburg ab, wo gegen 16:30 Uhr festgemacht wird. Um den KAISER WILHELM zu erreichen, können Sie mit unseren Zügen um 9:48 und 12:15 Uhr ab Lüneburg anreisen. Sie entschieden damit selbst, wie lang Ihr Aufenthalt in Bleckede sein soll. Natürlich ist auch ein Zustieg an allen Unterwegshalten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Kombi-Tickets nur im Vorverkauf erhältlich sind! Reine Zugfahrten sind wie jeden Sonntag auch spontan möglich. Erwachsene sind für 22,00 € und Kinder für die Hälfte dabei. Buchungslink für die Kombifahrt ab Lüneburg Buchungslink für die Kombifahrt ab Lauenburg Wir empfehlen das Tragen einer Schutzmaske (medizinische oder FFP2-Maske) im Bahnhof Lüneburg und während der Fahrt im Zug. Fahrplan: Von Lüneburg nach Bleckede Lüneburg ab  9:48  12:15  16:05 (Gleis 4) Erbstorf Zgl*  9:56  12:23  16:13 Erbstorf         10:01  12:28  16:18 Scharnebeck  10:07  12:34  16:24 Rullstorf*       10:10  12:37  16:27 Boltersen       10:17  12:44  16:34 Neetze            10:26  12:53  16:43 Neu Neetze*  10:32  12:59  16:49 Bleckede an   10:43 13:10 17:00 * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Von Bleckede nach Lüneburg Bleckede ab  11:00 14:50 17:17 Neu Neetze* 11:09 14:59 17:26 Neetze           11:17 15:07 17:34 Boltersen      11:26 15:16 17:43 Rullstorf*      11:32 15:22 17:49 Scharnebeck 11:36 15:26 17:53 Erbstorf         11:43 15:33 18:00 Lüneburg an 11:56 15:46 18:13 (Gleis 4) * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kostenfrei möglich. Unsere Züge sind zu familienfreundlichen Preisen mit Getränken bewirtschaftet. Für Fragen und Reservierungen steht Ihnen auch die Touristinformation im Biosphaerium in Bleckede unter der Telefonnummer 0 58 52 - 95 14 14 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Reservierungen berücksichtigen können, die uns bis 18 Uhr des Vorabends erreichen. Natürlich ist auch jederzeit ein Zustieg ohne Reservierung möglich Unsere musealen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Kinderwagen sowie faltbare Rollstühle und Gehhilfen nehmen wir gerne mit. Das gilt auch für freundliche Hunde.

