0

Merkliste

Kinder-Sommer PARTY

29439 Lüchow (Wendland), Lange Straße 56

Gesprochene Sprachen:

Besonders geeignet für:

Family Kids
Kinder-Sommer Party in Lüchow
Zum Buddeln und Toben auf den Marktplatz

Am 21. August steigt nach dreijähriger Pause auf dem Marktplatz in Lüchow wieder die Kinder-Sommer PARTY der Stadt Lüchow (Wendland). Das Lüchower Stadtmarketingteam hat wie in alten Zeiten jede Menge LKW-Ladungen Sand bestellt, um den Marktplatz in eine Spiellandschaft für Kinder zu verwandeln. Schaufeln, Schubkarren und weitere Sandspielzeuge laden Kinder ein, sich zu vergnügen. Die Innenstadt ist für den Verkehr gesperrt. Dann heißt es: „Auf die Plätze, Fertig, …Los!“ Um 10 Uhr beginnt der Spielspaß für Groß und Klein. Bis 17 Uhr können Kinder auf dem Marktplatz buddeln, schaufeln und das Bull-Riding ausprobieren. Sport und Spiel gibt es im Soccer-Court mit dem Jeff-Team und der Spielestraße des THW. Mutige stel-len sich beim Bungee-Trampolin und dem Höllenhaus an und andere werden am Stand des Allerlüds kreativ. Wieder mit dabei sind das beliebte Kinderschminken und der Hort Popcorn mit Riesen-Seifenblasen. Auch eine Hüpfburg sowie ein Kinderka-russell werden nicht fehlen. „Und all das kostenlos“, informiert Claudia Lange aus dem Lüchower Rathaus. Viele Geschäfte der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG Lüchow) zwischen Amtshof und Schützenstraße öffnen ab 12 Uhr ihre Türen. Dabei sind viele Aktionen für kleine und große Gäste in und vor den Geschäften ge-plant. Insbesondere die Alte Jeetzel-Buchhandlung und der Wendlandmarkt haben sich wieder einige Aktionen für die kleinen Gäste ausgedacht. Die Lange Straße ist zwischen Amtshof und Kreisel Dannenberger Straße/Drawehner Straße für den Auto-verkehr gesperrt. Es bestehen ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umge-bung. Die ganze Innenstadt wird sich zu einer großen Sommer- und Spaßmeile für Groß und Klein, Rad- und Rollifahrer verwandeln. "Strahlende Kinderaugen sind un-bezahlbar", so IHG-Vorsitzende Dorothee Herbst." Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Marktplatz und in der gesamten Innenstadt ausreichend gesorgt. Das Stadtmarke-ting und die Interessengemeinschaft Lüchow freuen sich auf viele Besucher!

Eigenschaften

Features

Μ

Free of charge

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.

ca. 0,7 km entfernt

Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion

29439 Lüchow (Wendland), Salzwedeler Straße 13

Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022 Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion: Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen am Donnerstag, den 28. April 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM). Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.deAuf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:Dagmar Schulz, Landrätin Lüchow-DannenbergJens Böther, Landrat LüneburgProf. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Dr. h.c. Cornelius Herstatt, Innovationsforscher und Professor für Innovationsmanagement an der Technischen Universität HamburgDr. Jürgen Glaser, Projektinitiator & Prokurist Süderelbe AGDargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.

EventMovedOnline

Das könnte Dir auch gefallen