0
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Gesprochene Sprachen:
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger Moor
Erleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.
Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Wie das Moor früher genutzt wurde und warum Moorschutz in der heutigen Zeit so wichtig ist.
Erklimmen Sie den 2013 errichteten Heinrich-Eggers-Aussichtsturm, genießen Sie die Ruhe und Ungestörtheit der Moorlandschaft und lassen Sie sich von der vielfältigen Vogelwelt wie Kranich, Rohrweihe, Rotmilan und Seeadler verzaubern.
Witterungsbedingte Kleidung und wasserfeste Schuhe sind zu empfehlen.
Beginn. 14Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Treffpunkt: Imbiss am Funkturm, Becklinger Str. 2, 29303 Bergen OT Wardböhmen (direkt an der B3),
Preis: Erwachsene 10,- p.P., Kinder (ab 7 Jahre) 5,- p.P.
Kontakt & Anmeldung: Simone Groothuis, Tel.: 0176 32193820, s.groothuis@t-online.de
Oder: (Mo.-Fr.) Tourist-Info Bergen, Tel.: 05051 47964, heike.thumann@bergen-online.de
Gästeführerin & Veranstalterin: Simone Groothuis - zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Termine: 09. April 2023 und 30. April 2023
06. Mai 2023, 18. Mai 2023, 28. Mai 2023, 04. Juni 2023 und 03. Oktober 2023
So.
9
Apr. 2023
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
So.
30
Apr. 2023
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Sa.
6
Mai 2023
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Do.
18
Mai 2023
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
So.
28
Mai 2023
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Alle Termine
Treffpunkt: Imbiss am Funkturm Bergen
Operator
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Erleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4.500 Jahre alten Hochmoores. Simone Groothuis, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Std. Um Anmeldung wird gebeten unter 05051 - 9808298 oder auch gerne per Email: s.groothuis@t-online.de. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich unter 0176- 32193820. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfestes Schuhwerk sind zu empfehlen.
ca. 3,2 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklingen 39
Arthur in annere Ümstänn Komödie in Plattdeutsch von Regine Wroblewski
So., 26.03.2023
ca. 3,2 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklingen 39
Arthur in annere Ümstänn Komödie in Plattdeutsch von Regine Wroblewski
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 3,2 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklingen 39
Arthur in annere Ümstänn Komödie in Plattdeutsch von Regine Wroblewski
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 5,6 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Friedensplatz 7
Rundgang zu den Stationen der Vergangenheit - "Historie aufgedeckt"!Entdecken Sie im Rahmen eines kleinen Stadtrundgangs Wissenswertes zur Geschichte von Bergen. Der Friedensplatz und sein alter Ortskern stehen dabei im Mittelpunkt. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch eine bewegte Zeitgeschichte, von der Gründung bis zur Neuzeit. Unter anderem beleuchten wir Bergens wichtige Funktion als kirchlicher Mittelpunkt, Verwaltungs- und Gerichtszentrum, welche die Stadt in der Vergangenheit innehatte. Eine Führung durch das Museum Römstedthaus ist inbegriffen. Im Anschluss an den Rundgang bietet sich eine Einkehr in eines der naheliegenden Cafés an. Auf Anfrage sind auch Sonderführungen für Gruppen möglich.Kontakt & Anmeldung über die Tourist-Info Bergen, Deichend 3, 29303 Bergen Tel.: 05051-47964 oder touristinfo@bergen-online.de
ca. 5,7 km entfernt
29303 Bergen (Landkreis Celle), Langestraße 1
Hinrich Baumann, mehrfach ausgezeichneter Fachmann in Bezug auf die wechselvolle Vergangenheit der Heidmark, wird einen Vortrag zur Heidmark und ihren Wandel von einer bäuerlichen Kulturlandschaft zum Truppenübungsplatz halten. Umfangreiches Bild- und Kartenmaterial veranschaulichen seinen Vortrag und lassen Sie eindrucksvoll an seinem sorgfältig recherchierten Wissen teilhaben. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Um Anmeldung unter 05051-6020 wird gebeten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr möglich. Veranstalter ist der Heimatverein Bergen und Umgebung e.V.
ca. 8,5 km entfernt
29649 Wietzendorf, Königstraße 6
Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Verkehrsverein Wietzendorf e.V. ein auf einer Fackelwanderung durch Wietzendorf die Geister des Winters zu vertreiben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Tourist-Information. Im Anschluss an die ca. 2,5 km lang...
