0
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
29525 Uelzen, Wendlandstraße 2
Das Oldenstädter Grillhaus Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich an einem Abend in unserem gemütlichen Restaurant Oldenstädter Grillhaus in Uelzen (Ortsteil Oldenstadt) mit griechisch-mediterraner Esskultur verwöhnen.
Greek
ca. 2,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 23:00 |
29525 Uelzen, Neu Ripdorf 62
Asian
ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 08:00 - 10:30 |
29525 Uelzen, Salzwedeler Straße 26
ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:30 - 21:00 |
(unter Vorbehalt je nach Corona-Bestimmungen)
Für 10 Personen öffnen wir gerne
auch außerhalb unserer Öffnungszeiten!
Samstag + Sonntag: Frühstück von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
(Anmeldung wird empfohlen. Nur so lange der Vorrat reicht.)
Abholung: 10% Rabatt auf Klassiker-Karte. Speisen von der Wochenkarte nicht abholbar.
29525 Uelzen, Riedweg 7
Herzlich, freundlich, überzeugt, kreativ, lässig und etwas verrückt.Das zeichnet uns aus und das sind WIR! Wir vereinen bei uns die Liebe zum Genuss und zu regionalen, saisonalen und frischen Produkten mit der Freude am Essen und dessen Zubereitung, sowie Spaß am Leben und die Leidenschaft, Gastgeber zu sein.
Regional
ca. 3,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | 16:00 - 21:00 |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 16:00 - 21:00 |
29525 Uelzen, Gr. Liederner Straße 44
Willkommen im SteinhofWir bieten in mitten Ihrer Stadt mit unserer international ausgerichteten Küche einen Platz zum Verweilen. Wir sind stets bemüht Ihren Besuch in unserem Hause unvergesslich zu gestalten, ob durch freundlichen und schnellen Service, einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken oder durch die gemütliche Atmosphäre unseres Restaurants.Ob Pizza oder Pasta, Steaks oder Fisch, Spieß oder Kleinigkeiten - unsere Speisekarte erfüllt fast jeden Wunsch. Abwechslungsreiche Vorspeisen, marktfrische Salate und leckere Desserts runden das Menü ab.
International
ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Gudesstraße 32
International, Greek, Indian
ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
29525 Uelzen, Gudesstraße 43
Italian
ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 00:00 |
Dienstag | 09:00 - 00:00 |
Mittwoch | 09:00 - 00:00 |
Donnerstag | 09:00 - 00:00 |
Freitag | 09:00 - 04:00 |
Samstag | 09:00 - 04:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
29525 Uelzen, Gudesstraße 56
Vegetarian, International
ca. 3,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Schnellenmarkt 4
Japanese, Asian
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 00:00 |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 00:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 00:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 00:00 |
Samstag | 11:30 - 00:00 |
Sonntag | 10:00 - 00:00 |
29525 Uelzen, Mühlenstraße 9 A
International, German
ca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 19:00 |
Dienstag | 09:00 - 19:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 49
Snacks, Drinks, Kaffee und Kuchen, kreatives Essen und bekannte Lieblinge aus dem Asado-Steakhaus. Abends Vino und Dinner.
Vegetarian, Regional, German
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 49
International
ca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
29525 Uelzen, Gudestraße 22
Lust auf eine Taco-Bowl? Eine Chicken Kumpir-Backkartoffel oder ein Pide Garnelen-Teigschiffchen? All das + vegetarisch und vegane Optionen bietet die Gude-Speisekarte. Frische Zutaten und leckere Soßen sorgen dabei für schmackhafte Erlebnisse. Innen wartet ein gemütliches Ambiente auf alle H...
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00, 12:00 - 22:00 |
Unsere Öffnungs- und Abholzeit:
Montags – Donnerstags: 11.30 – 15.00 Uhr & 17.00 – 21.30 Uhr
Freitags – Sonntags & Feiertags: 12.00 – 22.00 Uhr
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 4
XIN CHÀO!Herzlich Willkommen.QUAN AN NGON – eine genussvolle Reise durch Vietnam direkt mitten im Herzen von Uelzen!
Asian
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 10
Lust auf eine gemütliche Zeit mit köstlichem Essen in unserem wunderschönen Lokal? Köstliche Gerichte in einem ansprechenden Ambiente bieten wir Ihnen im Restaurant coffee & more. Absolut atmosphärisch ist unser stilvoller Außenbereich. Damit Sie es selbst im Spätherbst noch gemütlich haben, bieten wir Ihnen mit unserer beheizten Terrasse den perfekten Rückzugsort.
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
German
ca. 3,9 km entfernt
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Dort, wo sich die Marktstraßen kreuzen, steht Uelzens Altes Rathaus. Bis 1997 noch im Dienste der Stadtverwaltung, beherbergt es jetzt die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg und ein Café-Restaurant.
