0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
29439 Lüchow (Wendland), Salzwedeler Straße 13
EventMovedOnline
Gesprochene Sprachen:
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg machen sich derzeit auf den Weg, die ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit der Region sicherzustellen. Hierfür haben sie das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „Neue Strategien und Strukturen für eine Cradle to Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen“ im Rahmen der thematischen Initiative „Aktive Regionalentwicklung“ des Bundesbauministeriums gestartet, um Ansätze der Kreislaufwirtschaft in unserer Region zu verankern.
Cradle to Cradle Modellregion: Auftaktveranstaltung am 28. April 2022
Im ersten Schritt möchten die Landkreise Sie sowie interessierte Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen zur digitalen Auftaktveranstaltung des Projekts einladen:
Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion:
Auf dem Weg zu regionalen Kreisläufen
am Donnerstag, den 28. April 2022
von 16.00 bis 18.00 Uhr online (ZOOM).
Anmeldung unter: regionalentwicklung@luechow-dannenberg.de
Auf der Veranstaltung begrüßen Sie ganz herzlich:
Dargestellt werden Themenbereiche, in denen die Einführung des Cradle to Cradle-Konzepts in der Region denkbar ist. Zusätzlich werden konkrete Beispiele und Mitmach-Optionen für Interessierte präsentiert und diskutiert.
Features
Free of charge
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Lange Straße 56
Kinder-Sommer Party in Lüchow Zum Buddeln und Toben auf den Marktplatz Am 21. August steigt nach dreijähriger Pause auf dem Marktplatz in Lüchow wieder die Kinder-Sommer PARTY der Stadt Lüchow (Wendland). Das Lüchower Stadtmarketingteam hat wie in alten Zeiten jede Menge LKW-Ladungen Sand bestellt, um den Marktplatz in eine Spiellandschaft für Kinder zu verwandeln. Schaufeln, Schubkarren und weitere Sandspielzeuge laden Kinder ein, sich zu vergnügen. Die Innenstadt ist für den Verkehr gesperrt. Dann heißt es: „Auf die Plätze, Fertig, …Los!“ Um 10 Uhr beginnt der Spielspaß für Groß und Klein. Bis 17 Uhr können Kinder auf dem Marktplatz buddeln, schaufeln und das Bull-Riding ausprobieren. Sport und Spiel gibt es im Soccer-Court mit dem Jeff-Team und der Spielestraße des THW. Mutige stel-len sich beim Bungee-Trampolin und dem Höllenhaus an und andere werden am Stand des Allerlüds kreativ. Wieder mit dabei sind das beliebte Kinderschminken und der Hort Popcorn mit Riesen-Seifenblasen. Auch eine Hüpfburg sowie ein Kinderka-russell werden nicht fehlen. „Und all das kostenlos“, informiert Claudia Lange aus dem Lüchower Rathaus. Viele Geschäfte der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG Lüchow) zwischen Amtshof und Schützenstraße öffnen ab 12 Uhr ihre Türen. Dabei sind viele Aktionen für kleine und große Gäste in und vor den Geschäften ge-plant. Insbesondere die Alte Jeetzel-Buchhandlung und der Wendlandmarkt haben sich wieder einige Aktionen für die kleinen Gäste ausgedacht. Die Lange Straße ist zwischen Amtshof und Kreisel Dannenberger Straße/Drawehner Straße für den Auto-verkehr gesperrt. Es bestehen ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umge-bung. Die ganze Innenstadt wird sich zu einer großen Sommer- und Spaßmeile für Groß und Klein, Rad- und Rollifahrer verwandeln. "Strahlende Kinderaugen sind un-bezahlbar", so IHG-Vorsitzende Dorothee Herbst." Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Marktplatz und in der gesamten Innenstadt ausreichend gesorgt. Das Stadtmarke-ting und die Interessengemeinschaft Lüchow freuen sich auf viele Besucher!
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Lange Straße 56
Im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 befragen wir gemeinsam mit dem Paritätischen Lüchow-Dannenberg die Parteien zu unseren Wahlforderungen. Wir kommen mit unseren Gästen ins Gespräch zu Themen wie Fachkräftemangel, Bildung, Demographischer Wandel oder Niedersächsisches Kita-Gesetz. Zur Podiumsdiskussion begrüßen wir Miriam Staudte (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gregor Szorec (SPD), Viktor Linsel (DIE LINKE) sowie Uwe Dorendorf (CDU).
