0
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Gesprochene Sprachen:
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg
Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen
Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Dr. Peter Kruska, Leiter Stadtgalerie Kiel
Eröffnung Opening:
Sonntag, 20. November 2022 – 15.00 Uhr
in der Stadtgalerie Kunstlerhaus Lauenburg
Ausstellung Exhibition:
20. November 2022 - 26. Februar 2023
Begrußung Welcoming Speech:
Ingrid Bussmann, 1. Vorsitzende Kunstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V.
Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung
26. Februar 2023 – 15.00 Uhr
Finissage mit Künstler*innengespräch
Einführung: Nina Venus, Künstlerin und Kuratorin
Öffnungszeiten Opening hours:
Donnerstag – Sonntag 14.00-17.00 Uhr
Thursday – Sunday 2 - 5 pm.
Geschlossen Closed: 15.12.2022 - 20.01.2023
Zur Ausstellung erscheint eine Broschure.
Auch im zweiten Teil dieser Ausstellungskooperation ist die Beobachtung Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten. Indem wir uns selbst beobachten, lernen wir uns gegenseitig zu beobachten. Wir fangen an von der Außenwelt zu lernen. Wir erfassen Geräusche, die verschiedenen Erscheinungsformen der Welt, unsere eigenen Obsessionen, das, was die Menschen in sich selbst sehen, und das, was wir erschaffen. Wir bewegen uns davon weg, uns allein auszudrücken und fangen an, miteinander zu kommunizieren, durch verschiedene Medien, in einer unabhängigen und universellen künstlerischen Sprache.
Mittels experimenteller Versuchsanordnungen und/oder performativen Handlungen erforschen die teilnehmenden Künstler*innen zeitliche, technologische oder soziale Prozesse und Transformationen, hinterfragen Wahrheiten, Arbeits- und Handlungsmethoden und das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technologie.
Die Ausstellungskooperation von Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg und Gallery Cubeplus, Kiel vereint ehemalige Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lauenburg, aktuelle und vergangene Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule und Künstler*innen der Gallery Cubeplus.
So.
5
Feb. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mo.
6
Feb. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di.
7
Feb. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mi.
8
Feb. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do.
9
Feb. 2023
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Alle Termine
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Lesung Stipendium Literatur - Stipendiatin Kathrin Bach im Gespräch mit Nefeli Kavouras zu ihrem Romanprojekt „Lebensversicherung“Lesung Stipendium Literatur Stipendiatin Kathrin Bach im Gespräch mit Nefeli Kavouras zu ihrem Romanprojekt „Lebensversicherung“Meine Eltern sprechen beim Mittagessen eine eigene Sprache. BU. Leben. Kranken. Risikoleben. Vollkasko. Teilkasko. Zulassungsbescheinigungen. Sie sprechen über Zahlen, erreichte Ziele, Schicksale. Manchmal sind Herren in schicken Anzügen zu Besuch. Sie sind unterschiedlich alt und nutzen unterschiedliche Rasierwasser, nach denen meine Hände nach der höflichen Begrüßung den ganzen Tag riechen." (Kathrin Bach) Kathrin Bach und Nefeli Kavouras entwickeln ein Lese-Gesprächs-Format, in das auch das Publikum eingebunden wird. Wie in ihrer autofiktionalen Erzählung dreht sich alles um das Thema Versicherungen. Die Familiengeschichte verknüpft typisch deutsche Elemente wie die „German Angst“ und das bundesdeutsche Versicherungswesen und verbindet psychologische Aspekte mit popkulturellen Referenzen. Kathrin Bach wird Einblick in ihren Arbeitsprozess geben und dabei ein Dorf, eine Familie und verschiedene Versicherungen sprechen lassen. Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg Eintritt: 5 € / 3 € ermäßigt*
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Dr. Claudia Tanck, Historikerin aus LauenburgVor zehn Jahren gab es das letzte schwere Hochwasser in Lauenburg. Die Elbe war von Anfang an die Lebensader der Stadt Lauenburg, wurde aber immer wieder durch Hochwasser und Eisgang zur Bedrohung. Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich schwere Flutereignisse auch in schriftlichen Quellen nachweisen. In diesem Vortrag werden die Hochwasserfluten, die die Stadt bedrohten, sowie der Umgang der Bürger mit diesen Katastrophen von der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt.
