0
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gesprochene Sprachen:
Jürgen von der Lippe liest
Was ist eine 5-Eurosängerin, warum ist Sex wie Mehl, wer sagt: Geh deine Oma melken, aus welcher Küche stammt heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon. Ob diese Fragen Sie schon lange bewegt haben oder Ihre Neugier gerade erst geweckt wurde-nichts wie hin, wenn Jürgen von der Lippe aus seinem aktuellen Buch liest. Der unermüdliche Önologe im Weinberg des Humors hat wieder einen Knallerjahrgang produziert, mit feiner Nase, voller Dröhnung und superlangem Abgang.
VERDO Hitzacker (Elbe) Tourismusbetriebsgesellschaft mbH
Operator
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Anders als Du – Kinderkonzert Lieder fur Kinder zum Mitsingen und Mittanzen Robert Metcalf & Band
Do., 23.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Sa., 18.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Sa., 18.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Bucherschätze und Volkslieder im Barockschloss – Exkursion ... ... zur Hundisburg bei Haldensleben, Bibliothek und barocke Gartenanlage, auf den Spuren von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Treffpunkt zur Abfahrt ist am VERDO Hitzacker Axel Kahrs (Leitung/Moderation)
Di., 21.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Choräle II – Kammerkonzert Bach in farbigen Arrangements aus Romantik, Moderne und Jazz Werke von Bach/Busoni, Becker, Hindemith, Becker/Jarrett, Reger und Klughardt Albrecht Mayer (Oboe) Liisa Randalu (Viola) Markus Becker (Klavier)
Fr., 24.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. FEBRUAR 2023 musikwoche-hitzacker.de Chorale St. Antoni – Abschlusskonzert Albrecht Mayer beschließt die 37. Musikwoche Hitzacker Werke von Brahms, Bach und Dvoák Albrecht Mayer (Leitung und Oboe d‘amore) tfn_philharmonie Hildesheim
So., 26.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish Dance Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fortCornamusa –– jedes Konzert ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet. Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen LivebandOb in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren. So wie jedes Jahr, wurde auch für diese Tour eine neue Show kreiert. DIE REISE IN DIE NEUE WELT-so lautet das Thema der neuen Show 2022/23 welche von einem mystischen und zauberhaften Schleier umgeben ist. Die Zuschauer erleben wie Schotten und Engländer zusammen in Irland einmarschieren, um neues Land zu erobern. Doch nachdem sich ein englischer Offizier in die wunderschöne Tochter des irischen Großgrundbesitzers verliebt, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Gemeinsam beschließen sie mit Freunden nach Amerika auszuwandern, um ein neues Leben in einer neuen Welt zu beginnen. Jedoch auf dem Weg über das Meer nach New York und dann weiter nach Oklahoma zum sogenannten „Land Run“ – Wettbewerb müssen sie mehrere Hürden überwinden. Schauplatz voller Energie mit Irish DanceEin hervorragendes Stepptanz-Ensemble verwandelt die Bühne durch Fantastische Irish-Dance-Choreografien in einen Schauplatz voller Energie und Lebenslust. Mit dabei ist wieder Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theatre New York gastierte. Ebenso erfolgreich mit dabei als Partnerin im Choreografen-Duo ist Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter anderen den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte. Award als „Beste Liveband“ Eine 7-köpfuge Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen. Modernste TechnikDie atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken. Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.
Fr., 10.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish Dance Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fortCornamusa –– jedes Konzert ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet. Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen LivebandOb in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren. So wie jedes Jahr, wurde auch für diese Tour eine neue Show kreiert. DIE REISE IN DIE NEUE WELT-so lautet das Thema der neuen Show 2022/23 welche von einem mystischen und zauberhaften Schleier umgeben ist. Die Zuschauer erleben wie Schotten und Engländer zusammen in Irland einmarschieren, um neues Land zu erobern. Doch nachdem sich ein englischer Offizier in die wunderschöne Tochter des irischen Großgrundbesitzers verliebt, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Gemeinsam beschließen sie mit Freunden nach Amerika auszuwandern, um ein neues Leben in einer neuen Welt zu beginnen. Jedoch auf dem Weg über das Meer nach New York und dann weiter nach Oklahoma zum sogenannten „Land Run“ – Wettbewerb müssen sie mehrere Hürden überwinden. Schauplatz voller Energie mit Irish DanceEin hervorragendes Stepptanz-Ensemble verwandelt die Bühne durch Fantastische Irish-Dance-Choreografien in einen Schauplatz voller Energie und Lebenslust. Mit dabei ist wieder Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theatre New York gastierte. Ebenso erfolgreich mit dabei als Partnerin im Choreografen-Duo ist Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter anderen den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte. Award als „Beste Liveband“ Eine 7-köpfuge Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen. Modernste TechnikDie atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken. Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.
