0
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Gesprochene Sprachen:
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können!
Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit.
Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt.
*(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa.
11
Feb. 2023
19:00 Uhr
Features
Free of charge
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://spaetcafe.imglockenhof.de/veranstaltung/dock-of-the-bay-soul-wein-knisterboys-5/
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Andy Strauß Die zweifelhafte Welt der Amoral "Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.
Sa., 18.02.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Lesung aus dem Roman "Flecken" Dem Autoren Christian Meyer wird es eine Freude sein aus seinem ersten Roman mit dem Titel „Flecken“ vorzulesen, denn dieses Buch ist voller unkonventioneller Sichtweisen auf die Liebe, die Sexualität und andere scheinbar unverzichtbare Aspekte des Lebens. Man wird darüber reden müssen. Christian Meyer wurde 1982 in Lüneburg geboren und war jahrelang Moderator, Musiker und Entertainer, sowohl auf der Bühne, als auch im Fernsehen mit mehreren eigenen Shows, deren Quoten wir hier nicht erwähnen. Zusammen mit dem Autor und Musiker Julius Fischer gründete er während seines Germanistik-Geschichte-Soziologie-Studiums in Leipzig die Zwei-Mann-Quatsch-Band The Fuck Hornisschen Orchestra und bespielte etliche Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, räumte einige Preise ab und lebte den Traum eines semi-erfolgreichen, glücklichen Kleinkünstlers. Aktuell wohnt er auf einem Campingplatz in der Elbmarsch.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay – Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes – Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Dominik Bloh - Unter Palmen aus Stahl Lesung Das ist die Geschichte eines Strassenjungen. Dominik Bloh lebte über 10 Jahre auf der Strasse, schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun mit Anfang 30 (Jahrgang 1988) hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch „Unter Palmen aus Stahl“ wie es auf der Strasse zugeht, wie man dort lebt und wie man es schafft sich mit Mut und Courage herauszuarbeiten. Dominik lebt heute in einer kleinen Wohnung in Hamburg. Das Buch ging in die Spiegel Bestsellerliste, etliche Talkshoweinladungen folgen, Lesungen ohne Ende, Ruhm und Reichtum. Naja, obwohl… Und was macht Dominik? Er gründet mit einigen Mitstreitern zusammen den Verein Hanseatic Help und engagiert sich in der Hilfe für die, denen es so geht wie ihm bis vor kurzem.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Duygu Aal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Aal studiert zudem Amerikanistik an der Humboldt Universität zu Berlin und hat nun seinen Debüt Roman „Yeni Yeerenler“, in Kollaboration mit dem Berlin Korbinian Verlag veröffentlicht. In ihrem Erstwerk verhandelt Aal Missgunst in Freund:innenschaften, neue Familienformen, lesbische Liebe und vor allem eines: die Gefühle der vier Protagonistinnen. Viel mehr durch Gefühle als durch Narration versuchen sich die Protagonistinnen Aals in einer Welt zurechtzufinden, die auf den unterschiedlichsten Ebenen nicht für sie gemacht zu sein scheint.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Florian Ostertag Eigentlich wollte Florian Ostertag Erfinder werden. Deswegen studierte er zunächst, wie es sich für einen Schwaben gehört, Ingenieurwissenschaften. Seine Freizeit widmete er einer zweiten Leidenschaft, dem Schreiben von Songs. 2009 wollte er sich dafür ein Jahr Zeit nehmen. Statt in eine Ingenieurkarriere driftete Ostertag jedoch in gemeinsame Tourneen mit Philipp Poisel, der den Multiinstrumentalisten direkt als Bandmitglied verpflichtete. Es folgten sein Debutalbum “The Constant Search”, Auftritte bei TV Noir und zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Aus einem Jahr wurden zwei, aus zwei drei und mittlerweile sind es 10 Jahre, seit denen der charismatische Songwriter mit einer alten Bandmaschine und in Begleitung diverser Flohmarkttechnik durch die Lande zieht. Pünktlich zu diesem Jubiläum erscheint Ende 2019 offiziell sein neues Album "Flo and the Machine“, welches er im Frühjahr 2020 auf die Bühnen bringt.
