0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Naturum eine Wanderung zu verschiedensten Themen an. Auch die Referent:innen wechseln. Das jeweilige Thema und die Uhrzeit für die Wanderungen werden zeitnah auf der Museumswebsite bekannt gegeben.
Info: 05855/ 675, www.naturum-goehrde.de
Sa.
1
Juli 2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa.
5
Aug. 2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa.
2
Sept. 2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa.
7
Okt. 2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa.
4
Nov. 2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Alle Termine
Naturum Göhrde (Waldmuseum)
Operator
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Nun sind die Tage wieder langer als die Nachte und auch auch am Himmel zeigen sich die Fruhlingsboten.Wahrend die Wintersternbilder um den Orion nun schon fruh untergehen, stehen Krebs, Lowe und Jungrau hoch am Himmel und die Venus leuchtet hell als Abendstern.Diese Sternbilder u...
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Auf einem Frühlingsspaziergang führt Johanna Herzog von der Schule für MedizinPflanzenWissen im Wendland Interessierte durch das Göhrdetal und stellt essbare Wild- und Heilkräuter im Wald und am Wegesrand vor.Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter willkommen@naturum-goehrde.de ist erforderlich. Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Naturum - FührungDer Pferderucker Kay Stolzenberg fuhrt in den den alten Hutewald am Breeser Grund und erklart, wie er und seine Arbeitspferde mit Waldarbeit und Landschaftspflege helfen, diesen besonderen Naturraum zu erhalten.Start ist um 13.30 Uhr am...
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Im Buchenwalde wandeln, singen und tanzen Gemeinsam mit Tanzleiterin Cornelia Schön vom Naturum können Interessierte berührend und sinnlich Buchen im Naturwald der Göhrde besuchen. Es gibt sowohl Gelegenheit der Stille zu lauschen, mit den Bäumen zu atmen, auf Waldwegen zu wandeln als auch gemeinsam im Kreis singend zu tanzen . Start ist am Samstag, 06.8. um 13.30 Uhr am Naturum Die Veranstaltung dauert ca.3 Stunden Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmendeN Anmeldung unter willkommen@naturum-goehrde.de Naturum König-Georg-Allee 5 29473 Göhrde 05855-675 www.naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Gemeinsam mit Tanzleiterin Cornelia Schön vom Naturum können Interessierte berührend und sinnlich alte Buchen in der Göhrde besuchen. Es gibt sowohl Gelegenheit der Stille zu lauschen, mit den Bäumen zu atmen, auf Waldwegen zu wandeln als auch gemeinsam im Kreis singend zu tanzen . Start Samstag 13.30 Uhr am Naturum Die Veranstaltung dauert ca.3 Stunden Kosten: 10,- Euro pro TeilnehmendeN Anmeldung erbeten unter willkommen@naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Gemeinsam mit Tanzleiterin Cornelia Schon vom Naturum Gohrde werden Interessierte den Naturwald der Gohrde erkunden. Es gibt Gelegenheit, mit Baumen zu atmen, auf Waldwegen zu wandeln, gemeinsam im Kreis singend zu tanzen als auch der Stille zu lauschen. Start Sa 13.30 Uhr am Natur...
