0
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
Gesprochene Sprachen:
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes:
Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachufer allmählich auflösen, dann ist Ausflugszeit. Die ersten Fledermäuse tauchen auf. Sie sind gegen den hellen Abendhimmel noch gut zu erkennen, doch nach und nach kommen weitere vorbei und es wird schwieriger, sie vor dem dunklen Waldrand im Blick zu behalten. Auch im lichten Wald und am Gewässer fliegen sie nun und sie sind nur zu erkennen, wenn wir ihre Rufe hörbar machen …
Ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein mit Einblick in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse.
Möchten Sie gern bei dieser beeindruckenden Tour dabei sein, dann buchen Sie hier.
Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen.
Infos und Termine 2022:
Termine: Donnerstags
Hermannsburg, Ecke Sägenförth / Missionsstraße
13.07. 18:30 Uhr , 03.08. 20:00 Uhr und 31.08. 18:30 Uhr
Müden (Örtze) Tourist Information (Historische Wassermühle, Unterlüßer Straße 5)
06.07. 21:00 Uhr, 27.07. 20:30 Uhr und 24.08. 19:00 Uhr
Hermannsburg Parkplatz Haus Hogrefe, Ende Schlüpker Weg
29.06. 21:00 Uhr, 20.07. 20:30 Uhr, 10.08. 19:30 Uhr und 17.08. 19:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden, Kontakt: Tourist-Info Hermannsburg, Tel. 05052 - 6574 Gästeführer: Clwyd Owen
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten und Treffpunkte
Do.
29
Juni 2023
21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Do.
6
Juli 2023
21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Do.
13
Juli 2023
20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Do.
20
Juli 2023
20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Do.
27
Juli 2023
20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Alle Termine
Treffpunkt: Parkplatz Schlüpker Weg Hermannsburg
Operator
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
ca. 0,4 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 68
Die Lüneburger Heide, und hier speziell die Südheide, wird in der Regel mit Ruhe und Natur gleichgesetzt. Eine ander Seite der Südheide zeigt Ihnen diese Tour auf.Das Militär spielte in den Jahrzehnten seit Ende des 19. Jahrhunderts in der ganzen Region, je nach politischer Lage eine mehr oder weniger große Rolle. So liegen in der Südheide etliche, ehemals geheime, Orte verborgen, die erst auf dem zweiten Blick ihre Geschichte dem kundigen Betrachter offenbaren. Unsere beiden Guides Thomas und Uwe führen sie bei dieser Tour mit dem Fahrrad zu einigen dieser Orte und versorgen Sie mit jeder Menge Informationen zu deren Geschichte. Aber auch Natur und Landschaft werden Ihnen anschaulich näher gebracht – am Ende des Tages werden Sie viele Eindrücke mit nach Hause nehmen können.Termine: 23.04., 28.05., 04.06., 30.07., 27.08., 17.09. Beginn: An den Tourentagen um 10:00 Uhr Dauer: ca. 6 Stunden Preis: 15,- Euro pro Person Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad, Lotharstraße 68, 29320 Hermannsburg
ca. 0,5 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 1
Bereits zum 6. mal findet "Rock den Teich" in Hermannsburg statt. Junge Nachwuchsbands und alte Hasen lassen den Örtzepark rocken. Viel Spaß bei heißer Musik und super Stimmung, ab 17:00 Uhr gehts los. Für Getränke und Spei...
Fr., 01.09.2023
ca. 0,5 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße
Erleben Sie den Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall direkt an der Misselhorner Heide im Naturpark Südheide nahe Hermannsburg. Die Misselhorner Heide gehört zweifellos zu den schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Eine Herde aus ...
Mo., 03.04.2023 und weitere
ca. 0,5 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Lotharstraße 75
Die Schlager-Nacht in der Südheide 4 Schlager-Künstler erwarten euch!Am 02.07.2022 werden wir das mittlerweile zweifach verschobene Schlager-OpenAir in der Südheide nachholen.Mit für euch dabei sind Anna-Maria Zimmermann, Annemarie Eilfeld, Kevin Brain Smith & TIMO. Begleitet und unterstützt werden Sie von unserem Schlager-DeeJay Ulf.
