0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Gesprochene Sprachen:
Warum ich Glaube nie brauchte - und mich mit 42 konfirmieren ließ - Die Lüneburgerin Carolin George im Gespräch mit Jan Orthey.
Mit Gott konnte Carolin George lange nichts anfangen. Genauer gesagt, die längste Zeit ihres bisherigen Lebens. Bis ein Auftrag die Journalistin in Kirchen und Kapellen führte und sie dort etwas erlebte, das sie bis dahin so noch nie gespürt hatte: innere Ruhe. Auf einmal merkte sie, was ihr all die Jahre zuvor fehlte, ohne dass sie es bewusst vermisst hatte: Glaube, Liebe, Hoffnung. Gott.
Als sie sich schließlich konfirmieren ließ, war sie 42 Jahre alt.
Glauben und zweifeln gehören hier genauso zusammen wie offene Fragen und Gewissheit.
Ehrlich, nachdenklich und sympathisch unperfekt macht es Carolin George uns leicht, sie auf ihrem sehr persönlichen, großen Abenteuer zu begleiten.
Carolin George, geboren 1976 in Hamburg. Studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und arbeitet seit 2005 als freie Journalistin und Autorin in Lüneburg, unter anderem für WELTN24 und die Verlagsgesellschaft Madsack. Erregte Aufsehen mit ihrem Artikel Gott, meine späte Liebe. Warum ich Glaube nie brauchte und mich mit 42 konfirmieren ließ in der Zeitung die WELT.
Den gesamten Erlös spenden Carolin George und Lünebuch zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://luenebuch.de/veranstaltungen/charity-lesung-mit-carolin-george-und-dann-kam-gott
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Bardowicker Straße 1
Wie der historische Brand Europa veränderteEin welthistorisches Ereignis jährt sich zum 100. Mal: der Brand von Smyrna, dem heutigen Izmir, der legendären Hafenstadt des Osmanischen Reichs. Zehntausende Menschen kamen dabei 1922 ums Leben. Die blühende Metropole wurde völlig zerstört. Auf den türkisch-griechischen Krieg folgte ein Bevölkerungsaustausch, bei dem fast zwei Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat fliehen mussten und der als Blaupause für alle ethnischen Säuberungen des 20. Jahrhunderts dienen sollte. Während der aktuellen Flüchtlingskrise reist Lutz C. Kleveman ein Jahr lang auf die griechischen Inseln und nach Izmir – über Grenzen und durch die Zeit. Dabei entdeckt er das historische Smyrna wieder, wo Griechen, Türken, Juden, Armenier, Europäer und Amerikaner einst friedlich zusammenlebten. Er lässt die kosmopolitische Metropole erzählerisch auferstehen und uns verstehen, wie es zur Katastrophe von 1922 kommen konnte. Einer Katastrophe, die Europa für immer verändern sollte.Zwei Fragen an Lutz C. Kleveman: Sie schreiben auch über die Folgen, die Smyrnas Untergang für Europa hatte. Welche waren das? Nach der gewaltsamen Zerstörung der Stadt 1922 vereinbarten die Türkei und Griechenland einen Bevölkerungsaustausch, bei dem Millionen Christen und Muslime aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Diese staatlich organisierte Zwangsumsiedlung galt als Erfolg und diente als Vorbild für alle ethnischen Säuberungen und Deportationen im Europa des 20. Jahrhunderts. Smyrna war eine der ersten multiethnischen Städte, die national flurbereinigt wurden, gefolgt von europäischen Städten wie Triest, Lemberg, Prag, Odessa oder Breslau.Warum sollte man sich mit der Geschichte von Smyrna gerade jetzt befassen? Sehen Sie aktuelle Parallelen zu den damaligen Ereignissen? Mein Buch ist nicht nur ein erzählerisches Geschichtsbuch, sondern zugleich ein politisches Reisebuch, das auch von meinen Begegnungen im heutigen Izmir und auf den vorgelagerten griechischen Inseln erzählt. Dort spielt sich weiterhin, wie nach dem Brand von Smyrna 1922, eine große Flüchtlingskrise ab. Zugleich werden multiethnische Städte wie Smyrna heute wie damals von wiedererstarkten Nationalisten bedroht, die vermeintliche Fremde vertreiben wollen. Diese Geschichte darf sich nicht wiederholen.Lutz Kleveman hat Neuere Geschichte an der London School of Economics studiert und als Journalist u.a. für Die Zeit, Spiegel Online, Newsweek und den Daily Telegraph geschrieben. Er ist der Autor von »Der Kampf um das heilige Feuer«, »Kriegsgefangen« (2011) und »Lemberg. Die vergessene Mitte Europas«.