Sa., 01.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Förster und ehrenamtliche Denkmalpfleger Uwe Neupert führt zu einem vorgeschichtlichen Gräberfeld inmitten der Göhrde und erzählt dabei von der Ur- und Frühgeschichte des Gebietes. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Die Kosten betragen 8,- Euro pro Teilnehmer, Kinder frei Um Anmeldung wird gebeten unter: willkommen@naturum-goehrde.deInfos: 05855-675 www.naturum-goehrde.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Winterwald raunt uns seine Stille entgegen. Wir können lauschen, wie voll er mit lauter Wundern ist.Auf dieser Waldrunde mit der Naturkundigen Antje Kappes wecken wir unsere Sinne und öffnen nicht nur die Augen, um zu entdecken. Wir erlauschen den Klang der Baumwipfel ohne Blätter und erspüren den Weg des Spechtes zu seiner neuen Wohnung. Finden wir sogar Spuren im Schnee? Meditativ werden wir innehalten und verinnerlichen, was der Wald uns sagt. Vielleicht können wir erspüren, wie die Bäume durch die kalte und dunkle Zeit kommen. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder freiAnmeldung unter: quonquon@t-online.de
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Die Tage sind wieder länger und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Treffpunkt ist um 22 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich.Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Die Augustnächte sind eine der schönsten Zeiten, um Sterne zu beobachten.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten. Treffpunkt ist um 22.30 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Himmel über der Göhrde ist einer der dunkelsten in Deutschland und bietet noch ungestörten Blick ins Firmament. Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf diesem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten. Treffpunkt ist um 22 Uhr am Naturum, eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Teilnehmerbeitrag 8 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Himmel über der Göhrde ist so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland und ein wahres Paradies, um Sterne zu beobachten. Michail Schütte führt Sternenfreunde und solche, die es werden wollen, durch das Göhrdetal und erklärt die sommerlichen Sternbilder und den Lauf der Planeten.Zur Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es drei Sternenparadies - Spaziergänge. (28.5./ 30.5./ 4.6.) Treffpunkt ist am Wunderpunkt Göhrde (Naturum), eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Um festes Schuhwerk wird gebeten.Teilnehmerbeitrag 10 Euro, Kinder frei.
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Nun sind die Tage wieder länger als die Nächte und auch auch am Himmel zeigen sich die Frühlingsboten. Während die Wintersternbilder um den Orion nun schon früh untergehen, stehen Krebs, Löwe und Jungrau hoch am Himmel und die Venus leuchte...
ca. 0,0 km entfernt
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Sternenspaziergang Die Tage sind wieder länger, und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf einem ca. 1,5-stündigem Spaziergang durchs Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Der Treffpunkt ist am Naturum Göhrde, Anmeldung bitte per E-Mail (gruenholz@gruenholz.info) Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Der Wolfsberater Kenny Kenner bietet regelmäßig geführte Touren und Wanderungen zu den Themen Wald und Wolf an. Dabei geht es um die Annäherung an eine interessante Tierart und Vermittlung von Wissen über deren Verhalten, Lebensraum und die möglichen Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Jetzt, wo sich Wölfe entschlossen haben ein Territorium in unserer Region zu besetzen, lassen sich während der Touren mit etwas Glück manchmal auch Spuren und Hinweise finden. Wichtig ist wetterfeste Kleidung, da die Wanderungen bei Wind und Wetter stattfinden. Genauere Einzelheiten zu den einzelnen Terminen findest Du unter dem Link zu unserer Veranstaltungsseite.
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner... Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Ranzzeit der Wölfe. Im Winter ist die Paarungszeit der Wölfe und im Februar erreicht sie ihren Höhepunkt. Ende April, Anfang Mai werden dann die Welpen geboren. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachsen und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Kenny Kenner ist einer der ehrenamtlichen Wolfsberater der Region, das heißt er ist mit zuständig für Monitoring, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Wolf. Bei dieser Wanderung werden Sie keine Wölfe sehen, auch wenn sie hier sind. Denn Wölfe sind heimliche Tiere und nur mit sehr viel Glück kann man einem Wolf begegnen. Aber Sie erfahren auf dieser Wanderung in der Göhrde, wie Wölfe leben, was sie erbeuten und worauf wir achten müssen, um zu wissen, ob sie hier sind. Natürlich sind auch die Konflikte und Ängste, die durch die Rückkehr der Wölfe entstehen ein Thema. Fragen zur Akzeptanz, zum Herdenschutz und zum richtigen Umgang mit Wölfen gehören natürlich auch dazu, denn um diesen geschickten Jägern in unserer modernen Welt ihren angestammten Platz zu überlassen, müssen wir Menschen das Leben mit den Wölfen neu lernen, nur dann werden sie bleiben. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Winterzeit. Wie kommen Wölfe durch den Winter? Haben sie es in dieser Zeit schwerer Beute zu machen oder bietet ihnen diese Jahreszeit sogar Vorteile? Welchen Status haben die Welpen zurzeit und wie verhält es sich mit dem Wachstum der Population? Es geht natürlich auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour in der Göhrde mit Wolfsberater Kenny KennerDer Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Abwanderung der jungen Wölfe, noch Welpen genannt. Im März begeben sich viele Jungwölfe auf die Wanderung ihres Lebens. Sie verlassen ihr Rudel und damit auch das elterliche Territor...