Sa., 18.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Jan Müller & Rasmus Engler Lesung "Vorglühen" Aus der Provinz nach St. Pauli: Die Musiker Jan Müller (Tocotronic) und Rasmus Engler schreiben in ihrem Debüt über Hamburg und die 90er Jahre. Ein mitreißender Roman, so intensiv wie eine durchfeierte Nacht Albert hatte kaum das geleerte Schnapsglas auf den Tresen gestellt, als Gernot mit schiefer Brille auf ihn zu stob und rief: »Weiter, weiter! Wir müssen weiter!« Gerade aus der oberbergischen Provinz nach Hamburg gezogen, findet sich Albert Bremer mitten im Irrsinn einer Nacht auf St. Pauli wieder. Er trinkt Großmutters Aprikosengeist und Unmengen von Bier, trifft in einem Comicladen auf Diana, die tollste Frau aller Zeiten und auf der Reeperbahn die skurrilsten Typen, die er je gesehen hat. Kaum in der Stadt angekommen findet er Freunde, ein WG-Zimmer und eine Band. Vorglühen erzählt von Hamburg 1994 und von der Musik, die nach diesem Sommer ganz Deutschland begeistern wird. Vom Aufbruch aus der Provinz in die Großstadt, von alkoholgeschwängerten Nächten und Tagen, von Rausch und Begeisterung, von Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung. Vom elektrisierenden Gefühl, an dem Ort zu sein, an dem gerade etwas ganz Großes entsteht. “Vorglühen“ ist ein Lebensgefühl und KEIN Schlüsselroman. Jan Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband Tocotronic. Müller lebt seit 2010 in Berlin und betreibt den populären Interview-Podcast „Reflektor“. Rasmus Engler, geboren 1979 in Katzenbach, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Gary, Herrenmagazin, Ludger). Er war Herausgeber des Fanzines „Die tobende Mumie“, schreibt für verschiedene Zeitschriften und arbeitet im „Uebel & Gefährlich“. Er lebt bis heute in Hamburg.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 UhrJesko Wilke, 1959 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Danach war er einige Jahre in sozialen Einrichtungen tätig. Anschließend arbeitete er als Grafiker für verschiedene Magazine der Verlagsgruppe Milchstrasse. Seit 2002 ist er Autor und freier Journalist. Neben Sachbüchern verfasst er Romane wie Ghostwriter (Rowohlt), Das Leben ist ein zotteliges Ungetüm (Dryas) und My New Big Greek Family (Riva Verlag). Jesko Wilke ist Stipendiat der Initiative Neustart Kultur der Deutschen Bundesregierung. Er lebt mit Frau und Hund südlich von Hamburg.Rückwärts laufende Hunde oder warum ich Gudrun Ensslin zehntausend Mark schulde. Die Geschichte eines Jungen, der zu einem Sternekoch wird, obwohl er weder riechen noch schmecken kann.Hippies, Festivals, freie Liebe und ein großes Geheimnis, von dem der heran- wachsende Joe lange nichts weiß – Jesko Wilke nimmt uns mit auf eine spannende Reise ins Erwachsenenleben: 1975, Joe erlebt eine Offenbarung als ein bunt bemalter VW-Bus voller Hippies vor der Schönheitsfarm seiner Mutter hält. Onkel Fred, ein langhaariger Jazzpianist, kehrt zurück aus San Francisco. Mit ihm halten Love, Peace & Flower-Power Einzug in das Leben des 16-jährigen. Doch mit Fred kommt eine ungeheure Wahrheit ans Licht….
