0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km langen Wanderung gibt es Bratwurst und Getränke auf dem Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, Fackeln können gegen eine Gebühr von 2,50 Euro erworben werden.
Features
Free of charge
Parkplatz NP-Markt Wietzendorf
Operator
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
29649 Wietzendorf, Hauptstraße 12
Tolle Fahrradtouren in und um WietzendorfZusammen mit ehrenamtlichen Tourenleitern können Radler auf abwechslungsreichen Fahrten die Umgebung erkunden. Regelmäßg an Freitagen um 18.30 Uhr finden unsere Feierabendtouren statt. Zusammen mit Gleichgesinnten geht&n...
So., 11.06.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
29649 Wietzendorf, Über der Brücke 1
Am 15.7. startet auf dem Peetshof in Wietzendorf das erste Open-Air Konzert. Wir freuen uns euch die Vorband High 5 aus Walsrode sowie die überregional bekannte Band Heavy Silence präsentieren zu dürfen Karten bekommt ihr an den Vorverkaufs...
Sa., 15.07.2023
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
29649 Wietzendorf, Über der Brücke 1
Die Plattdeutsch-Bloggerin Lisa Wrogemann schnackt in ihrem Podcast "Party, Platt & Plüschmors" über alles, was sie bewegt. Am Sonntag, 13. März, kommt sie in ihre Heimat, um ab 16 Uhr bei Platt auf dem Peetshof mitzumachen: Lisa vertellt - Wo leevt sik dat so as norddüütsche Deern op Lesland und Plattdüütsch vundaag - Platt in de sozialen Medien. Der Eintritt ist frei, die Vortragenden freuen sich über eine Anerkennung für ihr Wirken in Wort, Bild und Musik. Freuen dürfen sich die Gäste auch auf den Gesang von Jürgen Hillmer mit seinen zum Teil selbst geschriebenen plattdeutschen Liedern. Es gilt die 3G-Regelung
ca. 0,8 km entfernt
29649 Wietzendorf, Hauptstraße
Wir feiern das 48. Honigfest! Traditionell am letzten Septemberwochenende, dem 23. und 24. September, findet in diesem Jahr zum 48. Mal das beliebte Wietzendorfer Honigfest statt. An beiden Tagen verwandelt sich der Ortskern in ein buntes Veranstaltungsgelände. Auf dem in der ...
Sa., 23.09.2023 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
29649 Wietzendorf, Südsee-Camp 1
Morgendliche Kneipp-Wanderung"Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel", wusste schon der Pfarrer Sabastian Kneipp.Dass "im Wasser Heil ist" machte das nach ihm benannten "Kneippen" weithin und bis heute bekannt. So lädt diese Wanderung dazu ein, Erfahrungen mit den Wasseranwendungen zu machen und nebenbei ein wenig über die Formen der Hydrotherapie zu erfahren. Der Energiefluss wird angeregt und die Sinne werden aktiviert. Dazu bitte ein Handtuch mitbringen und am besten in bequemer Sportkleidung, festem Schuhwerk und warmen Socken kommen. Gerne auch Wasser oder Kräutertee zum Trinken mitbringen. Erfrischend und energetisierend verhilft diese Wanderung zu einem besonderen Start in den Tag.Daten & Infos:Termine: samstags, 02.07. und 09.07.2022 um 9:00 UhrPreis: Erwachsene 10,00 € p.P., Kinder 6,00 € p.P.Treffpunkt: Parkplatz am Südsee-Camp, Südsee-Camp 1, 29649 WietzendorfAnmeldung: Dietlind Rodehorst, Tel.: 0152-26004634Gästeführerin: Dietlind Rodehorst
ca. 8,5 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Erleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4.500 Jahre alten Hochmoores. Simone Groothuis, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Std. Um Anmeldung wird gebeten unter 05051 - 9808298 oder auch gerne per Email: s.groothuis@t-online.de. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich unter 0176- 32193820. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfestes Schuhwerk sind zu empfehlen.
ca. 8,5 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisori...