Di., 07.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Vortrag von Mario Buck, BoizenburgDer aus Boizenburg stammende Ortschronist und leidenschaftliche Genealoge Mario Buck stellt in einem Vortrag mit vielen historischen Fotografien die Häuser rund um den Boizenburger Marktplatz und ihre Bewohner vor. Ihre jeweiligen Biografien sind in genealogischen Daten dokumentiert und verraten gesellschaftliche wie familiäre Verbindungen nach Hamburg und weit darüber hinaus. Besonders durch die Werft und das Fliesenwerk war die Partnerstadt Lauenburgs eine wichtige Industriestadt mit einem lebendigen, urbanen Zentrum vor und auch nachdem sie für vier Jahrzehnte auf der anderen Seite des Eisernen Vorhanges verschwand.(Eine Kooperation mit dem Heimatmuseum der Stadt Boizenburg.)
Di., 25.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 59
Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne - Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296 - 1689)Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne - Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296 - 1689)Dr. Franziska Hormuth, Berlin Die Dynastie war im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die zentrale Institution einer Herrschaft. Dynastisches Handeln ging vom Fürsten aus, wobei dessen Ziele und Vorstellungen in einem konsensorientierten Aushandlungsprozess innerhalb der Familie umgesetzt wurden. Am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg wird über viele Generationen hinweg bis zum Aussterben der Dynastie im Mannesstamm der Wandel der facettenreichen Aktionsfelder einer fürstlichen Familie verdeutlicht. Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg waren eine Dynastie aus der großen Gruppe kleiner Fürsten mit regionalen Betätigungsfeldern und regional verankertem Konnubium (Einheirat in andere Gesellschaftsschicht), was allerdings nicht deren Selbstverständnis als Dynastie mit Anrechten auf eine Kurwürde entsprach. Welche Optionen hatten also diese Fürsten für die Versorgung der Nachkommen, der Gestaltung von Erbregelungen oder auch die repräsentative Darstellung dynastischer Motive? Die Referentin hat im Fach Mittlere und Neuere Geschichte an der CAU Kiel promoviert. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Dynastie und Adel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, repräsentative Hofkultur, digitales Sammlungsmanagement, Objektforschung und Hansegeschichte. Eine Kooperation mit der Stadt Lauenburg/Elbe. Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 ist erforderlich.
ca. 0,0 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 50
„Wir werden Großeltern“ – Buchvorstellung mit Silke Geercken im Lauenburger Café von Herzen „Wir werden Großeltern“ – Buchvorstellung mit Silke Geercken im Lauenburger Café von HerzenWenn die eigenen Kinder zu Eltern werden, ändert sich alles – auch im Leben der neuen Omas und Opas. Was diese große Rolle bedeutet, und welches Glück sie mit sich bringt, darüber hat sich Silke Geercken in den letzten Jahren so manche Gedanken gemacht. Silke Geercken, freie Journalistin und 4-fache Oma aus Leidenschaft, hat erkannt, dass es kaum Lektüre über dieses Thema gibt. In der Corona-Zeit sammelte sie dazu ein paar Ideen und verfasste einen Ratgeber über das Leben als frischgebackene Großeltern.Unter dem Titel „Wir werden Großeltern – das Handbuch für eine ganz besondere Beziehung“ ist ihr Buch mittlerweile im Dorling Kindersley-Verlag erschienen.Mit dem ultimativen Großeltern-Ratgeber erfahren angehende Omas und Opas, wie sie sich engagieren, Unterstützung anbieten und die neue Lebensphase so richtig genießen können.Zur Buchvorstellung kommt Silke Geercken nun am Donnerstag, 02. März, 19 Uhr in das Lauenburger Café von Herzen in der Elbstraße und möchte sich gerne an diesem Abend mit interessierten Besuchern austauschen.Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Tourist-Information Lauenburg/Elbe und dem Café von Herzen. Karten gibt es für 5.-€ im Vorverkauf direkt im Café von Herzen oder telefonisch unter 04153-5715123. Der Einritt kommt übrigens dem Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V., insbesondere dem Raddampfer Kaiser Wilhelm, zugute!
