0
Ihre Suche ergab 115 Treffer
Winsener Straße 8, 21376 Salzhausen
PETER Kopfermann und seine Hündin HILDE sind seit dem 27.06.2016 in ihrem BLAUEN BUS auf einer langsamen Reise durch Europa. Nach einem erfüllten Berufsleben als Sozialarbeiter hat Peter seinen Traum wahr gemacht, mit dem 12 Jahre alten Bus und der einjährigen Hilde, die...
Lübeln 2, 29482 Küsten
Die Idee ist simpel – und sehr nachhaltig: Titus Bahner war (und ist) die zunehmende Spekulation mit landwirtschaftlichen Flächen ein Dorn im Auge und er gründete die Kulturland-Genossenschaft mit Sitz in Hitzacker: Ein Zukunftsmodell auf Basis gemeinschaftlichen...
Mi., 12.02.2025 18:00 Uhr
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Carmen Rethschulte, Schneverdingen, und Dr. Daniel Tost, HannoverDie „Erarbeitung des Aktionsplans zum Schutz des Birkhuhns in der Lüneburger Heide“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) und der...
Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)
Beim Wärmepumpen-Infotag erfahren Besucherinnen und Besucher aus erster Hand von regionalen Fachexpertinnen und -experten alles rund um Wärmepumpen. Dabei geht es unter anderem um den Einbau, die Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Neben Vorträgen und...
Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)
Networking für Fachleute aus dem Bereich Bauen und Sanieren sowie Vertretende der Kommunen:Für Sie als Fachexperten aus Politik, Verwaltung, Handwerksbetrieben und Beratung gibt es hier die Gelegenheit sich miteinander über aktuelle Fragen rund um das Thema...
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Dirk Mertens und Dr. Annika Rodenhauser, SchneverdingenDer Rückgang der Artenvielfalt ist mittlerweile als eine der großen Krisen unserer Zeit im öffentlichen Bewusstsein angekommen, aber was ist mit dem Rückgang der Menschen, die Arten noch selbst bestimmen...
So., 03.08.2025 11:00 Uhr und weitere
Am Salinenbach , 29303 Bergen (Landkreis Celle)
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben...
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Wir laden Studieninteressierte ganz herzlich ein, die Leuphana Universität Lüneburg während unserer Konferenzwoche am 29. Februar 2024 zu entdecken! In der Konferenzwoche findet das erste Semester an der Leuphana Universität Lüneburg traditionell seinen Abschluss...
Am Marienplatz 3, 21335 Lüneburg
Hier fährt bald der RE39 nach WolfsburgWir spüren die Folgen der Klimakrise schon jetzt immer deutlicher und die Emissionen im Verkehrssektor gehen nicht zurück - Zeit für eine echte Verkehrswende! Doch die Bundesregierung plant weiterhin das Geld lieber...
Sa., 25.01.2025 10:00 Uhr und weitere
Schloßstraße 10, 21354 Bleckede
Entdeckt die Flusslandschaft Elbe im Biosphaerium Elbtalaue, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, im historischen Bleckeder Schloss. An Vogelstimmenklavier, Windmaschine, Überflutungsmodell und vielem mehr lernen...
Alte Dorfstraße 12, 29328 Müden (Örtze)
Mit 44 PS über die Insel aus Feuer und Eis Präsentation von und mit Peter Gebhard auf dem Winkelhof in Müden/Örtze Mit vielen wunderschönen kleinen Geschichten, spektakulären Luftaufnahmen, Videoszenen von...
Zur Bleeke 6, 21379 Echem
Auf die Zuschauer wartet eine heitere, nachdenkliche und ungewöhnliche Vorstellung, in der das Fräulein uns durch wissenschaftliche Fakten und ihre praktische Feldforschung den Wolf näherbringt. Dabei spielt auch der Schutz der Weidetiere vor dem Wolf eine Rolle. Im...
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
So., 06.04.2025 14:00 Uhr und weitere
Becklinger Straße 2, 29303 Bergen (Landkreis Celle)
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und...
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Ein Vortrag von Prof. Dr. Carsten T. Niemitz, Mölln Fragen des Klima- und Umweltschutzes werden zumeist in umgrenzten Themen abgehandelt, sei es die Erderwärmung, die Artenvielfalt oder beispielsweise die Vermeidung von Plastik. In dieser Präsentation werden Basis-...
Hauptstraße 20, 29456 Hitzacker (Elbe)
Wolfgang Ehmke ist mit seinem neuen Buch "Das Wunder von Gorleben" weiter unterwegs. Die nächste Lesestation ist nach den Atomanlagen in Gorleben Hitzacker. Dort liest der Sprecher der BI Umweltschutz am Donnerstag, d. 3. August um 18.06 Uhr im "Zwergenstübchen",...
Sa., 20.09.2025 17:30 Uhr und weitere
Loher Straße 16, 29348 Eschede
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen...
Zollstraße 2, 29456 Hitzacker (Elbe)
Halt die Geschichte Lehren fur den Umgang mit großen klimatischen Veranderungen bereit? Dr. Patrick Schmidt versucht dieser Frage am Beispiel „Kleine Eiszeit“ nachzugehen. Von Mitte des 15. bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts war es auf der Nordhalbkugel deutlich kalter...
Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Die Klimajournalistin Annika Joeres zeigt am Freitag, 29. September, im Museum Lüneburg, wie Lobbyist*innen und Politiker*innen verhindern, dass effektive Klimaschutzpolitik umgesetzt wird. In dem Buch „Die Klimaschmutzlobby“ erläutert sie gemeinsam mit Susanne...
So., 01.06.2025 10:45 Uhr und weitere
Loher Straße 16, 29348 Eschede
Naturpark Südheide entspannt erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eine weitestgehend intakte Natur. Unternehmen Sie eine ebenso spannende wie...
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Prof. Dr. Christina von Haaren, Hannover Die Energiewende nimmt absehbar Fahrt auf. Die Koalition hat beschlossen, 2% jedes Bundeslandes für Windenergieanlagen vorzusehen. Der wünschenswerte Prozess der Etablierung von erneuerbaren Energien in unserer...
Sa., 25.01.2025 11:00 Uhr und weitere
Sülztortstraße 2, 21335 Lüneburg
Neben dem Grundkursen im wundervollen Kunsthandwerk der Seifenmanufaktur, kannst du hier den Erweiterungskurs besuchen, welcher sich rund um Zusätze der Seife dreht sowie deren korrekte Anwendung und ihre Zwecke. Im theoretischen Teil dieses Kurses folgt nach einem allgemeinen...