Fr., 10.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
CORNAMUSA - World of Pipe Rock and Irish DanceDas schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fortCornamusa –– jedes Konzert ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen LivebandOb in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren. So wie jedes Jahr, wurde auch für diese Tour eine neue Show kreiert.DIE REISE IN DIE NEUE WELT-so lautet das Thema der neuen Show 2022/23 welche von einem mystischen und zauberhaften Schleier umgeben ist. Die Zuschauer erleben wie Schotten und Engländer zusammen in Irland einmarschieren, um neues Land zu erobern. Doch nachdem sich ein englischer Offizier in die wunderschöne Tochter des irischen Großgrundbesitzers verliebt, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Gemeinsam beschließen sie mit Freunden nach Amerika auszuwandern, um ein neues Leben in einer neuen Welt zu beginnen. Jedoch auf dem Weg über das Meer nach New York und dann weiter nach Oklahoma zum sogenannten „Land Run“ – Wettbewerb müssen sie mehrere Hürden überwinden.Schauplatz voller Energie mit Irish DanceEin hervorragendes Stepptanz-Ensemble verwandelt die Bühne durch Fantastische Irish-Dance-Choreografien in einen Schauplatz voller Energie und Lebenslust.Mit dabei ist wieder Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theatre New York gastierte.Ebenso erfolgreich mit dabei als Partnerin im Choreografen-Duo ist Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter anderen den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte.Award als „Beste Liveband“Eine 7-köpfuge Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie mit eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.Modernste TechnikDie atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.
Fr., 10.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
CORNAMUSA – WORLD OF PIPE ROCK AND IRISH DANCE Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fortCornamusa - jedes Konzert ein Erlebnis mit Herz und Seele, das Non-Stop-Unterhaltung bietet.Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen LivebandOb in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland oder Österreich „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands. Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren. So wie jedes Jahr wurde auch für diese Tour eine neue Show kreiert.DIE REISE IN DIE NEUE WELTso lautet das Thema der neuen Show 2023, welche von einem mystischen und zauberhaften Schleier umgeben ist. Die Zuschauer erleben, wie Schotten und Engländer zusammen in Irland einmarschieren, um neues Land zu erobern. Doch nachdem sich ein englischer Offizier in die wunderschöne Tochter des irischen Großgrundbesitzers verliebt, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Gemeinsam beschließen sie, mit Freunden nach Amerika auszuwandern, um ein neues Leben in einer neuen Welt zu beginnen. Jedoch auf dem Weg über das Meer nach New York und dann weiter nach Oklahoma zum sogenannten „Land Run“ – Wettbewerb müssen sie mehrere Hürden überwinden.Schauplatz voller Energie mit Irish DanceEin hervorragendes Stepptanz-Ensemble verwandelt die Bühne durch fantastische Irish-Dance-Choreografien in einen Schauplatz voller Energie und Lebenslust.Mit dabei ist wieder Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theatre New York gastierte.Ebenso erfolgreich mit dabei als Partnerin im Choreografen-Duo ist Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter anderem den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte.Award als „Beste Liveband“Eine 7-köpfuge Liveband mit Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard werden in die Choreografie eingebunden und geben der ganzen Show einen unverwechselbaren Charakter. Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und haben bereits 7 Alben und eine DVD weltweit veröffentlicht. Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern das Publikum unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen.Modernste TechnikDie atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken. Wenn der Vorhang sich öffnet und das neue Design im Lichte erstrahlt; wenn der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt aufeinandertreffen; wenn sogar jeder einzelne Steppschuh mit einem Mikrofon ausgestattet ist und sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis entwickelt, dann weiß man, Cornamusa ist wieder auf Tour.