Do., 02.03.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Kirchplatz
Open-Air auf dem Kirchplatz in der Lauenburger Altstadt. Film- und Musiknächte auf dem Kirchplatz in Lauenburg/Elbe Am 25. und 26. August 2023 laden das Elbkino und die Tourist-Information Lauenburg/ Elbe zu Open-Air-Kino und Live-Musik auf dem Kirchplatz in die Lauenburger Altstadt ein.Gezeigt werden aktuelle Filme!Infos zu den Filmen und den Bands folgen in Kürze!Bei Regen findet die Veranstaltung in der Maria-Magdalenen-Kirche statt! Der Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Das Catering übernehmen die Gastronomen vom Hotel Bellevue und von Wildglück! Tickets für 11.-€ gibt es ab Mitte Juli im Vorverkauf in der Tourist-Information. Online bekommt man Tickets unter www.lauenburg-tourismus.de
Fr., 25.08.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann.8. Kultur- und Kneipennacht Lauenburg/Elbe Nach 3 Jahren Zwangspause startet endlich wieder die KuK-Nacht mit einem kleinen, aber feinen Programm. Erleben Sie Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Malerei, u.v.m... Bei der 8. Lauenburger Kultur- und Kneipennacht gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Jedermann. Für alle Veranstaltungen müssen Sie nur einmal Eintritt zahlen!Online-Tickets bekommt man unter: https://tickets.vibus.de/Shop/-/Lauenburg/Lauenburg/Innenstadt/8__Lauenburger_Kultur-_und_Kneipennacht/-/00100292000000/VstDetails.aspx?VstKey=10029200000438000Tickets in Lauenburg gibt es ab dem 08. Februar im Vorverkauf für 8.-€ + Gebühr in der Tourist-Information, Tel. 04153-5909220 und in der Bücherei am Weingarten, Tel. 04153-2096 Die Tourist-Information Lauenburg/Elbe präsentiert am Samstag, 25. März 2023 die 8. Kultur- und Kneipennacht und hat hierfür wieder ein reichhaltiges Programm zusammengestellt. Die Veranstaltungsmeile reicht von der MARINA bis zur Maria-Magdalenen-Kirche. In vielen Locations der Altstadt werden die Besucher wieder Bands mit unterschiedlichen Musik-Stilen erleben.Programm KuK-Nacht 25.03.2023Folgende Programmpunkte finden statt:Künstlerhaus: 17 Uhr - Alexander Häusser und Sakta präsentieren: Noch alle Zeit - Eine musikalische LesungElbschifffahrtsmuseum: 18 - Uhr Bildervortrag aus der Lauenburger Geschichte mit Archivar Lukas SchäferOsterwoldhalle: 19 Uhr - Offizielle Eröffnung mit BM Andreas Thiede, MEN IN BLECK - eine musikalische Reise in die Welt des Rhythm & Blues, Rock & Jazz STINGRAY – Klassischer Rock, Pop, Soul & Blues Maler Jan Balyon 23 Uhr - 60er - 90er-Aftershow-Tanzparty mit DJ Kai-Uwe FischerMarina Beach: 20 Uhr - J.P. King - Rock‘n‘Roll-Tribute-ShowMaria-Magdalenen-Kirche: 20 Uhr - TWO2GETHER – der Chor aus dem Landkreis Lüneburg 21 Uhr - SIFUNKEL - The History Of Simon & GarfunkelBrau- und Brennhaus: 20 Uhr - NoYacketRequired – Tanzbarer Funk & SoulRufers Restaurant: 20.30 Uhr - JAMITI – Hits aus alten ZeitenRuferplatz: 20.30 Uhr - Lüneburger Schrotttrommler – Der Rhythmus, der nicht nur in die Beine geht!Altes Schifferhaus: 20.30 Uhr - GRINCH – die Partyrockband aus Lauenburg
