Erlebnispfade
Hier können Sie sich mit Spaß "schlau wandern": Auf den Erlebnis- und Lehrpfaden unserer Region erfahren Sie Wissenswertes und Besonderes über Wald und Wasser.
Kulturhistorischer Wassererlebnispfad Hardautal
Der "Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardautal" beginnt am Museumsdorf Hösseringen, führt entlang der Hardau und ist ca. 60 km lang. Der Pfad kann auch in mehreren Rundwegen erwandert werden. An zahlreichen Informationspunkten gibt es viel Interessantes rund um das Wasser zu entdecken. Der Comicfrosch Hardy begleitet unsere jüngeren Besucher mit Spielanregungen.
Kontakt
Touristinfo Suderburger Land
Räber Weg 4
29556 Hösseringen
Tel.: +49 (0) 5826 / 16 16
info@suderburgerland.de
http://www.suderburgerland.de
Waldgeschichtspfad Schooten, Hösseringen
Waldgeschichtspfad Schooten, 3 km langer Lehrpfad im Waldstück "Schooten", nahe des Museumsdorfes Hösseringen. Zehn Stationen mit Infotafeln zur wechselhaften Geschichte des Waldes in der Lüneburger Heide, gestaltet mit Cartoons von Wolf-Rüdiger Marunde (Wildschwein "Sudl"). Start: Parkplatz Museumsdorf Hösseringen.
Kontakt
Touristinfo Suderburger Land
Räber Weg 4
29556 Hösseringen
Tel.: +49 (0) 5826 / 16 16
info@suderburgerland.de
http://www.suderburgerland.de
Infopfad "Wasser macht's möglich!" - Elbe-Seitenkanal
Im Nahbereich der Schleuse Uelzen wird ein Einblick in die Mehrzweckfunktion des Elbe-Seitenkanals gegeben. Zum Beispiel wird die Notwendigkeit und praktische Durchführung landwirtschaftlicher Beregnung dargestellt. U. a. werden Themen wie Dammsicherheit, Abwasserbeseitigung, Grundwasser/Trinkwasser, Flora und Fauna sowie Wassersport behandelt. Länge des Infopfades ca. 4,5 km von der Schleuse Uelzen bei Esterholz bis Sicherheitstor Wieren.
Kontakt
Kurverwaltung und Touristinformation Bad Bodenteich
Burgstraße 8
29389 Bad Bodenteich
Tel.: +49 (0) 5824 / 35 39
Fax: +49 (0) 5824 / 33 08
Vierhundert-Wasser-Barfußpfad, Bad Bodenteich
Hier können "Groß und Klein" barfuß die Reisestrapazen der "Schuhlosen" im Mittelalter erleben. Der Pfad verbindet die ehemalige Wasserburg Bodenteich mit dem Robin-Hood-Castell (mittelalterlicher Spielplatz). Informationstafeln klären über interessante Aspekte der Geschichte des Gesundheitswesens auf. Start ist der Waschplatz an der Burg Bodenteich.
Kontakt
Kurverwaltung Bad Bodenteich
Burgstraße 8
29389 Bad Bodenteich
Tel.: +49 (0) 5824 / 35 39
Fax: +49 (0) 5824 / 33 08
Blauer Waldpfad Lintzel
Blaue Schilder begleiten Sie auf dem Pfad (Start: Parkplatz Revierförsterei Lintzel, Länge 2,5 km)zu waldgeschichtlich interessanten und romantischen Flecken des Lintzeler Waldes. Der Weg führt mitten durch den Wald, auch abseits fester Wege, Sie laufen auf Moos, Nadel- und Laubstreu, auf Humus oder reinem Sand.
Kontakt
Niedersächsisches Forstamt Oerrel
Revierförsterei Lintzel
29565 Wriedel
Tel.: +49 (0) 5829 / 2 16
Fax: +49 (0) 5829 / 2 16
Auferstehungsweg / Schöpfungsweg
Bislang in Deutschland einmalige Besinnungswege. Der Auferstehungsweg führt von der über tausend Jahre alten Feldsteinkirche in Hanstedt I zum Kloster Ebstorf. Auf dem Weg: Gemälde eines heimischen Künstelrs mit biblischen Ostergeschichten. Weglänge: 4,2 km. Wegdauer: bei ausführlicher Betrachtung der einzelnen Stationen zwei bis drei Stunden. Der Schöpfungsweg führt vom Kloster Ebstorf durch den Bobenwald nach Melzingen zum Arboretum Melzingen.
Kontakt
Urlaubsregion Ebstorf
Winkelplatz 4a
29574 Ebstorf
Tel.: +49 (0) 5822 / 2996
Fax: +49 (0) 5822 / 94 65 75