ca. 0,7 km entfernt
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Wolfswanderung in der Göhrde mit dem Wolfsberater Kenny Kenner Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Abwanderung der jungen Wölfe, auch Jährlinge genannt. Im März begeben sich viele Jungwölfe auf die Wanderung ihres Lebens. Sie verlassen ihr Rudel und damit auch das elterliche Territorium und sind dann auf der Suche nach einem geeigneten Partner und einem eigenen Territorium. Seit 2016 haben wir ein Wolfsrudel in der Göhrde, und in den letzten 7 Jahren gelang der Nachweis von Reproduktionen. Einige der Nachkommen des Göhrder Rudels sind inzwischen an verschieden Stellen Europas aufgetaucht und versuchen dort ein eigenes Rudel zu gründen, inzwischen auch mit nachweisbaren Erfolg. Andere Nachkommen wurden überfahren oder illegal erschossen, viele sind einfach „verschwunden“. Es geht auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf und natürlich gibt es auch die neuesten Informationen zu den Wölfen in Niedersachen, im Wendland und speziell zum Wolfsrudel in der Göhrde.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben GEFÜHRTE WANDERUNG IN DER MISSELHORNER HEIDE Seien Sie dabei, wenn Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß Sie auf eine Erlebniswanderung in die Heide entführt. Mitten im Naturpark S&uum...
Sa., 05.08.2023 und weitere
29386 Hankensbüttel, Sudendorfallee 1
Abendführung im Reich der MarderSpannende Fackelwanderung für die ganze Familie im OTTER-ZENTRUMIm Dunkeln ist bekanntermaßen gut munkeln. Auch die nachtaktiven Marder fangen in der Dunkelheit so richtig an, zu munkeln und werden ...
Fr., 04.08.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
KOSTENLOSES FERIENANGEBOT für Schulklassen 2-4 oder 5-7. Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren, und mittags am Lagerfeuer von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Und natürlich gemeinsam jede Menge Spaß haben! Begleitet wirst Du vom Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn (Waldpädagogigzentrum Oerrel/ Niedersächsische Landesforsten), der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt, seinem Hund Barak sowie der erfahrenen Umweltpädagogin, Wolfsberaterin und Jägerin Ulrike Kruse. Zum Mitbringen: Fahrrad, geeignete Kleidung, Wasserflasche, Imbiss für die Mittagspause am Feuer, Sitzkissen Anforderungen: normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich. - Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldung ist erforderlich - Die Kinder müssen gebracht und abgeholt werden
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Einzigartig in ganz Norddeutschland konnen Interessierte eine Exkursion in einem prahistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsfuhrerin Andrea Menzel nimmt sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft.Ausgerustet mit Feldstechern, Schw...
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Die Natur bezaubert uns das ganze Jahr hindurch, jeden Tag in neuer Weise. Am Sammatzer Naturtag wollen wir sie gemeinsam mit euch noch einmal umfassender erleben. Freut auch auf: ‹Blüte und Schmetterling› — Spaziergang durch die Sammatzer Gärten, zu charakteristischen Orten, Pflanzen und Tieren; mit Wahrnehmungsübungen. Ausflug in die nähere Umgebung bis zur Elbe – wir ‹erlaufen› uns die charakteristische Landschaft und Natur um Sammatz. Entdeckungsreise ins Reich der Natur: Pflanzen- und Tierstudien unter dem Mikroskop und da, wo sie wachsen und leben. Immer dabei: die Möglichkeit, auch praktisch mitzuhelfen und das Angebot, die leckeren Produkte kennenzulernen, die die Sammatzer Natur uns in ihrer Fülle schenkt.Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Leckereien sowie speziellen Erlebnisangeboten für Kinder rundet den Naturtag ab.