ca. 0,0 km entfernt

Mit der Museumsbahn zum historischen Wochenende in Bleckede/Elbe

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

In diesem Jahr findet wieder das historische Wochenende in Bleckede an der Elbe statt und Sie können mit unserem Museumszug stilvoll anreisen. Besuchen Sie die Marktvagabunden im Schloßpark oder bummeln Sie über den Schützenplatz wo die Oldtimer-Freunde Elbtalaue Bleckede e.V. ihr Treffen mit Teilemarkt veranstalten. Auch der Raddampfer KAISER WILHELM wird von seiner Weserreise zurück sein. Kombinieren Sie am 14. August Ihre Reise auf der Bleckeder Kleinbahn mit einer Fahrt über die Elbe nach bzw. von Lauenburg auf einem der letzten mit Kohle befeuerten Raddampfer Deutschlands. Die Kombi-Fahrt kann aufgrund der Fahrzeiten des Raddampfers und unseres Zuges nur in eine Richtung genutzt werden. Die Rückfahrt von Lauenburg nach Lüneburg oder umgekehrt, kann mit der Deutschen Bahn zum HVV-Tarif angetreten werden. Der KAISER WILHELM erreicht Bleckede um 13:00 Uhr und legt um 15:00 Uhr wieder in Richtung Lauenburg ab, wo gegen 16:30 Uhr festgemacht wird. Um den KAISER WILHELM zu erreichen, können Sie mit unseren Zügen um 9:48 und 12:15 Uhr ab Lüneburg anreisen. Sie entschieden damit selbst, wie lang Ihr Aufenthalt in Bleckede sein soll. Natürlich ist auch ein Zustieg an allen Unterwegshalten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Kombi-Tickets nur im Vorverkauf erhältlich sind! Reine Zugfahrten sind wie jeden Sonntag auch spontan möglich. Erwachsene sind für 22,00 € und Kinder für die Hälfte dabei. Buchungslink für die Kombifahrt ab Lüneburg Buchungslink für die Kombifahrt ab Lauenburg Wir empfehlen das Tragen einer Schutzmaske (medizinische oder FFP2-Maske) im Bahnhof Lüneburg und während der Fahrt im Zug. Fahrplan: Von Lüneburg nach Bleckede Lüneburg ab  9:48  12:15  16:05 (Gleis 4) Erbstorf Zgl*  9:56  12:23  16:13 Erbstorf         10:01  12:28  16:18 Scharnebeck  10:07  12:34  16:24 Rullstorf*       10:10  12:37  16:27 Boltersen       10:17  12:44  16:34 Neetze            10:26  12:53  16:43 Neu Neetze*  10:32  12:59  16:49 Bleckede an   10:43 13:10 17:00 * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Von Bleckede nach Lüneburg Bleckede ab  11:00 14:50 17:17 Neu Neetze* 11:09 14:59 17:26 Neetze           11:17 15:07 17:34 Boltersen      11:26 15:16 17:43 Rullstorf*      11:32 15:22 17:49 Scharnebeck 11:36 15:26 17:53 Erbstorf         11:43 15:33 18:00 Lüneburg an 11:56 15:46 18:13 (Gleis 4) * Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf. Die Fahrradmitnahme ist, soweit Kapazitäten in unserem Gepäckwagen vorhanden sind, kostenfrei möglich. Unsere Züge sind zu familienfreundlichen Preisen mit Getränken bewirtschaftet. Für Fragen und Reservierungen steht Ihnen auch die Touristinformation im Biosphaerium in Bleckede unter der Telefonnummer 0 58 52 - 95 14 14 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Reservierungen berücksichtigen können, die uns bis 18 Uhr des Vorabends erreichen. Natürlich ist auch jederzeit ein Zustieg ohne Reservierung möglich Unsere musealen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Kinderwagen sowie faltbare Rollstühle und Gehhilfen nehmen wir gerne mit. Das gilt auch für freundliche Hunde.

Bus trip Trip

Erleben Sie mit uns gemütliche Dämmerstunden! Reisen Sie mit uns zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung* in die Neu-Neetzer Wälder. Unser Zugpersonal wird Sie sicher durch den Wald führen und hat sich für Sie noch eine Kleinigkeit überlegt - lassen Sie sich überraschen!Auf dem Hinweg werden wir in Neetze einen Halt einlegen und Ihnen ein Abendbuffet anbieten. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse keine vegetarischen oder veganen Speisen vorhalten können. Getränke können am Büffet und in unserem Barwagen erworben werden.Wenn Sie alle gestärkt sind, treten wir die nächste Etappe mit dem Zug in die Wälder Neu Neetzes an. Bitte denken Sie für die Fackelwanderung an festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Nach der Fackelwanderung* steht unser Zug wieder für Sie bereit und Sie können die spätabendliche Heimreise nach Lüneburg genießen.Abfahrt in Lüneburg (Bahnhof DB, Gleis 4) um 17:40 Uhr, Rückkehr gegen 22:00 Uhr.Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf über unsere Online-Buchung oder bei unseren Vorverkaufsstellen erhältlich (z. B.: Touristinfo Bleckede, Telefon 05852 - 951 414) Eine Mindestbeteiligung ist erforderlich.Anmeldeschluss ist der 02.10 für den Fahrtermin am 8. 10. sowie der 09. 10. für den 15. 10.*Bei anhaltender Trockenheit und der daraus resultierenden Brandgefahr behalten wir uns vor, die Wanderung mit einer anderen geeigneten stimmungsvollen Beleuchtung durchzuführen.

