0
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Gesprochene Sprachen:
Puppentheater mit Barbara Grey für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Henry, Thessa und Fleur sind Freundinnen. Die drei sind wunderschöne Hühner. Sie streiten sich darüber, wer die Schönste von ihnen ist. Henry, Thessa und Fleur` ist ein liebevoll ernstes, spannendes wie fröhliches Puppentheater zu aktuellen Themen: liebgehabt und akzeptiert werden, Verschiedensein und echte Freundschaft, füreinander einstehen und Spaß, Streiten und Vertragen, Integration statt Trennung. Die Geschichte ist ohne moralischen Zeigefinger leicht und fröhlich mit schönen Figuren erzählt.
Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V.
Operator
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Erneut werden Daniel Gebauer mit seinem Saxophon und Nala Levermann am Klavier die Welt des Stummfilms im Wasserturm musikalisch auferstehen lassen.Durch ein Missverständnis zur Flucht gezwungen, stolpert der Tramp mitten in eine Zirkusvorstellung und wird prompt zum Star der Arena. Zu den klassischen Höhepunkten des Films gehören eine irrwitzige Sequenz in der Geisterbahn, das Chaos, das durch die Parodie eines Zaubertricks entsteht und Chaplins halsbrecherischer Ausflug aufs Drahtseil – mit Affen auf seinem Kopf. Charlie Chaplin ist auch mit dieser Komödie ein cineastisches Meistwerk gelungen, für das er bei der allerersten Verleihung der Academy Awards einen Ehrenoskar erhalten hat.
Di., 07.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
The Kid – der Vagabund und das Kind. Stummfilm von Charlie Chaplin von 1921, musikalisch untermalt von Daniel Gebauer und Johannes Gerber im Wasserturm Lüneburg.Bereits zum dritten Mal werden Daniel Gebauer mit seinem Saxophon und Johannes Gerber an den Percussions die Welt des Stummfilms im Wasserturm musikalisch auferstehen lassen.The Kid ist der erste Langfilm von Charlie Chaplin als Regisseur und noch heute eins seiner berühmtesten Werke. Der Film handelt von einem Vagabund, der ein kleines Kind findet und aufzieht. Progressiv verknüpft Chaplin darin Komödie mit Sozialdrama. Die große Bedeutung des Films wurde 2011 mit der Aufnahme ins National Film Registry als „kulturell, geschichtlich oder ästhetisch bedeutend“ gewürdigt. Erleben Sie die feinfühlige Vertonung von Daniel Gebauer und Johannes Gerber live im Wasserturm.Da zu diesem Kunstgenuss nur begrenzt Karten verkauft werden können, bieten sie das Programm nicht nur zum Vollmond am 08. Dezember sondern auch am 09. Dezember jeweils um 20:00 Uhr an.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Es ist jedes Mal eine Reise, die beginnt, wenn man der Musik von TIDEMORE lauscht. Und man weiß nicht genau, wohin sie einen führen wird...Die perfekt aufeinander abgestimmten Brüder Matthias und Andreas Pietsch bringen mit ihrem eigenwilligen akustischen Sound ihre zauberhaften Songs zum Strahlen und überzeugen mit ihrer Fähigkeit, eine ergreifende Atmosphäre zu erzeugen und ihr Publikum tief im Inneren zu berühren. Sie wissen einfach, wie man eingängige Songs schreibt. Es sind diese grandiosen Melodien, deren Schönheit sofort verfängt. Mal ist es die Stimme, mal eine Gitarrenlinie. Kaum ein Song, in dem man lange auf dieses strahlende Glanzlicht warten muss. Sie bedienen die großen Gefühle und sind dabei doch niemals trivial. Aktuell sind die Brüder mit ihrem dritten Album "apart" auf Tour.
