0
19273 Konau, Elbstraße 25
Gesprochene Sprachen:
Die zum Kult gewordene Veranstaltung mit Film- und Fernsehschauspieler Wanja Mues und Jazz-Cellisten Stephan Braun gehört in Konau zum Beginn der Advents- zeit wie die Weihnachtsgeschichte zu Weihnachten. Jeder Versuch, dieses Programm zu verändern, scheiterte - an dem Wunsch der Künstler und dem des Publikums. Und so werden wir wieder mit Theater um Weihnachten in die Adventszeit gehen.
Die Geschichten, die humorvoll, besinnlich, kritisch und bitterböse die Geschehnisse um die Weihnachtszeit und deren Gepflogenheiten beschreiben, machen ebenso wie das Erinnern und die gespannte Erwartung auf die Wiederkehr von Pointen beim wiederholten Zuhören den ganz besonderen Reiz und das Vergnügen an dieser Lesung mit Musik aus.
Theatralisch gestaltet Wanja Mues Geschichten von Schnee, geschmolzenen Zinnsoldaten, einem selbstdrehenden Christbaumständer, Zündhölzern und anderen Protagonisten der Weihnachtszeit, und Stephan Braun improvisiert fantasie- volle Klangwelten, die die Geschichten begleiten oder auch solistisch weitererzählen.
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
19273 Konau, Elbstraße 25
Bach · Prokofjew · Henze KünstlerDaniel Müller-Schott VioloncelloProgrammWerke von BACH, PROKOFJEW und HENZE für Violoncello solo
Sa., 16.09.2023
ca. 0,0 km entfernt
19273 Konau, Elbstraße 25
In der urigen Scheune in Konau im ehemaligen Grenzgebiet an der Elbe verspricht dieses Konzert eine intime Begegnung mit dem ersten Preisträger der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Mit Werken von Bach, Prokofjew und Henze stellt Daniel Müller-Schott sowohl seine Vielfalt als auch s...
Sa., 16.09.2023
ca. 1,5 km entfernt
19273 Konau, Elbstraße 11
Gleich zwei 10-Jahres-Jubilaen sowie die Saisoneroffnung fur das Gebaudeensemble Konau 11 werden am Samstag, den 1. April 2023 an der Elbstraße 11 in Konau gefeiert. Sowohl der Verein Konau 11 - Natur e.V. als auch das Archezentrum Amt Neuhaus – Informationshaus des Biospha...
Sa., 01.04.2023
ca. 2,0 km entfernt
19273 Darchau, Hauptstraße 9
Am Sonntag, dem 16.10. um 15.00 Uhr geht es im Café von Rautenkranz in Darchau auf Plattdeutsch mit der fiktiven Wanderung ab Wietingsbek und vielen Fotos der ehemaligen Grenze gen Norden weiter. Interessenten an der neueren Geschichte und Plattdeutsch sind herzlich eingeladen. Bei Kaffee und herrlichem Kuchen wird die Kaffeeklönsnackrunde fortgesetzt. Die Familie von Rautenkranz und Kuno Karls laden herzlich ein.
ca. 3,3 km entfernt
19273 Haar, Mittelweg 8
Sie: Modedesignerin, mit DOB-Atelier, befreit beim Arbeiten in Filz; Er: Fotograf, in der Bildenden Kunst unterwegs, zeigt aktuelle Zeichnungen; Vielfalt und IndividualitätChrista Baader, Modedesignerin, zeigt in Ihren Modellen eine grafisch reduzierte Linie. Hochwertig...
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 5,2 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Uferstraße 6
Das etwas andere Foto: Gestische Fotografie, Fotoexperimente und Abstraktes - Anette Dützmann und Traute LutzZu KunstOffen haben wir uns vor allem einem besonderen Genre gewidmet. Das Malen mit der Kamera, kurz „Gestische Fotografie“, bringt z.T. überra...