ca. 0,0 km entfernt

Mondscheinfahrt mit dem HEIDE-EXPRESS ab Lüneburg nach Neu-Neetze

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Erleben Sie mit uns gemütliche Dämmerstunden! Reisen Sie mit uns zu einer stimmungsvollen Fackelwanderung* in die Neu-Neetzer Wälder. Unser Zugpersonal wird Sie sicher durch den Wald führen und hat sich für Sie noch eine Kleinigkeit überlegt - lassen Sie sich überraschen!Auf dem Hinweg werden wir in Neetze einen Halt einlegen und Ihnen ein Abendbuffet anbieten. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse keine vegetarischen oder veganen Speisen vorhalten können. Getränke können am Büffet und in unserem Barwagen erworben werden.Wenn Sie alle gestärkt sind, treten wir die nächste Etappe mit dem Zug in die Wälder Neu Neetzes an. Bitte denken Sie für die Fackelwanderung an festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Nach der Fackelwanderung* steht unser Zug wieder für Sie bereit und Sie können die spätabendliche Heimreise nach Lüneburg genießen.Abfahrt in Lüneburg (Bahnhof DB, Gleis 4) um 17:40 Uhr, Rückkehr gegen 22:00 Uhr.Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf über unsere Online-Buchung oder bei unseren Vorverkaufsstellen erhältlich (z. B.: Touristinfo Bleckede, Telefon 05852 - 951 414) Eine Mindestbeteiligung ist erforderlich.Anmeldeschluss ist der 02.10 für den Fahrtermin am 8. 10. sowie der 09. 10. für den 15. 10.*Bei anhaltender Trockenheit und der daraus resultierenden Brandgefahr behalten wir uns vor, die Wanderung mit einer anderen geeigneten stimmungsvollen Beleuchtung durchzuführen.

Bus trip Trip

Aktuell: Wir können für die Fahrten mit dem Ameisenbären leider keine Reservierungen mehr annehmen, da alle reservierbaren Plätze bereits reserviert sind. Es können am Bahnsteig noch Fahrgäste nach Kapazität zusteigen, wenn die Reservierung nicht in Anspruch genommen wird, oder Sie mit den „Not-Klappsitzen“ zufrieden sind.Erleben Sie echtes Kleinbahnflair im beliebten und bekannten Triebwagen

ca. 0,0 km entfernt

Nachmittagsfahrt mit dem Wismarer Triebwagen "Ameisenbär" von Lüneburg an die Elbe

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Aktuell: Wir können für die Fahrten mit dem Ameisenbären leider keine Reservierungen mehr annehmen, da alle reservierbaren Plätze bereits reserviert sind. Es können am Bahnsteig noch Fahrgäste nach Kapazität zusteigen, wenn die Reservierung nicht in Anspruch genommen wird, oder Sie mit den „Not-Klappsitzen“ zufrieden sind.Erleben Sie echtes Kleinbahnflair im beliebten und bekannten Triebwagen "Ameisenbär", gebaut 1937 für die Kleinbahn Winsen-Hützel. Bisher haben wir den neu erworbenen VT 0508 nur für Charterfahrten eingesetzt, möchten aber jedem die Gelegenheit geben dieses tolle Fahrzeug zu erleben. Nach Saisonabschluss des Kleinbahntaktes bieten wir daher an drei Sonntagen Fahrten nach Bleckede bis in den Hafen an. In Bleckede haben wir etwa eine Stunde Aufenthalt zur freien Verfügung.Wir bitten möglichst auf die Mitnahme von Kinderwagen zu verzichten, da in dem kleinen Triebwagen nur wenige Abstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie auch, dass der Ameisenbär über keine Toilette verfügt.In unseren Zügen besteht keine Maskenpflicht mehr. Gerade in vollen Zügen und in diesem Triebwagen empfehlen wir aber das Tragen einer medizinischen Maske. Bitte fahren Sie nicht mit, wenn Sie Erkältungssymptome haben.FahrplanVon Lüneburg nach Bleckede             Von Bleckede nach Lüneburg Lüneburg DB Gleis 4 ab 14:00              Bleckede Hafen ab 16:10 Erbstorf Ziegelei* 14:08                         Bleckede 16:30 Erbstorf 14:13                                        Neu Neetze* 16:39 Scharnebeck 14:19                                Neetze 16:47 Rullstorf* 14:22                                      Boltersen 16:56 Boltersen 14:29                                     Rullstorf* 17:02 Neetze 14:38                                         Scharnebeck 17:06 Neu Neetze* 14:44                                Erbstorf 17:13 Bleckede 14:55                                      Erbstorf Ziegelei* 17:16 Bleckede Hafen an 15:15                      Lüneburg DB Gleis 4 an 17:26*Kleinbahnzüge halten nur bei Bedarf.Unsere musealen Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Ein Zustieg ist nur selbstständig über Stufen möglich.Für Fragen und Reservierungen steht Ihnen auch die Touristinformation in Bleckede unter der Telefonnummer 05852/951 414 zur Verfügung.