So., 05.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Barocco Blue – drei gestandene Profimusiker kredenzen Jazzstandards und Eigenkompositionen in einer Art, wir sie Barockmusiker in ihrer Zeit vielleicht gespielt hätten. Kammermusikalisch, lauschend und schöpfend (also improvisierend), oft dem linearen Spiel zugeneigt, in dem sich Melodielinien umtanzen, während der Generalbass Form und Konstanz gibt. Es erstaunt, wie leichtfüßig dieser Jazz dabei klingt, immer melodiös, konkret und beschwingt.Spielende wie Hörende erleben bekannte Melodien und Stücke, die sich in Momenten des Erlebens und Geschehens zu neuen Fragmenten und Melodien wandeln, in einem neckischen Um- und Miteinanderspielen widerhallen, und hier und da im Eruptiven ihren Höhepunkt finden.Massoud Godemann Gitarre und Komposition; Stefan Back Saxophon und Klarinette, Gerd Brauder Kontrabass
Do., 06.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 1
Musik! Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger! Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten treffen schöne Melodien auf schräge Töne, ineinander gedrehte Rhythmen auf klare Strukturen – zusammengehalten durch das ohrenoffene Zusammenspiel der beiden virtuosen Gitarristen. Mit ihren akustischen Gitarren verführen die beiden Musiker ihr Publikum zu einer Reise in ihren ganz eigenen Klangkosmos, und die Reduktion auf das Wesentliche in der Musik – Rhythmus und Melodie – schafft Raum für die eigenen Bilder im Kopf der Zuhörer.Das Wort „ilimitado“ stammt aus dem Spanischen und steht für das Unbegrenzte. Ein Stück weit wie die Herkunft und das musikalische Schaffen der beiden Musiker.
So., 05.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der Ratsmühle 18
- 3 Stunden Interaktives Theater & Stadtrallye - Snack, Getränk und Detektivausrüstung inklusive Lernen Sie die Salzstadt von Ihrer kriminellen Seite kennen – schlüpfen Sie in die Rolle der Ermittler und lösen Sie den Aufsehen erregenden Fall. Befragen Sie Zeugen, finden Sie Indizien und kommen Sie mit Hilfe unserer Schauspieler dem Täter auf die Schliche! Am Ende gibt es einen spektakulären Showdown… Der Fall "Mord in der Altstadt": Ein stadtbekannter Industrieller wird erschlagen aufgefunden. Jeder der Zeugen hat Gründe, den einflussreichen Unternehmer unter die Erde zu bringen! Doch wer war es am Ende tatsächlich? Die eiskalte Witwe? Oder vielleicht die verwöhnte Tochter des bekannten Geschäftsmanns und Familienvaters? Ermitteln Sie im Team mit unserem Kommissar, um dem brisanten Fall aufzuklären.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der Ratsmühle 18
Interaktives Kriminaltheater und Stadtrallye inklusive Snack, Getränk und Detektivausrüstung!Lernen Sie die Hansestadt von Ihrer kriminellen Seite kennen – schlüpfen Sie in die Rolle der Ermittler und lösen Sie den Aufsehen erregenden Fall. Befragen Sie Zeugen, finden Sie Indizien und kommen Sie mit Hilfe unserer Schauspieler dem Täter auf die Schliche! Am Ende gibt es einen spektakulären Showdown…Dauer ca. 3 Stunden.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der Ratsmühle 18
- 3 Stunden interaktives Theater & Stadtrallye - Snack, Getränk und Detektivausrüstung inklusive Lernen Sie die Salzstadt von Ihrer kriminellen Seite kennen – schlüpfen Sie in die Rolle der Ermittler und lösen Sie den Aufsehen erregenden Fall. Befragen Sie Zeugen, finden Sie Indizien und kommen Sie mit Hilfe unserer Schauspieler dem Täter auf die Schliche! Am Ende gibt es einen spektakulären Showdown… Der Fall "Unter Verdacht!": Tauchen Sie in die Roaring Twenties des vergangenen Jahrhunderts ein. Der mysteriöse Tod des bekannten und beliebten Polizisten Franz Graumann wirft Rätsel auf. Spielt die geschockte Witwe die Trauer nur vor? Was hatte die stadtbekannte Bordsteinschwalbe Lola mit Graumann zu schaffen? Oder hatte die Mafia ihre Finger im Spiel?
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der Ratsmühle 18
Lernen Sie die Hansestadt von Ihrer kriminellen Seite kennen – schlüpfen Sie in die Rolle der Ermittler und lösen Sie den Aufsehen erregenden Fall. Befragen Sie Zeugen, finden Sie Indizien und kommen Sie mit Hilfe unserer Schauspieler dem Täter auf die Schliche! Am Ende gibt es einen spektakulären Showdown…Dauer ca. 3 Stunden inklusive Snack, Getränk und Detektivausrüstung!