Sa., 25.03.2023
ca. 9,0 km entfernt
29649 Wietzendorf, Über der Brücke 1
Wir freuen uns, dass wir für unsere Veranstaltung "Klassik auf dem Peetshof" Johannes Schwärsky und Jörg Daniel Heinzmann gewinnen konnten. Zusammen präsentieren sie die Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence (von Joh...
Sa., 13.05.2023
ca. 9,0 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
29649 Wietzendorf, Über der Brücke 1
Die Plattdeutsch-Bloggerin Lisa Wrogemann schnackt in ihrem Podcast "Party, Platt & Plüschmors" über alles, was sie bewegt. Am Sonntag, 13. März, kommt sie in ihre Heimat, um ab 16 Uhr bei Platt auf dem Peetshof mitzumachen: Lisa vertellt - Wo leevt sik dat so as norddüütsche Deern op Lesland und Plattdüütsch vundaag - Platt in de sozialen Medien. Der Eintritt ist frei, die Vortragenden freuen sich über eine Anerkennung für ihr Wirken in Wort, Bild und Musik. Freuen dürfen sich die Gäste auch auf den Gesang von Jürgen Hillmer mit seinen zum Teil selbst geschriebenen plattdeutschen Liedern. Es gilt die 3G-Regelung
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Embser Kirchweg
Spazieren Sie mit unseren Tieren durch Wiesen und entlang von Wäldern im schönen Ortsteil Häcklingen von Lüneburg. Alpakas entschleunigen durch ihre langsame Art zu laufen unseren Alltag und lassen uns Stress & Hektik vergessen. Genießen S...
Sa., 01.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde...
So., 06.08.2023 und weitere
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuan...
Do., 13.07.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedor...
Fr., 29.09.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur...
So., 02.04.2023 und weitere
29328 Faßberg, Gerdehaus
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 25.03.2023
29328 Faßberg, Oberohe 6
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 24.06.2023
29328 Müden (Örtze), Unterlüßer Straße 5
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.09.2023
29328 Müden (Örtze), Hermannsburger Straße 20
Zum Wechsel der Jahreszeiten begeben wir uns auf die Suche nach unserem ganz persönlichen "Kraftort". Mit besonderer Achtsamkeit gehen wir auf Spurensuche, wo wir in der Natur besonders gut auftanken können. Dabei dienen uns Anregungen aus dem Naturcoaching: Kleine Rituale, Achtsamke...
Sa., 30.12.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Schlüpker Weg
An einem lauwarmen Sommerabend auf den Spuren der Fledermäuse unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachu...
Do., 29.06.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“.
Di., 04.04.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yok...
Sa., 08.07.2023 und weitere
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhänge...
Do., 06.04.2023 und weitere
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Heide-Rundfahrt mit Ausflugscharakter, 35km Diese erlebnisreiche Radtour mit Ausflugscharakter unternehmen wir in kleiner Teilnehmergruppe ab Undeloh. Geeignet ist sie für agile Teilnehmer mit jeglicher Art von Fahrrädern. Über schöne Wege geht es durch d...
Mo., 01.05.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandlandschaft im Naturpark Südheide. Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick! Die Radtour beginnt im Ortskern von Sülze. Hier zeugen Modelle der Saline von der Salzgewinnung. Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg zum Kokturhof, dem heutigen Kathof. Immer dem Brennmaterial Torf nach geht es weiter durch die Torfgebiete im Urstromtal der Örtze entlang der alten Schifffahrtsgräben nach Hassel und zur Siedestelle Twießelhop. Durch den Wald und die halboffene Graslandschaft führt der Weg zurück nach Sülze, um gleich wieder in Richtung Lindhorst in die Landschaft einzutauchen. Hier wird noch einmal deutlich, wie über die sogenannten Röhrenfahrten die Sole immer wieder zu den wechselnden Siedestellen geleitet wurde. Der Rundkurs führt über den alten Röhrendamm in Richtung Altensalzkoth, folgt dem Venusbach und endet schließlich wieder in Sülze. Die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze schließt die Radwanderung ab. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen bei der Entdeckung des Salinenschatzes. Auf gut befestigten Wegen fahren Sie circa 25 km durch Feld, Wald und Flur.Termine und Infos 2023:- Termine: 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09. und auf Anfrage- Preis: 15,00 Euro pro Person (inkl. 3,00 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)- Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT Sülze Hinweis: Leihfahrräder können vermittelt werden. Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst verpflegen oder im Café Up de Sülten einkehren. Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
Sa., 06.05.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten. Was Dich erwartet: V...