Bus trip Trip

Der Nikolaus fährt mit dem HEIDE-EXPRESS wieder auf der Bleckeder Kleinbahn. Und wir bringen Sie und Ihre Kinder genau dorthin.Versprochen: Bei unseren traditionellen Nikolausfahrten steigen unterwegs der Nikolaus und seine Helfer ein und verteilen Geschenke an die Kinder im Zug. Genießen Sie mit Ihrer Familie die zweistündige Fahrt in unserem geheizten Museumszug. Dabei bringen wir Sie in unseren festlich geschmückten Waggons in weihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Unser Nikolaus-Express startet am 26. und 27 November sowie am 18. Dezember in Lüneburg (DB, Gleis 4) um 14:40 Uhr. Am 27. November gibt es einen zusätzliche Fahrt um 10:40. Die Fahrten dauern jeweils etwa zwei Stunden und enden wieder in Lüneburg.Die Fahrt kostet für Kinder (1-14 Jahre) und Erwachsene 14,00 EUR pro Person (inkl. Reservierung und Geschenk für die Kinder, ggf. zzgl. einer Vorverkaufsgebühr). Kinder unter 1 Jahr fahren kostenlos mit, haben allerdings keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und eine eigene Geschenketüte.Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maskeverzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.Auch unsere Vorverkaufsstellen bieten Ihnen Tickets für diese Fahrt:Tourist-Information Lüneburg am Rathaus Am Markt Telefon 0800 2205 005Tourist-Information Scharnebeck Adendorfer Str. 46 Telefon (04136) 9077 500Tourist-Information Bleckede im Biosphaerium Schlossstr. 10 Telefon (05852) 951 414Tourist-Information Winsen im Marstall  Schlossplatz 11  Telefon (04171) 668 075Luhe Reisen Winsen  Deichstr. 11 Telefon (04171) 610 31Soltau Touristik  Am Alten Stadtgraben 3 Telefon (05191) 828 282

ca. 0,0 km entfernt

Nikolausfahrt mit dem HEIDE-EXPRESS ab Lüneburg

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Der Nikolaus fährt mit dem HEIDE-EXPRESS wieder auf der Bleckeder Kleinbahn. Und wir bringen Sie und Ihre Kinder genau dorthin.Versprochen: Bei unseren traditionellen Nikolausfahrten steigen unterwegs der Nikolaus und seine Helfer ein und verteilen Geschenke an die Kinder im Zug. Genießen Sie mit Ihrer Familie die zweistündige Fahrt in unserem geheizten Museumszug. Dabei bringen wir Sie in unseren festlich geschmückten Waggons in weihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Unser Nikolaus-Express startet am 26. und 27 November sowie am 18. Dezember in Lüneburg (DB, Gleis 4) um 14:40 Uhr. Am 27. November gibt es einen zusätzliche Fahrt um 10:40. Die Fahrten dauern jeweils etwa zwei Stunden und enden wieder in Lüneburg.Die Fahrt kostet für Kinder (1-14 Jahre) und Erwachsene 14,00 EUR pro Person (inkl. Reservierung und Geschenk für die Kinder, ggf. zzgl. einer Vorverkaufsgebühr). Kinder unter 1 Jahr fahren kostenlos mit, haben allerdings keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und eine eigene Geschenketüte.Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maskeverzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.Auch unsere Vorverkaufsstellen bieten Ihnen Tickets für diese Fahrt:Tourist-Information Lüneburg am Rathaus Am Markt Telefon 0800 2205 005Tourist-Information Scharnebeck Adendorfer Str. 46 Telefon (04136) 9077 500Tourist-Information Bleckede im Biosphaerium Schlossstr. 10 Telefon (05852) 951 414Tourist-Information Winsen im Marstall  Schlossplatz 11  Telefon (04171) 668 075Luhe Reisen Winsen  Deichstr. 11 Telefon (04171) 610 31Soltau Touristik  Am Alten Stadtgraben 3 Telefon (05191) 828 282