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 LÜNEBURG, Am Wasserturm 15
Blutige Bescherung - Dinner mit Leiche
Mi., 01.11.2023
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Altenbrückertorstraße 1
paraDIGMA präsentiert "Findet Techno" Die Technoparty mit dem Motto "Unter dem Meer": Schwingt die Flosse, ihr krossen Krabben, Beatmaids und PerlentaucherInnen und kommt zu Lüneburgs nicester Technoparty mit Bässen, die so tief wie der Mariannengraben, eure Muskeln zum Zucken bringen und Wellen schlagen die noch gesurft werden wollen. SEA YOU Wann? 18.06., Beginn 23:00 Uhr Ende 10:00 Uhr Wo? Jekyll & Hyde Line up: 23:00 – 00:00 | Nunhafa 00:00 – 01:30 | kreissystem 01:30 – 03:00 | skarafan 03:00 – 04:30 | hammerschmidt 04:30 – 06:00 | mellow
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Altenbrückertorstraße 1
Am Samstag, den 16.09., lädt das Kollektiv paraDigma euch wieder ins @jekyll_hyde_lueneburg ein zu einer Technoparty. Diesmal unter dem Motto "Techno seduction in Garden Eden" - lasst euch verführen von heftigen Beats von @Lekkomusic , @chriz2far @skarafan und @djmergence . Also, sei auch du ein süßes Früchtchen und komm vorbei Eins noch: Lukas 23:43: Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir, heute (16.09.) wirst du mit mir im Paradies sein. #techno #technoparty #lüneburg #veranstaltungenlüneburg #garteneden
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Bei der St. Johanniskirche 2
Stabat Mater - Oratorium von Antonin Dvorak
Fr., 07.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Foyer Museum Lüneburg Hausband der JazzIG mit special guest: Birgit Storf - Saxophon Her favorite songs! Unser special guest Birgit Storf spielt Saxophon, Klarinette und Flöte. In diversen Hamburger Formationen hat sie bisher ihr Können unter Beweis gestellt. Aktuell u.a. bei La Saxa, Berlepschquartett und Trio Cafe Brasil. Seit 2016 spielt sie das Saxophon bei den Golden Sugarbirds. Mit der Hausband der JazzIG hat sie ihre eigene Wunschliste mit ihren Lieblings-Standards zusammengestellt. Keine stilistischen Grenzen haben die Auswahl beeinflusst und dabei soll es doch nur Jazz sein, mehr nicht. - Im Anschluß Jazz Jam Session, Gastmusiker willkommen!
Fr., 28.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
1 Stunde Stadt- und 1 Stunde Führung im Museum Lüneburg.Lüneburgs mittelalterliche Machtstruktur sind die Welfen einerseits und die selbstbewusst werdenden Bürger andererseits sowie der Erbfolgekrieg und die Bedeutung der Hanse für die Salzstadt. Tickets unter:https://buchung-lueneburg.info/stadtfuehrungen/LUH/64b1a14e-0915-43a1-ab83-d58ae809ccc9/buergerstolz-bricht-fuerstenmacht
Sa., 22.07.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Bildervortrag über die faszinierende Vielfalt und Ästhetik der Heiden in Europa Faszinierende Artenvielfalt und landschaftliche Ästhetik: Heiden in Europa Referent ist Dr. Hannes Petrischak, Wustermark Wenn die Heideblüte die offene Landschaft im Spätsommer purpurfarben leuchten lässt, freuen sich nicht nur Imker und Tourismusverbände. Eine große Vielfalt an Tieren ist in Heidelandschaften heimisch. Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen nutzen die Zeit des üppigen Nektarangebots. Doch zu allen Jahreszeiten kann man zahlreiche Spezialisten von Spinnen über Heuschrecken und Reptilien bis zu Vögeln in der Heide aufspüren und beobachten. Viele Arten sind sehr selten geworden und stehen auf der Roten Liste, denn die alte Kulturlandschaft Heide ist selbst gefährdet und benötigt inzwischen gezielte Schutz- oder sogar Wiederherstellungsmaßnahmen. Interessant sind auch die unterschiedlichen Ausprägungen von Heide – in der Lüneburger Heide, den Heiden auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg, den Dünen der Nordseeküste oder den schottischen Highlands. Dr. Hannes Petrischak ist Biologe und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung, Duderstadt
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Lüneburgs mitelalterliche Machtstruktur sind die Welfen einerseits und die selbstbewusst werdenden Bürger andererseits sowie der Erbfolgekrieg und die Bedeutung der Hanse für die Salzstadt. Erleben Sie in dieser zweistündigen Führung zunächst im Museum Lüneburg an ausgewählten Objekten, wie sich das Verhältnis zwischen Landesherren und Salzpatriziat entwickelte, bevor Sie dann durch die Stadt streifen.