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Den Wildbienen auf der Spur! Im Sammatzer Wildbienen-Monitoring wurden bereits über 100 Wildbienenarten gesichtet. Kommt mit hinaus in die Natur und lernt die Vielfalt der zunächst unscheinbaren Garten- und Wiesenbewohner kennen. Geführt von einer erfahrenen Biologin lernt ihr Wohnorte, Lebensräume und Nahrungspflanzen dieser oft ganz unbekannten Tiere kennen und erfahrt mehr über die hochspezifischen Lebensweisen verschiedener regionaler Wildbienen-Arten.ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir mit unserer Exkursion auf Samstag, 20. August aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.Der Exkursionstag ist Teil des Projekts ‹Wildbienen-Monitoring Sammatz›, in dem wir Forschung und Praxis zum Thema Wildbienenschutz verbinden wollen.
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- & Landschaftsfuhrerin) Die fruhe Morgenstunde erweckt die Jeetzelaue zum Leben. Ein vielstimmiger Chor begrußt die Exkursionsteilnehmer:innen auf diesem ganz besonderen Ausflug. Das Morgenrot erhellt lan...
Fr., 28.07.2023
21385 Oldendorf (Luhe), Amelinghausener Straße 17a
Historische Grabanlagen in stiller Landschaft Die Oldendorfer Totenstatt ist eine archäologische Besonderheit ersten Ranges. In der Zeit der Trichterbecherkultur waren Lebenswelt und Totenreich streng voneinander getrennt. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuch...
Sa., 10.06.2023
29556 Suderburg, Räberweg 4
WISSENSWERTES UND SCHMACKHAFTES RUND UM PILZE IN HÖSSERINGENWir gehen gemeinsam auf Pilzwanderung und bestimmen dabei unsere Fundstucke. Die Pilztouren mit Pilzfuhrerin Martina Borchardt sind ein besonderes Erlebnis. Sie gehen im Wald rund um Hösseringen od...
Do., 21.09.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 12.06.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf den Routen der Wölfe durchs Wolfsrevier wandern. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem...
Sa., 21.10.2023
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
Sa., 10.06.2023 und weitere
29640 Schneverdingen, Hof Tütsberg
Der Tütsberg ist eine weithin sichtbare Kuppe, eingerahmt von Wald, Acker- und Heideflächen, der von Birkenalleen, Hecken und Stühbüschen durchzogen ist. Im Herbst ziehen hier wie über ganz Deutschland Millionen von Vögel, um im Süden zu überwintern. Auf...
Sa., 14.10.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt. Anforderungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: eigenes Fahrrad Unterwegs ist Zeit für ein mitgebrachtes Picknick am Lagerfeuer, ein leckeres Wildwürstchen am Spieß gibt es von mir dazu! Länge der Tour ca. 12 km, 5 Std. weitere Informationen und Anmeldung unter www.wald-einhorn.de
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermitteln. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die sich Gedanken um den Wolf machen. Hunde sind nur an der Leine erlaubt.
21376 Gödenstorf, Lübberstedter Straße
Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit mir auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermittel...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle
TRIFF MIT IHR ANDERE GESTALTEN AUS DER SAGENWELT DER HEIDE Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgisnacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine An...
29646 Bispingen, Borstel in der Kuhle 5
Auch in der Lüneburger Heide leben einige Sagen-Gestalten. Die Walpurgis-Nacht ist vorbei. Die Hexe Xenia lädt euch ein, zu einer kleinen Rund-Tour durch die Heide. Dort treffen wir ein paar Freunde von ihr. Aber keine Angst, es sind alles gute Freunde. Und sie erzählen dann Geschichten aus ihrem Leben. Lasst uns in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und entdecken. Eine Wanderung für Jung und Alt, es gibt für jeden etwas zu erleben.