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Wie gut kennst du Lüneburg? Das Rathaus, der Stint oder die Geschichte der Lüneburger Salzsau kennen viele - Doch habt ihr schon mal einen Blick in den wunderschönen Fürstensaal geworfen? Oder wisst ihr, was eigentlich der Stein mit dem Kreuz mitten auf dem Marktplatz bedeutet? Nicht? Passend zum Erlebnis-Sonntag laden der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. und die Lüneburg Marketing GmbH am 27. März 2022 von 11 bis 17 Uhr zum bunten Aktionstag in die Tourist-Information ins Rathaus ein. Unsere Stadtführer:innen geben euch dabei Einblicke in das aktuelle Programm mit mehr als 30 Angeboten aus Stadt-, Rathaus- und Erlebnisführungen. Zudem dürft ihr euch auf exklusive Einblicke in neue Formate freuen, die im Laufe des Jahres Premiere feiern werden. Alle Schnupperstadtführungen sind kostenlos. Der Verein Lüneburger Stadtführer e.V. freut sich über Spenden.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Stadtführer in historischen Kostümen erzählen aus der Blütezeit der Hansestadt Lüneburg. Hören Sie Spannendes vom "Weißen Gold" und den Sülfmeistern, Internes über die Brauergilde und das gute Lüneburger Bier. Erfahren Sie etwas über Spezereien und die begehrten Mittelchen aus der Rathsapotheke. Die friedfertigen Ratsherren sorgten sich um die Sicherheit und Wehrhaftigkeit. Erleben Sie den verzweifelten Baumeister, der einen schiefen Kirchturm baute, und lernen Sie die Fischhändlerin im Hafen kennen, die den beliebten Stint feil bietet.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Er arbeitet in den dunkelsten Hinterhöfen der mittelalterlichen Altstadt. Er meidet die belebten Plätze, fürchtet nur den „ Narrwächter“ und ist ständig auf der Flucht vor der Humorlosigkeit. Seine Streiche werden zu Lüneburger Legenden. Er ist der Rote Narr. Folgen Sie ihm eine Zeit lang. Aber sehen Sie sich vor! Spielen Sie bei seinem Straßentheater mit. Aber trauen Sie keinem Narren. Wer kennt schon die wirklichen Gründe dafür, dass er den weiten Weg von Paris nach Lüneburg kam? Gaukelei und Wahrheit vermischen sich schnell im Schein der Laternen. Aber Narrsicht ist besser als Vorsicht. Seine Geschichten von Liebe, Hass und Magie werden Sie verzaubern. Aber was am Ende bleibt, wenn Sie auf dem Marktplatz stehen und der Narr verschwunden ist, das müssen Sie selber entscheiden. War es reiner Wein, den er Ihnen eingeschenkt hat, oder sehen sie schon wieder ... ROT? Nehmen Sie sich nichts anderes vor, er denkt schon... Narr.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das wird ein Mordsspaß: Begleiten Sie Meister Hans, den Scharfrichter von Lüneburg bei seinen beruflichen Besorgungen in die schönsten mittelalterlichen Gassen und malerischen Winkel der Hansestadt. Erfahren Sie Kurioses und Hochinteressantes über das Rechtssystem des Mittelalters und stellen Sie Ihren Gerechtigkeitssinn neu auf die Probe.