Di., 03.10.2023
ca. 9,7 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
ca. 9,7 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Seit 1904 bringen wir Bewegung in die Gemeinde Südheide.Kommen Sie mit auf unsere Vier-Jahreszeitenwanderungen, egal ob groß oder klein, jung oder alt, auf unseren drei verschiedenen Streckenlängen kommt jeder auf seine Kosten. Infos&Termine
So., 20.08.2023 und weitere
ca. 9,7 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ sind Frischluftfans und Naturliebhaber zu einer herbstlichen Wanderung bei Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Es geht durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg. Als historisches Beispiel einer Wüstung lernen die Teilnehmer die ehemalige Siedlung Velligsen kennen. Hier befand sich noch in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts eine traumhaft gelegene Jugendherberge, die schließlich der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Munster-Süd weichen musste. Bei der Tour finden sich zudem noch besondere Spuren vom Ende des 2. Weltkrieges in unserer Gegend. Auf dem Sonnenberg folgen die Wanderer dem Wirken einer interessanten Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein anregender Austausch sind darüber hinaus sicher. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 30. Oktober nach Müden ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist um 13.00 Uhr der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges. Die Wanderung dauert etwa bis 17.00 Uhr und umfasst eine Wegstrecke von rund 9 km. Empfehlenswert ist ein geeignetes Schuhwerk, da die Strecke auch abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden entlangführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
ca. 9,7 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Kleine Waldpfade, versteckte Teiche, die Wietze und hügeliges Gelände. Nach zweijähriger Zwangspause geht es endlich wieder raus in die Natur. Der NABU Hermannsburg/Faßberg lädt alle Naturinteressierten zu einer kleinen Familien-Wanderung durch ein wenig bekanntes Gebiet ein. Auf einer Strecke von gut 4 km gibt es einiges zu entdecken. Der pensionierte Biologielehrer Joachim Webel gibt fachkundige Erklärungen zur heimischen Flora und Fauna. Außerdem informiert der NABU über aktuelle Projekte und mögliche Aktivitäten der geplanten Kinder- und Jugendgruppe (NAJU). Für diese werden aber noch Helfer*innen gesucht. Treffpunkt ist am 18. Juni der Parkplatz am Friedhof in Müden (Örtze) am Ende des Wietzendorfer Weges. Los geht es um 10:00 Uhr, und gegen 12:00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos zum NABU auf www.nabu-hermannsburg-fassberg.de
ca. 9,7 km entfernt
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Frischluftfans und Naturliebhaber sind zu einer vor frühlingshaften Wanderung in Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Zur ersten Tour im neuen Jahr geht es durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg.Warum heißen die Müdener Rodelbahnen „Mondbahn, Engelsbahn und Teufelsbahn“?Welche Schäden richtete der Orkan „Zeynep“ vom 17. Februar in diesem Gebiet an?Wann und warum entstanden die langen bemoosten Wälle im Wald? Was machte sie später so gefährlich?Bereits 1947 wurde in dieser Gegend eine interessante Gemüsesorte kultiviert, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer war die interessante Müdener Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde? Bei einer geführten Wanderung erhalten Sie Antworten auf diese Fragen sowie vielfältige neue Einblicke und Ausblicke. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 20. März um 14.00 Uhr nach Müden ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges in Müden. Bei der Wanderung, die etwa bis 17.00 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 8 km umfasst, bietet sich darüber hinaus die Gelegenheit für intensive Gespräche. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein bewegender Austausch sind sicher. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 16.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Am Schüsselteich 13
Rummel mit bunten FahrgeschäftenRummel mit bunten Fahrgeschäften. Vom 28. April bis 1. Mai findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Frühjahrsmarkt statt.Die Schausteller laden zum Bummel über den Festplatz ein...