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Wie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und wie ist der Kalkberg als imposanter Bauplatz der einstigen Lüneburg entstanden? Erleben Sie die Zusammenhänge von Geologie und Szadtgeschichte auf einer Stadtführung, die im Museum Lüneburg beginnt. Hier versteht man schnell durch gute Modelle die Zusammenhänge - dann geht es über die Ilmenau und den Platz "Am Sande" durch das Senkungsgebiet zum Rathaus. Bei guter Kondition ist auch die Begehung des Kalkberges möglich. Diese Führung besteht aus einer Stunde Museumsführung und einer Stunde Stadtführung. Start ist am Museum Lüneburg.
Das könnte Dir auch gefallen
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- und Abendkasse erhältlich; Veranstalter ist die Samtgemeinde Dahlenburg in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.
Fr., 24.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Bücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 12. Januar von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Do., 09.02.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Anders als Du – Kinderkonzert Lieder fur Kinder zum Mitsingen und Mittanzen Robert Metcalf & Band
Do., 23.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Für Kinder ab 4 JahrenJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Hexenfeuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Und wenn mit Hilfe der Kinder und aller Zuschauerinnen und Zuschauer alles gut ausgeht, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie Dauer: 2 Stunden inkl. PauseCOCOMICO THEATERCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Tageskasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Sa., 18.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Hinweis: Das Theater an der Ilmenau ist aktuell nicht barrierefrei. Eine Evakuierung aus dem Theatersaal über eine Rampe ist zurzeit nicht möglich; bei einem defekten Fahrstuhl sind Saal/Garderobe/Toiletten nur über mehrere Stufen zugänglich.Für Kinder ab 4 JahrenJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Hexenfeuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Und wenn mit Hilfe der Kinder und aller Zuschauerinnen und Zuschauer alles gut ausgeht, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Dauer: 2 Stunden inkl. PauseCOCOMICO THEATERCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Tageskasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Sa., 18.02.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Auf seiner Reise von Planet zu Planet begegnet der kleine Prinz einigen merkwürdigen Menschen, Tieren und Pflanzen. Alle sind auf ihre Art einsam. Dabei wundert er sich oft über deren Eigenheiten und Gewohnheiten, in denen sie gefangen sind. Und er entdeckt, was Eitelkeit, Einseitigkeit und Ehrgeiz aus einem machen können, aber auch, was Vertrautheit, Verwundbarkeit und Verantwortung bedeuten. Die zauberhafte Geschichte des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry eignet sich für alle ab fünf Jahren. Das theater für niedersachsen bringt sie als Koproduktion mit theaterWEITER auf die Bühne. Es spielen Nicole Pohnert und Frank Watzke in der Regie von Klaus Michalski. Die Ausstattung stammt von Jörg Finger, für die Choreografie zeichnet Nicole Pohnert verantwortlich.
Sa., 29.04.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Kinderstück mit Musik nach dem Roman von L. Frank Baum, ab 6 J.Die kleine Dorothy lebt auf einer Farm in Kansas. Durch einen Wirbelsturm gelangt sie in das zauberhafte Land Oz. Bei ihrer Landung hat sie versehentlich die böse Hexe des Ostens vernichtet. Die liebenswerte Nord-Hexe dankt ihr dafür und überreicht Dorothy die magischen Silberschuhe. Damit beginnt ihre fantastische Abenteuerreise. Die gute Hexe rät ihr, dem gelben Weg in die Smaragdstadt zu folgen, um dort dem großen Zauberer von Oz zu begegnen. Unterwegs trifft Dorothy eine Vogelscheuche ohne Verstand, einen herzlosen Blechmann und einen ängstlichen Löwen. Gemeinsam stellen sie sich Gefahren und beweisen Klugheit, Herz und Mut. Beim mächtigen Zauberer angekommen, merken sie, dass ihnen all diese guten Eigenschaften nie gefehlt haben, sondern nur der Glaube an sich selbst. So hilft am Ende der Zauber der Freundschaft auch Dorothy, ihren Weg zu finden. L. Frank Baum war zunächst erfolgreicher Geflügelzüchter und später Schauspieler. Seine Schwiegermutter ermutigte ihn, die Geschichten, die er abends seinen Söhnen erzählte, aufzuschreiben.»The Wonderful Wizard of Oz« wurde 1900 veröffentlicht und war ein sensationeller Erfolg. Weltruhm erlangte die Erzählung durch den Hollywood-Film mit Judy Garland 1939. Auch heute noch ist »Der Zauberer von Oz« eines der meistgelesenen Kinderbücher.Dauer: 1,5 Stunden inkl. PauseEs steht Begleitmaterial als PDF zur Verfügung. Anfordern unter info@kk-uelzen.deWESTFÄLISCHES LANDESTHEATERPRESSESTIMMEN„Den Protagonisten gelang es spielend, die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in eine farbenfrohe, verblüffende und manchmal auch schaurige Welt zu nehmen. […] Eine bewegende, mitreißende Geschichte, die das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel beeindruckend auf die Bühne gebracht hat. Mit tollen Stimmen, einem faszinierenden, drehbaren Bühnenbild und ganz viel Leidenschaft.“ (Westfalen Blatt)gefördert von mycityCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Begleitpersonen von Gruppen erhalten Freikarten• Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172zzgl. 2,- / Ticket an der Tageskasse (außer Kulturkreis-Mitglieder)
So., 16.04.2023
21380 Artlenburg, Am Deich 8
Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck incl. Hebung ab Artlenburg und Lauenburg und zurückMit dem modernen Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" geht es los, von Artlenburg über Lauenburg bis Scharnebeck, idyllisch auf der Elbe, dem Elbe-Seien-Kanal und durch das Schiffshebewerk Scharnebeck. Ebenfalls nutzbar für eine Tour oder Teilstreckenfahrt, um Reservierung wird gebeten.