Bus trip Trip

Rausch und Freiheit Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein. Die AutobiografieZwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen die Brüder gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof den Deutschpunk miterfanden, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Karriere in ihrer Autobiografie zurück auf ihre Karriere vor der Kamera und ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre Schauspiel-Anfänge, zeichnen ihre ersten Film-Erfolge nach, beschreiben, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.Wotan Wilke spielt den Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen.Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.

ca. 0,4 km entfernt

Rausch und Freiheit. Sönke & Wotan Wilke Möhring präsentieren ihre Autobiografie

21335 Lüneburg, Bei der Lüner Mühle 

Rausch und Freiheit Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein. Die AutobiografieZwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen die Brüder gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof den Deutschpunk miterfanden, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Karriere in ihrer Autobiografie zurück auf ihre Karriere vor der Kamera und ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre Schauspiel-Anfänge, zeichnen ihre ersten Film-Erfolge nach, beschreiben, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.Wotan Wilke spielt den Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen.Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.

Vortrag von Markus QuanteStädte nehmen eine herausragende Rolle im Klimawandel ein, sowohl im Hinblick auf den erforderlichen Klimaschutz wie auch auf die notwendige Anpassung an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels. Der ca. 70%ige Anteil der Städte an den CO2-Emissionen ist zum großen Teil durch die Gebäudenutzung und den Verkehr bedingt. Städte bilden auch ihr eigenes Klima aus, das sogenannte Stadtklima mit dem bekannten Wärmeinseleffekt und lokalen Zirkulationssystemen. Die städtische Überwärmung wird im Klimawandel mit ausgeprägten Hitzeperioden auf ein noch höheres Temperaturniveau aufgesetzt. Neben häufigeren und länger anhaltenden Hitzewellen werden in Zukunft mehr und intensivere Starkregenereignisse erwartet, wie es sich zur Zeit ja auch schon abzeichnet. Auch darauf müssen sich Städte vorbereiten und dem Wasser Raum geben. Der Vortrag wirft einige Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen im globalen und regionalen Klimawandel und stellt einige Besonderheiten des Stadtklimas heraus. Daran anschließend werden bereits erfolgreich umgesetzte und nachhaltige Klimaanpassungsmaßnahmen skizziert, insbesondere in Hinblick auf Hitzestressvermeidung und Starkregenbewältigung. Stadtgrün und Stadtblau. Grundsätzlich gilt es, möglichst auch Synergien zwischen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu identifizieren und schnellstmöglich umzusetzen. Im Vortrag werden insbesondere auch Lüneburger Potenziale beleuchtet. Der Referent ist Dipl.-Ing. für Umwelttechnik und Diplommeteorologe, stellvertretender Leiter der Abteilung Chemietransportmodellierung am Institut für Umweltchemie des Küstenraums, Helmholtz-Zentrum hereon GmbH in Geesthacht und Honorarprofessor an der Leuphana-Universität Lüneburg. Auch ist er Mitglied im Exzellenzcluster

ca. 0,4 km entfernt

Städte im Klimawandel - zwischen Klimaschutz und Anpassung. Wo liegen Lüneburger Potenziale?

21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1

Vortrag von Markus QuanteStädte nehmen eine herausragende Rolle im Klimawandel ein, sowohl im Hinblick auf den erforderlichen Klimaschutz wie auch auf die notwendige Anpassung an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels. Der ca. 70%ige Anteil der Städte an den CO2-Emissionen ist zum großen Teil durch die Gebäudenutzung und den Verkehr bedingt. Städte bilden auch ihr eigenes Klima aus, das sogenannte Stadtklima mit dem bekannten Wärmeinseleffekt und lokalen Zirkulationssystemen. Die städtische Überwärmung wird im Klimawandel mit ausgeprägten Hitzeperioden auf ein noch höheres Temperaturniveau aufgesetzt. Neben häufigeren und länger anhaltenden Hitzewellen werden in Zukunft mehr und intensivere Starkregenereignisse erwartet, wie es sich zur Zeit ja auch schon abzeichnet. Auch darauf müssen sich Städte vorbereiten und dem Wasser Raum geben. Der Vortrag wirft einige Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen im globalen und regionalen Klimawandel und stellt einige Besonderheiten des Stadtklimas heraus. Daran anschließend werden bereits erfolgreich umgesetzte und nachhaltige Klimaanpassungsmaßnahmen skizziert, insbesondere in Hinblick auf Hitzestressvermeidung und Starkregenbewältigung. Stadtgrün und Stadtblau. Grundsätzlich gilt es, möglichst auch Synergien zwischen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu identifizieren und schnellstmöglich umzusetzen. Im Vortrag werden insbesondere auch Lüneburger Potenziale beleuchtet. Der Referent ist Dipl.-Ing. für Umwelttechnik und Diplommeteorologe, stellvertretender Leiter der Abteilung Chemietransportmodellierung am Institut für Umweltchemie des Küstenraums, Helmholtz-Zentrum hereon GmbH in Geesthacht und Honorarprofessor an der Leuphana-Universität Lüneburg. Auch ist er Mitglied im Exzellenzcluster "Climate, Climatic Change and Society CliCCS" an der Universität Hamburg.

