0
29439 Lüchow (Wendland), Lange Straße 56
Gesprochene Sprachen:
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Lange Straße 56
Im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 befragen wir gemeinsam mit dem Paritätischen Lüchow-Dannenberg die Parteien zu unseren Wahlforderungen. Wir kommen mit unseren Gästen ins Gespräch zu Themen wie Fachkräftemangel, Bildung, Demographischer Wandel oder Niedersächsisches Kita-Gesetz. Zur Podiumsdiskussion begrüßen wir Miriam Staudte (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gregor Szorec (SPD), Viktor Linsel (DIE LINKE) sowie Uwe Dorendorf (CDU).
ca. 0,1 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Zum Saisonauftakt kommt der zweifache Grammy Award Preisträger Albert Lee mit Band aus Los Angeles für ein Konzert nach Lüchow.Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 20 UhrKartenvorverkauf telefonisch oder per MailInfo: 05841/5902 oder 0171/2014023, Ma...
Sa., 01.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Dieter „Maschine“ Birr steht für über 50 Jahre Musikkarriere. Der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter schrieb u.a. mit den Puhdys Musikgeschichte.An diesem Abend an seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musike...
Sa., 27.05.2023
ca. 0,1 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Uli „Rudolf Rock“ Salm - Gründer, Bassist, Produzent und Kopf von „Rudolf Rock & den Schockern“ liebt den Rock`n`Roll & die Bühne - und er ist ihnen immer treu geblieben. Seit den 1960er Jahren spielt und tourt er mit diversen namhaften Bands. Sei...
Sa., 19.08.2023
ca. 0,1 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Das Stones Fan Museum in Lüchow ist das erste und einzige Museum seiner Art. Auf rund 1000 Quadratmetern finden sich erstaunliche Exponate aus mehr als 50 Jahren Bandgeschichte der Rolling Stones, stimmig und liebevoll in Szene gesetzt. Außerdem zu sehen: Malerei und Grafik von Ron ...
Sa., 08.04.2023
ca. 0,1 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
„…wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen?!“Daraus wollte der studierte Profi-Musiker Andreas Graumnitz, alias Andreas Marius – Weitersagen einfach mehr machen!!Einige Jahre sind seit der „Entdeckung“ des „zweiten Westernhagen“ ver...
Sa., 08.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Amtsgarten
Die Vernissage findet am 28. April um 18 Uhr statt, danach ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Amtsturmes bis zum 29. Mai zu sehen.Öffnungszeiten: Fr 14-16 Uhr, Sa 13-16 Uhr, So 12-15 Uhr, Mo 10-13 UhrInfo: 05841/ 126-0, www.amtsturm.de
Fr., 28.04.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Amtsgarten
Der Amtsturm ist das letzte Überbleibsel der früheren Lüchower Schlossanlage, die 1811 einem Großbrand zum Opfer fiel. Das Museum zeigt eine Ausstellung zur Lüchower Stadtgeschichte: von ihren Anfängen bis ins 19. Jahrhundert.Regelmäßig finden S...
Sa., 01.04.2023
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Salzwedeler Straße 13
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.
EventMovedOnline
ca. 4,1 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
Während der Hexen- und Kräutertage im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln erleben die Gäste viele verschiedene Programmangebote zu unterschiedlichen Energiequellen und alternativen Heilmethoden. Zum Teil Jahrhunderte altes Wissen wird in Form von Vorträgen, Beratungen u...
Sa., 12.08.2023 und weitere
ca. 4,1 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
Wie jedes Jahr ist das Rundlingsmuseum Wendland als Wunderpunkt einer von vielen Schauplätzen der Kulturellen Landpartie. Zahlreiche Aussteller und Akteure präsentieren ihre kreativen Erzeugnisse, andere Lebensformen und Ideen des Landlebens.Das aktuelle Veranstal...
Do., 18.05.2023 und weitere
ca. 4,1 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
Ort: Lange Straße 9, 29459 Clenze In einer Pop-Up-Schaufenster-Ausstellung ziehen historische Mützen bis Ende April in die Lange Straße 9 nach Clenze. Verschiedenste ‚Trachten‘-Mützen aus dem Wendland bilden eine farbige Collage. Wie en...
Sa., 01.04.2023 und weitere
ca. 4,1 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
In der Ausstellung „Fachwerk im Augenblick. Fotografische Skizzen aus dem Wendland“ zeigt der Fotokreis Lüchow-Dannenberg zeitgenössische Ansichten. Jenseits von Sachlichkeit geben die Aufnahmen dieser thematischen Gruppenschau pittoreske, detaillierte und in Transformati...
