0
Boat trip | Hiking trip | Tourist trip | Trip
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Gesprochene Sprachen:
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - An Bord mit leckerem Schlemmerbuffet
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es am Tag des Offenen Denkmals nach Bleckede. An Bord werden Sie mit einem Schlemmerbuffet verwöhnt.
Stärken Sie sich kulinarisch während die schöne Elbtalaue an Ihnen vorbei zieht.
11:00 Uhr Abfahrt in Lauenburg
13:00 Uhr Ankunft in Bleckede
15:00 Uhr Abfahrt in Bleckede
16:30 Uhr Ankunft in Lauenburg
Tickets für die Fahrten sind EVENTIM erhältlich.
Telefonisch können Tickets unter 0170-19 00 520 (Mo.-Fr. 09.:00 - 15:00 Uhr) gebucht werden oder per e-Mail an tickets@raddampfer-kaiser-wilhelm.de.
Alle Informationen zur Schifffahrt mit dem Kaiser Wilhelm erhalten Sie hier.
Sa.
2
Sept. 2023
11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fahrpreise für Erwachsene: Kinder bis 6 Jahre frei |
7,00 € - 39,00 € |
von-der-Heyde-Anleger
Operator
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm auf der Elbe"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser WilhelmNach 34 Jahren startet der Raddampfer "Dresden" vom Dresdener Terrassenufer aus wieder zu einer mehrtägigen Fl...
Mo., 10.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Einzigartige Exklusiv-Schifffahrt mit Nostalgie-Kohlen-Raddampfer ab Lauenburg. Große Elbe-Lübeck-Kanal-SchifffahrtSommerfahrt unter VolldampfEinzigartige Exklusiv-Schifffahrt mit Nostalgie-Kohlen-Raddampfer ab Lauenburg. Fahrt auf dem kompletten Kan...
Sa., 08.07.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
mit dem Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm"Genießen Sie einen sommerlichen Jazzabend auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm" und den "River Stompers" (trad. Old Merry Tale Jazzband) . Die Old Merry Tale Jazzband aus Hamburg wurde 1956 gegründet und ...
Sa., 22.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Der Raddampfer bietet Ihnen eine musikalische Rundfahrt nach BleckedeMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es an diesem Tag über die Elbe nach Bleckede. Sie erleben einen ganz besonderen Ausflug mit Herrn Könnig an Bord. Nun erleben Sie Herr...
So., 23.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Mit dem Raddampfer Kaiser-Wilhelm geht es auf Rundfahrt nach Bleckede - an Bord mehrere Scouts die Besonderheiten der Natur erklären.Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es nach Bleckede durch das Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe". ...
So., 03.09.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Lütauer Chaussee 2
Margot Wegner liest im Himmelsgarten das Märchen von Oscar Wilde "Der glückliche Prinz", begleitet von Gitarren MusikMärchenlesung "Der glückliche Prinz" Organisiert vom Heimatbund und Geschichtsverein - Bezirksgruppe Lauenburg liest Margot Wegner, begleitet mit Gitarrenmusik von Kerstin Ruff das Märchen "Der glückliche Prinz" von Oscar Wilde. Die Lesung findet im idyllischen Himmelsgarten statt, auf dem Friedhof Lütauer Chausee 2 und ist nicht nur eiune Geschichte für Erwachsene sondern auch für Kinder & Enkel.
ca. 0,4 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Weingarten 12
Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg/Elbe ist dabei: die "Nacht der Bibliotheken"Kommen Sie vorbei, erleben Sie Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten und genießen Sie verschiedene Angebote: meistern Sie ein Escape Game, probieren Sie sich an eine...