Mi., 26.04.2023 und weitere
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Deutschlands beliebte Erdmännchen sind mit Ihrer großen Bühnenshow auf Tournee!Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder „Jan & Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen.Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen Sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lüften gilt. Erlebe das Lichtermeer Ensemble bestehend aus Menschen und Puppen in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik.Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.Puppenvater Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.Nach der Vorstellung kannst Du Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten.Dauer: 1 Stunde 40 Minuten inkl. PauseTHEATER LICHTERMEERCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Tageskasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Sa., 18.03.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Deutschlands beliebte Erdmännchen sind mit Ihrer großen Bühnenshow auf Tournee!Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder „Jan & Henry“ lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen.Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen Sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lüften gilt. Erlebe das Lichtermeer Ensemble bestehend aus Menschen und Puppen in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik.Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry werden gewöhnlich jede Nacht von einem neuen, unbekannten Geräusch vom Schlafen abgehalten. Mit viel Neugier und Phantasie versuchen sie jedes Rätsel zu lösen. Dabei entstehen die komischsten Geschichten.Puppenvater Martin Reinl (Puppenstars/RTL, Woozle Goozle/SuperRTL, Zimmer frei/WDR) brennt mit Leidenschaft für seine Werke. Zahlreiche Preise sind der Dank für so viel Kreativität u.a. Kindermedienpreise Goldener Spatz, Der weiße Elefant oder Emil sowie mehrere Grimme-Preis Nominierungen.Nach der Vorstellung kannst Du Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten.Dauer: 1 Stunde 40 Minuten inkl. PauseTHEATER LICHTERMEERCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Tageskasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Sa., 18.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
LIVE-Kindertour „KINDERKRAM“Die vier Sänger und Familienväter gehen in die Vollen und spielen ihre erste Kinderkonzert-Tour nach über 20 JahrenDer spielfreudige A-cappella-Vierer setzt seit über 20 Jahren mit seinen zahlreichen Bühnenprogrammen Maßstäbe in der deutschen Unterhaltung. Jetzt verwirklichen sie sich mit ihrem ersten Kinder-Liveprogramm einen lang gehegten Traum. Ganz nach dem Motto „Wir singen, wovon wir wissen“ kramen die vier Familienväter zielsicher in ihrer Songkiste und holen Lieder hervor, die nicht nur die Kids zum Träumen, Lachen und Tanzen bringen. MAYBEBOP schickt kleine und große Augen und Ohren auf die Reise in immer neue musikalische Welten. Dabei bleibt sich die kürzlich zur „Group of the Decade“ (amerikanische Kritikerplattorm „The Recorded A Cappella Review Board“) gekürte Band treu, indem sie sich selbst nicht ernst nimmt. Und wenn doch, berührt es umso mehr. Bei allem Spaß und aller Leichtigkeit ist es der wohltuende Tiefgang, der diese Kinderproduktion von anderen abhebt und zum Erlebnis für die ganze Familie macht. So punktet zum Beispiel „Gut für die Hyäne“ eben nicht nur mit der lustigen Story einer jungen Hyäne, die sich (dem Argwohn ihrer Artgenossen zum Trotz) täglich wäscht, sondern nebenbei mit cleverem Sprachwitz und einer starken Botschaft. „Roboter“ kommt als Hommage an die „Neue Deutsche Welle“ daher und ist ein Plädoyer dafür, Kindern mehr Freiheiten zuzugestehen. In „Ich wünsch mir ganz schön viel“ treten die Maybebop-Jungs in Interaktion mit Kindern und vermitteln einen Eindruck Ihrer Spontanität und ihrer Live-Qualitäten. Und die wundervolle Ballade „Glaub an dich“ berührt Große und Kleine gleichermaßen, denn wir alle hätten uns als Kinder gewünscht, dass uns jemand genau dieses Lied singt. Wie immer bei MAYBEBOP wird auch diese Show mit satten Sounds, feinstem Licht und tollen Video-Komponenten komplettiert.Die Show dauert 60 Minunten und ist für Kinder von 5 Jahren bis 14 Jahren und alle weiteren Junggebliebenen geeignet.