So., 30.04.2023 und weitere
ca. 4,1 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
In der Ausstellung „Fachwerk im Augenblick. Fotografische Skizzen aus dem Wendland“ zeigt der Fotokreis Lüchow-Dannenberg zeitgenössische Ansichten. Jenseits von Sachlichkeit geben die Aufnahmen dieser thematischen Gruppenschau pittoreske, detaillierte und in Transformati...
Sa., 29.04.2023
ca. 4,2 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Autor Rolf Dieckmann (Satemin) charakterisiert den eigenwilligen Helden seiner Wendlandkrimi-Reihe und liest aus den drei bisher erschienenen Romanen. Der ehemalige Hamburger Kriminalkommissar Erik Corvin ist eine Mischung aus Eigenbrötler, Rüpel und Charmeur und wer genau hinsieht, entdeckt auch eine sensible Seite an ihm. Obwohl er sich im Wendland niedergelassen und beschlossen hat, nur noch Gemüse anzubauen und ein ruhiges Leben zu führen, kommt er aus der Rolle des Ermittlers nicht heraus. Das liegt fast immer daran, dass ihn Frauen, die ihn mit traurigen Augen anschauen und gute Gründe haben, die Polizei nicht einzuschalten, um Hilfe bitten. Und weil er bei Frauen selten zu einem „Nein“ fähig ist und diese ihm meistens nicht die volle Wahrheit sagen, steckt er regelmäßig bis zum Hals in Schwierigkeiten. Eintritt frei. Eine Lesung im Rahmen der Wendlandpartie
ca. 4,2 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Kay Dohnke aus Hitzacker liest lustige und freche Geschichten für Kinder ab 3 Jahre. Stoffaffen sind seine Helden, von Affendorf aus entdecken sie die Rundlingsdörfer und den Rest der Welt. Lesung im Rahmen der Wendlandpartie von Himmelfahrt bis Pfingsten. Eintritt frei
ca. 4,2 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Tetiana Lopashchuk und Rebecca Harms sprechen und diskutieren über die aktuelle Situation in der Ukraine. Tetiana Lopashchuk lebt in Kyjiw und leitet dort das ukrainische Büro der Kyjiwer Gespräche. In dieser deutsch-ukrainischen Dialogplattform, die 2004 von Rebecca Harms gegründet wurde, arbeiten die beiden seit 2014 zusammen. Harms war viele Jahre Abgeordnete der Grünen im Europaparlemant. Seit der ersten Phase des Krieges unterstützen beide von Berlin aus weiter die Partnerorganisationen der ukrainischen Zivilgesellschaft innerhalb und ausserhalb der Ukraine. Moderiert wird die Diskussion von Brigitte Fehrle, Journalistin Eine Veranstaltung im Rahmen der Wendlandpartie
ca. 5,3 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Fr., 19.05.2023
ca. 5,3 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Sa., 20.05.2023
ca. 5,3 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
So., 21.05.2023
Das könnte Dir auch gefallen
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Frohe Ostern, Pauli von Brigitte Weninger und Eve TharletWer beschenkt die Kaninchen zu Ostern? Vom Osterhasen hat man im Wald bislang weder etwas gehört noch gesehen, und dass er nur den Menschen bunte Eier bringen soll, findet Pauli enttäuschend... Ab 3.Gruppen bitte ...
Do., 06.04.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- ...
Fr., 28.04.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 11.04.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Vorlesepatin Anna Albrecht liest aus "Viel Geschrei um ein geklautes Ei!" von Sabine Lipan/Noelle Smit. Anschließend wird gemeinsam für Ostern gebastelt.Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung. Für Gruppenanmeldungen melden Sie sich bitte unter 0581/800-6500.
Mi., 05.04.2023
29581 Gerdau, Schulweg
Familiensporttag des MTV Gerdau für Kinder, Eltern und Großeltern. Es werden verschiedene Stationen und auch Schnupper-Zumba angeboten. An diesem Tag steht ausschließlich der Spaß im Vordergrund. Die Teilnahme ist für Kinder, Eltern und Groß...
Sa., 08.07.2023
21354 Bleckede, Schulweg 9
Seit 2001 veranstaltet der SV Karze e.V. das Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften auf dem heimischen Sportplatz in Karze. Bis zu 24 Mannschaften melden sich jährlich zu diesem Spaß - Turnier an. Es winken Geldpreise und ein Wanderpokal. Nebenbei sorgen die Mitg...