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
JONAS RUMP Buch: Nottuln – Traurige Geschichten aus einer traurigen Kleinstadt Nottuln, die westfälische Kleinstadt mit den gepflegtesten Hecken und dem traurigsten Gossip. Hinter den sauber verklinkerten Mauern der Einfamilienhäuser hören wir davon, wie eine missliche Begegnung zweier Nottulner in einem Gelsenkirchener Etablissement zum Mythos wird; wie Nottulns einzige Punkerin Waltraud vor dem Edeka-Center einen Unfall baut; wie deprimierend punktgenau Frau Obering ihren Schüler:innen die berufliche Zukunft vorhersagt; wie Kieferorthopädensohn Johannes Tedesco einem Warsteiner-Erben Saures gibt und der Gemeinderat Karl-Rudolf Hülsbeck sich von seinem lang gehegten Lebenstraum, einem Nottulner Skatepark, verabschieden muss. LEONHARD HIERONYMI Buch: Trance Es geht wieder los! In den Clubs wird wieder gefeiert, in Frankfurt wurde das weltweit erste Museum fur elektronische Musik eroffnet und der Sound von Trance erlebt ein absurdes Revival. Das Buch zum Sound der fruhen Neunziger Jahre heißt wie der Sound selbst: Trance. Die neue Veroffentlichung von Leonhard Hieronymi, ein wilder Hybrid aus personlich gefarbtem Essay und literarischem Sachbuch, spielt naturlich hauptsachlich in Frankfurt am Main, dem eigentlichen Ursprungsort deutscher Clubkultur. Hieronymi geht bei seiner literarischen Ankundigung wie alle guten Schriftsteller*innen radikal von sich selbst und seinem eigenen Aufwachsen aus. Das heißt: dieses Buch beginnt im Frankfurter Speckgurtel, in Oberursel, an einer integrierten Gesamtschule zu Beginn der Nullerjahre. Ausgehend von den großen Desillusionierungen seiner Generation (von Marilyn Manson bis zum Anschlag auf das World Trade Center), erzahlt Hieronymi wie seine friends und er das utopische Moment der Techno- und House-Kultur in Deutschland zunachst gerade verpassten. Uberhaupt hatte seine Klasse (die Jahrgange 87 und 88) die Genese aller Subkulturen des 20. Jahrhunderts gerade so verpasst. Und so blieben ihnen nur: die Filesharing-Tauschborsen und YouTube. Ausgehend von den Anfangen der Gratis-Verfugbarkeit aller Popkulturen erkundet Hieronymi selbstironisch (das es das noch gibt!) und maximal angreifbar die Techno-Geschichte. Er geht dafur, naturlich, zunachst zuruck zu Juan Atkins, Kevin Saunderson und Jeff Mills, den drei Schwarzen Mannern, die den Detroit Techno erfanden. Bekanntlich hatte das Trio hierfur einerseits den P-Funk von George Clinton und andererseits den radikal digital entschlackten Sound der drei Kraftwerk-Teutonen appropriiert. Es war die Goldene Zeit des Techno als Reflektion des post-industriellen Zeitalters. Kurz nachdem das Trio diesen utopischen Moglichkeitsraum geschaffen hatte, ging es dann zuruck nach Deutschland (und nach Ibiza), wo der afro-futuristische Detroit Techno seinerseits von hedonistischen weißen Burgi-Kids appropriiert wurde (»Kulturelle Aneignung. Das war alles, was wir hatten.«). Wie in der Folge Techno ausgehend von Frankfurter Clubs wie dem Omen zunachst den Underground eroberte, dann aber im Drogen-induzierten Poppertaumel ausgehohlt und zu einer explizit deutschen Erfolgsgeschichte gemacht wurde, erzahlt Leo Hieronymi in seinem neuen Buch aus der sicheren Distanz der Peripherie.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
4 Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kleinkunst treten an einem Abend gegeneinander an, um herauszufinden, wer seine oder ihre Kunst am erfolgreichsten zu Geld machen kann. Jede:r hat 15 Minuten Zeit um das Publikum zu überzeugen. Am Ende stimmen die Zusehenden ab, welcher Beitrag ihnen am besten gefallen hat, indem sie Bargeld in die Sparschweine der Auftretenden werfen. Wer am Ende das meiste Geld im Schwein hat verlässt das Café mit dem Titel “Kapitalistenschwein des Abends” Musik trifft auf Poetry Slam, Comedy trifft auf Zauberei. Ausgehungerte Künstler:innen treffen auf Euren Applaus und Eure Brieftaschen. In Köln ist das Format bereits seit Jahren ein Erfolg. Jetzt treten Künstler:innen auch in Lüneburg um den Titel des “Kapitalistenschweins” an. Moderiert wird der Abend vom Hamburger Poetry Slammer Hannes Maaß.