Fr., 07.06.2024
21391 Reppenstedt, Dachtmisser Straße 1
Die Region Gellersen ist vielfältig! Das möchten wir auch in 2023 wieder sichtbar machen und zwar auf der Gellersen-Messe vom 6. bis 7. Mai 2023 jeweils von 11:00 - 17:00 Uhr. Die Gellersen-Messe findet wie gewohnt in der Gellersenhalle statt. Präsentieren können sich dort Firmen und Gewerbetreibende. Ein Bühnenprogramm unter anderem mit Fachvorträgen umrahmt die Messe. Wer sich an der Gellersen-Messe beteiligen möchte, kann sich gerne bei der Samtgemeinde Gellersen, Herrn Sander (Tel. 04131 6727-216, E-Mail: werner.sander@gellersen.de) oder Frau Hauschildt (Tel. 04131 6727-258, E-Mail: stefanie.hauschildt@gellersen.de) melden. Für alle Interessierten hier schon einmal der Termin: Samstag, 6. Mai 2023 von 11:00-17:00 Uhr sowie Sonntag, 7. Mai 2023 ebenfalls von 11:00-17:00 Uhr.
Sa., 06.05.2023 und weitere
29328 Müden (Örtze), Wiesenweg 25
„Platt is (immer noch) cool“ mit Buur Decker in Müden - Gemeinsam Plattdeutsch schnacken Nach dem großen Erfolg im Jubiläumsjahr 2022, freut sich der Förderkreis -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. schon darauf, erneut ein Plattdeutsches Wochenende zu gestalten. Am Samstag, dem 11. Februar 2023 wird in der Müdener Turnhalle im Wiesenweg wieder Platt an allen Ecken und Enden gesprochen. Jürgen Hillmer und Doris Bleckstein aus Wietzendorf besuchen uns mit Ihren fröhlichen Liedern vor Ort. In diesem Jahr wird auch ein Gast aus dem Dreiländer Eck Ammerland/Friesland/Wesermarsch dabei sein. Der durch Social Media bekannte Klaus (Buur) Decker (www.plattduetsch-is-cool.de) wird in Müden sein und mit seinem kurzweiligen Programm für Unterhaltung sorgen. Buur Decker macht sich von der Küste mit seinem Motto "Tro di wat snack platt“ auf den Weg in die Lüneburger Heide. „Platt muss man schnacken und nicht mehr so viele Menschen sprechen Platt. Daher ist es umso wichtiger, dass gerade die Jüngeren mutig sind und dem Platt eine Chance geben. So wird diese tolle Sprache nicht verschwinden“, betont Organisatorin Christina Eggers. So bietet Buur Decker auch auf seiner Internetseite neben dem bei uns schon bekannten "Kalenner taun Schmunzeln op platt" und dem "Platt, Land Fluss"-Spiel, viele andere tolle plattdeutsche Artikel an.Plattdeutscher Ortsrundgang mit kleinen Überraschungen „Ein weiteres, besonderes Highlight an diesem Samstag wird eine exklusive Dorfführung auf Platt sein. Gemeinsam wollen wir mit allen Interessierten Müden aufs Neue kennen lernen und uns hier und da an kleinen Überraschungen freuen. Keine Sorge, unser Gästeführer wird simultan übersetzt“, so Eggers mit einem Augenzwinkern weiter. Der Dorfrundgang, gut 1,5 bis 2 Stunden, beginnt am Samstag, dem 11. Februar 2023 um 14:30 Uhr an der Müdener Turnhalle im Wiesenweg. Danach wird am Feuer mit leckerer Bratwurst und Glühwein der Abend eingeläutet. Das „Showprogramm“ wird gegen 17:00 Uhr beginnen. „Im Anschluss wollen wir den Abend gemütlich, vielleicht mit einem plattdeutschen Spiel oder Anekdoten up platt ausklingen lassen. Wie auch im vergangenen Jahr, wollen wir am Sonntag einen plattdeutschen Gottesdienst mit Texten und Liedern auf platt feiern. Dieser findet am 12. Februar um 10:00 Uhr im Gemeindehaus in Faßberg statt. Sei dabei, wi freut us!“ Bildunterschrift: ‚Buur Decker in Müden.jpg‘ Klaus (Buur) Decker wird am Plattdeutschen Wochenende in Müden/Örtze als Ehrengast auftreten. Foto: Buur Decker