ca. 0,5 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Alte Wache
Tag der Städtebauförderung 2022 auf dem Lütten MarktIn diesem Jahr findet der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai statt. Wir wollen diesen Tag nutzen, um mit der Bevölkerung über die Entwicklungschancen unserer Innenstadt ins Gespräch zu kommen. Dazu wollen wir erste Arbeitspapiere aus der Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Oberstadt quasi als „Wandzeitung“ präsentieren und die dazu frisch produzierten Banner an die auf dem Lütten Markt vorhandenen Bauzäune des Medienzentrums befestigen. Das gibt natürlich auch Ihnen die Chance, sich mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort auszutauschen.Parallel werden jeweils zur halben Stunde Baustellenführungen zum Medienzentrum angeboten sowie das Baukonzept für die Berliner Straße präsentiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Wochenmarktumfrage aus den letzten Wochen dargestellt und Frau Silderhuis und ihr Team werden für die Bücherei vor Ort sein. Herr Dr. Schaefer hat wiederum einige historische Fotos aus seinem Archivfundus herausgesucht.Wer sich aktiv einbringen will, kann das Angebot einer „Stadtrallye“ im Ortskern nutzen. Wer die gestellten Aufgaben richtig löst, kann dabei eine Ballonfahrt gewinnen. Mit dieser Rallye starten wir am „Tag der Städtebauförderung“, teilnehmen kann man aber bis Pfingsten. Weitere Informationen gibt es dann am 14. Mai vor Ort auf dem Lütten Markt.Abgerundet wird dieser Samstagvormittag durch die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe, ihres Fördervereins und des Feuerwehrmusikzuges Lauenburg-Süd, die den Tag nutzen, um für sich zu werben.
ca. 0,5 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Blumenstraße 29
null
ca. 0,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
7. Hundebadetag im Freibad Lauenburg am 17.09.2022"Wuff, lass uns planschen. Leinen los - Wasser marsch!" Schwimmen und plantschen mit Artgenossen. Unser Hundebadetag verbindet beides. Immer Samstag, eine Woche nach dem Ende der Badesaison im Freibad Lauenburg.Bevor im Lauenburger Freibad die Becken und Anlagen winterfest gemacht und gründlich gereinigt werden, dürfen unsere treuen vierbeinigen Begleiter die Wasserbecken erobern. Der Hunde-Badetag findet am 17. September von 12 bis 16 Uhr statt. Das Wasser ist am Hunde-Badetag ungechlort und der Eintritt ist frei.Für die Vierbeiner ist es eine einmalige Sache im Jahr, denn ansonsten ist das Freibad aus hygienischen Gründen nur den menschlichen Besuchern vorbehalten.Die Ausnahme ist möglich, weil das Freibad winterfest gemacht, gründlich gereinigt und zum kommenden Sommer mit neuem Wasser gefüllt wird. Strengste Laboruntersuchungen dienen zur Sicherung der Wasserqualität.Weitere Informationen und allgemeine Tipps zum Hundebaden erhalten Sie über den Link "Initiative hundimfreibad".
ca. 0,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Am Freibad 13
Lauenburger Mittsommer-Schlager-Nacht - die Show mit den besten Schlager-Doubles DeutschlandsLauenburger Mittsommer-Schlager-Nacht - die Show mit den besten Schlager-Doubles Deutschlands und allen großen Hits!Mittsommer Schlager-Nacht am 23.06.23 im Freibad Laue...
Fr., 23.06.2023
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 2
Botanik am Elbufer Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinBotanik am Elbufer bei Lauenburg Pflanzenkundliche Führung mit Barbara Denker, BotanikerinNicht nur die Steine, auch die Pflanzen am Flussufer und am Elbhang können uns viel erzählen. Barbara Denker aus Witzeeze wird uns die Pflanzenwelt, vom Zimbelkraut bis zum Schachtelhalm, am naturbelassenen Elbufer nahebringen.
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Kirchplatz
Open-Air auf dem Kirchplatz in der Lauenburger Altstadt. Film- und Musiknächte auf dem Kirchplatz in Lauenburg/Elbe Am 25. und 26. August 2023 laden das Elbkino und die Tourist-Information Lauenburg/ Elbe zu Open-Air-Kino und Live-Musik auf dem Kirchplatz in die L...
Fr., 25.08.2023 und weitere
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg, Kirchplatz 3
Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche zu Lauenburg am Pfingstmontag 29. Mai 2023 um 17:00 Uhr mit dem Duo „Sing Your Soul“ und dem neuen Programm „All You Need Is Love – Melodien der Beatles im neuen Sound“Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche...