German
Cafe Or Coffee Shop Event venue Landmark Or Historical Building
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Veerßer Straße 2
Wir sind ein Caféhaus mit hauseigener Rösterei. Unsere Auswahl an Spezialitätenkaffees und Gourmetmischungen steht für ausgezeichnete Qualität. Eine Qualität, die aufgrund der schonenden Röstverfahren einen nahezu uneingeschränkten Kaffeegenuß ein Leben lang garantiert. Dabei legen wir zusätzlich großen Wert auf faire Handelsbeziehungen und den Schutz von Natur und Mensch.
German
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 00:00 |
Dienstag | 10:00 - 00:00 |
Mittwoch | 10:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 04:00 |
Samstag | 10:00 - 04:00 |
Sonntag | 14:00 - 00:00 |
29525 Uelzen, Achterstraße 9
Café und Bar in der Fußgängerzone von Uelzen
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Freitag 14.00 bis 18.00 UhrMontag bis Donnerstag
Frühstücksbuffet ab 20 Personen
9.30 bis 12.00 Uhr
Kosten: 20 € p. P.
(inkl. Kannen Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
Samstag & Sonntag 9.30 bis 18.00 Uhr
mit Frühstücksbuffet bis 12.00 Uhr
Kosten: 14 € p. P. (ohne Getränke)
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Im Ortsteil „Woltersburg“ liegen diese sechs modernen Ferienhäuschen auf dem idyllischen Mühlengelände mitten in der Natur. WLann / schnelles Internet ist vorhanden, Fahrradverleih ist möglich.
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Meyerholzweg 4
Große, modern eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
ca. 1,9 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Klein Liedern 22
Herrlich wohnen in ländlicher Umgebung! Sie möchten Ferien auf dem Lande machen? Dann sind Sie bei uns richtig. Kleine liebevoll eingerichtete Ferienwohnung für 1 - 4 Personen.
ca. 2,2 km entfernt
Unsere Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Sicher gibt es auch einmal Ausnahmen. Sprechen sie uns gerne an. Damit die nächsten Gäste um 15 Uhr eine saubere und bezugsfertige Wohnung vorfinden, bitten wir Sie um eine Abreise bis 10 Uhr. Bitte hinterlassen Sie die Wohnung besenrein.
29525 Uelzen, Amtsstieg 20 A
Unsere Ferienwohnung mit 3 Schlafzimmern befindet sich im Dachgeschoß unseres Einzelhauses. Dieses befindet sich in ruhiger Lage in Waldnähe.
țțț|FȚȚȚ
ca. 2,7 km entfernt
9.30 - 18.00 Uhr erreichbar per Telefon.
29525 Uelzen, Salzwedeler Straße 41
Zwei große geräumige Doppelzimmer die über den Vor-Flur gut erreichbar sind. Ein schönes Einzelzimmer mit Blick in den Garten.
ca. 2,8 km entfernt
Bitte melden Sie sich ab 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr) in der Clubgaststätte an, hier erhalten Sie auch den Zugangscode für den Sanitärbereich und weitere Informationen. Sollte das Clubheim geschlossen sein, benutzen Sie für Anmeldung und Zahlung bitte die vorgedruckten Briefumschläge, die Sie im Infokasten am Eingang rechts finden. (zur Zeit durch Covid-19 Anmeldung nur über Briefumschläge am Eingang zum Clubhaus)
Von Anreisen nach 22.00 Uhr bitten wir aus Lärmschutzgründen Abstand zu nehmen.
Abreise bis 11.00 Uhr
29525 Uelzen, Riedweg 7
Im Ortsteil Gr. Liedern sehr schön gelegen auf dem Gelände des Sportboothafens am Elbe-Seitenkanal.
ca. 2,9 km entfernt
Telefonisch und per Mail ab 8.30 bis 19.00 Uhr erreichbar.
29525 Uelzen, Windfeld 2a
Im schönen Groß Liedern, einem Vorort von Uelzen liegt diese Ferienwohnung. Der schöne Sportboothafen lädt zum verweilen ein, von hier aus kann man sehr schön am Kanal spazieren gehen. Z. B. bis zur Schleuse und die Ruhe genießen.Ein Bäcker ist im Ort und hat alles für ein schönes Frühstück parat.
ca. 2,9 km entfernt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter.
29525 Uelzen, Neu Ripdorf 48
Zwei 50 und eine 80 m² große Ferienwohnung für eine bis zu fünf Personen liegen im nordöstlichen Teil der Hansestadt, unweit des Ilmenau-Radweges und des Oldenstädter Sees.
ca. 3,5 km entfernt
Telefonisch und per Mail
29525 Uelzen, Georg-von-Engelbrechten-Straße 6
Drei Ferienwohnungen im Haus Götz sind besonders geeignet für Monteure, die eine preisgünstige und funktionale Unterkunft suchen. Die Lage bietet kurze Wege zur Uelzener Zuckerfabrik und dem anliegenden Industriegebiet.
ca. 3,5 km entfernt
Erreichbar Telefonisch in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr
29525 Uelzen, Oldenstädter Straße 29
Ein Einzel- und ein Doppelzimmer bieten Gästen und Monteuren einen günstigen Aufenthalt in Uelzen. Nach Absprache ist eine Kochmöglichkeit vorhanden.
ca. 3,5 km entfernt
Nach Telefonischer Absprache.