Fr., 10.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
EXKLUSIV & SCHÖN – KUNST, HANDWERK U. DESIGNVorfreude auf die schönste Zeit des Jahres macht sich breit, wenn es am 11.03. & 12.03.2023 im VERDO in Hitzacker wieder handgemachtes „Exklusiv & Schön“ zu bestaunen und zu kaufen gibt. Geschenke für die Familie oder liebe Freunde sind umso schöner und individueller, wenn sie von Künstlern oder Kunsthandwerkern als Unikat oder in kleiner Kollektion hergestellt wurden.Sowohl im großen Foyer als auch im Saal des VERDO zeigen die Aussteller, dass sie ihr Handwerk beherrschen und selbst entworfene und gefertigte Produkte in hoher Qualität anbieten.Angeboten werden Schmuck, Textilen und schöne Dinge aus Keramik, Glas oder Holz. Die Auswahl reicht von wertvollem Geschmeide über Handgewebtes und Designermode, über Skulpturen, Leuchten, Geschirr und Gläser bis hin zu gedrechselten Unikaten und Schreibutensilien.Alle Aussteller haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt, betreiben es professionell und leben vom Verkauf ihrer selbst gefertigten Produkte.
Sa., 11.03.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
German Brass verdankt seinen Erfolg seinem Klang. Als Pionier unter den Brass-Ensembles hat German Brass seit seiner Gründung 1974 nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern führt kontinuierlich seine Erfolgsgeschichte fort. Die zehn Solobläser und Hochschulprofessoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie kompromisslos diesen genuinen Klang ihres Ensembles erschaffen, ihn in jedem Konzert und jeder Aufnahme aufs Neue finden und erfinden. Klang wird bei German Brass zelebriert – und für das Publikum so zum Erlebnis.Seit die Feiern für Johann Sebastian Bach, dem klanglichen Ideengeber des legendären German Brass Sounds, 1984 zur endgültigen Besetzung mit zehn Bläsern geführt hatten, konzertiert German Brass in dieser Formation. Längst ist Blechbläserkammermusik national und international ein fester wie selbstverständlicher Bestandteil im Konzertleben geworden, und German Brass ist in all den Jahrzehnten seinem Ruf als Vorreiter gerecht geworden. Die eigens auf die künstlerischen und technischen Spitzenleistungen der Ensemblemitglieder zugeschnittenen Arrangements von Mathias Höfs und Alexander Erbrich-Crawford sind längst zu Klassikern im Brass-Repertoire geworden.
Fr., 01.12.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gitte Haenning - Live 2023
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Gitte Haenning - Live 2023
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
In ihrem neuen Konzertabend führt uns Gitte Haenning mit ihrer unverwechselbaren Stimme durch ein emotional musikalisches Leben, mal mit leiser Eleganz, mal mit fröhlicher Selbstironie und immer mit strahlender Energie.Begleiten wir Gitte in einen temperamentvollen Konzertabend und erleben wir einen Brückenschlag zwischen den Genres: Schlager, Pop und Jazz.Impressionen einer starken, eindrucksvollen Karriere, die nun schon mehr als 60 Jahre andauert!Auf eine aufregende Weise hat sie ihrer Musik, ihren Geschichten und Leidenschaften ein ausdrucksstarkes frisches Gewand gegeben - immer mit dem Blick nach vorn!Es bleibt ein Vergnügen, GITTE HAENNING LIVE 2023 mit ihrer großartigen Band zu erleben; die perfekte Begleitung für einen besonderen Abend.Frank Wartenberg
Fr., 28.04.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
MUSIKWOCHE HITZACKER 17. – 26. Februar 2023musikwoche-hitzacker.de Goldberg-Variationen – Auftakt Begegnung verschiedener Kulturen in einem einzigen ‚Trialog‘ Werke von Bach, Scarlatti, de Falla und Piazzolla Asya Fateyeva (Saxofon) Andres Borregaard (Akkordeon) Eckard Runge (Violoncello)