Mo., 29.05.2023
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Dr. Claudia Tanck, Historikerin aus LauenburgVor zehn Jahren gab es das letzte schwere Hochwasser in Lauenburg. Die Elbe war von Anfang an die Lebensader der Stadt Lauenburg, wurde aber immer wieder durch Hochwasser und Eisgang zur Bedrohung. Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich schwere Flutereignisse auch in schriftlichen Quellen nachweisen. In diesem Vortrag werden die Hochwasserfluten, die die Stadt bedrohten, sowie der Umgang der Bürger mit diesen Katastrophen von der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt.
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Vortrag von Mario Buck, BoizenburgDer aus Boizenburg stammende Ortschronist und leidenschaftliche Genealoge Mario Buck stellt in einem Vortrag mit vielen historischen Fotografien die Häuser rund um den Boizenburger Marktplatz und ihre Bewohner vor. Ihre jeweiligen Biogr...
Di., 25.04.2023
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne - Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296 - 1689)Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne - Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296 - 1689)Dr. Franziska Hormuth, Berlin Die Dynastie war im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die zentrale Institution einer Herrschaft. Dynastisches Handeln ging vom Fürsten aus, wobei dessen Ziele und Vorstellungen in einem konsensorientierten Aushandlungsprozess innerhalb der Familie umgesetzt wurden. Am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg wird über viele Generationen hinweg bis zum Aussterben der Dynastie im Mannesstamm der Wandel der facettenreichen Aktionsfelder einer fürstlichen Familie verdeutlicht. Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg waren eine Dynastie aus der großen Gruppe kleiner Fürsten mit regionalen Betätigungsfeldern und regional verankertem Konnubium (Einheirat in andere Gesellschaftsschicht), was allerdings nicht deren Selbstverständnis als Dynastie mit Anrechten auf eine Kurwürde entsprach. Welche Optionen hatten also diese Fürsten für die Versorgung der Nachkommen, der Gestaltung von Erbregelungen oder auch die repräsentative Darstellung dynastischer Motive? Die Referentin hat im Fach Mittlere und Neuere Geschichte an der CAU Kiel promoviert. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Dynastie und Adel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, repräsentative Hofkultur, digitales Sammlungsmanagement, Objektforschung und Hansegeschichte. Eine Kooperation mit der Stadt Lauenburg/Elbe. Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 ist erforderlich.
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Lesung Stipendium Literatur - Stipendiatin Kathrin Bach im Gespräch mit Nefeli Kavouras zu ihrem Romanprojekt „Lebensversicherung“Lesung Stipendium Literatur Stipendiatin Kathrin Bach im Gespräch mit Nefeli Kavouras zu ihrem Romanprojekt „Lebensversicherung“Meine Eltern sprechen beim Mittagessen eine eigene Sprache. BU. Leben. Kranken. Risikoleben. Vollkasko. Teilkasko. Zulassungsbescheinigungen. Sie sprechen über Zahlen, erreichte Ziele, Schicksale. Manchmal sind Herren in schicken Anzügen zu Besuch. Sie sind unterschiedlich alt und nutzen unterschiedliche Rasierwasser, nach denen meine Hände nach der höflichen Begrüßung den ganzen Tag riechen." (Kathrin Bach) Kathrin Bach und Nefeli Kavouras entwickeln ein Lese-Gesprächs-Format, in das auch das Publikum eingebunden wird. Wie in ihrer autofiktionalen Erzählung dreht sich alles um das Thema Versicherungen. Die Familiengeschichte verknüpft typisch deutsche Elemente wie die „German Angst“ und das bundesdeutsche Versicherungswesen und verbindet psychologische Aspekte mit popkulturellen Referenzen. Kathrin Bach wird Einblick in ihren Arbeitsprozess geben und dabei ein Dorf, eine Familie und verschiedene Versicherungen sprechen lassen. Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg Eintritt: 5 € / 3 € ermäßigt*