29525 Uelzen, Haferkamp 10 a
Zentrale und gleichzeitig ruhige Lage in Uelzen
ca. 3,6 km entfernt
Check in via Pin Code.
29525 Uelzen, Johnsburg 1
Erst kürzlich nachhaltig und ökologisch renoviert, bietet das bett+bike-zertifizierte Hotel mit Vollholzmöbeln und Frühstück aus Zutaten von umliegenden Bio-Betrieben, ideale Voraussetzungen für Gäste, die bewusst Reisen und Verweilen.
ca. 3,9 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
24-Stunden-Rezeption
29525 Uelzen, Lüneburger Straße 15
Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.
Regional, German
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
Öffnungszeiten Mietercenter
Vormittags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr (zusätzlich Termine nach Vereinbarung)
Mittwoch geschlossen
29525 Uelzen, Veerßer Str. 66
Auf rund 33 m² Wohnfläche bietet die geschmackvoll eingerichtete und komplett ausgestattete 1-Zimmer-Wohnung mit zusätzlicher Küche und barrierearmem Duschbad ausreichend Platz für zwei Personen. Ideal zum Unterbringen von Besuch oder für vorübergehendes Bewohnen.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ganzjährig zugänglich
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Das soll eine Burg sein?Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der die Woltersburg zum ersten Mal besucht. Eine Burg ist ja nach landläufiger Meinung eher ein festes Gebäude aus Steinen, mit Zinnen, Türmen und einer Zugbrücke. All dies finden wir bei der Woltersburg nicht, trotzdem nennen Archäologen diese Anlage "Burg".
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Radeln und schlafen in kleinen Häuschen am Rande von Uelzen, 2 Übernachtungen
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1
Ehemalige Wassermühle in idyllischer Landschaft am Rande von Uelzen
ca. 0,1 km entfernt
29525 Uelzen, Woltersburger Mühle 1, OT Woltersburg
Kostenlose E-Bike-Ladestation
ca. 0,3 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
29525 Uelzen, Haspelweg (nahe dem Rauchhaus im Oldenstädter Landesforst)
Unter Wald haben sich manchmal Reste alter Felder, sogenannte “Wölb- oder Hochäcker”, erhalten. Sie sind meist schwer zu erkennen und zeichnen sich als wellenartige Gebilde mit “Berg” und “Tal” im Gelände ab. Hier in Oldenstadt wird es sich um Relikte solcher Strukturen handeln. Direkt benachb...
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
29525 Uelzen, Haspelweg
erstellt am 03.12.2021
Jährliche Triathlon-Veranstaltung am Oldenstädter See in Uelzen-Oldenstadt
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
Uelzen
Beginnen Sie die Tour inmitten schönster Natur und erkunden den Ursprung der Hansestadt: Oldenstadt
1:55 h 127 hm 127 hm 6,2 km very easy
ca. 1,8 km entfernt
Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich,
am 18. Juni 2022 ist Pastor Schultz zum Anlass 1050 Jahre Oldenstadt vor Ort.
19525 Uelzen, Klosterstraße 10
Lutherrosen zieren den Bibelgarten im Historischen Zentrum Oldenstadt. Es ist ein biblisch orientierter Weg vom Baum der Erkenntnis entlang an Rosen, Pflanzungen, Installationen und Symbolen bis hin zum dreieinigen Lebensbaum als Dach für Glaube, Liebe und Hoffnung. Außerdem: Rundgang „We4future" mit Klanginstrumenten und der ältesten und bekannten Taufstelle.
ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:30 - 11:30 |
Dienstag | 09:30 - 11:30 |
Mittwoch | 09:30 - 11:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:30 - 11:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
29525 Uelzen, Klosterstraße 6
Die ehemalige Klosterkirche in Oldenstadt stellt in Teilen das älteste erhaltene Bauwerk des Mittelalters im Kreis Uelzen dar. Hier finden sich die beeindruckenden Reste einer kreuzförmigen, dreischiffigen Basilika aus Feldsteinen, sie weisen 11 m hohe Wände und 8 m breite Vierungsbögen auf. D...