ca. 0,7 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
ca. 1,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
4200M SCHRITTE ZUM FRIEDEN MIT KUNST, INSPIRATION UND INTERAKTION Es sind nur 4200m – aber jeder Schritt auf dem Weg zum Frieden zählt. Eine Führung auf dem Pilgerweg des Friedensort2GO in Hermannsburg ist ein interaktives und inspirierendes Erlebnis zwischen Kunst und Multimedia. Der Friedensort2GO ist ein Begegnungs- und Bildungsort in Hermannsburg und der digitalen Welt. Inspiriert durch Kunstwerke und Wegweiser an sechs Stationen werden Brücken überquert in eine Website. Für diese Führung braucht man kein eigenes Smartphone, denn es wird „ganz normal“ gepilgert. Sie erfahren außerdem interessante Aspekte zu Kunstwerken und Stationsthemen, sowie aktuelle Informationen zum Friedensort2GO. Vorher oder nachher können Sie sich im Ludwig-Harms-Haus mit leckeren lokalen oder internationalen Köstlichkeiten versorgen.Die Teilnahme ist kostenfrei; Spenden für die Internationale Friedensarbeit des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes sind erwünscht.
ca. 1,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 2
SPIRITUELLER EINKEHRTAG MIT PILGERN AUF DEM FRIEDENSORT2GO-WEG Im gemeinsamen Austausch, in Kleingruppen und der individuellen Betrachtung blicken wir an diesem Samstag auf die eigenen Vorstellungen zum Thema Frieden und Gerechtigkeit. Inspiriert durch Impulse, geistliche Übungen und die Stationen des Pilgerweges im Friedensort2GO werden Bekanntes und Neues miteinander in Verbindung gebracht und auf die eigene Lebens- und Glaubenspraxis bezogen.Termine: 02.04.2022, 09.07.2022 und 15.10.2022Beginn: 10:00Uhr Dauer: ganztägig, ca.7 Stunden (Ende: 17Uhr)Kontakt & Anmeldung: Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Georg-Haccius-Straße 9, 29320 Südheide, Tel. 05052 69-251 oder k.pufal@elm-mission.netGästeführerin: Indra Grasekamp
ca. 1,0 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße
Zum Abschluß der Monatswanderungen unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ laden die Grünen im Celler Nordkreis am 26. Juni ein. Ehemalige Rieselwiesen, ein See voller Teichrosen und ein langer Holzsteg durch die Talaue der Örtze. Wir blicken über den Tellerrand zu unserem nördlichen Nachbarn und erkunden ein Gebiet, dass nicht im Fokus der touristischen Vermarktung steht, denn Heideflächen gibt es auf dieser Tour nicht zu sehen, dafür aber viel Bruchwald, Gräben und Teiche. Es geht auf einer Strecke von knapp 11 km vorwiegend durch eine parkähnliche Landschaft mit meist naturbelassenen Wegen entlang der Örtze bis ins Weichbild der Stadt Munster. Dort werden wir, auf eigene Kosten, zu einer größeren Pause ins Café „Zur Wassermühle“ einkehren. Daher ist diesmal eine Anmeldung erforderlich. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Dethlinger Heide an der Kreuzung zur Bundesstraße 71. Dort geht es gegen 14:00 Uhr los. Die Anfahrt erfolgt auch in spontanen Fahrgemeinschaften. In Hermannsburg ist der Treffpunkt um 13:20 Uhr am „Auteriver Platz“ in der Harmstraße. In Müden um 13:40 Uhr der Parkplatz neben dem „Tante-Hanna“-Dorfladen in der Hauptstraße. Gemeinsam fahren wir dann zum Start- und Zielpunkt der Wanderung. Bei der Wanderung, die etwa bis 18.00 Uhr dauert, gibt es genügend Zeit für intensive Gespräche und einen interessanter Austausch in erholsamer Natur. Denken Sie auch an ein geeignetes Schuhwerk. Anmeldung bis spätenstens 21. Juni und nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
ca. 1,1 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 1a
Im ersten Teil der Jahreshauptversammlung der NABU-Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg, zu der auch alle interessierten Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind, präsentiert Rolf Jantz einen beeindruckenden Lichtbildvortrag. Der Naturfotograf aus Wathlingen gibt mit seinen Fotos Einblicke in die Vielfalt der Natur im Landkreis Celle, schwerpunktmäßig aus dem Leben der Vögel und Schmetterlinge: seltene Seeadler und Schwarzstörche an den Teichen, Kiebitze und Rebhühner auf den Ackerflächen, aber auch bunte Falter, die über Moor und Heide fliegen. Ein Blick auf die Nachtfalter zeigt eine Farbenpracht, die man bei diesen nachtaktiven Tieren wohl nicht erwartet hätte. Nach einer kurzen Pause folgen die üblichen Vereinsregularien wie Vorstandswahlen, Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr und der Ausblick auf geplante Aktivitäten in diesem Jahr. Diese Veranstaltung beginnt am 10. März um 19 Uhr im Häuslingshaus, Harmsstraße 1a in Hermannsburg.