ca. 0,7 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Dr. Peter Kruska, Leiter Stadtgalerie Kiel Eröffnung Opening: Sonntag, 20. November 2022 – 15.00 Uhr in der Stadtgalerie Kunstlerhaus LauenburgAusstellung Exhibition: 20. November 2022 - 26. Februar 2023Begrußung Welcoming Speech: Ingrid Bussmann, 1. Vorsitzende Kunstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V.Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung 26. Februar 2023 – 15.00 Uhr Finissage mit Künstler*innengespräch Einführung: Nina Venus, Künstlerin und KuratorinÖffnungszeiten Opening hours: Donnerstag – Sonntag 14.00-17.00 Uhr Thursday – Sunday 2 - 5 pm. Geschlossen Closed: 15.12.2022 - 20.01.2023Zur Ausstellung erscheint eine Broschure.Auch im zweiten Teil dieser Ausstellungskooperation ist die Beobachtung Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten. Indem wir uns selbst beobachten, lernen wir uns gegenseitig zu beobachten. Wir fangen an von der Außenwelt zu lernen. Wir erfassen Geräusche, die verschiedenen Erscheinungsformen der Welt, unsere eigenen Obsessionen, das, was die Menschen in sich selbst sehen, und das, was wir erschaffen. Wir bewegen uns davon weg, uns allein auszudrücken und fangen an, miteinander zu kommunizieren, durch verschiedene Medien, in einer unabhängigen und universellen künstlerischen Sprache.Mittels experimenteller Versuchsanordnungen und/oder performativen Handlungen erforschen die teilnehmenden Künstler*innen zeitliche, technologische oder soziale Prozesse und Transformationen, hinterfragen Wahrheiten, Arbeits- und Handlungsmethoden und das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technologie. Die Ausstellungskooperation von Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg und Gallery Cubeplus, Kiel vereint ehemalige Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lauenburg, aktuelle und vergangene Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule und Künstler*innen der Gallery Cubeplus.
Das könnte Dir auch gefallen
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deuts...
Mi., 17.05.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es auf der Elbe vor Lauenburg auf spannende Rundfahrten. Rundfahrten auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm"Am Sonntag, 21.05.2023 finden im schleswig-holsteinischen Lauenburg an der Elbe die Fisch...
So., 21.05.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Der Raddampfer bietet Ihnen eine musikalische Rundfahrt nach BleckedeMit dem historischen Schaufelraddampfer "Kaiser Wilhelm" geht es an diesem Tag über die Elbe nach Bleckede. Sie erleben einen ganz besonderen Ausflug mit Herrn Könnig an Bord. Nun erleben Sie Herr...
So., 23.07.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Rundfahrt an Bord des Fahrgastschiffes "Lüneburger Heide" mit leckerem Themen-BuffetEin echtes Naturerlebnis bietet diese Schifffahrt durch das Biosphärenreservat Elbtalaue. Die Elbtalauen sind Heimat zahlreicher Tiere wie zum Beispiel Greifvögeln, Bibern und ...
So., 30.04.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt vom Lösch- und Ladeplatz bis zur Maria-Magdalenen-Kirche.Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die gr...
So., 21.05.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm auf der Elbe"Der Dresden entgegen" - Sonderfahrt mit dem Raddampfer Kaiser WilhelmNach 34 Jahren startet der Raddampfer "Dresden" vom Dresdener Terrassenufer aus wieder zu einer mehrtägigen Fl...
Mo., 10.04.2023
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Schlendern Sie gemütlich über den Fischmarkt und lassen Sie die einmalige Atmosphäre auf sich wirken.Abfahrt Artlenburg: 5 Uhr Abfahrt Geesthacht: 5:30 Uhr Ankunft Fischmarkt (Altona): ca. 8Uhr Abfahrt Fischmarkt (Altona):10:15 Uhr Rückkehr Geesthacht: ca...