Sa., 24.06.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Historische Führung mit Musik und SchauspielStartpunkt ist der Burghof der Burg Bodenteich. Gemeinsam mit "Werner von Bodnedike" und der Laienschauspielgruppe "Sventasie and friends" begeben sich die Besucher auf einen kleinen Rundgang um die Burg. ...
Fr., 19.05.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Sülzwiesen
Wenn bunte Lichter den Nachthimmel hell erleuchten, der Duft von Zuckerwatte in der Luft liegt, das laute Scheppern von Dosen zu hören ist und die Rekommandeure an den Fahrgeschäften lauthals das Finale ausrufen, dann wissen wir, es ist wieder soweit: Der Lüneburger Fr&uum...
Fr., 28.04.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Bahnhofstraße 6
Bilderbuchkino für Klein und Groß, Eintritt frei, wir fangen pünktlich an
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Cowboy Klaus weiß nicht, was ihm mehr stinkt: Die langweilige Gartenarbeit oder das pupsende Pony, das plötzlich mitten in seinem Maisbeet steht. Andererseits braucht ein richtiger Cowboy natürlich ein Pferd - aber wie reitet man bloß darauf?! ab 5 Jahren
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Dr. Brumm hat sich mit seinen Freunden Pottwal und Dachs auf den Weg gemacht, um den allerschönsten Weihnachtsbaum im ganzen Wald zu finden. Doch Bauer Hackenpiep schnappt ihnen den Baum vor der Nase weg.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter 0581/8006500.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Draußen ist es kalt und grau. Mama Muh träumt vom Sommer und hat keine Lust, sich im Stall auszuruhen, so wie die anderen Kühe das machen. Ein Ausflug mit der Krähe beweist, dass es auch bei Schnee und Kälte jede Menge Möglichkeiten gibt, im Freien Spaß zu haben. Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel. 0581/8006500.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Die Kuh Lieselotte ist etwas Besonderes: Als Postkuh ist sie eine wichtige Hilfe beim Austragen von Briefen und Geschenken vor Weihnachten. Aber ausgerechnet am Heiligen Abend gerät sie in Schwierigkeiten.Ab 4 JahrenGruppen bitte mit Voranmeldung unter Tel.: 0581/8006500.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Die Bücherei Uelzen lädt am 01.03.23 um 15 Uhr zum Vorlesenachmittag ein. Lesepatin Jasmin Schulze liest aus dem Kamishibai „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Anschließend ist eine Aktivität zur Veranschaulichung des Inhalts geplant. Was genau gemacht wird, ist noch offen. Es könnte ein Spiel oder eine kleine Bastelei sein, lasst euch überraschen. „Alle Kinder, die Lust auf eine schöne Geschichte haben, sind herzlich eingeladen, in der Bücherei vorbeizukommen“, sagt die Büchereileiterin Linda Schützhold.
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Einmal im Monat heißt es in Dahlenburg, Kinotag für Klein und Groß: In Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V. veranstaltet die Samtgemeinde Dahlenburg um 16:00 Uhr einen Kinderfilm mit Spielaktion in der Pause und um 20:00 Uhr einen Abendfilm, die ungefähr 8-10 Tage vorher mit Plakaten und Handzetteln im Ort angekündigt werden. Der Veranstaltungsort ist das Bürger- und Kulturhaus (kleiner Saal). Der Eintritt für Kinder ist frei (Erwachsene Begleitpersonen zahlen 2,-; Abendfilm 6,-) Aus rechtlichen Gründen dürfen wir lt. Vereinbarung zur Nurtzung nichtkommerzieller Filme keine genauen Filmtitel im Vorfeld nennen, aber die Filme umschreiben. Achten Sie bitte daher genau auf die Filmplakate, die überall im Ort aushängen! Für weitere Fragen steht Ihnen die Tourist-Info Dahlenburg gerne zur Verfügung unter Tel. 05851 8628
21481 Lauenburg/Elbe, Lütauer Chaussee 2
Margot Wegner liest im Himmelsgarten das Märchen von Oscar Wilde "Der glückliche Prinz", begleitet von Gitarren MusikMärchenlesung "Der glückliche Prinz" Organisiert vom Heimatbund und Geschichtsverein - Bezirksgruppe Lauenburg liest Margot Wegner, begleitet mit Gitarrenmusik von Kerstin Ruff das Märchen "Der glückliche Prinz" von Oscar Wilde. Die Lesung findet im idyllischen Himmelsgarten statt, auf dem Friedhof Lütauer Chausee 2 und ist nicht nur eiune Geschichte für Erwachsene sondern auch für Kinder & Enkel.