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Erkunden Sie das alte Lüneburg an der Seite des Nachtwächters Claas, der seine abendliche Wachrunde am Marktplatz beginnt und Sie mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Er zeigt Ihnen das Lüneburg seiner Zeit und trifft auf seinem Rundgang durch das Hafenviertel auf Trine, die Frau eines Fischers. Während diese auf die Ankunft ihres Mannes wartet, gewährt Sie Ihnen einen Einblick in die Bürden und Freuden ihres Lebens.Bitte beachten: Diese Führung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Ein Spaziergang durch das Leben der Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt Lüneburg. Lassen Sie sich entführen in die Geschichten von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von Huren und Heiligen, Männern, Macht und Machtlosigkeit.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Sie ist in historischen Kleidern gewandet und weiß viel über das Mittelalter in Lüneburg zu erzählen: Am Rathaus spricht die Gästeführerin über die Bedeutung der Hanse in Lüneburg, am Alten Hafen hören die Gäste nicht nur etwas über das Salz und den Handel, sondern sie bekommen auch noch eine Kostprobe. Doch nicht nur das Salz machte Lüneburg einst reich und berühmt ¬- auch die mehr als 80 Brauereien in der Stadt waren ein Wirtschaftsfaktor. Natürlich gibt es auch davon eine Kostprobe… Die neue Stadtführung „Butter bei die Fische“ hat in Lüneburg im Juni Premiere, soll einmal im Monat die Gäste auf eine kulinarische Reise ins mittelalterliche Lüneburg führen und wird in allen norddeutschen Hansestädten in der Metropolregion Hamburg (Lüneburg, Lübeck, Hamburg, Stade, Buxtehude, Uelzen, Wismar) laufen.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Am 15. Mai 2022 feiern Museen in ganz Deutschland den alljährlichen Internationalen Museumstag und laden dabei Besucher zu ganz besonderen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken ein. In 2022 findet der Internationale Museumstag bereits zum 45. Mal statt. Unter dem Motto „Museen für Vielfalt und Inklusion" möchte der Deutsche Museumsbund e.V. vor allem auf die Vielfalt der Museumslandschaft und die Lebendigkeit des immateriellen Kulturerbes aufmerksam machen. Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder unsere Lüneburger Museen mit von der Partie und laden unter anderem zu kostenlosen Eintritten, speziellen Führungen und spannenden Vorträgen ein.Weitere Informationen zum Programm des Deutschen Salzmuseums, des Museum Lüneburgs, des Ostpreußisches Landesmuseum, des Brauereimuseums und des Alten Rathauses finden Sie hier: www.lueneburg.info/internationaler-museumstag
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das Besondere an Lüneburg? Ganz einfach: Es ist das pulsierende junge Ambiente einer über 1000 Jahre alten Hansestadt, die ihr mittelalterliches Gesicht bis heute bewahrt hat. Lassen Sie sich verzaubern von den mit kunstvollen Giebeln verzierten Backsteinbauten, den gotischen Kirchen und einem der schönsten und größten mittelalterlichen Rathäuser Norddeutschlands. Erkunden Sie auf diesem Rundgang die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Sie sehen... die historische Altstadt mit malerischen Häusern und wunderschönen Türen. Sie erfahren... Interessantes aus der Stadtgeschichte und Wissenswertes über Herkunft und Bedeutung häufig gebrauchter Redewendungen. Sie hören... ein Gedicht, was es nicht in die Führung geschafft hat. Sie erleben... eineinhalb humorvolle Stunden - unterhaltsam, kurzweilig und ein entspanntes Lächeln inklusive.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Nicht nur Ihr Geschmackssinn wird bei dieser Führung angesprochen. Wandeln Sie durch die mittelalterlichen Gassen der historischen Innenstadt und sehen, schmecken, riechen, hören und ertasten Sie Lüneburg mit seiner mehr als 1050jährigen Stadtgeschichte in all ihren Facetten - ein unvergleichliches Erlebnis inklusive Verköstigungen und kleinen Überraschungen!