Mi., 08.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
„Ich will später mal Feuerwehmann werden“, Nikita Miller, sechs Jahre alt, hat das nie gesagt. Nikita wusste nämlich nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein ganzes Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine ganz eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte. Nie wieder will er Schmuck aus dem Kofferraum im Rotlichtviertel verkaufen. Nie wieder will er als Türsteher Kokser aus angesagten Clubs schmeißen. Nie wieder will er Wohnungen von Verstorbenen entrümpeln. Aber Moment mal: Was will er denn dann? Und kann er überhaupt wollen, was er will? Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gangstern und in der eigenen Familie gefunden hat? Vielleicht. Nikita Miller bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen und zahlreichen unfassbaren Erlebnissen. Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert!“.
Fr., 31.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Das Akronym FLINTA steht für „Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender-Personen“. Der Begriff dient der Sichtbarmachung von Geschlechtsidentitäten und eint somit alle Menschen, die von patriarchalen Strukturen betroffen sind – auch und gerade in der Punkszene. Letztere ist nämlich bis heute sehr männerdominiert, weshalb sie sich in puncto Machtgefüge nicht wirklich von der gern attackierten Mainstream-Gesellschaft unterscheidet. Doch viele FLINTA-Punx sind nicht mehr bereit, diese Zustände in der Szene zu akzeptieren – sie fordern lautstark mehr Reflexionsbereitschaft und das Recht auf Mitgestaltung ein. Oder wie es die beiden Herausgeberinnen Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski in ihrem Vorwort zu „PUNK as F*CK“ benennen: „Wir möchten Menschen eine Plattform geben, die es leid sind, in ihrem subkulturellen Umfeld bloß gesehen, aber nicht gehört zu werden.“ 50 beitragende FLINTA sprechen in „PUNK as F*CK“ über ihre individuellen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Zugang zu Punk. Die Autor*innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erleben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt. Dabei herausgekommen sind 50 unterschiedliche Erfahrungsberichte, die einen unmittelbaren Einblick in den Alltag von FLINTA verschiedenster biografischer Hintergründe gewähren. Mit dabei sind Szeneakteuer*innen, Fanzine-Macher*innen, Punk-Fans und selbstverständlich Musiker*innen wie Saskia Lavaux von Schrottgrenze, Annette Benjamin von Hans-A-Plast oder Patti Patex. Aber auch Modesignerin Liza Sew, Autorin Veronika Kracher und die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer kommen zu Wort.
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Sie sind ein Kabarett-Duo und passionierte Tourenradler. Was liegt da näher, als die gemeinsame Radreise durch Südamerika als Kabarett-, Comedy- und Musikprogramm auf die Bühne zu bringen? Und so überschreitet die Reisegruppe Ehrenfeld innovativ die Grenzen des klassischen Entertainments. Maja Lührsen und Theo Vagedes präsentieren poetisch-humoristische Songs, temporeiche Choreographien und pointierte Debatten auf Fahrrad, Falthocker und im Schlafsack. Großformatige Projektionen im Hintergrund nehmen das Publikum mit an die Originalschauplätze von Lima über Patagonien bis ans Ende der Welt. Mit ausgeprägtem Hang zur Selbstironie werden Weite, Wind und Warmduscher unter die Lupe genommen. Brandaktuelle politische Themen wie der Kampf um Energieversorgung, Wasserrechte und Fahrradflicken-Kontingente treffen auf drängende Fragen wie: Ist Nescafé mit Kaffeeweißer schon ein Flat White? Mancherorts wünscht sich das Kölner Gespann inständig, dass 5 Bar eine Maßeinheit für Kneipendichte wäre. Die Reisegruppe Ehrenfeld kreiert mit ihrem Tour-Kabarett ein völlig neues Genre, das das Publikum auf spektakuläre Weise über den heimischen Tellerrand blicken lässt. Wobei die beiden hoch und heilig versprechen: die Bühne bleibt eine panflötenfreie Zone. Stimmen vor der Premiere: „Ticket kaufen und fulminant mitreisen.“
Sa., 25.03.2023
ca. 0,0 km entfernt
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Ein musikalisch-lyrisches Biotop Der »Salon des Plantes« ist ein musikalisch, lyrisches Format, in dem die Poesie der Pflanzen in Kombination mit Klängen und Gesang in neuen Farben und Zusammensetzungen gezeigt und hörbar wird. Literatur und Poesie werden verwoben mit wissenschaftlichen Erzählungen über die Pflanzenwelt. Es gibt sie – diese stillen grünen Lebewesen – seit 460 Millionen Jahren. Den Homo sapiens erst seit 300 Tausend. Nur 0,07 Prozent der gesamten Zeitspanne also, die die Pflanzen auf der Erde leben, leben wir gemeinsam mit ihnen hier. Was können wir von ihnen lernen? Die Reise führt uns beispielsweise durch das Tschernobyl der Gegenwart und wir werden Zeuge dessen, wie sich die Pflanzen das hiesige Stück Erde zurückerobern und welche Überlebensmechanismen sie einsetzen, oder wie ein Wald unterirdisch durch ein Wurzelsystem verknüpft ist, dessen Struktur dem menschlichen Gehirn täuschend ähnlich sieht. Gesang und Erzählungen werden visuell mit Video- und Fotoprojektionen untermalt. Mit ihren Texten und Liedern möchten die Künstlerinnen ein neues Bewusstsein für unsere grünen Mitbewohner in den Fokus bringen und laden zum Neu-Entdecken und Wahrnehmen ein.