Sa., 11.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Hinweis: Das Theater an der Ilmenau ist aktuell nicht barrierefrei. Eine Evakuierung aus dem Theatersaal über eine Rampe ist zurzeit nicht möglich; bei einem defekten Fahrstuhl sind Saal/Garderobe/Toiletten nur über mehrere Stufen zugänglich.Modernes Kindermusical ab 5 J.Prinzessin Lilienweiß liebt den Ritter Wohlgestalt. König Rundelbunt aber will, dass sie Ritter Donnergroll heiratet. Vor Gram wird die Prinzessin sehr krank. Nur Drachenblut kann die Prinzessin retten. Aber Drachen sind selten, schwer zu finden und gefährlich. Daraufhin verspricht der König demjenigen die Hand seiner Tochter, der ihm das Drachenblut bringt. Sofort ist Ritter Donnergroll bereit, das Drachenblut zu besorgen. Till Eulenspiegel, der die Prinzessin schützen will, bricht ebenfalls auf, um den Drachen zu suchen. Dabei erlebt er viele Abenteuer…In dem bunten Familienmusical der Kleinen Oper Bad Homburg rettet Till Eulenspiegel mit Klugheit, Witz, List und Freude am Schabernack die erkrankte Prinzessin Lilienweiß.‚Echte‘ Opernsänger laden Ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen Melodien und Arien aus Oper und Operette zu Till Eulenspiegels Streichen. Und dazu gibt’s Popmusik und fetzige Tänze. So wird aus den Streichen Till Eulenspiegels ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen, mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwändigen Bühnenausstattung, sowie ausgefallenem Lichtdesign und Pyrotechnik. Dauer: 1 Stunde 10 Minuten ohne PauseEs steht Begleitmaterial als PDF zur Verfügung. Anfordern unter info@kk-uelzen.deKLEINE OPER BAD HOMBURGgefördert von der Sparkassenstiftung und Sparkasse Uelzen Lüchow-DannenbergCorona-Hinweis:• Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.• Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten• Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.• Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutztTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Begleitpersonen von Gruppen erhalten Freikarten• Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172zzgl. 2,- / Ticket an der Tageskasse (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Do., 23.02.2023
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
UNTER MEINEM BETT – LIVE IN DEINER STADT 2023 Endlich wieder coole Lieder von Deutschlands beliebtesten Singer/Songwriter:innen: Die neue „Unter meinem Bett“ ist da! Im Juni 2022 erschien bereits der siebte Teil der beliebten Samplerreihe, welcher Kinder und Eltern wieder gleichermaßen begeistert. Die Lieder sind mal frech und laut, mal leise und tiefsinnig – und dabei immer einfallsreich und überraschend anders! „Unter meinem Bett“ aus dem Hause Oetinger ist mittlerweile aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Auch 2023 geht „Unter meinem Bett“ wieder auf Tour, die großartige UMB-Liveband und viele tolle Gastsänger:innen präsentieren ihre Songs live. Nach dem famosen Konzert in Schröders Garten 2022 können wir ein Wiedersehen kaum erwarten, ein Konzerterlebnis für alle Altersklassen! Empfindlichen Kindern empfehlen wir das Tragen eines Kapselgehörschutzes. Danke Euch!
So., 03.09.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Sa., 18.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Fr., 09.06.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Sa., 18.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Fr., 09.06.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. Dabei warten jede Menge interessante Geschichten zur Historie des alten Marktflecken. Diese werden an verschiedentlichen Plätzen nach kurzen Einleitungen von Werner von Bodendieke mit der Laienschauspielgruppe Sventasie and Friends untermauert und mit Live Musik zur Laute präsentiert. Bitte beachten Sie, dass die Termine im September und Dezember aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit mit Laternen durchgeführt werden und die Dezember-Veranstaltung als "Historische Adventsführung" gestaltet wird.Hutkasse! Bei Gruppen bitte telefonsich unter 0151-41473739, S. Quednau oder Kurverwaltung Bad Bodenteich unter Tel. 05824-3539 anmelden.