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 5,5 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Kirchplatz
Maximilian Hornung und Hisako KawamuraKünstlerMaximilian Hornung VioloncelloHisako Kawamura KlavierProgrammBEETHOVEN Sonate Nr. 1 F-Dur für Violoncello und Klavier op. 5 Nr. 1PROKOFJEW Sonate C-Dur für Violoncello und Klavier op. 119WEBERN Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11STRAUSS Sonate F-Dur für Violoncello und Klavier op. 6
Mi., 21.06.2023
ca. 5,5 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Kirchplatz
Endlose Obstbaumalleen, kleine Dörfchen mit scheinbar von der Zeit vergessenen Backsteinkirchen und malerische Sonnenuntergänge über der Elbe: Mit ihrer landschaftlichen Schönheit und unberührten Natur lockt die Elbtalaue im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet. In de...
Mi., 21.06.2023
ca. 5,5 km entfernt
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
Ein interdisziplinäres Klang-, Bewegungs- und Handwerksprojekt Anna E Weiser "Ich habe in Gotland, Schweden, verschiedene Plätze in der Natur besucht und darüber nachgedacht wozu oder zu wem die Wildnis gehört und was Wechsels...
Mo., 01.05.2023
ca. 5,5 km entfernt
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
“Wer utopisch denkt, sieht nicht nur die Unzulänglichkeit eines Systems, sondern auch den Handlungsspielraum, den eine Gesellschaft hat. Die Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt. Aber man braucht Mut, sie zu gestalten.” Adrian Lobe, Politikwissenschaftler Im Corona Jahr 2020 unternahm der in Berlin lebende Künstler Martin Schepers eine künstlerische Recherche Reise entlang der Elbe von Dresden nach Hamburg. Bei dieser Wanderung kam Schepers auch durch Dömitz und begegnete dort der halbierten alten Eisenbahnbrücke, die dort wie eine anonyme Skulptur in der Auenlandschaft auf der Westseite der Elbe steht. Die Brücke wurde am Ende des 2. Weltkrieges bombardiert und zur Hälfte zerstört, durch die Teilung kam es nicht zu einem Wiederaufbau. Heute ist der Raum um die alte Eisenbahnbrücke ein besonderer Platz, der in einem Netzwerk verschiedener Bauten Geschichte und Zukunft miteinander verbindet. Schnell war klar, dass dieser Ort besondere Voraussetzungen bietet, um künstlerische Formate zu entwickeln, bei denen das Verhältnis von Mensch, Fluss und Brücke befragt werden kann. So entstand die Idee zu dem künstlerisch partizipativen Projekt, eine Brücke für die Utopie, welches im September 2022 im öffentlichen Raum um die alte Eisenbahnbrücke in um Dömitz herum stattfinden wird. Fünf Orte nehmen bei diesem Projekt daher eine zentrale Stellung ein: bei der alten Eisenbahnbrücke bei Dömitz auf der Westseite der Elbe, der alte Wachturm und das Mahnmal für die Opfer im 2.Weltkrieg auf der östlichen Seite und die neue Autobrücke, welche heute den Fluss überspannt sowie elbaufwärts gelegen der Kunstraum Tosterglope. 10 überregionale Künstler*innen und 10 Künstler*innen aus der Region nehmen an diesem Projekt im September 2022 teil. Dabei soll es darum gehen, die symbolischen Ebenen, die eine Brücke aus anthropologischer Sicht bietet, ebenso zu untersuchen wie die konkreten historischen und gesellschaftlichen Umstände, die sich in dem Bauwerk in Dömitz manifestieren. Das Ausstellungskonzept beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Corpus der alten Eisenbahnbrücke. Es geht darum, das Netzwerk von Beziehungen in der Region aufzudecken, welches sich um die Brücke herum aufspannt. Welche imaginären Verbindungslinien sind im Raum oder können entstehen? Welche verborgenen Fäden liegen noch verdeckt in der Landschaft? Welche Erweiterungen können geschaffen werden? Wie verhält sich der Fluss der Elbe zu den menschlichen Bauwerken? Es geht bei diesem Projekt