0
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gesprochene Sprachen:
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Tourismusverein Suderburger Land an den von der Metropolregion Hamburg initiierten „Tagen der Industriekultur am Wasser“. Am 23. September soll es rund im die Rieselwiese zwischen Suderburg und Räber rund ums Thema Wasser und Bewässerung gehen.
Der Tag startet um 13 Uhr mit einer Wanderung zum Thema Wasser, Treffpunkt ist die Rieselwiese. Nach der Rückkunft der Wandernden gegen 15 Uhr startet das Programm mit Begrüßung und Öffnung des Stauwehres. Dazu gibt es Erläuterungen zum Thema Suderburger Rückenbau. Anschließend erläutert ein Mitarbeiter der Ostfalia Hochschule Suderburg anhand eines 3D-Modelles der Rieselwiese, wie die Aufnahme und Dokumentation einer Kulturlandschaft mit Drohne und 3D-Drucker funktioniert. Kinder können die Natur am Wasser erkunden.
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Rieselwiesen dienten im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts der Bewässerung und Düngung der Wiesen im Hardautal. Einfache Bewässerungsanlagen hatte es in unserer Gegend bereits vor 1800 gegeben, nun wurde diese Anlagen umgestaltet und die letzten noch nicht kultivierten Talbereiche erschlossen: Der Suderburger Rückenbau hielt Einzug. Rückenbau deshalb, weil die Erde zu „Rücken“ aufgeschüttet wurde. Über Zuleitungsgräben konnte dann das Wasser auf die „Rücken“ geleitet werden, anschließen floss es in den dazwischen liegenden Entwässerungsrinnen wieder ab. Das künstliche Gefälle der Rücken sorgte dafür, dass das Bewässerungswasser immer in Bewegung blieb und für eine ständige „Berieselung“ der Wiesenflächen sorgte – daher der Name Rieselwiese. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts war das Hardautal von der Quelle bis zur Mündung von Rückenbauanlagen durchzogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die meisten Rieselwiesen jedoch bereits wieder aufgegeben. Mit der Begradigung der Hardau in den 1950er-Jahren verschwanden auch die letzten Reste dieser Bewässerungsanlagen. Inzwischen werden viele Wiesen nur noch extensiv beweidet, manche sind brach gefallen. In einigen Talabschnitten wächst wieder Bruchwald mit seltenen Pflanzen. Im Jahre 2001 wurden einige Flächen der ehemaligen Rieselwiesen rekonstruiert, zu sehen nicht weit vom südlichen Ortsrande Suderburgs in Richtung Räber.
Features
Free of charge
Lutherloher Weg , 29556 Suderburg, Deutschland
Ob Kuchen, Saft oder einfach so zwischendurch, der Apfel ist eine der leckersten und vitaminreichsten Früchte der Welt. Die Ernte der alten Apfelsorten, wie z.B. Boskoop, Celler Dickstiel, Goldparmäne und Uelzer Rambour am Unner und Böddenstedter Weg wird auch...
Sa., 31.08.2024
Alte Celler Heerstraße , 29320 Hermannsburg (Südheide), Deutschland
Sterne gucken in der SüdheideSternwarte Südheide freut sich auf alle Interessierten und Stern-BegeistertenSterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße ...
Fr., 15.12.2023
Wietzendorfer Weg , 29328 Müden (Örtze), Deutschland
Heuweg 30, 29328 Müden (Örtze), Deutschland
Schieringer Forst Grab III , 21354 Bleckede
Am Tag des Wanderns nimmt Sie Archäologin Petra Pettmann M.A. mit auf eine Zeitreise in die Steinzeit zu den Großsteingräbern im Schieringer Forst bei 21354 Bleckede-Walmsburg an der Elbe. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr gibt die Archäologin und zertifizie...
Im Dorfe 11, 29490 Neu Darchau, Deutschland
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Im Dorfe 11, 29490 Neu Darchau, Deutschland
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Im Dorfe 11, 29490 Neu Darchau, Deutschland
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Wietzendorfer Weg , 29328 Müden (Örtze), Deutschland
Am Deich , 29484 Langendorf, Deutschland
Dorfstraße 9a, 19273 Preten, Deutschland
Im Dorfe 11, 29490 Neu Darchau, Deutschland
An diesem Maien-Sonntag wollen wir einen Spaziergang über das Sammatzer Gelände unternehmen, um unsere gefiederten Freunde zu beobachten. Welche Verhaltensweisen können wir entdecken, jetzt, da die Brutzeit in vollem Gange ist? Neben all den spannenden Gartenv...
Elbstraße 10, 19273 Amt Neuhaus
Harmsstraße , 29320 Hermannsburg (Südheide), Deutschland
Schmarbeck-Grube 7, 29328 Faßberg
Schloßstraße 10, 21354 Bleckede, Deutschland
Misselhorn , 29320 Hermannsburg (Südheide), Deutschland
Den Sternenhimmel am Heidschnuckenweg beobachtenDie Sternenwarte Südheide bietet einen öffentlichen Beobachtungsabend des Sternenhimmels mit fachlicher Unterstützung unter freiem Himmel an. Der Heidschnuckenweg ist dafür besonders gut geeignet, da in der Lünebur...
Vor der Ortheide , 29556 Suderburg, Deutschland
Kraftorte im Suderburger LandAm Samstag, dem 27. Mai findet die Frühjahrswanderung des Tourismusvereins Suderburger Land statt. Diesmal soll es in die Wälder und die Feldflur zwischen Böddenstedt, Bargfeld und Gerdau gehen. Hier erstreckten sich vor mehr ...
Im Dorfe 11, 29490 Neu Darchau, Deutschland
Wir sind täglich umgeben von Tausenden von Insekten, deren heimliches Treiben sich unserer Wahrnehmung zumeist entzieht. Wir lernen gemeinsam die erfolgreichsten Jäger im Tierreich, hocheffiziente Bestäuber, farbenprächtige Schönheiten, Käseliebhaber und Nachahmun...
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg, Deutschland
Treffpunkt 10.30 Uhr Parkplatz Kronsbergheide (gegenüber vom Lopausee) Heiden zählen zu den ältesten Kulturlandschaften Europas, haben sich aber während der vergangenen Jahre infolge verschiedener Faktoren deutlich verändert. Die Exkursion stellt die...
Elbstraße 11, 19273 Konau, Deutschland
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
Elbstraße 11, 19273 Konau, Deutschland
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um die Marschhufendörfer Konau und Popelau. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie...
Kranplatz , 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland
Begleiten Sie unsere Ranger auf einer naturkundlichen Wanderung rund um Hitzacker von der Elbe bis auf den Weinberg. Lernen Sie mit Ihnen das Biosphärenreservat kennen, entdecken Sie seine besondere Pflanzen- und Tierwelt. Erfahren Sie Spannendes aus der Geschichte und genießen Sie ...