Lüneburger Genusstour ( Achtung, Sie benötigen ein Ticket vorab) Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Geschmacks- und Sortenvielfalt Lüneburger Köstlichkeiten auf diesem einzigartig geführten kulinarischen Stadtrundgang. Genießen Sie die Geschmacksvielfalt und probieren Sie feinste Lüneburger Kaffee-, Tee, Käse-und Fleischsorten (auch vegetarisch oder vegan nach vorheriger Absprache möglich) sowie deliziöse Pralinen. Kehren Sie ein in eine historische Kaffeerösterei (es gibt auch eine Alternative für Nicht Kaffeetrinker) oder nehmen Sie an einer Tee-Verkostung teil. Während Sie durch die Stadt spazieren, erhalten Sie neben Tipps zu lokalen Rezepten und Spezialitäten auch geschichtliche Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Plätzen von Lüneburg. Das Hauptmerkmal dieser Tour liegt allerdings auf dem Thema „Genuss“ und ist keine klassische Stadtführung. Ihr Tourguide wird Ihnen zusätzlich die Orte zeigen, an denen die Lüneburger Bevölkerung früher ihre Lebensmittel kaufte. – Tourstart: 11:50 Uhr – Tourende: ca. 15:00 Uhr – Tourende ist nicht am Startpunkt. – Wetter: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend. – Kleidung : bequeme Kleidung und Schuhe tragen – Leistung : 7 Kostproben ( eine davon ist flüssig) ersetzen keine Mahlzeit! – Mindesteilnehmerzahl sind 10 Personen, Maximum 16 – Sprache : Deutsch – Kostproben: Die meisten Kostproben werden im Stehen und nicht im Sitzen eingenommen. – Getränke: Sind nicht enthalten. Wir empfehlen eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. – Karten sind vom Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!!! – Änderungen vorbehalten.

ca. 0,4 km entfernt

Genusstour durch Lüneburg

21335 Lüneburg, Am Fischmarkt 

Lüneburger Genusstour ( Achtung, Sie benötigen ein Ticket vorab) Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Geschmacks- und Sortenvielfalt Lüneburger Köstlichkeiten auf diesem einzigartig geführten kulinarischen Stadtrundgang. Genießen Sie die Geschmacksvielfalt und probieren Sie feinste Lüneburger Kaffee-, Tee, Käse-und Fleischsorten (auch vegetarisch oder vegan nach vorheriger Absprache möglich) sowie deliziöse Pralinen. Kehren Sie ein in eine historische Kaffeerösterei (es gibt auch eine Alternative für Nicht Kaffeetrinker) oder nehmen Sie an einer Tee-Verkostung teil. Während Sie durch die Stadt spazieren, erhalten Sie neben Tipps zu lokalen Rezepten und Spezialitäten auch geschichtliche Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Plätzen von Lüneburg. Das Hauptmerkmal dieser Tour liegt allerdings auf dem Thema „Genuss“ und ist keine klassische Stadtführung. Ihr Tourguide wird Ihnen zusätzlich die Orte zeigen, an denen die Lüneburger Bevölkerung früher ihre Lebensmittel kaufte. – Tourstart: 11:50 Uhr – Tourende: ca. 15:00 Uhr – Tourende ist nicht am Startpunkt. – Wetter: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend. – Kleidung : bequeme Kleidung und Schuhe tragen – Leistung : 7 Kostproben ( eine davon ist flüssig) ersetzen keine Mahlzeit! – Mindesteilnehmerzahl sind 10 Personen, Maximum 16 – Sprache : Deutsch – Kostproben: Die meisten Kostproben werden im Stehen und nicht im Sitzen eingenommen. – Getränke: Sind nicht enthalten. Wir empfehlen eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. – Karten sind vom Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!!! – Änderungen vorbehalten.