ca. 1,8 km entfernt
Uelzen
Sehr abwechslungsreiche Runde entlang verschiedenster Gewässer und herrlicher Landesforst
6:00 h 70 hm 70 hm 5,9 km moderate
ca. 1,8 km entfernt
29525 Uelzen, Am Alten Kreishaus 1
Programm:"Ewig dein, ewig mein, ewig uns" Ein Abend mit LUDWIG VAN BEETHOVENs Musik, Schriften und Briefen.Harald Schwaiger (Sprecher) liest aus Briefen, Dokumenten und Tagebüchern von Ludwig van Beethoven und Hinrich Alpers (Klavier) spielt dawischen Werke von Ludwig van Beethoven. Veranstalter: Internationale Sommerakademie e.V.Gefördert durch:Lüneburgischer LandschaftsverbandNiedersächsische SparkassenstiftungSparkasse Uelzen Lüchow-DannenbergKlosterkammer HannoverUelzener VersicherungHansestadt Uelzen - Brasche LehenLandkreis UelzenMetronomErixxNordzuckerRotary Club UelzenLions Club
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
29525 Uelzen, Molzener Kirchstraße 15
Die Kirche des Dorfes steht leicht erhöht am südöstlichen Ortsrand gegenüber der Einfahrt vom Gutshof. Der Zugang führt unmittelbar an dem früheren Schul- und Küsterhaus vorbei auf den Westgiebel der Kirche. Die 1853/54 von Hellner errichtete Saalkirche weicht von der Gestaltung der übrigen Ba...
ca. 2,8 km entfernt
29525 Uelzen, Riedweg 7
Noch vor der Fertigstellung des Elbe-Seitenkanals gründete eine kleine Gruppe wassersportbegeisterter UelzenerInnen den Yachtclub Uelzen. Ihrem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass die Hansestadt nun auch Freizeitkapitänen einen modernen, ansprechenden Sportboothafen mit 44 Liegeplätzen und einer 60m langen Gaststeganlage anbieten kann.
Das könnte Dir auch gefallen
21335 Lüneburg, Embser Kirchweg
Spazieren Sie mit unseren Tieren durch Wiesen und entlang von Wäldern im schönen Ortsteil Häcklingen von Lüneburg. Alpakas entschleunigen durch ihre langsame Art zu laufen unseren Alltag und lassen uns Stress & Hektik vergessen. Genießen Sie die Natur und vergessen Sie alle noch unerledigten Dinge. Nebenbei erfahren Sie einige interessante Dinge über Alpakas und ihr Leben und ihren Nutzen hier in Deutschland.
Sa., 18.03.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
GEFÜHRTE RADWANDERUNG 500 Jahre prägte die Salzgewinnung das Leben im Heidedorf Sülze. Die Suche nach dem Brennmaterial Torf veranlasste Salzsieder, Torfstecher, Stellmacher und viele mehr die Stätten ihres Wirkens immer wieder zu verlegen. So entstand eine Saline auf Wanderschaft. Entdecken Sie mit der waschechten Sülterin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges im Naturpark Südheide. Die Radtour beginnt in Sülze und folgt immer dem Brennmaterial durch die Torfgebiete im Urstromtal der Örtze, entlang der alten Schifffahrtsgräben, und endet nach 25 km in Sülze mit dem Besuch einer Ausstellung zur Salzgewinnung. HINWEIS: Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst versorgen oder im Café Up de Sülten einkehren.
Sa., 06.05.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick!Entdecken Sie mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandschaft im Naturpark Südheide.Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg von den Modellen der Salzgewinnung zum ehemaligen Standort des Gradierwerkes, zum Kokturhof, dem heutigen Kathof und endet am Salinenhaus. Hier rundet die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze den Spaziergang ab. Infos und Termine für 2023: Termine: sonntags vom 06.08. - 24.09.2023 und auf AnfrageBeginn: 11 UhrDauer: ca. 1,5 StundenPreis: 7,00 (inkl. 3,00 für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT SülzeKontakt, Anmeldung & Gästeführerin: Gabriele Link, Tel. 05054 / 0170 3841450, gabriele-link@icloud.com
So., 06.08.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Becklinger Straße 2
Naturkundlicher Spaziergang durch das Becklinger MoorErleben Sie bei einem naturkundlichen Spaziergang einen Teil des etwa 4500 Jahre alten Hochmoores.Ihr Guide - Simone Groothuis -, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt Ihnen anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Wie das Moor früher genutzt wurde und warum Moorschutz in der heutigen Zeit so wichtig ist.Erklimmen Sie den 2013 errichteten Heinrich-Eggers-Aussichtsturm, genießen Sie die Ruhe und Ungestörtheit der Moorlandschaft und lassen Sie sich von der vielfältigen Vogelwelt wie Kranich, Rohrweihe, Rotmilan und Seeadler verzaubern. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfeste Schuhe sind zu empfehlen.Beginn. 14Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden.Treffpunkt: Imbiss am Funkturm, Becklinger Str. 2, 29303 Bergen OT Wardböhmen (direkt an der B3), Preis: Erwachsene 10,- p.P., Kinder (ab 7 Jahre) 5,- p.P. Kontakt & Anmeldung: Simone Groothuis, Tel.: 0176 32193820, s.groothuis@t-online.de Oder: (Mo.-Fr.) Tourist-Info Bergen, Tel.: 05051 47964, heike.thumann@bergen-online.deGästeführerin & Veranstalterin: Simone Groothuis - zertifizierte Natur- und LandschaftsführerinTermine: 09. April 2023 und 30. April 202306. Mai 2023, 18. Mai 2023, 28. Mai 2023, 04. Juni 2023 und 03. Oktober 2023