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Mit Susi + Uli Salm und Hugo Egon BalderUli „Rudolf Rock“ Salm - Gründer, Bassist, Produzent und Kopf von „Rudolf Rock & den Schockern“ liebt den Rock`n`Roll & die Bühne - und er ist ihnen immer treu geblieben. Seit de...
Sa., 19.08.2023
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
Uli „Rudolf Rock“ Salm - Gründer, Bassist, Produzent und Kopf von „Rudolf Rock & den Schockern“ liebt den Rock`n`Roll & die Bühne - und er ist ihnen immer treu geblieben. Seit den 1960er Jahren spielt und tourt er mit diversen namhaften Bands. Sei...
Sa., 19.08.2023
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
„…wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen?!“Daraus wollte der studierte Profi-Musiker Andreas Graumnitz, alias Andreas Marius – Weitersagen einfach mehr machen!!Einige Jahre sind seit der „Entdeckung“ des „zweiten Westernhagen“ ver...
Sa., 08.07.2023
ca. 0,7 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Dr.-Lindemann-Straße 14
„…wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen?!“Daraus wollte der studierte Profi-Musiker Andreas Graumnitz, alias Andreas Marius – Weitersagen einfach mehr machen!!Einige Jahre sind seit der „Entdeckung“ des „zweiten Westernhagen“ ver...
Sa., 08.07.2023
ca. 4,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Autor Rolf Dieckmann (Satemin) charakterisiert den eigenwilligen Helden seiner Wendlandkrimi-Reihe und liest aus den drei bisher erschienenen Romanen. Der ehemalige Hamburger Kriminalkommissar Erik Corvin ist eine Mischung aus Eigenbrötler, Rüpel und Charmeur und wer genau hinsieht, entdeckt auch eine sensible Seite an ihm. Obwohl er sich im Wendland niedergelassen und beschlossen hat, nur noch Gemüse anzubauen und ein ruhiges Leben zu führen, kommt er aus der Rolle des Ermittlers nicht heraus. Das liegt fast immer daran, dass ihn Frauen, die ihn mit traurigen Augen anschauen und gute Gründe haben, die Polizei nicht einzuschalten, um Hilfe bitten. Und weil er bei Frauen selten zu einem „Nein“ fähig ist und diese ihm meistens nicht die volle Wahrheit sagen, steckt er regelmäßig bis zum Hals in Schwierigkeiten. Eintritt frei. Eine Lesung im Rahmen der Wendlandpartie
ca. 4,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Kay Dohnke aus Hitzacker liest lustige und freche Geschichten für Kinder ab 3 Jahre. Stoffaffen sind seine Helden, von Affendorf aus entdecken sie die Rundlingsdörfer und den Rest der Welt. Lesung im Rahmen der Wendlandpartie von Himmelfahrt bis Pfingsten. Eintritt frei
ca. 4,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Satemin 20
Tetiana Lopashchuk und Rebecca Harms sprechen und diskutieren über die aktuelle Situation in der Ukraine. Tetiana Lopashchuk lebt in Kyjiw und leitet dort das ukrainische Büro der Kyjiwer Gespräche. In dieser deutsch-ukrainischen Dialogplattform, die 2004 von Rebecca Harms gegründet wurde, arbeiten die beiden seit 2014 zusammen. Harms war viele Jahre Abgeordnete der Grünen im Europaparlemant. Seit der ersten Phase des Krieges unterstützen beide von Berlin aus weiter die Partnerorganisationen der ukrainischen Zivilgesellschaft innerhalb und ausserhalb der Ukraine. Moderiert wird die Diskussion von Brigitte Fehrle, Journalistin Eine Veranstaltung im Rahmen der Wendlandpartie
ca. 4,8 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
Während der Hexen- und Kräutertage im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln erleben die Gäste viele verschiedene Programmangebote zu unterschiedlichen Energiequellen und alternativen Heilmethoden. Zum Teil Jahrhunderte altes Wissen wird in Form von Vorträgen, Beratungen u...
Sa., 12.08.2023 und weitere
ca. 4,8 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
In der Ausstellung „Fachwerk im Augenblick. Fotografische Skizzen aus dem Wendland“ zeigt der Fotokreis Lüchow-Dannenberg zeitgenössische Ansichten. Jenseits von Sachlichkeit geben die Aufnahmen dieser thematischen Gruppenschau pittoreske, detaillierte und in Transformati...