So., 02.07.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem "Herzog von Lauenburg" entlang des Elbe-Seiten-Kanals zum Schiffshebewerk nach Scharnebeck mit Hebevorgang und zurück.Rundfahrt zum gigantischen Schiffshebewerk Mit dem Fahrgastschiff "Herzog von Lauenburg" geht es auf der Elbe den Elbe-Seiten-Kanal entang zum gigantischen Schiffshebewerk bei Scharnebeck. Erleben Sie den Hebevorgang in einem der riesigen Tröge dieser Ingeneurskunst bevor es zurück nach Lauenburg geht. Um Anmeldung wird gebeten unter: 0152 59563979 oder 0162 2184351 Glücklich Ihnen in Pandemie Zeiten Fahrten anbieten zu können bitten wir Sie um Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem "Herzog von Lauenburg" geht es zum Schiffshebewerk nach Scharnebeck mit Hebevorgang.Schiffstour zum Schiffshebewerk nach Scharnebeck Mit dem "Herzog von Lauenburg" auf dem Fluss schippern, die Seele baumdeln lassen im Takt der Wellen und die Brise genießen. Das geht auf den regelmäßigen Touren des Fahrgastschiffes von Lauenburg aus uf der Elbe, den Elbe-Seiten-Kanal hoch bis zum gigantischen Schiffshebewerk bei Scharnebeck. Ein Stück spannende Ingenieurskunst das weit in den Himmel ragt. Erleben Sie den Hebevorgang an Bord, genießen dabei die Bordrestauration und lassen Sie sich faszinieren. Diese Tour können Sie als Rundtour fahren, oder in Scharnebeck von/an Bord gehen. Boarding in Lauenburg/Elbe am Rufer-Anleger. Tickets erhalten Sie unter: 0176-249 07796 oder 0152-59 563 979 e-Mail: wuw@sth-paege-gmbh.de Wir wünschen Ihnen eine idyllische Tour! Glücklich Ihnen in Pandemie Zeiten wieder Aktivitäten anbieten zu können, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Hygienemaßnahmen.
21481 Lauenburg/Elbe, Elbuferpromenade
Einzigartige Exklusiv-Schifffahrt mit Nostalgie-Kohlen-Raddampfer ab Lauenburg. Große Elbe-Lübeck-Kanal-SchifffahrtSommerfahrt unter VolldampfEinzigartige Exklusiv-Schifffahrt mit Nostalgie-Kohlen-Raddampfer ab Lauenburg. Fahrt auf dem kompletten Kan...
Sa., 08.07.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Anleger am Ruferplatz
Mit der "Lüneburger Heide" von Lauenburg nach Hitzacker durch das Biosphärenreservat ElbtalaueSchiffstour nach Hitzacker Mit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Lauenburg bis Hitzacker, idyllisc...
Do., 18.05.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Am Fischmarkt
Lüneburger Genusstour Schon ab 10 Personen können Sie Ihre ganz persönliche Genusstour buchen. Wir bieten auch vegane Touren an. Gruppenanfragen senden Sie bitte direkt an lueneburgergenusstour@gmx.de Entdecken Sie die Ges...
Sa., 25.03.2023 und weitere
21385 Amelinghausen, Auf der kalten Hude
Innehalten, Kraft tanken und Sinne aktivierenDurch die Begrüßungsheide und ein Waldstück führt uns der Weg zum Kronsberg.Auf dem Festplatz wird im Rahmen des Heideblütenfestes alljährlich unsere Heidekö...
Mi., 05.04.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe mit biologisch bewirtschafteten Heide- und Ackerflächen, die von alten Stühbüschen durchzogen sind. Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere Bewirtschaftungsformen der Heidebauern kennen und wie sich diese au...
Sa., 13.05.2023
Eine Exkursion für ErwachseneDas hohe Elbufer ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg, das durch seine Lage am Elbhang sehr speziell ist. Durch die Hanglage entwickelten sich vielfältige Lebensräume.Bei einem Spaziergang entdecken wi...
Sa., 22.07.2023
29559 Wrestedt, Esterholz 1
Die Schleusengruppe Uelzen bestehend aus den Schleusen I und II liegt zwischen Uelzen und Wittingenbei bei Esterholz. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK).Die Schleuse Uelzen &nbs...