darum, Verbindungen und Stationen der Begegnung zu erzeugen und räumliche Beziehungen in der Region zu befragen. Einfach gesagt: Wie lässt sich eine halbe Brücke weiterdenken oder wie lässt sich eine noch nicht vorhandene Brücke imaginieren? In Dömitz steht die alte Eisenbahnbrücke wie eine anonyme Skulptur im öffentlichen Raum, einige Kilometer weiter nördlich ist der Bau einer neuen Brücke zwischen Neu Darchau und Amt Neuhaus in der Überlegung. Unabhängig von den konkreten Entwicklungen einer Landschaftsplanung soll das utopische Potential von dem Gebäudetyp Brücke künstlerisch befragt werden. Das ist der Kerngedanke dieses künstlerischen Projektes: Wie lässt sich eine Brücke spannen zwischen der erlebten Geschichte und der zu gestaltenden Zukunft. Diese Frage betrifft längst nicht nur das Verhältnis von west – und ostdeutscher Geschichte. Dieses Verhältnis aber lässt sich verstehen wie ein Brennglas der Frage: Wie kann unterschiedlich erlebte Geschichte in eine gemeinsam gestaltete Zukunft führen und wie ist unser Verhältnis zu einer Gemeinschaft nicht-menschlicher Leberwesen? Können wir eine Gemeinschaft sein mit dem Fluss und den darin lebenden Lebewesen bilden? Eine Brücke für die Utopie. Alle angefragten Künstler*innen sind eingeladen, mit ihrer persönlichen Vorgehensweise eine ortsspezifische Arbeit zu entwickeln. Diese können sowohl skulptural, malerisch oder medienbasiert (Sound-, Licht-, Film Installation) sein. Darüber hinaus wird es ein breites Vortragsformat geben, in dem Protagonisten aus den verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft und Lyrik ihre Perspektive auf die oben genannten Themen darstellen. Verschiedenen workshops werden den Austausch der beteiligten mit den Menschen vor Ort intensivieren um gemeinsam Lösungsansätze zu finden für eine Zeit, in der neue Perspektiven dringend notwendig erscheinen. Die Beteiligten: Menschen, die an der Elbe leben und die sich mit Beiträgen und Einsendungen bei dem partizipativen Zeichnungsprojekt aus dem Sommer 2020 beteiligt haben. Anwohner Zeichnungen – Elbe Brücke Utopie – ein Projekt von Martin Schepers. Dietrich Burmeister, Andrè Blasche, Ingrid van Bergen, Silke Kowalski, Gilta Jansen, Barbara Camilla Tucholski, Irmhild Schwarz, Clemens Goldbach, Sonya Schönberger, Andrea Pichl, Ina Weise, Via Lewandowsky, Benedikt Terwiel, Martin Schepers, Christof Zwiener, Hanna Sjöberg, Dr. Meike Kleinwächter, Ahmad Katlesh, Dr. Philipp Hauß www.eine-bruecke-fuer-die-utopie.de
ca. 5,5 km entfernt
21371 Tosterglope, Im Alten Dorfe 7
Ein Gespräch mit Joachim Heinz und Marijana Janevska (Komponisten elektronisches Studio der Musikhochschule Hannover) uber die Konflikte beim Komponieren und Hören Neuer Musik. Diese Gespräche finden im Rahmen von tosterglope institut statt. tosterglope institut versteht sich als Gesprächs-Forum zu Fragen der Zeit. Im Wesentlichen wird die Ästhetik der Themen aus Sicht eines Kunstvereins betrachtet – eine politische Ästhetik in der Kultur.
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Wer kennt das nicht, wenn der Schmerz plötzlich einschießt? Glücklich kann sich schätzen, wer trotzdem seinen Humor behält… Zu diesem Menschenschlag gehört die Text- und Videojournalistin Anke Dankers, die ihren schweren Bandscheiben...
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Der Verein für Bürgerbegegnung im Amt Neuhaus e.V. lädt seine Mitglieder und andere Interessierte ins Haus des Gastes in Neuhaus, Am Markt 5 zu einer Veranstaltung ein. Thema: Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in der Ukraine. Es spricht Herr Holger Koch, Oberst a.D. Herr Koch war u.a. als Referatsleiter Militärpolitik bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union in Brüssel tätig. Es besteht FFP2-Masken-Pflicht!