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Das Rathaus, die Kirchen und die historischen Giebel kennt jeder in Lüneburg. Aber auch die Elle im Rathausgarten, die Ziegelstempel, Wappen und andere Kleinigkeiten erzählen aus über 1000 jähriger Geschichte. Erfahren Sie Wissenswertes über all jene Dinge, die man gerne übersieht.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie Lüneburg im Laternenschein. In der Dämmerung und in den Abendstunden erhellt eine kleine Lampe die Häuser, und die Schritte hallen auf dem Kopfsteinpflaster, während die Lüneburger Stadtwache mit Ihnen zusammen nach dem Rechten schaut. Während die Stadtwache schaut, ob auch alles seine Ordnung hat und keine finsteren Gestalten die abendliche Ruhe stören, erzählt er Ihnen von den Besonderheiten Lüneburgs, mittelalterliche Geschichten und zeigt Ihnen die schönsten Ecken der Stadt.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie die Außendrehorte der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ ganz bequem mit dem Bus. Schauen Sie sich die Drehorte an, die nicht zu Fuß in der Innenstadt zu erreichen sind. Sehen Sie z. B. den Flugplatz, die Studios von außen, die „Gärtnerei Albers“, das Klinikum und legen Sie einen Foto-Stopp am Kloster Lüne sowie im Kurpark ein. Unsere von den “Rote Rosen“ ebenso begeisterte Gästeführerin wird Ihnen die Drehorte und ein wenig die Lüneburger Geschichte näher bringen und Sie mit einem kleinen Präsent am Hotel „Drei Könige“ nach unserer Tour verabschieden. Diese Führung können Sie zusätzlich zur „Rote Rosen“- Stadtführung buchen, ohne Drehorte doppelt zu erleben. Die Mindestteilnehmerzahl für diese Tour beträgt 10 Personen.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Wir starten am Rathaus, werfen einen Blick in die Altstadt und kommen auf dem Weg zu Cems Außerhaus-Verkauf auch am Theater vorbei, wo der „Rosenkavalier“ aufgeführt wurde. Weiter geht es zum Krankenhaus und durch den Kurpark zur „Gärtnerei Albers“. Unser letztes Ziel ist „Brunos Ziegenhof“. Hier können Sie ganz in Ruhe nach ca. 8 km bei Kaffee und Kuchen, einem Flammkuchen oder einem schönen Platz am See ein bisschen entspannen, bevor sie den Rückweg wieder antreten (ca. 6 km in die Innenstadt).
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Seit 2006 ist Lüneburg Drehort für die beliebte ARD-Telenovela "Rote Rosen". Kaum eine deutsche Stadt verbindet Romantik, junges Leben und historische Atmosphäre passend zur Serie besser miteinander. Während der Führung besuchen Sie ausgewählte Außendrehorte in der Innenstadt. Fans der Serie werden sicherlich viele bekannte Aus- und Einblicke bekommen.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
An der Seite edler Bürgerinnen in edlen Renaissance-Kostümen erfahren Sie, wie die Hanse das städtische Leben prägte und bis heute beeinflusst. Ihre charmanten Begleiterinnen lassen Sie unsere Vergangenheit hautnah miterleben und lüften für Sie die Geheimnisse Lüneburger Geschichte und Geschichten. Ein einmaliges Erlebnis ist außerdem ein Blick hinter die Tore des zwischen 1406 und 1426 erbauten Brömsehaus, ein ganz besonder Schatz Lüneburger Bürgertums.
ca. 0,1 km entfernt
21335 Lüneburg, Am Markt
Entdecken Sie das Lüneburger Senkungsgebiet. Sie spazieren mit Ihrem Stadtführer durch historische Straßenzüge, in denen die Folgen des Salzabbaus sichtbar sind. Vor etwa 30 Jahren sollte das ganze Senkungsgebiet flächenhaft saniert werden und neue Bauten drohten die historische westliche Altstadt aufzufressen. Lüneburger Bürgersinn hat dies verhindert. Heute kommt das Fernsehen gerne, um hier mittelalterliche Szenen zu drehen. Absolut sehenswert.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen21335 Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan lesen Wir laden Sie ein um zu literarischen Tischgesprächen mit Franziska Gerstenberg, Björn Kern, Ulla Lenze, Markus Orths und Susanne Stephan und geben Ihnen die einmalige Gelege...
Mo., 19.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
„Mamma mia! Kahlaer Kinder auf großer Bühne“ (OTZ)„Tolle Live-Show mit authentischen Outfits und stimmlich sehr nah am Original“ (der Lemgoer)Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musi...
Mi., 22.11.2023
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1a
Moderation: Alexandra Friedrich, Kulturjournalistin In ihrem Debütroman „Über den Fluss“ erzählt Theresa Pleitner von einer jungen Psychologin, die in einem provisorischen Aufnahmelager für Geflüchtete arbeitet. Dort erlebt sie die Machtm...