Trip

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
 Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach Lüneburg.Steigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses. Die kraftvolle Diesellokomotive mit ihren Waggons führt Sie vorbei an idyllischen Orten von Lüneburg über Amelinghausen und Steinbeck nach Bispingen.Neu in diesem Jahr: besuchen Sie mit dem Heide-Express auch den schönen Urlaubsort Soltau. Natürlich steht Ihnen der Heide-Express auch für die Fahrt von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg zur Verfügung.Der legendäre historische Zug pendelt für Sie in diesem Jahr jeden Mittwoch vom 20. Juli bis 7. September.Bummeln Sie durch die zauberhaften Gassen, stöbern Sie in den vielen verschiedenen Läden oder machen Sie sich auf zu einer Besichtigungstour in unseren Urlaubsorten.Ideen für einen Tag in Lüneburg: Die Lüneburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Salz- und Hansestadt. Anmeldung und Start ist in der Tourist-Information im Rathaus, Am Markt (Dauer 1,5 Stunden). Oder bestaunen Sie eines der ältesten und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und erleben Sie über 700 Jahre Geschichte. Weitere Informationen und Fahrkarten erhalten Sie bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690, per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder gleich hier Ihr Ticket online reservieren: https://s.et4.de/-jY-cHier finden Sie die Abfahrtszeiten.Preise: Bispingen - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 16,50 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 14,50 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 7,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 38,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 34,00  *Familie: 2 Erwachsene + 2 Kinder (4 - 15 Jahre)Preise: Soltau - Bispingen (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 5,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 4,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 18,00 Preise: Soltau - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt)Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 24,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 10,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 54,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 46,00  

Fahrt mit dem Bispinger Heide-Express

29646 Bispingen, Bahnhofstraße 19

 Das besondere Erlebnis Ausflugsfahrt mit dem historischen Bispinger Heide-Express von Bispingen und Soltau nach Lüneburg.Steigen Sie ein zu einem gemütlichen Schienenbummel mit dem Oldtimerzug des Heide-Expresses. Die kraftvolle Diesellokomotive mit ihren Waggons führt Sie vorbei an idyllischen Orten von Lüneburg über Amelinghausen und Steinbeck nach Bispingen.Neu in diesem Jahr: besuchen Sie mit dem Heide-Express auch den schönen Urlaubsort Soltau. Natürlich steht Ihnen der Heide-Express auch für die Fahrt von Soltau über Bispingen nach Amelinghausen bis Lüneburg zur Verfügung.Der legendäre historische Zug pendelt für Sie in diesem Jahr jeden Mittwoch vom 20. Juli bis 7. September.Bummeln Sie durch die zauberhaften Gassen, stöbern Sie in den vielen verschiedenen Läden oder machen Sie sich auf zu einer Besichtigungstour in unseren Urlaubsorten.Ideen für einen Tag in Lüneburg: Die Lüneburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Salz- und Hansestadt. Anmeldung und Start ist in der Tourist-Information im Rathaus, Am Markt (Dauer 1,5 Stunden). Oder bestaunen Sie eines der ältesten und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und erleben Sie über 700 Jahre Geschichte. Weitere Informationen und Fahrkarten erhalten Sie bei der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690, per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder gleich hier Ihr Ticket online reservieren: https://s.et4.de/-jY-cHier finden Sie die Abfahrtszeiten.Preise: Bispingen - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 16,50 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 14,50 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 7,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 38,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 34,00 *Familie: 2 Erwachsene + 2 Kinder (4 - 15 Jahre)Preise: Soltau - Bispingen (Hin- und Rückfahrt):Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 9,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 5,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 4,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 18,00 Preise: Soltau - Lüneburg (Hin- und Rückfahrt)Tageskarte Erwachsener (ohne ErlebnisCard): 24,00 Tageskarte Erwachsener (mit ErlebnisCard): 22,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (ohne ErlebnisCard): 10,00 Tageskarte Kind (4 - 15 Jahre) / (mit ErlebnisCard): 8,00 Tageskarte Familie* (ohne ErlebnisCard): 54,00 Tageskarte Familie* (mit ErlebnisCard): 46,00  