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Helen Paul aus Groß Kühren, eine ausgewiesene Afrikakennerin, stellt das turbulente Leben der Prinzessin Salme und humorvolle Texte einer afrikanischen Autorin vor. Freuen Sie sich auf eine Lesung in unserer Gemeindebücherei im „Haus des Gastes“ am 30. September 2022 um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Eine immer noch schwärende Wunde sind die Zwangsaussiedlungen entlang der innerdeutschen Grenze in den Jahren 1952 und 1961. Von den Aktionen „Ungeziefer“ und „Festigung“ waren auch hiesige Elbdörfer betroffen. Karin Toben gebührt das Verdienst, die Erinnerungen daran in bisher drei Publikationen festgehalten zu haben. Sie hat Zeitzeugen befragt, deren Schicksale dokumentiert und mit historischem Bildmaterialien versehen. Ein vierter Band erscheint Mitte November beim Verlag Hermann Lüers. Im Vorwort ihrer Neuerscheinung „Heimatsehnen nimmt kein Ende“ heißt es: „Konnte das erste, 2008 erschienene Buch ‚Heimatsehnen‘ noch Lebensberichte von Vätern und Müttern und Großeltern wiedergeben, so sind es im vorliegenden Band oftmals die auch nicht mehr jungen Enkel, durch deren Leben sich die unvergessenen Gefühle der Erwachsenen während der Vertreibungen wie ein roter Faden gezogen haben. Zu lesen ist, wie sie zu Opfern in zweiter Reihe wurden, die die seelische Last der Älteren unaufgearbeitet zu tragen hatten.“Ihr neues Buch mit 16 Porträts von Familien, die Opfer wurden, stellt Karin Toben im „Haus des Gastes“ am 23. November 2022 um 17.00 Uhr vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Klaus Lehmann, dem einstigen Leiter des Museums Hitzacker.
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Die traditionelle Tagestour im Norden des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe führt auf ca. 45 km von Konau/Amt Neuhaus über Neuhaus, Preten, Blücher, die Teldau und Stiepelse. Sie erfahren Interessantes über Natur und Kultur.E-Bikes sin...
So., 18.06.2023
ca. 5,6 km entfernt
19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5
Wenige Quadratmeter große Flächen mit heimischen Wiesen-Kräutern im eigenen Garten erfreuen das Herz, geben Insekten Nahrung und einen Lebensraum für deren Larven. Wer eine Wildbienen- Nisthilfe im Garten aufstellt, sollte auch für ausreichend Nahrung sorgen.Am 30. August 2022 um 19 Uhr hält Dr. Olaf Anderßon einen Vortrag zu Mini-Wilde-Wiese für den Garten im Haus des Gastes in Neuhaus/Elbe. Viele Menschen möchten etwas gegen das Insektensterben tun. Laut einer aktuellen englischen Studie hilft schon eine Mini-Wiese von 4 x 4 Metern mit heimischen Wiesen-Kräutern die Anzahl der blütenbesuchenden Insekten im Garten zu erhöhen. Mehr Tiere einer Art und mehr Arten finden sich dadurch ein. Über diese Studie, aber auch ganz grundsätzlich was denn eigentlich eine Wiese ist und wie sie sich von einem Staudenbeet eines Standardgartens unterscheidet, darüber berichtet Dr. Olaf Anderßon. „Mit diesen kleinen Wiesen retten wir nicht die Insekten, aber wir tragen ein Stück dazu bei, dass die eine oder andere Art überleben kann. Jeder Quadratmeter zählt!“ so Dr. Olaf Anderßon. Er vermittelt in seinem Vortrag wie man solche Wiesen anlegt und wie sie langfristig gepflegt werden, so dass sie nicht immer wieder neu eingesät werden müssen. Olaf Anderßon verrät viele Tipps und Tricks aus eigener Erfahrung, so dass auch Sie zu ein paar Quadratmeter pflegeleichtem Wiesen-Glück kommen.Dr. Olaf Anderßon ist Biologe und Leiter des Projektes „Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe) – unter besonderer Berücksichtigung des Blühaspektes für den Landkreis Lüneburg.
ca. 5,6 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
21371 Tosterglope, Ventschau
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappe...