Di., 13.06.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Früher war ich auch mal jung.Vom Leben und anderen Komplikationen. Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich polit...
Mi., 18.10.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Ein Bauer kann nicht in den wohl verdienten, heiß ersehnten Urlaub fahren, denn wer soll sich daheim um die Tiere kümmern? Bauer Beck hat die Lösung, er nimmt die Tiere einfach mit. Ab 4 JahrenBedingung: &...
Do., 15.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Termin am 03. Juni 2023:Zauberer Zakolatis findet in seiner Zaubertruhe ein ganz besonderes Ei, das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint gefährlich zu werden, aber der Kasper setzt mit Hilfe der Tiere und der ...
Sa., 23.12.2023
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Zwischen gespielten Küssen und echten Gefühlen - Neuer romantischer Lesestoff von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Kathinka Engel! Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show »This is our Time« nach einem Absturz das große Comeback ...
Do., 31.08.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Abrakadabra-die Weihnachtszauberei für Kinder ist daIch bin Carlo der Zauberer und während meines Zauberprogrammstauchen die Kinder ab 5 Jahre in die Welt der Magie.Mein abwechselungsreiches und spezielles Weihnachtsprogrammbringen die Kinderaugen zum Le...
So., 03.12.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. ...
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Il...
Sa., 10.06.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 02.12.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie eine Community funktioniert? In einem bunten Programm mit Input, Open Spaces und gemeinsamen Aktionen beantworten wir gern Fragen und starten ins Gespräch über diese schöne Lebensform. Wie läuft so was, und wär’s auch was f...
Sa., 23.09.2023
21335 Lüneburg, Grapengießerstraße 4
Glück im Unglück. Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe - Constantin Schreiber im Gespräch mit Britta Focht Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schre...
Do., 22.06.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl ...
Sa., 05.08.2023
21394 Südergellersen, Hauptstraße 10
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
Fr., 01.12.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Bei unserem Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet Sie als Gäste ein Dinnererlebnis der Extraklasse. Doch aufgepasst: strapazieren Sie Ihre Bauchmuskeln nicht über. Unsere talent...
So., 24.09.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Endlich wieder Rocky Beach!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeiste...
Sa., 02.12.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quichotte erzählt von Erich Kästner
Fr., 27.10.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Die Previews für die Tour waren bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Jetzt startet Leon im Frühjahr 2023 mit seinem neuen Live-Programm „GUTE GEFÜHLE“ so richtig durch!Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, seine restl...
Do., 26.10.2023
21335 Lüneburg, Vor dem Roten Tore 72
Carsten ‚Erobique’ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen h...
Do., 15.06.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
Die Travestiegrößen Deutschlands, kraftvolle Stimmen, opulente Kostüme und eine kurzweilige Unterhaltung- das und noch vieles mehr erleben Sie bei diesem fulminanten Festival der Travestie. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble aus namhaften Kabarettgröß...
Sa., 09.03.2024
29451 Dannenberg (Elbe), Am Ostbahnhhof 1
Festival-Saison inPapua-Neuguinea mit Dr. Ebba Käse Es erwartet Sie ein farbenprächtiges Bilderlebnis von den Goroka- und Kalam-Festivals im Hochland Papua-Neuguineas und ein Einblick in die Sepik-Region....
Sa., 25.11.2023
21339 Lüneburg, Lüner Rennbahn 5
Klassik trifft auf fette Beats und mitreißende Akrobatik Du kannst dabei sein, wenn zwei völlig verschiedene kunstlerische Welten aufeinandertreffen und zu etwas Faszinierenden verschmelzen. Zwei Gegensätze, die auf uberraschende und abgefahrene Weise so gut harmonieren, dass D...
Sa., 24.02.2024
21481 Lauenburg/Elbe, Kirchplatz
Open-Air auf dem Kirchplatz in der Lauenburger Altstadt. Film- und Musiknächte auf dem Kirchplatz in Lauenburg/Elbe Am 25. und 26. August 2023 laden das Elbkino und die Tourist-Information Lauenburg/ Elbe zu Open-Air-Kino und Live-Musik auf dem Kirchplatz in die L...
Fr., 25.08.2023 und weitere