Fr., 17.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Hans-Jürgen Mende und Philipp Schmid: Wir Zwei – Texte & TöneEin musikalischer Benefizabend zugunsten des Onkologischen Netzwerks Wendland e.V.Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des Onkologischen Netzwerks Wendland e.V. gestalten die bekannten NDR Kultur-Moderatoren Hans-Jürgen Mende und Philipp Schmid einen ganz besonderen Benefizabend im Verdo. Einen Abend, der im Zeichen der musikalischen Lieblingsstücke des Publikums steht! Denn im Rahmen des beliebten Programms der Beiden – „Wir Zwei – Texte & Töne“ – erfüllt das Duo Musikwünsche der Besucher. Hans-Jürgen Mende liest heitere und nachdenkliche Texte und Philipp Schmid – Träger des Deutschen Radiopreises 2018 – erfüllt am Klavier die Musikwünsche. Diese können von Pop über Jazz bis hin zu Klassik reichen.Und das alles für einen guten Zweck! Denn der Erlös des Abends geht an das Onkologische Netzwerk.Jeder Besucher kann einen Musikwunsch auf einem Zettel notieren, den er zur Veranstaltung mitbringt und beim Einlass im Verdo abgibt.Das gezeigte Werbefoto unterliegt dem Christian Spielmann, NDR
So., 04.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019 die Zuschauer in ihren Bann. Die talentierte Russin entführt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Ab Frühjahr 2022 lädt die Königin der Sandkunst endlich wieder zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern.In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen überschüttet: „Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“(Frankfurter Rundschau, 26.02.2018) „Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in ständiger Bewegung. Die Bilder stecken voller Symbolik, die den Intellekt der Zuschauer herausfordern (…) Was tanzenden Finger nicht alles aus einem so flüchtigen Stoff zaubern können.“ (Donaukurier, 20.03.2018) „Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm." (Eckernförder Zeitung 10.04.2018) Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzel wurde 2003 für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman. Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radiocomedy und das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die sich auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“) über The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker "Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt. Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
+++ Ersatztermin: 09.09.2022 (alter Termin: 17.09.2020 und 06.09.2020)+++ Karten behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit ++ IRINA TITOVA – QUEEN OF SAND In 80 Bildern um die Welt Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihren letzten beiden Deutschlandtourneen 2018/2019 die Zuschauer in ihren Bann. Die talentierte Russin entfuhrt ihr Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so fluchtig sind. Ab Januar 2020 lädt die Königin der Sandkunst erneut zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. In ihrer Show reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Kunstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfugt. Fur ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von der Presse mit Lobeshymnen uberschuttet: „Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show.“ (Frankfurter Rundschau, 26.02.2018) „Irina Titova ist eine Meisterin der Transformation. Aus den geschaffenen Bildern entstehen neue – Titovas Hände sind in ständiger Bewegung. Die Bilderstecken voller Symbolik, die den Intellekt der Zuschauer herausfordern (…) Was tanzenden Finger nicht alles aus einem so fluchtigen Stoff zaubern können.“ (Donaukurier, 20.03.2018) „Eine ganz neue Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik, die einfach gefangen nahm.“ (Eckernförder Zeitung 10.04.2018) Fur den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Kerzelwurde 2003 fur seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ mit dem Deutschen Preis fur Synchron ausgezeichnet. Seine markante,tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman. Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. fur Hörbucher, Radiocomedy und das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die sich auch fur die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“) uber The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker "Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt. Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
ca. 0,0 km entfernt
29456 Hitzacker (Elbe), Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