Sa., 25.03.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Stöbern, bummeln, finden - Flohmarkt vom Kirchplatz bis Rufers RestaurantStöbern, bummeln, finden - Flohmarkt von der Neustadt, am Kirchplatz vorbei bis Rufers Restaurant. Anmeldung unter 04153-5774420 (Wohnunion), bei Jörg Sönksen, Tel. 0171-9076556 oder per Mail unter: flohmarktlauenburg@gmail.com
EventMovedOnline
So., 21.05.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser von Aal bis Zander. Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser. Seit 2005 lockt die Lauenburger Fischmeile die Besucher mit maritimen Flair und leckeren Fischgerichten in unsere Altstadt.Auch in diesem Jahr laden Gastronomen zwischen dem Lösch- und Ladeplatz und dem Rufer-Platz am Sonntag, den 21. Mai 2023 von 11 - 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder herzlich ein. Holger und Gretel Krause bieten Feuerlachs mit Brötchen oder Rosmarinkartoffeln. Bei Rainer und Philipp Staneck (Restaurant Soltstraatenhus) kommen Rotbarsch im Bierteig und Kibbelinge (kleine panierte Fischstückchen) auf den Tisch., auch die Fischbude Rieger ist wieder auf der Fischmeile zu finden. Thomas Timm (Hotel Bellevue) serviert Lachsschnitte mit Pommery-Senfsauce. Dazu bietet Vladan Simic von Lili´s Altstadtimbiss „Fisch-Allerlei direkt aus dem Meer“ an. Erstmals dabei ist die Crew vom Krabbenfischer Andrea aus Büsum. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Shanty-Chor "Die KIELSCHWEINE", "Die Elbströmer" und "LUI und FIETE"Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!
So., 21.05.2023
ca. 0,1 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt vom Lösch- und Ladeplatz bis zur Maria-Magdalenen-Kirche.Zusammen mit der Fischmeile und dem Altstadt-Flohmarkt feiern wir die große Tourismus-Saisoneröffnung in der Lauenburger Altstadt mit Rundfahrten und einem vielfältigen Landprogramm in Lauenburg Es erwartet Sie ein buntes Programm zu Land und auch zu Wasser auf der Elbe. Kulinarisch werden Sie verwöhnt, nicht nur mit maritimen Gaumenfreuden. Lassen Sie sich den frischen Fahrtwind bei einer Rundtour auf der Elbe mit dem Raddampfer "Kaiser Wilhelm" um die Nase wehen oder schauen Sie sich ein tolles Bühnenprogramm an auf dem Ruferplatz! Beim Altstadt-Flohmarkt kann man wieder nach Herzenslust stöbern! Eine Banner-Ausstellung mit alten Lauenburg-Ansichten rundet die Saisoneröffnung ab.