21481 Lauenburg/Elbe, Weingarten 12
Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg/Elbe ist dabei: die "Nacht der Bibliotheken"Kommen Sie vorbei, erleben Sie Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten und genießen Sie verschiedene Angebote: meistern Sie ein Escape Game, probieren Sie sich an eine...
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten. Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, vor der Veranstaltung ihre Buchhelden zu malen und mitzubringen – egal ob Pippi Langstrumpf oder die Olchis. Für die kleinen Künstler gibt es eine Überraschung. Die Bilder werden im Kinderbereich der Stadtbücherei ausgestellt.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.Wer die Bücherei noch nicht kennt, kann diese, ebenfalls am 25. Oktober, um 17 Uhr bei einer Führung besser kennenlernen. Anmeldung und Ausleihe ist anschließend möglich.
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
Henry, Thessa & Fleur, Ein Puppenspiel über echte Freundschaft. ... ganz verschieden und doch unzertrennlich ... Die drei Hühner streiten sich, wer die Schönste ist. Unvorstellbar, dass sie sich jemals wieder vertragen. Doch es gelingt ihnen. Ein spannende...
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Am Donnerstag, 16. März, veranstaltet die Bücherei im Rahmen der Themenwoche Wald einen Spiel- und Bastelnachmittag für Kinder von 13 bis 18 Uhr. Es gibt Waldmemory, -brettspiel oder -quiz, Zapfenzielwerfen, eine Fühlkiste und Bastelangebote zum Mitmachen. Auch Bee-Bot, der...
29575 Altenmedingen, Bostelwiebeck 24
siehe Homepage Letzter Auftrittstermin! In deutscher und ukrainischer Sprache
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Am 26.11.2022 liest Bürgermeister Jürgen Markwardt Kindern ab 11 Uhr in der Stadtbücherei Uelzen vor. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, gemeinsam in eine schöne Geschichte einzutauchen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Vorlesenachmittag für die KleinenAm Mittwoch, 2. November, um 15 Uhr, findet der nächste Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Uelzen statt. Die Lesepatin Hella Jahncke stellt das Buch „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel vor. „Ein kleines buntes Tier macht sich auf den Weg, um herauszufinden, wer es ist. Dabei begegnet es vielen anderen Tieren und vergleicht sich mit ihnen. Am Ende findet es heraus, dass es einmalig ist“, verrät Büchereileiterin Linda Schützhold. Das Buch ist ein Klassiker zur Identitätsfindung und geeignet für 4- bis 7-Jährige. Die ausdrucksstarken Bilder und Wortspiele helfen den Kindern zu verstehen, dass sie einzigartig und liebenswert sind. Nach dem Vorlesen und Anschauen des Buches können die Mädchen und Jungen ein eigenes „Ich bin ich“ malen oder basteln. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Der kleine Eisbär Lars lebt mit seinen Eltern am Nordpol. Er ist neugierig und erlebt viele Abenteuer. Dabei hilft er gerne anderen Tieren und findet liebe Freunde. Auch aus der Ferne findet er immer zurück zu seinen Eltern, manchmal mit der Hilfe seiner neuen Freunde. Denn zuhause im Schnee am Nordpol ist es doch am schönsten!
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Die Bücherei Uelzen lädt am 01.02.2023 um 15 Uhr zum Vorlesenachmittag ein. Lesepatin Anna Albrecht liest aus "Halldors großer Tag " - Ein Bilderbuch aus Island. Anschließend werden gemeinsam Schafe gebastelt. „Alle Kinder, die Lust auf eine schöne Geschichte haben, sind herzlich eingeladen, in der Bücherei vorbeizukommen“, sagt die Büchereileiterin Linda Schützhold.In dem Buch geht es um Folgendes: Weit oben im Norden, in Island, lebt Halldor mit seinen Eltern und Geschwistern, mit drei Hunden, fünf Pferden und vielen hundert Schafen auf einem Hof in Skagafjord.Wie alle isländischen Jungen hat Halldor jahrelang davon geträumt, beim großen Schafesammeln dabei zu sein. Eines Morgens ist es soweit : Er darf mit den Männern in die Berge reiten und die Schafe zusammentreiben.........