Und in seinen TräumenHält ein Kind einen Vogel in der HandUnd trotz aller Mauern und ZäuneBricht ein Licht durch den Riss in der WandFür immer und immerBleiben unsre Träume bestehenWir werden über alle HimmelUnd über alle Meere weiterziehenAus "Für Immer und Immer" von Klaus Hoffmann„Aquamarin“ – so nennt sich das neue Album (VÖ im Oktober 2018) von Klaus Hoffmann und die daran anschließende Tournee mit seiner versierten Band.„ Aquamarin“ der dritte Teil einer Trilogie. Nach der „Sehnsucht“ und den „Leisen Zeichen“, wie die letzten beiden Alben hießen, schließt Klaus Hoffmann den Kreis zwischen den Anfängen, der Zeit des Aufbruchs und der Reise zum Chansonnier und Entertainer.Für den Sänger ist „Aquamarin“ ein besonders Werk, dieses Konglomerat aus dem Gestern und Heute. Ein großer Wurf, der das Leben des Schauspielers und Sängers reflektiert und im „Aquamarin“ einen gemeinsamen Höhepunkt erfährt.Klaus Hoffmanns Musik ist auch nach vier Jahrzehnten zeitlos geblieben. Die klassischen Einflüsse, die schon zu Beginn in „Was fang ich an in dieser Stadt“ seine Musik sehr eigenständig machten, vereinen sich hier mit Elementen aus Rock und Blues zu einem harmonischen Zusammenspiel.Gemeinsam mit seinem Begleiter Hawo Bleich am Flügel, seinem langjährigen Musiker und Freund, verdichtet Klaus Hoffmann den Abend zu einer leichten, dennoch tiefen Interpretation aus seinen Liedern."Klaus Hoffmann ist einer der letzten Romantiker", sagte einmal ein bekannter Fotograf. In seinen Liedern steht er in der Tradition der grossen Chansoniers wie Brel und Aznavour. Romantisch, dabei unverblümt und klar sind die Geschichten und Lieder, die bei seiner Tournee durch die schönsten Konzertsäle des Landes das Leuchten in die Augen seines Publikums bringen.„Aquamarin“ – das Blau des Himmels und des Wassers, das Blau der Weite, der Tiefe und der Unendlichkeit. Ein Stein, der alle Farben birgt.Klaus Hoffmann, einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Liedermacher und Schauspieler, liest aus seiner, vom Ullstein-Verlag veröffentlichten Autobiographie„Als wenn es gar nichts wär“.Seine Kindheit verbrachte Klaus Hoffmann im Nachkriegsberlin, seine Jugend war geprägt von der 68er Zeit. Die ersten Schritte als Sänger wagte er in Berliner Szenekneipen. Er stellte sich vors Publikum und begann zu singen – als wenn es gar nichts wär. Für seine Rolle als Edgar Wibeau in der Plenzdorf-Verfilmung Die neuen Leiden des jungen W. wurde Klaus Hoffmann gefeiert. Und doch ist immer die Musik seine große Leidenschaft geblieben. Er erzählt von der Suche nach den Spuren seines Vaters, der schon früh verstarb. Ein Buch über das Sich-Finden, übers Verlieren, Lieben, Verlieren und immer wieder von vorn.Ein einzigartiger Leseabend, an dem einige seiner schönsten Lieder zur Gitarre nicht fehlen dürfen.Untertitel Eine musikalische Lesung
Fr., 15.09.2023
Das könnte Dir auch gefallen
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Seit 2000 bereichert 11 Freunde schon die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt’s jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Mit erstklassigem Humor über nicht nur erstklassige Vereine und Fußballspieler, Spielerfrauen oder vergeigte Spiele gilt 11Freunde als bestes Fußballmagazin Deutschlands. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster jetzt auf ihrer Lesereise erleben. „Lese“-Reise stimmt aber nur bedingt: Die beiden haben nicht nur Texte mit dabei, sondern würzen ihre Fußballgeschichten mit einer ordentlichen Prise Filmchen, die an Peinlichkeiten wohl alles zeigen, was es in den letzten Jahren auf und neben dem Spielfeld so gab. Kirschneck und Köster versprechen einen kuriosen Abend, der vom Leben mit dem Fußball erzählt. Als langjährige Journalisten wissen beide worauf es ankommt: Mit intelligentem Witz, urkomischen Einspielern und interessanten Diskussionen bieten diese beiden einen unterhaltsamen Abend rund um das Runde und das Eckige. Übrigens auch für Nicht-Fußballfans zu empfehlen!
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.
Do., 16.03.2023
21335 Lüneburg, Am Graalwall 12
Freut euch auf den Rhythmus eurer geliebten Lieder!Egal ob Whitney Houston oder Felix Jaehn, heute ist für jeden etwas dabei. Unser DJ spielt für euch die Hits der 70er & 80er, aktuelle Charts, feinsten Rock aus den guten alten Zeiten und modernen House!