So., 21.05.2023
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Ausflugsfahrt nach Bleckede - Raddampfer Kaiser Wilhelm
Mo., 29.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Mit dem Fahrgastschifff "Lüneburger Heide", eine Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal von Lauenburg nach Mölln und zurück.Eine vorherige Reservierung ist notwendig, Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Tel 04139-6285 oder info@personenschifffahrt-wilcke.de
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Schippern Sie auf der Elbe bis nach Hamburg und erleben mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" den Hamburger Hafen.Schippern Sie mit der "Lüneburger Heide" Richtung Hamburger Hafen - Genießen Sie den Blick in die Vier- und Marschlande, wundern sich über die breiten Elbstrände und entdecken die Skyline Hamburgs vom Wasser aus. Vorbei an der Speicherstadt wird ca. 1 Stunde bei den Landungsbrücken gehalten um Ihnen die Möglichkeit der Besichtigung zu geben. Im Anschluss geht es weiter mit dem zweiten Teil der Tour, einer Hafenrundfahrt am alten Fischmarkt und am Museumshafen Övelgönne vorbei elbabwärts bis ca. Höhe Alter Schwede/ Finkenwerder. Hier wird gedreht während Sie einen Blick auf die verschiedenen Containerterminals in Hamburgs Hafen werfen können, der niemals still steht, bevor Sie gemütlich bei Speisen uns Getränken an Bord heimwarts fahren. Glücklich in Zeiten der Corona Pandemie wieder Schifffahrten anbieten zu können gelten natürlich Beschränkungen hinsichtlich Kapazität, Hygiene und Reservierung. Alle aktuellen Auflagen bezüglich Testpflicht, Hygienemaßnahmen an Bord, etc. erhalten Sie hier auf der Homepage der Reederei. Eine Reservierung ist erforderlich.Fahrzeiten: Lauenburg: Ab 09:15 Uhr - An 19:00 Uhr Artlenburg: Ab 09:35 Uhr - An: 18:30 Uhr Geesthacht: Ab 10:10 Uhr - An 17:45 Uhr Hoopte* : An 16:15 Uhr *Nur Bedarfshalt für angemeldete Gruppen ab 35 Personen. Ankunft Hamburg Landungsbrücken 13:00 Uhr - Ab 14:00 UhrEssen und Getränke sind an Bord erhältlich. Abfahrt ab RUFER-Anleger in Lauenburg/Elbe
Do., 25.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Rundfahrt nach Hamburg mit dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" über die Süderelbe mit Stop am Anleger Sandtorhöft.Schippern Sie elbabwärts Richtung Hamburg auf dem Fahrgastschiff "Lüneburger Heide". Während sich auf der Fahrt von Lauenburg Richtung Geesthacht noch der Geestrücken an der Steuerbordseite entlangzieht, erreichen Sie nach passieren der Schleuse in Geesthacht das Tidegebiet der Elbe. Entlang am Stover Strand mit seinem breiten, weißen Sandstrand, durch die Vier- & Marschlande, bekannt für ihre zahlreichen Blumen- Gewächshäuser über Hoopte, wo schon seit Jahrhunderten eine Fährverbindung zum Zollenspieker besteht. Hier teilt sich die Elbe und diese Tour führt Sie zunächst in die Süderelbe, entlang der Containerriesen und der Kulisse des Hamburger Hafens. Ein Stop wird eingelegt am Anleger Sandtorhöft, so das Sie die Elphi-Plaza besuchen können oder einen Spaziergang durch die Speicherstadt unternehmen. Im Anschluss führt die Tour durch den Museumshafen, mit Abstecher zur PEKING bevor es über die Norderelbe zurück geht. Glücklich in Zeiten der Corona Pandemie wieder Schifffahrten anbieten zu können gelten natürlich Beschränkungen hinsichtlich Kapazität, Hygiene und Reservierung. Alle aktuellen Auflagen bezüglich Testpflicht, Hygienemaßnahmen an Bord, etc. erhalten Sie hier auf der Homepage der Reederei. Eine Reservierung ist erforderlich. Fahrzeiten: Ab 09:15 Uhr Lauenburg An 19:00 Uhr Ab 09:35 Uhr Artlenburg An: 18:30 Uhr Ab: 10:10 Uhr Geesthacht An: 17:45 Uhr Hoopte* An 16:15 Uhr An: 13:30 Uhr Hamburg Ab: 14:30 UhrMöglichkeit zu Landgang am Anleger Sandtorhöft (Nähe Elphi & Speicherstadt) *Nur Bedarfshalt für angemeldete Gruppen ab 35 Personen.