Sa., 08.04.2023 und weitere
21385 Amelinghausen, Kronsbergheide
Den Sonntag einmal anders verbringen?Schnappen Sie sich Ihre Familie und fahren raus aufs Land! Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Im März bietet Schäfer Rebre und auch im April interessierten Besuchern an, die Schnuckenherde und die Lämmer im Stall zu besuchen. Jeweils sonntags ab ?? Uhr sind Besucher herzlich willkommen. Dann gibt der Schäfer gerne Auskünfte und Einblicke in das Treiben im Schnuckenstall.
So., 26.03.2023 und weitere
29410 Barnebeck, Dorfstraße
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe8 km-Wanderung am Grünen Band rund um Barnebeck | Treffpunkt: Kirche Barnebeck | anschließend Kaffee und Kuchen in der Herberge Dahrendorf | Eintritt frei | bitte gute Wanderschuhe mitbringen | Anmeldun...
So., 14.05.2023
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
29633 Munster, Kirchgarten 12
Unkraut - von wegen!Wildkräuter haben es in sich!Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur für...
So., 30.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Altensalzkoth 7
MIT ZUBEREITUNG UND PILZESSEN Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. ...
Do., 21.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Altensalzkoth 7
Diese Pilzwanderung führt Sie, nur einige hundert Meter vom Heidschnuckenweg entfernt, durch die Wälder der Südheide. Unter sachkundiger Anleitung durch Gabriele Link, Natur- und Landschaftsführerin lernen sie heimische Pilzarten kennen. Die leckeren Speisepilze, die sich am Wegesrand, im lichten Wald und feuchten Moos oder unter alten Buchen und Eichen präsentieren, kommen in den Sammelkorb. Nach ca. 2,5 Stunden (5 km) Streifzug durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Landhotel Helms.Die Speisepilze werden für die Küche vorbereitet und anschließend vom Kuchenchef Alexander Helms verarbeitet. In gemütlicher Runde genießen Sie ein Zweigänge Menü, garniert mit allerlei Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung von Pilzen. Termine 2023: 21.09.,05.10.,12.10.,26.10. und auf AnfragePreise: 27,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 22,- (Getränke zum Pilzgericht werden separat berechnet)Wenn Sie dabei sein möchten, buchen Sie gleich hier. Treffpunkt: Landhotel Helms, Altensalzkoth 7, 29303 Bergen Teilnehmerzahl max. 15 Personen, bitte bis jeweils 2 Tage vor dem Termin anmelden. Kontakt und Anmeldung über Gabriele Link Tel. 05054 94070 oder Gabriele.Link@t-online.de Gästeführerin und Veranstalter ist die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gabriele LinkBitte bringen Sie für die spannende Tour durch den Wald festes Schuhwerk, einen Sammelkorb (keine Plastiktüte) und ein kleines Messer (Klappmesser) mit. Hinweis: Die Wanderung startet und endet am Parkplatz des Landhotels Helms. Empfohlen wird die Anreise mit dem Pkw, da noch eine kurze Strecke, ca. 4 km bis nach Kohlenbach mit dem PKW zurückgelegt werden muss. Sollten Sie mit dem Bus, CeBus Linie 200 ab Celle Schlossplatz, anreisen, wird eine Mitfahrgelegenheit möglich sein. Parkplätze sind am Landhotel Helms ausreichend vorhanden.
Do., 21.09.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Damm 1A
Kulinarisch - Kulturell Entspannt und doch gespannt radeln wir durch das Urstromtal der Örtze. Sandhügel und sanfte Erhebungen säumen die Ufer; schattige Wälder, Heideflächen und fruchtbare Wiesen begleiten den friedlich fließenden Fluss, der auch mit heiml...
Fr., 09.06.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schippern Sie auf der Elbe bis nach Hamburg und erleben mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" den Hamburger Hafen.Schippern Sie mit der "Lüneburger Heide" Richtung Hamburger Hafen - Genießen Sie den Blick in die Vier- und Marschlande, wundern sich üb...
Do., 25.05.2023 und weitere
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Rundfahrt nach Hamburg mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" über die Süderelbe mit Stop am Anleger Sandtorhöft.Schippern Sie elbabwärts Richtung Hamburg auf dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide". Während sich auf der Fahrt von La...
So., 28.05.2023 und weitere
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin) Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die ...
Fr., 19.05.2023 und weitere