29320 Hermannsburg (Südheide), K21
Eröffnungs-Wanderung auf der Heideschleife AngelbecksteichKommen Sie mit auf eine Wanderung auf der neuen barrierefreien Heideschleife am Angelbecksteich im Naturpark Südheide zwischen Oldendorf und Eschede! Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß nimmt Sie am Samstag, 19.11.2022, ab 14 Uhr mit auf Erkundungstour durch eine malerische Heidelandschaft im Herbstkleid.Eingerahmt von Wald liegt der Angelbecksteich am Fuße eines sanft ansteigenden, mit Heide bewachsenen Hügels. Zum Genießen des Anblicks stehen Waldsofas auf leicht erhöhter Position bereit. Aus gutem Grund führt der zertifizierte Heidschnuckenweg auch hier entlang. Die neue barrierefreie Heideschleife am Angelbecksteich ist durch eine Leiteinrichtung für Blinde und Sehschwache geeignet, Informationstafeln sind sowohl für Sehende als auch in Blindenschrift ausgeführt, ein ganz besonderes Angebot für alle Gäste. Mit Petra Kloß geht es etwa anderthalb Stunden auf der knapp 1,5 km langen barrierefreien Heideschleife durch die Heide. Die Führung ist für Gäste mit und ohne Mobilitätseinschränkungen bzw. Sehbehinderungen geeignet. Interessant auch für Familien mit Kindern, um auf einem kurzen Weg die Heide mit allen Sinnen zu erkunden. Unterwegs bringt Ihnen Petra Kloß die Kulturlandschaft und ihre Bewohner unterhaltsam näher. Die Besonderheiten der Heide sollen speziell über die vier Sinne fühlen, hören, riechen und schmecken wahrgenommen werden. Lassen Sie sich überraschen wie Frau Kloß Ihre Sinne "ansprechen" wird!Die Führung kostet pro Person (Erw.) 12,00 Euro, für Kinder 8,00 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz am Angelbecksteich, zu erreichen über die L 281 zwischen Oldendorf südöstlich von Hermannsburg und Eschede. Der Parkplatz ist an der L 281 ausgeschildert.Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Corona Maßnahmen!
29456 Hitzacker (Elbe), Elbuferstraße 2-4
Geführte Einbaumexkursion mit Andrea Menzel (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug, dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft. Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer lautlos über den Hitzacker-See. Eine Gabelweihe zieht majestätisch ihre Kreise, Storch Adebar ist zurück von seinem langen Weg aus Afrika und Biber bauen fleißig an ihrer Burg. Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ gibt es viele Tiere zu beobachten.Kosten: Erwachsene 27,50 ; Kinder 20,00 , Mindestbetrag 75,00 (inkl. Eintritt in das Freilichtmuseum)Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung im Archäologischen Zentrum HitzackerWeitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de
29389 Bad Bodenteich, Schmölauer Straße 18
Das Grüne Band erleben: Erinnerungskultur und NaturschutzIn Gedenken an den Mauerfall findet am Mittwoch, den 09. November 2022 ab 10:00 Uhr in Schmölau (Sachsen-Anhalt) wieder eine Wanderung auf einem Teilbereich des ehemaligen Grenzstreifens, jetzt Grünes Band Deutschland, statt. Treffpunkt ist um 09:45 Uhr in Schmölau am Sportplatz. Die Wanderung wird in Kooperation vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich, der Kurverwaltung Bad Bodenteich sowie der Grüne Band-Reisebuchautorin Amanda Hasenfusz aus Dahrendorf durchgeführt. Teilnehmer sollten unbedingt die folgende Streckenbeschreibung beachten: Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km bei einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad, mit leichter Steigung auf Waldwegen. Sie wird ca. 2 ½-3 Stunden dauern. An Relikten der ehemaligen Grenzsperranlagen werden Erläuterungen gegeben. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung des Naturraums in diesem Bereich.Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Herzlich willkommen.
29389 Bad Bodenteich, Celler Weg
Themenführungen durch die Bodenteicher HeideErfahren Sie in der Bodenteicher Heide Interessantes über die Geschichte der Kulturlandschaft und entdecken Sie die außergewöhnliche Flora und Fauna dieser Region. Die ausgebildete Wladpädagogin Ulrike Witte-Spohr nimmt die „Kleinen und Großen“ Teilnehmer auf eine „HeideRalley“ der etwas anderen Art an die Hand und wird die typischen Bewohner der Heide vorstellen. Ganz nebenbei können die Teilnehmer das Bad Bodenteicher Heidjerdiplom absovieren.Mindestteilnehmerzahl sind 8 Personen.Eine Anmeldung ist zwingend unter Kurverwaltung Bad Bodenteich, Tel. 05824 3539, tourismus@sg-aue.de erforderlich.Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Naturum - FührungDer Pferderucker Kay Stolzenberg fuhrt in den den alten Hutewald am Breeser Grund und erklart, wie er und seine Arbeitspferde mit Waldarbeit und Landschaftspflege helfen, diesen besonderen Naturraum zu erhalten.Start ist um 13.30 Uhr am...