So., 28.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Auf unserer Tour von Lauenburg nach Bleckede und zurück gibt es ein leckeres Grünkohl-Buffet mit Beilagen.Karten für diese Tour gibt es nur im Vorverkauf über uns als Veranstalter: Personenschifffahrt Jürgen Wilcke, Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 - 6285 bzw. info@personenschifffahrt-wilcke.de
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Fahrt von Lauenburg nach Mölln und zurück. 09:15 Uhr ab Lauenburg, 13:30 Uhr an Mölln - 14:30 ab Mölln, 18:45 Uhr an LauenburgBegleiten Sie uns auf einer idyllischen Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Erleben Sie eine der neuesten Schleusen Deutschlands in Lauenburg und als Kontrast die 120 Jahre alte Schleuse in Witzeeze, die noch ohne Strom und Kraftstoff funktioniert. Pappelwäldchen säumen den nur knapp 30 m breiten Kanal, Entenfamilien sind unterwegs und an Land äsen Rehe. Das Schiff gleitet gemächlich mit den erlaubten 10 km/h dahin und die Natur lässt sich davon nicht stören. Ein Tag, um so richtig die Seele baumeln zu lassen. In Mölln, der Eulenspiegel-Stadt haben Sie die Möglichkeit zu gut einer Stunde Landgang, bevor es wieder auf die Heimreise geht. Falls Sie länger in Mölln bleiben möchten, kein Problem: die Bahn verkehrt zum HVV-Tarif im Stundentakt zwischen Mölln und Lauenburg und benötigt knapp 30 Minuten Fahrzeit. Die einfache Fahrt kostet 29,-- € pro Person; die Hin- und Rückfahrt 40,-- €. Alle Informationen zur Schifffahrt mit der Lüneburger Heide erhalten Sie hier.
Mi., 17.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Riverboat-Shuffle - Raddampfer KAISER WILHELM
ca. 0,2 km entfernt
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 100
Natur- und Vogelkunde-Fahrt - Raddampfer KAISER WILHELM
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.02.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt uns die freie Autorin Ella Marouche mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema "Bleiben" ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt. Beginn 17 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos unter www.cafeundkoestlich.de
Sa., 18.03.2023
29556 Suderburg, Tannrähmsweg
Graulinger Skat- und Knobelabend im gemütlichen VFL Sportlerheim am Tannrähm. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bitte über die rechtzeitig zuvor ausgehängten Listen bei der Suderburger Sparkasse, Volksbank und Tankstelle.
Sa., 18.11.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- und Abendkasse erhältlich; Veranstalter ist die Samtgemeinde Dahlenburg in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.
Fr., 24.02.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Am 21. Februar, 17:00 Uhr sowie an allen anderen 3. Dienstagen im Monat gibt es seit Jahresbeginn im Kurhaus Bad Bevensen einen Kulturtreff, an dem es Kreatives und Historisches zu erleben gibt. Zu diesem Termin werden die verschiedenen Facetten von Bad Bevensen gezeigt mit der Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Organisationen aus vielen Bereichen des Lebens.An diesem Nachmittag ist der 1. Vorsitzende vom Imkerverein Bevensen e.V., Herr Eckhard Alvermann zu Gast. Herr Alvermann berichtet in seinem Vortrag über die Herstellung des Naturprodukts Honig sowie viel Wissenswertes über Bienen, Blüten und Honig. Außerdem bringt er zum Probieren viele verschiedenste Honigsorten als Kostprobe mit.Der Imkerverein Bevensen e.V. berät zu vielen problematischen Themen rund um Bienen, Bienenzucht, zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten bis hin zur Vermarktung der Produkte aus dem Bienenvolk. Einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins können Interessierte am vereinseigenen Schau- und Lehrbienenstand (Bad Bevensen, Im Hagen) vom 15. April bis 15. Oktober jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr verschaffen.Der Eintritt ist frei.