Sa., 18.02.2023
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
21365 ADENDORF, Erbstorfer Landstraße 3
80er Jahre Party in der Glashütte
Sa., 25.03.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
75. Niederdeutsche Dichtertagung Der Verein Bevensen-Tagung e.V. führt diese Tagung zur niederdeutschen Sprache und Literatur durch. Weitere Infos unter www.bevensen-tagung.de
Fr., 15.09.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
29410 SALZWEDEL, Vor dem Neuperver Tor 10
Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Poetisch, politisch, persönlich, prägnant!
Do., 20.04.2023
21337 Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2
Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die Talkreihe „Böge schnackt“ lädt viermal im Jahr prominente Gäste in den Theatersaal in der KulturBäckerei zu einem munteren Schnack ein. Namensgeber der Reihe ist der langjährige NDR- Moderator und HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. Interessierte und außergewöhnliche Fragen des Publikums sind dabei außerordentlich erwünscht. Den Auftakt machen keine geringeren Gäste als die Hamburger Singer-Songwriterin und Durchstarterin des vergangenen Jahres Miss Allie, die Lüneburger Kicker- und Trainerlegende Rainer Zobel und Radiomoderator, Fußballjournalist und Autor Albrecht Breitschuh. Miss Allie: Die Neu-Hamburgerin und Herzens-Lüneburgerin auf Lebenszeit ist eine DER Durchstarterinnen des vergangenen Jahres. Miss Allie kommt mit ihrer Gitarre, viel Witz und Songtexten, die mitten ins Herz des Verstands treffen. Ihre in weiten Teilen ausverkaufte Tour im Herbst 2022 begann sie in Lüneburg vor 600 begeisterten und bestens unterhaltenen Fans. Warum sie immer barfuß auf der Bühne steht und was mutiger ist: Comedy auf der Bühne oder Songs mit Geheimnissen aus der eigenen Seele, das und mehr erzählt sie uns bei „Böge schnackt“ – und ihre Gitarre hat sie natürlich auch dabei … Rainer Zobel: Kicker- und Trainerlegende - Lüneburger aus Leidenschaft! In den 70er-Jahren wurde Rainer Zobel mit dem FC Bayern München u. a. dreimal Deutscher Meister. Nach seiner aktiven Zeit durchlebte er eine beispiellose Trainerkarriere, die ihn unter anderem nach Ägypten, Abu Dhabi, Moldau, Südafrika und in den Iran führte. Und immer wieder kehrte er nach Lüneburg zurück, wo er sein Expertenwissen zuletzt beim LSK Hansa einbrachte. Dieser Mann hat alles gesehen – nur noch kein LSK-Stadion … Ob das irgendwann klappt und ob eine WM in einem Land wie Katar eine Ausnahme bleiben wird, das erzählt er uns in „Böge schnackt“. Albrecht Breitschuh: Ob Lüneburg, Hamburg oder Stockholm – Albrecht Breitschuh ist ein Nordlicht im allerbesten Sinne. Als Radiojournalist, Fußballkommentator, Autor und als Auslandskorrespondent hat er seine Leidenschaft zum Fußball zum Beruf gemacht. Daraus entstanden ist nicht nur eine bis auf den Grund gehende Liebe zum MSV Duisburg, sondern auch diverse Bücher über sein Leidenschaftsthema: Fußball. Sein aktuelles Buch heißt: „Zobel – ein Glückskind des Fußballs“ – was für ein Zufall … und warum eigentlich Duisburg?!
Sa., 18.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Ein Kasperstück von und mit Martin Bruck-Peters.Zauberer Zakolatis findet in seiner Zaubertruhe ein ganz besonderes Ei, das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint gefährlich zu werden, aber der Kasper setzt mit Hilfe der Tiere und der Kinder alles daran, die Gefahr zu bannen. Ob Eichhörnchen, Rabe oder Storch: Alle helfen mit. Neben der Prinzessin ist auch der Naturforscher Professor Schlau wieder mit von der Partie. Und manches fliegt sogar durch die Luft, was eigentlich gar nicht fliegen kann ...