ca. 1,1 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Harmsstraße 1a
Am 21. November um 19:00 Uhr lädt der NABU Hermannsburg/Faßberg e.V. seine Mitglieder und Interessierte zu einem Informationsabend zum Konzept der NABU-Regionalgeschäftsstellen nach Hermannsburg, Harmsstr. 1a (Häuslingshaus) ein. Ein Meinungsbild, ob auch die Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg von der Arbeit der Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland, Hauptsitz in Celle, profitieren und diese dementsprechend unterstützen sollte, soll erstellt werden. Hierzu informieren der Präsident des NABU-Niedersachsen e.V., Dr. Holger Buschmann, und die Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland, Andrea Pohlen, über das Anforderungsprofil an Regionalgeschäftsstellen und die Zusammenarbeit benachbarter NABU-Gruppen. Der Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe Celle, Dr. Rainer Brüsewitz, berichtet von seinen Erfahrungen. Sechs von acht NABU-Gruppen im Landkreis Celle sind bereits Mitglied der regionalen Kooperation.
ca. 1,4 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Am Markt 3
Allmählich ist es Herbst. Die ersten kühlen Nächte kündigen nicht nur den Abschied vom Sommer an, sondern sind für die größte Wildtierart der Lüneburger Heide der Auftakt zu einer besonderen Zeit: Die Rotwildbrunft beginnt. In den riesigen W...
Mi., 27.09.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben GEFÜHRTE WANDERUNG IN DER MISSELHORNER HEIDE Seien Sie dabei, wenn Natur- und Landschaftsführerin Petra Kloß Sie auf eine Erlebniswanderung in die Heide entführt. Mitten im Naturpark S&uum...
Sa., 05.08.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft auch "Heidefläche am Eicksberg" genannt wird.Sanfte Hügel mit weitläufigen Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden, prägen die Landschaft.Die Kutscherinnen Barbara Morina-Braun und Ulrike Reuter beantworten gerne Ihre Fragen und erzählen Ihnen Wissenswertes über die Entstehung und Pflege der Heideflächen. Sie erleben den wunderbaren Kontrast zwischen der weiten, offenen Heidefläche und schönem umgebenen Wald. Im Waldgebiet erkennen Sie das satte Grün der Preiselbeersträucher, die hier Kronsbeeren genannt werden und deren Früchte im Herbst rot leuchten und wunderbar zu einem heimischen Wildbraten schmecken.Vom Rastplatz Eicksberg aus haben Sie einen herrlichen Blick ins Tiefental, der schon den Begründer der Hermannsburger Mission Ludwig Harms begeisterte.Treffen Sie die gemischte Heidschnucken- und Schafsherde.Als besonderes Highlight der Tour erleben Sie zum Abschluss den Eintrieb der Heidschnuckenherde, die die Misselhorner Heide pflegt, in ihren nahegelegenen Schafstall. Termine: montags vom 01.08. bis 12.09.2022 um 15:30 Uhr, Dauer ca. 1 1/2 Stunden Preis: Erwachsene: 13,00 € p.P., Kinder (3 - 10 Jahre) 7,00 € p.PTreffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide, an der K17 zwischen Hermannsburg & Unterlüß, Koordinaten: N 52 49.40557‘, E 010 08.02380‘Anmeldung: Tourist Information Südheide, hermannsburg@lueneburger-heide.de oder persönlichGästeführerin: Barbara Morina Braun und Ulrike Reuter Wir müssen uns an die aktuelle Coronaverordnung halten, bitte informieren Sie sich vorher, ob die Kutschfahrt stattfinden kann und denken Sie an einen Mund- Nasenschutz !Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kutschfahrt bei zu hohen Temperaturen abgesagt werden kann, um Mensch und Tier zu schonen. Kurzfristige Zusatztermine erfahren Sie in derTourist Information oder auf www.lueneburger-heide.de
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Lassen Sie sich von dem nächtlichen Charme des Tiefentals bezaubernWir laden Sie ein zu einem ganz besonderen Naturerlebnis auf dem Heidschnuckenweg: Gehen Sie mit uns bei Vollmond auf Entdeckungsgreise auf einem der schönsten Abschnitte des Heidschnuckenweges, durch die Misse...