Di., 21.02.2023
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
KunstSalon mit Philipp Schulze Er hat bei den Castor-Transporten fotografiert und als das Lösecke-Haus am Stint brannte. Er porträtierte Wohnungslose und Eiserne Ehepaare. Der Fotograf Philipp Schulze arbeitet unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die Landeszeitung für die Lüneburger Heide, seine Einsätze sind so vielfältig wie das Leben. Wie behutsam er dabei vorgehen muss, wie wichtig ihm Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit sind, was ihn schockiert und bewegt und wie seine Arbeit sein Leben prägt: Davon erzählt Schulze am Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr in Atelier 11 der KulturBäckerei. Der Gesprächsabend ist Teil der Reihe KunstSalon, Veranstalter ist der Verein KulturBäckerei e.V. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert aber die Organisation: bitte per Mail an anmeldung@phs-foto.de.
Fr., 17.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@t-online.de
Fr., 10.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Für eine offene Gesellschaft statt und wird von Steffi Hobuß moderiert. Veranstalter*innen sind der Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, AWOSOZIALe Dienste gGmbH, in Kooperation mit Literaturbüro Lüneburg e.V. und dem Museum Lüneburg.
So., 19.03.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Buchvorstellung im Café & Köstlich Am Samstag den 29.04.23 stellt Autor Udo Martens sein Werk vor. „Narben verblassen aber bleiben ein Leben lang“ handelt von 10 Frauen, deren Schicksale von einem Berliner Kriminalbeamten erzählt werden. Ein Thema das bewegt und dringend Raum benötigt um weiter thematisiert zu werden. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und wird in einer gemeinsamen Gesprächsrunde und Buchverkauf mit Udo ausklingen. Beginn: 17:00 Uhr Eintritt frei Weitere Events und Beschreibungen zu der Veranstaltung unter www.cafeundkoestlich.de Beschreibung des Buches: Häusliche Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre. Wer sind die Opfer? Wie schaffen es Frauen zurück in ein normales Leben? Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Udo Martens erzählt in seinem ersten Buch die Geschichten von Frauen, die Betroffene und Opfer von Gewalttaten wurden. Er beschreibt eindrucksvoll von seiner täglichen Arbeit und wie er diesen Frauen mit viel Engagement, auch in der Freizeit, helfen konnte. Der "Kampf" mit Behörden und Institutionen gestaltete sich oft schwierig, aber mit Einsatz und Herzblut fand er immer eine Lösung. In diesem Buch gibt Udo Martens all diesen Frauen eine Stimme. Sie berichten offen von ihren Erlebnissen und Ängsten. Für einige Frauen ist der Weg in eine neue Normalität noch nicht abgeschlossen. Die Angst, wieder gefunden zu werden - die Angst vor neuer Gewalt - ist allgegenwärtig. Die Narben verblassen zwar langsam, aber werden ein Leben lang bleiben. Das Buch beginnt mit einem wundervollen Vorwort der Schauspielerin Almila Bagriacik, die Udo Martens den Impuls für sein erstes Buch gab. Almila Bagriacik wurde u.a. bekannt durch ihre Rollen beim "ARD Tatort Kiel" oder der Serie "4 Blocks". Herausragend ist ihre Hauptrolle in dem Kinofilm "Nur eine Frau", in dem es um einen tatsächlich geschehenen Ehrenmord in Berlin geht. Diese Geschichte stellt eine Brücke zwischen Buch und Film her und war Antrieb für Udo Martens, diese Geschichten von Frauen Schicksalen zu erzählen.