So., 23.07.2023
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Das Original kehrt zurück! Die 90er Party aus dem Vamos! findet am 05.05.2023 in der Lüneburger Ritterakademie statt. Es heißt also endlich wieder: FOREVER 90s! Bunt kommen, blau gehen! Wir denken also nicht nur zurück an unser geliebtes Vamos!, son...
Fr., 05.05.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
„Mamma mia! Kahlaer Kinder auf großer Bühne“ (OTZ)„Tolle Live-Show mit authentischen Outfits und stimmlich sehr nah am Original“ (der Lemgoer)Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musi...
Mi., 22.11.2023
21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Moderation: Petra Rieß Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin kehrt sie zurück als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern. Auch ...
Do., 13.04.2023
21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Moderation: Petra Rieß Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin kehrt sie zurück als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern. Auch ...
Do., 13.04.2023
21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Moderation: Hans-Christian Oeser Genial und ungewöhnlich – ein Buch erzählt. Und „Die Rebellion“, ein Roman von Joseph Roth aus dem Jahr 1924, hat einiges zu erzählen: die Geschichte des Buches selbst, das 1933 vor der Bücherverbrennung ...
Mi., 31.05.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Früher war ich auch mal jung.Vom Leben und anderen Komplikationen. Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich polit...
Mi., 18.10.2023
29633 Munster, Friedrich-Heinrich-Platz 20
Bettina Tietjen stellt in Munster ihr neues Buch vor.Vom Leben und anderen Komplikationen – mit ihren Tagebüchern nimmt sie ihr Publikum mit auf eine nachdenkliche und unterhaltsame Zeitreise. Bettina Tietjen war ein lebendig...
Fr., 31.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Frohe Ostern, Pauli von Brigitte Weninger und Eve TharletWer beschenkt die Kaninchen zu Ostern? Vom Osterhasen hat man im Wald bislang weder etwas gehört noch gesehen, und dass er nur den Menschen bunte Eier bringen soll, findet Pauli enttäuschend... Ab 3.Gruppen bitte ...
Do., 06.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leup...
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leup...
Mi., 17.05.2023
29410 SALZWEDEL, Vor dem Neuperver Tor 10
Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Poetisch, politisch, persönlich, prägnant!
Do., 20.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Termin am 03. Juni 2023:Zauberer Zakolatis findet in seiner Zaubertruhe ein ganz besonderes Ei, das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint gefährlich zu werden, aber der Kasper setzt mit Hilfe der Tiere und der ...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Abrakadabra-die Weihnachtszauberei für Kinder ist daIch bin Carlo der Zauberer und während meines Zauberprogrammstauchen die Kinder ab 5 Jahre in die Welt der Magie.Mein abwechselungsreiches und spezielles Weihnachtsprogrammbringen die Kinderaugen zum Le...
So., 03.12.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. ...
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Il...
Sa., 10.06.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl ...
Sa., 05.08.2023
21394 Südergellersen, Hauptstraße 10
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
Fr., 01.12.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
So., 24.09.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Man sagt ja: „Am Ende war es immer der Gärtner.“ Vergessen Sie den Mann mit dem grünen Daumen – bei unserem Krimidinner sind die Mordfälle wesentlich spannender und die Motive undurchsichtig bis zum Schluss.
Fr., 21.04.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Endlich wieder Rocky Beach!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Endlich wieder Rocky Beach!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erw...
Sa., 15.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte erzählt von Erich Kästner
Fr., 27.10.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon im Frühjahr 2023 mit seinem neuen Live-Programm „GUTE GEFÜHLE“ so richtig durch!Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restl...
Do., 26.10.2023
21376 Salzhausen, Am Lindenberg 5
Lesen, Lieben, Lachen, Nachdenken: „Magie des Lesens“In vielen Biografien berühmter Schriftsteller haben die ersten Begegnungen mit Büchern eine besondere Bedeutung und werden nicht selten als Geschenke für das ganze Leben beschrieben. In der Anthologie &...
Mi., 03.05.2023