So., 09.04.2023 und weitere
29348 Eschede, Loher Straße 16
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder. Bei dem kleinen Heidedorf Dalle stehen zwei Hirsch-Rudel. Oft ist sind ihre tiefen Rufe die ganze Nacht zu hören, die wir mit etwas Glück nicht nur hören, sondern auch beobachten können. Diesen imposanten Klang im Ohr, nimmt der erfahrene Naturführer Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Tierwelt der südlichen Lüneburger Heide. Nach der Wanderung wärmt Sie der hausgemachte Glühwein oder Apfelpunsch wieder auf. Dazu werden packende Geschichten am knisternden Kaminfeuer erzählt. Und auch das Kulinarische soll nicht zu kurz kommen. Im der Alten Försterei von 1813 verwöhnt Sie Ihr Gastgeber mit einem regionalen Abendessen mit Heidekartoffeln aus Eschede und Hirschfleisch aus regionaler Jagd sowie weiteren spannenden Berichten zu Leben und Natur im Naturpark Südheide. Diesen ereignisreichen Abend können Sie gleich hier buchen. Und wichtig zu wissen: Im Anschluss an einem erlebnisreichen und gemütlichen Abend können Sie auf dem TraumzeitHof in der Alten Försterei auch übernachten!
Fr., 29.09.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Auf Waldwegen durchs Wolfsrevier radeln. Dabei nach Spuren und Zeichen der Wölfe suchen, das Wolfsbiotop kennenlernen, alles über die Lebensweise unserer Wölfe erfahren und von spannenden Wolfsbegegnungen hören. Mittags unter alten Douglasien am Lagerfeuer sitzen, Natur pur genießen, Essen wie ein Wolf (Wildwürstchen vom Spieß) und gemütlich einen Kaffee aus der Cowboykanne trinken. Begleitet wirst Du von dem erfahrenen Förster, Waldpädagogen und Wolfsberater Volker Einhorn, der seit 15 Jahren mit den Wölfen „Tür an Tür“ lebt.
So., 02.04.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Zusammen mit Forster Einhorn auf verschlungenen Pfaden den Wald entdecken: Schone Waldbilder, spannende Forstgeschichte(n), alte Baume, geheimnisvolle Phanomene, Forstwirtschaft gestern, heute und morgen, und „alles, was Du schon immer uber den Wald wissen wolltest“. - ca. 2,5 Std. Genusswandern - alle Altersgruppen
Di., 04.04.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Gute Nachrichten - gibt es die denn überhaupt noch? „Klar, im Wald können wir täglich welche hören, fühlen und spüren“, sage ich. Ich begleite Sie auf einem 2-stündigen achtsamen Waldspaziergang mit Elementen aus dem Shinrin Yoku (Waldbaden), wie z.B. Meditations- und Atemübungen. Sie tauchen tief in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein, genießen die gute Waldluft und kehren ausgeglichen, erfrischt und geerdet in Ihren Alltag zurück. Gleichzeitig profitieren Sie von meinem fundiertem Wissen über den Wald der Lüneburger Heide, welches ich über viele Jahrzehnte in seiner Tätigkeit als Förster erworben hab. - Wald erleben mit allen Sinnen - Der Wald und alles, was in ihm lebt, hält eine Fülle von guten und stärkenden Botschaften für uns bereit. Diese zu "hören"ist das Ziel dieser 2-stündigen, angeleiteten Achtsamkeitswanderung mit Elementen aus dem Waldbaden (Shinrin Yoku) Was Sie erwartet: • tief in die wohltuende Atmosphäre des Waldes eintauchen • zur Ruhe kommen, Kraft tanken, Stress abbauen • geerdet werden, Impulse für den Alltag mitnehmen
Sa., 08.07.2023 und weitere
29578 Eimke, Ellerndorfer Straße
MAGIE DER HEIDE MIT WACHOLDER UND HUTEBUCHEN ERLEBENDie Heide an sich ist schon ein geheimnisvoller Ort. Die Ellerndorfer Heide zwischen Ellerndorf und Brockhöfe im Landkreis Uelzen ist mit einer Fläche von fast 70 Hektar das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Luneburger Heide. Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich die Magie der Ellerndorfer Heide kaum erleben, wenn in der Dunkelheit Wacholder und Hutebuchen nur schemenhaft wahrzunehmen sind. Wir laden Sie ein auf einen besonderen, zugleich informativen und magischen Rundgang zwischen Heide, Wacholder und Hutebuchen.HINWEIS: Fur festes Schuhwerk, Taschenlampe und warme Kleidung ist zu sorgen. Die Teilnahme an den Fuhrungen erfolgt auf eigenes Risiko.