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 4,8 km entfernt
29482 Küsten, Lübeln 2
Die Wendentage erinnern an wendische Bräuche und Feste. Im Mittelpunkt stehen sowohl die wendische Sprache und die Trachten des Wendlandes. Durch Vorträge, Handwerker, Tanzvorführungen, Mitmach-Aktionen und Mittelalterdarsteller wird die slawische Geschichte lebendig präsen...
Sa., 02.09.2023 und weitere
ca. 5,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Fr., 17.05.2024
ca. 5,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Fr., 10.05.2024
ca. 5,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Sa., 11.05.2024
ca. 5,8 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Jabel 20
OPEN AIR: BRIEFE VOM DACHBODEN…eine Reise zur Liebe in alten ZeitenAlles begann mit einem unscheinbaren Holzkästchen, das vor vielen Jahren auf dem Dachboden von „Wittlerins Wohnzimmer“ gefunden wurde. Während der Corona-Pandemie kehrte das ...
Sa., 18.05.2024
ca. 7,4 km entfernt
29439 Lüchow (Wendland), Eichenkamp 5
Kommt Terrorismus immer von rechts, von links oder von Islamisten? Nein, er kann auch aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Es ist die Geschichte einer Eskalation: Sebastian, 30, verzweifelt am Hunger in der Welt genauso wie an seinen Mitmenschen. Schon während des St...
Fr., 16.06.2023
ca. 9,5 km entfernt
29479 Jameln, Platenlaase 15
Um das nukleare Gedächtnis und die Frage der Wissensweitergabe geht es in der fünften Folge einer Konferenzserie der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen zum Thema „Atommüll und seine Endlagerung“ am Montag, den 9. Mai ab 19 Uhr im Café Grenzbereiche in Platenlaase.Um Atommüll-Erlebnisse einmal „expressiver“ zu vermitteln, wurde für diesen Abend der kulturelle Zugang des Geschichten-Erzählens gewählt. Wie kann eine derart lange Geschichte erzählt werden, die viele tausende Generationen übergreifen muss, da der Atommüll eine Millionen Jahre strahlt?Die Schweizer Schriftstellerin Annette Hug liest aus ihrem Roman „Tiefenlager“, in dem ein Orden Atomwirtschaft und Politik aus der Patsche hilft. Wolfgang Ehmke liest aus seiner Beziehungsgeschichte „Der Kastor kommt“, in der er Widerstandsgeschichte literarisiert hat. Farras Fathi, Politologie-Student und Mitglied des Rats der jungen Generation der Fachkonferenz Teilgebiete, berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Rat der jungen Generation: Wie finden junge Menschen ihren Zugang zu dem strahlenden Erbe?Moderation: Dr. Christine Schwarz, HannoverDie Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant. Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Hygiene-Regeln. Gesonderte Regelungen geben wir ggf. kurz vor der Veranstaltung bekannt.Eine Anmeldung ist notwendig unter https://www.slu-boell.de/de/form/anmeldung-nachrichten-an-eine-feEin Livestream wird nach Möglichkeit angeboten. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stiftung Leben & Umwelt unter www.slu-boell.deEine Veranstaltung in Kooperation mit der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, dem Landkreis Lüchow-Dannenberg sowie dem Gorleben Archiv.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Habt ihr Lust, ein schönes Sommer-Wochenende auf dem Bauernhof zu verbringen? Es duftet nach Heu, die Tiere sind draußen und die Sonne scheint warm – das Hofleben ist im vollen Schwung. Kommt zu unserem Hoftier-Festival im Sommer und lernt unsere Tiere aus der Nähe kennen...
Sa., 08.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 15.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Sa., 01.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 15.10.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 17.09.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
EventMovedOnline
So., 02.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 16.07.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
In unseren Gärten kann man wunderbar den Jahreslauf miterleben. Aber was gibt’s eigentlich über die Gestaltung, die Pflanzen und ihre Gärtner*innen aus dem Nähkästchen zu plaudern? Kommt mit auf einen Naturspaziergang am Michaelshof – wir teilen Tipps und T...
So., 13.08.2023
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir orientieren uns am Himmel und lernen den Lauf der Sterne und Planeten zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten und verstehen – an unserer großen beweglichen Sternenkarte und draußen im Freien am klaren Sammatzer Morgen- und Abendhimmel. Zwischendurch gibt’s viele...