Sa., 03.06.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Eine Live-Dokumentation in HDAV von Andreas PröveChina ist einzigartig, voller Widersprüche und Überraschungen. Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, die den Atem rauben, mit Herzblut, unerschöpflichem Humor und Leidenschaft fesselt er sein Publikum. Es leidet, lacht, kämpft mit ihm, und erlebt sein großes Glück als er sein Ziel erreicht.Der Weg dorthin ist gepflastert mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern, und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Portraits, ihr Glaube und unerschütterlicher Optimismus, verleihen seiner spannenden Reise die Faszination.
Fr., 10.03.2023
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Trotz der 1,4 Milliarden Einwohner und zum großen Teil ausgeräumter Natur gibt es noch einige Gebiete, die das Herz der Naturfreunde höherschlagen lassen. Selbst an der 14.500 km langen Küstenlinie findet man noch ein paar Abschnitte, an denen Hunderttausende Zugvögel rasten können. Sieben der weltweit 15 Kranicharten kann man dort im Winter beobachten, darunter so seltene wie Schnee-, Mönchs- und Mandschurenkranich. Bei Rudong, einem noch weitestgehend von der Industrialisierung verschonten Küstenabschnitt tritt sogar der Löffelstrandläufer auf, dessen Weltbestand auf nur noch 100 Paare geschätzt wird. In Sichuan treffen die östliche und die zentralasiatische Zone der Paläarktis sowie die indo-malayische Ökozone aufeinander, was sich in einer sehr artenreichen Vogelwelt widerspiegelt. Neben Hochgebirgsarten wie Monal, Schneehühnern und verschiedenen Gimpeln begegnet man hier auch vielen wärmeliebenden Arten. Besonders artenreich sind Häherlinge, Tragopane, Fasane und Laubsänger vertreten. Außerdem gibt es zahlreiche Endemiten. In den Ausläufern des Mount Everest im Tibetanischen Hochland (Nepal/China) findet man in 4.000 bis 5.200 Meter Höhe Großsäuger wie Wildes Yak, Tibetesel (Kiang), Tibetantilope, Argali, Blauschaf und mit viel Glück sogar den Schneeleoparden. Jürgen Schneider ist seit fast 50 Jahren aktiver Naturschützer und Vogelbeobachter. Ende der 1980er Jahre gründete er das auf naturkundliche Reisen spezialisierte Unternehmen ALBATROS-Tours, das weltweit tätig ist.
Mi., 22.02.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Die Magie des MomentsDie neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann.Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern!Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, eine Welt voller Magie, Phantasie und Entertainment geführt.Regie: Bernd RegenauerTexte: Regenauer/Kuch
Fr., 01.12.2023
29525 Uelzen, Rosenmauer 9
Er ist der Bad Boy der deutschen Zauberszene. Und warum? Weil er einfach anders ist: Schnell, spontan und unzensiert! Und das seit mittlerweile 15 Jahren.In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Illusion zu sein scheint, kann sich in Wahrheit als harte Wirklichkeit entpuppen. Diese Show ist definitiv nichts für schwache Nerven! Im hohen Tempo wechseln sich Tricks, Stunts und lustige Interaktionen mit dem Publikum ab.Bei „Sex, Drugs & Kartentricks“ zeigt der Ausnahmekünstler, dass RocknRoll definitiv zu Magie passt. Machen Sie sich bereit für einen Abend, der bei Ihnen viele Fragen offenlassen wird: Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan?Erleben Sie Christopher Köhler LIVE und eine Show, die mit Sicherheit extremer, ekliger und lustiger ist als jede Zaubershow, die Sie bisher gesehen haben. Ob mit Rasierklingen, Paintball Pistolen, Nägeln oder unzähligen Glasscherben, mit allem weiß der Bad Boy of Magic sein Publikum bestens zu unterhalten.Während sich andere Zauberer noch die Haare frisieren und ihre Glitzerjacken anziehen, steht Köhler schon auf der Bühne und legt los.„Nichts für zarte Gemüter“ schrieb die Kölnische Rundschau über Christopher Köhlers Show. Wer also einen Zauberheini ohne Ecken und Kanten sehen will, ist hier definitiv falsch! Erleben Sie die wohl rockigste Magicshow Deutschlands ganz nah und unzensiert! Eben „RocknMagic“!