So., 05.03.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Entdecken Sie bei dieser Radwanderung mit der waschechten Sülterin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandlandschaft im Naturpark Südheide. Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber und Salzfahrer und viele mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Zwanzig Generationen haben in und um Sülze für die Salzgewinnung gearbeitet. Obwohl die Saline vor rund 150 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden; allerdings nicht auf den ersten Blick! Die Radtour beginnt im Ortskern von Sülze. Hier zeugen Modelle der Saline von der Salzgewinnung. Mit Eindrücken und Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg zum Kokturhof, dem heutigen Kathof. Immer dem Brennmaterial Torf nach geht es weiter durch die Torfgebiete im Urstromtal der Örtze entlang der alten Schifffahrtsgräben nach Hassel und zur Siedestelle Twießelhop. Durch den Wald und die halboffene Graslandschaft führt der Weg zurück nach Sülze, um gleich wieder in Richtung Lindhorst in die Landschaft einzutauchen. Hier wird noch einmal deutlich, wie über die sogenannten Röhrenfahrten die Sole immer wieder zu den wechselnden Siedestellen geleitet wurde. Der Rundkurs führt über den alten Röhrendamm in Richtung Altensalzkoth, folgt dem Venusbach und endet schließlich wieder in Sülze. Die Ausstellung zur letzten Epoche der Salzgewinnung in Sülze schließt die Radwanderung ab. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen bei der Entdeckung des Salinenschatzes. Auf gut befestigten Wegen fahren Sie circa 25 km durch Feld, Wald und Flur.Termine und Infos 2023:- Termine: 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09. und auf Anfrage- Preis: 15,00 Euro pro Person (inkl. 3,00 Euro für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Salinenausstellung)- Treffpunkt: Am Salinenbach 1A, 29303 Bergen OT Sülze Hinweis: Leihfahrräder können vermittelt werden. Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und ausreichend Trinkwasser werden empfohlen. Nach ca. 2,5 Stunden ist in Sülze eine Picknickpause eingeplant. Sie können sich selbst verpflegen oder im Café Up de Sülten einkehren. Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
Sa., 06.05.2023 und weitere
29565 Wriedel, Am Forsthaus
Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten. Was Dich erwartet: Vormittags (indoor) - Einfuhrung in die Theorie der Spuren- und Fahrtenkunde - Philosophie der Spurensuche - Bedeutung im Prozess unserer „Menschwerdung“ Nachmittags (outdoor) - angeleitete praktische Spurensuche im Wald - Prasentation und Auswertung der Funde - Reflexion der Erfahrungen in der Gruppe - Abschluss im (beheizten!) Tipi im Wald mit Kaffee/Tee und Kuchen Nach einer Einführung zur Theorie, Geschichte und Philosophie der Spurensuche (indoor, ca. 2 Std.) und einer Mittagspause geht es hinaus in den Wald. Gemeinsam folgen wir den sichtbaren und manchmal kaum sichtbaren Spuren- und Fährten der Waldtiere. Ganz nebenbei erfährst Du mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und nimmst Dich vielleicht ganz neu als Spurensucher wahr! Getranke, Mittagsimbiss, Kuchen, Schulungsmaterial sind im Preis enthalten
So., 08.10.2023
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Damm 1A
EINE WANDERUNG DURCH MOOR, WALD UND AM WASSER Das letzte Eis ist längst geschmolzen und zurück blieb die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide. Viele Bäche und kleine Flüsse formten in der Südheide das Urstromtal der Örtze. Der Heide echtester Fluss, wie ein Dichter die Örtze einmal beschrieb. Noch heute zählt die Örtze zu den artenreichsten Flüssen in Norddeutschland. Landschaftlich abwechslungsreich präsentiert sich das Urstromtal. Über sieben Brücken durchwandern Sie mit der Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Moore und den Wald. Pfade, die sich am Wasser entlang schlängeln gewähren Einblicke auf die wildromantische Örtze. Mit etwas Glück lässt sich der Eisvogel beobachten oder sagt noch ein Fischotter guten Tag? HINWEIS: Bringen Sie ihr Picknick mit oder bestellen Sie ein Lunchpaket im Café Up de Sülten. Das Lunchpaket wird Ihnen zum Picknickplatz geliefert.