Fr., 19.05.2023 und weitere
21337 Lüneburg, Am Domänenhof
Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling wandeln Sie durch verschiedene Räume des Klosters. Sie halten an besonderen Orten inne und lauschen den in alter Tradition frei erzählten Märchen. Die Märchenführungen durch den Klosterinnenbereich sind für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre geeignet. Anmeldung erforderlich unter: 04131-7274 770 - Katja Breitling
Sa., 06.05.2023 und weitere
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik alle Gäste und Munsteraner ein. Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und die Stadtführung findet in jedem Fall statt.Marktplatz - Mühlenteich - Wassermühle - Ollershof - St. Urbani Kirche - Friedrich- Heinrich- Platz - InnenstadtDer ehemalige Bürgermeister und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca. 2stündigen Rundgang die Innenstadt und den Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben einigen Daten und Fakten auch die eine oder andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die ja immerhin über 750 Jahre alt ist!Die Führung kostet pro Person 3,00 und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen.Passend zum Stadtrundgang gibt es in der Munster Touristik nur noch wenige der Begleitbroschüren, die Adolf Köthe erstellt hat.Die Führung kostet pro Person 5,00 und ist vor Ort an der Stadtführer zu bezahlen.
Do., 13.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Tarzan – das MusicalAufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Unvergessliche Musical-ShowDas für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen. Spannende Abenteuer im DschungelEine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr…
Sa., 18.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Aufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine ab-wechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen. Infos: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.
Sa., 18.02.2023
29633 Munster, Veestherrnweg 5
Besichtigung der Truppenübungsplätze "Blick hinter den Zaun"Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich.Bei allen Fahrten ist eine Teilnahme erst ab 14 Jahren möglich, eine Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt!Es gelten die Reisebedingungen für Pauschalen der Munster Touristik, die jederzeit dort eingesehen werden können, sowie die gültigen Corona-Regeln.
Mi., 05.04.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Veranstalter: Kulturverein Bad Bevensen In Kooperation mit: Bad Bevensen Marketing GmbHEndlich live - Woozle Gooozle kommt mit einem waschechten Woozical auf große Tournee durch Deutschlands Stadthallen und Theater! Der beliebte Kinder-TV-Held nimmt uns mit auf eine spannende, lehrreiche und dabei stets lustige Reise durch die Zeit. Kurz vor dem Finale des großen Kindererfinderwettbewerbs lernt Woozle das Mädchen Leonie kennen. Sie ist furchtbar traurig, denn ihre Erfindung wurde gerade zerstört. Zu gerne würde sie nur fünf Minuten in die Vergangenheit reisen können, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Glücklicherweise hat Woozle gerade die „Raum-Zeitmaschine 3001“ gebaut. Allerdings funktioniert die - typisch Woozle eben - nicht ganz so wie geplant. Versehentlich reisen die beiden viel, viel weiter zurück in der Zeit. Und los geht die verrückte Reise durch verschiedene Epochen unserer Zeitgeschichte. Schaffen es Woozle und Leonie wieder zurück in die Gegenwart? Und retten die beiden am Ende Leonies Erfindung? In dieser aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es natürlich viel zu erleben, zu lernen und zu lachen. Wie schon die Erfolgsformate “Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical” und “Jan und Henry – Die große Bühnenshow” stammt auch “Woozle Goozle - Das Woozical” von den Theater Lichtermeer-Hausautoren und -Komponisten Jan Radermacher und Timo Riegelsberger. Und so erwartet die Zuschauer wieder ein lustig-spannendes Abenteuer mit vielen witzigen Figuren, einer verspielten Inszenierung und einem ausgefuchsten Bühnenbild. Und wie sich das für ein echtes Woozical gehört, gibt es auch eine Menge toller Songs, die Woozle und seine Weggefährten zum Besten geben.Fakten zu Woozle Goozle „Woozle Goozle“ ist ein deutsches Wissensmagazin für Kinder, das seit 2013 auf Super RTL im Programmblock Toggo ausgestrahlt wird. Moderiert wird die Fernseh-Serie von Simón Albers und einer blauen Klappmaulpuppe namens Woozle. Puppenspieler Martin Reinl wurde 2015 für seine Rolle als Woozle mit dem Kindermedien-Preis „Der weiße Elefant“ und 2016 mit „Der goldene Spatz“ ausgezeichnet. Das Theater Lichtermeer fühlt sich geehrt, den aus Toggolino bekannten, blauen Helden nun exklusiv auf die Bühne bringen zu dürfen.
Mi., 29.03.2023