21272 Egestorf, Zur Dorfeiche
Erleben Sie bei dieser Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Friedhild Riebesehl die urige Schönheit dieser Heideflächen mit ihren Wacholderbüschen. Vom Parkplatz aus geht es auf Wanderwegen direkt hinein in die abwechslungsreiche Landschaft. Genießen Sie die Auszeit und lauschen den Erklärungen der Gästeführerin über die Entstehung der Heide und der Heidebauernwirtschaft. Bei klarem Wetter zieht der Sternenhimmel über Sie hinweg und der Mondaufgang in seiner Einmaligkeit wird sich Ihnen zeigen. Wie weit der Mond von der Erde entfernt ist und wie er entstand, dass erzählt auch Ihnen Frau Riebesehl. Zur Strecke: ca. 6-7 km lang ohne große Höhenunterschiede. Nehmen Sie sich für die Wanderung ein Getränk mit und zur Sicherheit eine Taschenlampe. Für die unebenen, naturnahen Heidewege sollten Sie festes Schuhwerk anziehen. Hunde sind, an der kurzen Leine geführt, herzlich willkommen. Preise: Kinder 8,00 Euro, Erwachsene 12,00 Euro Anmeldung: Frau Fridhild Riebesehl unter Mail f.l.riebesehl@outlook.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Förster und ehrenamtliche Denkmalpfleger Uwe Neupert führt zu einem vorgeschichtlichen Gräberfeld inmitten der Göhrde und erzählt dabei von der Ur- und Frühgeschichte des Gebietes. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Die Kosten betragen 8,- Euro pro Teilnehmer, Kinder frei Um Anmeldung wird gebeten unter: willkommen@naturum-goehrde.deInfos: 05855-675 www.naturum-goehrde.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Winterwald raunt uns seine Stille entgegen. Wir können lauschen, wie voll er mit lauter Wundern ist.Auf dieser Waldrunde mit der Naturkundigen Antje Kappes wecken wir unsere Sinne und öffnen nicht nur die Augen, um zu entdecken. Wir erlauschen den Klang der Baumwipfel ohne Blätter und erspüren den Weg des Spechtes zu seiner neuen Wohnung. Finden wir sogar Spuren im Schnee? Meditativ werden wir innehalten und verinnerlichen, was der Wald uns sagt. Vielleicht können wir erspüren, wie die Bäume durch die kalte und dunkle Zeit kommen. Start ist um 13.30 Uhr am Naturum, die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden.Kosten: 8,- Euro pro TeilnehmerIn, Kinder freiAnmeldung unter: quonquon@t-online.de
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Der Himmel über der Göhrde ist so dunkel wie kaum anderswo in Deutschland und ein wahres Paradies, um Sterne zu beobachten. Michail Schütte führt Sternenfreunde und solche, die es werden wollen, durch das Göhrdetal und erklärt die sommerlichen Sternbilder und den Lauf der Planeten.Zur Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es drei Sternenparadies - Spaziergänge. (28.5./ 30.5./ 4.6.) Treffpunkt ist am Wunderpunkt Göhrde (Naturum), eine Anmeldung per Mail unter gruenholz@gruenholz.info ist erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Um festes Schuhwerk wird gebeten.Teilnehmerbeitrag 10 Euro, Kinder frei.
29473 Göhrde, König-Georg-Allee 5
Sternenspaziergang Die Tage sind wieder länger, und am dunklen Himmel über der Göhrde sind nun die Frühlingsboten zu sehen.Der Sternenfreund Michail Schütte erklärt auf einem ca. 1,5-stündigem Spaziergang durchs Göhrdetal die jahreszeitlichen Sternbilder, den Tierkreis und den Lauf der Planeten.Der Treffpunkt ist am Naturum Göhrde, Anmeldung bitte per E-Mail (gruenholz@gruenholz.info) Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.