So., 08.10.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Alte Celler Heerstraße
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 14.04.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Eine Wanderung durch Moor, Wald und am WasserDas letzte Eis ist längst geschmolzen und zurück blieb die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide. Viele Bäche und kleine Flüsse formten in der Südheide das Urstromtal der Örtze. Der Hei...
Sa., 13.05.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Damm 1A
EINE WANDERUNG DURCH MOOR, WALD UND AM WASSER Das letzte Eis ist längst geschmolzen und zurück blieb die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide. Viele Bäche und kleine Flüsse formten in der Südheide das Urstromtal der Örtze. Der Heide echtester Flus...
Sa., 13.05.2023 und weitere
21272 Egestorf, Sudermühlen 1
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ufer der "Schmalen Aue". Unser Rundweg führt uns auch über den Pastor-Bode-Weg und ein kleines Stück des berühmten Heidschnuckenweges entlang. Der Pfad schlängelt sich am Radenbachtal entlang, bevor die ausgedehn...
Do., 06.04.2023
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte H...
Fr., 05.05.2023
29320 Hermannsburg (Südheide), Misselhorn
Lassen Sie sich von dem nächtlichen Charme des Tiefentals bezaubernWir laden Sie ein zu einem ganz besonderen Naturerlebnis auf dem Heidschnuckenweg: Gehen Sie mit uns bei Vollmond auf Entdeckungsgreise auf einem der schönsten Abschnitte des Heidschnuckenweges, durch die Misse...
Do., 06.04.2023 und weitere
29328 Faßberg, Oberohe 6
Durch Heide und Kieselgurgebiet in den Mondschein hineinOb im Altweibersommer die zahlreichen Spinnenweben in den Heidebüschen hängen oder ein warmer Sommerabend die Insekten über den Teichen tanzen läßt, die Oberoher Heide ist in jedem Fall einen Besuch Wert.
So., 04.06.2023
29328 Faßberg, Gerdehaus
Vollmondwanderung über den Heidschnuckenweg auf den Haußelberg FaßbergVom Abendrot bis zum Vollmond Die zertifizierte Waldpädagogin Katrin Blumenbach führt Sie auf dem Heidschnuckenweg zunächst durch den Wald, der die Landschaft im Naturpark S...
Fr., 29.09.2023
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Die wohl spektakulärste Etappe des Qualiätswanderweges. 14km. Um 9:00 Uhr begrüßen wir uns auf dem Parkplatz in Undeloh und gehen gemeinsam zur Haltestelle des Heide-Shuttles (Ring 2). Start der Wanderung ist um 10:30 Uhr in Niederhaverbeck, nachdem wir ...
So., 13.08.2023 und weitere
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Tagestour, 21 km. Gespickt mit vielen Highlights der Lüneburger Heide Wir erwandern die komplette Schleife. Auf unserem Weg befinden sich beeindruckende Naturschönheiten wie der Wilseder Berg und der Totengrund. Wir erleben dabei auch ein ordentliches Stück de...
Sa., 20.05.2023 und weitere
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaft und über wunderbar gelegene Wege unternehmen wir ab Undeloh. Anfangs wandern wir durch die herrliche Undeloher Heide auch auf dem Heidschnuckenweg (Qualitätswanderweg). Entlang des Pastor-Bode-Weges und über die Schmale Aue geh...
Sa., 03.06.2023 und weitere
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Abends über den Wilseder Berg Diese Wanderung (10,5 km) beginnt in der Dämmerung und erst in der Dunkelheit kehren wir zurück. Die abendliche Stille im Naturpark Lüneburger Heide wollen wir gemeinsam respektvoll erleben. Auf dem Wilseder Berg (169 m) tref...
Mi., 05.04.2023 und weitere