Das könnte Dir auch gefallen
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 5
Das Plan-b in Stiepelse feiert seinen 7. Geburtstag mit Live Musik
Mo., 01.05.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Elmar lädt alle Urwaldtiere ein, in bunter Verkleidung und mit Elefantenmaske an dem großen Umzug zum Elmar-Tag teilzunehmen.„Elmars großer Tag“ von David McKee ist für Kindr ab 4 Jahren geeignet.
Do., 09.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 22.02.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 15.03.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 17.05.2023
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1
Moin ihr Süßmäuse! Wir (Ben & Max) sind die Bingo Gringos. Die Revoluzen des Bingos geben Euch feinsten Spielspaß & Entertainment auf höchstem Niveau! In Lüneburgs bester Bingo-Location, dem nagelneuen KLIPPO im Zentralgebäude der Leuphana Universität, heizen wir euch so richtig ein. Der Eintritt ist frei, gespielt werden 4 Runden und ihr könnt unsere BINGO-Scheine für nen schmalen Taler vor Ort erwerben. Entweder ihr zockt für euch alleine oder als ganzes Team. Erfolgreiche BINGOS lösen unser Glücksrad aus und es gibt famose Preise zu ergattern! Eines ist sicher: Wer zu uns kommt, geht garantiert feucht nach Hause! Packt Eure Lieblingsstifte ein und ab geht das! Wir freuen uns auf euch!
Mi., 19.04.2023
21335 Lüneburg, Große Bäckerstraße 17a
Wir freuen uns Euch endlich wieder zu Dock of the Bay - Soul, Wein, Knisterboys – begrüßen zu können! Probiert euch durch unser wechselndes Angebot offener Weine, während die Knisterboys* knisternde Funk & Soul Platten für Euch auflegen. Euch erwartet ein Abend kosmischer Schönheit. Angedrehtes von der Platte – der Soul als Mutterschiff dieser extraterrestrischen Reise. Wer da nicht mit dem Füßchen wippt, hat die Musik nie geliebt. *(bekannt aus Formaten wie „Grandmaster Schloch und Ein Keßler Buntes - Hits und Übergänge für alle“ oder „Betreutes Schwofen mit der Zeman Sound Experience und Lt. Cremant“)
Sa., 11.03.2023
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt uns die freie Autorin Ella Marouche mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema "Bleiben" ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt. Beginn 17 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos unter www.cafeundkoestlich.de
Sa., 18.03.2023
29556 Suderburg, Tannrähmsweg
Graulinger Skat- und Knobelabend im gemütlichen VFL Sportlerheim am Tannrähm. Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bitte über die rechtzeitig zuvor ausgehängten Listen bei der Suderburger Sparkasse, Volksbank und Tankstelle.
Sa., 18.11.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Kinotag im Bürger- und Kulturhaus 1x monatlich (Kleiner Saal) Kinderfilm um 16:00 Uhr mit Spielaktion in der Pause; Eintritt frei (Begleitpersonen zahlen 2 ) Abendfilm um 20:00 Uhr; Eintritt: 6 Eine Reservierung ist nicht erforderlich; Karten an der Tages- und Abendkasse erhältlich; Veranstalter ist die Samtgemeinde Dahlenburg in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen e.V.
Fr., 24.02.2023 und weitere
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
Am 21. Februar, 17:00 Uhr sowie an allen anderen 3. Dienstagen im Monat gibt es seit Jahresbeginn im Kurhaus Bad Bevensen einen Kulturtreff, an dem es Kreatives und Historisches zu erleben gibt. Zu diesem Termin werden die verschiedenen Facetten von Bad Bevensen gezeigt mit der Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Organisationen aus vielen Bereichen des Lebens.An diesem Nachmittag ist der 1. Vorsitzende vom Imkerverein Bevensen e.V., Herr Eckhard Alvermann zu Gast. Herr Alvermann berichtet in seinem Vortrag über die Herstellung des Naturprodukts Honig sowie viel Wissenswertes über Bienen, Blüten und Honig. Außerdem bringt er zum Probieren viele verschiedenste Honigsorten als Kostprobe mit.Der Imkerverein Bevensen e.V. berät zu vielen problematischen Themen rund um Bienen, Bienenzucht, zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten bis hin zur Vermarktung der Produkte aus dem Bienenvolk. Einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins können Interessierte am vereinseigenen Schau- und Lehrbienenstand (Bad Bevensen, Im Hagen) vom 15. April bis 15. Oktober jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr verschaffen.Der Eintritt ist frei.
Di., 21.02.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
„Lass uns reden“! ist eine Aktion des Inklusionsbeirates der Stadt Bad Bevensen, um mit Einwohnern und Gästen ins Gespräch zu kommen. Es geht um aktuelle, kulturelle Angebote und politische Entwicklungen sowie praktische und nützliche Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@t-online.de
Fr., 10.02.2023 und weitere
21335 Lüneburg, Wandrahmstraße 10
Die Autorin Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen – vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung. Die vielen positiven Reaktionen auf ihre Autobiografie »Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« verdeutlichten Florence Brokowski-Shekete, wie solche Innensichten gegenseitiges Verständnis fördern und Mut machen können. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Für eine offene Gesellschaft statt und wird von Steffi Hobuß moderiert. Veranstalter*innen sind der Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, AWOSOZIALe Dienste gGmbH, in Kooperation mit Literaturbüro Lüneburg e.V. und dem Museum Lüneburg.
So., 19.03.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße 54
Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Gemeinschaftsausstellung Newcomer Teil 2 Behind a rainbow im Künstlerhaus Lauenburg Katarína Dubovská, Nikolai Renée Goldmann, In Jung, Yeongbin Lee, Sophia Mainka, Maria Malmberg, Anne Steinhagen Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Dr. Peter Kruska, Leiter Stadtgalerie Kiel Eröffnung Opening: Sonntag, 20. November 2022 – 15.00 Uhr in der Stadtgalerie Kunstlerhaus LauenburgAusstellung Exhibition: 20. November 2022 - 26. Februar 2023Begrußung Welcoming Speech: Ingrid Bussmann, 1. Vorsitzende Kunstlerhaus Lauenburg/Elbe e.V.Einfuhrung Introduction: Marita Landgraf und Shi Shi, Kuratorinnen der Ausstellung 26. Februar 2023 – 15.00 Uhr Finissage mit Künstler*innengespräch Einführung: Nina Venus, Künstlerin und KuratorinÖffnungszeiten Opening hours: Donnerstag – Sonntag 14.00-17.00 Uhr Thursday – Sunday 2 - 5 pm. Geschlossen Closed: 15.12.2022 - 20.01.2023Zur Ausstellung erscheint eine Broschure.Auch im zweiten Teil dieser Ausstellungskooperation ist die Beobachtung Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten. Indem wir uns selbst beobachten, lernen wir uns gegenseitig zu beobachten. Wir fangen an von der Außenwelt zu lernen. Wir erfassen Geräusche, die verschiedenen Erscheinungsformen der Welt, unsere eigenen Obsessionen, das, was die Menschen in sich selbst sehen, und das, was wir erschaffen. Wir bewegen uns davon weg, uns allein auszudrücken und fangen an, miteinander zu kommunizieren, durch verschiedene Medien, in einer unabhängigen und universellen künstlerischen Sprache.Mittels experimenteller Versuchsanordnungen und/oder performativen Handlungen erforschen die teilnehmenden Künstler*innen zeitliche, technologische oder soziale Prozesse und Transformationen, hinterfragen Wahrheiten, Arbeits- und Handlungsmethoden und das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft, Natur und Technologie. Die Ausstellungskooperation von Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg und Gallery Cubeplus, Kiel vereint ehemalige Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lauenburg, aktuelle und vergangene Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule und Künstler*innen der Gallery Cubeplus.
Fr., 03.02.2023 und weitere
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Das Onilo-Bilderbuchkino entführt Kinder von vier bis acht Jahren ab 15 Uhr in kindgerechte, literarische Welten.Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Di., 14.02.2023 und weitere
21376 Salzhausen, Winsener Straße 8
Buchvorstellung im Café & Köstlich Am Samstag den 29.04.23 stellt Autor Udo Martens sein Werk vor. „Narben verblassen aber bleiben ein Leben lang“ handelt von 10 Frauen, deren Schicksale von einem Berliner Kriminalbeamten erzählt werden. Ein Thema das bewegt und dringend Raum benötigt um weiter thematisiert zu werden. Die Lesung beginnt um 17 Uhr und wird in einer gemeinsamen Gesprächsrunde und Buchverkauf mit Udo ausklingen. Beginn: 17:00 Uhr Eintritt frei Weitere Events und Beschreibungen zu der Veranstaltung unter www.cafeundkoestlich.de Beschreibung des Buches: Häusliche Gewalt, Stalking, Gewalt im Namen der Ehre. Wer sind die Opfer? Wie schaffen es Frauen zurück in ein normales Leben? Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Udo Martens erzählt in seinem ersten Buch die Geschichten von Frauen, die Betroffene und Opfer von Gewalttaten wurden. Er beschreibt eindrucksvoll von seiner täglichen Arbeit und wie er diesen Frauen mit viel Engagement, auch in der Freizeit, helfen konnte. Der "Kampf" mit Behörden und Institutionen gestaltete sich oft schwierig, aber mit Einsatz und Herzblut fand er immer eine Lösung. In diesem Buch gibt Udo Martens all diesen Frauen eine Stimme. Sie berichten offen von ihren Erlebnissen und Ängsten. Für einige Frauen ist der Weg in eine neue Normalität noch nicht abgeschlossen. Die Angst, wieder gefunden zu werden - die Angst vor neuer Gewalt - ist allgegenwärtig. Die Narben verblassen zwar langsam, aber werden ein Leben lang bleiben. Das Buch beginnt mit einem wundervollen Vorwort der Schauspielerin Almila Bagriacik, die Udo Martens den Impuls für sein erstes Buch gab. Almila Bagriacik wurde u.a. bekannt durch ihre Rollen beim "ARD Tatort Kiel" oder der Serie "4 Blocks". Herausragend ist ihre Hauptrolle in dem Kinofilm "Nur eine Frau", in dem es um einen tatsächlich geschehenen Ehrenmord in Berlin geht. Diese Geschichte stellt eine Brücke zwischen Buch und Film her und war Antrieb für Udo Martens, diese Geschichten von Frauen Schicksalen zu erzählen.
Sa., 29.04.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Referent Herr Ole Beeker von "Pur Natur" Uelzen Anmeldung bitte bis zum 4.3. unter Tel. 05851-1242 oder per mail unter landfrauen-dahlenburg@web.de
Sa., 18.03.2023
21368 Dahlenburg, Dornweg 8
Anmeldungen bitte bis zum 4.4.23
Di., 18.04.2023
29525 Uelzen, An der St. Marienkirche 1
Gemeinsamer Spielspaß an der Konsole Spielerisches Kräftemessen in der Uelzener Bücherei: Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 12. Januar von 15 bis 17 Uhr vor einer großen Leinwand gemeinsam an der Wii-Konsole zu spielen. Ob beim Mario Kart-Turnier oder der Mario Party – für jede Menge Spaß und Spannung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Do., 09.02.2023
21368 Dahlenburg, Lüneburger Straße 23
Viele Aussteller aus der Region mit leckerem Essen und Musik; Infos & Anfragen bei Franziska Voigt, Mobil 0160 98 38 9119
Sa., 18.11.2023
29549 Bad Bevensen, Dahlenburger Straße 1
An jedem dritten Samstag (09:00-16:00 Uhr) gibt es wieder den „Antik- und Trödelmarkt“, der sich dank wirklich alter Pretiosen längst zum Publikumsmagneten entwickelt hat.Am Neptunbrunnen im Kurpark laden viele Händler mit ihren antiken Angeboten zu einer besonderen Schatzsuche ein. Viele Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern gerne in den angebotenen Antiquitäten, Büchern und diversen Kuriositäten.
