0

Merkliste

Das VPT interpretiert: Die drei ??? und der heimliche Hehler

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

Gesprochene Sprachen:

Endlich wieder Rocky Beach!

Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden tummeln sich Badegäste, Künstler:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT!

Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.

Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf, das Vollplaybacktheater kommt in die Stadt!

Nächste Termine

Sa.

2

Dez. 2023

20:00 Uhr

So.

3

Dez. 2023

19:00 Uhr

Kontakt

Kulturforum Lüneburg e.V.

Operator

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

http://www.kulturforumlueneburg.de/html/home.html

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet

ca. 0,0 km entfernt

11 Freunde live - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.

11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet

ca. 0,0 km entfernt

11 Freunde live - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

11 FREUNDE liveKöster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.

Alex Stoldt

ca. 0,0 km entfernt

Alex Stoldt

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

Alex Stoldt

Do., 07.12.2023

ComedyEvent

Alex Stoldt

ca. 0,0 km entfernt

Alex Stoldt

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

Alex Stoldt

Do., 07.12.2023

ComedyEvent

ca. 0,0 km entfernt

BENJAMIN TOMKINS - Hörst du dir beim Reden zu?

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

"HÖRST DU DIR BEIM REDEN ZU?" heißt das neue Bühnenprogramm von Benjamin Tomkins. Eine durchaus berechtigte Frage, denn der Bauchredner und Comedian versteht es, sich vortrefflich mit sich selbst zu streiten. Allzu leicht vergisst der Zuschauer dabei, dass er NUR einer Puppe zuhört. Tomkins zaubert einen ganz eigenen und feinen Humor herbei, dem man sich nicht entziehen kann und der ihm zu Recht die berühmtesten Kleinkunstpreise Deutschlands beschert hat.Seine Bühnenfigur `Ede hat Benjamin Tomkins zum Kommissar eines Kriminalromans gemacht. Mit „Tote Bauern melken nicht“ erobern die Puppen nuneine ganz neue Dimension.Der Weg dorthin - reiner Zufall. Ein lustiger Spieleabend in familiärer Runde brachte sein bis dahin unentdecktes Talent zu Tage, das war der Startschuss. Benjamin Tomkins arbeitete sofort intensiv an sich und einem Bühnenprogramm, suchte nach „Mitstreitern“ - seinen Puppen, die etwas Besonderes haben und zu ihm und seinen Texten passten.Sein erstes Bühnenprogramm „Früher war ich schizophren und heute sind wir wieder OK“ präsentierte er bundesweit seit 2013. Seine Wegbegleiter „Knut“, Henriette die Schildkröte“ und Stubenfliege „der Hildegard“ wurden schon zu diesem Zeitpunkt zu Youtube-Stars und millionenfach geklickt.Fünf Jahre später, nach mehr als dreihundert Gastspielauftritten, intensiver Fernsehpräsenz und sechs der wichtigsten deutschsprachigen Comedypreise, ist er nun mit seinem zweiten Bühnenprogramm „King Kong und die weiße Barbie“ bundesweit unterwegs. Der Prix-Pantheon Preisträger zählt heute zu den besten, originellsten und angesagtesten Bauchrednern im gesamten deutschsprachigen Raum.Als Bauchredner und Comedian wandert Benjamin Tomkins naturgemäß oft auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Illusion. Und so entstand eine Sammlung witziger, absurder, ergreifender Kurzgeschichten und Erzählungen voller Sprachgefühl und Wortwitz, die im Herbst 2017 beim Bonner Heel Verlag erschienen sind.

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!

ca. 0,0 km entfernt

Bibi Blocksberg - Alles wie verhext

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht von 2020 bis 2024 mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical landauf, landab LIVE zu erleben!Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen.In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt!Bibi Blocksberg „Alles wie verhext!“ - Das MusicalJeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?Da ist richtig was los!Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Und wenn am alles gut endet, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext.Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!

Fr., 09.06.2023

MusicEvent TheaterEvent

Martin Luding, Traummann aus der 18. „Rote Rosen“ Staffel, kommt mit demTheater-Comedy-Solostück CAVEMAN zurück nach Lüneburg!Der versierte Schauspieler war 2020/21 im Hauptcast der beliebten Daily-Novela „RoteRosen“ in der Rolle des „Jens Reichard“ zu sehen. Seit über 20 Jahren begeistert MartinLuding in der Kult-Comedy CAVEMAN landesweit alle, die eine Beziehung führen, führtenoder führen wollen – nun endlich auch in Lüneburg!CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im„magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht,seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt:Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschlicheEvolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immervermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauenund Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen,verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt,analysiert Tom das Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt vonbesten Freundinnen, Einkaufen und Körben voller Informationen. Mit immensem Mitteilungsbedürfnisund trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweisedes Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeutenkann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltungunter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginntund gleichzeitig endet.Darsteller: Martin LudingOriginal: Defending the Caveman von Rob BeckerÜbersetzung: Kristian BaderRegie: Esther SchweinsProduktion und Aufführungsrechte: Theater Mogul GmbHwww.caveman.de

ca. 0,0 km entfernt

Caveman - Du sammeln, ich jagen!

21339 Lüneburg, Gut Wienebüttel 1

Martin Luding, Traummann aus der 18. „Rote Rosen“ Staffel, kommt mit demTheater-Comedy-Solostück CAVEMAN zurück nach Lüneburg!Der versierte Schauspieler war 2020/21 im Hauptcast der beliebten Daily-Novela „RoteRosen“ in der Rolle des „Jens Reichard“ zu sehen. Seit über 20 Jahren begeistert MartinLuding in der Kult-Comedy CAVEMAN landesweit alle, die eine Beziehung führen, führtenoder führen wollen – nun endlich auch in Lüneburg!CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im„magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht,seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt:Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschlicheEvolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immervermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauenund Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen,verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt,analysiert Tom das Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt vonbesten Freundinnen, Einkaufen und Körben voller Informationen. Mit immensem Mitteilungsbedürfnisund trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweisedes Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeutenkann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltungunter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginntund gleichzeitig endet.Darsteller: Martin LudingOriginal: Defending the Caveman von Rob BeckerÜbersetzung: Kristian BaderRegie: Esther SchweinsProduktion und Aufführungsrechte: Theater Mogul GmbHwww.caveman.de

Do., 14.09.2023

ComedyEvent

Das könnte Dir auch gefallen