Sa., 09.12.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 11.08.2023 und weitere
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
‹Boden› ist etwas ganz Feines – von durchschnittlich 20 cm Humus hängt alles Leben des Planeten ab! Wie können wir unsere Böden verbessern anstatt sie weiter auszulaugen? Wir beschäftigen uns mit Humusqualität, biologischen Formen...
Sa., 04.11.2023 und weitere
29413 Dahrendorf, Dahrendorf 22
Faszination Nationales Naturmonument erleben | der Weg ins UNESCO Welterbe Am Grünen Band zwischen Altmark, Wendland und Lüneburger Heide kann man wunderbar Wandern und Radfahren. Deshalb bieten die Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendor...
Di., 03.10.2023
21339 Lüneburg, Vögelser Straße 25
Der WirGarten ist eine Solawi-Genossenschaft mit Sitz in Ochtmissen. Bei der Führung über unser acht Hektar großes Gelände lernst du die Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft kennen, wirfst einen Blick in unsere Gewächshäuser und kannst alle Fragen stellen,...
So., 02.07.2023 und weitere
19273 Konau, Elbstraße 11
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
Sa., 01.07.2023
19273 Konau, Elbstraße 11
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
So., 06.08.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
Sa., 17.06.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
So., 23.07.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Kranplatz
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...
So., 03.09.2023
21385 Amelinghausen, Parkplatz Kronsbergheide, an der B 209
Sie wandern durch die Begrüßungsheide und einen Mischwald zum Kronsberg. Auf seinem Festplatz wird alljährlich im Rahmen des Heideblütenfestes Amelinghausens Heidekönigin gewählt. Der Fokus dieser Tour richtet sich auf die Vielfalt dieser wunderbaren Natur. Dabei...
EventMovedOnline
So., 18.06.2023
29389 Bad Bodenteich, Burgstraße 8
Bildervortrag von Herrn Michael Cramer (MdEP a.D.) über den Europäischen Radfernweg am Eisernen Vorhang (Iron-Curtain-Trail) am 27. Mai 2022, um 19:00 Uhr, im Rittersaal der Burg Bodenteich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 1a
Im ersten Teil der Jahreshauptversammlung der NABU-Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg, zu der auch alle interessierten Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind, präsentiert Rolf Jantz einen beeindruckenden Lichtbildvortrag. Der Naturfotograf aus Wathlingen gibt mit seinen Fotos Einblicke in die Vielfalt der Natur im Landkreis Celle, schwerpunktmäßig aus dem Leben der Vögel und Schmetterlinge: seltene Seeadler und Schwarzstörche an den Teichen, Kiebitze und Rebhühner auf den Ackerflächen, aber auch bunte Falter, die über Moor und Heide fliegen. Ein Blick auf die Nachtfalter zeigt eine Farbenpracht, die man bei diesen nachtaktiven Tieren wohl nicht erwartet hätte. Nach einer kurzen Pause folgen die üblichen Vereinsregularien wie Vorstandswahlen, Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr und der Ausblick auf geplante Aktivitäten in diesem Jahr. Diese Veranstaltung beginnt am 10. März um 19 Uhr im Häuslingshaus, Harmsstraße 1a in Hermannsburg.
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Eine Veranstaltung vom Seniorenbeirat in der Stadt Uelzen und der Stadtbücherei UelzenDie „Große Harz-Wanderung“ startete in der „Kaiserstadt Goslar“ Es ging durch das wildromantische Okertal, vorbei am Romkerhaller Wasserfall mit seinem „Kleinen Königreich“ nach Altenau im Oberharz. Auf dem Magdeburger Weg durchwanderten wir die „Steile Wand“, passierten die älteste Talsperre Europas, den Oderteich und stiegen hinauf zum Achtermann, dem wohl schönsten Harzgipfel. Am nächsten Tag ging es von Torfhaus gestärkt auf den Brocken. Bergab ging es auf dem „Heinrich-Heine-Weg“ durch das romantische Ilsetal nach Ilsenburg mit seiner sehenswerten Klosteranlage. Am ausgesetzten Ilsenstein und den mächtigen Zeterklippen vorbei erreichten wir Schierke, das auch scherzhaft das „St. Moritz des Nordens“ genannt wird. Der letzte Wandertag führte uns über die Leistenklippen und dem mächtigen Ottofels zur „Steinernen Renne“ Von dort ging es gemütlich mit der Brockenbahn nach Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz“ wie Hermann Löns sie einmal nannte.Text: Rainer Schimmel/Stadtbücherei
21337 Lüneburg, Ilmenaugarten 137c
In Kooperation mit dem Menschen vom Avenir Café lädt JANUN Lüneburg e.V. zum Erlebnisbereich der Reise nach Ecuador zu den Kaffee-Kooperativen der Avenirs. Im November hat das Avenir-Team ihre Kooperative ACRIM in Ecuador besucht. Wir wollen Euch von der Reise berichten und davon, was wir über Kaffeeanbau, kooperative Strukturen und solidarischen Handel erfahren haben. Warum? - Weil uns Transparenz wichtig ist, - weil Ihr Teil unserer Lieferkette seid - und weil wir Spannendes berichten können. Wann? Samstag, den 18. Februar, ab 18.30 Uhr Wo? Avenir Rösterei, Ilmenaugarten 137c Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine Welt-Promotor*innen-Programm für die Region Lüneburg.