Sa., 11.02.2023 und weitere
29303 Bergen (Landkreis Celle), Am Salinenbach
Eine Wanderung durch Moor, Wald und am WasserDas letzte Eis ist längst geschmolzen und zurück blieb die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide. Viele Bäche und kleine Flüsse formten in der Südheide das Urstromtal der Örtze. Der Heide echtester Fluss, wie ein Dichter die Örtze einmal beschrieb. Noch heute zählt die Örtze zu den artenreichsten Flüssen in Norddeutschland.Landschaftlich abwechslungsreich präsentiert sich das Urstromtal. Über sieben Brücken durchwandern Sie mit der Natur-und Landschaftsführerin Gabriele Link die Moore und den Wald.Pfade, die sich am Wasser entlang schlängeln gewähren Einblicke auf die wildromantische Örtze. Mit etwas Glück lässt sich der Eisvogel beobachten oder sagt noch ein Fischotter guten Tag?Hinweise:Bringen Sie ihr Picknick mit oder bestellen Sie ein Lunchpaket im Café Up de Sülten. Das Lunchpaket wird Ihnen zum Picknickplatz geliefert.Infos und Termine für die Winterwanderung11.. Februar und 11. März 2023Weitere Wanderungen:13.05., 10.06., 08.07., 12.08.2023•Beginn: 10Uhr•Dauer: 5 Stunden•Preis: 12,- p. P.; Kinder bis 12 Jahre 8,-•Treffpunkt: Café Up de Sülten, Am Damm 1A, 29303 Bergen OT Sülze, Tel. 05054 3299795•Anmeldung/Kontakt: Gabriele Link, Tel. 0170 3841450, E-Mail: Gabriele_Link@icloud.com
Sa., 11.02.2023 und weitere
21272 Egestorf, Sudermühlen 1
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ufer der "Schmalen Aue". Unser Rundweg führt uns auch über den Pastor-Bode-Weg und ein kleines Stück des berühmten Heidschnuckenweges entlang. Der Pfad schlängelt sich am Radenbachtal entlang, bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Sie werden hier Gelegenheit haben in der Gruppe wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt „entdecken“ wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Wahrscheinlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu geniessen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt…Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei und ein Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt. Dabei spüren wir wieder in die Dunkelheit hinein und lassen den Mond die Wege beleuchten. Gehzeit: ca. 1h 45 min Strecke: ca. 6 km Mitbringen: Pausensnack, Getränk, Taschenlampe
Do., 06.04.2023
21274 Undeloh, Wilseder Straße 24
Bei Einbruch der Dämmerung beginnt die Wanderung am Ortsrand von Undeloh. Unser Rundweg führt ein schönes Stück des berühmten Heidschnuckenweges, Etappe 4, entlang. Der Pfad schlängelt sich anfangs am Heidberg entlang durch das Radenbachtal bevor die ausgedehnte Heidefläche sich für uns öffnet. Gemeinsam spüren wir in die Stille der uns umgebenden Dunkelheit hinein und lassen den Mond die Wege beleuchten. Auf halber Strecke machen wir eine Pause. Sie werden hier Gelegenheit haben einfach still zu verweilen, oder zusammen in der Gruppe wissenswertes über den (Voll)Mond zu erfahren. Bestimmt "entdecken" wir gemeinsam weitere Himmelskörper am Firmament. Wahrscheinlich gehört die weite Heide uns allein zu dieser Tageszeit und wir haben alle Möglichkeiten das entsprechend zu geniessen. Die Stille, der Duft, das Himmelszelt...Bringen Sie sich doch eine kleine Nascherei und ein Getränk mit. Im Anschluss an die Pause „tappen“ wir im dunkeln auf dem sicheren Rundweg zurück zum Treffpunkt. Dabei spüren wir wieder in die Dunkelheit hinein.
Fr., 05.05.2023
29556 Suderburg, Räberweg 4
Am Samstag, dem 25. Februar findet die Winterwanderung des Tourismusvereins Suderburger Land statt. Wanderführerin Martina Borchardt führt auf einer etwa zehn Kilometer langen Strecke durch das Suderburger Land. Start ist um 13 Uhr, die Wanderung endet gegen 16 Uhr. Im Anschluss möchten wir gemeinsam in der Taverna „Der Grieche“ in Suderburg Kaffee trinken. Der Treffpunkt und die genaue Route stehen wegen der Witterungsverhältnisse noch nicht fest, werden aber kurzfristig bekannt gegeben. Zur besseren Planung ist um Anmeldung unter info@suderburgerland.de oder per Tel. 0162 7162307 gebeten.