Sa., 29.04.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Referent Herr Ole Beeker von "Pur Natur" Uelzen Anmeldung bitte bis zum 4.3. unter Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de
Sa., 18.03.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Anmeldungen bitte bis zum 4.4.23
Di., 18.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Bücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 12. Januar von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Do., 09.02.2023
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Zollstraße / Elbstraße
Willkommen!Adventsmarkt auf der historischen Stadtinsel in Hitzacker Klar, auf den Knecht Ruprecht ist Verlass!!! Und das schon seit einem viertel Jahrhundert. Den 9. Dezember 2023 hat er sich fest im Kalender eingetragen.Er hat sie schon alle begleitet:Die Eiskönigin in ihrer frostig glitzernden Robe. Hänsel und Gretel auf dem mutigen Weg von der Hexe weg. Den stolzen Nussknacker. Da gab es Scharen von Engeln, große und kleine. Engel sind ja alterslos. Dasselbe gilt für die rotbemützten Zwerge, die hier eine lange Tradition haben. Sterntaler, die mehr Goldtaler ausgaben als einnahmen. Sternsinger mit Gefolge. Frau Holle, die den Platz in Federn hüllte.Die Heiligen 3 Könige, in prachtvollen Gewändern. Noch heute sind sie in einem Büchlein über die Inselstadt zu bewundern.Ob wir davon einige der Figuren in Ruprechts Begleitung wiedersehen?Die heimelige Atmosphäre zieht sich rund um die Tanne auf dem Markt. Auch in Elb- und Zollstraße verteilen sich die Holzbuden und Scherenstände, in denen traditionsgemäß Kunsthandwerk angeboten wird. Niemand muss mit leerem Magen heimgehen: Für allerlei köstliche Spezialitäten, heiße und kalte Getränke ist gesorgt. Wo immer es möglich ist, wird eine wärmende Feuerstelle betrieben.Apropos: Das liebgewonnene Stockbrotfeuer neben der kleinen Schafherde ist ja besonders beliebt. Und dahinter führt wieder der verwunschene „Apfelgang“ rüber zum Kindergarten, wo die Kleinsten mit Kakao und Plätzchen die Näschen aufwärmen können – gibt’s da auch wieder Märchen zu belauschen?
Sa., 09.12.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer besonderen Schatzsuche ein. Viele Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern gerne in den angebotenen Antiquitäten, Büchern und diversen Kuriositäten.
Sa., 20.05.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Der 1. verkaufsoffene Sonntag eines Jahres in Dannenberg (Elbe) ist der Ostermarkt der Werbegemeinschaft. Zwei Wochen vor Ostern findet dieser Markt mit einem tollen Rahmenprogramm statt. Die Geschäfte der schönen Jeetzelstadt sind geöffnet, Karussells und ausgewählte Großmarktstände sind aufgebaut und es gibt Kulinarisches, Kaffee und musikalische Genüsse auf den Straßen und Plätzen. Frühlingshaft wird es am Brunnen auf dem Marktplatz und vor den Läden der Floristen. Die Kunsthandwerker bieten Österliches im Rathaus am Marktplatz. Die Kinder bestaunen Schafe und die Osterlämmer. Die Kunsthandwerkerausstellung im Rathaus wird von dem Stadtmarketing der Stadt Dannenberg (Elbe) initiiert. Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldungen der Stände in der Stadt und für Sie als Geschäftsinhaber/in die Werbegemeinschaft Dannenberg (Elbe) e.V. zuständig ist. Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage der Werbegemeinschaft unter:http://www.werbegemeinschaft-dannenberg.de/
So., 26.03.2023
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 23
Unsere Elbstraße ist als eine der zehn schönsten Straßen mit dem Prädikat „Schönste Straße Deutschlands 2013“ ausgezeichnet worden. Auf der schönsten Straße Deutschlands jährt sich am 08.07.2022 zum 12.Mal die Flohmarktmeile in Stiepelse. Von 10.00 – 16.00 Uhr ziehen die Stiepelser wieder mit ihren Ständen um die Häuser und bieten an, was der Speicher hergibt. Die Genießer kulinarischer Angebote werden von den Gastronomen vor Ort in gewohnter Qualität verwöhnt. Spiel und Spaß rund um das Dorfhaus! Gastaussteller sind herzlich willkommen, zumal 10% der Standgeld-Einnahme auch dieses Mal in die Kinder- und Jugendkasse für das kommende Ferienprogramm fließen. Stiepelse wünscht sich und seinen Gästen gute Laune, gutes Wetter und beim gemütlichen Beisammensein am Abend zufriedene Aussteller.
Sa., 08.07.2023
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 22.04.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Frühjahrsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten! In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
Sa., 22.04.2023