Sa., 10.06.2023
29578 Eimke, Dorfstraße 6
Hier dreht sich alles um Schlager.Zwei Sänger treten in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Von PUNKTEKLAU und SING MEINEN SONG, zu UNVERHOFFTES DUETT und DIE QUAL DER WAHL.Der Abend ist für Publikum und Sänger eine Überraschung. Zur Auswahl steht das bunte Potpourri der Deutschen Schlagerlandschaft. Von Helene Fischer über Peter Alexander zu Cindy & Bert und vielen mehr!Mitsingen strengstens erlaubt! Aber hören Sie genau hin, denn es gibt Freigetränke zu gewinnen!Gastgeber ist dieses Mal Valentino Karl und fordert in „Das Duell der Sänger - SCHLAGER“ Lena Inter heraus. Ob dies aber für Valentino ein Heimspiel wird und wer sich in Ihr Herz singt, entscheiden Sie allein!Freuen Sie sich auf einen interaktiven Abend voller spannender Herausforderungen, viel Musik, Leidenschaft und Spaß!
Sa., 05.08.2023
29525 Uelzen, Herzogenplatz 2
Ob Klassik-Komposition, Chanson, Volkslied, Pop- oder Filmmusik – sofort fällt jeder und jedem eine eingängige Melodie ein, die man im Kopf summt und dann so schnell nicht mehr los wird – der Ohrwurm. Warum werden bestimmte Musikstücke zu einem Ohrwurm, andere nicht? Gibt es dafür ein Rezept? Neben der Vertrautheit und dem erst kürzlichen Hören spielen auch bestimmte Merkmale der Melodie eine wichtige Rolle. Besonders gut bleiben Songs mit einer auf- und absteigenden Tonfolge im Ohr, aber auch ungewöhnliche, wiederholte Tonsprünge können den Ausschlag geben. So finden sich in moderner Filmmusik immer wieder alte bewährte klassische Elemente und bestimmte Tonfolgen, auf die wir ansprechen. Erik Matz gibt einen spannenden Einblick in die Entstehung und Wirkung von Kompositionen – vom alten Meister bis zu aktuellen Filmmusiken.Dauer: 1 Stunde 15 Minuten ohne PauseERIK MATZTicket-Ermäßigungen:• Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte• Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen• Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson• Wahl-Abo Veranstaltung• Ticket PLUS - zusätzliche Freikarte für Besucher < 25 J.• nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Abendkasse zzgl. 2,- / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)
Fr., 10.02.2023
21335 Lüneburg, Hasenburg 1
Man sagt ja: „Am Ende war es immer der Gärtner.“ Vergessen Sie den Mann mit dem grünen Daumen – bei unserem Krimidinner sind die Mordfälle wesentlich spannender und die Motive undurchsichtig bis zum Schluss. Je später der Abend, desto mehr steigt die Spannung und das Motiv des Täters setzt sich wie einzelne Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen. Erleben Sie kriminellen Spaß bei einem unserer klassischen Krimistücke.Erleben sie einen Abend voller Intrigen, Rätseln und falscher Alibis gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten. Hier kommt jeder Feinschmecker-Detektiv von auf seine kosten.Beachten Sie auch unsere weiteren Kriminal Dinner Reihen: Das Kriminal Comedy Dinner, Das schwäbische Kriminal Dinner, Das Kriminal Mafia Dinner, Das Kriminal Impro Dinner, Das bayerische Kriminal Dinner, Das magische Kriminal Dinner, Das Mittelalter Kriminal Dinner.
Fr., 21.04.2023
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1
Das VPT interpretiert:Die drei ??? und der heimliche HehlerEndlich wieder Rocky Beach!Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!
Sa., 02.12.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
Mo., 13.02.2023
29525 Uelzen, Greyerstraße 3
DIE EISKÖNIGIN Die spektakuläre Musik-Show auf Eis Mit großem Ensemble „Die Eiskönigin“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Und es gibt viel zu erleben: Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse. Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“ Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Die Musik- Show „Die Eiskönigin auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
So., 12.02.2023