0

Merkliste

    LiteraTour Nord 2022/23: Fatma Aydemir „Dschinns“

    21335 Lüneburg, Sankt-Ursula-Weg 7

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 Moderation: Svenja Frank, Leuphana Universität


Fatma Aydemir, geboren 1986 in Karlsruhe, lebt in Berlin und ist Redakteurin bei der taz. Für ihren Debütroman „Ellbogen“ erhielt sie u.a. den Klaus-Michael-Kühne-Preis. 2019 war sie Mitherausgeberin der Anthologie „Eure Heimat ist unser Albtraum“. „Dschinns“ ist ihr zweiter Roman. Er wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet und ist für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert.


Nach dreißig Jahren Arbeit in Deutschland erfüllt Hüseyin sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach: Sechs grundverschiedene Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind, mit eigenen Geheimnissen, Wünschen und Wunden im Gepäck. „Dschinns“ fragt nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hinein in die vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.


Eintritt: 10 / 8
Veranstaltungsort: Forum der Musikschule
Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg, Leuphana Universität, Literarische Gesellschaft

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Moderation: Miryam Schellbach Shida Bazyar, 1988 in Hermeskeil geboren, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. 2016 debütierte sie mit ihrem Roman „Nachts ist es leise in Teheran“, u.a. ausgezeichnet mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis und in mehrere Sprachen übersetzt. 2021 folgte „Drei Kameradinnen“: Die drei jungen Frauen, Hani, Kasih und Saya, verbindet seit ihrer gemeinsamen Jugend in einer Hochhaussiedlung am Rande einer deutschen Kleinstadt eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen sie sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal, ob über den Dächern der Stadt oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt. Selene Mariani, geboren 1994, studierte ebenso in Hildesheim. 2021 erschien ihr Kurzprosaband „Miniaturen in Blau“ beim re:sonar Verlag und 2022 ihr Debütroman „Ellis“ beim Wallstein Verlag. In einer Kurzvorstellung im buchreport nennt sie Shida Bazyar als Autorin, von der sie sich inspiriert fühlt. „Ellis“ handelt von zwei Freundinnen, von Nähe und Distanz, von Deutschland und Italien. Was bedeutet es, sich weder in dem Land, in dem man lebt, zuhause zu fühlen, noch in dem Land, in dem man geboren wurde? Was hält Ellis und Grace zusammen?“. Selene Mariani verhandelt in ihrem Debütroman Fragen von Heimat und kultureller Identität in einer zarten, bildreichen Sprache. Eintritt: 10 / 6 / 4 für Studierende der Leuphana und Schüler/innen Veranstaltungsort: Forum Musikschule Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

aufbrüche – junge literatur 2022: Shida Bazyar und Selene Mariani

21335 Lüneburg, Sankt-Ursula-Weg 7

Moderation: Miryam Schellbach Shida Bazyar, 1988 in Hermeskeil geboren, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. 2016 debütierte sie mit ihrem Roman „Nachts ist es leise in Teheran“, u.a. ausgezeichnet mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis und in mehrere Sprachen übersetzt. 2021 folgte „Drei Kameradinnen“: Die drei jungen Frauen, Hani, Kasih und Saya, verbindet seit ihrer gemeinsamen Jugend in einer Hochhaussiedlung am Rande einer deutschen Kleinstadt eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen sie sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal, ob über den Dächern der Stadt oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt. Selene Mariani, geboren 1994, studierte ebenso in Hildesheim. 2021 erschien ihr Kurzprosaband „Miniaturen in Blau“ beim re:sonar Verlag und 2022 ihr Debütroman „Ellis“ beim Wallstein Verlag. In einer Kurzvorstellung im buchreport nennt sie Shida Bazyar als Autorin, von der sie sich inspiriert fühlt. „Ellis“ handelt von zwei Freundinnen, von Nähe und Distanz, von Deutschland und Italien. Was bedeutet es, sich weder in dem Land, in dem man lebt, zuhause zu fühlen, noch in dem Land, in dem man geboren wurde? Was hält Ellis und Grace zusammen?“. Selene Mariani verhandelt in ihrem Debütroman Fragen von Heimat und kultureller Identität in einer zarten, bildreichen Sprache. Eintritt: 10 / 6 / 4 für Studierende der Leuphana und Schüler/innen Veranstaltungsort: Forum Musikschule Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg

Caravaggio (UA) - Theater Lüneburg

ca. 0,1 km entfernt

Caravaggio (UA)

21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3

Caravaggio (UA) - Theater Lüneburg

Do., 15.06.2023 und weitere

TheaterEvent

Fanny Frankenstein - Theater Lüneburg

ca. 0,1 km entfernt

Fanny Frankenstein

21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3

Fanny Frankenstein - Theater Lüneburg

So., 25.06.2023

MusicEvent

Gedankenspiel - Theaterjugendclub

ca. 0,1 km entfernt

Gedankenspiel

21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3

Gedankenspiel - Theaterjugendclub

Do., 22.06.2023 und weitere

TheaterEvent

Lulu - Theater Lüneburg

ca. 0,1 km entfernt

Lulu

21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3

Lulu - Theater Lüneburg

Sa., 17.06.2023

TheaterEvent

Lulu - Theater Lüneburg

ca. 0,1 km entfernt

Lulu

21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3

Lulu - Theater Lüneburg

Sa., 17.06.2023

TheaterEvent

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen