0
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Gesprochene Sprachen:
Vortrag von David Feest mit dem Titel "Estlands „rote Nacht“. Informationen und Gerüchte in den Tagebüchern (1947-1952) von Jaan Roos".
Der estnische Intellektuelle Jaan Roos (1888-1965) war nach dem Ende des 2. Weltkriegs jahrelang auf der Flucht vor der sowjetischen Geheimpolizei. In einem Tagebuch hielt er fest, was er an seinen ständig wechselnden Aufenthaltsorten erlebte, las, sah und hörte: offizielle Propaganda, eigene Beobachtungen, lokale Informationen und mitunter abstruse Gerüchte. Der Vortrag geht der Frage nach, welche Auskunft uns diese Angaben über das Leben und Leiden in Estland während des Stalinismus geben können.
David Feest ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut in Lüneburg. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut vom 1. November 2022 bis zum 12. Januar 2023 unter dem Titel „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“ in Lüneburg veranstaltet.
Ein Livestream ist unter https://youtu.be/Z8fVp03Ew_4 aufrufbar.
Über eine Anmeldung zu den Veranstaltungen telefonisch unter 04131-400590 oder per Mail an sekretariat@ikgn.de würden wir uns freuen.
Weitere Informationen finden sich unter https://www.ikgn.de/veranstaltungen/alles-propaganda.html.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) erhalten Sie unter: www.ikgn.de.
Das Nordost-Institut - Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) e.V. wird institutionell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Features
Free of charge
Nordost-Institut I Lesesaal
Operator
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.ikgn.de/veranstaltungen/feest-estlands-rote-nacht-1.html
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Vortrag von Agnieszka Pufelska mit dem Thema Antisemitismus in Aktion. Mediale Stilisierung von Jüdinnen und Juden zu Feinden der polnischen Unabhängigkeit im Lesesaal des Nordost-Instituts in Lüneburg. Aus der Entwicklung judenfeindlicher Illustrationen ist eine eigene Bildersprache mit hohem Wiedererkennungswert hervorgegangen. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert wird auf die visuelle Stereotypenbildung zurückgegriffen, um Jüdinnen und Juden als Feinde der Nation zu diffamieren. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, diesen historischen Prozess aus polnischer Perspektive und am Beispiel von zahlreichen Karikaturen näher zu diskutieren. Dr. Agnieszka Pufelska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nordost-Instituts, Lüneburg. Ein Livestream ist unter https://youtu.be/j8iOxJerlhg aufrufbar. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut vom 1. November 2022 bis zum 12. Januar 2023 unter dem Titel „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“ in Lüneburg veranstaltet. Weitere Informationen finden sich unter https://www.ikgn.de/veranstaltungen/alles-propaganda.html. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) erhalten Sie unter: www.ikgn.de
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Vortrag von Katja Bernhardt mit dem Titel: Die Geschichte im Videoclip. Visuelle Strategien der aktuellen polnischen Geschichtspolitik. Der Vortrag analysiert die Imagination von Geschichte, wie sie durch die gezielte Anwendung digitaler Medien in der aktuellen polnischen Geschichtspolitik entsteht. Immer wieder dient Geschichte als Legitimation für politisches Handeln. Zu einfachen Argumentationsmustern zurechtgeschnitten, kann sie Massen aktivieren und attraktive Identifikationsangebote unterbreiten. Geschichte ist stets ein Prozess der Vergegenwärtigung. Die polnische Regierungspartei PiS hat sich der Aufgabe verschrieben, diesen Prozess zu steuern und ihn mit nationalpolitischen Zielen zu verknüpfen. Die „polityka historyczna“, die Geschichtspolitik, ist nach innen auf eine patriotische Erziehung ausgerichtet und soll über Polen hinaus eine polnische ‚Vision‘ der Geschichte vermitteln. Der Vortrag konzentriert sich auf einen Aspekt der umfangreichen Maßnahmen, die hierfür in den letzten Jahren ergriffen wurden. Anhand einiger Beispiele werden Strategien vorgestellt, die sich gezielt den digitalen Medien zuwenden und dabei nicht nur ein junges Publikum zu erreichen suchen. Vielmehr werden auf medienspezifische Weise Räume geschaffen, in denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft amalgamiert werden. Es entsteht ein holistisches Bild der polnischen Geschichte, das auf Identifikation und Aktivierung, nicht aber auf Kritik setzt. Dr. Katja Bernhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nordost-Instituts, Lüneburg. Ein Livestream ist unter https://youtu.be/P1nayr_iejs aufrufbar. Über eine Anmeldung zur Veranstaltung telefonisch unter 04131-400590 oder per Mail an sekretariat@ikgn.de würden wir uns freuen. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut vom 1. November 2022 bis zum 12. Januar 2023 unter dem Titel „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“ in Lüneburg veranstaltet. Weitere Informationen zur Vortragsreihe unter: https://www.ikgn.de/veranstaltungen/alles-propaganda.html. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) unter: www.ikgn.de. Das Nordost-Institut - Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) e.V. wird institutionell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestag.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Die Frage, wie politisches Wissen geschaffen und vermittelt wird, ist hochaktuell. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine macht das aufs Neue deutlich. In Zeitung, Radio, Fernsehen, den digitalen Medien aber ebenso durch Flüsterpropaganda entstehen Kommunikationsräume, in denen bestimmte Vorstellungen von Wirklichkeit für gültig erklärt werden. Die Vortragsreihe analysiert mit acht Vorträgen (Nov. 2022- Jan. 2023) historische und aktuelle Strategien der Propaganda. Der Fokus ist auf Deutschland, Polen, Estland, die Ukraine und Russland gerichtet. Die Vorträge finden im Lesesaal des Nordost-Instituts (IKGN e. V.) in Lüneburg und als Livestream statt. Beginn jeweils 18:00 Uhr. Di. 15.11.2022: "Orcs, Zombies und Faschisten. Literarische Figuren des Ukraine-Krieges." | Referent: Oleksandr Zabirko (Institut für Slavistik, Universität Regensburg) [Livestream: https://youtu.be/e1lCIdti48o] Fr. 25.11.2022: „Du bist weit weg und der Fernseher ist neben mir“. Warum so viele Menschen in Russland der Staatspropaganda glauben | Referentin: Anna Litvinenko (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Freie Universität Berlin) Di. 29.11.2022: Die Geschichte im Videoclip. Visuelle Strategien der aktuellen polnischen Geschichtspolitik | Referentin: Katja Bernhardt (Nordost-Institut) Di. 13.12.2022: Estlands „rote Nacht“. Informationen und Gerüchte in den Tagebüchern (1947-1952) von Jaan Roos | Referent: David Feest (Nordost-Instiut) Di. 20.12.2022: Antisemitismus in Aktion. Mediale Stilisierung von Jüdinnen und Juden zu Feinden der polnischen Unabhängigkeit | Referentin: Agnieszka Pufelska (Nordost-Institut) Do. 12.01.2023: Die Irrfahrt des Zaren. Wissen und Macht in der russischen Revolution | Referent: Jörg Baberowski Weitere Livestream-Angaben auf www.ikgn.de. Über eine Anmeldung zu den Veranstaltungen telefonisch unter 04131-400590 oder per Mail an sekretariat@ikgn.de würden wir uns freuen.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Lindenstraße 31
Vortrag von Anna Litvinenko mit dem Titel „Du bist weit weg und der Fernseher ist neben mir“: Warum so viele Menschen in Russland der Staatspropaganda glauben Im Vortrag geht Anna Litvinenko der Frage nach, wie russische Propaganda während des Angriffskriegs gegen die Ukraine funktioniert und warum sie so wirkungsvoll zu sein scheint. Die moderne Propaganda drängt kein einheitliches Weltbild auf, wie es im 20. Jahrhundert der Fall war. Sie ähnelt eher einem Baukasten, woraus jede(r) seine/ihre eigene Baukonstruktion basteln kann. Anna Litvinenko erzählt, was dieser Baukasten beinhaltet und warum gerade diese Art der Propaganda in einer segmentierten Welt der sozialen Medien Erfolg haben kann. Anna Litvinenko ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut vom 1. November 2022 bis zum 12. Januar 2023 unter dem Titel „Alles Propaganda? Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa“ in Lüneburg veranstaltet. Ein Livestream ist unter https://youtu.be/J_17bFMPHQA aufrufbar. Über eine Anmeldung zu den Veranstaltungen telefonisch unter 04131-400590 oder per Mail an sekretariat@ikgn.de würden wir uns freuen. Weitere Informationen finden sich unter https://www.ikgn.de/veranstaltungen/alles-propaganda.html. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) erhalten Sie unter: www.ikgn.de. Das Nordost-Institut - Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) e.V. wird institutionell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Ballettwerkstatt - Theater Lüneburg
Sa., 22.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Ballettwerkstatt - Theater Lüneburg
Sa., 22.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Caravaggio (UA) - Theater Lüneburg
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Caravaggio (UA) - Theater Lüneburg
Sa., 27.05.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Dääglich kloppt Jan Klapperbeen - Niederdeutsche Bühne Sülfmeister
Fr., 24.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Dääglich kloppt Jan Klapperbeen - Niederdeutsche Bühne Sülfmeister
Fr., 24.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Der Idiot (UA) - Theater Lüneburg
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Der Idiot (UA) - Theater Lüneburg
Sa., 25.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Der Mönch mit der Klatsche - Theater Lüneburg
Do., 23.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Der Mönch mit der Klatsche - Theater Lüneburg
Do., 23.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Die Drei von der Tankstelle - Theater Lüneburg
Mi., 22.03.2023
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Die Drei von der Tankstelle - Theater Lüneburg
Mi., 22.03.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Die Dreigroschenoper - Theater Lüneburg
Sa., 01.07.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Die Dreigroschenoper - Theater Lüneburg
Sa., 01.07.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
21335 Lüneburg, An den Reeperbahnen 3
Die schmutzigen Hände - Theater Lüneburg
Fr., 24.03.2023 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Frohe Ostern, Pauli von Brigitte Weninger und Eve TharletWer beschenkt die Kaninchen zu Ostern? Vom Osterhasen hat man im Wald bislang weder etwas gehört noch gesehen, und dass er nur den Menschen bunte Eier bringen soll, findet Pauli enttäuschend... Ab 3.Gruppen bitte ...
Do., 06.04.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leup...
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leup...
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erw...
Sa., 15.04.2023
29556 Suderburg, Tannrähmsweg
Graulinger Skat- und Knobelabend im gemütlichen VFL Sportlerheim am Tannrähm. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bitte über die rechtzeitig zuvor ausgehängten Listen bei der Suderburge...
Sa., 18.11.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- ...
Fr., 24.03.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Vorstellung des Digitalen Kurparks.
Di., 16.05.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Bei diesem Kulturtreff wird Frau Sandra Panzer–Ludvik von der Verbraucherzentrale Niedersachsen /Beratungsstelle Lüneburg viele Fakten und Antworten zum Thema Lebensmittel und Ernährung liefern. Blicken Sie noch durch all die Kennzeichnungen, Etiketten, Siegel, Labels und Logos...
Di., 18.04.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am soziale...
Fr., 14.04.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 28.03.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Gemütliche Lesestunde zur Osterzeit01. bis 09. April, 14:30 UhrIm Kurhaus freuen wir uns gemeinsam mit Gästen auf Ostern! Ab dem 1. April finden Lesungen rund um das Thema Ostern und Frühling statt. In der Woche vor Ostern bis zum Ostersonntag lesen im Foyer des Ku...
Sa., 01.04.2023 und weitere
21368 Dahlenburg, Dorfstraße 2
u.a. mit Heinz Canibol, Ex Pres. EMI/Universal
Sa., 08.04.2023
21335 Lüneburg, Katzenstraße 1
JANUN Lüneburg e.V. und mosaique laden zum Spieleabend ein! Wir stellen dir das druckfrische Spiel "Gemeinsam Zukunft Bauen - ab ins Wohnprojekt" vor und haben selbst noch viele weitere spannende Spiele dabei. Eingeladen sind alle - ob jung oder alt, Spieleeinsteiger, Gelegenheitsspieler ...
Mi., 22.03.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Buchvorstellung im Café & Köstlich Am Samstag den 29.04.23 stellt Autor Udo Martens sein Werk vor. „Narben verblassen aber bleiben ein Leben lang“ handelt von 10 Frauen, deren Schicksale von einem ...
Sa., 29.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Vorlesepatin Anna Albrecht liest aus "Viel Geschrei um ein geklautes Ei!" von Sabine Lipan/Noelle Smit. Anschließend wird gemeinsam für Ostern gebastelt.Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung. Für Gruppenanmeldungen melden Sie sich bitte unter 0581/800-6500.
Mi., 05.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Zeit des späten 8. bis 12. Jahrhunderts im Uelzener Raum, also dem Übergang vom frühen zum hohen Mittelalter. In diesem Zeitraum wurden die wesentlichen Grundlagen für die Siedlungslandschaft gelegt, wie wir sie heute kennen. In ein...
Do., 06.04.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Anmeldungen bitte bis zum 4.4.23
Di., 18.04.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 145a
Silke Backsen, grüne Landtagsabgeordnete liest aus ihrem Buch "Butter bei die Fische - wie wir von Pellworm aus die Klimapolitik verändert haben"Silke Backsen kommt zur Lesung nach Lauenburg.Sie wird aus ihrem Buch „Butter bei die Fische“ vortragen und ...
Fr., 31.03.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Stadtbücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 13. April, von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. O...
Do., 13.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Am Freitag, den 31.03.23, findet in der Bücherei der Hansestadt Uelzen ein Konsolenspielnachmittag der etwas anderen Art statt. Nach den regulären Öffnungszeiten, von 16-18 Uhr, haben all diejenigen die Chance, sich an der Wii-Konsole zu erproben, die Ü18 sind und immer sch...
Fr., 31.03.2023
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29456 Hitzacker (Elbe), Zollstraße / Elbstraße
Willkommen!Adventsmarkt auf der historischen Stadtinsel in Hitzacker Klar, auf den Knecht Ruprecht ist Verlass!!! Und das schon seit einem viertel Jahrhundert. Den 9. Dezember 2023 hat er sich fest im Kalender eingetragen.
Sa., 09.12.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer beso...
Sa., 20.05.2023 und weitere
29451 Dannenberg (Elbe), Am Markt
Der 1. verkaufsoffene Sonntag eines Jahres in Dannenberg (Elbe) ist der Ostermarkt der Werbegemeinschaft. Zwei Wochen vor Ostern findet dieser Markt mit einem tollen Rahmenprogramm statt. Die Geschäfte der schönen Jeetzelstadt sind geöffnet, Karussells und ausgewählte Gro&s...
So., 26.03.2023