29345 Unterlüß (Südheide), Hermannsburger Landstraße 25
Gemeinde Südheide beteiligt sich mit einer Tour amEntdeckertag der Region Hannover am 11. September 2022Idyllische Wanderung mit Entdeckungen am WegesrandWer die Südheide erkunden will, sollte auf bequemes Schuhwerk achten:In der Gemeinde Südheide geht per pedes durch die Natur.Ab dem Bahnhof in Unterlüß verkehrt ein Shuttlebus zum Startpunkt in Neulutterloh.Die Besucher*innen können traumhafte Ausblicke auf die Wald- und Heideflächengenießen und Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft nehmen. Eine Wandertourfür Naturliebhaber, die sich an Ausblicken und Landschaften berauschen. Lernen Sie amWegesrand die Geheimnisse eines Imkers, Bushcraft u.v.m. kennen. Ein Fotograf machtErinnerungsfotos. In Lutterloh erwartet die Besucher*innen ein Rastplatz und kulinarischeKöstlichkeiten* aus der Region. Von dort aus geht es mit dem Busshuttle zurück zum Bahnhof.Der erste Zug wird in Unterlüß gegen 9.30 Uhr eintreffen! Der Bus bringt die Gäste jede Stundebeim Eintreffen des Zuges nach Neulutterloh und fährt immer zur vollen Stunde aus Lutterlohzum Bahnhof Unterlüß. Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. *Zusatzinformationen: geplant sind Wildbratwurst im BrötchenKartoffelpuffer und evtl. Kaffee & Kuchen – je nach Wetterlage- ebenfalls gibt es Informationen/Preisfrage zur Ausstellung „Vögel sehen!“
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
21380 Artlenburg, Große Straße 24
Herbstmarkt im Flecken Artlenburg mit Laternenumzug, Karussell, Gewerbeschau, Foodtruck & vielem Mehr.Herbstmarkt in Artlenburg Freitag, 14. Oktober 2022 19:00 Uhr - Laternenumzug, Treffpunkt KindergartenSamstag, 15. Oktober 2022 14:00 Uhr - Eröffnung durch den Musikzug der FFW Artlenburg 14:30 Uhr - Luftballonweitflug ab 19:00 Uhr - OpenAirDiscoSonntag, 16. Oktober 2022 12:00 Uhr - Beginn 13:00 Uhr- Eröffnung Gewerbeschau, Schützenhof Artlenburg - 1. Stunde Freigetränke 15:00 Uhr - Kinderdisco/ KiGa herbstliches Basteln/ Artliner 17:00 Uhr - Auslosung Gewinner Herbstmarkt-Quiz
21481 Schnakenbek, Glüsinger Grund
Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Welcher Vogel singt denn da am Abend? Führung mit Hans-Dieter Zerbe, Ornithologe Das Beobachtungsgebiet ist geprägt von einem naturbelassenen Mischwald und einer Auenwiese unmittelbar an der Elbe. Mitte April ist unsere Umgebung erfüllt vom Balz-gesang zahlreicher Singvögel, die ersten Zugvögel werden ebenfalls zu hören und zu sehen sein. Anleitungen gibt Hobby-Ornithologe Hans-Dieter Zerbe
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 12.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 126
Rundgang durch Lauenburgs Altstadt mit besonderem Blick auf die Auswirkungen der Pegelstände am Elbestrom.Stadtrundgang durch Lauenburg malerische Altstadt direkt an der Elbe. Die Elbe ist seit Jahrhunderten die Lebensader der Stadt Lauenburg. Doch die Lage am Fluss birgt auch Gefahren. Immer wieder ist Lauenburg im Laufe der Geschichte von schweren Hochwassern sowie extremen Niedrigwassern heimgesucht worden. Bei dieser Stadtführung mit Blick auf die Pegelstände der Elbe steht das Leben der Menschen mit dem launigen Strom im Vordergrund. Wer an der Führung telnehmen möchte sollte sich bis zum 01.04.2022 um 18:00 Uhr anmelden unter 04153-5909 220 oder tourismus@lauenburg-elbe.de. Glücklich Ihnen in Zeiten der Pandemie geführte Rundgänge anzubieten, beachten Sie bitte die aktuell gültigen Vorschriften.
21481 Schnakenbek, Krüzener Weg 1
Alles rund um die Heidelbeere.Mit Kunsthandwerk u.v.m. auf dem Hof Pehmöller in SchnakenbekAlles rund um die Heidelbeere.Ab 11:00 Uhr findet das große Heidelbeerfest auf dem Hof der Familie Pehmöller statt. Kunstgewerbliches aller Art, Naturprodu...
So., 23.07.2023
29389 Bad Bodenteich, Schmölauer Straße 18
Das Grüne Band erleben: Erinnerungskultur und NaturschutzIn Gedenken an den Mauerfall findet am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 10:00 Uhr in Schmölau (Sachsen-Anhalt) wieder eine Wanderung auf einem Teilbereich des ehemaligen Grenzstreifens, jetzt Grünes Band Deutschland, statt. Treffpunkt ist um 09:45 Uhr in Schmölau am Sportplatz. Die Wanderung wird in Kooperation vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie der Grüne Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz aus Dahrendorf durchgeführt. Teilnehmer sollten unbedingt die folgende Streckenbeschreibung beachten: Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km bei einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad, mit leichter Steigung auf Waldwegen. Sie wird ca. 2 ½-3 Stunden dauern. An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen werden Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung des Naturraums in diesem Bereich.Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen.