Sa., 25.02.2023
29328 Müden (Örtze), Wietzendorfer Weg
Unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ sind Frischluftfans und Naturliebhaber zu einer herbstlichen Wanderung bei Müden (Örtze) herzlich eingeladen. Es geht durch eine hügelige Landschaft und zu einem wenig bekannten Fernblick auf den Haußelberg. Als historisches Beispiel einer Wüstung lernen die Teilnehmer die ehemalige Siedlung Velligsen kennen. Hier befand sich noch in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts eine traumhaft gelegene Jugendherberge, die schließlich der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Munster-Süd weichen musste. Bei der Tour finden sich zudem noch besondere Spuren vom Ende des 2. Weltkrieges in unserer Gegend. Auf dem Sonnenberg folgen die Wanderer dem Wirken einer interessanten Persönlichkeit, die nicht nur als Pionier der Pflanzenzüchtung bekannt wurde. Interessante Gesprächspartner/-innen und ein anregender Austausch sind darüber hinaus sicher. Die Grünen der Südheide laden Sie dazu am 30. Oktober nach Müden ein. Ausgangspunkt der Wanderung ist um 13.00 Uhr der Parkplatz am Friedhof am Ende des Wietzendorfer Weges. Die Wanderung dauert etwa bis 17.00 Uhr und umfasst eine Wegstrecke von rund 9 km. Empfehlenswert ist ein geeignetes Schuhwerk, da die Strecke auch abseits ausgetretener Wege auf kleinen Waldpfaden entlangführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
29490 Neu Darchau, Im Dorfe 11
Wir werden uns gemeinsam einen Tag Zeit nehmen, unsere Sinne zu schärfen und zu lernen, wieder genau hinzuschauen und hinzuhören. In den Wäldern und Feldern des Sammatzer Umlandes begeben wir uns auf die Suche nach Vogelspuren aller Art und aktivieren unsere inneren Natur-Detektive und -Detektivinnen. Dafür halten wir zwischendurch inne, lassen uns Zeit und die Dinge um uns herum passieren, bis die ‹Antennen› unserer Wahrnehmung ausgefahren sind. Dann ist sogleich einiges um uns herum los: Was können uns die Vögel über sich und ihre Umwelt erzählen, wenn wir ihnen genau zuhören? Können wir ihre Zeichen der Anwesenheit finden und ihnen vielleicht die eine oder andere spannende Geschichte entlocken? Wir werden sehen (und hören)!ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir mit unserer Exkursion auf Samstag, 7. Mai aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
29320 Hermannsburg (Südheide), L281
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben. So steht die Birke z.B. für Pioniergeist und Neuanfang, die Eiche für Lebenskraft und Stärke.Beim Baum-Yoga nutzen wir die Nähe der Bäume um uns auf ein bestimmtes Thema einzuschwingen. Zur Kiefer gibt es z.B. eine Übungsreihe für neuen Mut. Wir nutzen die Sommertage zum Auftanken und Regenerieren und widmen uns an den einzelnen Terminen verschiedenen Baumarten und somit auch unterschiedlichen Lebensthemen.Mitzubringen ist eine leichte Gymnastikmatte, ein Kissen und eine Decke für die Entspannungsphase und eine Flasche stilles Wasser.Treffpunkt ist der Parkplatz am Eicksberg, von hier aus gehen wir gemeinsam los.Infos & Datendonnerstags vom 14.07. - 18.08.2022 um 18 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz am Eicksberg Mit der Yogatrainerin Dietlind Rodehorst Anmeldung erforderlich - Sichern Sie sich Ihren Platz gleich hier Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
29320 Südheide, Dicksbarg 46
Es handelt sich um einen Naturlehrpfad, bei dem es um etwas mehr geht als nur um einen Spaziergang. Da das Thema Bushcraft ist und dieses Thema sehr vielfältig ist, bleibt ein Aspekt erhalten. Es ist in der freien Natur, und während einiges davon als Überlebensthema daherkommt, kommt die Vielfältigkeit dadurch zustande, dass man erkennt, dass Botaniker, Geologen, Zoologen und andere mit dem Thema nicht überfordert sind.Wir werden die Grundlagen wie Unterstände und Feuer und, wenn es die Zeit erlaubt, auch andere praktische Fertigkeiten behandeln. Die Wanderung ist nicht weit, da wir an „Stationen“ anhalten werden, um die für das Buschhandwerk erforderlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die Dauer ist ein Minimum von 3 Stunden, aber nicht mehr als 4. Der gewählte Ort ist nahe genug, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen, und isoliert genug, um Ihnen das Erlebnis im Freien zu ermöglichen. Was gibt es Schöneres als den Feiertag im Freien zu verbringen und dabei einige neue Fertigkeiten zu erlernen, die sich als nützlich erweisen könnten - nicht so sehr für eine Überlebenssituation, die für die meisten selten eintritt, aber für das Grillen und Basteln ganz sicher.
29473 Göhrde, Dübbekold 1
Auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner Der Schwerpunkt auf dieser Tour ist die Winterzeit. Wie kommen Wölfe durch den Winter? Haben sie es in dieser Zeit schwerer Beute zu machen oder bietet ihnen diese Jahreszeit sogar Vorteile? Welchen Status haben die Welpen zurzeit und wie verhält es sich mit dem Wachstum der Population? Es geht natürlich auch um Historisches und Aktuelles zum Thema Wolf. Die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht immer problemlos und deshalb gibt es die Möglichkeit den Wolfsberater unterwegs dazu zu befragen. Anmeldung unter: 05855-979300 oder info@kenners-landlust.de