Sa., 20.05.2023 und weitere
19273 Amt Neuhaus, Elbstraße 23
Unsere Elbstraße ist als eine der zehn schönsten Straßen mit dem Prädikat „Schönste Straße Deutschlands 2013“ ausgezeichnet worden. Auf der schönsten Straße Deutschlands jährt sich am 08.07.2022 zum 12.Mal die Flohmarktmeile in Stiepelse. Von 10.00 – 16.00 Uhr ziehen die Stiepelser wieder mit ihren Ständen um die Häuser und bieten an, was der Speicher hergibt. Die Genießer kulinarischer Angebote werden von den Gastronomen vor Ort in gewohnter Qualität verwöhnt. Spiel und Spaß rund um das Dorfhaus! Gastaussteller sind herzlich willkommen, zumal 10% der Standgeld-Einnahme auch dieses Mal in die Kinder- und Jugendkasse für das kommende Ferienprogramm fließen. Stiepelse wünscht sich und seinen Gästen gute Laune, gutes Wetter und beim gemütlichen Beisammensein am Abend zufriedene Aussteller.
Sa., 08.07.2023
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 22.04.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Frühjahrsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten! In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
Sa., 22.04.2023
21481 Lauenburg/Elbe, Elbstraße
Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser von Aal bis Zander. Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!Norddeutschlands urigste Fischmeile: Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Köstlichkeiten aus dem Wasser. Seit 2005 lockt die Lauenburger Fischmeile die Besucher mit maritimen Flair und leckeren Fischgerichten in unsere Altstadt.Auch in diesem Jahr laden Gastronomen zwischen dem Lösch- und Ladeplatz und dem Rufer-Platz am Sonntag, den 21. Mai 2023 von 11 - 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder herzlich ein. Holger und Gretel Krause bieten Feuerlachs mit Brötchen oder Rosmarinkartoffeln. Bei Rainer und Philipp Staneck (Restaurant Soltstraatenhus) kommen Rotbarsch im Bierteig und Kibbelinge (kleine panierte Fischstückchen) auf den Tisch., auch die Fischbude Rieger ist wieder auf der Fischmeile zu finden. Thomas Timm (Hotel Bellevue) serviert Lachsschnitte mit Pommery-Senfsauce. Dazu bietet Vladan Simic von Lili´s Altstadtimbiss „Fisch-Allerlei direkt aus dem Meer“ an. Erstmals dabei ist die Crew vom Krabbenfischer Andrea aus Büsum. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Shanty-Chor "Die KIELSCHWEINE", "Die Elbströmer" und "LUI und FIETE"Dazu gibt es Surf & Turf an der Marina Beach Lauenburg mit Flohmarkt!
So., 21.05.2023
21335 Lüneburg, Sülzwiesen
Wenn bunte Lichter den Nachthimmel hell erleuchten, der Duft von Zuckerwatte in der Luft liegt, das laute Scheppern von Dosen zu hören ist und die Rekommandeure an den Fahrgeschäften lauthals das Finale ausrufen, dann wissen wir, es ist wieder soweit: Der Lüneburger Frühjahrsmarkt hat seine Tore geöffnet.
Fr., 28.04.2023 und weitere
29348 Eschede, An der Schule 2
Die Werk-und Lebensgemeinschaft Dalle e.V. veranstaltet am 12.11.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren jährlichen Martinsbasar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher aus der Region und ihr großes Interesse an den handwerklichen Qualitäts-Produkten aus unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Töpferwaren, Handgewebtes, Holzprodukte und leckere Sachen aus unserem Garten! In unserem Lindenhof Café können Sie sich bei einer Tasse Kaffee, mit den eigens für Sie gebackenen Kuchen, für einen interessanten Rundgang durch unsere Werkstätten stärken. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Bewohnern, wie viel Arbeit und Liebe in den unterschiedlichen Produkten stecken. Weitere Infos zu unseren Werkstätten unter www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de
So., 12.11.2023