Do., 06.04.2023 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Wanderung Heideschleife MisselhornIn diesem Jahr feiert der „Heidschnuckenweg“ seinen 10. Geburtstag. Das lieben wir doch alle, wer Geburtstag hat bekommt auch Geschenke. Ein besonderes Geschenk ist die Heideschleife in derMisselhorner Heide, die schenken wir heute dem Heidschnuckenweg. Die Natur‐ und Landschafsführerin Gabriele Link nimmt sie mit auf diese Geburtstags‐ Wanderung in die „Misselhorner Heide“. Auf sandigen Pfaden führt die 8,1 km lange Strecke vom Wanderparkplatz auf der Heideschleife zurück zum Ausgangspunkt. Weiter Blick über die angrenzenden Wälder in Richtung Nordwesten bis zum Falkenberg. Mit 150 m einer der höchsten Berge der Lüneburger Heide und höchster Punkt der Südheide. Mit einer kleinen kulinarischen Überraschung endet diese Wanderung.Kommen Sie doch einfach mit und entdecken Sie gemeinsam mit Gabriele Link die Natur und Kulturlandschaft der Südheide .Wann? Am Samstag, 14.05.2022 · Beginn: 14 Uhr | Dauer: 3,5 Std. · Preis: Erwachsene 12,‐ p.P. | Kinder (bis 12 Jahre) 8,‐ p.P. · bis 2 Tage vor Termin anmelden · Treffpunkt: Wanderparkplatz Misselhorner Heide · Kontakt: Gabriele Link, Tel. 05054 94070 ‐ E‐Mail: Gabriele.Link@t‐online.de · Gastefuhrerin : Gabriele Link · Veranstalter: Gabriele Link – zertifizierte Natur‐ und Landschaftsführerin
ca. 2,2 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Entschleunigen Sie mitten in der NaturBreathwalk in der Misselhorner HeideBreathwalking ist eine Yoga-Technik, die bewusstes Atmen, Walking und Aufmerksamkeitsübungen miteinander kombiniert. Man kann Breathwalk als Fitnessprogramm bezeichnen, das die Vitalit...
So., 02.04.2023 und weitere
ca. 2,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher....
Mo., 10.04.2023 und weitere
ca. 2,3 km entfernt
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Wenn Sie in der Lage sind, die Markierungen und Zeichen zu lesen, die Tiere im Wald hinterlassen, können Sie besser erkennen, wer...
Mo., 01.05.2023 und weitere
ca. 2,3 km entfernt
29320 Südheide, Dicksbarg 46
Es handelt sich um einen Naturlehrpfad, bei dem es um etwas mehr geht als nur um einen Spaziergang. Da das Thema Bushcraft ist und dieses Thema sehr vielfältig ist, bleibt ein Aspekt erhalten. Es ist in der freien Natur, und während einiges davon als Überlebensthema daherkommt, kommt die Vielfältigkeit dadurch zustande, dass man erkennt, dass Botaniker, Geologen, Zoologen und andere mit dem Thema nicht überfordert sind.Wir werden die Grundlagen wie Unterstände und Feuer und, wenn es die Zeit erlaubt, auch andere praktische Fertigkeiten behandeln. Die Wanderung ist nicht weit, da wir an „Stationen“ anhalten werden, um die für das Buschhandwerk erforderlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die Dauer ist ein Minimum von 3 Stunden, aber nicht mehr als 4. Der gewählte Ort ist nahe genug, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen, und isoliert genug, um Ihnen das Erlebnis im Freien zu ermöglichen. Was gibt es Schöneres als den Feiertag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten - nicht so sehr für eine Überlebenssituation, die für die meisten selten eintritt, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher.
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Embser Kirchweg
Spazieren Sie mit unseren Tieren durch Wiesen und entlang von Wäldern im schönen Ortsteil Häcklingen von Lüneburg. Alpakas entschleunigen durch ihre langsame Art zu laufen unseren Alltag und lassen uns Stress & Hektik vergessen. Genießen S...
Sa., 01.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald,...
Do., 29.06.2023 und weitere
29328 Faßberg, Unterlüßer Straße 5
Auf den Spuren der Fledermäuse Eine Fledermausführung mit dem Waldpädagogen Clwyd Owen An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Lands...
Do., 06.07.2023 und weitere
21354 Bleckede, Marschdeich 1
Was hat die Elbtalaue mit Eckermann und Goethe zu tun? Wandeln auf historischen Pfaden. Bei einem Philosophischen Spaziergang durch die Elbtalaue tauchen die Teilnehmer in die Lebens- und Gedankenwelt des deutschen Dichters und Schriftstellers Johann Peter Eckermann ein, des...
So., 02.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde...
