0

Merkliste

Exhibition event

Hofgalerie Haar: Textil trifft Kunst

19273 Haar, Mittelweg 8

Gesprochene Sprachen:

Sie: Modedesignerin, mit DOB-Atelier, befreit beim Arbeiten in Filz; Er: Fotograf, in der Bildenden Kunst unterwegs, zeigt aktuelle Zeichnungen; Vielfalt und Individualität

Christa Baader, Modedesignerin, zeigt in Ihren Modellen eine grafisch reduzierte Linie. Hochwertige Materialien finden sich sowohl in aktuellen Basics als auch in Jacken und Mänteln. Friedemann Baader, Fotograf und in der Bildenden Kunst unterwegs, zeigt eine aktuelle Serie mit Aktzeichnungen und Fotografien aus der Elblandschaft, die seinen künstlerischen Blick auf Naturwelten offenbaren. Vielfalt und Individualität

Nächste Termine

Sa.

27

Mai 2023

11:00 Uhr bis 18:00  Uhr

So.

28

Mai 2023

11:00 Uhr bis 18:00  Uhr

Mo.

29

Mai 2023

11:00 Uhr bis 18:00  Uhr

Kontakt

Atelier Friedemann Baader

Operator

19273 Haar, Mittelweg 8

https://friedemann-baader.de/

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Wenige Quadratmeter große Flächen mit heimischen Wiesen-Kräutern im eigenen Garten erfreuen  das Herz, geben Insekten Nahrung und einen Lebensraum für deren Larven. Wer eine Wildbienen- Nisthilfe im Garten aufstellt, sollte auch für ausreichend Nahrung sorgen.Am 30. August 2022 um 19 Uhr hält Dr. Olaf Anderßon einen Vortrag zu Mini-Wilde-Wiese für den Garten  im Haus des Gastes in Neuhaus/Elbe. Viele Menschen möchten etwas gegen das Insektensterben tun.  Laut einer aktuellen englischen Studie hilft schon eine Mini-Wiese von 4 x 4 Metern mit heimischen Wiesen-Kräutern die Anzahl der blütenbesuchenden Insekten im Garten zu erhöhen. Mehr Tiere einer Art  und mehr Arten finden sich dadurch ein. Über diese Studie, aber auch ganz grundsätzlich was denn eigentlich eine Wiese ist und wie sie sich von  einem Staudenbeet eines Standardgartens unterscheidet, darüber berichtet Dr. Olaf Anderßon. „Mit diesen kleinen Wiesen retten wir nicht die Insekten, aber wir tragen ein Stück dazu bei, dass die eine oder andere Art überleben kann. Jeder Quadratmeter zählt!“ so Dr. Olaf Anderßon. Er vermittelt in seinem Vortrag wie man solche Wiesen anlegt und wie sie langfristig gepflegt werden, so  dass sie nicht immer wieder neu eingesät werden müssen. Olaf Anderßon verrät viele Tipps und Tricks aus eigener Erfahrung, so dass auch Sie zu ein paar Quadratmeter pflegeleichtem Wiesen-Glück kommen.Dr. Olaf Anderßon ist Biologe und Leiter des Projektes „Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe) –  unter besonderer Berücksichtigung des Blühaspektes für den Landkreis Lüneburg.

ca. 3,1 km entfernt

Mini-Wilde-Wiesen für den Garten - Jeder Quadratmeter zählt!

19273 Amt Neuhaus, Am Markt 5

Wenige Quadratmeter große Flächen mit heimischen Wiesen-Kräutern im eigenen Garten erfreuen  das Herz, geben Insekten Nahrung und einen Lebensraum für deren Larven. Wer eine Wildbienen- Nisthilfe im Garten aufstellt, sollte auch für ausreichend Nahrung sorgen.Am 30. August 2022 um 19 Uhr hält Dr. Olaf Anderßon einen Vortrag zu Mini-Wilde-Wiese für den Garten  im Haus des Gastes in Neuhaus/Elbe. Viele Menschen möchten etwas gegen das Insektensterben tun.  Laut einer aktuellen englischen Studie hilft schon eine Mini-Wiese von 4 x 4 Metern mit heimischen Wiesen-Kräutern die Anzahl der blütenbesuchenden Insekten im Garten zu erhöhen. Mehr Tiere einer Art  und mehr Arten finden sich dadurch ein. Über diese Studie, aber auch ganz grundsätzlich was denn eigentlich eine Wiese ist und wie sie sich von  einem Staudenbeet eines Standardgartens unterscheidet, darüber berichtet Dr. Olaf Anderßon. „Mit diesen kleinen Wiesen retten wir nicht die Insekten, aber wir tragen ein Stück dazu bei, dass die eine oder andere Art überleben kann. Jeder Quadratmeter zählt!“ so Dr. Olaf Anderßon. Er vermittelt in seinem Vortrag wie man solche Wiesen anlegt und wie sie langfristig gepflegt werden, so  dass sie nicht immer wieder neu eingesät werden müssen. Olaf Anderßon verrät viele Tipps und Tricks aus eigener Erfahrung, so dass auch Sie zu ein paar Quadratmeter pflegeleichtem Wiesen-Glück kommen.Dr. Olaf Anderßon ist Biologe und Leiter des Projektes „Biotopverbund Elbtal Amt Neuhaus (BENe) –  unter besonderer Berücksichtigung des Blühaspektes für den Landkreis Lüneburg.

Das könnte Dir auch gefallen

Im Juli live in Uelzen!