29565 Wriedel, Am Forsthaus
KOSTENLOSES FERIENANGEBOT für Schulklassen 2-4 oder 5-7. Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren, und mittags am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben! Begleitet wirst Du vom Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn (Waldpädagogigzentrum Oerrel/ Niedersächsische Landesforsten), der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt, seinem Hund Barak sowie der erfahrenen Umweltpädagogin, Wolfsberaterin und Jägerin Ulrike Kruse. Zum Mitbringen: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause am Feuer, Sitzkissen Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. - Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung ist erforderlich - Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Die Natur bezaubert uns das ganze Jahr hindurch, jeden Tag in neuer Weise. Am Sammatzer Naturtag wollen wir sie gemeinsam mit euch noch einmal umfassender erleben. Freut auch auf: ‹Blüte und Schmetterling› — Spaziergang durch die Sammatzer Gärten, zu charakteristischen Orten, Pflanzen und Tieren; mit Wahrnehmungsübungen. Ausflug in die nähere Umgebung bis zur Elbe – wir ‹erlaufen› uns die charakteristische Landschaft und Natur um Sammatz. Entdeckungsreise ins Reich der Natur: Pflanzen- und Tierstudien unter dem Mikroskop und da, wo sie wachsen und leben. Immer dabei: die Möglichkeit, auch praktisch mitzuhelfen und das Angebot, die leckeren Produkte kennenzulernen, die die Sammatzer Natur uns in ihrer Fülle schenkt.Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Leckereien sowie speziellen Erlebnisangeboten für Kinder rundet den Naturtag ab.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Ein Bauer kann nicht in den wohl verdienten, heiß ersehnten Urlaub fahren, denn wer soll sich daheim um die Tiere kümmern? Bauer Beck hat die Lösung, er nimmt die Tiere einfach mit. Ab 4 JahrenBedingung: &...
Do., 15.06.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- ...
Fr., 22.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino findet an jedem 2. Dienstag im Monat um 15 Uhr statt. Kinder ab drei Jahren sind herzlich eingeladen, den Geschichten zu lauschen und ihre Bilderbuchhelden auf der Leinwand zu verfolgen.Gruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel. 0581/8006500.
Di., 13.06.2023
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck incl. Hebung ab Artlenburg und Lauenburg und zurückMit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Artlenburg über Lauenburg bis Scharnebeck, idyllisch auf der Elbe, dem Elbe-Seien-Kanal und durch das Schiffshebewe...
Fr., 16.06.2023 und weitere
21423 Winsen (Luhe), Heidlandsweg 100
WIR FIGHTEN MIT EUCH FÜR ANDERE!Unter diesem Motto präsentiert die Fußballschule ALL ABOUT FOOTBALL in Kooperation mit Kinderlachen e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung des MTV Borstel-Sangenstedt am 01. und 02. Juli 2023 ein Charity-Fußball-Event in Wins...
Sa., 01.07.2023 und weitere
29581 Gerdau, Schulweg
Familiensporttag des MTV Gerdau für Kinder, Eltern und Großeltern. Es werden verschiedene Stationen und auch Schnupper-Zumba angeboten. Jeder ist herzlich willkommen daran teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht erforderlich. Im Anschluss folgt ab 17:0...
Sa., 08.07.2023
21354 Bleckede, Schulweg 9
Seit 2001 veranstaltet der SV Karze e.V. das Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften auf dem heimischen Sportplatz in Karze. Bis zu 24 Mannschaften melden sich jährlich zu diesem Spaß - Turnier an. Es winken Geldpreise und ein Wanderpokal. Nebenbei sorgen die Mitg...
Sa., 24.06.2023
21368 Dahlenburg, Am Markt 17
Die An- und Abreise findet in Fahrgemeinschaften statt. Bitte bis zum 28.9. bei den Landfrauen Dahlenburg, Frau Köster, Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de anmelden.
Do., 05.10.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 15.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 01.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 15.10.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 17.09.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
EventMovedOnline
So., 02.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 16.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 13.08.2023