So., 06.08.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
Was gibt es Schöneres, als den Tag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten – nicht so sehr für eine Überlebenssituation, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher....
Mo., 10.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisori...
So., 09.04.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
21354 Bleckede, Parkplatz Schieringer Forst
Sonntag, 30. April 2023, 15 -17 Uhr Unsere Exkursion beginnt am Parkplatz Schieringer Forst (L231) zwischen Walmsburg und Barskamp. Gemeinsam wollen wir bei diesem rund vier Kilometer langen Spaziergang durch den herrlichen Waldmeister-Buchenwald Relikte aus der Verga...
So., 30.04.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur...
So., 02.04.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), Dicksbarg 46
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Wenn Sie in der Lage sind, die Markierungen und Zeichen zu lesen, die Tiere im Wald hinterlassen, können Sie besser erkennen, wer...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
29328 Faßberg, Oberohe 6
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 24.06.2023
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.09.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“.
Di., 04.04.2023 und weitere
21354 Bleckede, Elbstraße
Wir starten unsere Foto-Tour an der Elbpromenade Bleckedes direkt am Fähranleger. Nichts ist schöner, als im Frühling die Natur beim Erwachen zu erleben und schöne Momente im Bild festzuhalten. Wer mag, kommt einfach mit. Für rund zwei Stunden geht e...
So., 23.04.2023
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yok...
Sa., 08.07.2023 und weitere
29473 Göhrde, Göhrde
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappes, wie die un...
So., 21.05.2023
21371 Tosterglope, Ventschau
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappe...
So., 23.07.2023
21354 Bleckede, Walmsburg
Wandern durch innere und äußere Welten Bäume im Jahreslauf Im Auwald am Elbestrand, in den Weiten des Walmsburger Werders, im Schieringer Forst und angrenzenden Wäldern erfahren wir mit der naturkundigen Ritualleiterin Quon Antje Kappes, wie die untersch...
So., 23.04.2023
29348 Eschede, Heerstr. 15
Es erwartet Sie ein gemütlicher Abend in Begleitung von Clwyd Owen und Rudi Peters. Wir treffen uns auf dem Bau - ernhof, dessen Haupthaus (Wohnhaus & ehem. Kuhstall) im Jahr 2013/14 aufwändig saniert und in vier Wohnungen umgebaut wurde. Die Hofstelle ...
Sa., 01.07.2023 und weitere
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhänge...
Do., 06.04.2023 und weitere
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Heide-Rundfahrt mit Ausflugscharakter, 35km Diese erlebnisreiche Radtour mit Ausflugscharakter unternehmen wir in kleiner Teilnehmergruppe ab Undeloh. Geeignet ist sie für agile Teilnehmer mit jeglicher Art von Fahrrädern. Über schöne Wege geht es durch d...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandlandschaft im Naturpark Südheide. Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick! Die Radtour beginnt im Ortskern von Sülze. Hier zeugen Modelle der Saline von der Salzgewinnung. Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg zum Kokturhof, dem heutigen Kathof. Immer dem Brennmaterial Torf nach geht es weiter durch die Torfgebiete im Urstromtal der Örtze entlang der alten Schifffahrtsgräben nach Hassel und zur Siedestelle Twießelhop. Durch den Wald und die halboffene Graslandschaft führt der Weg zurück nach Sülze, um gleich wieder in Richtung Lindhorst in die Landschaft einzutauchen. Hier wird noch einmal deutlich, wie über die sogenannten Röhrenfahrten die Sole immer wieder zu den wechselnden Siedestellen geleitet wurde. Der Rundkurs führt über den alten Röhrendamm in Richtung Altensalzkoth, folgt dem Venusbach und endet schließlich wieder in Sülze. Die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze schließt die Radwanderung ab. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen bei der Entdeckung des Salinenschatzes. Auf gut befestigten Wegen fahren Sie circa 25 km durch Feld, Wald und Flur.Termine und Infos 2023:- Termine: 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09. und auf Anfrage- Preis: 15,00 Euro pro Person (inkl. 3,00 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)- Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT Sülze Hinweis: Leihfahrräder können vermittelt werden. Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst verpflegen oder im Café Up de Sülten einkehren. Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
Sa., 06.05.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten. Was Dich erwartet: V...
So., 08.10.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Damm 1A
EINE WANDERUNG DURCH MOOR, WALD UND AM WASSER Das letzte Eis ist längst geschmolzen und zurück blieb die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide. Viele Bäche und kleine Flüsse formten in der Südheide das Urstromtal der Örtze. Der Heide echtester Flus...
Sa., 13.05.2023 und weitere