21274 Undeloh, Wilseder Straße 2
Die Autorin Elke Stoll und der Heidefotograf Dennis Karjetta kombinieren Lesung mit Fotopräsentation. Autorin Elke Stoll präsentiert Ausschnitte aus ihren beiden Büchern „Das Schneewittchen-Symdrom“ und „Vom Glück, 70 zu sein“. Untermalt wird die Lesung mit passenden Fotos aus dem umfangreichen Portfolio von Dennis Karjetta. Dennis Karjetta wird auf der Veranstaltung sein neues Buch „Calluna - Eine Reise durch die blühende Lüneburger Heide“ und seine Landschaftskalender für das Jahr 2023 präsentieren. • Wer oder was ist Calluna? • Weshalb ist die Heide zu jeder Jahreszeit interessant? • Was haben Wespen und Wölfe gemeinsam? • Welche heidetypischen Untermieter stören die Nachtruhe? • Was für Fundsachen kann es im Büsenbachtal geben? • Welchen besonderen Reiz hat der Totengrund?
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 1a
Am 21. November um 19:00 Uhr lädt der NABU Hermannsburg/Faßberg e.V. seine Mitglieder und Interessierte zu einem Informationsabend zum Konzept der NABU-Regionalgeschäftsstellen nach Hermannsburg, Harmsstr. 1a (Häuslingshaus) ein. Ein Meinungsbild, ob auch die Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg von der Arbeit der Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland, Hauptsitz in Celle, profitieren und diese dementsprechend unterstützen sollte, soll erstellt werden. Hierzu informieren der Präsident des NABU-Niedersachsen e.V., Dr. Holger Buschmann, und die Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland, Andrea Pohlen, über das Anforderungsprofil an Regionalgeschäftsstellen und die Zusammenarbeit benachbarter NABU-Gruppen. Der Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe Celle, Dr. Rainer Brüsewitz, berichtet von seinen Erfahrungen. Sechs von acht NABU-Gruppen im Landkreis Celle sind bereits Mitglied der regionalen Kooperation.
21368 Dahlenburg, Hauptstraße 1
HofLeben e.V. lädt ein: zu einem Kurzfilmabend mit Austauschrunde. Am 27.08.2022 ab 18:30h öffnen wir unsere Tore und ab 19:30h geht’s dann los. Eingeladen ist Antje Schiffers, die als Bildende Künstlerin viele unterschiedliche europäische Bauernhöfe unter dem Motto „Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben“ bereist und kurze Portraits über die Arbeit der Landwirte vor Ort erstellt hat. Welche der über 40 Filmportraits ausgewählt und an diesem Abend angeschaut werden, um dann die Grundlage für eine Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft zu bilden, wird gemeinsam mit dem Publikum in Lemgrabe entschieden. Wer mehr Informationen über die Künstlerin oder die an diesem Tag zu grundliegende Aktion haben möchte, kann sich auf unserer Homepage informieren. In Kürze: Getränke und Snacks an Schleppdachbar. Eintritt frei – Spenden willkommen. Wolldecken und wetterentsprechende Kleidung bitte mitbringen. Barrierearme Wege und Barrierefreie Toilette sind vorhanden.
21335 Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1
Im Rahmen der Lüneburger Mobilitätswochen vom 26. März bis 7. Mai 2023 findet am 21.4. ein Podiumsgespräch mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Stadtrat Markus Moßmann und dem ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer statt. Die Veranstaltung wird vom Verke...