Bus trip Trip

Der Nikolaus fährt mit dem HEIDE-EXPRESS wieder auf der Bleckeder Kleinbahn. Und wir bringen Sie und Ihre Kinder genau dorthin.Versprochen: Bei unseren traditionellen Nikolausfahrten steigen unterwegs der Nikolaus und seine Helfer ein und verteilen Geschenke an die Kinder im Zug. Genießen Sie mit Ihrer Familie die zweistündige Fahrt in unserem geheizten Museumszug. Dabei bringen wir Sie in unseren festlich geschmückten Waggons in weihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Unser Nikolaus-Express startet am 26. und 27 November sowie am 18. Dezember in Lüneburg (DB, Gleis 4) um 14:40 Uhr. Am 27. November gibt es einen zusätzliche Fahrt um 10:40. Die Fahrten dauern jeweils etwa zwei Stunden und enden wieder in Lüneburg.Die Fahrt kostet für Kinder (1-14 Jahre) und Erwachsene 14,00 EUR pro Person (inkl. Reservierung und Geschenk für die Kinder, ggf. zzgl. einer Vorverkaufsgebühr). Kinder unter 1 Jahr fahren kostenlos mit, haben allerdings keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und eine eigene Geschenketüte.Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maskeverzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.Auch unsere Vorverkaufsstellen bieten Ihnen Tickets für diese Fahrt:Tourist-Information Lüneburg am Rathaus Am Markt Telefon 0800 2205 005Tourist-Information Scharnebeck Adendorfer Str. 46 Telefon (04136) 9077 500Tourist-Information Bleckede im Biosphaerium Schlossstr. 10 Telefon (05852) 951 414Tourist-Information Winsen im Marstall  Schlossplatz 11  Telefon (04171) 668 075Luhe Reisen Winsen  Deichstr. 11 Telefon (04171) 610 31Soltau Touristik  Am Alten Stadtgraben 3 Telefon (05191) 828 282

Nikolausfahrt mit dem HEIDE-EXPRESS ab Lüneburg

21337 Lüneburg, Bahnhofstraße 10

Der Nikolaus fährt mit dem HEIDE-EXPRESS wieder auf der Bleckeder Kleinbahn. Und wir bringen Sie und Ihre Kinder genau dorthin.Versprochen: Bei unseren traditionellen Nikolausfahrten steigen unterwegs der Nikolaus und seine Helfer ein und verteilen Geschenke an die Kinder im Zug. Genießen Sie mit Ihrer Familie die zweistündige Fahrt in unserem geheizten Museumszug. Dabei bringen wir Sie in unseren festlich geschmückten Waggons in weihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Unser Nikolaus-Express startet am 26. und 27 November sowie am 18. Dezember in Lüneburg (DB, Gleis 4) um 14:40 Uhr. Am 27. November gibt es einen zusätzliche Fahrt um 10:40. Die Fahrten dauern jeweils etwa zwei Stunden und enden wieder in Lüneburg.Die Fahrt kostet für Kinder (1-14 Jahre) und Erwachsene 14,00 EUR pro Person (inkl. Reservierung und Geschenk für die Kinder, ggf. zzgl. einer Vorverkaufsgebühr). Kinder unter 1 Jahr fahren kostenlos mit, haben allerdings keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und eine eigene Geschenketüte.Wichtige Regelungen, die in unseren Zügen und auf unseren Bahnsteigen zu beachten sind:Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maskeverzichten Sie auf eine Mitfahrt, wenn sich Krankheitsanzeichen zeigen - Ihnen entstehen natürlich keine Kosten!Die Fahrkarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.Auch unsere Vorverkaufsstellen bieten Ihnen Tickets für diese Fahrt:Tourist-Information Lüneburg am Rathaus Am Markt Telefon 0800 2205 005Tourist-Information Scharnebeck Adendorfer Str. 46 Telefon (04136) 9077 500Tourist-Information Bleckede im Biosphaerium Schlossstr. 10 Telefon (05852) 951 414Tourist-Information Winsen im Marstall  Schlossplatz 11  Telefon (04171) 668 075Luhe Reisen Winsen  Deichstr. 11 Telefon (04171) 610 31Soltau Touristik  Am Alten Stadtgraben 3 Telefon (05191) 828 282

Bus trip Trip

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen